Benutzer
Benutzername: 
retrogirl
Wohnort: 
Moers

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2025
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


sehr gut

Wie sehr die Vergangenheit einer Familie die Gegenwart beeinflussen kann zeigt der neue Roman von Katharina Fuchs.Beim Ausräumen der Wohnung von Anjas Mutter und Lenas Oma Elisabeth werden auf dem Dachboden Briefe von Anjas Großtante Clara gefunden.Über diese wurde in der Familie nicht viel gesprochen,es scheint sich ein Geheimnis um Clara zu ranken dessen Geheimnis wollen Anja und Lena auf die Spur kommen.Anjas Mutter die nun in einer Seniorenresidenz wohnt wird mit den alten Briefen durch Anja und Lena konfrontiert .Erst zögerlich begibt die alte Dame sich auf eine Gedankenreise in die Vergangeheit, in der die Frauenschicksale der Familie bis in die Gegenwart reichen.Ein nachdenklich stimmender Roman mit auhentisch beschriebenen Charakteren.Das Zeitgeschehen der 20er Jahre wird realistisch dargestellt und es finden sich Parallelen zur heutigen Zeit.Mich hat die Familiengeschichte in Ihren Bann gezogen,und ich kann dieses Buch wärmstens weiter empfehlen!

Bewertung vom 12.03.2025
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


sehr gut

Der Roman ,dessen Geschichte sich um die 85 jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen und Ihre Familie dreht hat mir gut gefallen.Der Buch gewährt uns einen Einblick auf zwei Zeitebenen 1937 und die Gegenwart. Die Journalistin Anna wurde von Fenja eingeladen um über Ihr Leben,Ihre Liebe zu den Büchern und Ihre Heimat Sylt zu interviewen. Beginnend mit Fenjas Mutter Lene im Jahr 1937.Es geht um unausgesprochene Fragen,Familiegeheimnisse und geheime Fundstücke auf dem Dachboden .Wird es der Journalisstin Anna gelingen Licht in die dunkle Vergangenheit von Fenjas Familie zu bringen?Der Roman ist gefühlvoll geschrieben und zeigt wie wichtig es ist über Familiengeheimnisse zu sprechen,damit diese nicht Generationenübergreifend werden!

Bewertung vom 07.01.2025
Schojer, Nadine

Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3


sehr gut

Ein gelungender Abschluss der Telefonistinnen Trilogie.Mit viel Liebe zum Detail wurden die schwierigen Nachkriegsjahre beschrieben .Die Sorgen und Nöte der Frauen wurden anschaulich dargestellt.Aber auch die Weiterentwicklung der Frauen gegenüber dem ersten Band war ersichtlich.Die Freundinnen und Arbeitskolleginnen der Versicherung Pering gingen durch Höhen und Tiefen,die sie aber alle zum Schluss letztendlich gemeistert haben.
Ende der 40er Jahre steckte die Emanzipation leider noch in den Kinderschuhen,aber die Protaganistinnen in dem Buch zeigten in der von Männern bestimmten Gesellschaft,das man sich als Frau nicht alles gefallen lassen muss.Sie vergnügten sich und hatten Spaß am Leben.

Bewertung vom 17.12.2024
Janssen, Jaane

Die Spur der Sehnsucht


ausgezeichnet

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.Wenn man einmal angefangen hat es zu lesen,kann man es kaum zur Seite legen.Die Geschichte um die junge Swantje und Ihrer Familie die in Borkum um 1775 leben verdeutlicht wie schwer es die Menschen damals hatten.Swantje lebt mit Ihrem Mann Lian der als Walfänger meistens unterwegs ist und den vier kleinen Kindern in sehr bescheidenen Verhältnissen.Der Gutsbesitzer Valentin ist Ihr wohl gesonnen und sorgt dafür das es Swantje während der Abwesenheit Ihres Mannes an nichts fehlt und kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Valentin hegt Gefühle für die junge Friesin die er tapfer versucht zu unterdrücken.Swantje liebt Ihren Mann Lian,hat aber auch Gefühle für Valentin. Das Buch gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern und ich bin gespannt auf Band zwei der
Ostfriesen Saga.

Bewertung vom 07.11.2024
Haigh, Tara

Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch verzaubert durch die wunderschöne Insel Madeira und durch Ihre Romanheldin Sofie die den Mut besitzt auf Madeira beim Aufbau einer Tuberkulose Station zu helfen.
Das Cover passt gut zu der Roman Handlung,da es eine junge Frau zeigt,neben Ihr ein Koffer und hinter Ihr eine malerische Umgebung ,das einen Glauben lässt,es könnte Madeira sein!
Der Schreibstil ist verständlich und flüssig.
Die Charaktere sind vielschichtig und jeder auf seine Art interessant und authentisch beschrieben.
Da Madeira meine Lieblingsinsel ist,war es für mich interessant zu Lesen wie die Insel vor mehr als 100 Jahren andere Menschen in Ihren Bann gezogen hat.
Die Romanheldin hat mich durch Ihren Mut und Ihrer Willenskraft überzeugt.Eine emanzipierte Frau die sich nicht beirren lässt, und auch in der patriarchalen Gesellschaft von damals Ihren Weg geht!

Bewertung vom 16.10.2024
Benedict, Marie

Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6


gut

Die drei Mitford Schwestern haben es faustdick hinter den Ohren.
Da ist einmal die ältere Schwester Diana,die sich von Ihrem gut betuchten Ehemann und Guinness Erben scheiden läßt um den Faschisten Mosley zu ehelichen.
Ihre jüngere Schwester Unity hegt die gleichen politischen Ansichten wie Ihre Lieblingsschwester Diana.Unity ist in Ihrem jugendlichen Wahn eine begeisterte Anhängerin von Adolf Hitler und sucht wann immer es möglich ist seine Nähe.Das geht sogar so weit,das sie Ihrem Idol zuliebe Ihre Eltern dazu überreden kann(die allerdings nicht den wahren Grund für Unitys Deutschland Symphatie kennen) auf ein deutsches Pesionat in München zu gehen,worauf die Eltern einwilligen,da auch Diana die ältere Schwester es nach Deutschland zieht und Sie eine Wohnung in München angemietet hat.
Einzig allein Nancy,die dritte Schwester scheint den Durchblick zu haben.Sie wird mißtrauisch und hinterfragt den Grund,warum es Ihre Schwestern immer wieder nach Deutschland zieht.
Ein interssantes und lebendig geschriebenes Zeitcolorit.Die jeweiligen Abschnitte des Buches waren übersichtlich und kurz gehalten.Die Schreibweise war leicht verständlich und historisch gut recherchiert.

Bewertung vom 06.09.2024
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


sehr gut

Die Geschichte um Luise und Ihre Enkelin Elfie hat mich sehr berührt.Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen und erzählt Luises Geschichte die sich im Nachkriegsdeutschland unsterblich in einen amerikanischen Soldaten verliebt.
Jahrzente später nimmt Luises Enkelin Elfie den selben Weg wie Ihre Oma damals ,in dem sie in die USA fliegt um Ihren Verlobten zu überraschen.Es scheint fast so,als würde sich die Geschichte der beiden Frauen wiederholen.Die Geschichte von Luise ist sehr liebevoll und anschaulich erzählt.Die Problematik der deutschen Fräuleins die sich damals mit einem Besatzungssoldaten einließen war enorm,und man wurde schnell als Ami Liebchen tituliert.
Beim Lesen hatte ich manchmal Probleme von der Gegenwart in die Vergangenheit und umgekehrt hineinzufinden.Ansonsten ist das Buch flüssig zu lesen .Die Charaktere sind authentisch und einprägsam.Das Cover ist schön gestaltet,nur hätte man eine strahlend blonde Frau mit langen Haaren ,so wie Luise eine war dort abbilden können.Mir hat das Buch gut gefallen,deshalb von mir eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 25.08.2024
Taschler, Judith W.

Nur nachts ist es hell


gut

Elisabeth erzählt an einen Brief an Ihrer Nichte die Geschichte Ihres Lebens.Ein Frauenleben das von Kriegen,Verlusten und Ängsten geprägt war.Elisabeth die in einer Zeit Medizin studieren möchte ,wo es aus Männersicht einer Frau nur zuzutrauen war Kinder zu gebären und sich um diese zu kümmern.Elisabeth schreibt rückblickend über diese Zeit, und wie sie es geschafft hat Hürden zu überwinden und Ihr Leben nach Ihren Wünschen zu gestalten .
Das Cover sagt meiner Meinung nach wenig über die Geschichte des Buches aus.
Der Schreibstil ist anspruchsvoll und erfordert die ganze Aufmerksamkeit des Lesers.Es ist kein Roman,den man so einfach herunterlesen kann.Trotz alle dem hat mich die Geschichte in Ihren Bann gezogen,da sie mir zeigt wie Frauen damals kämpfen mussten um Ihre Lebenswünsche zu erfüllen!Die Charaktere und Ihre Eigenschaften sind authentisch beschrieben.
Fazit...ein Buch auf dessen Inhalt man sich konzentrieren muss .

Bewertung vom 15.08.2024
Inusa, Manuela

Hortensientage


sehr gut

Die Liebesgeschichte der Großeltern der Autorin hat mich sehr berührt.Es ist die Geschichte einer Generation die schwere Zeiten durchleben mussten,und trotzdem den Glauben an die Liebe und das Leben nie verloren haben.Behutsam tastet sich die Autorin vor,um bei Ihrer Oma Lisa die in einem Seniorenheim lebt die Geschichte Ihres Lebens und Ihrer Liebe zu Opa Werner zu erzählen.Nach anfänglichem Zögern öffnet sich Lisa immer mehr und taucht in Erinnerungen ab . Sie durchlebt alle schönen und schlimmen Situationen noch eimal,und lässt Ihre Enkeltochter daran teilhaben.Daraus ist ein wundervolles Buch enstanden was mich sehr berührt hat,und mich an meine eigene Familiengeschichte erinnert.Auch meine Oma war immer sehr zurückhaltend was die Erinnerung an die Kriegsjahre angeht,und sagte immer ,,Ach Kind das ist schon so lange her ,warum willst du denn etwas darüber wissen? Da hatte die Autorin mehr Glück.Sie konnte Ihre Oma zum Reden bringen und so dafür sorgen,das Ihre Familiegeschichte nicht vergessen wird.

Bewertung vom 24.07.2024
Georg, Miriam

Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Was kann eine Frau ertragen?Alice hat in Ihrem Leben schon viel durchgemacht.Die Ehe mit Henk steht unter keinem guten Stern.Er gibt das schwer verdiente Geld das Alice in der Fabrik verdient in Wirtshäuser aus und ist Ihr gegenüber gewalttätig ! Der einzige Lichtblick ist für Alice Ihre kleine Tochter Rosa.Eines Tages eskaliert die Situation und Alice entschließt sich die Scheidung einzureichen.In dem Hamburger Rechtsanwalt John Reeven findet sie schließlich Hilfe.
Die Geschichte hat mich von Anfang an in Ihren Bann gezogen.Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Und die authentischen Charaktere des Buches sind so detailgetreu beschrieben das man sich in die Zeit zurückversetzt fühlt,in der das Buch spielt.Das Buch spielt teilweise auf zwei Zeitebenen.Einmal Alice als 13jährige 1896 ,und als erwachsene Frau 1913
Diese Buch ist fesselnd und hat mich sehr berührt.Und ich freue mich schon auf den zweiten Teil der Geschichte.