Benutzer
Benutzername: 
skymichaelis
Wohnort: 
Iserlohn

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2025
Große, Lara

If We Were Gods


sehr gut

Zunächst einmal muss ich die Gestaltung des Buches loben. Hier passt einfach alles zusammen und nachdem man das Buch gelesen hat, versteht man auch das Detail mit dem goldenen Cutout.

Anfangs fand ich etwas schwer in die Geschichte. Um das Magiesystem zu verstehen, bedarf es etwas Konzentration. Die Idee dahinter hat mich trotzdem ziemlich begeistert. Es macht Spaß mit den Buchfiguren tiefer in diese Materie einzutauchen. Die Charaktere sind okay, aber nicht besonders tiefgründig. Interessant ist hier aber inwiefern sie Grenzen überschreiten. Im Grunde baut alles jedoch etwas zu sehr darauf auf, dass jeder wem irgendwas verheimlicht oder andere belügt. Zwischendurch fühlte ich mich zudem wie im ersten Band von Harry Potter, nur für Erwachsene. Auch einige Längen waren dabei. Zwischenzeitlich war ich mir daher nicht sicher wie ich das Buch finden soll. Zum Ende hin wurde es aber nochmal richtig spannend und ich konnte das Buch nicht mehr weg legen. Ab einem bestimmten Punkt packt es und dann richtig. Das macht die schleppenden Passagen wieder gut. Zudem ist der Schreibstil durchweg auf einem hohen Niveau und sehr bildhaft. In dem Roman geht es um Macht, Ruhm, Prestige und den Preis, den man dafür bereit ist zu zahlen. Ich überlege das Buch nochmals zu lesen. Vielleicht gefällt mir der Anfang dann besser. Jetzt da ich weiß wie am Ende alles zusammengeführt wird.

Bewertung vom 08.04.2025
Ottenschläger, Madlen

Der Vergessenstag


gut

Das Cover ist schön gestaltet. Für meinen Geschmack ist die rote Farbe der Schrift und vom Shirt des Jungen zu knallig, aber Kinder dürften da in der Regel einen anderen Blick drauf haben. Mir ist der Kontrast etwas zu krass, aber ansonsten gefällt es mir vom Motiv und Stil.

Auch die innere Gestaltung von Illustrationen und Typografie ist gelungen. Es gibt überall etwas zu entdecken. In der Handlung geht es um eine Familie, die auf dem Weg zum Sommerfest der Oma ist. Dabei läuft jedoch nichts nach Plan, da alle irgendetwas vergessen. Öfter geht es deswegen nochmal zurück nach Hause. Doch bleiben sie die einzigen, die etwas vergessen haben? Hat die Oma auch an irgendwas nicht gedacht?

In dem Buch geht es um einen ziemlich menschlichen Fehler: Dinge zu vergessen. Alles eingepackt in eine lustige, unaufgeregte Geschichte. Die Reime sind okay, aber manchmal nicht ganz rund. Gelegentlich wirkt der Text nicht ganz flüssig. Auch die interaktiven Elemente, bei denen die Leser etwas suchen müssen wirken ein bisschen zufällig platziert. Dieses Element hätte man gerne im ganzen Bilderbuch einsetzen können oder eben ganz weg lassen. Kindern wird es vermutlich nicht so auffallen, aber auf mich wirkt es ein wenig so, als wäre man mittendrin auf die Idee gekommen, diese interaktive Ebene noch miteinzubinden.

Insgesamt aber durchaus ein schönes Bilderbuch, an dem Kinder ihre Freude haben werden.

Bewertung vom 18.03.2025
Lake, Danae

Ganz aus Splittern


ausgezeichnet

Das Cover und der Buchschnitt gefallen mir ausgesprochen gut. Allerdings hätte ich bei dem Look eher klassisches New Adult, Spice, Dark Romance erwartet. Genres, die mir leider überwiegend gar nicht gefallen. Allerdings haben sie oft eine schöne Gestaltung. Ich war überrascht eine tiefgründige und gesellschaftskritische Story wie diese hinter dieser Fassade zu finden. Das meine ich daher durchaus positiv.

Danke Lake ist noch eine sehr junge Autorin und "Ganz aus Splittern" ihr Erstlingswerk. Sie greift in diesem jedoch ein Thema auf, dass zumindest im deutschen Raum eher totgeschwiegen wird. Die gesellschaftlichen Schichten und damit verbundene Privilegien und Probleme.

Chrissys leben gleicht einen Scherbenhaufen, sodass der Titel des Buches Programm für die gesamte Geschichte bleibt. Berührend wird erzählt wie ihr bester Freund T ihr einziger Anker in ihrer Welt ist. Ihre Mutter dröhnt sich den ganzen Tag mit Tabletten zu und ignoriert wie toxisch ihr neuer Mann Marcel ist. Ihrer Tochter hört sie nicht zu, fängt an ihr gegenüber aggressiv zu werden. Die Möglichkeit an eine andere Schule zu wechseln wird für Chrissy zum Lichtblick, der allerdings nicht ganz ohne Hürden verläuft.

Ein Roman um Gerechtigkeit, Unrecht, vieles dazwischen. Eine Geschichte, die Hoffnung und Mut vermittelt, selbst wenn alles chancenlos wirkt.

Bewertung vom 16.03.2025

Disney Vorlesebuch: Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir wunderbar. Farblich wird alles gut in Szene gesetzt und ist für Kinder ansprechend gestaltet.

Die Idee Disney Geschichten nach Jahreszeiten zuzuordnen ist einfach wundervoll. Somit hat man bei diesem kleinen Bücherschatz etwas, das einen das ganze Jahr begleitet. Alle bekannten Disney-Figuren wir Winnie Puh oder Lilo und Stitch tauchen auf. Kinder lernen spielerisch ein Gefühl für die Unterschiede der Jahreszeiten und kriegen gleichzeitig wunderbare, fantasievolle Kurzgeschichten. Auch die Längen der Storys sind gut durchdacht. Nicht zu kurz oder lang. Bei Kindern, die gerne und viel lesen, kann man getrost auch noch eine zweite Geschichte vorlesen. Ältere können lesen üben. Gleichzeitig gibt es wundervolle Illustrationen wie man es von Disney gewöhnt ist.

Daher gibt es von mir eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 16.03.2025
Disney, Walt;Hirsch, Alex

Willkommen in Gravity Falls - Verschollene Legenden


ausgezeichnet

Obwohl ich wohl gar nicht mehr wirklich zur Alters-Zielgruppe gehöre, mag ich die Serie "Willkommen in Gravity Falls" sehr gerne. Es hat einen skurrilen Humor, der auch für Erwachsene durchaus lustig ist. Manche Feinheiten glaube ich versteht man sogar auch erst ab einem gewissen Alter.

Der Comic hat die gleiche Qualität wie die Serie. Es macht Spaß etwas zum blättern in der Hand zu haben. Der Druck ist sehr hochwertig und auch die Illustrationen stehen denen in der Serie in nichts nach. Ich hatte Spaß beim Lesen und es war mal etwas anderes. Jedem Fan der Serie kann ich es nur empfehlen. Ich hoffe es wird noch viele weitere Comics geben. Der mystische, chaotische, witzige Stil eignet sich einfach super dafür. In dieser Welt steckt so viel Liebe zum Detail und bietet meiner Meinung sogar Potential die Idee für Erwachsene nochmal mit echten Schauspielern umzusetzen.

Bewertung vom 16.03.2025
Weinhold, Angela

Experimentieren mit allen Sinnen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.31


ausgezeichnet

Das Cover bietet den Wiedererkennungswert, den diese Reihe bietet. Die Bücher dieser Reihe sind aus dem Kinderzimmer nicht mehr weg zu denken. Sie sind immer hochwertig, informativ und kindgerecht. Die Illustrationen haben eine hohe Qualität, so wie die Texte.

Auch dieser Band ist außerordentlich gut gelungen. Alle 5 Sinne werden erklärt, ergründet und mit Experimenten näher gebracht. Die Abwechslung macht es so besonders. So wird es zur interaktiven Erfahrung sich mit dem Buch zu befassen. Alles ist so interessant und spannend aufgemacht, sodass auch die Erwachsenen Freude haben mit ihren Kindern gemeinsam durch das Buch zu blättern. Ein Buch, dass man nicht nur einmal zur Hand nimmt und immer wieder was entdeckt. So macht es Spaß etwas zu lernen. Kinder merken es gar nicht, da es nicht trocken rüber gebracht wird. Klare Empfehlung.

Bewertung vom 01.03.2025
Prödel, Kurt

Klapper


gut

Das Cover gefällt mir ganz gut uns passt auch gut zu der Geschichte. An einer Stelle wird etwas erwähnt, das sich mit dem Cover in Verbindung bringen lässt.

Der Schreibstil ist locker und einfach zu verstehen, jedoch wenig temporeich. Man kommt gut in die Geschichte rein, jedoch plätscherte für mich alles viel zu sehr dahin. Die Charaktere wirkten für mich stellenweise auch etwas unglaubhaft. Ich kann nicht mal genau fassen was mich störte, aber es fühlte sich einfach nicht rund an. Irgendwie hatte ich eher das Gefühl einen ersten Entwurf eines Romanes zu lesen, dem noch der Feinschliff fehlt. So war es an allen Ecken Irgendwie zu wenig für mich, um daraus eine für mich wirklich gute Story zu machen. Bär war mir nicht wirklich sympa. Weshalb ich bei der Geschichte auch nur passiv rein kam. Allgemein fühlte ich mich nicht wirklich in die Handlung hineingezogen. Es war eher düster, doch auch Melancholie kam nicht rüber. Alles in allem habe ich nicht wirklich verstanden wohin der Roman eigentlich genau wollte und was die Aussage sein soll. Teilweise hatte ich das Gefühl es war nur wichtig möglichst viel Nerdkultur der 2010er unterzubringen. Selbst das hätte aber charmanter gelöst werden können. Da ich mir aber so ganz unschlüssig bin wie ich das Buch einordnen soll, bekommt es 3 Sterne. Es war einfach kein Buch für mich. Vielleicht für jemand anderen, der dem Stil mehr abgewinnen kann.

Bewertung vom 03.01.2025

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


ausgezeichnet

Ich beschäftige mich gerne kreativ und liebe Disney. Normalerweise zeichne ich meine Motive selbst, aber momentan ist meine Muse zu oft abwesend. Da ist dieses Buch genau richtig. Die vielen Ausmalbilder im Stil von Malen nach Zahlen bilden einen wundervollen Zeitvertreib. Alleine mit einem Bild lassen sich mehrere Stunden verbringen. Somit ist es eine Investition, die viele Stunden Freude und Beschäftigung bietet. Die Motive sind ebenfalls sehr schön gewählt. Es lädt zum Entspannen und verweilen ein und Disney-Fans werden sich hier so schnell nicht dran satt sehen. Ich gebe den Tipp jedoch gute Buntstifte wie Polychromos oder ähnliches zu benutzen. Es wäre zu schade in dem tollen Buch mit qualitativ schlechten Stiften zu arbeiten. Diese sind meistens nicht gut pigmentiert. Wem Polychromos zu teuer sind, kann auch auf Stifte von Koh-I-Nor oder Castle zurückgreifen.

Bewertung vom 03.01.2025
Le Fanu, Sheridan

Carmilla


sehr gut

Das Cover zu "Carmilla - Der weibliche Vampir" von Joseph Thomas Sheridan Le Fanu wirkt edel und geheimnisvoll. Es passt soweit zur Geschichte, dass man die Grundstimmung erahnen kann. Der Roman erschien allerdings lange vor "Dracula" ebenfalls im 19. Jahrhundert. Schöner hätte ich daher ein Cover gefunden, dass die Entstehungszeit besser widerspiegelt. Die Illustration wirkt moderner.

Der Roman gehört zur Schauerromantik und hat entsprechend seiner Zeit einen sehr poetischen Schreibstil. Zudem viele Schachtelsätze. Auch ist die Bildsprache sehr detailliert, die Action subtil. Das muss man mögen. Ich muss sagen, dass ich den Schreibstil liebe und mich schnell in diese Zeit einfühlen konnte. Ich mag es in längst vergessene Zeiten einzutauchen und wie kann man das besser als mit einer Novelle von einem Autor aus der entsprechenden Zeit?

Die Haptik des Buches ist hochwertig, hat allerdings auch seinen stolzen Preis. 20€ für 144 Seiten sind nicht wenig. Für Liebhaber des 19. Jahrhunderts, oder sprachliche Besonderheiten alter Zeiten definitiv eine Investition wert.

Bewertung vom 03.01.2025
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


sehr gut

Das Buch ist wie jedes Buch dieser Reihe sehr schön aufgemacht und informativ. Schön finde ich bei diesem Teil speziell, dass hier viele Funktionsweisen von Geräten und anderen Dingen des Alltag aufgezeigt werden. Die Illustrationen sind lehrreich und detailliert gestaltet.

Der Text ist in einer kindgerechten Sprache verfasst und erklärt spannend und informativ für die Kleinsten alles Wichtige. Es gibt viel zu entdecken. Auch die zahlreichen Klappen machen es für die Kleinsten besonders ansprechend. Für einige Kinder kann es vielleicht etwas zu viel Text sein, aber auch dann lässt sich ein Nutzen in dem Buch finden. Als Vorleser kann man auch frei etwas zu den einzelnen Bildern erklären oder Fragen stellen. So bleibt es lange spannend und kann auch ein Stück weit mitwachsen. Die Spiralbindung finde ich ebenfalls originell.