Benutzer
Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 354 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2025
Landschof, Andrea

Das bin ich!?


weniger gut

konnte mich leider nicht überzeugen

Ich finde das Thema dieses Ratgebers sehr interessant, aber hier leider nicht wirklich gut umgesetzt. Vor allem der Schreibstil hat mir leider gar nicht gefallen. Er wirkt sehr trocken und emotionslos, wodurch sich das Buch ziemlich zieht. Ich denke auch, dass die Schreibweise nicht für jeden gut verständlich ist. Meiner Meinung nach sollte bei einem Ratgeber eher Wert auf eine einfache, klar verständliche Schreibweise gelegt werden, anstatt ständig mit Fachbegriffen um sich zu werfen.

Ich mag es auch nicht, wenn Bücher QR-Codes enthalten und man sich dann zusätzliches Material im Internet runterladen soll. Aber das ist natürlich Ansichtssache.

Insgesamt werden hier viele Themen angesprochen. Manche aber eher kurz und nicht wirklich ausführlich. Es gibt viele Fallbeispiele, die das Ganze zumindest etwas auflockern. Wobei es für meinen Geschmack dann schon wieder zu viele waren, sodass sie mir irgendwann auf die Nerven gingen.

Weiterhin beinhaltet das Buch einen Fragebogen, um die eigenen Stärken und Werte besser kennenzulernen (den ich persönlich viel zu lang fand) und diverse Übungen, mit denen ich leider nur teilweise etwas anfangen konnte. Was hat z.B. ein Buch, das ich als Kind mochte, bitte mit meinen Talenten und beruflichen Entscheidungen zu tun? Das hat sich mir so gar nicht erschlossen.

Wer sich für das Thema interessiert und bereit ist, viel Zeit zu investieren und sich auf die Übungen einzulassen, wird hier vielleicht einen guten Ratgeber finden. Für mich war er leider nicht das Richtige, weshalb ich nur 2 Sterne vergeben kann.

Bewertung vom 06.06.2025
Schwinghammer, Herbert

Der neue Taschen-Knigge


gut

Zuerst einmal das Positive: Das Buch ist gut und übersichtlich strukturiert. Wenn man sich nur für einen bestimmten Bereich interessiert, findet man diesen schnell und einfach und muss nicht das gesamte Buch durchlesen. Auch die Menge der behandelten Themen fand ich angemessen und die Erklärungen waren gut und einfach verständlich.

Ich konnte auch einige interessante Anregungen mitnehmen, gerade was das Thema Beruf und Bewerbung angeht. Leider fand ich andere Themen wenig hilfreich und vor allem wenig alltagstauglich. Welcher Normalbürger richtet schon ein Mehr-Gänge-Menü aus? Wozu muss ich wissen, wie das Besteck richtig angeordnet wird und welche Gabel man für welches Gericht verwendet? Dieses und auch ein paar andere Themen waren für meinen Geschmack zu speziell.

Nichtsdestotrotz ist der neue Taschenknigge ein interessanter Ratgeber, den man mal gelesen haben sollte und der sicher in der ein oder anderen Situation durchaus hilfreich sein kann.

Bewertung vom 06.06.2025
Hutzenlaub, Lucinde

Unperfekt ist genau richtig


sehr gut

unterhaltsam und sehr ehrlich

Ich muss gestehen, dass ich von der Autorin bisher noch nichts gelesen habe. Ich kannte sie auch namentlich noch gar nicht. Dadurch bin ich aber sehr unvoreingenommen an das Buch rangegangen.

Ich fand es sehr interessant, über ihre ganz persönliche Reise zu mehr Selbstliebe und Akzeptanz zu lesen. Lucince Hutzenlaub ist eine sehr sympathische Frau, die offen und authentisch aus ihrem Leben berichtet. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und lässt Erfolgserlebnisse ebenso Revue passieren wie Tiefschläge. Gerade diese Mischung fand ich sehr schön. Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Man merkt, dass sich diese Frau selbst nicht zu ernst nimmt.

Das Buch ist kein Ratgeber, sondern vielmehr eine Art Biographie. Die Autorin gibt keine richtigen Ratschläge, sondern erzählt von ihrem Leben und ihrer Reise. Dennoch kann man hier sicher einiges mitnehmen und wird sich an der ein oder anderen Stelle widerfinden.

Bewertung vom 31.05.2025
Mullender, Rosie

Ghosted


gut

Der Einstieg ins Buch ist mir etwas schwergefallen, was vor allem an Protagonistin Emily lag, die mir mit ihrem Optimierungswahn total auf die Nerven ging. Sie hat ein völlig verzerrtes Idealbild im Kopf und tut wirklich alles, um zu dieser scheinbar perfekten Version ihrer Selbst zu werden. Dabei scheint es ihr völlig egal zu sein, wenn sie dabei eventuell verletzt oder vor den Kopf stößt. Zwar liefert die Autorin eine ebenso glaubhafte wie nachvollziehbare Erklärung für Emilys Verhalten, aber das hat sie mir leider auch nicht sympathischer gemacht.

Erst mit dem Auftauchen von Andy wurde die Geschichte für mich wirklich interessant. Im Gegensatz zu Emily ist er ein super-sympathischer Charakter, den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Einfach ein herrlich liebenswerter Chaot, mit einem großen Herzen. Seine Sprüche und oft verrückten Aktionen haben mich immer wieder zum Lachen gebracht und ich wollte unbedingt wissen, was mit ihm passiert ist.

Das Tempo der Geschichte hat gut gepasst und auch die Erzählweise hat mir sehr gut gefallen. Da Ende ist alles in allem wirklich schön und stimmig, auch wenn sich manche Details etwas zu perfekt zusammenfügen.

Was es für mich absolut nicht gebraucht hätte, war der furchtbar kitschige Epilog. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin hier unbedingt ein perfektes Happy End präsentieren wollte, was für mich einfach nicht gepasst hat. Es war mir zu viel und teilweise auch zu weit hergeholt.

Aber abgesehen davon ist "Ghosted" eine wirklich süße, unterhaltsame und absolut lesenswerte Geschichte.

Bewertung vom 22.05.2025
Ruster, Tim

Astro-Tims Sternstunden


schlecht

absurde Science-Fiction-Fantasien

Ich kann gar nicht genau sagen, was ich mir von diesem Buch erwartet hatte. Der Klappentext klang irgendwie interessant. Leider war es dann aber gar nicht mein Fall.

Die Kapitel sind alle nach dem gleichen Schema aufgebaut. Als erstes gibt es einen Rückblick auf die Geschichte vor 50 (100, etc.) Jahren und anschließend einen Ausblick, wie die Zukunft in eben dieser Zeitspanne aussehen könnte.

Den Einstieg fand ich noch ganz gut gelungen. Der Schreibstil ist recht angenehm und anfangs fand ich das Gedankenspiel, wie unsere Welt in 50 Jahren aussehen könnte auch noch recht spannend. Doch mit jedem Kapitel wurde es immer absurder und durch die letzten Seiten musste ich mich wirklich durchquälen.

Die Zukunft, die der Autor da beschreibt, klang für mich alles in allem auch überhaupt nicht erstrebenswert. Und ich finde seine Theorie, dass man mit Hilfe von Raumfahrttechnologie die Probleme auf der Erde (z.B. Klimawandel oder Nahrungsmittelknappheit) lösen könnte, extrem weit hergeholt. Es ist schließlich allgemein bekannt, dass die Raumfahrt den Klimawandel befeuert. Sie plötzlich als rettende Lösung darzustellen ist schon ein wenig dreist.

Am Interessantesten waren für mich die (wenigen) Fakten, mit denen das Buch aufwarten kann. Diese waren gut und auch gut verständlich präsentiert. Vieles war mir aber zu technisch und alles viel zu viel Sci-Fi.

Eingefleischte Science-Fiction Fans werden an diesem Buch sicher viel Freude haben. Ich hatte sie leider nicht.

Bewertung vom 21.05.2025
von der Groeben, Ulrike

Freiheit beginnt jetzt!


sehr gut

Ich schätze, bei diesem Buch kommt es sehr auf die Erwartungshaltung an. Wer hier einen klassischen Ratgeber erwartet, wird wohl eher enttäuscht sein. Wer sich für Ulrike von der Groeben und ihr Leben interessiert, kommt dagegen voll auf seine Kosten.

Mir persönlich war Frau von der Groeben von den Sportnachrichten bei RTL natürlich ein Begriff. Auch ihre Abschiedssendung habe ich mitbekommen. Ansonsten wusste ich aber nicht viel über sie und habe hier sehr viel neues und auch interessantes erfahren. Sie berichtet von ihren Anfängen in der Branche und fügt auch immer wieder kleine Anekdoten ein. Auch über ihr Privatleben plaudert sie einiges aus.

Dazwischen gibt es immer wieder Interviews und Beiträge von Fachleuten zu diversen Themen rund um die Rente. Hier ist sicher nicht alles abgedeckt, aber die wichtigsten Themen kommen meiner Meinung nach zur Sprache. So erfährt man, wie man den Ruhestand am besten plant, um nicht plötzlich in ein Loch zu fallen. Man bekommt wertvolle Tipps zum Thema Ernährung und Fitness und zu möglichen, ehrenamtlichen Tätigkeiten. Hier fand ich die Auflistung der verschiedenen Optionen samt Kontaktadressen sehr aufschlussreich. Auch die Themen Auswandern und Finanzen werden angesprochen.

Ich fand das Buch sehr kurzweilig und gut zu lesen. Die Sprache ist einfach verständlich und Frau von der Groeben wirkt auf mich total sympathisch und ehrlich.

Bewertung vom 15.05.2025
Keller Keith, Anna

Lila Flax - am liebsten bunt!


sehr gut

Ich fand die Geschichte von Lila wirklich sehr süß. Sie ist ein total sympathischer Charakter, den man einfach auf Anhieb gern hat. Aber auch die anderen Charaktere fand ich gut, vom schüchternen Benno über die grummelige Yu bis zur schrägen Hundefriseurin Amarena. Der Schreibstil ist sehr angenehm und absolut kindgerecht. Die Kapitel haben eine gute Länge und die Geschichte wird absolut nicht langweilig. Ganz im Gegenteil.

Mir hat besonders gut gefallen, dass auch ernste Themen wie z.B. Mobbing, Streit unter Freunden oder die Schwierigkeiten, sich in einer neuen Schule / Klasse zurechtzufinden, angesprochen wurden. Trotzdem ist es eine sehr fröhliche Geschichte, die Kindern in ähnlichen Situationen bestimmt auch Mut machen kann.

Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 13.05.2025
Gaida, Dominik

Gestern waren wir unendlich / Death Duet Bd.1


gut

Konnte mich leider nicht völlig überzeugen

Ich finde es ziemlich schwer, für dieses Buch eine Bewertung zu schreiben und ich denke auch, dass es sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Es war nicht das, was ich erwartet hatte. Vielleicht ist das mit ein Grund, warum ich leider nicht völlig begeistert war. Der Autor hat hier ein sehr schwieriges Thema gewählt, was aus dem Klappentext so einfach nicht hervorgeht.

Den Schreibstil fand ich insgesamt sehr schön. Auch die die wechselnden Perspektiven fand ich an sich eine gute Idee. Man hat immer ein Kapitel aus der Sicht von Louis, der den gleichen Tag wieder und wieder erleben muss. Anschließend folgt ein Kapitel aus der Sicht von Henry, in dem ihre Beziehung vom ersten Kennenlernen bis zum Tag des Unfalls geschildert wird.

Leider wird man durch diesen Wechsel und vor allem die Zeitsprünge aber immer wieder etwas aus dem Lesefluss gerissen. Mir zumindest ging es so. Und für meinen Geschmack waren es durch die Zeitschleife dann auch einfach zu viele Wiederholungen. Ich verstehe natürlich, was der Autor damit erreichen wollte und für viele Leser mag es auch gut funktionieren. Mich hat es leider ziemlich gestört und ich fand es auch etwas langweilig, muss ich gestehen.

Was die Auflösung angeht fand ich einen Teil davon sehr vorhersehbar, während mich ein anderer Teil total überrascht hat. Das Ende ist traurig und hoffnungsvoll zugleich.

Ich kann leider "nur" 3 Sterne vergeben, denke aber, dass manch andere Leser von dem Buch sicher begeistert sein werden.

Bewertung vom 08.05.2025
El-Bahay, Akram

Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1


gut

Die als Buchladen getarnte Organisation Libronautic ermöglicht Kunden mit dem entsprechenden Kleingeld das, was sich sicher jeder Buchfan insgeheim wünscht: Eine Reise in das Lieblingsbuch. Mit Hilfe ihrer besonderen Stimme können die Libronauten zahlende Kunden direkt in die Geschichte bringen. Doch hier ist längst nicht alles wie es scheint...

Ich fand die Idee hinter diesem Buch einfach großartig und auch der Einstieg hat mir total gut gefallen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen und ich fand es total spannend, dass der Autor für die Buchreisen auch ein paar weniger bekannte Werke, wie z.B. Polidoris Vampyr, gewählt hat.

Die Story hat mich sehr überrascht, weicht sie doch schnell von dem ab, was mich der Klappentext hat vermuten lassen. Diese Abweichung fand ich jedoch wirklich gut und gerade in der ersten Hälfte hat mir das Buch auch wirklich gut gefallen. Ich mochte das Setting, die Überraschungen, das Miträtseln, wer denn nun die Guten und wer die Bösen sind. Die Geschichte hält immer wieder Wendungen bereit, mit denen ich gar nicht gerechnet hatte und die mich meine Überlegungen wieder haben verwerfen lassen.

Leider lässt das Buch jedoch im zweiten Abschnitt immer mehr nach. Protagonist Adam wird zunehmend unsympathischer und insgesamt konnte ich die Handlungen der Charaktere immer weniger nachvollziehen. Manche von ihnen machen plötzlich eine 180 Grad Wende durch und das ohne ersichtlichen Grund. Auch hatte ich immer wieder das Gefühl, dass sich der Autor selbst widerspricht. Die Regeln, die am Anfang für das Buchreisen aufgestellt wurden, scheinen plötzlich doch nicht mehr zu gelten und man weiß als Leser gar nicht wirklich, woran man ist. Das Tempo zieht ebenfalls stark an und die Ereignisse überschlagen sich. Fast so, als hätte der Autor noch möglichst viel reinpacken wollen. Das Ganze wirkt auf mich etwas gehetzt.

Die Entwicklung der Charaktere konnte ich leider oft nicht nachvollziehen. Gerade Adam scheint gar keine wirkliche Entwicklung durchzumachen und die Nebencharaktere bleiben eher blass und wenig greifbar. Am liebsten mochte ich den frechen Kobold Luthin. Er ist wirklich ein großartiger Charakter, der die Geschichte durch seine Sprüche immer wieder auflockert und für Lacher sorgt.

Das Ende lässt vieles offen und wirft eigentlich mehr Fragen auf, als es beantwortet. Auch wenn es kein besonders fieser Cliffhanger ist, bleibt man als Leser doch sehr in der Schwebe. Das soll natürlich die Neugier auf Band 2 schüren, hat mich aber eher genervt.

Alles in allem ist "Die Buchreisenden" ein nettes Fantasybuch, das aber hinter meinen Erwartungen zurückblieb.

Bewertung vom 05.05.2025
Hallett, Janice

Die Engel von Alperton


gut

Also die Idee hinter diesem Buch fand ich wirklich klasse. Der Anfang hat mir auch noch sehr gut gefallen. Ich fand den Schreibstil total interessant, da man hier keine normale Erzählung hat, sondern sich das gesamte Buch aus Interview-Transkriptionen, sowie Mail- und Chat-Verläufen zusammensetzt. Ein bisschen wie eine moderne Form von Dracula.

Leider nutzt sich dieser Stil hier jedoch ziemlich schnell ab. Es gibt viele Wiederholungen und man bekommt auch keinen wirklichen Bezug zu den Charakteren. Hauptfigur Amanda fand ich eigentlich ziemlich unsympathisch. Sie ist absolut skrupellos und tut wirklich alles, um an Informationen zu kommen. Auch die wenigen Informationen, die man zwischendrin zu ihr und ihrer Vergangenheit bekommt, machen sie nicht unbedingt liebenswerter. Die restlichen Charaktere bleiben eher blass und nicht wirklich greifbar.

Ich finde auch, dass sich das Buch unnötig in die Länge zieht. Da gibt es einiges, was man meines Erachtens gut hätte weglassen können. Einige Passagen habe ich irgendwann nur noch überflogen oder direkt ganz überblättert, weil ich sie so nervig fand. Das stört natürlich auch den Spannungsbogen.

Ich fand es zwar interessant, mitzurätseln was denn nun hinter dem Ganzen steckt und auch die Tatsache, dass sich die Zeugenaussagen oft gänzlich widersprechen war gut gemacht, aber leider wird die Handlung im Verlauf des Buches immer wirrer. Die Geschichte weicht immer mehr vom ursprünglichen Thema ab. Es tauchen immer neue Figuren auf und es wird alles immer absurder.

Das Ende war eine totale Überraschung. Aber nicht unbedingt im positiven Sinn. Vieles ergab für mich tatsächlich gar keinen Sinn mehr und ich fand die Auflösung auch ziemlich enttäuschend.