Zunächst möchte ich die Aufmachung des Buches loben. Es handelt sich hierbei um ein Wendecover. Man kann also das Buch von beiden Seiten beginnen zu lesen. In der Mitte ist es geteilt. Es gibt eine Tag-Hälfte und eine Nacht-Hälfte. Insgesamt geht es im gesamten Buch um den Himmel, wie der Name ja schon sagt. Ich hätte nie gedacht, dass es so viel interessante Dinge nur über den Himmel zu berichten gibt. In diesem wunderschön illustrierten Buch erfährt man so vieles was sich am Himmel alles so abspielt. Seien es naturgegebene Dinge, wie Insekten, Himmelskörper oder aber auch technische Sachen, wie Flugzeuge, Zeppelins oder unzähliges mehr. Auch die historischen Vorstellungen vom Himmel werden aufgezeigt. Jede Doppelseite widmet sich dabei einem Thema. Zu den schönen Illustrationen gibt es immer kompakte Informationen zu den Dingen die zu sehen sind. Ein tolles Buch für kleine (und große) Entdecker.
Ich fand das Cover in den modernen, leichten Farben sehr schön und mein Interesse wurde dadurch geweckt. Die Autorin hat einen sehr angenehmen, flüssigen und sehr leichten Schreibstil, was mir bei Romanen besonders gefällt. Die Protagonistin Harriet ist erfolgreiche Hochzeitsfotografin und wohnt einer spektakulären "Hochzeit" bei, die für sie später nochmal eine Rolle spielt. Die Geschichte ist sehr fesselnd und immer wieder hat man das Gefühl man wäre gerne Teil der Story. Immer wieder wird man als Leser*in überrascht und es fiel mir oft schwer das Buch wegzulegen. Allerdings werden auch schwierige Dinge Thematisiert womit ich so in der Form bei Titel und Aufmachung garnicht gerechnet hätte. Der Roman bekommt dadurch mehr Tiefgang als erwartet. Aber irgendwie macht es das ganze auch so spannend. Die (Weiter-)Entwicklung der Protagonistin im Laufe der Story hat mich auch sehr angesprochen. Alles in allem vielleicht nicht das, was man auf den Ersten Blick erwartet aber dennoch eine Empfehlung.
Dieses Buch von Cecilia Ahern macht schon optisch viel her. Das Hardcover mit Schutzumschlag sieht sehr hochwertig aus. Ein Lesebändchen mit dem man sich die Seite merken kann rundet das Ganze ab.
Aber nun zum Wichtigsten, dem Inhalt. Es geht um die acht-jährige Alice. Sie hat eine Fähigkeit, die sonst keiner hat. Sie sieht Farben. Die Farben der Menschen. Ihre Energie, Aura oder wie man es auch nennen mag. Mit dieser Gabe, die sie eher als das ganze Gegenteil, als eine Last empfindet, kämpft sie sich durchs Leben. Sie wird älter ihre Fähigkeit bleibt. Es geht um ihre gesamte Lebensgeschichte. Ich fand ihren Charakter ganz, ganz toll genauso wie ihren großen Bruder Hugh und einige andere Menschen, die sie auf ihrem Weg kennenlernt. Der Schreibstil von Cecilia Ahern ist wie gewohnt leicht, bildlich und lädt zum träumen ein. Ich mag den Hauch von Magie, den ihre Bücher immer in sich haben. Ganz besonders toll fand ich auch, dass das Ende keine Fragen offen lässt. Dieses Buch ist eine ganz große Weiterempfehlung!
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Für mich hat es 10 Sterne verdient. Das moderne Cover hat mich neugierig gemacht und die Schreibkunst der Autorin hat es mir sehr angetan. Sie beschreibt diese unglaublich tolle Geschichte in wunderschön bildlicher Sprache. Ab dem ersten Eintauchen in diese Geschichte war ich gefesselt. Die Figuren nehmen einen mit auf die Reise, ziehen einen in ihren Bann. Unterschiedlichste Charaktere und doch so viel gemeinsam. Liebe und Leid so eng beieinander. Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr mich diese Geschichte berührt hat. Am Ende standen mir die Tränen in den Augen. Clara Maria Bagus, eine mir bisher völlig unbekannte Autorin versteht ihr Handwerk wie kaum jemand sonst. Die Erzählung ist so raffiniert, dass man zwar ahnt, jedoch bis zum Schluss nie vorhergesehen hätte was kommt. Und das in 288 Seiten kompakt verpackt. Definitiv eines der besten Bücher, die ich jemals gelesen habe.
Als ich das Cover, den Titel und den Klappentext kannte, hatte ich mir eine Liebesgeschichte ausgemalt, die zudem versprach unglaublich spannend zu werden. Die Geschichte plätschert langsam drauf los und gefühlt plätschert sie dann weiter so vor sich hin bis ins letzte Viertel. Immer wieder musste ich mich zwingen weiterzulesen. Trotz des schönen und leichten Schreibstils der Autorin, habe ich nicht verstanden worauf es hinauslaufen soll und mich oftmals gefragt ob da noch was spannendes kommt. Aber das Weiterlesen hat sich gelohnt. Am Ende ergibt alles einen Sinn. Man bekommt tiefe Einblicke in Maggie und versteht sie plötzlich. Ich sehe dieses Buch im Nachhinein weniger als klassische Liebesgeschichte sondern vielmehr als Einblick in eine Welt der Psyche, die ich aus dieser Perspektive noch nicht gekannt habe. Und das ist unglaublich interessant. Daher bekommt das Buch von mir am Ende doch noch 4 Sterne.
Wir kennen die Wieso-Weshalb-Warum-Reihe junior von Ravensburger schon länger und sind jedes Mal wieder von diesen Büchern begeistert. Auch in diesem Band "Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen?" wurden wir wieder nicht enttäuscht. Das Buch beschäftigt sich, wie schon geschrieben mit verschiedenen Dingen, was ich ziemlich gut finde. Es beschreibt anschaulich auch Dinge, die man den Kindern sonst garnicht so bewusst beibringt. Wie Gegensätze zum Beispiel. Wie erklärt man das einem Kind? Die Illustrationen sind wie gewohnt sehr schön. Bunt und perfekt für Kinder. Die Klappen mit denen die Kinder aktiv das ganze Buch und die Themen entdecken können, runden wie immer das Ganze ab. Meine Tochter war ganz gefesselt und emsig dabei. Besonders gut gefällt mir der große Lerneffekt für alltägliches und Dinge, die für unseren Großen dann auch in der Grundschule wichtig sind. Mengenverständnis zum Beispiel. Alles in allem gibt es von mir eine klare Weiterempfehlung.
Das moderne Cover des Buches hat mich sehr angesprochen und mich dazu bewogen, dieses Buch zu lesen. Die Autorin, Pernille Hughes, war mir bis dato unbekannt. Ich mag aber ihren klaren, bildlichen und dennoch leicht zu lesenden Schreibstil. Man findet sich schnell in die Situation ein und trauert selbst ein wenig um Ally, obwohl man zunächst nicht viel über sie erfährt. Die Hauptfiguren, Charlie und Becca sind auf den Punkt getroffen. Am Anfang fragt man sich, wie sie jemals zueinander finden sollen aber über die Jahre und im Verlauf des Buches, wird ziemlich deutlich, wie die Geschichte enden wird. Mir persönlich war das ganze ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen, besonders im letzten Viertel. Normalerweise gefällt mir der Perspektivwechsel in Büchern gut aber durch das Umschwenken von Cahrlie auf Becca und zurück fehlte mir diesmal irgendwie in manchen Szenen etwas. Alles in allem aber ein schönes Buch.
Die Aufmachung des Buches, also insbesondere Cover als auch Klappentext und Gestaltung haben mich sehr angesprochen. Das Buch ist gut strukturiert und übersichtlich, sodass es auch als Alltagshelfer schnell und praktisch eingesetzt werden kann. Der Schreibstil von Sarah Desai ist flüssig, locker und leicht zu erfassen. Das alles hat mir gut gefallen. Auch die schönen kleinen Geschichten habe ich ruck zuck verschlungen. Davon hätte ich mir ein wenig mehr erhofft. Für diejenigen, die sich jedoch bereits viel mit dem Thema Selbstliebe, Selbstvertrauen, Wertschätzung für die eigene Person usw. beschäftigt haben, hält dieses Buch nicht allzu viel Neues bereit. Die Übungen wie z. B. Meditationen, Visualisierungen, Affirmationen und Mantra sind teilweise bekannt, werden jedoch wiederum für Einsteiger auch wenig erklärt. Die Autorin wirkt auf mich sehr spirituell, was mir persönlich nicht so sehr entspricht. Zusammenfassend kann ich das Buch als Alltagshelfer für "Fortgeschrittene" oder für Einsteiger (hier jedoch nur eingeschränkt) empfehlen.
"Das kleine Chalet in der Schweiz" von der Spiegel Bestseller Autorin Julie Caplin ist ein Buch aus der Reihe Romantic Escapes. Man darf es aber nicht als Serie verstehen, denn die Romane handeln unabhängig voneinander und man kann mit jedem davon einsteigen.
Es handelt von Mina. Mina mag leckeres Essen und gesellige Abende mit ihren Freunden. Bei eben solchem wird sie in der Liebe mal wieder schwer enttäuscht. Kurzerhand beschließt sie in die Schweiz zu fliehen, wo sie in einem Chalet, einem ländlichen Haus, dass ihrer Tante gehört unterkommt und interessante Leute kennenlernt.
Das Buch hat ein ganz schönes Cover mit zur Geschichte und zum Handlungsort passendem Motiv. Der Schreibstil von Julie Caplin ist herrlich unkompliziert. Es lässt sich leicht lesen, als ob man einen Film schaut. Daher war ich auch ruck zuck durch. Ich mag auch ihren nicht zu übertriebenen Humor.
Besonders gefallen hat mir, dass man so einiges über die Schweiz erfährt und natürlich über das typische Essen dort. Da Lesen fühlt sich ein bisschen an wie Winterurlaub.
Ich kann das Buch sehr empfehlen. Es ist einfach perfekt für die kalte Jahreszeit.
Das Buch hat mich schon mit seinem wunderschönen floralen Cover sehr angesprochen. Der Schreibstil war auch sehr angenehm. Erfrischend und leicht zu lesen. Man ist förmlich durch die Seiten geflogen. Besonders gefallen haben mir die Charaktere, die allesamt etwas chaotisches an sich hatten. Besonders die Nichte Summer hat etwas sehr quirliges an sich. Den Beginn der Story fand ich sehr gelungen. Man wird schön in die Geschichte eingeführt. Die Geschichte nahm jedoch eine solche Wendung im Laufe des Lesens, mit der man nie gerechnet hätte. Das fand ich ganz okay und es muss ja nicht immer alles nach Schema f ablaufen. Gegen Ende wird es dann aber so was von skurril, dass ich es schon etwas eigenartig fand zu viele unrealistische dumme Zufälle. Daher auch ein Stern Abzug. Alles in allem hat mir das Buch jedoch gut gefallen. Besonders die liebenswert chaotischen Charaktere werde ich "vermissen".
Benutzer