Es handelt sich bei dem Buch "Ich bin Joy" von Jenny Valentine um ein sehr schönes Jugendbuch für jüngere Jugendliche.
Das Cover zeigt bereits, dass Joy´s Name Programm ist.
Obwohl Joy Appleboom es gerade nicht leicht hat; sie muss mit ihrer Familie in ein anderes Land ziehen, neue Freunde finden etc; setzt sie sich für ihre Ansichten und für das was ihr wichtig ist, ein. Eine wichtige Botschaft in der heutigen Zeit, wie ich finde! Ausserdem ist es sehr humorvoll geschrieben, lässt sich flüssig lesen und macht einfach Spaß.
Der Thriller "Schnee" der isländischen Autorin Yrsa Sigurdardottir hat mich sehr gefesselt. 5 Freunde sind im Hochland im tiefsten Winter unterwegs und kommen nicht wieder zurück. Johanna, Mitglied der Rettungwacht, hilft bei der Suche, und ihr widerfahren merkwürdige Dinge. Einem Mitarbeiter der Radarstation wird ein einzelner Kinderschuh gebracht, der beim ehemaligen Haus seiner Eltern vergraben war, und er wird von Halluzinationen geplagt. Hängen diese Dinge alle zusammen?
Ich habe lange kein Buch mehr mit so überraschendem Ende gelesen. Alle Fäden laufen zusammen.
Klare Empfehlung!
Bei dem Krimi "Flüssiges Gold" handelt sich um den vermutlich ersten Band einer Reihe um Commissario Luca, der als "Dorfpolizist" in einem kleinen Städtchen in der Toskana lebt und arbeitet. Es ging dort immer sehr beschaulich zu, bis eines Tages auf dem Marktplatz plötzlich Schüsse fallen.....
Ich denke das Folgebände geplant sind, da nicht alle Details aus dem Leben des Kommissars aufgeklärt werden.
Eigentlich sind Urlaubskrimis aus dem Süden garnicht so mein Fall. Krimis ja, aber eher nordisch, düster oder englisch. Daher bin ich nicht mit sehr hohen erwartungen an das Buch rangegangen und war sehr überrascht, wie sehr es mich gepackt hat. In zwei Tagen war ich tatsächlich durch. Ein leichter Krimi ohne zu viel Brutalität in einer Kulisse, die mir dann doch sehr gut gefallen hat.
Grade für den kommenden Sommer eine klare Empfehlung.
Ich bin Erzieherin in einer Kita und lese dort seit ein paar Tagen täglich "Grimm und Möhrchen" und ich muss sagen, ich hatte schon lange kein Vorlesebuch mehr, von welchem die Kids alle so begeistert waren. Sie fiebern jeder neuen Geschichte entgegen, hängen an meinen Lippen und auch meine Kollegin und ich haben müssen immer wieder mitlachen.
Es geht um den Buchhändler Grimm, der leider sehr einsam ist. Er bekommt Besuch von einem merkwürdigen kleinen Tier, einem Zesel (halb Zebra, halb Esel), das kurzerhand bei ihm einzieht und seinen Alltag durch viele witzige Abenteuer bereichert.
Wir sind noch nicht ganz durch, aber wir lieben den Zesel und haben schon recherchiert, das es diese Tiere tatsächlich gibt. Eltern fragten uns schon nach dem Buch.
Eine absolute Lese- und Vorleseempfehlung!
Achja, auch die Bilder sind wunderschön, regen zum erzählen und Lachen an!
Tolles, großformatiges Bilderbuch mit schönen, klaren, schnörkellosen Bildern.
Ausgerechnet ein kleines Murmeltier hat Probleme, abends einzuschlafen. Die Murmeleltern ziehen mit dem Kleinen durch den Wald und fragen die anderen Tiereltern um Rat.
Durch die sich immer wiederholende Handlung sind die Kinder schnell im Rhythmus der Geschichte.
Ein Buch über ein Thema, das viele Familien kennen und das zeigt, dass jede Familie ihren eigenen Schlaf-Weg finden muss.
Ich habe das Buch in der Kita vorgelesen und die Kinder fanden es toll. Allerdings passt es noch viel besser in zu einem Einschlafritaul zu Hause. Leider sind meine Kinder dafür schon zu groß.
Der Roman "Talberg 1935" von dem Autor, der unter dem Pseudonym Max Korn schreibt, spielt im gleichnamigen Ort im Bayerischen Wald. Er handelt vom Lehrer Wilhelm Steiner und seiner Familie, die im Ort das Sagen hat. Wilhelm Steimer wird umgebracht, während sein im Krieg gefallen geglaubter Bruder Johannes Jahre vorher unverhofft nach Hause zurückkehrt, wenn auch verändert. Körperlich wie seelisch.
der junge Polizist Karl Leiner, der Verwandtschaft in Talberg hat, wird abgestellt, um den Mord zu untersuchen, auf den noch weitere folgen sollen.
Einige Verwicklungen werden im Laufe der Geschichte offenbart und Tabus der damaligen Zeit kommen ans Licht.
Ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hineinzukommen. Letztendlich hat sie mich aber gepackt und ich kann das Buch nur empfehlen. Ich freue mich aus den Folgeband, der im Jahr 1977 spielen wird, meinem Geburtsjahr!
Viel Spaß beim Lesen!
Im Thriller "Bad Castro" von Kevin Brooks geht es um die junge Polizistin Judy, die mit zwei älteren Kollegen das junge Gang Mitglied Castro im Süden von London in Gewahrsam nimmt. Ausgerechnet in einer Nacht großer Ausschreitungen, halb London steht in Flammen. Warum dies so ist wird mir nicht so richtig klar.
Nach eine Zwischenfall, bei dem die beiden Kollegen ums Leben kommen, flüchten Judy und Castro gemeinsam und versuchen, die Nacht zu überleben. Mit einer einzigen eher unerwarteten Wendung geht so die Nacht zu Ende und die Story endet eher offen. Vielleicht ist ja eine Fortsetzung geplant.
Der Thriller pläschert eher dahin und ist meist recht vorhersehbar. Vielleicht bin ich eher nicht die Zielgruppe für dieses sicher für Jugendliche gedachtes Buch. Dafür spricht auch die eher geringe Seitenzahl (203) und der ziemlich große Druck. Trotz des meiner Meinung nach nicht sehr großen Spannungsbogens war ich deshalb doch recht schnell fertig mit Lesen.
Vorneweg: den Krimi "Winterland" von Kim Faber und Janni Pedersen habe ich in 3 Tagen verschlungne, die fast 600 Seiten vergingen wie im Flug, so spannend und fesselnd war das Buch!
Die Geschichte beginnt zunächst mit zwei Handlungssträngen, die sich später verbinden. Da ist zum einen die Explosion auf einem Kopenhagener Weihnachtsmarkt mit vielen Toten, hier ermittelt u.a. die Kriminakbeamtin Signe. Auf dem Land wird etwa zeitgleich ein Ehepaar grausam ermordet. Hier ermittelt Juncker, ein ehemaliger Kollege von Signe. Ausserdem brennt es in einem Flüchtlingsheim. Was hat das alles miteinander zu tun? Stecken Neonazis dahinter, oder Islamisten, wieso mischt sich der Geheimdienst ein?
Aufgrund der winterlichen Stimmung mit Schneesturm usw. empfehle ich das Buch für den nächsten Winter....oder um sich im heißen Sommer gedanklich etwas abzukühlen.
Der Thriller "Ich will dir nah sein" von Sarah Nisi hat bei mir Gänsehaut erzeugt und kommt dabei ohne Blut und übermäßige Gewalt aus. Zwischendurch konnte ich gar nicht schnell genug lesen, wenn Tänzerin Erin von Lester Sharp verfolgt und beobachtet wird und er ihr extrem nahe kommt, ohne dass sie davon etwas ahnt. Zwischendurch gibt es Rückblicke in eine frühere Zeit von Lesters Leben, in die Anfänge seiner "Laufbahn" und schließlich, als man denkt, man hat alles durchschaut, kommt es nochmal zu einer sehr überraschenden Wende.
Tolles Buch, gelesen in 3 Tagen. Sehr zu empfehlen.
Der Regionalkrimi Nordwesttod von Svea Jensen spielt in St. Peter Ording. Tolle Kulisse. Da ich dort schon im Urlaub war, konnte ich mir einige Schauplätze gut vorstellen, das machte das Buch noch interessanter. Tatsächlich hatte ich den Krimi in 2 Tagen durch, so spannend und fesselnd fand ich ihn, mit vielen Wendungen und Möglichkeiten.
Es geht um eine junge Frau, Nina Brechtmann, die verschwindet und diverse Personen, die damit etwas zu tun haben könnten. Außerdem ist erst gar nicht klar, ob sie tot oder nur verschwunden, untergetaucht, entführt wurde o.ä.
Kommissarin Anna Wagner, eigentlich aus Bayern, hat auch Schicksalsschläge erlebt und lebt sich gerade im Norden ein. Die einzelnen Charaktere und ihre Lebensläufe, Schicksale etc. sind mindestens genauso spannend wie der Vermisstenfall an sich.
Sehr zu empfehlen, bin gespannt auf mehr von Anna Wagner und Hendrik Norberg.
Benutzer