BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 659 BewertungenBewertung vom 04.04.2025 | ||
![]() |
Mindful Moments. Ein atmosphärisches Ausmalbuch für Erwachsene Manchmal braucht es nur ein paar ruhige Minuten, ein paar Farben – und eine Seite aus diesem besonderen Buch, um wieder bei sich selbst anzukommen. "Mindful Moments" ist kein gewöhnliches Ausmalbuch, sondern ein kleines Geschenk an die Seele. |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen Mit "Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen" entführt Katherine Rundell die Leser in eine Welt, die vor magischen Wesen nur so wimmelt. Ein mitreißendes Fantasy-Abenteuer für junge und junggebliebene Leser, das durch seine fantasievolle Erzählweise und die originellen Kreaturen beeindruckt. Schon nach wenigen Seiten hat mich das Buch vollkommen in seinen Bann gezogen – es ist spannend von Anfang bis Ende und auch für Erwachsene ein Genuss. Die bildhafte Sprache der Autorin erzeugt ein echtes Kopfkino, ich konnte mir alles genau vorstellen und hatte sogar das Gefühl, die beschriebenen Gerüche wahrzunehmen. Es ist eines dieser Bücher, die einen völlig in ihre Welt hineinziehen. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Die Bibliothek der zweiten Chancen In "Die Bibliothek der zweiten Chancen" von Marie Adams wird die Geschichte von Charlotte erzählt, einer Kölner Bibliothekarin, die nach dem Tod ihres Mannes Cedric und dem Auszug ihrer beiden Töchter in eine Lebenskrise stürzt. Ihre Trauer und die Unsicherheit über ihre berufliche Zukunft lassen sie gefangen in der Vergangenheit zurück. Doch als Charlotte alte Briefe von Cedric findet, die nach seinem Tod Aufgaben für sie hinterlassen, beginnt sie, sich langsam wieder zu öffnen und neue Wege zu gehen. Eine der Aufgaben führt sie auf eine Kurzreise nach Paris, die sie nicht nur mit ihrer eigenen Trauer, sondern auch mit neuen Perspektiven konfrontiert. |
|
Bewertung vom 25.03.2025 | ||
![]() |
Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule Im Schrebergarten von Frau Bienenstich ist die Aufregung groß: Maulwurf schlägt vor, eine Schule zu gründen, in der alle Gartenbewohner Lesen und Schreiben lernen. Neugierig und voller Tatendrang stürzen sich die Tiere ins Abenteuer und beginnen mit dem Buchstaben A. Doch als sie erfahren, dass es ganze 26 Buchstaben gibt, schwindet der Eifer schlagartig. Wer braucht schon so viele Zeichen? Der Sinn des Ganzen bleibt zunächst unklar – bis der kleine Hund Fango im Garten auftaucht. Dieser hat sein Frauchen verloren, aber an seinem Halsband hängt ein Zettel und plötzlich begreifen die Freunde, wie wichtig es sein kann Wörter zu entziffern. Denn nur so lässt sich herausfinden, woher der kleine Streuner stammt. |
|
Bewertung vom 21.03.2025 | ||
![]() |
Inhalt: |
|
Bewertung vom 21.03.2025 | ||
![]() |
Inhalt: |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Snø - Ohne jeden Zeugen: Ein Fall für Snø Zum Inhalt: |
|
Bewertung vom 16.03.2025 | ||
![]() |
Die geheimnisvolle Insel / Meisterdiebe Bd.3 Ein weiteres Schuljahr in Crookhaven beginnt – und diesmal steht für Gabriel und seine Freunde weit mehr auf dem Spiel als nur gute Noten und der Schulpokal. Der dritte Band der Reihe führt die Leser tief in die Welt der Meisterdiebe, in der nicht nur cleveres Denken, sondern auch Mut und Zusammenhalt gefragt sind. |
|
Bewertung vom 16.03.2025 | ||
![]() |
"Sie ahnte, dass es nur diese Geschichte war, die es ihr erlauben würde, das Schweigen über die tiefe Schuld, die sie seit Jahrzehnten mit sich trug, zu brechen. Ob sie am Ende die Kraft haben würde, der Scham zu entkommen und das Schweigen tatsächlich zu beenden, wusste sie nicht." (Zitat S. 135) |
|
Bewertung vom 09.03.2025 | ||
![]() |
Berlin 1942: Die jüdische Kunststudentin Henriette steht vor dem unausweichlichen Schicksal, das ihre Familie bereits ereilt hat – die Deportation in den Osten. Doch im letzten Moment gelingt ihr die Flucht in den Untergrund. Als „Flitzerin“ schlägt sie sich durch ein Berlin, das ihr keine Zuflucht gewähren will, stets in Gefahr, verraten und entdeckt zu werden. An ihrer Seite Benjamin, ein Kommilitone, mit dem sie eine unerwartete Freundschaft und schließlich mehr verbindet. Doch die Schatten der Vergangenheit holen sie ein: Rolf Reinhardt, einst ein Verehrer, nun ein Gestapo-Mann, hat seine ganz eigenen Gründe, Henriette aufzuspüren. |
|