Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Thomas
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 17 Bewertungen
12
Bewertung vom 17.04.2024
Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1
Gruber, Andreas

Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Action Thriller für Jugendliche

Ein Action Thriller für Jugendliche aus der Feder von Andreas Gruber – das klingt auf jeden Fall spannend. Deshalb wollte ich "Der Angriff", den ersten Band der "Last Line of Defense"-Trilogie, unbedingt lesen, und habe mich tierisch gefreut, das Buch bei @ravensburgerbuecher gewonnen zu haben. Vielen Dank dafür! 🙂

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und ich war direkt im Geschehen. Im Buch begleiten wir Jaden auf seiner ersten Auslandsmission als Agent der Last Line of Defense im britischen Konsulat in Buenos Aires. Gruber schafft es sofort ab Kapitel eins, Spannung aufzubauen – denn als die investigative Journalistin Sofia auftaucht, reiht sich ein Ereignis an das nächste. Dafür, dass das Buch eigentlich für Jugendliche ist, haben es einige Szenen echt in sich, aber ich fand das Buch so spannend und temporeich, dass ich es am liebsten gar nicht mehr weglegen wollte.

Neben Jaydens erstem Einsatz in Buenos Aires gibt es abwechselnd auch immer Kapitel aus Jaydens Vergangenheit. Diese zeigen, wie er in Manchester lebt und 15 Monate vor der eigentlichen Story für die Last Line of Defense rekrutiert wird. Besonders die Rückblenden zu Jaydens Ausbildung und sein Zusammenspiel mit Erik und Lenny, mit denen er zusammen das Team Omega bildet, fand ich toll, da die drei so gut miteinander harmonieren.

Jayden war für mich durchweg ein sympathischer Charakter, der in seinem Leben schon einiges durchmachen musste. Umso mehr hat es mich gefreut, dass er bei der Last Line of Defense eine Aufgabe, in der er aufgeht, und auch tolle Freunde gefunden hat. Bei Sofia wusste ich anfangs nicht so recht, was ich von ihr halten soll; im Laufe der Story habe ich sie aber doch mögen gelernt, auch wenn sie im Vergleich zu Jayden eher in der zweiten Reihe steht und man nicht so arg viel über sie erfährt.

Eine spannende Jagd durch Buenos Aires, viel Action und zahlreiche Plot Twists... Der erste Band der "Last Line of Defense"-Trilogie hat mir wirklich unfassbar viel Spaß gemacht. Und nach dem Cliffhanger am Ende des Buchs will ich jetzt natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht, weshalb ich die Fortsetzung im Herbst kaum erwarten kann.

Bewertung vom 11.04.2024
Somebody to Love - Northern-Hearts-Reihe, Band 1
Weiler, Rebekka

Somebody to Love - Northern-Hearts-Reihe, Band 1


weniger gut

Ich hatte mir so viel mehr erhofft

Ich liebe ja Norwegen! Die unberührte Natur, die beeindruckenden Fjorde, die kleinen Dörfer und Städtchen mit den gemütlichen Holzhäusern in den Fjorden... Erst letztes Jahr war ich auf Kreuzfahrt am Polarkreis unterwegs und habe es zum ersten Mal zum Nordkapp und nach Spitzbergen geschafft. Und es war einfach atemberaubend schön!

Deswegen habe ich mich total gefreut, dass die Northern Hearts-Reihe von Rebekka Weiler in Norwegen angesiedelt ist. Leider hat man davon aber nicht viel bemerkt. Klar, die Story spielt in Drammen und Oslo und gelegentlich wurde auch mal ein Fjord kurz erwähnt. Aber abgesehen davon war das Setting komplett austauschbar, was ich extrem schade fand, da hier so viel Potenzial für bildliche Landschaftsbeschreibungen gewesen wäre.

Abgesehen davon fand ich den Schreibstil aber sehr flüssig und angenehm. Erzählt wird die Story abwechselnd aus Sicht von Freya und Emil, mit kurzen Rückblenden zu den Drillingen alle paar Kapitel, was mir gut gefallen hat. Auch fand ich Freya und Emil sympathisch. Die Nebencharaktere wie die Freunde der beiden blieben aber leider total oberflächlich, austauschbar und zum Teil unsympathisch.

Leider bin ich aber nicht wirklich in die Geschichte reingekommen, da sie mir viel zu konstruiert war und sich nicht natürlich angefühlt hat. Zuerst gab es die Suspense-Storyline um den Laptop und die Videos – als sie dieses Rätsel jedoch nicht lösen konnten, wurde das Thema bis zum Ende des Buchs einfach nicht mehr wirklich erwähnt. Stattdessen ging es nur noch um die sich anbahnende Romanze zwischen Freya und Emil, die für mich nicht wirklich gepasst hat, und den Einbruch, bei dem ich sofort eine Ahnung hatte, wer hier warum dahintersteckt. Diese Ahnung hat sich dann auch bestätigt. Außerdem fand ich etwas unrealistisch, wie lange es gedauert hat, bis Freya ihre neue Haustür bekommen hat.

Alles in allem musste ich mich leider oft dazu zwingen, "Somebody to Love" weiterzulesen, da es mich einfach nicht gecatcht hat.

Bewertung vom 09.04.2024
Because of You I Want to Stay / Because of You Bd.1
Kerger, Nadine

Because of You I Want to Stay / Because of You Bd.1


ausgezeichnet

Mein neues Wohlfühlbuch!

Ich muss ja gestehen, dass ich mich nach den ersten beiden Kapiteln von Nadine Kergers "Because of You I Want to Stay" direkt schon in das Buch verliebt habe. Der flüssige und bildhafte Schreibstil, die liebenswerten Charaktere und das traumhafte Setting sind einfach so schön, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und das Buch in kürzester Zeit beendet habe.

Josie ist so eine sympathische Protagonistin, die zu Beginn der Geschichte eine schwierige Zeit durchmacht. Ihr Freund hat sich von ihr getrennt, und da er gleichzeitig auch ihr Chef ist, nimmt sie Urlaub und begleitet ihre beste Freundin Liv nach Martha's Vineyard. Schon kurz nach der Ankunft auf der Insel kommt Urlaubsstimmung auf, die sich auch direkt auf mich übertragen hat.

Generell muss ich sagen, dass ich die ganze Zeit beim Lesen so ein wohliges Gefühl hatte. Alle Charaktere sind so freundlich und sympathisch, dass man sie einfach gern haben muss – von Taxifahrer Paul über Cottagebesitzerin Hannah, ihre Großmutter Louise und die Sullivan-Brüder bis hin zu Josies neue Kollegen im Jachtclub. Und auch das Setting schafft durchweg eine Wohlfühlatmosphäre. Ich hatte das Gefühl, selbst im gemütlichen Seaside Cottage, beim Pub Quiz im Lobsterville Grill, beim Lagerfeuer am Strand oder auf Blakes Segelboot zu sein. Einfach toll.

Die Chemie zwischen Josie und Blake war ab dem ersten Aufeinandertreffen da und hat mir so gut gefallen, da die beiden so gut miteinander harmonieren und sich ergänzen. Besonders gefallen hat mir auch Josies Entwicklung. Denn nicht nur lernt sie mit Blake einen neuen Mann kennen, sondern auch sich selbst und ihre Bedürfnisse – und sie beginnt, Entscheidungen für sich selbst zu treffen, anstatt es immer allen anderen recht machen zu wollen.

Für mich ist "Because of You I Want to Stay" definitiv jetzt schon ein Jahreshighlight – ein Wohlfühlbuch, das ohne übertriebenes Drama auskommt. Ich freue mich schon sehr auf Band zwei, in dem es wieder zurück nach Martha's Vineyard geht und sich alles um Liv dreht. 🌊☀️

Bewertung vom 24.03.2024
Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1
Groh, Kyra

Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1


ausgezeichnet

Süße Liebesgeschichte mit tollen Charakteren

"Zeilenflüstern" war mein erstes Buch von Kyra Groh. Und was soll ich sagen? Ich liebe ihren Schreibstil! Ab der ersten Seite war ich in der Story drin und wollte das Buch am liebsten gar nicht mehr weglegen.

Dazu beigetragen haben auch die toll gezeichneten Charaktere. Die Story wird von Klara, einer schüchternen Trainee in der Sweet Lemon Agency, und Noel, einem gescheiterten Schauspieler, der spicy Fantasy-Hörbücher einspricht, erzählt. Das hat mir besonders gut gefallen, da man so Einblicke in die Gefühlswelten beider Charaktere erhält. Vor allem mit Klara konnte ich mich als chronischer Overthinker und eher introvertierter Typ so gut identifizieren, da ich mich in vielen einfach wiedererkannt habe – zum Beispiel wenn es darum geht, auf neue Menschen zuzugehen oder in größerer Runde zu sprechen.

Auch die Nebencharaktere waren toll und facettenreich – von Felix über Jesse und Manoush bis hin zu Franka, die ich von Anfang an ins Herz geschlossen habe. Mit ihrer großen Klappe hat sie so manche Situation aufgelockert und ich musste beim Lesen mehrmals laut Auflachen.

Gut gefallen hat mir auch, dass das Thema "Gehörlosigkeit" eine größere Rolle gespielt hat. Als CODA, also als Kind gehörloser Eltern, wurde Klara schon früh eine große Bürde auferlegt, die sie in ihrem Alltag einschränkt, da sie sich immer Sorgen um ihre Eltern macht. Und die Geschichte mit ihrer WG in Marburg, was unmittelbar damit zusammenhängt, dass sie bei gehörlosen Eltern aufgewachsen ist, zusammenhängt, hat mir ein klein wenig das Herz gebrochen. 💔

Zwei kleine Kritikpunkte hätte ich aber auch. Zum einen war mir das Thema "Rauchen" viel zu präsent, zum anderen fand ich Klaras Verhalten Noel gegenüber anfangs etwas übertrieben – was sie tatsächlich auch selbst an einer Stelle zugibt.

Insgesamt war "Zeilenflüstern" für mich aber ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich liebe Kyras Schreibstil und die toll ausgearbeiteten Charaktere und kann es kaum erwarten, mehr von ihr zu lesen.

Bewertung vom 14.03.2024
Lichtjahre im Dunkel
Ani, Friedrich

Lichtjahre im Dunkel


weniger gut

Mein erster und letzter Ani

Ich hatte mich wirklich auf Friedrich Anis "Lichtjahre im Dunkel". Das düster gestaltete Cover und die Story ließen mich hoffen, dass es sich um einen spannenden Krimi handelt, bei dem wir Privatdetektiv Tabor Süden bei seinem Fall begleiten. Leider war es nicht so...

Los geht die Geschichte mit dem Verschwinden des Ladenbesitzers Leo Ahorn – beziehungsweise mit dessen Vermissung, wie Tabor Süden es nennt. Leos Frau Viola ist nicht gut auf die Polizei zu sprechen, weshalb sie den Privatdetektiv engagiert, um ihren Mann wiederzufinden. Ob sie das überhaupt möchte, ist eine andere Sache. Tabor Süden beginnt seine Ermittlungen und begegnet dabei so manchen skurrilen Personen aus dem Umfeld der Ahorns – bis ein Toter in der Nähe gefunden wird und dies die Kommissarin Farisa Nazri auf den Plan ruft.

Mir hatte der Einstieg in die Story eigentlich gut gefallen. Der nüchterne Schreibstil war anders als alles, was ich seit längerer Zeit gelesen habe, und das hat mich neugierig gemacht. Allerdings hat sich ziemlich schnell herausgestellt, dass der nüchterne und oftmals abgehackte Schreibstil nicht meins ist. Je mehr Charaktere dazugekommen, desto irritierter war ich, da kaum jemand so wirklich in vollständigen Sätzen gesprochen hat.

Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Handlung kaum vorankommt. Viele Wiederholungen sowie sinnloses und wirres Geplänkel der Charaktere haben mich nach und nach das Interesse verlieren lassen, und auch Spannung hat mir gänzlich gefehlt. Was mir jedoch ganz gut gefallen hat, war, dass die Charaktere, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, am Ende alle irgendwie miteinander verknüpft waren.

Insgesamt war "Lichtjahre im Dunkel" aber leider nicht mein Fall. Das war wohl mein erster und letzter Roman von Friedrich Ani.

Bewertung vom 29.02.2024
Celebrity Crush / Celebrity Bd.1
Kristoffersen, Kirsti

Celebrity Crush / Celebrity Bd.1


gut

Fängt stark an, lässt aber noch stärker nach

Die erste Liebe in Zeiten von Social Media, und das auch noch auf einem Campingplatz: Das klingt nach einer vielversprechenden Ausgangssituation. Karoline mit K wollte den Sommer eigentlich mit ihrer besten Freundin Emma verbringen. Stattdessen muss sie mit ihrer Oma auf den Campingplatz, während ihre Eltern das Haus renovieren. Dementsprechend schlecht gelaunt ist Karoline anfangs. Sie ist sehr wortkarg und desinteressiert – bis sie Norah und Mathias kennenlernt, die beide in ihrem Alter sind.

Der Schreibstil von "Celebrity Crush" ist einfach und verständlich, sodass ich schnell in die Handlung hineingefunden habe. Allerdings bin ich ein großer Fan von guten Dialogen, die man bei "Celebrity Crush" jedoch meist vergeblich sucht. Die Jugendlichen sind oft kurz angebunden und haben sich recht wenig zu sagen, weshalb typische Antworten bzw. Konversationen "Ah ok", "Hmm", "Mhm", "No Front" oder ähnliches sind. Das hat mich beim Lesen etwas gestört. Aber mag sein, dass Jugendliche heutzutage wirklich so sprechen.

Mir hat vor allem das Setting gefallen. Ein Buch, das auf einem Campingplatz spielt – das hatte ich bisher noch nicht. Und ich fand, dass das eine super Abwechslung war. Der Campingplatz mit seinen verschiedenen Bereichen, darunter Beverly Hills und die Prärie, werden sehr bildlich beschrieben, sodass man das Gefühl hat, selbst dort zu sein. Und das hat mir echt gut gefallen.

Generell finde ich, dass das Buch super losgeht und Spaß macht, dann aber mit dem Auftauchen von Mathias stark nachlässt. Zum einen ist Karoline ist wie ausgewechselt. Sie ist eifersüchtig auf Norah und hängt Mathias die ganze Zeit an den Lippen. Der wiederum tut die ganze Zeit auf geheimnisvoll, wenn er zwischendurch immer mal wieder für einen Tag nach Oslo verschwindet. Entgegen des Klappentexts fliegt sein Geheimnis auch nicht auf, sondern das Buchendet mit einem Cliffhanger und ohne Erklärung, was genau mit Mathias los ist.

"Celebrity Crush" ist ein kurzweiliger Coming of Age Roman, der nett zu lesen ist und ein schönes Cover hat. Den Verlauf der Story fand ich jedoch echt enttäuschend. Hoffentlich geben die Fortsetzungen Antworten auf die offenen Fragen.

Bewertung vom 08.02.2024
The Fort
Korman, Gordon

The Fort


ausgezeichnet

Zusammen gegen den Rest der Welt

Es ist schon eine Weile her, seit ich das letzte Mal ein Jugendbuch gelesen habe, in dem es nicht um die Themen "Liebe" und "Beziehung" geht. Bereits das Cover von Gordon Kormans "The Fort", das sehr dunkel gehalten ist den Zugang zum Bunker im Wald zeigt, hat Lust auf mehr gemacht.

Ausgangssituation ist ein Hurricane, der über die Stadt Canaan fegt und diese verwüstet. Dies führt dazu, dass die Freunde Evan, Jason, Mitchell und C.J. gezwungenermaßen mit dem Ricky, der neu an ihrer Schule ist, Zeit verbringen. Als sie im Wald einen Bunker entdecken, sind die Fünf sofort Feuer und Flamme und beschließen, diesen zu ihrem Fort zu machen. Zu einem Treffpunkt und Rückzugsort. Denn neben der Schule haben die fünf Jungs mit so manch anderem Problem zu kämpfen.

Der Schreibstil von Korman gefällt mir sehr gut. Er ist flüssig und man findet sofort in die Geschichte hinein. Erzählt wird die Story abwechselnd aus Sicht der fünf Freunde; ein Kapitel ist außerdem aus der Sicht von Evans Bruder Luke geschrieben. So erhält man als Leser Einblicke in das Gefühlsleben der Jungs und weiß, was in ihnen vorgeht und was sie beschäftigt.

Durch den angenehmen Schreibstil liest sich das Buch sehr flüssig, allerdings werden auch einige ernste Themen angesprochen. So sind die Jungs in ihrem Alltag mit häuslicher Gewalt, Bedrohungen, Zwangsstörungen, Geldproblemen, der ersten Beziehung, Mobbing und Ausgrenzung konfrontiert. Deshalb wird das Fort für alle zu einem Ort, an den die Jungs vor ihren Problemen flüchten können. Und der sie stärker zusammenschweißt und ihre Freundschaft stärkt.

Die schwierigen Themen werden dabei verständlich vermittelt. Anhand des Klappentexts habe ich einen etwas anderen Verlauf der Geschichte erwartet, was mein Lesevergnügen aber nicht im geringsten beeinflusst hat. Im Gegenteil: Ich wusste oft nicht, in welche Richtung die Story geht und was als nächstes passiert, und gerade das große Finale im Fort kam für mich total unerwartet und überraschend.

In erster Linie ist das Buch zwar für Jugendliche geschrieben, aber auch für Erwachsene ist "The Fort" sehr empfehlenswert. Die tiefgründigen Themen, die sympathischen und vielschichtigen Charaktere und die Freundschaft sowie der Zusammenhalt zwischen den fünf Jungs machen den Coming-of-Age-Roman zu einem tollen und kurzweiligen Lesevergnügen.

12