Benutzer
Benutzername: 
Die_Sonne
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


ausgezeichnet

Mir hat der Roman gut gefallen. Die Geschichte basiert lose auf dem Leben einer reellen historischen Persönlichkeit. Es war spannend Stella auf ihrer Rückkehr nach Wien zu begleiten. Mir haben tatsächlich die Nebenfiguren Feli und Leopold Moser sogar noch besser gefallen als die Hauptperson Stella. Man konnte sich aber auch gut in Stella hineinversetzen und besonders die Szenen mit ihrer Klasse waren schön, auch die Antagonisten sind gelungen beschrieben. Das Buch konnte man wirklich gut lesen. Ich habe auch viel Neues über Österreich und das österreichische Schulsystem und den Schulunterricht in der Nachkriegszeit und in der Vorkriegszeit erfahren, was ich vorher noch nicht wusste. Nächstes Jahr soll ja noch der zweite Band erscheinen, da bin ich schon mal gespannt wie es mit Stella und dem Lindengymnasium weiter geht.

Bewertung vom 17.05.2025
Brooks, David

How to know a person


ausgezeichnet

Ich war zuerst skeptisch, was das Buch angeht. Ich selbst habe keine direkten sozialen Probleme, komme gut mir anderen Menschen zurecht. Ich finde es allerdings schwer als Erwachsene Freundschaften aufzubauen und mit Kontakten eine gewisse Tiefe des Kontakts aufzubauen. Vom Titel her hat die Thematik also gepasst, doch ich war mir nicht sicher, ob das Buch vor allem oberflächlich bleibt oder ob es sich eher an Menschen richtet die sehr introvertiert sind.
Meine Befürchtungen haben sich allerdings nicht bestätigt. Ich fand das Buch interessant, es werden viele unterschiedliche Bereiche angesprochen und auch Gesprächstechniken genannt. Die Lektüre hilft ein bisschen dabei andere Perspektiven aufzuzeigen. Was man selbst dann daraus macht ist jedem selbst überlassen.
Der Autor arbeitet viel mit Beispielen und persönlichen Anekdoten. Ich weiß nicht, ob das für jeden etwas ist. Ich persönlich fand, dass das das Buch angenehmer zu lesen gemacht hat. Das einzige Manko ist, dass das Buch für den amerikanischen Markt gemacht ist und es deshalb manchmal fraglich ist, ob alle Situationen 1:1 auf Deutschland übertragbar sind.

Bewertung vom 28.04.2025
Scheffel, Annika

Wanda


sehr gut

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch vom Cover her. Die lila Farbe passt super und während des Lesens kann man lauter Details die zur Geschichte passen entdecken, die einem vorher gar nicht aufgefallen sind. Wanda ist eine tolle Protagonistin, sehr stark und fantasievoll. Man leidet aber auch sehr mit ihr mit, vor allem zu Beginn der Geschichte. Auch die anderen Personen die im Buch vorkommen sind toll. Lauter interessante Persönlichkeiten, aber alles auch ein bisschen traurig. Da gerät die Nebenstory mit der entlaufenden Bärin teilweise fast in den Hintergrund. Der Handlungsort ist passenderweise Berlin. Im Buch passiert viel Trauriges aber auch einiges Schönes. Zum Ende hin wird es meiner Meinung unrealistisch, da hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht. An sich ein sehr gutes Buch, das im Abgang leider etwas enttäuscht.

Bewertung vom 19.04.2025
Arend, Doris;Bürgermeister, Tanja;Kiel, Anja

Leserabe Sonderausgaben - Juhu, jetzt bin ich Schulkind!


ausgezeichnet

Dieses Buch ist wirklich ein tolles Geschenkt für kleine Schulkinder. Ich denke am besten eignet es sich als Geschenk zur Einschulung oder als Überraschung einige Tage vor der Einschulung. Die Kinder können ganz viel eintragen, von ihren Gefühlen zum ersten Schultag bis zum Aussehen der Schultüte. Die meisten der Ausfüllseiten behandeln die ersten Schultage, aber es gibt auch ein paar Seiten, die erst später ausgefüllt werden müssen. So ist das Buch ein toller Begleiter des ersten Schuljahres. Die Rätsel sind ganz nett, aber besonders gefallen haben mir die Geschichten in drei unterschiedlichen Leseniveaus, wobei die ersten schon vom ersten Schultag an gelesen werden können, denn in denen „lesen“ die Kinder die Bilder im vom Erwachsenen vorgelesenen Text vor.
Das Buch ist schön illustriert, auf jeder Seite sind Bilder zu finden. So macht das Buch auch optisch etwas her.

Bewertung vom 10.04.2025
Reyes, Sonora

The Lesbiana's Guide to Catholic School


ausgezeichnet

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Ich habe schon mehrere Romane mit queeren Hauptpersonen gelesen. An diesem gefiel mir vor allem die Auseinandersetzung der Hauptperson mit ihrem homophoben Umfeld. Ich finde man konnte sich gut hineinversetzen wie schwer es für Yami war, ihre Sexualität sowohl zu Hause als auch in der Schule verstecken zu müssen. Yami empfand ich als sehr starke und authentische Persönlichkeit und auch alle anderen Personen im Buch fand ich realitätsnah. Von mir gibt es eine klare Empfehlung für dieses Buch.

Bewertung vom 30.03.2025
Saxx, Sarah

Fatal Secrets


sehr gut

Im Vorwort schreibt die Autorin bereits, dass es in diesem Buch nicht um toxische Partner und/oder Vergewaltiger geht, in die sich die Protagonistin verliebt. Das finde ich ist eine Stärke dieses Romans, denn im Genre Dark Romance geht es nämlich oft anders zu, was ich sehr anstrengend finde. Die Geschichte ist trotzdem spannend und teilweise sehr nervenaufreibend. Solène schlittert von einer schlimmen Situation in die nächste, verhält sich aber nachvollziehbar. Die Schwäche dieses Romans ist eine, die auch häufiger in Büchern vorkommen. Die Polizisten sind allesamt inkompetente Idioten, die Opfern eher Stöcke zwischen die Beine werfen, statt in der kleinsten Weise zu helfen. Die Gegner dagegen wirken schon fast allmächtig. Ansonsten handelt es sich aber wirklich um ein gutes Buch, das ich für Dark Romance-Liebhaber empfehlen kann.

Bewertung vom 23.03.2025
Docherty, Madeline

Erdbeeren und Zigarettenqualm


gut

Es handelt sich bei dem Buch um einen Roman, der aus der eher ungewöhnlichen Du-Perspektive erzählt wird. Den Namen der Hauptperson erfährt man nicht, obwohl man sie durch die komplette Phase ihres jungen Erwachsenenlebens begleitet. Ganz allgemein ist dieses Buch ein gutes Beispiel dafür, welche Probleme es auslösen kann, wenn ein Mensch einen extrem niedrigen Selbstwert besitzt. So versucht die Hauptperson sich ständig selbst neu zu erfinden um ihren jeweiligen Partnern zu gefallen und kommt sich dabei selbstverständlich unecht vor. Die eigene chronische Krankheit wird als Beweis der eigenen Unvollkommenheit gesehen. Ich möchte nicht noch mehr zur Story verraten, aber wenn man das Buch liest kommt es einem vor, als wäre das Leben sehr kompliziert und anstrengend.
Ich denke für Menschen die sich gerne in die Gefühlswelt von schwierigen Menschen einlesen ist das Buch sehr gelungen und für diese würde ich es empfehlen, auch wenn es meinen Geschmack nicht getroffen hat.

Bewertung vom 16.03.2025
Peinkofer, Michael

Zeitrebellen / Timelock Bd.1


sehr gut

Wenn das Zeitreisen ein Thema eines Buches ist, bin ich immer etwas skeptisch. Zu oft ist das Zeitreisen eher wirr und unlogisch in die Geschichte eingebettet. In diesem Buch hat mir die Erklärung, wie das Zeitreisen funktionieren soll auch nur zum Teil gefallen. Es sind aber auch ganz gute Ansätze dabei, wie z.B. dass man in jede Zeit nur einmal reisen kann.
Von der Story her fand ich den Roman durchaus als spannend. In der Mitte wurde es gerade etwas langweilig, da bekam die Geschichte auch wieder Schwung. Ich finde der Teil der Story der in Japan spielte blieb leider etwas auf der Strecke.
Der Roman ist der Auftakt einer Trilogie, deren finaler Band schon im Frühjahr 2026 erscheinen soll (der zweite bereits diesen Herbst). Das finde ich gut, da ich zu lange Wartezeiten bis zum Abschluss einer Serie als störend empfinde. Ich bin schon gespannt ob Hana im nächsten Band eine größere und wichtigere Rolle spielen wird und wie es mit den Zeitrebellen weitergehen wird.

Bewertung vom 16.03.2025
Rifaat, Laila

Aliya und die Unendliche Stadt 1


ausgezeichnet

Mir haben das Buch und die Hauptperson sehr gut gefallen. Schon das Cover mit seinen kräftigen Farben und den Schimmerdetails versprüht den exotischen Reiz von 1001 Nacht. Aliya ist eine mutige kleine Heldin, die sich trotz fehlender familiärer Unterstützung ihres Großvaters zur Zeitreisenden ausbilden lassen möchte. Ich finde das Thema Zeitreisen eigentlich eher schwierig, aber in diesem Buch wurde es meiner Meinung nach gut umgesetzt. Aliya verhält sich altersgerecht und nachvollziehbar, vor allem was die Verlockungen der Magie angeht und gerät dadurch in Probleme. Ohne zu viel vom Ende zu verraten, kann ich wohl sagen, dass es wirklich der Höhepunkt des Buches war und sehr spannend. Zum Ende hin nimmt das Buch nämlich nochmal richtig an Fahrt auf. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil und darauf die Charaktere wiederzutreffen.

Bewertung vom 20.02.2025
Goodall, Anna

Das Portal zur Düsterwelt / Maggie Blue Bd.1


ausgezeichnet

Das Hardcoverbuch besitzt einen glitzernden Schriftzug („Maggie Blue“), sowohl auf der Vorderseite als auch auf dem Buchrücken, der sehr schön aussieht.
Für ein Kinderbuch finde ich die Atmosphäre des Buches überraschend düster. Es finden sich hier nicht unbedingt Horrorelemente, doch was Maggie Blue Brown hier erlebt ist trotzdem gruselig. Ich würde die Atmosphäre hier etwa mit der aus dem Buch „Coraline“ oder der von „Pan’s Labyrinth“ vergleichen. Die Geschichte ist aber sehr spannend und hat mir ausnehmend gut gefallen, also perfekt für alle Kinder (und Erwachsene), die gerne etwas spannendere Bücher mit Fantasyelementen lesen.
Maggie als Hauptcharakter ist ein Mädchen, welches aus einer schwierigen familiären Situation kommt. Sie lebt bei ihrer Tante, da sich ihr Vater eine neue Freundin gesucht hat und ihre Mutter sich aufgrund einer Depression nicht um sie kümmern kann. Sie hat großes Interesse an einer Schulkameradin die alles hat was Maggie eben nicht hat: eine Familie, viel Geld, einen großen Freundeskreis, gute Noten, gutes Aussehen. Doch dieses Mädchen kann Maggie nicht ausstehen.