Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3927 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2025
Helm, Neo

Halbgott 1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und faszinierend, es ist toll umgesetzt und man bekommt schon hier richtig Lust auf das Buch. Die verschlungenen Elemente und Strukturen der Tiergestalt und die darunterlegende Szene eines Schützen machen es spannend und abenteuerlich. Auch optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den ersten Band und somit den Auftakt einer spannenden Fantasy Saga.

Der Einstieg was mysteriös, düster und geheimnisvoll. Auch die Charaktere sind sehr facettenreich und unterschiedlich. Anfangs sind es recht viele Charaktere, die man erst mal für sich ordnen muss. Daher war der Anfang durchaus etwas anspruchsvoller, aber mehr und mehr findet man sich hinein und auch die Charaktere bekommen im Verlauf mehr und mehr Tiefe.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, da ich nicht Spoilern möchte und keineswegs zu viel verraten möchte.

Der Schreibstil ist bildhaft und präzise durchdacht. Mit viel Feingefühl haucht der Autor dem Ganzen Leben ein und auch die Stimmung und Atmosphäre ist dabei nah spürbar. Etwas geheimnisvolles, Düsteres und Bedrohliches schwebt über allem und macht eine besondere Atmosphäre aus, die für Spannung, aber auch für fesselnde Momente sorgt.

Der Wechsel zwischen den Charakteren macht es fesselnd und spannend zugleich, zudem findet man sich durch diese auch gut in die einzelnen Charaktere hinein. Hilfreich dazu war auch das Glossar und die Hinweise zu den handelnden Personen am Ende des Buches.

Die einzelnen Perspektiven und Abschnitte zwischendurch haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und heraus gearbeitet. Die Überschriften sind meist kurz und interessant gewählt, umfassen häufig nur ein Wort.

Die Geschichte in sich ist spannend und vielschichtig aufgebaut und mehr und mehr wird man an das Gesamte gefesselt. Auf die nächsten Bände bin ich schon sehr gespannt.

Toll fand ich auch das Glossar am Ende des Buches und auch die Karten am Anfang des Buches. Solche Extras runden die Geschichte und das Gesamte sehr schön ab.

Fazit:

Fesselnde, geheimnisvolle und düstere Fantasy Saga, die hier ihren Anfang nimmt.

Bewertung vom 28.09.2025
Gill, Anjana

Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Hierauf ist ein kleiner Elefant erkennbar, welcher in den Strahlen der Sonne badet, während es regnet, und genießt diesen Moment. Ein sehr fröhlicher und glücklicher Anblick und so verbreitet das Cover einen glücklichen Moment und macht eine tolle Atmosphäre aus. Optisch und farblich ist das Cover sehr schön umgesetzt. Das Cover und der Elefant erinnern auch an andere Ratgeber der Autorin und lassen hier Wiedererkennungseffekte zu.

Meinung:

Man erhält hier mehrere und wichtige Impulse zu mehr Lebensfreude. Glück in schwierigen Zeiten, mit Vergangenheit, Familie und ohne Ärger. Dies erscheint gar nicht so leicht, doch Dank vieler Tipps und Impulse gibt die Autorin in diesem Ratgeber Einblicke in ein zufriedeneres Leben mit der Kraft der Gedanken, Befreiung von Selbstzweifel, und der wichtigen Aussöhnung mit der eigenen Vergangenheit, dadurch kann man mehr Lebensenergie, Zufriedenheit und Lebensfreude erlangen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht all zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist beschreibend und erklärend und dennoch auch sehr leicht und locker, so dass man diesem sehr gut folgen kann. Es wird zumeist mit kleinen Lektionen oder einprägsamen Geschichten und Erzählungen beschrieben, so dass man sich das Ganze auch gut bildlich vorstellen kann. Die kleinen Geschichten lassen sich besser einprägen und abrufen. So werden anhand dieser kleine Lektionen eine Menge Tipps und Impulse gegeben. Kleine Übungen runden das Ganze ab. Toll fand ich auch die Glaubenssätze, die Mut machen und Hoffnung vermitteln.

Im Allgemeinen fand ich die Gliederung und Gestaltung sehr gut. Hierzu wurden sich viele Gedanken gemacht und dies sehr gut aufeinander abgestimmt. Lektionen, Glaubenssatz, Übungen und Resümee bilden eine tolle Einheit.

Die einzelnen Lektionen und Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Auch die Anfänge sind sehr gut erkennbar und die einzelnen Überschriften führen gut in die folgende Thematik ein. Es ist stimmig und passend ausgewählt. Auch kleinere eingebaute Symboliken und Skizzen wurden passend eigefügt und veranschaulichen das genannte perfekt.

Einige der Impulse, wie z.B. das mit den Murmeln, waren mir bereits bekannt und auch ein paar Wiederholungen waren hier zu finden. Ich empfand dies jedoch als nicht weiter schlimm, sondern eher als eine Art Auffrischung.

Alles in allem konnte ich hier sehr viel mitnehmen und auch dieser Ratgeber ist wieder wundervoll verfasst und umgesetzt. Glücklich sein Dank vieler Tipps und Impulse.

Fazit:

Mit einer Vielzahl an Tipps und Impulsen zum Genießen und Glücklich sein.

Bewertung vom 28.09.2025
Buckingham, Royce

Anwälte und andere Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.3


ausgezeichnet

Cover:

Auf einem Stapel Bücher ist eine kleine freche Teufelsfigur erkennbar mit der Waagschale der Gerechtigkeit in der Hand, wobei ein Herz in der einen Schale liegt. Optisch und farblich ist das Ganze richtig klasse umgesetzt. Der Wiedererkennungseffekt zu den Covern der anderen Bände ist auf jeden Fall vorhanden, da diese sich auch motivlich durchaus ähneln. Die Farbe des Hintergrundes ist diesmal in rot gewählt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei bereits um den dritten Band. Die ersten beiden Bände sind mir bekannt und auch wenn diese schon eine Weile her waren, so kam ich dennoch in das Ganze wieder sehr gut und locker leicht hinein.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.

Daniel Becker ist der Monsteranwalt und hat dabei schon einiges erlebt. Zu seinen Klienten zählen allerhand Absurditäten, wie z.B. ein kiffender Jungdrache und ein pummeliger Liebesgott. Aber als er selbst zum Angeklagten wird, hilft ihm dies wenig weiter. Als Anwalt top, aber auch als Kämpfer? Wohl kaum. Hier kann man sich also auf einiges gefasst machen.

Der lockere und humorvolle Schreibstil bringt die Lachnerven zum erbeben und schnell ist man im Geschehen und den Charakteren drin. Es ist gut ausgearbeitet und zugleich sorgen so einige Wendungen für Überraschungen. Auch die Charaktere sind wieder genial umgesetzt und auch hier trifft man wieder auf so manch ausgefallenes und absurdes.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten, dafür wird durch diese gut die Neugier geweckt.

Die Mischung aus Spannung und Humor ist hier sehr gut gegeben. Humorvolle Ermittlungen und Entwicklungen, die für spannende Unterhaltung sorgen. Der Stil ist auch wie in den Bänden davor sehr unterhaltsam, humoristisch und bietet ab und an eine gute Portion schwarzen Humor. Mich konnte es wieder begeistern und es ist ein gelungenes Finale der Trilogie und dieser auf jeden Fall würdig.

Fazit:

Monstermäßige Unterhaltung mit einem gelungenen Mix aus spannenden Fällen und humorvoller Erzählungen.

Bewertung vom 27.09.2025
Schreiber, Erik

Nixenmärchen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

So vielgestaltig wie das Wasser selbst, sind die Fabelwesen, die sich unter der Wasseroberfläche tummeln. Manchmal schillernd-schön, dann wieder dunkel-dämonisch. Neben den männlichen Gestalten wie Wassermännern und Nyx, sind es vor allem die weiblichen mythischen Gestalten wie Meerjungrauen, Nixen und Seejungfrauen, die sich hier ein schriftliches Stelldichein geben.

Cover:

Eine sehr niedliche und faszinierende Nixe in einer Muschel ist hier zu erkennen und füllt das Cover sehr gut aus. Optisch und farblich ist das Cover sehr schön und ansprechend umgesetzt und auch der Titel kommt hier sehr gut zum tragen.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine Sammlung an verschiedener Sagen, Märchen und Kurzgeschichten rund um das Thema und über Nixen und Meerjungfrauen. Manche der Geschichten sind dabei durchaus etwas länge, während andere gerade mal eine oder zwei Seiten umfassen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen. Für Nixen und Fans diese fantastischen Wesen aber auf jeden Fall sehr interessant und spannend.

Man merkt, dass sich hier viele Gedanken zu gemacht worden und auch sehr gut recherchiert wurde. Eine große Bandbreite und Vielzahl an Sagen und Märchen wurde hier zusammengetragen und ein gelungener Mix kam dabei zu stande.

Der Schreibstil ist hier durchaus auch von Geschichte zu Geschichte ein wenig unterschiedlich, aber man kann den einzelnen Erzählungen gut folgen und wird immer wieder in unterschiedliche Abenteuer und fanatische Welten entführt und von den Erzählungen begeistert und mitgenommen. Dabei werden auch durchaus unterschiedliche Aspekte beleuchtet und auch die Erzählungen sind dabei durchaus unterschiedlicher Natur und manchmal auch durchaus etwas düsterer und dämonischer und nicht immer nur schillernd und glänzender Natur, wenn dies der auch durchaus vorkommt.

Die Geschichten sind sehr unterschiedlich und verschiedenen und man lernt hier durchaus auch unbekanntere Sagen und Märchen kennen, was ich sehr interessant und spannend fand.

Mir hat es sehr gut gefallen und ich fand vor allem auch die große Bandbreite sehr beeindruckend.

Fazit:

Eindrucksvolle Sammlung an verschiedenen Sagen, Märchen und Kurzgeschichten rund um Nixen und Meerjungfrauen.

Bewertung vom 27.09.2025
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Das letzte Gebet


ausgezeichnet

Cover:

das Cover finde ich interessant umgesetzt, auch die Atmosphäre und Umgebung wird einem hier schon etwas näher gebracht. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und auch der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern ist hier sehr gut erkennbar.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den dritten Fall für Lanza und Zeitler. Da diese in sich geschlossen sind, können die Bücher auch gut unabhängig voneinander gelesen werden. Mir waren die beiden vorherigen Bände jedoch bekannt und ich war daher auch schon auf diesen Fall sehr gespannt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar. Schnell kommt man in Geschehnisse und Charaktere hinein. Es ist spannend aufgebaut und auch der Verlauf ist fesselnd und kurzweilig angelegt. Ein spannender Krimi mit italienischem Flair und so einigen Wendungen.

Die Kapitel in sich sind recht kurz und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Durch die Kürze wird zudem die Spannung und das Tempo erhöht. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen.

Die Ermittlungen sind nachvollziehbar und gut umgesetzt, aber auch das Private und das wundervolle italienische Flair kommt dabei jedoch nicht zu kurz. Schnell taucht man in das kleine Bardolino ein und erlebt die wundervolle Atmosphäre und das Flair davon mit. Ein wundervoller Krimi, der keine Wünsche offen lässt und mein Krimiherz begeistern konnte. Auf jeden Fall wieder sehr unterhaltsam. spannend, aber auch sehr lebensnah und atmosphärisch.

Fazit:

Ein spannender Krimi mit italienischem Flair und so einigen Wendungen.

Bewertung vom 26.09.2025
Suchanek, Andreas

Das vergessene Museum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cove ist toll gestaltet und bei genauerer Betrachtung kann man hier so einiges in Bezug auf das Buch entdecken. Die Skyline von London ist hier sehr schön erfasst, aber auch weitere Gegenstände, wie ein Fahrrad, eine Buch, eine Taschenuhr und einiges mehr sind hier erkennbar. Manches ist nur leicht skizziert angedeutet und in Gesamten wirkt die Umsetzung durchaus auch geheimnisvoll. So verspricht das Cover Spannung und weckt das Interesse. Optisch und farblich finde ich es auch sehr schön gewählt.

Meinung:

Bei einem ganz gewöhnlichen Kurierauftrag stolpert Liam gradewegs in ein völlig neues Leben und wird zum Siegelwahrer eines geheimnisvollen Museums. Plötzlich ist er in einer Welt voller Magie, Artefakte und voller Gefahren und Intrigen.

Ein spannendes und rasantes Abenteuer, welches kaum Zeit zum Durchatmen lässt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und beschreibend und auch auf so manche Details wird hier geachtet. Die vielen Zeitbrücken sind gut konstruiert, jedoch muss man auch genau acht geben und manches ggf. auch ein weiteres mal lesen, um es zu verstehen, da es doch auch etwas verwirrend sein kann, aufgrund des umfangreichen Konstruktes, aber doch ist es auch schlüssig und stimmig in sich, so weit ich folgen konnte. Auf jeden Fall fand ich es extrem fesselnd und spannend und es wurde zu keiner Zeit langweilig oder langatmig. Ganz im Gegenteil, es erschien eher rasant voran zu schreiten.

Auch die Charaktere fand ich gut durchdacht und für sich genommen interessant und auch facettenreich. Man findet sich in diese hinein und schreitet mit ihnen in der Geschichte weiter voran. Auch die Entwicklungen dazu waren gut gemacht.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitel haben eine schöne und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und dadurch gut ersichtlich. Die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten.

Spannend fand ich die Welt des magischen Museumsnetzwerks und das komplexe Magiesystem. Es ist extrem faszinierend und fantastisch umgesetzt und beschrieben.

Die Neugier auf den nächsten Band ist auf jeden Fall geweckt.

Fazit:

Ein spannendes und rasantes Abenteuer, welches kaum Zeit zum Durchatmen lässt. Manchmal fast schon ein wenig zu komplex, aber dennoch gut konstruiert.

Bewertung vom 26.09.2025
Moser, Erwin

Die Igelkinder


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Dies zeigt eine Igelfamilie eingekuschelt in ihrer Baumhohle. Es ist super süß umgesetzt und total niedlich gezeichnet. Auch farblich und optisch ist es sehr schön abgestimmt.

Meinung:

Max und Mara, die beiden Igelkinder sind noch gar nicht müde und als ihre Eltern bereits schlafen schleichen sich die beiden raus und erleben im Wald so manche Abenteuer und Gefahren, haben dabei aber auch Unterstützung und lernen verschiedene Waldbewohner kennen und helfen sich gegenseitig. Eine sehr liebevolle und herzerwärmende Geschichte für Zwischendurch.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten mit weiteren Details dazu halte ich mich zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar und zudem auch gut verständlich. Die kurzen Sätze sind angemessen und den Geschehnissen können auch die Kleinen gut folgen.

Die bunten Bilder und Zeichnungen runden das Ganze sehr gut ab. Die Illustrationen geben die Geschehnisse gut wieder und setzen die Geschichte sehr schön um. Die Bilder sind liebevoll gestaltet und illustriert und besonders auch die Charaktere sind hier sehr niedlich dargestellt.

Ein wundervolles kleines Büchlein für Zwischendurch. das Format ist sehr handlich. Die Charaktere sehr niedlich dergestalt und die Geschichte liebevoll umgesetzt und sehr schön illustriert.

Fazit:

Eine sehr liebevolle und herzerwärmende Geschichte für Zwischendurch.

Bewertung vom 26.09.2025
Etzel, Viktoria

Dämonisches Vermächtnis / Karma Drama Bd.3


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt etwas düster und geheimnisvoll, was durch die Schatten um die Lemurengestalt noch verstärkt wird. Die Farbwahl und auch die Zeichnung des Hintergrundes finde ich sehr gut gelungen. Das Zusammenspiel des Covers macht eine düstere Stimmung aus und weckt so das Interesse. Auch der Wiedererkennungseffekt zu den Covern der anderen Bände ist hier vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den dritten und finalen Band der Trilogie. Band 1 war mir bereits bekannt und auch ohne das Wissen des zweiten Bandes fand ich wieder schnell und gut ins Geschehen und die Charaktere hinein. Es beginnt damit, dass Livia nun eine Dämonin ist und ein erbitterter Kampf zwischen den Dämonen entsteht. Wer wird als Sieger hervorgehen und wird Livia auf ewig eine Dämonin bleiben?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreobstil ist angenehm, locker, humorvoll und auch ein wenig düster angelegt. Es wird alles sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die Welt der Dämonen und auch das Gefüge dahinter ist interessant und spannend umgesetzt. Öberdämonen, Dschinn und das Wechseln von Tiergestalten sorgt hier für allerlei Spannung und faszinierende Unterhaltung. Bereits aus dem ersten band waren mir hier einige der Charaktere noch sehr nah und bekannt. Auch in die anderen fand ich schnell hinein und das Facettenreichtum, sowie die Entwicklungen der Charaktere haben mich sehr überrascht, aber mir auch sehr gut gefallen.

Teils sind die Kapitel recht kurz, manche auch etwas länger, aber auf jeden Fall lassen sich diese gut und angenehm lesen und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, machen zugleich neugierig, verraten dabei aber nicht zu viel. Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt. besonders mit dem Ende hatte ich so nicht gerechnet. Dies gefällt mir aber sehr gut und ist für mich stimmig und sehr gut gelungen.

Dämonenstarke Geschichte, dessen Spannungslevel sehr hoch ist und man zwischendurch auch kaum zum Luft holen kommt. Langeweile kommt hier zu keiner Sekunde auf. Man wird gleich und schnell ans Geschehen gefesselt und möchte stets wissen, wie es weitergeht.

Fazit:

Dämonisch starker Abschluss, der im verlauf kaum Zeit zum Luft holen lässt.

Bewertung vom 26.09.2025
Weidig, Danielle

Nightingale


sehr gut

Cover:

Das Cover finde ich klasse umgesetzt. Die blauen und roten Akzente und das Farbspiel mit den blau und rot Tönen finde ich sehr gut gelungen und einen tollen Kontrast welcher eine besondere Eleganz mit sich zieht. Eine Frau in einem Trenchcoat ist erkennbar, welche eine Straße mit beleuchteten Laternen entlang läuft. Das Ganze ist klasse umgesetzt und durch die Farbwahl erhält es eine ganz eigene Eleganz.

Meinung:

Spannende Cosy Crime Erzählung mit Charme und Flair. Jedoch am Ende ein wenig vorhersehbar. IN sich jedoch sehr stimmig und spannend umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr locker und flüssig lesen. In die Geschehnisse und Charaktere findet man schnell und gut hinein. Verdächtige gibt es einige und doch ist man recht schnell auf der richtigen Fährte oder zumindest teils. Die Charaktere sind unterschiedlich und auch gut durchdacht. Sie werden recht nah beleuchtet und schnell stellen sich erste Motive und Verdächtigungen ein, auch wenn man bis zum Ende unsicher ist, so war ich mit meinen Vermutungen durchaus auf der richtigen Spur, aber auch einige Wendungen und Überraschungen halten sich dann doch noch bereit.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen spannenden Verlauf und temporeiche Lesemomente. Die Anfänge sind optisch hervorgehoben und so sehr gut erkennbar. Die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich und auch die Beschreibungen sind verständlich umgesetzt. Der bildliche Erzählstil macht es gut vorstellbar und man kommt auch in das Setting und die Geschehnisse dadurch sehr gut hinein. Auch die Atmosphäre und das Flair des Ganzen wird sehr gut erschaffen. Britisches Adels Flair mit mörderischen Einschüben, die zum schmunzeln und miträtseln einladen. Für edle Unterhaltung und faustdicke Ermittlungen ist hier gesorgt. Ich wurde auf jeden Fall gut unterhalten und bin auf den weiteren Verlauf der Cosy Crime Reihe gespannt.

Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Idee dahinter und auch das Flair des Ganzen fand ich sehr schön. Manches etwas vorhersehbar, jedoch die Ermittlungen stimmig und fesselnd umgesetzt. Alles in allem ein guter Auftakt.

Fazit:

Britisches Adels Flair mit mörderischen Einschüben, die zum schmunzeln und miträtseln einladen.

Bewertung vom 26.09.2025
Daxer, Matthias

STURMTÄNZER Teil 1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover verspricht Abenteuer und Spannung. Zentral ist hier ein großes Schiff erkennbar mit einer starken Brandung darunter, aber auch felsiger Natur und Bergen dahinterliegend. Eine weibliche Gestalt im Vordergrund scheint mit den Geschehnissen zu interagieren und auch die Blitze am Himmel versprechen leuchtende Lesemomente. Farblich etwas düsterer gehalten macht es so einen spannenden und zugleich auch mystischen Eindruck. Optisch und farblich ist das Ganze passend umgesetzt und weckt so das Interesse auf das Buch.

Meinung:

Fesselndes Fantasy Abenteuer mit Alpen Mythologien. Gelungener Mix aus Realität und Fiktion, der stimmig verwoben wird. Leon erhält am Sterbebett seines Großvaters seltsame Briefe, und damit beginnt ein besonderes Abenteuer. Die Grenzen zwischen Realität und Mythologie verschieben sich sehr und mehr. Man wird in eine fesselnde Welt voller Mythologie und Fabelwesen hineingezogen und lernt mehr über Habergeiß, Krampus, Perchta und so manch andere Sagengestalten.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten oder gar vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und beschreibend. Man kann den Geschehnissen sehr gut folgen und auch in die Charaktere findet man sehr gut hinein. Viele der Sagenfiguren waren mir weniger bekannt, einzig der Krampus und über Pferchst habe ich schon einmal etwas gelesen und gehört. daher fand ich es umso spannender mehr darüber zu erfahren.

Im Glossar im Anhang kann man dazu auch nochmal einige Erklärungen und Beschreibungen finden. Dies fand ich sehr hilfreich und auch das Glossar war sehr schön ausgearbeitet.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die Unterteilung in 3 größere Teile und diese wiederum in mehrere Kapitel fand ich sehr gut gemacht und stimmig. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und bringen so auch Spannung und Tempo hinein. Die Anfänge der einzelnen Kapitel sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Geschichte ist spannend und fesselnd angelegt. Auch eine düstere Atmosphäre und eine gewisse mystische Spannung schwingt die ganze Zeit mit. Die bildlichen Beschreibungen machen es sehr gut vorstellbar. Die Charaktere sind facettenreich umgesetzt und sorgen wo ebenfalls für Spannung und Unterhaltung. Mir haben die Charaktere sehr gut gefallen und ich habe schnell in Handlung und Geschichte hineingefunden. Die Erzählungen konnten mich fesseln und mitnehmen. Man taucht eine in eine fantastische Mythologie Welt, aber auch die Geschichte - in der Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt. Eine gelungene Mischung aus Alpenmythlogie und Realität mit einem Funken Düsternis und allerlei packenden Ereignissen.

Klasse fand ich auch den wundervollen Farbschnitt, welcher das Bild vom Cover geschickt fortführt.

Die Geschichte und auch das Setting sind beeindruckend. Die Charaktere überzeugen durch Facettenreichtum. Für spannende und fesselnde Unterhaltung ist gesorgt. ein gelungner Auftakt und ich bin gespannt, wie es weitergeht, auch wenn ein kleines Zwischen Happy End zu verzeichnen ist.

Fazit:

Eine gelungene Mischung aus Alpenmythlogie und Realität mit einem Funken Düsternis und allerlei packenden Ereignissen.