Benutzer
Benutzername: 
Dunja Droske

Bewertungen

Insgesamt 223 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2025
Werrelmann, Lioba

Tödlicher Winter / Paul Schwartzmüller ermittelt Bd.2


sehr gut

Der zweite Fall für den Journalisten Paul Schwarzmüller spielt diesmal atmosphärisch dicht im verschneiten Siebenbürgen. Diese Mal ist der Protagonist selbst sehr in den Fall involviert und muss sich mit einer Mordanklage herumschlagen. Die Autorin schreibt flüssig und überzeugt durch viel Lokalkolorit, was die Geschichte sehr anschaulich macht. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und der Leser wird gleich in das Geschehen hineingezogen. Mir hat der Fall mit seinen vielen Unwägbarkeiten Spaß gemacht und ich wusste bis zum Schluss nicht zu sagen, in welche Richtung es sich entwickeln wird. Das hat mir schöne Lesestunden beschert, obwohl ich auch immer wieder mal mit Pauls Sichtweise der Dinge gehadert habe. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 28.12.2024
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


gut

Die Idee ist klasse: eine Kreuzworträtselexpertin - Edie - bekommt kurz vor Weihnachten von einem Mörder ein Rätselpuzzle, das sie lösen muss, sonst gibt es Tote - und der Leser kann mitraten. Das klang so gut, dass ich mir das Buch unbedingt besorgt habe. Doch jetzt kommt das Aber: die Charaktere waren für mich ein wenig zu ein dimensional und nicht sympathisch. Zumindest bei Edie, der Protagonistin hätte ich mir mehr Tiefgang und etwas 'nettere' Züge gewünscht. Gut, ganz am Schluss kommt ein kleiner Ausblick, dass sie auch anders sein kann. Aber eben wirklich nur ganz am Schluss, da ist die Geschichte leider schon vorbei. Der Fall war nicht schlecht, auch weil man durch die eingestreuten Hinweise immer selber mitgerätselt hat. Das schließlich alles irgendwie mit der Vergangenheit von Edie zu tun hat, war für mich etwas zu konstruiert und die Auflösung kam dann zu schnell und plötzlich am Ende. Da hatte ich mir anhand des Klappentextes mehr erwartet. Insgesamt kein schlechtes Buch, aber auch nicht überwältigend.

Bewertung vom 16.12.2024
Buchholz, Simone

Nach uns der Himmel


weniger gut

Die Autorin kenne ich aus ihrer Reihe um die Staatsanwältin Chastity Riley und die hat mir sehr gut gefallen, deshalb wollte ich gerne ihr neues Buch lesen. Der Klappentext und auch das Cover fand ich interessant.
Die Geschichte allerdings, die zwar turbulent anfängt, dann ab der Mitte sehr verwirrend und platt wird, konnte mich nicht fesseln. Ich hatte auch vom Schreibstil her das Gefühl, eine ganz andere Autorin vor mir zu haben, was ich sehr bedauere. Obwohl das Buch nicht viele Seiten hat, habe ich lange gebraucht, bis zum Ende vorzudringen, da ich immer wieder Pausen machte und mich fast schon zwingen musste, weiter zu lesen. Die acht Personen um die es geht, waren mir durchweg unsympathisch und hatten auf Grund der Kürze der Geschichte für mich keinen Hintergrund oder Tiefgang. Leider in Buch, das ich nicht weiterempfehlen werde.

Bewertung vom 30.11.2024
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Auch der zweite Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao ist wieder in der Tradition Tsokos und gewährt tolle Einblicke in den Alltag der Rechtsmedizin. Ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem ersten Band der Reihe, sowie einem neuen Ermittler. Der jordanische Ex-Geheimdienstagent Khalaf passt perfekt in die Geschichte und ist durch seine eigene Art interessant zu lesen. Ungewöhnliche Todesfälle und ein verschwundener Junge - wie passt das zusammen? Besteht da überhaupt ein Zusammenhang? Berlin und seine nicht ganz so schönen, reichen Ecken, spannend erzählt, wie man das von Dr. Tsokos gewöhnt ist. Ich mag diese teilweise skurrilen Figuren und ihre nicht immer ganz regelkonformen Handlungsweisen.
Allerdings muss man auch die recht-medizinischen Erklärungen mögen, die definitiv diese Reihe noch interessanter machen, als die Fälle allein. Empfehlenswert!

Bewertung vom 30.11.2024
Albich, Mina

Tod am Nussdorfer Wehr


ausgezeichnet

Dies ist schon der dritte Band der Reihe, für mich allerdings das erste Buch der Autorin, dass ich gelesen und sehr genossen habe. Typisch wienerisch mit viel Lokalkolorit geschrieben - an ein paar der Ausdrücke musste ich mich erst gewöhnen, aber dies macht das Buch und die Geschichte sehr lebendig. Auch wenn ich die Vorgängerbände nicht kenne, konnte ich mich in die Figuren sofort einfühlen, die ihren eigenen privaten Hintergrund haben.
In dem aktuellen Fall, bei dem es zu Anfang nicht klar ist, ob es ein Unfall, Suizid oder ein Mord ist, wird Inspektor Grohsman mit den unverdauten Ereignissen aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Ich liebe ja Bücher, in denen die Protagonisten eine lebendige Hintergrundgeschichte haben. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Beschreibungen der Örtlichkeiten erzeugten gleich Bilder in meinem Kopf, das hat beim Lesen viel Spaß gemacht.
Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bin auf Fortsetzungen mit dem Team Grohsman und Joe Kettler schon sehr gespannt. Lesenswert!

Bewertung vom 10.11.2024
Buchholz, Andreas K.

Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Teil drei der völlig abgefahrenen Cosy-Crime Reihe um Zwergdackel Wilhelm und Reporter Frederik spielt diesmal in der beschaulichen Vorweihnachtszeit. Natürlich sind auch wieder die bekannten Gesichter der Redaktionskollegen, Familie und Kripo dabei. Was Witzig anfängt, mit Gerangel um den besten Weihnachtsbaum und wo man ihn herbekommt, Kekse backen und Weihnachtsfeiern, ufert schon bald in ein regelrechtes Chaos mit Mord und diversen Unfällen aus. Natürlich hat Zwergdackel Wilhelm als erster den Überblick, wer Dreck am Stecken haben könnte, doch die Menschen scheinen es nicht bemerken zu können. Sehr schön auch wieder die selbstredenden Namen der Protagonisten: Brummsmann, Kickmann, Krahwalke - ich musste bei den dazugehörigen Beschreibungen mehr als einmal herzhaft lachen und hatte gleich Bilder in meinem Kopf. Trotz allem Hinundher hält die Truppe um Wilhelm und Frederik im Ernstfall zusammen und so können sie den Fall schließlich aufklären. Wieder sehr schön geschrieben, auch wenn mir Frederik manchmal ein wenig leid tut, so wie alle an ihm herumzerren. Aber wenigstens hat er Wilhelm als großartige Unterstützung. Empfehlenswert das Buch und passend zur Jahreszeit.

Bewertung vom 06.11.2024
Graf, Lisa

Zwei Familien, eine Leidenschaft. / Lindt & Sprüngli-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Diese Geschichte ist der erste Teil über die Schweizer Schokoladenmanufaktur, welche heute noch sehr bekannt ist. Für mich ist es das erste Buch der Autorin und es hat mir auf Anhieb gefallen. Zum Einem mag ich historische Romane deren Hintergrund gut recherchiert ist, zum Zweiten liebe ich auch Reihen.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Rudolf und Katharina erzählt und wir begleiten sie von Kindheit an. Der Schreibstil ist eingängig und flüssig, so daß ich gleich in die Geschichte einsteigen konnte. Ich finde die Figuren und auch nicht nur die Hauptfiguren gut ausgearbeitet - mit Hintergrund versehen. Ich habe mit ihnen mit gelitten, geliebt und gelacht - nicht alle habe ich gemocht, was aber ja auch so sein soll. Auch die historische Zeit, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist bildhaft dargestellt. Mir hat die ganze Geschichte gut gefallen, allerdings möchte ich gerne wissen wie es weitergeht, denn natürlich wurde nicht alles erzählt, da die Reihe auf drei Bücher angelegt ist. Für alle, die gut recherchierte historische Romane mögen, sollten dies Buch lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2024
Halbe, Sandra

Verlorene Träume


sehr gut

Dies ist der dritte Fall für Caro König - bislang kannte ich weder sie, noch die Autorin. Weihnachten steht vor der Tür und alles könnte ruhig und beschaulich werden für Caro und ihren Freund, der auch gleichzeitig noch ihr Vorgesetzter bei der Kripo in Bad Laasphe ist. Das allein ist schon eine interessante Kombi - als dann noch der Mord an einer bekannten Influencerin geschieht, habe ich in völlig falsche Richtungen gedacht. Es gibt immer wieder Einschübe, die die Sicht des Täters darstellen und den Leser zum Miträtseln motivieren. Trotz all der Arbeit, die Ermittlungen mitsich bringen, kommt aber das Privatleben der Ermittler nicht zu kurz. Falsche Fährten werden gelegt und wieder aufgelöst und das Thema der 'Lost Places' eingeführt. Fast hätte ich erwartet, dass auch noch gecacht würde. Die Figuren und auch die Handlungsschauplätze sind gut ausgearbeitet und beschrieben. Was für mich persönlich beim Lesen immer wieder gehakt hat, ist der Ich-Erzähler und das Präsens, in dem die Geschichte geschrieben ist. Davon abgesehen hat mir das Buch gefallen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2024
Hannah, Kristin

Die Frauen jenseits des Flusses


ausgezeichnet

Ich kenne von der Autorin auch schon: „Die Vier Winde“ und „Die Winterschwestern“ – beide Bücher waren außergewöhnlich.
Vietnam – darüber hat jeder bestimmt schon mal etwas gesehen oder gelesen – genau wie ich. Dies neue Buch der Autorin hat mich gleich von der ersten Seite an gepackt – nicht nur als Frau und Krankenschwester, einfach weil die Zeit in den Sechzigern und Siebzigern so realistisch beschrieben wird. Ja, man mag es Klischee nennen, aber in den Köpfen der Menschen galt eine Frau noch nicht das gleiche, wie ein Mann (leider ist das ja heute zum Teil auch noch so). Natürlich kann sich jeder denken, wenn Truppen an irgendeine Front geschickt werden, dass es dort auch vor Ort Lazarette und Krankenhäuser mit Ärzten und Pflegepersonal geben muss. Doch wird das immer sehr bequem ausgeblendet – in keiner Doku sieht man etwas davon und in vielen Köpfen ist es auch nicht vorhanden. Doch leiden diese Menschen ganz genau so an den Traumata, wie alle anderen im Krieg.
Die Autorin setzt hier ein Zeichen für all die Vergessenen – gerade auch Frauen. Wir erfahren die Geschichte dieses Krieges mit der Protagonistin Frances auf eine ganz andere Weise. Auch hier gab es mit Barb und Ethel einen Zusammenhalt über das Kriegsgeschehen hinaus, wie man es von den Soldaten kennt. Doch das Leugnen der amerikanischen Bevölkerung, dass überhaupt Frauen in Vietnam im Krieg waren, hat mich zutiefst geschockt und, ich gebe es zu, zu Tränen gerührt. Die Autorin verzichtet in ihrem, gut recherchierten Roman, auch nicht auf teilweise heftige Beschreibungen von Kriegsverletzungen, die einer Krankenschwester im Feld nun mal unterkommen können, wie abgetrennte Glieder o. ä. (den Rest lasse ich mal außen vor).
Natürlich kommt in dem Roman auch eine Liebesgeschichte vor, die den Leser zeitweise ein wenig aufatmen lässt von all den Gräuel. Auch wenn das Buch eine wirklich schwere Kost ist, ist es mein absolutes Lesehighlight für dieses Jahr! Ich lege es jedem wärmstens ans Herz mit einer riesigen Packung Taschentücher!

Bewertung vom 10.10.2024
Sullivan, J. Courtney

Die Frauen von Maine (eBook, ePUB)


gut

Ein Cover, das mir gefiel - ein Klappentext, der sich nach einen tollen Generationenroman mit einer ungewöhnlichen Hintergrundgeschichte anhörte - das Buch wollte ich unbedingt lesen.
Der Anfang mit Jane und dem lila Haus, zu dem sie sich irgendwie hingezogen fühlt, war auch interessant geschrieben. Doch schon nach kurzer Zeit fing die Geschichte an, durch zu viele Personen, die für mein Gefühl, nicht viel miteinander zu tun haben, verwirrend zu werden. Wer macht jetzt was und warum? Die Figuren sind mir auch ein wenig zu oberflächlich ausgearbeitet, da hätte ich mir mehr Hintergrund gewünscht und mehr Einblicke in die Gefühlswelt, um sie besser greifen zu können. Die Idee, über ein altes, verlassenes Haus und deren Bewohner zu schreiben, hat Potential für eine wirklich gute lebendige Geschichte, die das hier leider nur in Ansätzen ist. Schade.