Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3893 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2025
Weber, Judith

Zorro & Elin / Die Schule der Herzenspferde Bd.3


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Man erkennt ein Mädchen mit zwei kleinen Fohlen und einer besonderen Verbindung zwischen diesen. Optisch und farblich ist das Ganze wunderschön umgesetzt und auch die Verbindung zu den anderen Covern der Reihe ist erkennbar.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den dritten Band dieser Reihe, die Bücher können aber auch gut unabhängig voneinander gelesen werden, da die Geschichten in sich geschlossen sind und immer andere Charakter mal mehr mal weniger im Fokus stehen.

Die beiden Zwillingsfohlen Zora und Zorro sind sehr unterschiedlich. Elin hat familiäre Probleme und durch die Trennung ihrer Eltern viel Wut im Bauch. Daher fühlt sie sich sehr zu Zorro hingezogen, welcher auch eher zorniger Natur ist und gemeinsam versuchen sie ihre Wut in Energie umzuwandeln, ob ihnen dies gelingt und ob sie die Entführung der Fohlen verhindern können, das erfahrt ihr, wenn ihr selbst nachlest.

Denn vom Inhalt möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm, locker, einfach und flüssig lesbar. Die Schriftgröße ist angenehm und für die Altersgruppe entsprechend gewählt. Die Texte sind einfach und gut lesbar gehalten. Auch die Textlänge ist angemessen und entsprechend kindgerecht gewählt. Die teils recht kurzen Kapitel ermöglichen einen guten und schnellen Lesefortschritt. Diese Lesefortschritt ist auch an der Seite anhand einer Art Daumenkino erkennbar, welches durch ein galoppierendes Pferd symbolisiert wird.

Die Kapitel sind gut und deutlich erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt, verraten dabei aber nicht zu viel. Gestaltung und Gliederung haben mir sehr gut gefallen.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze perfekt ab. Diese geben das Gelesene gut wieder und setzen es sehr schön um. Die Zeichnungen sind toll gewählt und lockern zudem das Schriftbild auf und runden es im Gesamten gut ab.

Die Geschichte ist liebevoll und spannend umgesetzt. Auch die Emotionen und Entwicklungen sind gut verständlich beschrieben und umgesetzt.

Fazit:

Liebevolle Geschichte über Wut und Zwillingsfohlen, in Gefahr.

Bewertung vom 07.09.2025
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Fjolla, Hüterin der Schneelande


ausgezeichnet

Cover:

Ein wundervolles und sehr ausdrucksstarkes winterliches Cover. Ein Mädchen und eine Füchsin schauen auf ein Dorf. Am Himmel zeichnen sich als Art Hologramm die Umrisse eines mächtigen Bären ab. Diese hologrammartige Struktur ist mir bunten Farben hinterlegt, welche sich je nach Bewegung unterschiedlich Wiederspiegeln. Auch sind feine silberne Fäden und glänzende Strukturen in den Haaren und dem Fell der Charaktere eingearbeitet und auch einige der Schneeflocken leuchten, so dass das Cover durch wundervolle Effekte verfeinert wurde. Auch die wunderschöne Winter-Schnee-Landschaft kommt hier zur Geltung. Das Cover ist ein wundervoller Hingucker und ein richtiges Highlight.

Meinung:

Fjolla lebt gemeinsam mit ihrem Opa Halo in einem kleinen Städtchen im kalten Norden. Er schnitzt gerne Figuren und sie liebt die Natur und die Tiere. Als eines Tages ein Eisbär auftaucht, glaubt Opa sie seien in Gefahr, doch Fjolla spürt eine besondere Verbindung und ein altes magisches Geheimnis scheint erneut zu entflammen.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch nicht verraten. Da ich nicht Spoilern mag und nichts verraten mag, halte ich mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und atmosphärisch. Man findet sich schnell in Charaktere und Umgebung hinein. Die eisige Schneelandschaft und auch die wundervolle Natur kann man sich hier sehr gut vorstellen. Fjolla habe ich schnell in mein Herz geschlossen mit ihrer liebevollen Art und ihrer besonderen Bindung zur Natur und zu Tieren.

Es ist ein wunderschönes Wintermärchen mit Geheimnissen, emotionalen Momenten und wunderschönen bildlichen Beschreibungen. Man findet sich in die Umgebung und die Geschehnisse sehr gut hinein und kann auch förmlich den Schnee und die Kälte spüren. Auch die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und die Entwicklungen gut zu beobachten. Die Geschichte ist spannend und fesselnd umgesetzt. Emotionen, aber auch Humor kommen nicht zu kurz.

Die Schriftfarbe ist hier, nicht standardmäßig schwarz, sondern in einem dunklen blau gehalten.

Auch die Zeichnungen und Illustrationen sind in einem weiß-blau umgesetzt und sind wundervoll umgesetzt. Die Zeichnungen geben die Stimmung und Atmosphäre sehr gut wieder und lockern es im Gesamten auf. Die Illustrationen geben das Gelesene gut wieder und passen zusätzlich sehr gut zum Gesamten und runden es sehr schön ab.

Am Anfang findet sich eine Ahnen-Galerie mit den Bildern der verschiedenen Mitglieder und Charaktere. Auch die Karte zu Beginn ist sehr schön umgesetzt und hilfreich.

Die Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und ermöglichen so einen schönen Lesefluss. Die Anfänge sind sehr schön gestaltet und auch zugleich sehr gut erkennbar durch die kleinen Illustrationen am Beginn. Auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Gestaltung und Gliederung haben mir sehr gut gefallen und alles in allem ist es sehr rund und gut durchdacht. Auf viel Kleinigkeiten wurde hier sehr gut geachtet und es miteinander abgestimmt.

Fazit:

Es ist ein wunderschönes Wintermärchen mit Geheimnissen, emotionalen Momenten und wunderschönen bildlichen Beschreibungen.

Bewertung vom 07.09.2025
Braun, Anastasia

Fay Melody - Die magische Musikakademie


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

Wenn Musik Magie wird – und du der Schlüssel bist!

Fay Melody weiß, wie machtvoll Musik sein kann – denn jeder Ton, der ungeschützt in ihre Ohren dringt, wirft sie aus der Bahn. Doch an ihrem13. Geburtstag geschieht das Unvorstellbare: Eine geheimnisvolle Melodie lockt sie in eine Welt voller zauberhafter Klänge und unglaublicher Talente. Sie findet sich in der magischen Musikakademie Clef Hall wieder! Hier ist Musik mehr als nur Klang: Sie ist Zauberkraft, Sprache und Gefahr zugleich. Als eine düstere Prophezeiung Gestalt annimmt und ein uralter Klang erwacht, liegt das Schicksal der ganzen magischen Welt in Fays Händen. Denn tief in ihr schlummert eine Fähigkeit, die alles verändern könnte. Wenn Fay lernt, ihr zu vertrauen …

Cover:

Das Cover ist sehr schön umgesetzt und hat etwas geheimnisvolles und magisches an sich. Fliegende Mundharmonika und die verschiedenen Noten in der Luft weisen auf die musikalische Magie und Thematik hin. Auch farblich ist es sehr schön, durch zarte Farbnuancen, umgesetzt. Das Cover spricht an und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Magische Akademien sind einem ja inzwischen bekannt, aber musikalisch magische Welten sind ein neues Terrain, welches man hier betritt. Fay kennt die Macht der Musik und eine düstere Prophezeiung lässt tief in ihr schlummernde Fähigkeiten erwachen. Denn hier ist Musik nicht einfach nur ein Klang.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich leicht, locker und flüssig lesen. Schnell findet man sich und Geschehnisse und Charaktere hinein. Die einzelnen Figuren sind sehr gut durchdacht und auch die Magie und Welt sind gut ausgearbeitet. Schnell findet man sich in alles hinein und durch die bildlichen Beschreibungen kann man sich alles sehr gut vorstellen. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar und sind durch die kleinen Illustrationen gut ersichtlich. Die Länge der Kapitel ist angemessen und ermöglicht einen guten Lesefluss. Mit etwas über 345 Seiten ist es etwas umfangreicher, aber für die empfohlene Altersgruppe ab 10 Jahren durchaus angemessen.

Die Geschichte ist fantasievoll und bildlich, sowie lebendig umgesetzt. Man kann sich Gedanken und Gefühle der Charaktere gut vorstellen und hineinversetzen und auch die Geschehnisse sind geheimnisvoll und spannend umgesetzt. Zu Beginn gibt es ein umfangreiches Register mit so einigen Informationen zu den Charakteren, dies ist sehr hilfreich und so findet man sich bereits hier gut in die verschiedenen Charaktere hinein. Auch die Bilder dazu sind gut ausgewählt. Auch die Zeichnung der Schule mit entsprechenden Beschreibungen ist sehr toll ausgewählt und hilfreich zugleich.

Fazit:

Eine wundervolle Geschichte mit musikalisch magischer Atmosphäre, die für gute Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 07.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist total niedlich und liebevoll gestaltet. Darauf sind mehrere Charaktere, sowohl menschliche, wie auch tierische, zu erkennen und es wirkt im Gesamten sehr fröhlich und freundlich. Auch der schulische Hintergrund ist durch den Schreibtisch und die Tafel sehr gut erkennbar. Die Gestaltung finde ich sehr sehr gut gelungen und das Cover sehr ansprechend.

Meinung:

Ein weiterer Band von Juli, diesmal zum Thema Schule. Die Juli Reihe ist mir bereits bekannt und ich habe mehrere dieser Bücher gelesen und die Reihe ist mir sehr gut bekannt. Für mich war es das fünfte Juli Buch. Es handelt sich jedoch bereits um den sechsten Band, diese kann man aber auch sehr gut unabhängig lesen, da jeder eine eigene Geschichte beinhaltet und diese unabhängig voneinander lesbar sind.

In der Schule stehen Projekttage zum Thema Tiere an und bei dem Thema Präsentation wird es einigen schon unwohl, denn dies verursacht bei vielen Stress und Angstgefühle. Aber vielleicht können die Tiere den Kindern dabei ja helfen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Schnell findet man sich hinein und schon geht es humorvoll und unterhaltsam los. Anfangs werden nochmal die unterschiedlichen Charaktere vorgestellt und durch die kleinen Bilder kann man sich so die Leute und Charaktere auch sehr gut vorstellen. Danach geht es dann auch schon los. Es wird aus Pauls Sicht in der Ich-Perspektive erzählt und so findet man sich besonders in seine Gedanken und Emotionen hinein. Aber auch in die anderen Charaktere und Tiere findet man sich gut hinein.

Die Kapitel sind recht kurz und dadurch schnell und gut gelesen. Die Anfänge sind gut erkennbar und die Überschriften passend gewählt, ohne zu viel zu verraten. Durch die kurzen Kapitel kommt Spannung und Tempo hinein. Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz.

Kleine Bilder und Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab und lockern es im Gesamten sehr schön auf. Die eingefügten Illustrationen setzen das Gelesene sehr gut um und durch do einige Sprechblasen oder hervorgehobene Wörter, bringen sie einen leichten Comic-Effekt hinein. Die hervorgehoben Wörter durch andere Schreibstile, farbige Akzente oder große Buchstaben lockern es etwas auf und setzen verschiedene Wichtigkeiten und Prioritäten. Das macht das lesen noch unterhaltsamer.

Die Geschichte ist spannend und lehrreich umgesetzt. Hier können Mensch und Tier noch einiges voneinander lernen und es geht um Zusammenhalt, Freundschaft und zeigt, dass Schule Spaß machen kann und man gemeinsam mehr erreicht.

Die Umsetzung finde ich wirklich sehr gut gelungen und auch die Charaktere sind wieder klasse umgesetzt. Auch die Geschichte ist sehr lehrreich und die Entwicklungen toll herausgearbeitet. Die bunten Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab.

Fazit:

Schulspaß mit tierischer Unterstützung sorgt für gute und lehrreiche Unterhaltung.

Bewertung vom 07.09.2025
van den Kroonenberg, Mohana

Dodo


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt einen Jungen und einen Dodo. Es erinnert an einen comichaften Zeichnstil und ich muss ehrlich sagen, dass das Cover nicht unbedingt meins ist. Der Hintergrund ist mir zu blass, die Umsetzung sehr einfach und nichts herausragendes, auch die Dopplung des Titels mit blauem Schatten hinter schwarzen Buchstaben, ist nicht so meins, daher hatte mich hier weniger das Cover, sondern mehr die Beschreibung angesprochen. Das Cover selbst blieb für mich eher im Hintergrund. Aber dies ist ja zum Glück Ansichtssache.

Meinung:

Emotionsreiche Geschichte über Selbstwertgefühlt, die Kraft der Fantasie und wahre Freundschaft. Dorian hat es am ersten Schultag nicht leicht und als ihm die Stimme versagt, beschließt er nie mehr zu sprechen und zieht sich mehr und mehr in einer Fantasiewelt zurück. Sein imaginärer Freund Dodo steht ihm zur Seite, aber kann man so auch seine realen Probleme lösen?

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Charaktere und Situationen hinein. Schon am Anfang vor der Klasse tut einem Dorian leid und gern würde man ihm zur Seite stehen. In seine Gedanken und Emotionen findet man sich sehr gut hinein. Durch die Ich-Perspektive von Dorian kann man alles sehr gut nachempfinden und verstehen. Die Ich-Perspektive macht es sehr nah spürbar und auch nachvollziehbar.

Die einzelnen Kapitel sind recht kurz und haben eine sehr angenehme Länge und ermöglichen so auch einen guten Lesefluss und erhöhen so auch das Tempo und die Spannung. Die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar und die kleinen Illustrationen unterstützen das Ganze zusätzlich sehr gut. Die Überschriften sind passend gewählt und verraten gleichzeitig nicht zu viel.

Die Geschichte ist toll umgesetzt und auch die Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Das Ende ist sehr schön und passend gewählt und auch hier werden nochmals sehr viele Emotionen hineingelegt und es zeigt, wie wichtig es ist, sich den realen Problemen zu stellen, um diese zu lösen. Es regt zum Nachdenken an, gibt aber auch Lösungen und thematisiert Selbstbewusstsein, wahre Freundschaft und Problemlösung.

Die Fantasiewelt und die wahre Welt werden gut beschrieben und umgesetzt und auch die Charaktere sind gut gewählt. Das Ende ist sehr schön umgesetzt und man kann hier so einiges mitnehmen. Eine Geschichte, die zu Herzen geht und die die Macht der Worte verdeutlicht.

Fazit:

Emotionsreiche Geschichte über Selbstwertgefühlt, die Kraft der Fantasie und wahre Freundschaft.

Bewertung vom 31.08.2025
Bohlmann, Sabine

In meiner Welt


ausgezeichnet

Cover:

In recht grauen, blassen färben sieht man hier einen Jungen mit seinem Grossvater und einem Strauß Blumen in der Hand. Das Cover hat eine gewisse Traurigkeit und vom Alter geprägte Stimmung und dennoch schwingt auch eine gewisse Leichtigkeit und schöne Stimmung mit. Die Farben sind eher blass und knallige oder bunte Farben wäre hier auch unangemessen, denn so bekommt es eine ganz eigene und besondere Stimmung und Atmosphäre, welche gut zur Geschichte passt.

Meinung:

Der kleine Junge erzählt seinem Opa, was in seiner Welt alles anders wäre und wie er diese gestalten würde. Die kindliche Leichtigkeit kommt hier sehr gut zum Ausdruck. Der Opa mit seiner Reife und seinen Erfahrungen greift dies auf und gibt Impulse, was bei den kindlichen Ansichten zu bedenken oder zu berücksichtigen ist. Auf poetische Weise wird hier auf das Leben und Veränderungen geschaut.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch nicht verraten, da ich nicht Spoilern oder zu viel vorweg nehmen möchte.

In kurze Sätzen wird hier auf verschiedene Dinge und Ansichten eingegangen. Der Enkel überlegt, was man vielleicht besser oder anders machen könnte. Der Opa zeigt auf, dass es meist dabei auch nicht nur positives sondern auch eine Kehrseite gibt. Das Leben hat seinen schönen Momente, die man genießen sollte. Träumen und die Welt verbessern ist aus kindlicher Sicht toll, jedoch ist es auch wichtig, das Leben zu genießen und es zu nutzen, wie es kommt.

Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und passend umgesetzt. Die Stimmung und Atmosphäre wird sehr gut eingefangen. Die Bilder geben das Gelesene sehr gut wieder und veranschaulichen dies auch sehr gut.

Die Textlänge ist angemessen und zudem ist auch gut erkennbar, was aus Sicht des Jungen bzw. vom Opa erzählt wird, aufgrund der unterschiedlichen Schriftarten.

Die Geschichte gibt zum Nachdenken aus und berührt und bewegt gleichermaßen. Mir hat dies sehr gut gefallen. Auch die Charaktere finde ich sehr gut umgesetzt und die Entwicklung ist sehr gut herausgearbeitet. Ein tolles Kinderbuch mit poetischen und berührenden Ansätzen.

Fazit:

Ein tolles Kinderbuch mit poetischen und berührenden Ansätzen.

Bewertung vom 31.08.2025
Oldchess, May

Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen


sehr gut

Klappentext / Inhalt:

Ein roter Punkt. Ein frecher Kater. Eine Welt voller Magie.

Magie? Drachen? Alte Legenden? Für Sophie Dupont war das reiner Unsinn, bis zu ihrem zehnten Geburtstag.

Der kleine rote Punkt über ihrer Augenbraue? Nur ein Muttermal, dachte sie. Der plüschige Stoffkater aus diesem seltsamen Laden? Ein harmloses Spielzeug.Doch dann erwacht der Kater plötzlich zum Leben, und spricht! Von einer Sekunde auf die nächste wird Sophies Welt auf den Kopf gestellt: Sie ist kein gewöhnliches Mädchen, sondern ein roter Punkt, dazu bestimmt, die magischen Kreaturen dieser Welt zu befreien.

Mit ihrem frechen Gefährten Taro und einer Gruppe außergewöhnlicher Freunde taucht Sophie in eine fantastische Welt ein, die spannender und gefährlicher ist, als sie es sich je hätte träumen lassen.

Bereit für das Abenteuer deines Lebens? Magie trifft auf moderne Technik, uralte Legenden und echte Freundschaft. Ein rasantes Fantasy-Abenteuer für alle, die glauben, dass Magie, Wissenschaft und Freundschaft Berge versetzen, und Welten retten kann.

Cover:

Fantasievoll und magisch wirkt bereits das Cover und ist zudem sehr schön und ansprechend umgesetzt. Ein Mädchen und ein Kater sind auf dem Schwanz eines Drachen, welcher sich um sie schlängelt, erkennbar. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt. Die warmen hellen Farben machen eine schöne und herzliche Atmosphäre aus.

Meinung:

Ich muss hier gleich zu Beginn sagen, dass es sich hier für ein Kinderbuch ab 8 Jahren handelt, aufgrund der Dicke des Buches schreckt dieses jedoch erstmal ab und ich würde die Altersstufe durchaus ein wenig anheben auf ca. 10 Jahre. Empfehle aber auf jeden Fall einen Blick hinein, da es auf jeden Fall sehr geheimnisvoll, spannend und fantasievoll ist und es sich lohnt. Ich denke für junge Leser ist es schon ein wenig viel, aber auch aufgrund der sehr detailreichen und detaillierten Beschreibungen sehr gut nachvollziehbar.

Also von der Dicke und Seitenzahl bitte nicht abschrecken lassen.

Inhaltlich möchte ich hier auch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist detailreich und detailliert und lässt sich gut und angenehm lesen. Durch die teils recht kurzen Kapitel kommt man schnell und gut voran. Bereits der Einstieg ist magisch und geheimnisvoll und schnell tauchen die ersten Fragen auf und so wird man ans Geschehen und die Entwicklungen gefesselt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel sind sehr gut erkennbar. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und schnell ersichtlich. Die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten. Die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich für die Zu- und Einordnung und die kleinen Illustrationen an den Anfängen sind ein tolles kleines Extras. das Inhaltsverzeichnis zu Beginn und das Charakterverzeichnis am Ende sind auch sehr schön und gut ausgearbeitet.

Die Geschichte selbst ist spannend und geheimnisvoll und hat mir sehr gut gefallen. Teils sehr detailreich und man findet sich gut in alles hinein, dadurch aber auch hin und wieder manche Wiederholungen, die aber gerade für jüngere Leser, auch durchaus hilfreich sind. Das Ganze ist spannend und fesselnd umgesetzt. Altersempfehlung würde ich etwas anheben und es sind hier leider noch einige Rechtschreib- und Grammatikfehler drin, die aber derzeit bereits in Bearbeitung sind und behoben werden. Alles in allem ist die Geschichte sehr schön, geheimnisvoll und spannend und toll umgesetzt, wobei mit auch das Charakterbuildingsehr gut gefällt. Fantasievoll, spannend und eine Prise Humor.

Das Ende ist offen und so wird bereits hier die Neugier auf band 2 geweckt.

Spannend, geheimnisvoll und magisch, jedoch mit einigen Schreibfehlern. Tolles Fantasybuch für Jugendliche und Erwachsene.

Fazit:

Spannend, geheimnisvoll und magisch, ein wundervolles Fantasybuch für Jugendliche und Erwachsene.

Bewertung vom 27.08.2025
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Die magische Akademie. Gefangen auf der Spiegelseite: Gefangen auf der Spiegelseite. Neue Abenteuer für die Zauberschüler Lukas und Ella. Fantasy-Buch ab 9 Jahren (Flüsterwald, Bd. III-3)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist spannend und geheimnisvoll gestaltet und hier wird bereits Spannung erzeugt. Die Charaktere sind auch hier wider sehr gut erkennbar. Farblich ist es etwas dunkler gestaltet, was zusätzlich Spannung erzeugt. Optisch und farblich finde ich es sehr schön umgesetzt. Ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist hier vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den dritten Band der dritten Staffel. Ich mag diese Reihe sehr gern, da diese sehr spannend und fantasievoll umgesetzt ist und man stets gespannt ist, wie es weitergeht. Da die Reihe schon recht weit fortgeschritten ist, würde ich hier auf jeden Fall empfehlen, die vorherigen Bände zu kennen, da hier Vorkenntnisse hier auf jeden Fall vorhanden sein sollten, um die Zusammenhänge und Geschehnisse zu verstehen, da es fortlaufend weiter voranschreitet. Man kommt schnell wieder ins Geschehen hinein und auch der Prolog ist bereits wieder sehr spannend und klasse umgesetzt. Es geht schnell spannend und fesselnd weiter.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker, sowie flüssig lesbar. Schnell findet man sich in Charaktere und Geschehnisse hinein. Die Charaktere hat man bereits durch die vorherigen Bände lieb gewonnen und durchlebt das Ganze mit diesen wieder sehr nah mit. Wechselnd wird aus Sicht von Ella und Lukas erzählt, so findet man sich in die Charaktere und auch in deren Gedanken und Handlungen sehr gut hinein.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut und deutlich ersichtlich. Die kleinen Illustrationen am Beginn der Kapitel sind sehr schön herausgearbeitet. Auch die Kapitelüberschriften sind passend, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Entwicklungen sind spannend und fesselnd umgesetzt. Es lässt sich leicht, schnell und locker lesen. Man wird sehr gut unterhalten und auch der Humor, aber auch die Spannung kommen hier nicht zu kurz.

Am Anfang werden die Charaktere kurz vorgestellt und auch das Inhaltsverzeichnis ist schön strukturiert. Gliederung und Gestaltung haben mir auch hier sehr gut gefallen.

Spannend geht es hier zu und auch das Interesse und die Neugier auf den nächsten Band wurde auch hier wieder geweckt.

Fazit:

Spannende, fesselnde, unterhaltsame, fantasievolle Abenteuerreihe, mit der richtigen Prise an Humor.

Bewertung vom 20.08.2025
Bogdan, Isabel

Wohnverwandtschaften


sehr gut

Cover:

Angedeutetes und zerbrochenes Geschirr gehen auf die Thematik ein und setzen diese sinnbildlich um. Einfach und dennoch passend gestaltet und umgesetzt.

Meinung:

Über das Leben, Gemeinschaft und Unterschiede, die verbinden. Eine humorvolle, interessante und gefühlsbetonte Geschichte zu Wohngemeinschaft von sehr unterschiedlichen Menschen, mit dennoch auch Gemeinsamkeiten. Unterhaltsam und interessant umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In Geschehnisse und Charaktere findet man sich gut hinein. Jeder der Charaktere hat so seine Eigenarten und jeder für sich ist gut durchdacht. dennoch fand ich nicht in alle hinein und hatte dabei manche, die mir besser gefielen und manche, die ich nicht ganz greifen konnte. Der Wechsel zwischen Erzählung und Dialogen ist ganz gut gelungen und bringt zudem auch Tempo hinein. Die Wechsel der Perspektiven und Personen macht es interessant und unterhaltsam. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss.

Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz, aber auch die Emotionen und Gedanken sind gut ausgearbeitet und man merkt, dass hier auch so einiges zwischen den Zeilen erzählt wird, was auch zum Nachdenken anregt und im Anschluss noch nachhallt.

Alles in allem unterhaltsam und kurzweilig erzählt. Interessant und gut umgesetzt.

Fazit:

Über das Leben, Gemeinschaft und Unterschiede, die verbinden.

Bewertung vom 17.08.2025
Marschall, Lew;Hohmann, Peter;Wokan, Pascal

Die Gilde der Wortmagier


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist prächtig und zeigt 3 Helden mit Blick auf ihre Welt, welche fantasievoll und faszinierend umgesetzt ist. Optisch und farblich ist das Cover wunderbar gelungen und passt sehr gut zur Geschichte. Die Charaktere sind sehr gut getroffen und auch der Hintergrund bzw. die Welt ist sehr schön umgesetzt, so dass man sich so einen Eindruck von dieser machen kann.

Meinung:

Eine wundervolle und fesselnde Fantasy Geschichte aus der Feder dreier Autoren, dessen einzelne Werke mit teils bekannt sind und über deren Zusammenschluss ich erfreut und neugierig bin. Dies ist das erste Werk an dem die drei zusammen gearbeitet haben. Im einzelnen sind mir die Autoren und so auch deren Schreibstil bekannt und dadurch war ich sehr auf dieses gemeinsame Werk gespannt.

Es geht hier um drei Helden. Einen Zerg namens Fardin, den Eiselfenprinzen Soo und den Barbaren Jaard, die alle drei nicht unterschiedlicher sein könnten. Doch ein Fluch, dem die Akademie Wisperforst zum Opfer fällt, schweißt die drei zusammen.

Ob es ihnen gelingt ein neues Kapitel aufzuschlagen oder das letzte Wort bereits gesprochen ist, wird hier noch nicht verraten. Inhaltlich halte ich mich hier jedoch mit weiteren Angaben dazu zurück.

Toll finde ich auch den wunderschönen Farbschnitt der hier das Buch zusätzlich verschönert. Auch die Karte am Beginn ist sehr gut gelungen und das Glossar am Ende mit dem Personenregister ist auch sehr hilfreich.

Der Schreibstil ist gut und angenehm gewählt. Die wechselnden Perspektiven machen es spannend und bringen Tempo hinein. Aus Sicht von Soo, Fardin und Jaard wird hier in wechselnder Reihenfolge erzählt und so findet man sich auch gut und schnell in die einzelnen Charaktere hinein, die jeder für sich sehr eigen sind und doch auch etwas besonders an sich haben. Ich fand alle drei klasse und habe jeden einzelnen von ihnen gern begleitet. Auch die Nebencharaktere bleiben hier nicht blass, sondern alles in allem ist hier sehr gut herausgearbeitet, ebenso auch die Welt, die Charaktere und die Hintergründe. Dies hat mir sehr gut gefallen.

Die einzelnen Abschnitte sind gut erkennbar und auch die Anfänge sind gut ersichtlich. Die Länge sind gut gewählt und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die Übergänge sind passend und auch wenn hier mehrere Autoren mit rein gespielt haben, so merkt man dies zwar, aber es wirkt in den Übergängen nicht holprig oder unpassend, sondern es fließt alles gut zusammen und fügt sich gut ineinander ein.

Die Geschichte ist spannend und fesselnd umgesetzt und mir hat dies sehr gut gefallen. Die Charaktere haben viel Tiefe und auch die Story ist faszinierend und toll umgesetzt. Gern folgt man den Geschehnissen und wird hier an Storyline und Entwicklungen gefesselt. Auch die Mischung aus Action, Spannung, aber auch Humor und Atmosphäre hat mir hier sehr gut gefallen und mich richtig gut unterhalten.

Wundervolles Fantasy Buch, welches viel zu bieten hat und leider viel zu schnell gelesen ist.

Fazit:

Eine wundervolle und fesselnde Fantasy Geschichte aus der Feder dreier Autoren, die begeistern und extrem gut unterhalten.