Ich habe das Buch für meinen Enkel zu Weihnachten gekauft und mal reingeschaut. Prompt konnte ich mich nicht davon lösen und habe es gleich durchgelesen. Es ist die wunderbare Geschichte des Jungen Karl, der erkennt, woher das Fleisch auf seinem Teller kommt. Die Reaktionen der Erwachsenen auf seinen Fleischboykott sind eindeutig realistisch und es ist spannend, zu erfahren, wie die Geschichte weiter geht, als Karl zur "Läuterung" auf den Bauernhof seines Onkels Tom geschickt wird. Weiter will ich nichts verraten. Das Buch ist sogar für Erwachsene lesenswert und was wichtig ist, es hat ein Happy End.
Schon die Känguru-Chroniken waren ein Festschmaus für Satire-Fans. Das Känguru-Manifest ist sogar noch besser. Allerdings sollte man sich nicht nur mit dem Buch begnügen. Wie M.-U. Kling seine Bücher vorliest, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Gesellschaftskritisch, informativ und köstlich witzig!
11 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Ich habe das Buch gekauft, nachdem ich einige Kapitel angehört habe, die M-U. Kling selbst vorliest. Das ist empfehlenswert, weil man anfangs evtl. nicht alles versteht. Es lohnt sich, das Buch zu kaufen, besonders, wenn man auch die Audio-CD's erwirbt. Die sollte man sich nicht entgehen lassen.
Ich hab selten so gelacht, wie bei den Känguru-Chroniken. Sie sind unglaublich witzig, aber auch informativ und gesellschaftskritisch, wie ich es mag. Eine wunderbare Satire.
Benutzer