Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 345 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2025
Ein Single bleibt selten allein
Troi, Heidi

Ein Single bleibt selten allein


ausgezeichnet

Einmal Brody zum Mitnehmen bitte

Ich bin wieder in Valentine - wie ich mich freue!
Hauptprotagonistin ist Clementine Miller. (Bei den Millers haben alle Kinder Blumennamen- ich lieb‘s) Clementine ist überzeugte Singlefrau, Ärztin, hat nach einem Heiratsantrag von Brody das Weite gesucht und ist zurück nach Valentine gekommen. Brody, mit den Nerven am Ende, reist hinterher. Er ist ebenfalls Arzt und bewirbt sich um die Nachfolge von Doc Mcintosh, genau wie Clementine. Clementine ist eine richtige Rebellin, sie gibt sogar Tipps für ein erfülltes Singleleben, die mir oft ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Was wirklich hinter ihrem Vorhaben, ewige Singlefrau zu bleiben, steckt, kann ich mir denken.
Brody ist einfach nur Zucker. Bis über beide Ohren verliebt, lässt er wirklich nichts unversucht und ich schmelze dahin. Schade, dass es nur Fiktion ist.
Ernster werde ich, als mir bewusst wird, dass Heidi Troi wieder ein Thema aufgegriffen hat, was auch hier bei uns hochaktuell ist.
Ich hoffe, dass die Reihe noch weitergeht, denn es gibt noch einige Bewohner in Valentine, die auch noch auf ihre Geschichte warten, so z.b. Colin, der schon fast darum bettelt.
Ganz klare Leseempfehlung für Valentine-Anhänger und solche, die es werden wollen.

Bewertung vom 12.03.2025
Das Geheimnis von Pinewood Crest   Ein dramatischer Familienroman in zwei Zeitebenen (eBook, ePUB)
Tyler, Tess

Das Geheimnis von Pinewood Crest Ein dramatischer Familienroman in zwei Zeitebenen (eBook, ePUB)


sehr gut

Bewegend, traurig - wenn die Familiengeschichte Geheimnisse verbirgt

Zuerst einmal möchte ich folgendes loswerden. Sowohl das Cover als auch den Klappentext finde ich nicht gelungen. Das Cover entspricht meiner Meinung nach überhaupt nicht der Grundstimmung des Buches. Ich hätte eher zu dunkleren Farben und zu einer Hütte am Waldrand tendiert. Nachdem ich den KT gelesen hatte, habe ich mir etwas komplett anderes vorgestellt. Ich hatte Edna im Vordergrund erwartet, doch ich finde, dass Mason bedeutend mehr im Fokus steht und sich das auch im KT zeigen sollte. Meine Meinung.
Positiv hervorheben möchte ich das Vorwort der Autorin. Die Erklärungen und die Ehrlichkeit haben in mir sofort eine andere Grundhaltung hervorgerufen. Ich bin mir fast sicher, dass ich das Buch sonst abgebrochen hätte.
Auch die Triggerwarnungen sind hier extrem wichtig gewesen. Obwohl ich also darauf vorbereitet wurde und der Meinung war, dass ich zur Zeit stabil genug bin, haben mich Masons Gedankengänge doch sehr mitgenommen. Sie waren sehr treffend von der Autorin wiedergegeben und haben mich in vergangene Zeiten zurückkatapultiert, ohne TW hätte das gut schiefgehen können.
Am Anfang haben mich die verschiedenen Zeitstränge und die ganzen Namen etwas verwirrt. Dies löste sich jedoch immer weiter auf, was ein gutes Zeichen war. Es hat mich sehr beeindruckt, was manche Worte und Taten über Generationen für Auswirkungen haben können. Mason kam mir wie eine Mischung aus Forrest (Gump) und Raymond (Rain Man) vor. Der Autorin gelang hier eine sehr einfühlsame Beschreibung des Charakters, sowohl von außen (Betrachtung durch Edna) als auch seine Selbstwahrnehmung von innen.
Ein beeindruckender Roman, der seinesgleichen erst einmal suchen muss.

Bewertung vom 10.03.2025
Sternschnuppen-Regen
Schmid, Gabi

Sternschnuppen-Regen


ausgezeichnet

angenehm zu lesen, berührende Geschichte

Das zweite Buch der Reihe zeigt sich in einem violetten Cover, wo wieder die Hauptprotagonisten als Schatten zu erkennen sind.
Diesmal erzählt mir Gabriele Schmid die Geschichte rund um Lexi und Christian. Ich kann mich vor allem gut in Lexi hineinfühlen, was mir immer mal wieder das Herz schwer werden lässt. Die Verantwortung, die die junge Frau selbstlos übernommen hat, schwingt durch das ganze Buch und hat meinen vollen Respekt. Nathalies Schicksal ist nicht minder aufreibend. Während sie mir im ersten Teil noch leicht zickig vorkommt, erscheint sie jetzt als Jugendliche, die einfach Angst hat und weckt in mir die Beschützerinstinkte, was mich Lexi noch näher bringt.
Wieder erfolgen kurze Abstecher zu den anderen Geschichten der einzelnen Bände, die mich sehr neugierig machen.
Ehe ich mich versehe, habe ich das Buch in einem Zug durchgelesen, was auf einen immensen Unterhaltungswert hindeutet.

Bewertung vom 09.03.2025
Tschüss Regen, ciao Sonnenschein
Amorelli, Lara

Tschüss Regen, ciao Sonnenschein


sehr gut

Charmante, leichte Lektüre zum Träumen

Vom tristen Grau in Grau ins sonnige Italien. Ich bin schon unterwegs!
Mit Emilia geht es in die italienische Stadt Maralto. Alles ist neu, die Sprache, die Stadt, die Wohnung, der Job, das Haustier und trotzdem fühlt sich die früher eher bodenständige Emilia total gut und lebt in den Tag hinein. Mit ihr genieße ich das italienische Leben und lasse mich treiben. Ein wenig Amore kommt mit Matteo hinzu, die Sonne strahlt vom Himmel, ich lerne sogar selbst etwas italienisch und wie welcher Kaffee zubereitet wird.
Genau das Richtige, um sich auf einen Italienurlaub einzustimmen oder am Strand liegend zu träumen.

Bewertung vom 09.03.2025
Sterne leuchten heller am Meer (eBook, ePUB)
Hoppe, Rosita

Sterne leuchten heller am Meer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie man durch alte Möbel zu einem neuen Leben kommt

Dieses Cover strahlt durch seine klaren Strukturen und kräftigen Farben so eine Lebensfreude aus, dass ich sofort gute Laune bekommen habe. Da wundert es auch nicht, dass Hanna so eine sympathische und durchweg positive junge Frau ist. Je länger ich das Buch lese, umso mehr erstaunt es mich, wie positiv sie durchs Leben geht und egal was kommt, sie klar auf ihrer Linie bleibt. Die Art und Weise, wie sie mit den alten Möbeln, dem Treibholz usw. umgeht, hat für mich etwas Faszinierendes und ich wünsche mir, auch so restaurieren zu können und handwerklich begabt zu sein. Mit Finn hingegen muss ich erst warm werden, was aber wohl an seiner norddeutschen Art liegen kann. Das ganze Buch hindurch hatte ich keinen Moment das Gefühl, dass es jetzt langweiliger oder langsamer wird, denn mit Hanna habe ich keinen Moment Ruhe. Ich dachte immer, dass die Sterne im Gebirge am hellsten leuchten. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher und werde es definitiv bei meinem nächsten Urlaub am Meer überprüfen.

Bewertung vom 04.03.2025
Herbststürme
Schmid, Gabriele

Herbststürme


ausgezeichnet

Wohlfühlroman

Das neue Cover gefällt mir außerordentlich gut. Mit den warmen Orange- und Brauntönen stimmt es mich direkt auf den Herbst ein. Das Dorf oben im Bild und die Schattenbilder zeigen, worauf ich mich in diesem Liebesroman freuen kann.
Die Geschichte ist genau nach meinem Geschmack. Zuerst war ich etwas verwirrt, denn ich konnte mir kaum vorstellen, dass Eltern ihren Sohn mal so eben ein Jahr in der Obhut seiner Geschwister lassen, aber mehr und mehr wurde mir dann bewusst, wie verantwortungsvoll Pia und Alexander mit ihm umgehen.
Mir gefällt der warme Erzählstil von Gabi Schmid sehr, denn ich kann mich vollkommen in die Geschichte fallen lassen. Ich freue mich schon auf weitere Romane der Autorin.

Bewertung vom 03.03.2025
Altweiber-Frühling
Root, Roosa

Altweiber-Frühling


sehr gut

schräg und witzig

Wenn man bei dem Cover keine gute Laune bekommt, dann weiß ich auch nicht. Mir jedenfalls hat es schon das erste Grinsen ins Gesicht gezaubert. Und es geht so weiter. Mit der eher introvertierten Klara und ihrer Freundin Elisabeth hat Roosa Root ein Gespann gezaubert, mit dem mir nicht langweilig wurde. Mit ihrem leichten, beschwingten Schreibstil lese ich Seite für Seite, immer in Erwartung, was die beiden als nächstes wohl anstellen werden. Die Art und Weise wie Elisabeth mit ihrem losen Mundwerk, ihren Ideen und ihrer Spontanität Klara aus ihrer Verzweiflung holt, ihr Wege öffnet und sie immer begleitend unterstützt, hat schon Seltenheitswert und ich habe mich gefreut, dass sie Klara eine so gute Freundin ist, umgekehrt natürlich auch. Frei nach dem Motto schräg, schräger, Elisabeth, wäre es mir persönlich in Klaras Situation eindeutig too much, aber hier im Roman und für Klara ist es das Beste, was einem passieren kann. Auf das Ende war ich überhaupt nicht vorbereitet, es passte aber wie das Tüpfelchen auf dem i und ist Roosa Root besonders gut gelungen. Wer also ein wenig Ablenkung braucht, dem kann ich das Buch sehr empfehlen. Ihr werdet den Pschyrembel mit ganz neuen Augen betrachten.

Bewertung vom 26.02.2025
Boss Game
Scott, Velvet

Boss Game


ausgezeichnet

Etwas abseits vom Spielfeld aber nicht weniger mitreißend

Zum Abschluss der Reihe nimmt mich Velvet Scott mit in die Chefetage. Kurz hatte ich die Befürchtung, dass es jetzt nur noch um Macht, Strategien und Geld gehen würde, denn sowohl Paxton, als auch Cleo sollen in die Fußstapfen ihrer Väter treten und sich in Las Vegas beweisen, Paxton als Chef des Teams und Cleo als Verantwortliche des Hauptsponsors. Beide sind sehr ehrgeizig, ja, aber man spürt auch die ganze Zeit zwischen den Zeilen, dass sie ihr Gegenüber verstehen, schließlich haben beide die beobachtenden, kritischen Augen ihrer Väter im Rücken. Ich liebe die Dialoge zwischen den beiden, die Art, wie sie miteinander umgehen, wissend, dass beide später mal ein Imperium beerben werden. Und natürlich bleibt die Geschichte nicht in der Chefetage kleben, denn auch hier gibt es wieder zahlreiche Berührungspunkte mit den anderen Teilen der Reihe - ich liebe es. Velvet Scotts Schreibstil ist flüssig zu lesen, ich kann der Geschichte gut folgen, also kein knallharter Business-Slang sondern menschliche, weiche Kommunikation auf Augenhöhe.
Eine tolle Idee, Paxton als Abschluss zu nehmen, denn so wird aus der VIP-Lounge die Reihe beendet. Eigentlich schade, ich hätte gerne auch noch mehr Spieler, Physiotherapeuten oder Sekretärinnen aus der großen Las Vegas-Legends-Familie näher kennengelernt.

Bewertung vom 19.02.2025
Wrecked Game
Avery, Ava

Wrecked Game


ausgezeichnet

Wow - einfach nur wow

Im 3. Teil der Reihe lerne ich Slay genauer kennen. Der ehemalige Star-Quarterback kam in den vorherigen Teilen eher unnahbar und mürrisch rüber und so war ich sehr gespannt, wie es denn hinter der Fassade aussehen würde. Dem zutiefst traumatisierten Slayer konnte wirklich nichts besseres passieren als Quinn, die beste Freundin seiner Schwester. Die Psychologin schafft es mit viel Feingefühl, dass Slay sich öffnet und bereit ist, an sich zu arbeiten.
Ich fand Slays Geschichte sehr gut von Ava recherchiert. Ich konnte während des Lesens spüren, wie viele Gedanken sie sich um ihre Protagonisten gemacht hat. Slays Schuldgefühle, depressive Verstimmungen, die Dunkelheit, die ihn geradezu verschlungen hat, war für mich extrem spürbar. Das hat mich sehr beeindruckt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war wirklich traurig, als es zu Ende war. Wer Ava’s Bücher kennt weiß, dass es meistens ganz schön prickelt. Wie gut die 5 Autorinnen miteinander im Vorfeld kommuniziert haben, konnte ich dieses Mal besonders gut an dem Aufeinandertreffen von Zeus und Slay erkennen. Von beiden Seiten, zum Beispiel die Grillszene beleuchtet zu bekommen, war einfach großartig. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Insgesamt ein wundervoller Roman mit sehr emotionalen und tiefgründigen Einblicken.

Bewertung vom 16.02.2025
Schreib mir einen Brief
Troi, Heidi

Schreib mir einen Brief


ausgezeichnet

Kritischer Blick auf Mobbing und seine Folgen

Sowohl Sina als auch Jason sind Mobbingopfer, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Heidi Troi wagt hier einen Sprung in unbekannteres Terrain, denn mal ehrlich, in einem Liebesroman kommen mehr als selten Menschen mit Selbstzweifeln, aus welchem Grund auch immer, als Protagonisten vor. Zugegeben, ich war nicht wirklich glücklich darüber, dass ausgerechnet zwei Menschen, die nicht ins Schema F passen, zusammenfinden sollen. Sollten denn nur Menschen aus Randgruppen zueinander passen?
Doch dann habe ich gemerkt, dass Heidi Troi gerade da ihren wichtigen Ansatz findet, denn jeder Mensch hat irgendwann einmal irgendetwas an sich auszusetzen. Nobody is perfect. Sobald man dies verinnerlicht hat, beginnt auch das Selbstwertgefühl zu wachsen und der Mensch strahlt von innen heraus. Und so konnte ich diese zweite Geschichte in Oma Rosies Berghotel annehmen und auch genießen, wenn mir auch des Öfteren die Tränen übers Gesicht liefen. Wer mich kennt, weiß warum. Wer romantisch angehauchte Liebesromane mit kritischem, bzw. nicht einfachem Hintergrund mag, wird diese Story lieben.