Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 676 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2025
Vuong, Ocean

Der Kaiser der Freude


ausgezeichnet

Der Kaiser der Freude war mein erstes Buch von Ocean Vuong, aber wird mit Sicherheit nicht mein letztes sein. Zu diesem Roman kam ich eher zufällig. Weder Cover noch Beschreibung sagten mir spontan zu, doch mich überraschte die Eindringlichkeit und Poesie darin. Ich habe mich für das Audio Book Format entschieden, das von Fabian Busch gelesen wird, und kann gleich vorweg sagen: Die Wahl war goldrichtig. Busch trifft genau den richtigen Ton – ruhig, wohlklingend und doch voller Gefühl. Seine Stimme trägt die den Charakter des Werkes wirklich wunderbar.
Die Geschichte selbst ist leise, eindringlich und eher ungewöhnlich. Sie dreht sich um Hai, einen queeren jungen Mann vietnamesischer Herkunft, der sich anfangs das Leben nehmen will und stattdessen in der Begegnung mit der dementen Grazina eine unerwartete Form von Nähe und Sinn findet. Was zunächst nach einer absurd klingt, entwickelt sich zu einer zarten, fast zerbrechlichen Verbindung zweier gebrochener Menschen– still, aber voller Wärme.
Was mir besonders gefallen hat, ist die Sprache, die bildhaft beschreibt, poetisch und doch bodenständig wirkt. Vuong schafft es, Schmerz, Verzweiflung und leise Hoffnung nebeneinander existieren zu lassen. Das Tempo ist gemächlich und auch die persönliche Entwicklung der Charaktere ist eher gering, dafür aber umso eindringlicher, wobei einige Themen nur diffus betrachtet werden und die Phantasie des Lesers, oder wie in meinem Falle des Hörers, angeregt wird.
Für mich war Der Kaiser der Freude ein eindringliches, gefühlvolles Buch über Einsamkeit, Zugehörigkeit und die kleinen, stillen Verbindungen, die unser Leben manchmal retten können. Kein Roman für nebenbei, aber einer, der nachhallt.

Bewertung vom 28.06.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


sehr gut

Aschesommer, der zweite Band der Reihe um das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss, hat mich (trotz kleiner Schwächen) wieder gut abgeholt. Nachdem ich Krähentage schon kannte, war ich gespannt, wie es mit der "Gruppe 4" weitergehen wird. Auch diesmal gelingt es Benjamin Cors, eine düstere und atmosphärisch dichte Geschichte zu erzählen, die von Anfang an fasziniert, aber auch etwas konstruiert und Effekt heischend wirkt, ja einfach auffällt.
Die Idee, die Mordserie mit den fünf großen Massensterben der Erdgeschichte zu verknüpfen, fand ich spannend und recht ungewöhnlich, doch solche Kniffe scheinen typisch für diese Reihe zu sein. Hatte ich zu Anfang noch etwas Probleme in die Handlung zu finden, konnte ich mich später kaum mehr losreißen. Die Audioversion des Thrillers wurde von Oliver Siebeck grandios und überzeugend gesprochen. Die Figuren sind weiterhin interessant. Mila und Jakob bekommen mehr Kontur, was mir sehr gefallen hat. Man versteht ihre inneren Konflikte besser, und auch die Dynamik im Team wird glaubhafter. Einige Nebenfiguren sind mir allerdings etwas zu plakativ geraten.

Aschesommer ist ein fesselnder Thriller mit ungewöhnlichem Konzept, starken Momenten und einem hohen Spannungsniveau – besonders für Fans des ersten Bandes eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 27.06.2025
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 3. Jahr / Magisterium Bd.3


ausgezeichnet

Auch im dritten Band der Magisterium-Reihe wird es wieder spannend und magisch. Calls, Tamaras und Aarons letztes Abenteuer liegt noch noch nicht lange zurück. Doch Zeit um Ruhe einkehren zu lassen bleibt ihnen nicht. Ein Angriff eines Chaosbesessenen und die Vermutung, dass ein Spion im Magisterium agiert, gefährden Calls Geheimnis und stellt die Freundschaft der drei auf eine harte Probe– vor allem, als Call beginnt, an Aaron zu zweifeln.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen, die Spannung bleibt über weite Strecken erhalten und wieder gelingt Holly Black und Cassandra Clare diese für die Rehe typische dunkle und geheimnisvolle Atmosphäre zu erzeugen, die Story weiterzuspinnen und zu vertiefen.
Besonders das Ende hat mich emotional sehr getroffen, es lässt aber auch viele Fragen offen, die hoffentlich im nächstens Band aufgegriffen werden.

Eines steht fest: langweilig wird es bei dieser Reihe nie! Die Twists sind äußerst raffiniert, das Konzept wirkt sehr durchdacht und bisher hatte jedes Band seine ganz eigenen überraschenden Elemente zu bieten.
Ich kann es daher kaum erwarten mit Band 4 erneut in Calls Welt einzutauchen und mehr darüber zu erfahren.

Bewertung vom 27.06.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt


sehr gut

Ich hab schon einmal einen Strickkrimi (von einer anderen Autorin stammend) gelesen und fand ihn gut! Doch dieses Buch ist ne ganz andere Hausnummer. Es ist subtiler, feiner in der Sprache und ja, auch leiser, dadurch authentischer und atmosphärischer. Und natürlich schön cosy, was wie ich finde, gut mit der rauen Nordseeregion harmoniert. Mich hat das positiv überrascht und ich fühlte mich mit diesem Buch viel wohler. Die Charaktere Anne und Mette wurden sehr ausführlich beschrieben. Immer wieder wechselte die Perspektive, so dass man ein tolles Gefühl für die Figuren erhielt und lernte sie einzuschätzen. Was mich nur etwas wunderte war, dass die ‚Taten’ erst so spät im Buch geschahen und die Handlung dadurch lange vor sich hin plätscherte. Für mein Gefühl besser integriert war das
Strickthema. Begriffe und Anspielungen dazu tauchten immer wieder im Buch auf und sogar die im Buch abgedruckten Anleitungen zum Nachstricken (lesen sich allesamt vom Schwierigkeitsgrad eher leicht) nehmen direkten Bezug auf die Handlung.

Bewertung vom 26.06.2025
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa


ausgezeichnet

Ich glaube das ist eines der schönsten und anrührendsten Kinderbücher, das ich je las. Linnea und Rosa sind unzertrennlich. Beste Freundinnen, die sich wünschen sich immer wiederzufinden wenn sie sich verlieren sollten. Denn dass sie für immer zusammenbleiben werden, scheint ihnen sicher. Dann aber stirbt Rosa und Linnea wird still vor Trauer. Bis sie eines Tages mit ihrer Oma das Wochenende auf einer Schäreninsel verbringt und Rosa in den Fantasiewelten ihrer gemeinsamen Spiele wiederfindet. Aus dem Wochenende werden mehr und mehr Tage. Ein Sturm zieht auf und die Realität hält Einzug. Bis Linnea nicht nur der Insel, sondern auch Möwe Zibebe und Rosa Lebewohl sagen kann.
Ich hab mich von der ersten Sekunde an in dieses Buch verliebt. Es ist so sehnsuchtsvoll, gefühlsstark und doch leicht und fantasievoll im Spiel der Kinder. Es geht unheimlich ans Herz und lässt wunderschön mitfühlen. Rosas Tod wird dabei kaum konkreter behandelt. Viel mehr geht es im Buch um das Vermissen, um Trauer und Verbundenheit. Auch Großmutter Mu fügt sich darin sehr schön ein. Ihre Art Verbindung zu Linnea herzustellen und ihr zugleich genug Raum für sich zu lassen, macht das Heilen erst möglich. Dabei ist ihre eigene Situation der Linneas so ähnlich. Auch sie trauert und vermisst.
Ich mag das fast schon poetische dieses Buches unheimlich gern. Es enthält Gedichte, drückt Gefühle wunderschön aus und behält dabei seine Verständlichkeit. Die Phantasiereisen der Kinder- so mystisch sie erscheinen, so real sind sie auch. Sie ermöglichen Linnea Rosa wiederzusehen und Frieden für sich zu finden. Die Welt schrumpft auf die Maße der kleinen Insel, die Außenwelt scheint eine Zeit lang wie entrückt. Und erst der Sturm bringt wie ein langsames Erwachen Stück für Stück die Wirklichkeit zurück, lenkt die Gedanken wieder auf das hier und jetzt und Sorgen machen sich breit. Die Stimmung verändert sich, dieses sehnsuchtsvoll ziehende verliert die Geschichte dabei aber nie.

Bewertung vom 24.06.2025

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Dieses Buch beinhaltet zu wirklich erstaunlich vielen Tierarten kurze Portraits. Zwar sind sie um das System des Buches nicht zu sprengen, entsprechend reduziert, für Kinder aber durchaus ausreichend. Sie wecken Interesse an den Tieren, vermitteln grundlegendes, aber auch wirklich interessante Fakten. Mir gefiel aber auch die Menge und Qualität der Fotos ausgesprochen gut. Gemeinsam mit den Informationen, Grafiken und dem tollen Layout ergeben sie ein buntes, lebendiges Bild unserer Tierwelt, das in diesem Buchformat sehr, sehr ansprechend wirkt.

Dennoch habe ich zwei kleine Kritikpunkte, die aber unsere Begeisterung kaum schmälern: Die Zugehörigkeit von Text und Bild ist zwar für erwachsene Augen durch ein Overlay eindeutig zu erkennen, machte meinem Kind aber hin und wieder etwas Probleme. Auch die Farbgebung zu den Gefährdungskategorien ist in einem Fall etwas unglücklich gewählt. Hier hätte ich mir für ‚stabil‘ und ‚domestiziert‘ eine klarere Unterscheidung gewünscht.
Ansonsten aber ist es ein klasse Buch, das hier mit großer Freude gelesen wird. Ich bekomme seit wir es besitzen täglich neue Infos vom Kind euphorisch präsentiert.

Das Format des Buches ist für ein Kinderbuch erstaunlich groß und schwer, aber dennoch sehr gut handelbar. Wissen wiegt eben😉

Bewertung vom 23.06.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


ausgezeichnet

Was den Reiz dieses Hörbuchs ausmacht, kann ich irgendwie nur schwer beschreiben. Zu allererst wird es von hochkarätigen Stimmen gesprochen, doch auch die Atmosphäre die es erzeugt ist wirklich atemberaubend und sehr intensiv. Obwohl im Tempo eher gemächlich zieht dieser Thriller einen sofort in den Bann, er ist spannungsgeladen und geheimnisvoll.
Das Geschehen wird in verschiedenen Zeitsträngen und Perspektiven erzählt. Doch wie sie im Detail miteinander verbunden sind, bleibt dennoch lange verborgen. Mich hat sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit immens fasziniert. Besonders letztere wirkte unheimlich fremd auf mich und mit ihrer Rückständigkeit fast schon außer Zeit gefallen. Dazu über allem lag eine bedrückende Stimmung, die bis ins Heute überdauerte und Tildas Leben und das des Dorfes überschattet. Auch Tildas Bruder und Journalist Enzo fand ich in ihren zugedachten Rollen wirklich bemerkenswert.

Definitiv ist dies ein Werk, dass ich so schnell nimmer vergessen werde. Wow!

Bewertung vom 13.06.2025
Walder, Vanessa

Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1)


ausgezeichnet

Nightmore ist ein Buch speziell für noch ungeübte Leser. Es schließt die Lücke zwischen Erstlese- und bereits komplexeren Kinderbüchern und bedient sich eines Themas, welches eben auch mal Kinder anspricht, die sich von der sonst üblichen Kinderbücherwelt nicht so gesehen fühlen.

Fynn ist ein Junge, der mit seiner zweiten Natur als Werwolf hadert, sie ablehnt und am liebsten aus seinem neuen Internat ausbrechen und zurück zu seiner Familie gehen möchte. Doch die Flucht aus Nightmore misslingt. Und während er auf seine Strafe für das Übertreten von Schulregeln wartet, trifft er auf ein Mädchen, das weit mehr Erfahrung darin hat ein Noctie zu sein, von Regeln nichts hält und Fynn in ein aufregendes Abenteuer stürzt bei dem er begreift, dass es auch toll sein kann ein Werwolf zu sein.

Der Stil dieses Buches ist entsprechend kompakt gewählt, der Fokus liegt klar auf der Hauptgeschichte und spart bewusst mit nebensächlichen Hintergrundinformationen. So schreitet das Abenteuer rasch voran und hält die Aufmerksamkeit der jungen Leser konstant hoch. Begleitend zum Text enthält das Buch auch eine überdurchschnittliche Menge an Illustrationen, die das Geschehen zum Teil sogar mittragen. Und selbst die im Buch vorkommenden englischen Begriffe werden noch im Fließtext sofort und sehr interessant erklärt (um diese vom eigentlichen Geschehen abzuheben wurde eine separate Schriftart gewählt). All das wirkte auf mich äußerst durchdacht und auf die Zielgruppe ausgerichtet ohne dabei aber den Fokus auf auf die Handlung zu verlieren,

Ich fand es toll zu lesen und auch mein Kind war begeistert von diesem Buch. Und wir hoffen bereits jetzt auf weitere Bände, die uns vielleicht noch tiefer in die Welt von Nightmore führen.
Wer aber themenbedingt Sorge hat, das Buch wäre grausam oder nichts für schwache Nerven, den kann ich getrost beruhigen- alles wurde Kind gerecht umgesetzt und meinem Kind hatte davon weder Angst noch Alpträume. Nein, wir hatten trotz der etwas düsteren Grundstimmung sogar sehr viel Spaß mit ‚Nightmore‘.

Bewertung vom 12.06.2025
Orso, Kathrin Lena

Schatzsuche auf vier Hufen / Die Ponys von Lillasund Bd.2


ausgezeichnet

Junior-Bewertung:

„Ich finde, dass es ein sehr gutes Buch ist. Es beginnt damit, dass Ida nach Lillasund zieht und sie sich auf die Sommerferien mit ihren Freunde freut. Und natürlich auf den Isländer Floki. Doch dann soll Floki verkauft werden weil der Traktor kaputt ist und sie unbedingt Heu brauchen. Ida ist sehr traurig und die Freunde versuchen Geld zu verdienen um Floki selbst zu kaufen. Beim Münzen polieren im Lillasund- Museum findet sie die Pferdeschatulle. Darin haben sie einen Zettel mit einem Rätsel gefunden, der zu einem verschollenen Wikingerschatz führt. Ida, Elsa, Mikkel und Oskar wollen den Schatz finden, dass sie Floki retten können.“

Ergänzend möchte ich als Mutter noch hinzufügen, dass meine Kinder wirklich sehr begeistert von diesem Buch sind. Die Atmosphäre darin ist bezaubernd schön und repräsentiert Schweden, wie man es sich vorstellt. Das Abenteuer gestaltet sich spannend und abwechslungsreich, ist dennoch leicht verständlich und lässt sich leicht und flüssig lesen. Mit 155 Seiten ist das Buch zwar rasch zu Ende, doch genau dies macht es auch perfekt für Kinder, die gerade damit beginnen selbstständig zu lesen.
Außerdem wurde bei diesem Buch großen Wert auf Freundschaft und Zusammenhalt gelegt und auch fundiertes Pferdewissen in die Handlung integriert. Wissen, das zwar unaufdringlich präsentiert wird, aber deutlich zeigt, dass die Autorin vom Fach ist.

Kurzum, wir sind allesamt ungeheuer begeistert von dieser Reihe, lieben die Welt von Lillasund, die Abenteuer der vier Kinder und ihren Ponys und können die Veröffentlichung von Band 3 kaum erwarten.
Und während die Kinder beide bereits erschienenen Bände uneingeschränkt zu Lieblingsbücher erklärt haben, fand ich das aktuelle Band sogar noch einen Ticken besser als den selbst schon sehr gelungenen Serienauftakt.

Bewertung vom 09.06.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

„Das schaut richtig toll aus!“ und „oh, cool! Das sind ja mal ganz andere Tiere als sonst!“
So sah die spontane Reaktion der großen Schwester auf dieses Buch aus. Und schwupp schnappte sie den Zwerg und das Buch und sie waren erst mal nimmer gesehen. Die zwei scheinen auch unheimlich viel Spaß gehabt zu haben, so konzentriert wie sie das Buch studierten.

Zwischenzeitlich hab auch ich das Buch „vorgeführt“ bekommen. Mir wurden Tiere gezeigt und neu gewonnenes Wissen präsentiert, Klappen vorgeführt und lesen durfte ich dann auch nochmals. Ihre Euphorie ist aber auch wirklich berechtigt. Alles am Buch wirkt sehr ansprechend und durchdacht. Jedem Buchstaben wurde eine eigene Seite gewidmet (weniger ergiebige Buchstaben wie X und Y teilen sich eine Seite) und von mehreren Tieren repräsentiert, wobei einige davon mit zusätzlichen Klappen ausgestattet sind und den Entdeckergeist anregen. Gelesen werden kann dieses Buch ganz normal wie ein Lexikon und man erhält dabei zu jedem Tier eine kurze, aber sehr interessante und ausreichende Vorstellung. Und auch die Illustrationen helfen sich die manchmal fremden Tiere vorzustellen.
Da aber bei jedem Tier die Bezeichnung hervorgehoben ist, kann auch Bezug zum Buchstaben und Alphabet genommen werden, was wir aber noch nicht durchgängig gemacht haben.
Mitgeliefert wird ein herausnehmbares ABC-Poster. Auch das hängt bereits dekorativ im Kinderzimmer.

Fazit einer Mutter: tolles und sehr durchdachtes Buch, das sowohl Wissensdurst als auch den Entdeckergeist des Kindes fördert und stillt. Aufbau, Auswahl der Tiere und deren Abbildungen sind sehr ansprechend gestaltet und laden ein sich mit dem Buch zu beschäftigen. Der Inhalt ist altersgerecht umgesetzt. Kurzum: wir lieben es!