Benutzer
Benutzername: 
Katharina

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 12.05.2025
Lopez, Paola

Die Summe unserer Teile


ausgezeichnet

Dieses recht schmale Buch mit dem wundervollen Cover verbirgt so viel Emotion in sich, wie man ihm auf den ersten Blick gar nicht zutrauen würde.
Es geht um drei Generationen von Frauen, und die Geschichte spielt in den verschiedenen Zeitzonen in deren Leben.
Ich fand die Geschichte unglaublich interessant und auch spannend, ich habe mit Lucy und Daria mitgefiebert, ob sie ihre Beziehung retten können. Die Frauen haben in ihrem Leben so viel mehr mitgemacht, als es den Anschein macht und die Traumata einer Generation können so viele Auswirkungen nach sich ziehen.
Die anfänglich schwarz weißen Figuren werden so tief und menschlich und mir schmerzt das Herz vor der Unausweichlichkeit und der leisen Wut und Trauer. Verpasste Chancen und Sehnsucht nach Verbindung.
Dazu kommt die wundervolle, poetisch anmutende Sprache, die mir so naheging und mich immer wieder zu der Geschichte zurückzieht.
Die leise anbahnende Beziehung von Lucy fand ich sehr gelungen und dem Thema des Buches entsprechend im Hintergrund gehalten. Auch das Thema Freundschaft war sehr gelungen.
Ich werde noch lange darüber nachdenken und meine Gedanken zwischen Polen, dem Libanon und Deutschland schweifen lassen.

Bewertung vom 12.05.2025
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


sehr gut

Isabelle van Groeningen hat mit diesem Buch ein wundervolles Fenster in einen klassischen englischen Cottage-Garten geschaffen. Atmosphärische Bilder unterstützen den informativen Text.
Ihr eigener als Vorbild für dieses Buch dienende Garten ist in viele verschiedene Bereiche aufgeteilt, so geht sowohl um traditionelle Aspekte als auch Schönheit, einen Nutzgarten sowie sinnvolle Nutzung eines eigentlich ungeliebten Teils.
Dabei bleibt das Buch nicht oberflächlich, sondern geht überraschend in die Tiefe und erklärt breit gefächert auch Details.
So kann man sich Punkte und Teile herauspicken, welche für den eigenen Garten passen und umsetzbar sind. Toll fand ich die Gin-und Tonic-Terasse sowie Tips für natürliche Dekoration. Das Leben mit den Jahreszeiten in einem Cottage-Garten ist sehr faszinierend und hat mich inspiriert, auch einiges davon in der kommenden Saison selbst auszuprobieren.

Bewertung vom 12.05.2025
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


sehr gut

Das kleine Büchlein hat eine frische, lustige Aufmachung und ist modern illustriert. Ohne lange Einleitung geht’s nach ein paar Grundregeln zum Pflanzen-Sammeln direkt an ein Verzeichnis der Pflanzen, Bäume und co.
Diese bestehen jeweils aus einer Illustration, einen kurzen Text und ein paar knapp gehaltene Infos. Hier hätte ich mir mehr erhofft - mehr Hinweise zum Finden, Sammeln und Identifizieren der Pflanzen. So bleibt der Guide letztendlich doch recht oberflächlich und Neulingen fühlen sich vielleicht doch etwas verloren.
Die Rezepte am Ende des Buches fand ich wiederum gut, diese bieten eine tolle Inspiration. Auch hier geht mir das Buch jedoch zu wenig ins Detail, ist zu oberflächlich.
Gerade bei einem solchen Buch hätte ich Bilder besser gefunden als sehr vereinfachte Illustrationen, um einfach genauer zu wissen, wie die Pflanzen aussehen.
Die Figur der Survival Siglinde führt einen gut durch das Buch und macht das Ganze recht unterhaltsam.

Bewertung vom 04.02.2025
Linthe, Katharina

Terrassen-Traum


sehr gut

Das Buch zur Gestaltung seiner Terrasse bietet eine gute Einführung in das Thema.
Es wird dargelegt, welche verschiedenen Varianten und Möglichkeiten es für die eigene Terrasse gibt. Auch der Garten und Pflanzen werden angesprochen.
Geeignet ist dieses Buch für Leute, die einen Garten/Terrasse komplett neu planen und noch kaum Ideen oder Vorstellungen haben, was sie wollen.
Die Terrasse von Rina ist wirklich sehr hübsch gestaltet und sehr clean und modern - allerdings zielt auch das komplette Buch mehr oder weniger darauf ab. Perfekt in Szene gesetzte Bilder von ihrer perfekten Terrasse weisen immer wieder darauf hin, wie man diese Terrasse „nachahmen“ kann.
Wirklich gut informiert über die verschiedenen Stilrichtungen oder auch Terrassen für bestehende Häuser, nicht Neubauten, fand ich mich nicht.
Insgesamt ein hübsches, schmales Buch mit sehr vielen Fotos und einigen guten Ideen.
Wenn man aber nicht das auf dem Cover speziell zu sehende Image anstrebt, nicht sehr hilfreich.

Bewertung vom 25.11.2024
Ahlemann, Lela

Glow up


sehr gut

Eine schöne, gesunde Haut ist der Wunsch vieler Menschen, unabhängig vom Alter. Doch ist das gar nicht so einfach und so viele Reklamen und Versprechungen von Wundermitteln begegnen einem jeden Tag.
Dr. Ahlemann hat diese Sintflut an Informationen in einem locker leicht zu lesenden und doch wissenschaftlich begründeten und fundierten Buch zugänglich gemacht.
Besonders gut fand ich den Fokus auf Ernährung, Bewegung und Schlaf. Diese Faktoren sind Stellschrauben in unserem Leben, welche so viel mehr als Pülverchen und Cremes ausrichten können.
Natürlich wird auch auf Skincare eingegangen, welche Möglichkeiten es für welchen Hauttyp gibt. Ebenso werden mögliche Behandlungen, von sich selbst oder durch medizinisches Personal, vorgestellt. Hierbei fand ich die neutrale Herangehensweisen toll - Behandlungen sind nicht immer notwendig, können jedoch zu einem besseren Gefühl beitragen.
Insgesamt war ich überzeugt von diesem Buch und werde es als Nachschlagewerk noch öfter zu rate ziehen!

Bewertung vom 25.11.2024
Meyer, Kai

Das Haus der Bücher und Schatten


sehr gut

Das ist nun schon der dritte Teil der Reihe von Kai Meyer zur Bücherstadt Leipzig.
Dieses Mal geht es um Cornelius, einen Kommissar im Jahr 1933 und um Paula, eine Lektorin im Jahr 1913.
Diese beiden Geschichten verweben sich langsam über den Lauf des Romans und ich bin wieder einmal fasziniert von Meyers Gabe, den Leser hinters Licht zu führen.
Die Atmosphäre ist düster und dunkel und unheimlich, was natürlich auch die ewig vernebelte und verhangene Stadt Leipzig fördert. Die Geschichte von Livland, wohin Paula reist, um ihren Autor Aschenbrand zu treffen, hatte ich vorher noch nicht gehört. Es ist unheimlich, wie Paula nach und nach die Verbrechen und Abgründe aufdeckt und Cornelius in der Zukunft seinen Kriminalfall immer mehr damit verbunden sieht.
Insgesamt fand ich die Lektüre zwar manchmal etwas langatmig, dennoch faszinierend und empfehlenswert fürs Lesen an einem nebligen, düsteren Herbstabend!

Bewertung vom 07.10.2024
Grindmayer, Elisabeth;Haßelbeck, Stephanie

Slow Gardening


ausgezeichnet

Die Lektüre dieses Buches ist ungemein inspirierend und es kitzelt einen direkt in den Fingern, mit der Planung des Gartens für nächstes Jahr zu beginnen.
Die wundervollen Bilder vom Garten der beiden Schwestern in Bayern und Schweden sind stilvoll und einladend. Und dieser Garten ist umfänglich in seinen Nutzen und Freuden.
Es geht um den klassischen Küchengarten für Gemüse und Obst, aber es geht auch um Blumen, Kräuter und auch Heilpflanzen. Seinen eigenen Tee anzubauen ist mir irgendwie nie in den Sinn gekommen, doch ist es so genial einfach.
Das Buch gibt zahlreiche Ratschläge zu empfohlenen Pflanzen, Kombinationen und Sorten.
Auch wird Wert gelegt auf Nachhaltigkeit, Gärtnern im Einklang mit der Natur und mit Erfahrungen und Weisheiten aus der Vergangenheit.
Dieses Buch kann uns durch das ganze Jahr führen, denn es gibt immer etwas zu tun!

Bewertung vom 06.10.2024
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich überrascht und war so viel tiefgründiger als ich erwartet habe. Der Roman basiert auf einer alten Legende, Xishi und Fanli werden von ihrem Schicksal in unterschiedliche Richtungen getrieben.
Xishi, die für atemberaubende Schönheit bekannt ist, soll als Tribut für das feindliche, überlegene Königreich dienen und deren Machtstrukturen unterwandern. Dafür muss sie den feindlichen König verführen und sich in sein Herz schleichen - obwohl das doch eigentlich Fanli gehört?
Ich fand die Geschichte wirklich mitreißend und spannend und habe mitgefiebert, denn die Spannung kommt nie zu kurz in diesem Buch. Auch die Nebencharaktere fand ich gut ausgearbeitet. Die Atmospähre ist toll und sehr besonders, ich war echt begeistert von dieser Geschichte.
Und dann noch das wundervolle Buch an sich, ein echtes Schmuckstück im Regal.
Eine Empfehlung!

Bewertung vom 26.09.2024
O'Mahony, Jacqueline

Sing, wilder Vogel, sing


sehr gut

Die Geschichte von Honora hat mich gefesselt und fasziniert. Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit, der Hungersnot von Doolough Mitte des 19. Jahrhunderts. Honora ist anders als ihre Mitmenschen, ausgestoßen und nur geduldet. Doch sie besitzt eine unerschütterliche innere Stärke, die sie immer weitermachen lässt. Sie übersteht unvorstellbares Leid und hört nicht auf, an ein besseres Leben, ein Leben in Freiheit zu glauben.
So landet sie schließlich in Amerika, doch auch dort ist das Leben weder einfach noch frei. Es treibt sie schließlich immer weiter nach Westen und in Richtung der Freiheit.
Das Buch ist historisch akkurat, mit einer ruhigen Erzählweise und doch mitreißend. Es fühlt sich zugleich lehrreich an und der Leser fiebert mit Honora mit. Auch das Ende fand ich sehr gelungen und den Rückblick auf die Historie faszinierend.

Bewertung vom 23.09.2024
Leistenschneider, Uli;Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten


ausgezeichnet

Hurra, der Pumuckl!
Jedem bekannt aus der eigenen Kindheit werden hier nun neue Geschichten vom Pumuckl erzählt. Nach der neuen Verfilmung im letzten Jahr wurde aufgrund der tollen Resonanz nun auch ein neues Buch mit Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen herausgebracht.
Es handelt sich um neun kurze Geschichten vom Pumuckl, der ein Haustier haben möchte und dabei natürlich allerlei Unfug und Chaos anrichtet - sonst wäre es ja nicht der Pumuckl!
Die Geschichten sind lustig und wortklauberisch und man hat beim Lesen förmlich das Krähen des kleinen Kobolds im Ohr.
Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet, farbenfroh und lustig gemacht.
Die Schrift ist groß und einfach zu lesen beziehungsweise mitzuverfolgen. Die Texte lassen sich gut in relativ kurzer Zeit lesen und fordern keine allzu große Aufmerksamkeitsspanne.
Besonders gut haben mir auch die alltagsnahen, für Kinder nachvollziehbaren Ideen und Umgebungen gefallen und die klassische Sprache - der Hund heißt zum Beispiel Lumpi, das passt einfach zum Pumuckl.
Auch Meister Eder ist gut gelungen und hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Ein süßes Buch, das zum Vorleseklassiker werden kann!