Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lindenbaum

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 02.06.2023
IMPERIAL - Afterglow
Sage, Maddie

IMPERIAL - Afterglow


gut

Erzählt wird die durchaus an sich interessante Geschichte von Alice, Nummer zwei der Thronfolge eines kleinen Königreiches, und Fynn, einem australischen Leistungsschwimmer. Beide verlieben sich ineinander, aber die Beziehung will nicht so richtig in Fahrt kommen, ebenso wie das Buch, obwohl der Schreibstil durchaus angenehm und schnell zu lesen ist. Während Alice vor allem von Selbstzweifeln geplagt ist und somit ihren Platz im Leben nicht gefunden hat, trennt die beiden ein halber Erdball. Dabei hat auch Fynn sein Päckchen zu tragen, der Vater ist verstorben, die Mutter verschwunden.

So spannend diese Päckchen gewesen wären, so weichgespült sind sie erzählt. Geredet wird in dem Roman viel, aber die Lösungen für die Probleme ergeben sich dann einfach so. So erzählt Alice irgendwann, wie sie ihr zukünftiges Leben gestalten will, und auf einmal lösen sich damit alle Zwänge, alle Zweifel auf. Wo vorher noch seitenlang über die Unmöglichkeit einer Fernbeziehung siniert wurde, funktioniert sie dann plötzlich.

Das war mir persönlich zu einfach, zu weichgespült, zu kitschig. Da wäre mehr drin gewesen. Drei Sterne gibt es also für eine durchaus gute Idee hinter dem lesbaren Buch.

Bewertung vom 28.05.2023
Die indische Kugel
Hübener, Matthias

Die indische Kugel


ausgezeichnet

Dieser Roman ist wirklich ein Highlight. Bunt, vielschichtig, klug konstruiert und fesselnd wird hier die Geschichte von Graham erzählt, ein Schachbuchladenbesitzer aus England, der seine Liebe zu dem königlichen Spiel zum einen von seinem Vater, zum anderen auf einer Reise durch Indien gewonnen hat. In Indien erhält und verliert er eine mysteriöse Kugel, die es vermag, böse Gedanken real werden zu lassen, so beginnt auch der Roman mit einer Reihe seltsamer Todesfälle, die alle miteiander verwoben sind. Nach und nach entspinnt sich eine feinsinnige Suche nach der Kugel, die begleitet wird von indischen Lehren und der uralten Frage, warum Menschen Böses tun. Diese Suche ist philosophisch und gleichzeitig hochspannend und führt dem Leser immer wieder vor Augen, dass das Böse nie bei einem selbst stehen bleibt, es zieht seine Kreise, Tag für Tag, Nacht für Nacht. Dabei spiegelt der Roman parabelartig ein Abbild unserer Welt, voller Gier und Habsucht, zeigt aber auch einen Ausweg, den jeder bei sich selbst beginnen kann. Fast wie ein Dingsymbol verbindet dabei die Kugel das historische Indien des 6. Jahrhunderts mit dem Großbritannien 2015/2016, mit New York 2002 und zieht seine Kreise bis zur Missionierung Schottlands im 8. Jahrhundert. Ein Kaleidoskop, möchte man meinen, das aber stimmig ist und den Leser mit einer großen Tiefsinnigkeit zu überzeugen vermag. Sprachlich klar kommt der Stil daher, fast schon nüchtern, häufig parataktisch und ein wenig elliptisch, aber verständlich und deutlich. Ein wunderbarer Roman - abseits des Mainstreams und doch so allgemein gültig.

Bewertung vom 23.05.2023
Annapolis Harbor - Verloren ohne dich (eBook, ePUB)
Coll, Lea

Annapolis Harbor - Verloren ohne dich (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich bin Annapolis und dieser Anwaltskanzlei hoffnungslos verfallen! Dieses Mal geht es um Avery Arrington und Griffin Locke. Beide finden sich auf den ersten Anruf attraktiv, aber können zumindest zu Beginn den anderen nicht so recht ihr nschätzen. So wird Stück für Stück aus beider Perspektiven erzählt, wie sie trotz aller Zweifel und Probleme zueinander finden. Avery kennt keine Liebe, weder von ihren Eltern, die sie zwar versorgen, aber ihr nicht sagen können, dass sie sie lieben, noch von anderen Männern, ihr Ex Wes hat sie mehr als schäbig behandelt. Griffin trauert um seinen Bruder, der ausgerechnet ihn als Vormund für seinen Sohn Declan bestimmt hat. Als die Versicherungsgesellschaft den Tod seines Bruders untersucht und die Vormundschaft geregelt werden muss, sucht er Avery als Anwältin auf. Kann sie sich auf ihn einlassen? Schafft er es ihr zu zeigen, was Liebe ist und zu erreichen vermag? Erkennt Avery Liebe, wenn sie vor ihr steht?

Ich mag es, wie Coll ihren Charakteren Raum und vor allem Zeit gibt. Der Roman spielt sich vor allem aus der Innensicht der Charaktere heraus ab. Gedanken, Zweifel und Trauer werden genau und überzeugend geschildert. Langsam und glaubwürdig schreitet so die Handlung voran. Griffin ist ein guter Mann, der verständnisvoll und liebevoll agiert und mit der Zeit versteht, dass Declan Teil seines Lebens sein muss und soll. Avery ist fleißig, hilfsbereit, liebenswert, aber zutiefst unsicher. Sie kann Griffin nicht sofort vertrauen und sich ihm hingeben.

Der Schreibstil ist flüssig und das Buch gut und rasch zu lesen.

Bewertung vom 18.05.2023
fig ¿ Sie kommen
Lamour, Poppy

fig ¿ Sie kommen


ausgezeichnet

Ja, das ist ein erotischer Roman. Und ja, da kommen explizite Szenen vor. So weit, so gut. Aber das Besondere an diesem Roman ist aber nicht oder nicht nur die polyamore Beziehung zwischen Fey, Yanis und Pierre. Oder die sexuellen Eskapaden ihres Bruders Elian. Der Roman ist eben keine Massenware und spielt auch nicht mit Klischees. Liebe und Sex sind individuelle Erlebnisse und genau als solche werden sie dargestellt.

Fey und ihre Männer haben Besuch von ihren Eltern und ihrem Bruder. Während die Eltern in einer handfesten Ehekrise stecken, die sie wie so ungefähr alles an ihren Kindern auslassen, erfahren Fey, Yanis und Pierre, dass ein Baby unterwegs ist. Für die eigentlich konsverativ lebenden Eltern ein Schock, obwohl sie sich in ihren Rollen, die ihnen mehr oder weniger von der Gesellschaft zugewiesen wurden, auch nicht glücklich fühlen. Elian ist ein getriebener Mensch, der sich in alle möglichen Abenteuer flüchtet, weil er sich vor allem ungeliebt und ungeschützt fühlt. Erst bei Michelle fühlt er sich wohl, gibt er seine Rastlosigkeit auf und kann sich fallen lassen - wenn sie es denn zulässt. Auch sie muss ihre verkorkste Kindheit verarbeiten, um die Liebe Elians zu erkennen, der mehr oder weniger zufällig vor ihrer Tür seht.

So wird der Roman zu einer Familiengeschichte, bei der alle - außer Fey - lernen müssen, auf sich selbst zu hören, ihre Rollen und Muster zu hinterfragen und letztlich zu sich selbst finden müssen, um wirklich frei sagen zu können, was sie wollen. Der moralische Zeigefinger bleibt erfrischenderweise unten, wenngleich eine große Botschaft Toleranz lautet. Die Erzählweise ist angenehm, während sich Dialoge mit erlebter Rede und damit der Innensicht, vor allem der Elians, abwechseln, was sich leicht lesen lässt.

Bewertung vom 03.05.2023
Das letzte Rätsel
Haspel, Kurt

Das letzte Rätsel


ausgezeichnet

Erschreckend ist das Szenario, was der Autor in dieser Erzählung zeichnet. Ein Regime verfolgt und beschattet seine Bürger, nimmt ihnen Worte und Freiheit. Was macht das mit den Menschen, wenn sie sich ihrer selbst nicht mehr sicher sein können? Wenn sie für den Staat da sein müssen, funktionieren müssen? Sie verlieren ihre Menschlichkeit, ihre Würde und damit ihre Freiheit, weil der Staat sie nicht schützt.
Mich hat das Buch tief bewegt. Das liegt zum einen an der sehr überzeugend dargestellten diktatorischen Welt. Fast schon kafkaesk erscheint die Behörde, die an die Stasi und den KGB erinnert und damit übermächtig scheint. Alle Bereiche des Lebens werden kontrolliert. Dabei wird das Buch gleichsam zu einer Parabel für uns. Zum anderen an einer sehr sensiblen Sprache, die recht nüchtern von den Verwerfungen des Lebens in diesem Staat erzählt und damit umso glaubhafter wirkt.

Einfühlsam und dicht wird das Leben in dieser Diktatur beschrieben und dabei werden ganz leise immer wieder essentielle Fragen gestellt. Was sind wir bereit, für unsere Freiheit zu geben? Warum ist das freie Wort so wichtig? Warum ist auch die Freiheit der Kunst und der Meinung so essentiell für unser Leben, für unser Verständnis von Demokratie, für uns als Menschen? Diese Fragen hallen nach der Lektüre lange nach.

Ganz bitter war für mich das Zitat Oscar Werners: Kein Widerstand ist je vergebens, denn am Ende siegt einzig die Liebe. So gern möchte ich dem glauben, aber nach dem Buch stellt sich mir das Zitat eher als Frage denn als Aussage.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2023
Annapolis Harbor - Nur mit dir (eBook, ePUB)
Coll, Lea

Annapolis Harbor - Nur mit dir (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Reflektierte Charaktere und schöne Liebesgeschichte

Cade und Hadley haben beide ihr Gepäck: Er hat seine Frau an Krebs verloren, sie flüchtet vor einem tyrannischen Vater. Beide müssen wieder lernen, auf eigenen Beinen mitten im Leben zu stehen. Wie kann man da noch den Kopf frei haben für eine große Liebesgeschichte? Ganz einfach: Die Liebe verleiht ihnen die Kraft, ihr Leben zu ändern, zurück zu sich selbst zu finden und sich und dem anderen zu vertrauen.

Ich war überrascht von den vielen inneren Monologen in diesem Roman, die Innensicht der Figuren wird ausgiebig erläutert. So nimmt man alle Zweifel der beiden Protagonisten mit, aus deren Perspektive der Roman erzählt wird. Rein äußerlich passiert in dem Roman dafür nicht so viel - Action sucht man vergebens. Aber die braucht dieses Buch auch gar nicht. Viele Leser werden sich in den Zweifeln wiederfinden - hoffentlich auch in dessen Auflösung. Um die wahre Liebe zu finden, muss man eben erstmal sich selbst kennen. Das beschreibt der Roman wunderbar!

Bewertung vom 20.09.2016
Die Holunderschwestern
Simon, Teresa

Die Holunderschwestern


ausgezeichnet

Ein herrlicher Roman, der sich leicht lesen lässt. Die Geschichte um ein Zwillingspaar in den Wirren der Münchner Revolution und der Weimarer Republik ist verwoben mit der "Jetzt-Zeit": Nachfahrin Katharina, Möbelrestautorin, erhält das Tagebuch ihrer Urgroßmutter und kann einfach nicht aufhören zu lesen.
Dem Leser dieses Romans ergeht es ähnlich: Man muss einfach wissen, wie es weiter geht. Gerade Fanny - die Urgroßmutter - ist als Charakter gut ausgearbeitet, ihre Erlebnisse gerade zu Revolutionszeiten werden packend geschildert, was auch an der Ich-Perspektive des Tagebuchs liegt.
Für historisch interessierte Leser ein Muss und ein großes Vergnügen - perfekt als Urlaubslektüre oder für verregnete Tage!

12