Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 1969 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2025
Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


sehr gut

Ein weiterer Fall für Polizeireporterin Gianna Pitti

Nach einem Jahr absoluter Funkstille ist Arnaldo Marchese Pitti-Sanbaldi wieder zurück in seiner Heimat in Riva del Garda am Gardasee. Und er spannt für seine neue Recherche gleich seine Tochter Gianna ein. Die soll ein paar Kilometer vor Malcesine auf einem kleinen Grünstreifen Jemanden treffen, der ihr eine CD-ROM übergibt. Mehr weiß sie nicht. Doch außer ihr und einem schwarzen Jeep ist dort niemand. Bis sie im Wasser eine Frauenleiche liegen sieht. Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht - Churchills Geheimnis.
In ihrem zweiten Fall am malerisch-mörderischen Gardasee versucht Polizeireoorterin Gianna Pitti zusammen mit ihrem Vater Arnaldo, ihrem Onkel Francesco Marchese Pitti-Sanbaldi und der Chefredakteurin des Messaggero di Riva Elvira Sondrini nun herauszufinden, was es mit der Toten aus dem See und der leeren CD-ROM-Hülle auf sich hat und wer die Tote ist. Dann wird der britische Historiker Prof. Dr. Sheppard, der zu Winston Churchill forscht, entführt. Hängt das mit der Toten aus dem See zusammen?

Die dunklen Wolken auf dem Cover, die über den Gardasee ziehen, lassen mich schon vermuten, dass es hier nicht direkt zu einer Auflösung kommen wird.
Genau wie die Stimmung des Covers versteht es Autor Lenz Koppelstätter sehr gut die Stimmung in der Geschichte geheimnisvoll und undurchsichtig zu gestalten. Da die Ermittlungen hauptsächlich von Gianna, ihrem Vater, ihrem Onkel und Elvira ausgehen, hängt eine leise, suchende Spannung über allem, was sich hier abspielt. Die vier erzählen ihre Sicht auf die Dinge in wechselnden Abschnitten, wobei sehr viel Privates eine Rolle spielt. Dabei gesellt sich ganz langsam ein Puzzleteilchen zum anderen und ergibt zum Schluss ein großes Ganzes, das keine Fragen mehr offen lässt. Die Cliffhanger, die bei den verschiedenen Sichtweisen entstehen, haben es mir nur selten erlaubt, mal eine kleine Pause einzulegen. Die treiben die Spannung, die sich ganz langsam aufbaut, voran.
Die vier Charaktere mit denen ich es hier hauptsächlich zu tun bekomme, finde ich gut ausgearbeitet und vorstellbar. Alle vier sind mir recht sympathisch. Wobei ich den exzentrischen, leicht zur Demenz neigenden Marchese noch ein bisserl lieber mag, wie seinen Bruder und die beiden Damen. Aber auch die anderen Menschen, die ich hier kennenlerne, sind farbig und gut vorstellbar skizziert.
Der Gardasee und seine Umgebung werden gekonnt in die Geschichte eingeflochten. Auf der vorderen Umschlagseite bekomme ich eine Karte des Sees, die mich beim orientieren unterstützt. Ich bin sehr gerne mit Gianna auf ihrer Vespa durch die wunderschöne Gegend gefahren und habe dabei Lust bekommen, den Gardasee endlich auch mal zu besuchen.
Autor Lenz Koppelstätter baut viele Informationen zu Winston Churchill und den Duce del Fascismo Benito Mussolini ein, was mir sehr gut gefallen hat.

Obwohl dieser Krimi zum großen Teil von den persönlichen Zusammenhängen der Familie Pitti-Sanbaldi und den Belangen des Messaggero di Riva gespeist wird, bin ich den kriminellen Spuren gerne gefolgt. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und war überrascht, welches Resultat mir der Autor dann vorlegt.

Bewertung vom 03.05.2025
Max der Roboter
Moser, Erwin

Max der Roboter


ausgezeichnet

Was für eine niedliche Geschichte

Der Roboter Max ist ein Arbeitsroboter, der von zwei Mäuschen aber erst mal wieder arbeitsfähig gemacht werden muss. Dann aber legt er los. Er hilft den Hasen bei der Karottenernte, baut für Katzenfamilie Miauer ein Haus, gräbt für Raimund Hamster eine neue Höhle und repariert für Schweinchen Fabian das Dach seines Schweineturmes.
Was er sonst noch alles macht und was ihm dann passiert, als es kalt wird und schneit, das müsst ihr in diesem niedlichen kleinen Buch selbst lesen.
Unser jüngster Enkel liebt die Bücher von Erwin Moser. Der erzählt mit jedem seiner Bilder eine eigene kleine Geschichte. Und die hier vom kleinen Arbeitsroboter Max ist ja auch besonders herzig.
Das kleine viereckige Format des Buches passt perfekt in kleine Kinderhände. Da die Seiten etwas verstärkt sind, halten sie die auch gut aus, falls sie mal etwas grober angefasst werden. Außerdem lässt es sich auch leicht in jeder Hand- oder Kindergartentasche verstauen.

Ein absolut gelungenes kleines Buch über Freundschaft und Hilfsbereitschaft für unsere jüngsten Zuhörer beim Vorlesen.

Bewertung vom 03.05.2025
Das Katzen-ABC
Moser, Erwin

Das Katzen-ABC


ausgezeichnet

Ein witziges Katzen - A B C

Zusammen mit Autor Erwin Moser begeben wir uns auf einen liebevoll inszenierten Spaziergang durch unser Buchstaben A B C. Den Anfang macht hier Katzendame Anna, die Sahne schlabbert, über den gefährlichen Kater Erich zur behuteten Katze Ruth und der küssenden Zilli. Jede der 26 Kätzchen und Kater präsentiert hier eine eigene Ein-Satz-Geschichte, die sich auch noch reimt.
Die kleinen Reime passen perfekt zu den Bildern, die an sich schon eine kleine Geschichte erzählen. Und obwohl auch die ganz einfach gestaltet sind, gibt es auf ihnen immer etwas zu entdecken.
Das kleine viereckige Format des Buches passt perfekt in kleine Kinderhände. Da die Seiten etwas verstärkt sind, halten sie die auch gut aus, falls es mal etwas grober her gehen sollte. Außerdem lässt es sich auch leicht in jeder Hand- oder Kindergartentasche verstauen.
Unser jüngster Enkel hat mit seinen drei Jahren seine helle Freude an den Katzenbildern. Er kann die meisten Sätze schon zuordnen und spricht sie auch schon mit.

Ein absolut gelungenes kleines Buch für unsere jüngsten Zuhörer beim Vorlesen.

Bewertung vom 01.05.2025
Merano criminale
Florin, Elisabeth

Merano criminale


ausgezeichnet

Absolut lesenswert!

Lisa Sobriner trifft auf dem Rückweg von ihrer Laufstrecke, die sie jeden Morgen absolviert, auf eine tote Frau. Maria Klagenfurth wurde aus nächster Nähe erschossen. Kurze Zeit später wird eine weitere Frau, ebenfalls Kellnerin wie die erste Ermordete, gefunden. Das setzt Ispettore Emmenegger und seine Kollegin und Lebensgefährtin Eva Marthaler ganz schön unter Druck. Das Fatale: Die Spuren führen in eines der angesagten Restaurants in Meran, das der beste Freund von Emmenegger leitet. Schauspielschüler Paul Tschugg, ein Freund der beiden Ermittler will die Ermittlungen im Restaurant unterstützen und gibt sich als Koch aus. Nur wie lange wird das gut gehen, wo er doch davon so gar keine Ahnung hat?
Ganz langsam kristallisiert sich heraus, dass die beiden Morde mit einem 20 Jahre alten Cold Case zusammenhängen. Verliert der Täter von damals ganz langsam seine Geduld?

Mit "Merano Criminale", dem nun schon 3. Fall für den Südtiroler Ispettore Emmenegger, nimmt mich Autorin Elisabeth Florin wieder mit in die interessante Stadt Meran und die wundervolle Umgebung dort. Die so stimmungsvollen Schilderungen dieser Landschaft machen mir auch diesmal wieder Lust mich in den Zug zu setzen und Meran und die bewanderswerten Berge ringsum mal wieder zu besuchen.
Emmenegger und seine Eva, die sowohl privat als auch als Ermittler sehr gut zusammen passen, wachsen mir immer mehr ans Herz. Ich bin schon ganz gespannt, welchen Weg Eva demnächst wegen der privaten Situation, die in der Meraner Mordkommission nicht geduldet wird, gehen wird. Und auch bei den einzelnen Mitgliedern der Flying Taifl und bei dem immer etwas chaotischen Paul Tschugg und seiner Hündin Hilde freue ich mich jedesmal, wenn ich sie wiederlese. Sie alle sind mir in den letzten Bänden schon zu guten Bekannten geworden, die ich sehr gerne wieder besuche.
Der Fall bzw. die beiden Fälle an sich sind höchst spannend ausgearbeitet. Wendungen, die für mich überraschend kamen, haben mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und mit fiebern lassen. Es war wieder äußerst spannend, den einzelnen Spuren zu folgen und das Puzzle Steinchen für Steinchen zusammenwachsen zu sehen. Die Auflösung bei der sich alle meine Fragen aufgelöst haben, hat mich dann doch richtig überrascht und ein bisserl fassungslos gemacht. Dass Eva auch noch in allerhöchste Gefahr gerät, hat mich sehr bewegt. Was für mich zeigt, dass ich sie hier absolut nicht missen möchte.

Ein spannender Krimi voller liebenswerter Charaktäre, bis auf einige wenige, und einer genau passenden Portion Humor, der mich auch diesmal perfekt unterhalten hat.

Bewertung vom 30.04.2025
Die fliegende Kiste
Moser, Erwin

Die fliegende Kiste


ausgezeichnet

Bruno, der Retter in der Not

Für den kleinen Bären Bruno ist heute ein ganz besonderer Tag. Eine Kiste steht vor seiner Türe und als er sich hinein setzt, steigt sie langsam auf und schwebt mit ihm davon. Als er eine Katze in einem Baum sieht, lässt er sie schnell in die fliegende Kiste einsteigen. Genau so wie ein kleines Schweinchen, das er aus einem brennenden Turm rettet.
Wen sie dann aus dem Meer retten und wer der freundliche Hukus ist, das müsst ihr in dieser niedlichen Geschichte selbst lesen.
Unser jüngster Enkel liebt die Bücher von Erwin Moser. Der erzählt mit jedem seiner Bilder eine eigene kleine Geschichte. Und die hier vom kleinen Bären Bruno ist ja auch besonders reizend.
Das kleine viereckige Format des Buches passt perfekt in kleine Kinderhände. Da die Seiten etwas verstärkt sind, halten sie die auch gut aus, falls es mal etwas grober her gehen sollte. Außerdem lässt es sich auch leicht in jeder Hand- oder Kindergartentasche verstauen.
Unser jüngster Enkel hat mit seinen drei Jahren seine helle Freude an den bezaubernden Bildern.

Ein absolut gelungenes kleines Buch für unsere jüngsten Zuhörer beim Vorlesen.

Bewertung vom 28.04.2025
Dschungeltiere Malbuch
Müller, Josef Mickey

Dschungeltiere Malbuch


ausgezeichnet

Ein tolles Malbuch für unsere Jüngsten

Schon das Cover ist bei diesem Malbuch ein echter Hingucker, da man sieht, welche Tiere es hier zu entdecken gibt. Auszumalen sind es noch viel mehr. Es wird die Jungen und Mädchen sofort dazu verleiten, das Buch anzuschauen und mit dem ausmalen loszulegen.

Unser jüngster Enkel ist ganz begeistert von diesen 50 süßen Ausmalbildern von kleinen Tier-Babys. Da gibt es Kätzchen, ein Äffchen, Hunde, einen Koala, einen Delphin, ein Kamel, Löwen und ganz viele andere Tierbabys, die ausgemalt werden wollen. Da angegebene Alter von 3 – 5 Jahren finde ich bei diesem Schwierigkeitsgrad perfekt. Hier können die kleinen Maler*innen ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben mal durchschimmern, wenn sie zu kräftig aufgetragen worden sind. Für unsere Jüngsten, für die dieses Malbuch gedacht ist, kommen dabei die klaren Konturen im A4-Format sehr gut heraus. Einige der Bilder, wie z.B. eine Szene im Wald oder zwei Rehe auf einer Blumenwiese, sind etwas aufwendiger gezeichnet. Dadurch wächst der/die kleine Ausmalkünstler*in an ihren Aufgaben und kann seine/ihre Ausmalfähigkeiten langsam verbessern. Mir gefallen die auszumalenden Bilder sehr gut, da alle Tiere einen freundlichen, zugewandten Eindruck machen.
Mit seinem ansprechenden Preis eignet es sich auch sehr gut zum Verschenken.

Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Kindern bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.

Bewertung vom 28.04.2025
Tiere Malbuch
Müller, Josef Mickey

Tiere Malbuch


ausgezeichnet

Ein tolles Malbuch für unsere Jüngsten

Schon das Cover ist bei diesem Malbuch ein echter Hingucker, da man sieht, welche Tiere es hier zu entdecken gibt. Auszumalen sind es noch viel mehr. Es wird die Kinder sofort dazu verleiten, das Buch anzuschauen und mit dem ausmalen loszulegen.

Unser jüngster Enkel ist ganz begeistert von diesen 50 süßen Ausmalbildern von kleinen Tier-Babys. Da gibt es Kätzchen, ein Äffchen, Hunde, einen Koala, einen Delphin, ein Kamel, Löwen und ganz viele andere Tierbabys, die ausgemalt werden wollen. Da angegebene Alter von 3 – 5 Jahren finde ich bei diesem Schwierigkeitsgrades perfekt. Hier können die kleinen Maler*innen ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben mal durchschimmern, wenn sie zu kräftig aufgetragen worden sind. Für unsere Jüngsten, für die dieses Malbuch gedacht ist, kommen dabei die klaren Konturen im A4-Format sehr gut heraus. Einige der Bilder, wie z.B. eine Szene im Wald oder zwei Rehe auf einer Blumenwiese, sind etwas aufwendiger gezeichnet. Dadurch wächst der/die kleine Ausmalkünstler*in an ihren Aufgaben und kann seine/ihre Ausmalfähigkeiten langsam verbessern. Mir gefallen die auszumalenden Bilder sehr gut, da alle Tiere einen freundlichen, zugewandten Eindruck machen.
Mit seinem ansprechenden Preis eignet es ich auch sehr gut zum Verschenken.

Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Kindern bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.

Bewertung vom 24.04.2025
Auf die Fresse!
Ulrich, Jonas Christian

Auf die Fresse!


sehr gut

Fußball – nein der BFC Dynamo Berlin ist ihr Leben

Kalle, der im Rollstuhl sitzt, Althooligan und Ex-Boxer Lars mit seiner Freundin Uschi und Maik, der seinen neuen Job als Sozialarbeiter des BFC Dynamo Berlin schneller wieder los ist als er ihn bekommen hat, haben nach ihren letzten Ausschreitungen beim Pokalspiel gegen Union Berlin nun auch noch landesweites Stadionverbot. Und das, wo doch ihr Verein in der nächsten Pokalrunde gegen den FC Bayern gelost wurde. Und in die Allianz Arena, da sind sie sich sicher, da wollen sie auf alle Fälle hin. Koste es was es wolle, Geld haben sie allerdings eh keins, und egal wie. Zusammen mit Dieter, der ein Auto, naja einen alten zusammengeflickten Trabbi hat und der sich undercover als Polizeispitzel bei den Vieren einschleimt, machen sie sich wirklich auf zum größten Spiel ihres Vereines nach der Wende. Immer in ihrem Rücken Hans, der Imagebeauftragte des BFC und die Polizei.
Was sie bei der Fahrt von Berlin nach München zur Allianz-Arena alles erleben und ob sie das Spiel dann doch noch anschauen können, das müsst ihr unbedingt selbst lesen. Es lohnt sich.

Es ist schier unglaublich, was sich Autor Jonas Christian Ulrich hier ausgedacht hat. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass einiges von dem, wie es sich hier abspielt, auch im wirklichen Leben passieren kann, wenn Ultra-Fans ihrem Verein bedingungslos folgen. Alles ein bisserl überspitzt und übertrieben. Aber total lesenswert.
Am besten gefallen hat mir hier Maik, der Sozialarbeiter, der immer wieder versucht seine neuen Kumpels auf Spur zu bringen, was ihm aber seltenst gelingt. Uschi hat für mich in dieser Geschichte eine tolle Wandlung vollzogen. Über Rollstuhlfahrer Kalle habe ich anfangs oft den Kopf geschüttelt. Ihm gehen die blöden Sprüche nie aus und er hat eine etwas großkotzige Art, mit der ich nicht so gut klar gekommen bin. Und Lars, der ist einfach ein glatzköpfiger Ultrafan, dem alles am A… vorbei geht. Hauptsache er hat seine Dose Bier in der Hand. Und trotzdem wachsen die Vier zusammen mit Dieter zu einer tollen Truppe zusammen, die mir auf ihrem Roadtrip viel gute Unterhaltung geliefert haben. Ein bisserl leid getan haben mir Kommissar Wehlert und der Imagebeauftragte Hans mit seinem Handlanger Wolli, die leider gar nichts gegen die Raffinesse der fünf Fußballnarrischen ausrichten können.
Ich erfahre auch einiges über den Werdegang des BFC Dynamo Berlin, einem Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg, der seit 1954 mehr schlecht als recht Fußball spielte. Dann aber er war mit 10 Meistertiteln in Folge von 1979 bis 1988 einer der erfolgreichsten Fußballclubs der DDR und Rekordmeister der DDR-Oberliga.

Ein Roadtrip der Extraklasse, bei dem ich sehr gerne dabei war. Mit Fußballfans, die mir mit der Zeit immer sympathischer wurden. Und einer Gesamtgeschichte, die mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 20.04.2025
Urzeit
Hall, Ashley

Urzeit


ausgezeichnet

Die großartige Welt der Dinosaurier

Autorin Ashley Hall, selbst Paläontologin, bietet mit dem Buch „Urzeit: Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier“ nicht nur jungen Dinosaurier-Fans einen spannenden und anschaulichen Blick in die Urzeit. In 5 noch weiter unterteilten Kapiteln: Erforschung urzeitlicher Welten, Paläzoikum, das Zeitalter der Dinosaurier, nach den Dinosauriern und die Urzeit und du vereint dieses Buch detaillierte Informationen nicht nur über Dinosaurier. Fossilien und die Erdgeschichte mit wunderbaren Illustrationen und lebendigen 3-D-Grafiken werden ebenfalls thematisiert und runden diese Zeit sehr gut ab. Hier kann man die Geheimnisse der Urzeit auf unterhaltsame und spielerische Weise entdecken und einiges über sie lernen.

Mit diesem anschaulichen und spannenden Kindersachbuch machen wir eine faszinierende Reise in die Zeit nicht nur der Dinos. Die vielen bunten Bilder der ausgestorbenen Lebewesen und die Fotos von Fossilien, Abdrücken und Versteinerungen ergeben ein fast lebendiges Bild aus dieser längst vergangenen Zeit. Die kurzen Texte dazu sind kind- und altersgerecht verfasst und vermitteln wichtige Informationen über die längst vergangene Zeit. Hier kommen immer wieder Fragen auf, mit denen wir uns dann ausgiebiger beschäftigen.
Ich lerne nicht nur die verschiedenen Dinosaurierarten mit ihrem Umfeld und ihrem Lebensraum kennen. Ich erfahre auch, wie sich deren Welt im Laufe der Zeit verändert hat und wie sich das auf die Tiere zu Wasser, an Land und in der Luft ausgewirkt hat. Es ist interessant zu lesen, wie sich die Tiere im Laufe der Zeit immer wieder an die verschiedensten Gegebenheiten angepasst haben. Unser Enkel, der dieses Buch nicht mehr aus der Hand lässt, findet vor allem die heutigen Forschungen sehr interessant. Ist die Elster z.B. ein Vogel, der das Aussterben der Dinosaurier überlebt hat? Ein wahrer Überlebenskünstler ist hier das Bärtierchen, das alle fünf Massenaussterben überlebt hat und das es heute noch gibt. Daher findet er gerade auch die Berufe in der Paläontologie und den Weg dorthin sehr spannend.
Zum Schluss werden einige Begriffe noch mal näher erklärt und das Register macht es unserem Kleinen leicht, die Themen zu finden, die ihn gerade besonders interessieren.

„Urzeit: Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier“ ist ein tolles Sachbuch mit wundervollen Bildern, Illustrationen und fundierten Texten, das die Kinder für die Naturwissenschaften begeistern kann. Ein sehr interessantes Buch für alle, die sich nicht nur für Dinosaurier interessieren und die mehr über das Leben vor Millionen von Jahren erfahren wollen. Auch mir und meinem Mann gefällt dieses Buch außerordentlich gut.

Bewertung vom 20.04.2025
DK Grundschullexikon
Adams, Simon;Chrisp, Peter;Dodd, Emily

DK Grundschullexikon


ausgezeichnet

Alles, was Kinder wissen müssen...

...ist in diesem Grundschul-Lexikon – Wissen von A-Z – aus dem Dorling Kindersley Verlag enthalten. Schon die kleinen Bilder auf den ersten Seiten zeigen, mit welchem großen Wissensschatz wir es hier zu tun bekommen. Von A wie Affen über die Bronzezeit, Codes, Erfindungen, Gefühle, Maße, Physik, Schwarze Löcher, Tierbaue, weltweite Feste bis Z wie Zweiter Weltkrieg. Dazu gibt es Seiten, die sich mit Planeten, den verschiedenen Alphabeten, Verkehrszeichen, dem Stammbaum des Lebens, der Multiplikation, der Zeit und Flaggen beschäftigen. Dazu noch eine Weltkarte mit den 7 Kontinenten. Hier gibt es fast nichts, was nicht behandelt wird. Außerdem weisen Querverweise auf weitere Seiten hin, die mit dem Thema verwandt sind.
Es umfasst neun Themenbereiche, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind: Kunst, Kultur, Geschichte, Erde, Natur, Naturwissenschaft, Technologie, Weltraum und den menschlichen Körper. Den Schluss des Buches bilden ein weitreichendes Glossar und ein Register zum schnellen finden der einzelnen Themen.
Die einzelnen Themen sind sehr kurz in kleinen Abschnitten und Kästchen auf das Allerwesentlichste bezogen, beschrieben. Das Visuelle steht durch die vielen farbigen Fotos und Illustrationen absolut im Vordergrund. Die Texte dazu sind kind- und altersgerecht aufbereitet; die einzelnen Erklärungen finde ich gut verständlich. Aber wenn das Interesse geweckt ist, können sich die Kinder ja anderweitig noch näher informieren. Ein Lexikon für Kinder, das gut informiert, aber nicht überfordert.
Unser Enkel liebt dieses Nachschlagewerk und er nimmt es immer wieder zur Hand um sich ein weiteres Thema anzuschauen. Die Rubrik „Über dieses Buch“, die die Handhabung erklärt, haben wir uns gemeinsam angeschaut und nun kann er selbstständig das finden, was er sucht. Wir haben festgestellt, dass dieses Lexikon nicht nur Basiswissen vermittelt. Es regt unseren Enkel auch an Fragen zu stellen und so sein Wissen zu erweitern.

Das DK Grundschul-Lexikon ist ein wahrer Schatz an Wissen von A-Z. Es weckt die Neugier und regt so fast unmerklich zum lernen an. Ein tolles Nachschlagewerk, dass wir nur empfehlen können.