Benutzer
Benutzername: 
Pseudo
Wohnort: 
Büchen

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2023
Kaptan, Meltem

Meine Süperküche


ausgezeichnet

Zunächst einmal finde ich Meltem Kaptan unheimlich sympathisch. Ihre Fotos (und auch mit ihrer Mutter) zeigen Lebensfreude pur.
Die Rezepte die sie für uns ausgewählt hat, sie alle machbar. Schön das die Zutaten auf der linken Seite so übersichtlich dargestellt sind und man an Hand der tollen Bildern sehen kann, was dabei rauskommen soll. Die einzelnen Schritte der Ver- und Bearbeitung sind gut aufgelistet. Auch ist die Schrift entsprechend groß, dass man beim Kochen oder Backen nicht immer mit krummen Rücken dasteht, weil man die Schrift nicht entziffern kann. Toll ist auch das bei vielen Rezepten nicht nur einfach ein Foto mit dem Endresultat abgebildet wurde, sondern auch noch viele einzelne Schritte jeweils Foto auf Foto aufgeführt sind. Super easy, auch und gerade für den Laien oder den nicht versirrten Koch.
Mein Fazit: Wenn man einen Ausflug in die Türkische Küche machen möchte, ist dieses Buch eine echte Empfehlung.

Bewertung vom 28.04.2023
Gay, Olivier;Tarrin, Fabrice

Asterix und Obelix im Reich der Mitte


sehr gut

Das Cover ist bunt und verrät uns gleich wohin diesmal die Reise geht, nämlich nach China. Mit dem Bild passt es auch zu den vorangegangenen Büchern von Asterix.
Ich hatte eigentlich ein Comic erwartet, aber dem war hier nicht so. Die Geschichte wird diesmal als Fließtext erzählt, mal was anderes. Mein erster Gedanke war allerdings, Gott, warum ist die Schrift so klein und dann teilweise auch noch auf dunklen Untergrund. Das hätte man besser machen können. Da sind kleine Leseanfänger (und ältere Erwachsene) ganz schön gefordert und man braucht zum Vorlesen schon volle Beleuchtung.
Ansonsten macht es schon Spaß Asterix einfach mal als durchgehende Geschichte zu lesen und nicht nur von einer Sprechblase zur anderen. Die Bilder sind entsprechend (und im Asterixstil) gestaltet und es macht Spaß sie anzusehen.
Für knapp 8 Euro erhält man wirklich schönen Lesespaß und für den Preis auch mal so für zwischendurch als Mitbringsel geeignet.

Bewertung vom 13.03.2023
Kilic, Fatmanur

Fatmanurs fabelhafte Backwelt


ausgezeichnet

Das Backbuch von Fatmanur ist einfach nur toll. Und das von A bis Z. Gleich zu Anfang lernt von Fatmanur ein bisschen kennen und erfährt, wie sich alles so entwickelt hat. Das fand ich schon mal interessant. Dann kommen Basisrezepte, mit Tipps und auch immer Informationen, was man damit backen kann.
Die eigentlich Backrezepte gehen über einfach bis aufwändig. Und auch die Brotwelt wird nicht vergessen.
Die Aufbereitung der Rezepte finde ich super. Links die Zutaten und rechts dann die Anleitung, unterteilt in einzelnen Abschnitten. So muss man beim Nachbacken nicht immer wieder mühevoll suchen, so man war. Die Beschreibung der einzelnen Schritte ist möglichst einfach geschrieben, sodass man wirklich gut folgen kann.
Ich finde es handelt sich wirklich um ein sehr gelungenes Werk und zu den bereits von mir gebackenen Sachen werden ganz bestimmt noch viel mehr kommen.

Bewertung vom 24.02.2023
Teichert, Fritzi

Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1


sehr gut

Das Storchennest ist ein Geburtshaus, dass mit der neuen Hebamme Madita, von drei Hebammen geführt wird. Zu dem Arbeiten gehören nicht nur die Geburten, sondern die Betreuung der werdenden Müttern vor und nach der Geburt. Die Monika ist die Chefin und die Helga, die doch ein wenig ruppig wirkt, aber doch das Herz auf dem rechten Fleck hat, arbeitet schon seit vielen Jahren bei ihr. Da ihnen die Arbeit über den Kopf wächst, suchten sie Verstärkung und fanden sie in Madita.
Madita ist jung und unkompliziert. Sie wirbelt den Laden ganz schön durcheinander, aber immer im Sinne der werdenden Mütter.
Der Schreistil ist schwungvoll und unkompliziert. Ich musste mich allerdings daran gewöhnen, dass das Buch immer aus der Sicht einer der drei Hebammen geschrieben wurde. Das hat mich zu Anfang ein wenig durcheinander gebracht.
Das Buch ist das richtige für den Feierabend und schlechtes Wetter.

Bewertung vom 09.12.2022
Engel, Henrike

Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3


gut

Es handelt sich hier um das Buch "Die Hafenärztin, Ein Leben für das Recht auf Liebe". Das Cover zeigt eine Frau vor der Stadt Hamburg. Es handelt sich um den dritten Band aus dieser Serie.
Anne, die Ärztin behandelt gerade eine Chinesin im Bordell, als nebenan eine Frau ermordet wird. Sie stirbt in ihren Armen. Doch alle schweigen und tun, als wenn nichts passiert ist.
Helene setzt sich für misshandelte Frauen ein und hat sich in den Kommissar Bertold Rheydt verliebt und hofft auf ein glückliches Ende mit ihm.
Ich habe die beiden ersten Bände nicht gelesen, war aber sehr neugierig, wenn ich es liebe Hamburg zu früheren Zeiten kennen zu lernen. Der Schreibstil ist flüssig und ohne verschachtelte Sätze, aber dennoch bin ich nicht wirklich in die Geschichte reingekommen, bzw. sie hat mich nicht gepackt. Würde ich nicht darauf schieben, dass mir die beiden ersten Bände fehlen. Aber irgendwie wurde für mich nicht wirklich ein Spannungsbogen aufgebaut. Schade, habe mir mehr erhofft.

Bewertung vom 21.11.2022
Lind, Hera

Das letzte Versprechen


sehr gut

Das Cover passt zum Buch und auch der Titel. Das weiß man allerdings erst, wenn man es gelesen hat, oder sich zumindest die Inhaltsangabe angeschaut hat.
Ich war von der Familiengeschichte der kleinen Anni zunächst völlig erschlagen. Wie können Menschen so grausam sein. Pure Gewalt und die Meinung besser zu sein als die anderen, lassen unvorstellbare Grausamkeiten passieren. Leider haben wir das ja nun wieder in Russland und der Ukraine, aber das gehört hier nicht her.
Die Familie von Anni hat aber trotz allem noch großes Glück, bis auf den Vater überleben alle die schreckliche Zeit. Allerdings tragen sie ihre Wunden zum Teil das ganze Leben mit sich rum. Was auch mehr als verständlich ist. Die Art und Weise wie man dann in Bayern mit der Anni verfährt, ist heute unvorstellbar und würde so nicht mehr ablaufen. Damals hat man es halt nicht besser gewusst.
Es ist schon ein ergreifendes Buch.

Bewertung vom 10.11.2022
Sommerfeld, Helene

Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1


sehr gut

Schon das Cover ist wieder wunderschön. Das Bild von Afrika und den Tieren ist gut gewählt.
Ich hatte so ein bisschen die Befürchtung, dass die Fortsetzung nur so ein Nachklang ist, aber weit gefehlt. Die Geschichte von Ricarda mit ihrer Frauenarztpraxis in Berlin, weiterverfolgen zu können hat mir großen Spaß gemacht. Da sind jetzt die beiden Töchter, die beide die medizinische Laufbahn eingeschlagen haben. Henny hat sich für ein Leben in Berlin und damit in der Nähe der Mutter entschieden. Antonia fühlt sich von Afrika angezogen und möchte dort ihr praktisches Jahr als Ärztin verbringen. Davon ist Ricarda nicht wirklich angetan. Doch Toni setzt sich durch. Sie lernt dort einen Mann kennen und ist dann mit einem Mal verschwunden. Mehr will ich hier nicht verraten.
Wie auch schon die anderen Bände macht das Lesen auf Grund des schönen und flüssigen Schreibstil großen Spaß.

Bewertung vom 03.11.2022
Boning, Wigald

Der Fußgänger


sehr gut

Das Cover ziert ein wunderschönes Bild. Ein Blick in die Natur, wer bekommt da keine Lust sich zu bewegen.
Das Buch ist sehr hochwertig. Schwere, dicke Seiten. Das ganze versehen mit Bilder aus der Privatschatulle von Wigald Boning. Wir erhalten Einblick in sein Leben und seine Vorstellungen von dem selbigen. Wer denkt, es handelt sich "nur" um ein Buch zum Thema Wandern, der irrt. Das ganze Werk ist schon einer Biografie sehr ähnlich.
Wir erfahren bzw. lesen von Wigalds Kindheit. Auch dort war das Thema Wandern sehr groß und so wundert es nicht, dass er damit aufgewachsen ist. Urlaubsfahrten waren immer mit dem Wandern verbunden. Als Erwachsener hat er die Lust daran nicht verloren. Er beschreibt seine verschiedenen Touren. Allerdings wäre Wigald nicht Wigald, wenn nicht auch so schräge Wanderungen dabei wären, wie mit Holzbotten ohne Stöckelschuhen.
Der Schreibstil ist so, wie man ihn kennt, immer ein wenig schräg.
Fazit: Wer Wigald mag, dem gefällt auch das Buch.

Bewertung vom 17.10.2022
Bagus, Clara Maria

Der Klang von Licht


gut

Das Cover ist wunderschön. Die fliegenden Kraniche und das machen sie jetzt ja auch gerade wieder, sind sehr schön dargestellt.
Die Inhaltsangabe hatte mich neugierig gemacht und damit ihr Ziel erreicht.
Allerdings bin ich von dem Schreibstil hin und her gerissen. Er ist sehr blumig, mit vielen Abschweifungen und Formulierungen, die ein wenig gewöhnungsbedürftig sind. Der ein oder andere wird es lieben, meins war es leider nicht. Allerdings werden die so mittig des Buches weniger.
Ich hatte dadurch auch ganz große Schwierigkeiten der eigentlich Geschichte zu folgen. Es sind mir auch zu viele Verwicklungen und Zufälle in dem Roman. Hermes findet mit einem Mal seine Mutter und auch Jean-Pierre findet einen Hinweis auf seine leibliche Mutter und vor allem auf seinen Vater. Juliette findet ihre Zwillingsschwester und alles passiert irgendwie so nebenbei.

Bewertung vom 02.10.2022
Atmaca, Aylin

Ein Alman feiert selten allein


gut

Bei dem Cover sieht man erst auf dem zweiten Blick, dass es sich um viele kleine Geschenke handelt. Durch die Farben fällt das Buch schon sehr auf. Die Inhaltsangabe verrät uns um was es geht.
Inhalt des Buches ist Weihnachten in Deutschland und damit natürlich bei den Deutschen. Wie klischeehaft ist Weihnachten behaftet und wie sind wir alle darin verstrickt. Über weite Strecken fand ich das Buch sehr lustig. Nun ist auch die Zielfamilie, wenn es um Weihnachten geht, Experte. Genau getimed und jedem ist sein Part zugewiesen worden, läuft Weihnachten nach einer Excel-Liste ab.
Ab und an gab es jedoch einen Satz, wo ich ein wenig schlucken musste. Da fühlte ich mich dann doch schon ein wenig getroffen und das nicht im positiven Sinne. Es ist halt nicht einfach, wenn man über Klischees schreibt. Zum großen Teil ist es eine Gratwanderung. Meistens ist es hier aber sehr gut geglückt.