Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Youngreaders

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 23.01.2024
Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!
Ofner, Agi

Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!


sehr gut

Mitmachbuch
Das Bilderbuch "Ein kleines Geheimnis" von Agi Ofner ist ein stabiles Pappbilderbuch für ca 2-4jährige. Das Cover ist sehr niedlich - ein Eichhörnchen auf schwarzem Hintergrund - also auch keine farbliche Überforderung. Auf den Innenseiten weicht das Schwarz einem sehr dunklen Blau und auch auf diesen Seiten sticht das rotbraune Eichhörnchen dadurch hervor. Die Zeichnungen sind sehr schön. Es gibt wenige andere Farben, die sehr dezent gehalten werden (wie zum Beispiel graublaue Bäume in der Nacht). Die Idee des Buches ist, dass das Eichhörnchen mit dem Kind interagiert. So wird es aufgefordert zu "nicken", wenn es das Geheimnis des Eichhörnchens erfahren möchte, man soll die Seifenblasen platzen lassen, indem man auf sie tippt, das Eichhörnchen im Wald suchen und einiges mehr. Allerdings ziehe ich dem Buch 1 Stern ab, da manche Interaktionen schwer umzusetzen sind. Wie soll man denn dem Eichhörnchen eine Nuss zu werfen oder es mit der Gabel füttern? Trotzdem ein schönes Buch für die Kleinen und mit etwas Fantasie können die Kinder auch die unmöglichsten Aufgaben erledigen.

Bewertung vom 22.12.2023
White Zero
Falk, Thilo

White Zero


ausgezeichnet

spannend und irgendwie vorstellbar

Der Thriller "White Zero - Die Kälte ist dein Tod" von Thilo Falk ist der erste Klimathrller den ich bisher gelesen habe. Er hat mich von Anfang an gepackt und da hier gerade Winter ist (auch wenn kein Schnee liegt), passte er sehr gut in diese Jahreszeit. Zwischendurch hatte ich sogar das Gefühl wirklich im Winter zu stecken.
Das Buch ist wirklich gut geschrieben, es lässt sich flüssig lesen, die Charaktere sind gut dargestellt. Man kann sich identifizieren mit einzelnen Personen. Interessant an dem Thriller ist auch die Erklärung woher diese Eiszeit herkommt. Natürlich ist die Begründung nur erfunden, aber wer weiß, was alles passieren kann, wenn wir weiterhin mit unserer Erde so unvorsichtig umgehen.
In dem Buch gibt es am Ende jedes Kapitels Zeitungs-- und Nachrichtenberichte von diesem (fiktiven) Tag (in der Zukunft). So wird auf Klimaflüchtige eingegangen, aber auch vieles andere aufgegriffen (alles sehr aktuell, so wird Corona und der Ukrainekrieg auch in solchen Artikeln erwähnt).
Alles in allem ein wirklich empfehlenswertes Buch und auch das Nachwort trägt dazu bei, dass man sich so seine Gedanken macht!

Bewertung vom 18.12.2023
Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2
Adam, Lea

Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2


ausgezeichnet

Thriller rund um die Schweinemast

Das Buch "Agonie" ist bereits das zweite Buch des Ermittlerduos Milosevic und Frey. Das erste Buch "Stigma" habe ich nicht gelesen und auch wenn es eine Vorgeschichte aus dem 1. Band gibt, kann man das zweite ohne diese Vorkenntnis gut lesen und auch gut verstehen. Allerdings hat es mich natürlich nun auch neugierig auf Band 1 gemacht. Nun aber zu "Agonie" - es werden hier viele Themen behandelt (gleichgeschlichtliche Beziehung, Tierschutz, vegane Ernährung, Steine die unseren Landwirten in die Wege gelegt werden,....) und alles ist sehr aktuell. Der Thriller ist sehr spannend, die Morde wirklich "krass" und durch die ganzen Hintergründe, die man erfährt, kann man irgendwie nachvollziehen, wie der Täter/die Täterin (ich möchte ja nicht spoilern, auch wenn man das Geschlecht des Täters doch recht früh erfährt) denkt und die Morde rechtfertigt. Alles in allem wirklich lesenswert!

Bewertung vom 05.12.2023
Im Reich des Meeresfürsten / Aru gegen die Götter Bd.2
Chokshi, Roshani

Im Reich des Meeresfürsten / Aru gegen die Götter Bd.2


ausgezeichnet

Spannend
Ich finde das Buch „Aru gegen die Götter im Reich des Meeresfürsten“ von Roshani Chokshi spannend und cool. Auch das Buchcover ist schön gestaltet - besonders gut gefällt mir dabei die leichten Erhebungen bei der Schrift und bei den Ornamenten. Der Schreibstil ist so geschrieben worden, dass man nicht mehr aufhören möchte, das Buch zu lesen. Ich gebe dem Buch „nur“ 4 Sterne, weil ich die indischen Götter nicht so cool finde (bzw. diese einem nicht so geläufig sind) wie zum Beispiel die griechischen Götter oder die römischen Götter. Auf der anderen Seite ist es auch interessant in diese andere Kultur „einzutauchen“. Ich empfehle das Buch Menschen, die Fantasybücher mögen und Kindern die 10 bis 12 Jahre alt sind. Auf jeden Fall habe ich mich gefreut als der 3. Band herauskam, da ich auch alle anderen Bücher von „Aru gegen die Götter“ gelesen habe und ich hoffe, dass es noch weitere Bände geben wird.

Bewertung vom 29.10.2023
Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1
Scharf, Claudia

Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1


sehr gut

Schönes Kinderabenteuer

Ich finde das Buch "Das Geheimnis von Nox" von Claudia Scharf schön. Auch das Buchcover und die Bilder wurden schön illustriert. Das Besondere an der Gestaltung des Buches ist, dass die Seiten, wenn die Handlung am Tag spielt, wie bei fast allen Büchern weiß sind, aber wenn es Nacht bzw. die Handlung in Nox spielt, die Seiten schwarz/grau sind.
Auch der Schreibstil ist kindgerecht. Die Hauptperson ist ein Tagling namens Fill, sein Vater ist ein Quaschelbauer und seine Mutter lebt nicht mehr. Die Taglinge, die am Tag leben, haben Angst vor Nox und ihren Bewohnern (den Nachtlingen) und umgekehrt. Es gibt allerdings auch noch andere fantastische Wesen wie Flederratten, Gewitterziegen, Makikobolde, Sonnenpixies, Magier und viele mehr. Es ist abenteuerlich aber nicht gruselig, so dass ich das Buch Kindern im Alter von Acht bis Zehn empfehlen würde.

Bewertung vom 22.10.2023
Nico und Will - Reise ins Dunkel
Riordan, Rick;Oshiro, Mark

Nico und Will - Reise ins Dunkel


ausgezeichnet

Mega spannend

Das Buch "Nico & Will" von Rick Riordan fand ich, wie alle seine Bücher, richtig cool und spannend. Es handelt von zwei Halbgöttern, nämlich von einem Sohn des Hades und einem Sohn des Apollos. Ich finde aber, dass man die Bücher von der Reihe "Helden des Olymp" vorher lesen sollte, da man sonst nicht wirklich die Vorgeschichte von den beiden Hauptpersonen kennt. Dies ist aber nicht wesentlich für das Verständnis des Buches notwendig.
Wegen seinem Schreibstil konnte ich mich gar nicht von dem Buch trennen. Auch das Buchcover hat mir gut gefallen und ist ansprechend gestaltet und verspricht ein spannendes Buch.
Ich würde das Buch allen Leuten empfehlen, die gerne Fantasybücher mögen und die mindestens 10 Jahre alt sind. Von dem Autor würde ich mir wünschen, dass es eine oder mehrere Fortsetzungen von dem Buch "Nico & Will" geben wird.

Bewertung vom 03.10.2023
Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1
Morton, Chris

Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch "Deep Sleep -Codename: White Knight" von Chris Morton fesselt den Leser von Anfang an. Ein Actionthriller, in dem die Hauptcharaktere Jugendliche sind - toller Lesestoff für Jugendliche und junge bzw. junggebliebene Erwachsene. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und lässt einen nicht mehr los. Obwohl es recht kompliziert zu lesen ist, kann man es kaum aus der Hand legen. Dank vieler plötzlicher Wendungen, überrascht es den Leser immer wieder und die Handlungen sind kaum vorhersehbar. Nach dem Lesen des 1. Bandes der Trilogie, warte ich nun ungeduldig auf die weiteren Bände! Das Cover von "Deep Sleep - Codename: White Knight" ist durch die Farbauswahl sehr mysteriös gestaltet und lässt einen neugierig werden ohne, dass man vom Inhalt etwas weiß. Eine klare Leseempfehlung für Actionthriller-Fans ab ca. 14 Jahren!

Bewertung vom 25.09.2023
Die graue Stadt
Kuhlmann, Torben

Die graue Stadt


gut

Schöne Illustrationen

In dem Buch von Torben Kuhlmann sind die Bilder ebenso wie das Buchcover in grau gehalten, haben aber auf jeder Seite einen kleinen Farbfleck. Deshalb kommen die Bilder sehr eindrucksvoll herüber. Die graue Stadt ist also im wahrsten Sinne der Worte grau. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte lässt sich gut lesen: Robin möchte zusammen mit ihrem Freund nicht in so einer grauen Stadt leben und versucht sich gegen das Grau aufzulehnen. Irgendwie erinnert das Buch auch an Michael Endes „Momo“, auch wenn es zwei unterschiedliche Genres sind. Kuhlmann schafft es in einer doch eher kurzen Geschichte den Leser bzw. Betrachter von Anfang an in die Geschichte hineinzuziehen. Obwohl es eher ein Bilderbuch ist, würde ich es etwas älteren Kindern empfehlen, da es für kleinere Kinder zum einen viel Text ist, zum anderen diese die Botschaft hinter der Geschichte noch nicht verstehen können.

12