Benutzer
Benutzername: 
Sonne89

Bewertungen

Insgesamt 178 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025

tiptoi® - Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch


sehr gut

Ich war etwas überrascht, dass das Buch so dicke Pappseiten hat (wie bei Büchern für 2-jährige) und daher auch entsprechend groß und schwer ist.
Mir gefällt, dass erst Substantive, anschließend auch einige Verben übersetzt werden. Alle Wörter werden bildlich begleitet. Auf Deutsch und Englisch vorgesagt. Auch Spiele und Musik sind mit dem Tiptoi-Stift und dem Buch möglich.
Manche Wörter finde ich sehr speziell, wie z.B. der Strauß oder das Stinktier – ich denke, da hätte es alternativ schon viele heimische Tiere gegeben, denen die Kinder alltäglicher begegnen.
Auch hätte ich mir eine Seite über das Wetter (nicht nur das Wort „Sonne), über die Jahreszeiten und die Wochentage gewünscht.
Gut finde ich, dass viele Wörter für den Sommerurlaub mit dabei sind - hier kommen die Kinder eher mit Englisch im Alltag in Berührung.
Für das erste selbstständige üben von Wörtern ist es aber ganz interessant und mein Sohn hat es sehr neugierig bespielt.

Bewertung vom 16.06.2025
Grandl, Peter

Reset


sehr gut

„Reset“ zeigt uns unterschiedliche Personen in verschiedenen Lebenssituationen, die überall auf der Welt verteilt mit den Gefahren der heutigen Technologien konfrontiert werden.
Künstliche Intelligenz, Deep Fake und Fake News können dabei zu sehr gefährlichen Situationen und einschneidenden Erlebnissen führen.
Der Thriller ist sehr aktuell am Zeitgeschehen und greift auch die politische Lage auf.
Der Schreibstil baut sehr viel Spannung auf, da die Erzählperspektive immer wieder zu einem anderen Schauplatz wechselt und es dabei ab und an zu Cliffhangern kommt. Allerdings fand ich es auch gewöhnungsbedürftig, dass so viele Personen überall auf der Welt (die nichts miteinander zu tun haben) integriert wurden und man sich daher immer wieder neu einlesen muss. Nach der Einführung wird der Erzählstrang von einzelnen Personen aber fortgeführt.

Bewertung vom 08.06.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

Viele Tiere können Kinder auf diesen bunten Seiten kennen lernen.
Gegliedert sind die Tiere nach ihren Anfangsbuchstaben. Eine Seite für Tiere mit Anfangsbuchstabe „A“ dann „B“ bis zum „Z“. Dazu gibt es kurze Erklärungen/Besonderheiten zu den gelisteten Tieren.
Mir gefällt, dass auch Tiere dabei sind, die man nicht gleich auf dem Schirm hat, wie z.B. Barrakudas oder den Krallenfrosch. Außerdem werden sie in ihrem natürlichen Lebensumfeld dargestellt.
Die Klappen verbergen weitere wissenswerte Fakten.
Die Buchstaben sind auf der betreffenden Seite jeweils oben nochmals groß farbig dargestellt.
Zudem befindet sich im Buch nochmals ein riesengroßes Poster von A-Z –perfekt für die Vorschule um die Buchstaben öfters vor Augen zu haben und zu verinnerlichen.
Ein Buch, welches uns sehr gut gefällt.

Bewertung vom 08.06.2025
Thilo

Eldrador Creatures: Lava gegen Eis


gut

Gewaltige Bilder, Drachen und Eisgiganten warten in diesem Erstlesebuch auf Leseanfänger, die es ein wenig wilder mögen. Dabei sind die Seiten sehr farbenfroh.
Der Text ist kurz und kompakt gehalten, aber groß und in einer guten Schriftart, so dass man das Lesen gut üben kann. Durch den kurzen Text wird es Kindern auch nicht langweilig und sie bleiben dran.
Handlungstechnisch war es mir fast ein bisschen zu wild, es wird gekämpft: Eis-Kreaturen gegen Feuer-Kreaturen – das gefällt meinem Sohn an sich auch in Zeiten von Ninjago gut.
Nicht so gut gefallen mir die Kreaturen selbst, ich hätte sie gerne etwas freundlicher gezeichnet, vor allem eine Pupille in den Augen hätte da viel ausgemacht. Die eisigen bzw. feuerhaften Augen wirken auf mich sehr seelenlos. Außerdem kämpft Böse gegen Böse, das gefällt mir von der Botschaft her überhaupt nicht. Gut gegen Böse hätte für mich mehr Aussagekraft gehabt.

Bewertung vom 21.05.2025
Weigert, Evelyn

Peace, Moms


sehr gut

Die Autorin beschreibt ehrlich und ungeschönt, wie der Alltag mit Kindern, vorallem eben kleinen Kindern, aussieht und welchen Veränderungen eine Frau unterliegt, wenn sie zur Mutter wird.
Ich konnte meinen Alltag tatsächlich in vielen Situationen wieder finden und musste auch oft schmunzeln, weil die Situationen auf eine sehr humorvolle Weise dargestellt werden.
Nicht so gefallen hat mir hingegen die Sprache, da sie meist sehr jugendlich slangmäßig wirkt und mich das beim lesen zum Teil auch genervt hat. Dieses betont coole lockere wirkte an vielen Stellen deplatziert und unauthentisch. Schade, denn sonst hätte mir das Buch überaus gut gefallen.
Dennoch holt der Humor vieles wieder raus und es ist ein lustiges kurzweiliges Leseerlebnis, bei welchem (frau) sich gut unterhalten fühlt.
Auch die Aussage passt: Wir sitzen alle im selben Boot, seid nett zu euch selbst und zu anderen.

Bewertung vom 08.05.2025
El-Arifi, Saara

Faebound


gut

Ich bin mit hohen Erwartungen in das Buch gegangen, da ich die Story spannend finde und mich in der Fantasywelt wohl fühle. Das Cover und der Farbschnitt sind richtig schön.

Faebound ist der erste Teil einer Triologie und handelt von der Elfe Yeeran, die ins Exil geschickt wurde. Ihr ehemaliger Oberst Rayan und ihre Schwester Lettle folgen ihr und alle drei stoßen auf die eigentlich ausgestorbenen grausamen Fae.

Man kommt gut in das Buch, ich hätte mir aber ein bisschen mehr von den Charakteren erwartet. Die Entwicklung fand ich etwas schleppend.
Auch die Einführung in die Fantasiewelt hätte ich mir besser ausgearbeitet gewünscht. Am Anfang und Ende des Buches befindet sich eine wunderschöne farbig gestaltete Karte. Mir fehlt aber ein Glossar, in dem z.B. die „Wesen“ aufgelistet werden. Zu den Obea konnte ich mir lange gar kein richtiges Bild machen.
Die Sprache versucht zwar eine eigene Welt zu schaffen, ich fand es aber im Lesefluss störend, dass teilweise mit „their“ und „them“ pronounciert wurde. Ich hatte dabei eher das Gefühl, dass großer Wert darauf gelegt wurde geschlechtsneutral zu sprechen, um die Vielfältigkeit zu repräsentieren.
Yeeran verliert relativ schnell ihren Posten und befindet sich daraufhin am Rand der Gesellschaft und muss ihren Weg finden. Ich fand es etwas schade, sie so schnell fallen zu sehen und fand den Rest der Geschichte etwas schleppend. Ich mag schnelle Wendungen, Action und Spannung und fand das Buch daher eher etwas gemächlich.

Bewertung vom 27.04.2025
Deitch, Hannah

Killer Potential


weniger gut

Das Buch handelt über die Nachhilfelehrerin Evie Gordon, die die Familie ihrer Schülerin tot auffindet und anschließend des Mordes verdächtigt wird. Am Tatort findet sie vor ihrer Flucht eine eingesperrte Frau, die aber vorerst nicht spricht. Beide fliehen zusammen, werden offiziell gesucht, geraten dabei in gefährliche Situationen und entwickeln eine Romanze.

Das Buch ist sehr beschreibend (Ort, Personen, Gedanken) und verliert sich häufig in den Träumereien von Evie.
Der Roman fühlt sich an, als würde man einem sehr großen Monolog Evies folgen (was nicht richtig zutrifft, da sie ab ca. der Hälfte des Buches noch eine weitere Gesprächspartnerin hat). Dennoch dreht sich alles um Evies Perspektive, die sie sehr ausschmückt. Diese Art des Schreibens gefällt mir persönlich nicht, Unwichtiges wurde für mich viel zu sehr in die Länge gezogen, weshalb ich manche Seiten tatsächlich auch überfliegen musste.
Die Charaktere beider Frauen sind keine Sympathieträger. Über Jae erfährt man erst sehr spät etwas, Evie hat ihr Leben nicht im Griff. Beide hatten es nicht immer leicht, haben selbst viele Fehler gemacht.

Die angepriesenen vielen Twists (die für mich das Buch am Leben erhalten haben) kann ich allerdings nicht bestätigen, da sich für mich schon aufgrund des Klappentextes und während des Lesens ein eindeutiges Bild gezeichnet hat, welches sich dann auch bestätigt hat.
Die Flucht an sich war nett zu verfolgen. Evie gerät plötzlich in eine prekäre Situation. Die Presse stempelt Evie schnell zur Mörderin ab. Die Gesellschaft urteilt schnell und hart. Eine Art Spießrutenlauf entsteht und man merkt auch auf den letzten Seiten, dass sich festgefahrene Meinungen nicht mehr ändern lassen.

Für mich war das Buch sehr langatmig und an vielen Stellen auch langweilig, die Auflösung unzureichend.
Ich würde es nicht nochmals lesen.

Bewertung vom 22.04.2025
Mas, Jasmine

Blood of Hercules / Villains of Lore Bd.1


gut

Das Buch startet mit einer kurzen Erklärung zu den Spartanern (Göttern) und Menschen und der Entstehung des römischen Reiches. Es gibt auch einen Stammbaum über die griechischen Götter.

Anschließend beginnt die Haupterzählung und man findet sich sehr schnell zurecht.
Alexis ist die Hauptperson in der Geschichte, eine starke Frau, die besondere Fähigkeiten und einen ganz eigenen Charakter hat.
Das Buch wird als Dark-Romantasy beschrieben und darunter verstehe ich ehrlich gesagt mehr Romantik.
Die männlichen Götter sind alle attraktiv, unwiderstehlich, aber eben auch richtige „Bad-Boys“, auf meist unsympathische Art. Die Story ist ab und an richtig brutal und darüber sollte man sich auch bewusst sein, bevor man das Buch liest. Ich fand es manchmal ein bisschen zu viel.
Physische und psychische Gewalt stehen sehr im Vordergrund.
Dennoch wird die Spannung ständig aufrechterhalten und auch der Humor kommt nicht ganz zu kurz.
Weshalb ich das Buch wiederum doch gerne gelesen habe.

Die griechische Mythologie wird auf eine moderne Art und Weise eingebaut. Der Erzählstil ist einfach, passt aber gut zu dem Buch.

Es handelt sich hierbei um den 1.Band einer Triologie.

Wer schwarzen Humor mag und harten Tobak auch gut wegstecken kann, wird seine Freude an dem Buch haben.

Bewertung vom 07.04.2025
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch hat eine gute Größe und auch die Kapitel haben als Vorlesebuch eine gute Länge.
Die Illustrationen, die man alle paar Seiten findet sind ansprechend und kindgerecht und machen die Geschichte lebendig.

Gleich zu Beginn findet man ein Bild eines jeden Wasserschweins und den Namen zum Ende hin findet man noch eine Übersicht des Zoos. Wasserschweine dürften den meisten Kindern eher nicht geläufig sein, deshalb findet man im ersten Kapitel gleich eine Beschreibung der Schweine und ihrem Leben. Als plötzlich die Flamingos nach viel Radau verschwinden, ermitteln die Wasserschweine zusammen.

Das Buch lässt sich gut und einfach lesen, die Sätze sind verständlich und oftmals lustig, wenn z.B. der Rabe in seiner Rabensprache spricht und das „G“ als „K“ ausspricht (Fand mein Sohn sehr lustig).
Mir gefällt auch, dass die drei Schweine unterschiedlich sind, generell hat jedes der Tiere seine eigene Art. Aber alle zusammen sind mutig und versuchen ihre Welt zu entdecken. Dabei erleben sie natürlich jede Menge Abenteuer, dennoch fühlt man sich im gesamten Zoo einfach heimelig und es macht total Spaß die unterschiedlichen Tiere zusammen mit den Wasserschweinen kennen zu lernen.
Ich finde es sprachlich sehr gelungen und die Geschichte ist erwärmend, zeigt was Zusammenhalt und Freundschaft bedeuten.

Bewertung vom 25.03.2025
Saxx, Sarah

Fatal Secrets


ausgezeichnet

Jaxon und Solène, zwei junge attraktive Menschen die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich wahrscheinlich nie begegnet wären, würden sich nicht beide in einer akuten Notlage befinden.
Jaxon ist auf der Suche nach seiner entführten Schwester Caroline und stößt dabei auf Solène, eine Französin, die auf der Flucht vor ihrem Exfreund vom Regen in die Traufe gerät. Da sich Jaxon Infos zu seiner Schwester von ihr erhofft und Solène ihn als Notanker sieht, kreuzen sich ihre Wege mehrmals. Beide beginnen einander zu vertrauen und fühlen sich sehr zueinander hingezogen.

Zuerst fällt der wunderschöne Farbschnitt des Buches und die düster (dunkle Äste/Wald) gestalteten Kapitel ins Auge. In den Kapiteln wechseln sich die Erzählungen von Solène und Jaxon ab, wodurch der Leser in die jeweils andere Perspektive springt. Da bereits zu Anfang sehr viel passiert und sich die Handlung auf beiden Seiten sehr rasant entwickelt, ist das Buch ein echter Pageturner und man kann es gar nicht mehr weglegen.
Allerdings ist es nichts für zart Besaitete. Das Buch ist düster, die Sprache teils vulgär. Es beinhaltet u.a. Entführung, Menschenhandel, Vergewaltigung, Misshandlung und Mord.
Beide durchleben miteinander Schreckliches, was sie im Laufe des Buches aber immer mehr zueinander zieht und aneinanderbindet. Das hat mir persönlich an der Geschichte sehr gut gefallen und die Spannung, weil es so viele gefährliche Situationen gab und man mit beiden mitfiebert.