Benutzer
Benutzername: 
bolie
Wohnort: 
Langscheid

Bewertungen

Insgesamt 927 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2025
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Das Teufelshorn" ist also der erste Fall bei dem Isabel die Hauptrolle spielt. Nein, dass sie sich danach sehnte, wieder als Ermittlerin tätig zu sein, das stimmt auf keinen Fall. Immerhin wollte sie niemals mehr etwas zu tun haben mit Mördern und der Lösung eines Falles. Viel lieber kümmert sie sich um ihre Feriengäste, die sich in den Häusern ihres Vermittlungsbüros wohl fühlen. Aber dass ein kleines Mädchen entführt wurde darf nicht sein. Isabel ist sofort zur Stelle, als sie um Hilfe gebeten wird.

Am helllichten Tag zur Mittagszeit und das, obwohl der Strand gut gefüllt war. Kaum vorstellbar, dass ein Kind spurlos verschwinden konnte. Aber nicht nur das holt die Ermittler auf den Plan. Es gibt auch noch einen Toten zu beklagen. Ein bescheidener Mann wurde in seinem Haus kaltblütig ermordet. Es gibt also viel Arbeit für Isabel und ihre Kollegen.

Nicht nur spannend sondern auch mit sehr viel Humor geschrieben. Das gefiel mir an dem Roman besonders gut. Die Autorin kennt die Insel und hat sie mir so bildhaft vorgestellt, dass ich das Land und die Einwohner förmlich vor mir sah. Meine Leseempfehlung gebe ich sehr gerne und das ohne Einschränkung.

Bewertung vom 16.05.2025
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Im Auftrag ihres Kollegen Art möchte Nele die kleine Milla von der Schule abholen. Was sie dabei sieht, beeindruckt sie sehr. Milla wird von größeren Jungen bedrängt und verspottet. Das lässt sie sich nicht gefallen und reagiert mit ihren Fäusten. Die Angreifer reagieren völlig baff und nehmen schnell Reißaus. Nele fragt sich jetzt, woher Milla diese Art der Verteidigung kennt, Für sie sah es so aus, als wenn sie Unterricht bei einem Boxclub hatte. Dabei lebt Milla doch bei ihrer dementen Großmutter und hat wohl kaum den Zugang zu einem Verein, bei dem die Fäuste fliegen.

Nele ist die Kollegin von Art und befindet sich eigentlich in Elternzeit. Dass sie trotzdem ihrem Kollegen hilft, ist für sie selbstverständlich. Geht es doch darum, die Mutter von Milla zu finden. Die ist seit Wochen unauffindbar und es finden sich keine Spuren. Bis es endlich einen Hinweis gibt. Die Suche führt beide zu einer Wohnwagensiedlung. Hier finden sie einen Toten, der so gar nicht zu den üblichen Besuchern der Siedlung passt. Es handelt sich um einen geschätzten Richter der Stadt.

„Die Nacht“ Art Mayer Serie Band 3 überzeugt nicht nur durch die Handlung. Auch der Sprecher Peter Lontzek punktet mit der Umsetzung. Für mich war schon bald klar, dass der Grund für die Morde in der Vergangenheit lag. Der Autor wechselt in seiner Erzählung zwischen dem Einst und Jetzt und weist so auch auf die Motive hin. Das tat der Spannung aber keinen Abbruch und ich war bis zum Schluss gefesselt. Gerne empfehle ich diese Hörbuch an alle, die Krimis mit Tiefgang mögen.

Bewertung vom 13.05.2025
Wassermann, Andreas

Der Partisan und der SS-Mann (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Mussolini von der Bildfläche verschwand, waren nicht nur die Gegner des Faschismus froh. Sie dachten tatsächlich, dass sie diese schwierige Zeit überwunden hatten. Dabei kam es für sie noch schlimmer. Hitler besetzte Italien und das Unheil nahm seinen Lauf. Der Autor von
„Der Partisan und der SS-Mann“ beleuchtet den Lebenslauf zweier Männer, die zwar das Land Italien liebten, diese ihre Zuneigung allerdings nicht jederzeit erkennbar war. Während der deutsche Student Heinz Riedt überzeugter Antifaschist und später dann auch als Partisan für die Italiener kämpfte, konnte sich der Historiker Eugen Dollmann nicht den Überzeugungen Hitlers entgegenstellen.

Andreas Wassermann wollte wissen, wie sich der Lebenslauf der beiden Männer zeigte. Zu diesem Zweck sprach er mit Zeitzeugen und wälzte Bücher in den unterschiedlichsten Archiven. Das Resultat seiner Recherchen kann sich durchaus sehen lassen. Zwei Namen fielen mir beim Lesen auf: Helmut Schmidt und Willy Brandt. Beide waren später Kanzler in Deutschland. Was sie mit Heinz Riedt und Dollmann zu tun hatten, das erfahren Sie, wenn sie das Buch lesen.

Es ist ein Sachbuch und lässt sich nicht mal eben nebenbei lesen. Es verdient vom Leser volle Konzentration und nur dann wird es eine abwechslungsreiche Reise in die Vergangenheit. Mir gefiel das Buch und meine Leseempfehlung gilt für alle Geschichtsinteressierten. Was mir aber äußerst negativ im Gedächtnis bleiben wird, das ist der Umgang mit den aktiven Nationalsozialisten im Nachkriegsdeutschland. Für mich waren es zu viele, die nach dem Krieg ihre Hände in Unschuld wuschen. Leider bekamen selbst die schlimmsten Verbrecher Unterstützung von Staat und Kirchen. Nein, das verstehe ich nicht.

Bewertung vom 10.05.2025
Müller, Melissa

Mit dir steht die Welt nicht still (eBook, ePUB)


sehr gut

Ist es Zufall oder tatsächlich eine Vorsehung? Dass zwei junge Menschen sich treffen und der Mann sofort bekennt, dass er sich verliebt hat? Dass er die junge Frau auf jeden Fall heiraten möchte? Schon bei ihrer ersten Begegnung fühlen John und Nanne eine Verbindung, die kaum zu erklären ist. Wenige Tage danach reist John von London nach Brasilien und die beiden können nur noch schriftlich miteinander korrespondieren.

Beide Hauptpersonen haben Schreckliches erlebt und das Schicksal Nannes berührt sehr. Sie wurde nach Bergen-Belsen verschleppt. Verlor beide Eltern und wurde fast verhungert schlussendlich von den Amerikanern gerettet. Was sie im KZ erlebte, das kann kein Mensch nachempfinden. Die Traumata wird sie nie vergessen und auch ihre Kinder leiden unter dem Verhalten ihrer Mutter. Wie gut, dass John die Probleme kennt und seine liebe Nanne jederzeit verteidigt.

"Mit dir steht die Welt nicht still" ist ein weiteres Buch, das über die Zeit der Judenverfolgung berichtet. Hier geht es um die Niederlande. Nein, es gab kaum Menschen, die bereit waren, den Verfolgten Unterschlupf zu bieten. Und wenn, dann nur unter Bedingungen, die diese kaum erfüllen konnten. Neben den Briefen zwischen John und Nanne wird der Leser immer wieder in die Vergangenheit geführt. Dabei geht es vornehmlich um das Leben der Juden in Holland und deren Transport in die verschiedenen Konzentrationslager.

Auch wenn mich dieses Buch durchaus mitnehmen konnte. Ich konnte dem Geschehen nur mühsam folgen. Mir fehlte die zeitliche Reihenfolge diese Zeitsprünge waren für mich anstrengend. Aber trotz meiner Kritik gebe ich eine Leseempfehlung. Immer mehr Zeitzeugen sterben und die Erinnerungen in schriftlicher Form sind umso wertvoller.

Bewertung vom 08.05.2025
Dugall, Anna

Jennas Fluch (MP3-Download)


sehr gut

Sam ist frustriert. Von ihrer Arbeit, ihrem Leben und überhaupt. Sie möchte etwas ganz Anderes machen. Ihrem Dasein einen neuen Sinn geben, nein, viel mehr überhaupt erst einen Sinn geben. Wie gut, dass sie einer Maklerin begegnet, die ihr ein wunderschönes Haus zeigt. Es war vor langer Zeit eine Einrichtung für psychisch Kranke. Etwas Unheimlich kam ihr das Anwesen bei der ersten Besichtigung dann schon vor. Zumal es im Dorf hieß, dass es in den Räumen spukt und die ehemaligen Insassen immer wieder hierhin zurückkehren. Samantha interessierte das Denken der Dörfler nicht. Sie hatte große Pläne und wollte dieses Haus unbedingt haben.

Nicht nur Sam ist von dem Haus beeindruckt. Auch eine junge Frau, die sie als erste Mieterin gewinnen kann. Die möchte hier ihre Kunst zeigen und dieses Fach auch unterrichten. Schon auf den ersten Seiten dachte ich mir, dass die Begeisterung wohl bald nachlässt. Zu düster werden die Zimmer beschrieben. Vergittert und recht dunkel, ja, so sahen damals die Einrichtungen für psychisch Kranke aus.

Etwas gruselig aber sehr gut zu hören. So bewerte ich "Jennas Fluch". Die Autorin versteht es, beim Leser Gänsehaut zu erzeugen. Das liegt auch daran, dass der Wechsel zwischen dem Jetzt und dem Damals sehr gut gelungen ist. Der Sprecher gefiel mir ebenfalls recht gut. Keine Frage, ich empfehle das Buch ausdrücklich.

Bewertung vom 05.05.2025
Hellberg, Amanda

Rosenlund - Ein Sommer der Geheimnisse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Seit 9 Jahren ist Anna Witwe und lebt mit ihrer Tochter alleine. Bis vor wenigen Wochen konnte sie sich nicht vorstellen, dass sie sich verlieben und eine Beziehung eingehen könnte. Bis ein junger Polizist ihren Weg kreuzte und ihr Herz gewann. Dass sie ihn zum traditionellen Sommerfest ins Rosenlund, einem Hotel ihrer Freundin einlud, erforderte ihren ganzen Mut. Dabei war er noch nicht einmal eine Stunde hier beim Fest des ersten Haus im Dorf, als er schon wieder zum Dienst gerufen wurde. Was danach geschah, versetzte alle Beteiligten in Aufruhr.

Der Roman „Rosenlund – Ein Sommer der Geheimnisse“ beschreibt das Leben von vier Frauen, die sich regelmäßig treffen. Dabei plaudern sie über Literatur und unterhalten sich ebenfalls über ihre Probleme und Sorgen des Alltags. Als sich nach dem alljährlich stattfindenden Fest herausstellte, dass ein Gast tot aufgefunden wurde, waren die vier Freundinnen nicht nur entsetzt. Sie wussten sehr gut, was sie am Abend des Festes taten und warum ihre Handlungen eigentlich nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollten.

Nicht nur die stimmigen Wendungen konnten mich beim Lesen des Buches restlos überzeugen. Die Charaktere der vier Freundinnen Kim, Helene, Anna und Nadja wurden so lebendig beschrieben, dass ich sie tatsächlich vor mir sah. Auch wenn es immer mal wieder Meinungsverschiedenheiten gibt, bei Problemen finden sie immer zusammen. Schon jetzt freue ich mich auf den zweiten Teil der Geschichte rund um das Hotel Rosenlund.

Bewertung vom 04.05.2025
Marrs, John

Du hast mich zuerst getötet


sehr gut

Sie ist bewusstlos, kann sich nicht rühren und als sie wach wird merkt sie, dass sie mit einer festen Folie umschlossen ist. Ein Knebel verhindert, dass sie Hilfe herbeirufen kann. Plötzlich hört sie eine Stimme. Sie kommt aus ihrem Smartphone, das sich wohl in einer ihrer Hosentaschen befindet. Mit Mühe kann sie sich von ihrem Knebel befreien und auf die Stimme im Telefon antworten. Doch, was ist das? Diese unglaubliche Hitze und dann die immer näher kommenden Flammen? Sie gerät in Panik und findet sich damit ab, dass sie bei lebendigem Leibe verbrennen wird.

Die Story wird in zwei Zeitebenen erzählt. Auch die Hauptpersonen kommen jede für sich zu Wort. Alle berichten in der Ich-Form von ihrem Leben und der Leser wird lange im Unklaren gelassen, worum es eigentlich geht.

„Du hast mich zuerst getötet“ war mein erstes Buch des Autors John Marrs. Die Story spielt in zwei Zeitebenen. Die Gegenwart berichtet über das Kennenlernen der drei Frauen, deren Leben und auf welche Weise sie sich näherkommen. Der Schwenk in die Vergangenheit war für mich zunächst nicht nachvollziehbar. Das änderte sich im Laufe des Lesens aber erst kurz vor dem Ende des Buches war er völlig schlüssig.

Bewertung vom 04.05.2025
Labba, Elin Anna

Das Echo der Sommer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Indigene Völker haben es schwer. Nicht nur in den USA. Auch die nordischen Länder gehen nicht gerade behutsam mit ihren Vorfahren um. Hier sind es Samen, die gegen Politik und Wirtschaft zu kämpfen haben. Immer wieder müssen sie das Fluten ihrer Dörfer erdulden. Dabei haben sie sich Hütten gebaut und leben gut vom Fischfang und ihren Rentieren. Es gibt etliche Leute, die ihre Hütten als primitiv und kaum bewohnbar ansehen. Aber Inga und ihre Lieben empfinden das ganz anders. "Das Echo der Sommer" gibt ihnen eine Stimme.

Was mag in den Köpfen der Menschen vorgehen, die seit Jahrhunderten in einem Land leben? Dieses als ihr Zuhause ansehen und plötzlich geradezu überfallen werden? Wenn Leute zu ihnen kommen und behaupten, dass sie es nur gut mit ihnen meinen? Dass sie ihnen Fortschritt bringen und den Verlust ihrer Heimat mit Geld ausgleichen möchten? Nein, diese Männer und Frauen hatten keine Lobby. Sie mussten der Macht, die leider immer auch mit Geld in Verbindung gebracht wird, weichen.

Das Buch ist keine leichte Lektüre, die ich innerhalb weniger Stunden „verschlungen“ habe. Zu ernst ist das Thema und das Schicksal der Samen berührte mich sehr. Immer wieder fragte ich mich, welches Recht sich diese Architekten der Industrialisierung herausnahmen. Sie sahen die Samen als einfältig an und gönnten ihnen noch nicht einmal ein Haus aus Stein. Warum nicht? Keiner weiß es. Für diesen Roman gebe ich eine Leseempfehlung und das ohne Abstriche.

Bewertung vom 28.04.2025
Lind, Hera

Um jeden Preis


ausgezeichnet

In der Ukraine leben die Menschen noch relativ unaufgeregt. Bisher haben sie vom Krieg noch nichts mitbekommen. Sie gehören zu den „Schwarzmeer-Deutschen“, die vor vielen Jahren hier sesshaft wurden. Diese Ruhe währte nicht lange und die junge Lydia erlebt eine Odyssee, die kaum vorstellbar ist. "Um jeden Preis" ist ihre Geschichte.

Wie kann ein Mensch so viel Leid ertragen? Für mich unvorstellbar. Was die junge Lydia erleiden musste, das hat mich so sehr mitgenommen, dass ich das Hörbuch immer wieder pausieren musste. Besonders schlimm war für mich, dass es sich hier nicht um einen erfundenen Roman handelte. Nein, es waren Tatsachen, die auf der CD berichtet wurden.

Die Tochter der Hauptperson erzählt zum Schluss, wie sie auf Hera Lind aufmerksam wurden und warum sie diese Autorin auswählten, dass sie die Geschichte ihrer Mutter veröffentlichte. Wie gut, dass Frau Lind ein feines Gespür offenbarte und die Öffentlichkeit am Leid der „Schwarzmeer-Deutschen“ teilhaben ließ. Leiden sie doch bis heute immer wieder unter Vorurteilen und Denunziationen. Das Hörbuch wird von Yara Blümel gelesen. Für mich die perfekte Wahl zur Präsentation eines unfassbaren Schicksals.

Bewertung vom 28.04.2025
Jacobi, Gabi

Schöne Lügen (eBook, ePUB)


sehr gut

Im letzten Gespräch zwischen Jon und seiner schwangeren Braut geht es um Brötchen zum Frühstück. Plötzlich meint Jon, dass er auflegen muss. Er habe eine Drohne gesehen und will nachschauen, was es damit auf sich hat. Dieses Luftfahrzeug darf nicht jeder über der Insel Sylt zum Einsatz bringen. Kein Wunder, dass Jon erfahren will, wer damit am frühen Morgen herumfliegt. Seine Kontrolle endet mit seinem Tod und ruft Neele Eriksson auf den Plan. Sie kennt Sylt sehr gut und hat zudem ein Haus auf der Insel.

Nicht nur der Tod des Kollegen wirft Fragen auf. Auch diese mysteriösen Entführungsfälle von kleinen Hunden ist den Ermittlern suspekt. Wer kommt auf die Idee, reichen Menschen ihre Hunde wegzunehmen und dafür auch noch Lösegeld zu fordern? Wer zahlt denn dafür? Das müssen ja wohl sehr reiche Leute sein. Obwohl, auf Sylt gibt es sehr viele Menschen, die sich niemals Gedanken um Geld machen müssen. „Schöne Lügen“ berichtet von den reichen Leuten, die auf Sylt ihre zweite Heimat haben.

Es ist der dritte Band, bei dem Neele eine Hauptrolle spielt. Neben den interessanten Ermittlungen gibt es auch private Probleme, die immer mal wieder Thema in den Büchern sind. Es war mein zweites Buch der Reihe um Frau Eriksson und es gefiel mir gut. Das lag nicht nur an der anschaulichen Erzählweise von Gabi Jacobi. Denn hier gab es auch eine solide Spannung mit etlichen Wendungen.