Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sandra Quint
Wohnort: 
Kirn

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 25.06.2023
Nicht ein Wort zu viel
Winkelmann, Andreas

Nicht ein Wort zu viel


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Das war mein erster Thriller des Autors, aber bestimmt nicht der letzte. Sein Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und die Spannung war von Anfang bis Ende gegeben. Manchmal konnte ich einfach nicht aufhören weil es grad so spannend war. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 02.05.2023
Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3
Henning, Greta

Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3


sehr gut

Klapptext:
Der nordfriesische Februar ist rau, aber hier und da blühen im grünen Halliggras die ersten Schneeglöckchen. Während Kommissarin Minke van Hoorn mit einem verirrten Pottwal vor der Küste beschäftigt ist, geschieht auf Hallig Midsand Unerklärliches: Die Chorleiterin Hanni Krüdener bricht nach dem Kirchenkaffee zusammen und stirbt. Minkes Bruder Bo, eigentlich Rechtsmediziner in Kiel und nach einem Sportunfall gelangweilter Patient auf dem Familiensofa, stellt bald fest: Hannis Tod war kein Unfall. Während der Küstenwind weht und der Wal um die Halligen kreist, muss Minke sich beeilen, denn der Giftmörder hat schon sein nächstes Opfer im Visier ...

Meine Meinung:
Anfangs hatte ich Probleme mit den vielen Namen und auch das hin und her zwischen den Charakteren machte mir zu schaffen. Aber nach und nach wurde es besser. Die Spannung war durchweg gegeben und ich hatte sogar eine Vermutung, wer der Mörder ist. Nur das "warum" war mir nicht ersichtlich. Umso erstaunter war ich als sich alles aufklärte. Alles in einem ein richtig schöner Hallig Krimi.

Bewertung vom 10.04.2023
Träume aus Eis
Winkler, Franziska

Träume aus Eis


ausgezeichnet

Klapptext:
Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht die Weltwirtschaftskrise über sie herein, und die älteste Tochter Frieda verliebt sich ausgerechnet in den Sohn eines Konkurrenten. Das Glück der Familie hängt bald am seidenen Faden - kann die Idee, als erster Laden in ganz Bayern Eis am Stiel zu ver -kaufen, sie retten, oder sind die Träume aus Eis am Ende nur Luftschlösser ...?
Inspiriert von einer wahren Begebenheit: hochemotional und atmosphärisch erzählt Franziska Winkler von der Kraft, die wir brauchen, um an uns selbst zu glauben

Meine Meinung:
Eine wunderschön geschriebene Familiengeschichte mit Höhen und Tiefen. Mit Liebe und Leid und dem Traum vom Steckerl Eis. Mit einem tollen Schreibstil nimmt mich die Autorin gleich mit in die Welt der Familie Pankofer. Die Protagonisten sind sehr schön beschrieben und man sieht sie schon fast vor sich. Der lange und teils steinige Weg vom Eisverkauf mit einem Eiswagen bis hin zum Eis am Stil ist wie ein Tagebuch aufgebaut. Ich fand die Geschichte sehr schön und habe das Buch kaum aus der Hand legen können.
Dieses Buch kann ich nur empfehlen !

Bewertung vom 31.03.2023
Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2
Habicht, Günter

Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2


sehr gut

Klapptext:

»Brigitte und ich bekommen ein Enkelchen – wie ich mich da freue! Aber ich sag Ihnen, die Frauen machen mich wahnsinnig! Erst musste ich eine Wiege drechseln, dann ergaben Mareikes Forschungen im Mütternetzwerk, dass ein Stubenwagen doch praktischer sei. Schwangere und frisch gebackene Mütter hängen nämlich wie eine Sekte in Whatsapp-Gruppen zusammen. Und jeden Nachmittag werden hier Bewerbungsgespräche mit Hebammen geführt. Da erfahre ich einiges über Milchpumpen, Geburtsmethoden und die Vorteile des Stillens. Als ob ich keine Ahnung hätte! Schließlich habe ich Mareike mit großgezogen. Und die hat sich ja prächtig entwickelt.

Jedenfalls habe ich den alten Erziehungsratgeber von damals rausgekramt, und ich sag Ihnen, das leuchtet mir alles mehr ein als dieses neumodische Gedöns. Mit ordentlich Mondamin im Brei ist noch jedes Baby satt geworden und hat dann auch mal durchgeschlafen. Das meint auch Mutter Bergmann.«



Meine Meinung:

Günter Habicht erzählt über das Opa werden auf sehr humorvolle Weise. Das einzige was mich so ein bisschen genervt hat war der Satz: "Ich sag Sie, wie es ist". Ansonsten eine schöne, lustige Geschichte zum schmunzeln.

Bewertung vom 28.03.2023
Morgen und für immer
Meta, Ermal

Morgen und für immer


ausgezeichnet

Klapptext:
Eine große Geschichte von Familie und Verrat, Liebe und Flucht im Europa des 20. Jahrhunderts: Der international beachtete Debütroman des Sängers und Songwriters Ermal Meta über den erstaunlichen Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten.

„Kajan legte die Hände auf ihre Schultern und blickte sie an. Noch nie hatte er etwas gesehen, das so schön war wie Elizabeta. Jedes Mal, wenn er sie sah, konnte er sein Glück kaum fassen.“
Albanien 1943: Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf, der Krieg ist weit weg. Bis der deutsche Deserteur Cornelius auftaucht. Er gibt Kajan Klavierunterricht, und nach dem Krieg gelingt dem Bauernjungen der Aufstieg zum berühmten Pianisten. Doch dann verliebt er sich in Elizabeta, die Tochter eines Regimekritikers. Kajans Mutter, eine linientreue Kommunistin, weiß die jungen Liebenden zu trennen. Für Kajan beginnt eine abenteuerliche Flucht über die DDR, nach Westberlin und in die USA. Die Geschichte aber wird die beiden unausweichlich wieder zu

Meine Meinung : Eine ergreifende Geschichte mit vielen Emotionen über Jahrzehnte. Die Angst vor dem Krieg, die Freude an der Musik, die Flucht aus der DDR nach Westdeutschland, der Neuanfang in den USA und die Liebe. All das macht diese Familiengeschichte zu einen richtig großen Roman. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

12