Benutzer
Benutzername: 
rosetheline

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2025

Schauplätze der Weltliteratur


ausgezeichnet

Literarische Reise um die Welt

In "Schauplätze der Weltliteratur" nimmt uns John Sutherland mit auf eine literarische Reise rund um die Welt.

Das Buch ist in vier Zeiträume eingeteilt: Bis 1920, 1921-1951, 1952-1982 sowie 1982 - heute. Jede dieser Epochen spiegelt dabei auch ein Thema dieser Zeit wider, die z.B. die Romantik oder Nachkriegspanoramen.
Innerhalb dieser Epochen finden sich unzählige Werke wider von verschiedenen Autor*innen und dessen Schauplätzen.
Dabei wird jedes einzelne Werk mit seinem/r Autor*in auf mehreren Seiten analysiert. Worum geht es in dem Werk? Was verbindet das Leben des/r Autor*in und dem Werk? Welchen Einfluss hat der Schauplatz auf das Werk?
Dabei wird je nach Werk mal mehr und mal weniger eben dieser Schauplatz und seine Wichtigkeit hervorgehoben.
Das Ganze wird mit relevanten Illustrationen rund um Autor*in und Werk ergänzt und ergibt somit fast schon eine Art Nachschlagewerk für wichtige Werke und Schauplätze der Literatur.

Es ist ein tolles, interessantes Buch, das sich außerdem schön im Regal macht. Wer "Wonderlands" aus dem gleichen Verlag mochte, wird dieses Buch ebenso feiern.

Bewertung vom 16.06.2025
Noort, Tamar

Der Schlaf der Anderen


gut

Zwei Frauen mit einer Verbindung

Sina und Janis - zwei Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Sina ist Lehrerin und lebt mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann in einer Kleinstadt in Norddeutschland. Janis hat keinen Partner oder Kinder und arbeitet als Nachtwache in einem Schlaflabor. Eines Tages kommt Sina als Patientin in das Schlaflabor, da sie seit einer Ewigkeit nicht mehr schlafen kann und Janis ist für sie in dieser Nacht zuständig. Doch die eigentlich routinierte Nacht endet anders, als gedacht...

Der Klappentext des Buches hat mich sofort neugierig gemacht. Die Geschichte beginnt sehr seicht und hat mich durch seine relativ kurzen Kapitel schnell in den Sog gezogen. Ich habe mich immer gefragt, was als nächstes passiert und welche Verbindung zwischen den beiden Frauen besteht: Zum Beispiel der gleiche Geburtstag; Dass ihre Namen rückwärts gelesen den jeweils anderen Namen ergeben (Sina J. = Janis). Ich habe auf einen Plottwist gewartet, vielleicht Elemente des magischen Realismus herbeigeahnt oder eine Liebesgeschichte zwischen den beiden Frauen. Doch es war nichts dergleichen.
Trotzdem verband beide Frauen etwas: Die Schlaflosigkeit, die Rolle der Frau und damit einhergehend der Druck der Gesellschaft und die Schwierigkeit der Selbstverwirklichung und der Hustle Culture.
Zum Schluss kamen aber noch andere Themen hinzu, die im Großen und Ganzen meiner Meinung nach zu viel für die Kürze des Buches waren und teilweise absurd waren.

Nichtsdestotrotz habe ich das Buch aber ganz gerne gelesen und würde vielleicht auch ein weiteres Buch der Autorin lesen. Daher vergebe ich 3,5 Sterne.

Bewertung vom 27.05.2025
Kullmann, Katja

Stars


gut

Sterne oder Handeln?

Carla Mittmann, mittleren Alters und ehemalige Philosophiestudentin, arbeitet in der Serviceabteilung einer Möbelfirma. Kein Traumjob, doch ist er etwas Handfestes. Um sich ihr Gehalt aufzubessern, ist sie unter dem Namen "Cosmic Charly" in der Astrowelt unterwegs und hat dort auch schon einige Kund*innen. Und das alles obwohl sie doch gar nicht an Astrologie glaubt.
Eines Tages steht ein Schuhkarton mit 10.000 Dollar vor ihrer Tür und Carla sieht eine neue Chance.

Katja Kuhlmanns erster Roman hat mich optisch und vom Klappentext direkt angesprochen: Die Welt der Astrologie, beziehungsweise die Esoterik ist ein umstrittenes Thema.
Der Roman ist eine gewisse Charakterstudie. Carla erlebt eine kleine Entwicklung trotz ihres Alters und schafft es durch den finanziellen Puffer ihr zweites Standbein so auszubauen, dass sie davon komplett leben kann. Allmählich wird sie ein Profi in ihrem Bereich und man fragt sich als Leser*in irgendwann, ob sie nun auch an Horoskope glaubt und ihr steigender Erfolg im Leben daher ringt oder ob sie sieht, dass ein großer Teil dessen durch ihr Handeln gekommen ist.

Ich hatte manchmal Schwierigkeiten mit dem Roman und fand ihn definitiv nicht perfekt. Er hatte nicht genug Tiefgang für meinen Geschmack und einige Fragen blieben zudem offen. Wer allerdings ein Buch mit ein bisschen Satire sucht, ist hier richtig. Daher gebe ich 2,75 Sterne.

Bewertung vom 27.05.2025
Novak, Genevieve

No Hard Feelings


gut

Junges Erwachsenenleben in Melbourne

Penny ist 27 Jahre alt und lebt in Melbourne, Australien. Sie hat einen Job, den sie nicht wirklich mag und eine Teamleiterin, die ihr das Leben schwer macht. Und auch ihr Liebesleben ist alles andere als perfekt, da sie ihrem On-Off-Freund Max hinterherjagt. Pennys Freundinnen scheinen auch ein viel besseres Leben zu führen als sie: Annie ist karrieretechnisch erfolgreich und in einer neuen, glücklichen Beziehung und Bec und ihr Freund Evan haben sich verlobt. Bei allen scheint alles besser zu sein, nur eben bei Penny nicht.

Doch Penny sieht nicht, dass diese vergleichende Denkweise und das mangelnde Selbstwertgefühl ihr schaden: Max behandelt sie schlecht und trotzdem kehrt sie immer wieder zu ihm zurück; ihr Job gibt ihr nicht, was sie braucht; sie hat tolle Freundinnen, die für sie da sind und mit denen sie sich nicht vergleichen muss; und außerdem hat sie einen sehr fürsorglichen Mitbewohner, der ihr das gibt, was sie sich von Max wünschen würde.
Und doch flüchtet sie sich in Instagram Doomscrolls und Alkohol.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und auf den ersten Seiten direkt gedacht "Oh nein!", denn jemanden wie Penny kenne ich auch im echten Leben. Ich denke manche Dinge, die Penny erlebt, hat jeder schonmal in irgendeiner Weise durchlebt und ich denke niemand schaut darauf mit Stolz zurück. Ich hätte Penny definitiv jünger eingeschätzt, da mich ihr Verhalten eher an Anfang Zwanzigjährige erinnert.
Und so kopfschüttelnd und genervt ich anfangs das Buch gelesen habe, wurde es zum Ende hin besser. Penny hat eine gewisse Entwicklung gemacht, ist zur Therapie gegangen und hat ihren Selbstwert gefunden.
Jedoch wurden Themen wie exzessiver Alkoholkonsum nicht kritisch genug durchleuchtet und die Tatsache, dass man auch als Singlefrau glücklich und zufrieden sein kann, wurde nicht mit einbezogen. Für junge Frauen könnte es daher eine falsche Message senden.

Alles in Allem war es aber ein Buch, das ich ganz gerne gelesen habe, wahrscheinlich aber 10 Jahre zu spät, und daher nicht ganz der Zielgruppe entspreche. Daher gebe ich 3,5 Sterne.

Bewertung vom 11.04.2025

Disney - Malen nach Zahlen: Girl Power


sehr gut

Starke, weibliche Disneycharaktere

Mit „Malen nach Zahlen Disney: Girl Power– Malbuch für Erwachsene“ hat der Ravensburger Verlag, wie der Titel schon sagt, ein tolles Malbuch für Erwachsene kreiert.

Normalerweise verbinde ich „Malen nach Zahlen“ immer mit meiner Kindheit. Es war immer toll, ein Kit geschenkt zu bekommen oder eins zu verschenken. Stundenlang saß man davor, malte präzise die Felder aus und wartete bis die Farben getrocknet waren, um ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Mit diesem Malbuch ist es etwas anders, denn hierfür werden (alkoholfreie) Filz- oder Buntstifte verwendet, die das Ausmalen definitiv einfacher und schneller machen. Und auch die Felder sind viel kleiner und erfordern mehr Präzision und Fingerspitzengefühl als die Malbücher von früher.

In dieser Ausgabe der Disneyreihe finden sich, wie der Titel schon sagt, Szenen weiblicher Disneycharaktere wieder, wie z.B. Minnie Mouse, Arielle, Mulan, Merida und viele mehr.

Alles in Allem ist es ein schönes Malbuch, um ein bisschen runterzukommen, in Nostalgie zu schwelgen und einem kreativen Hobby nachzugehen.

Bewertung vom 11.04.2025

Disney - Malen nach Zahlen: Micky, Donald & Co.


sehr gut

Disneycharaktere der ersten Stunde

Mit „Malen nach Zahlen Disney: Micky, Donald und Co – Malbuch für Erwachsene“ hat der Ravensburger Verlag, wie der Titel schon sagt, ein tolles Malbuch für Erwachsene kreiert.

Normalerweise verbinde ich „Malen nach Zahlen“ immer mit meiner Kindheit. Es war immer toll, ein Kit geschenkt zu bekommen oder eins zu verschenken. Stundenlang saß man davor, malte präzise die Felder aus und wartete bis die Farben getrocknet waren, um ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Mit diesem Malbuch ist es etwas anders, denn hierfür werden (alkoholfreie) Filz- oder Buntstifte verwendet, die das Ausmalen definitiv einfacher und schneller machen. Und auch die Felder sind viel kleiner und erfordern mehr Präzision und Fingerspitzengefühl als die Malbücher von früher.

In dieser Ausgabe der Disneyreihe finden sich klassische Szenen der ersten Disneycharaktere: Mickey, Minnie, Pluto, Donald, Goofy und viele mehr.

Alles in Allem ist es ein schönes Malbuch, um ein bisschen runterzukommen, in Nostalgie zu schwelgen und einem kreativen Hobby nachzugehen.

Bewertung vom 11.04.2025

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


sehr gut

Kindheitsmotive zum Ausmalen

Mit „Malen nach Zahlen Disney: Classics – Malbuch für Erwachsene“ hat der Ravensburger Verlag, wie der Titel schon sagt, ein tolles Malbuch für Erwachsene kreiert.

Normalerweise verbinde ich „Malen nach Zahlen“ immer mit meiner Kindheit. Es war immer toll, ein Kit geschenkt zu bekommen oder eins zu verschenken. Stundenlang saß man davor, malte präzise die Felder aus und wartete bis die Farben getrocknet waren, um ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Mit diesem Malbuch ist es etwas anders, denn hierfür werden (alkoholfreie) Filz- oder Buntstifte verwendet, die das Ausmalen definitiv einfacher und schneller machen. Und auch die Felder sind viel kleiner und erfordern mehr Präzision und Fingerspitzengefühl als die Malbücher von früher.

In dieser Ausgabe der Disneyreihe finden sich viele tolle Motive, die echte Klassiker sind: Szenen aus Arielle, die Meerjungfrau, Alice im Wunderland, 101 Dalmatiner, Der Glöckner von Notre Dame und viele mehr.

Alles in Allem ist es ein schönes Malbuch, um ein bisschen runterzukommen, in Nostalgie zu schwelgen und einem kreativen Hobby nachzugehen.

Bewertung vom 11.04.2025

Disney - Malen nach Zahlen: Love Stories


sehr gut

Romantische Szenen

Mit „Malen nach Zahlen Disney: Love Stories – Malbuch für Erwachsene“ hat der Ravensburger Verlag, wie der Titel schon sagt, ein tolles Malbuch für Erwachsene kreiert.

Normalerweise verbinde ich „Malen nach Zahlen“ immer mit meiner Kindheit. Es war immer toll, ein Kit geschenkt zu bekommen oder eins zu verschenken. Stundenlang saß man davor, malte präzise die Felder aus und wartete bis die Farben getrocknet waren, um ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Mit diesem Malbuch ist es etwas anders, denn hierfür werden (alkoholfreie) Filz- oder Buntstifte verwendet, die das Ausmalen definitiv einfacher und schneller machen. Und auch die Felder sind viel kleiner und erfordern mehr Präzision und Fingerspitzengefühl als die Malbücher von früher.

In dieser Ausgabe der Disneyreihe finden sich schöne romantische Szenen an die man sich noch zu gut erinnern kann, aber auch einige aus neueren Disneyfilmen, wie Der Glöckner von Notre Dame, Schneewittchen, Aladdin, Bambi, aber auch Cars und Frozen.

Alles in Allem ist es ein schönes Malbuch, um ein bisschen runterzukommen, in Nostalgie zu schwelgen und einem kreativen Hobby nachzugehen.

Bewertung vom 11.04.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


sehr gut

Kindheitsnostalgie

Der kleine Maulwurf ist ein echter Hit. Schon seit den 50ern schlieβen ihn Kinder auf der ganzen Welt in ihr Herz, denn es braucht keine Worte, um ihn zu verstehen.

In diesem Buch bringt uns der Erfinder des Krtek, wie der Maulwurf eigentlich genannt wird, Zdeněk Miler, die Geschichte des Maulwurfs als Maler näher, in der der Maulwurf zusammen mit seinen Freunden den listigen Fuchs austrickst, indem er sich selbst und seine Freunde, aber auch den Wald bunt anmalt und den Fuchs somit in Angst und Schrecken versetzt und dieser letztendlich den Wald verlässt.

Es ist eine einfache, schöne und lustige Geschichte, in der es um Zusammenhalt geht. Natürlich gespickt mit etwas Witz.

Die Illustrationen sind die klassischen Illustrationen des Maulwurfs und seinen Freunden, was prinzipiell super ist. Leider scheint es so, dass die Originalillustrationen verwendet worden sind, die natürlich nach heutigem Standard teilweise (sehr) unscharf sind.
Wer sich daran aber nicht so sehr stört und den Maulwurf liebt, wird das Buch mögen.

Bewertung vom 11.04.2025
Lara, Emily Marie

Nowhere Heart Land


weniger gut

Erinnerungswirrwarr

Mit "Nowhere Heart Land" hat der Pola Verlag den ersten Roman, dazu noch Debütroman, einer deutschsprachigen Autorin angekündigt, der mich sofort neugierig gemacht hat.

In diesem Roman von Emily Marie Lara geht es um die 29-jährige Rosa Magdalena Konert, die ihrerzeit in London lebt und arbeitet. Nach einem handgreiflichen Vorfall ihrerseits auf der Arbeit und der Nachricht, dass die Beiträge für das Seniorenwohnheim ihrer Oma gestiegen sind, weil diese nun demenzbedingt mehr Unterstützung braucht, fliegt Rosa nach Jahren in ihre Heimat Wuppertal. Dort angekommen, kommen Rosa immer wieder Erinnerungen von früher auf, die mit ihrer verstorbenen Mutter, die sie nur Conny nennen durfte, ihren Freundinnen, Theresa und Leni, ihren Großeltern und dem Internat am Nützenberg zu tun haben. Und das alles während sie dabei ist das Haus ihrer Großeltern zu verkaufen, um die Beiträge ihrer Oma bezahlen zu können.

Ich hatte hohe Erwartungen an diesen Roman. Die Prämisse und auch die ersten Kapitel haben mir gut gefallen. Doch mit jedem fortschreitenden Kapitel habe ich gemerkt, wie oft ich vom Text abgeschweift bin und das Lesen eher zur Qual wurde.
Die Geschichte hat leider keinen richtigen roten Faden. Es werden verschiedene Themen angerissen, wie das Internatsleben und die Schließung dessen, Kind einer Teeniemutter zu sein, die mit 29 Jahren an Krebs gestorben ist und in deren Schatten man steht, das Aufwachsen ohne Vater, eine demente Oma zu haben, zerbrochene Freundschaften, das Leben im Ausland und damit einhergehend eine Art Reverse Culture Shock.
Es sind so viele (schwere) Themen und doch schweben sie nur wie Fetzen in der Geschichte voll depressiver Nostalgie und es ist schwer sie als Leser*in zu greifen oder sich richtig mit ihnen auseinanderzusetzen.
Außerdem fand ich die Charaktere sehr flach, habe keine Weiterentwicklung gesehen und fand einige Handlungen eher fragwürdig.
Positiv fand ich nur die Erinnerungen der Protagonistin, die mich selbst als Millenial an meine Kindheits- und Teenagerzeit erinnerten.

Alles in Allem bin ich leider eher enttäuscht als begeistert von diesem Roman. Es gibt bestimmt eine Zielgruppe, doch zu dieser gehöre ich leider nicht.