Der Thriller beginnt mit der Entführung der 4jährigen Nele von einem Spielplatz. Neles Mutter hat nur einmal kurz hingesehen und plötzlich ist Nele verschwunden, entführt in einem dunklen Wagen. Imke Hansen und Ben Andersen nehmen in diesem Fall die Ermittlungen auf. Sie wissen, dass die Zeit drängt.
Der Thriller ist sehr spannend und (leider) auch sehr realistisch geschrieben, vielleicht außer der Tatsache mit dem beteiligten Kind. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, auch deshalb, da ich selbst Mutter bin und die fortlaufende Handlung immer mehr und mehr beklemmend empfand. Die Kapitel sind aus unterschiedlichen Erzählpositionen geschrieben. Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches.
Auch empfand ich den Thriller mahnend im Hinblick auf den Umgang mit Kindern und dem Internet. Ein sehr aktuelles Thema und von der Story her nicht an den Haaren herbeigezogen. Ich gebe eine klare Leseempfehlung, das wird sicher nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein.
Bei dem Buch „Der Strand“ handelt es sich um den ersten Teil der Thriller-Trilogie „Vermisst“ der Autorin Karen Sander.
Der Thriller handelt von Lilli, eine gehörlosen 19jährigen Mädchen, welches mit ihrer Freundin Fabienne am Strand verabredet war. Fabienne kommt ein paar Minuten zu spät und kann Lili nicht finden. Lediglich eine Nachricht im Sand wurde hinterlassen und ihr Fahrrad taucht später auf. Fabienne bekommt kryptische Nachrichten auf ihr Handy, deren Absender Lilli zu sein scheint.
In dem Fall ermittelt Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt, ihm zur Seite wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA gestellt. Nach und nach ergeben sich weitere Fragen in dem Fall. War Lilli wirklich das Ziel der Entführung oder wurde sie verwechselt.
Das Buch erzählt in den unterschiedlichen Kapiteln aus verschiedenen Perspektiven. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Das Cover passt perfekt zur Handlung. Das Buch ist jedoch hinter meinen Erwartungen geblieben. Mir war klar, dass das Ende bei einer Trilogie offen ist, aber so offen?
Bei dem Buch „Eine wichtige Entscheidung“ handelt es sich um den ersten von 3 Bänden der Fußball-Academy. Es geht um Yao, der seinem Hobby Fußball nachgeht und bei einem kleinen Fußballverein spielt. Er träumt davon, eines Tages in einer Profimannschaft zu spielen. Dann wird er endlich entdeckt und darf in ein Fußballinternat einziehen. Dort erlebt er tolle Abenteuer und findet Freunde. Aber der Umzug von zu Hause fällt ihm doch teilweise schwer.
Das Buch hat sehr schön bunt und hochwertig bedruckt. Auch der Einband ist für Kinder sehr stabil. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Die Schrift fand mein Kind genau richtig. Er ist 8 Jahre alt und wir fanden die Länge der Kapital und des Buches für ihn genau richtig. Auch die Illustrationen haben sehr gut gefallen. Der Comic im Buch war eine echte Überraschung.
Toll fanden ich auch, dass das Buch Teil des Antolin-Leseprogrammes ist.
Teil 2 steht definitiv auf der Wunschliste. Mein kleiner Fußballer möchte wissen , wie es mit Yao weitergeht.
Das Buch handelt von Anna Jones, welche vor drei Jahren gemeinsam mit ihrer Freundin Natalie entführt und mehrere Tage gefangen gehalten wurde. Anna konnte fliehen, Natalie musste sie jedoch zurücklassen. Anna arbeitet als Journalistin und erhält eines Tages einen Brief ihres Entführers Edward Harris, geschrieben mit ihrem eigenen Blut.
Nick Coleman, FBI-Agent, ermittelt gemeinsam mit der Profilerin Lynette McKenzie. Sie und Annas Kollege Zane versuchen, Edward Harris zu finden.
Es handelt sich dem Buch um den Start einer Reihe, welche aus drei Teilen besteht. Der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend.
Manchmal hätte ich mir gewünscht, die Beschreibungen wären nicht ganz so detailliert gewesen. In dem Buch gibt es viele Wendungen. Man denkt mehrfach, jetzt weiß man, wer dahintersteckt und dann ist plötzlich wieder alles anders.
Es ist definitiv einer der besten Thriller des Jahres, die ich gelesen habe. Es ist von Anfang bis Ende ein super spannender Thriller. Ich hatte Mühe, das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil.
Der Thriller „Stille blutet“ von Ursula Poznanski ist der Auftakt zu einer Reihe um die Ermittlerin Serafina Plank, genannt Fina. Gleich zu Beginn des Buches geschieht ein Mord an der Nachrichtensprecherin Nadine Just, welche diesen selbst „verkündet“. Kurz darauf geschehen weitere Morde, verbunden mit dem Hashtag #inkürzetot. Schnell gerät der Ex-Freund von Nadine Just, Tibor Glaser in Verdacht, welcher auch die Leiche findet und mit weiteren Morden in Verbindung gebracht werden kann.
Der Thriller beginnt sehr rasant, man ist gleich mitten drin. Die Handlung ist sehr spannend. Man denkt, den Mörder schnell erkannt zu haben, doch nach und nach ergeben sich Ungereimtheiten. Die Auflösung am Ende fand ich sehr überraschend. Die handelnden Charaktere sind sehr genau beschrieben.
Ich persönlich hätte allerdings sowohl für das Buch einen anderen Titel als auch ein anderes Cover gewählt. Ich würde das Buch auch eher in die Kategorie Krimi einordnen, zu einem Thriller fehlte mir persönlich noch etwas mehr Spannung.
Schon die hochwertige Aufmachung des Buches lädt zum Reinschauen ein. Ein lächelndes Gesicht der Autorin mit einem selbst gebackenen Brot, passend zum Inhalt des Buches.
Die vielfältigen Hinweise, bevor es dann überhaupt mit den Rezepten losgeht, sind sehr interessant und hilfreich. Erläuterungen über Mehlsorten, Hinweise zur richtigen Teigzubereitung und allgemeine Vorbereitungen für das richtige Backen. Alles ist sehr verständlich beschrieben. Auch die Hinweise zur Teigführung und die Bilder zur Formung der verschiedenen Brot- und Brötchensorten sind sehr anschaulich. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Die Rezepte sind sehr ausführlich beschrieben. Ich finde gut, dass es Rezepte mit einfachen Zutaten gibt, aber auch ausgefallenere Rezepte. Von herzhaftes Brot über süße Teilchen und Brötchen ist alles dabei.
Von mir gibt es eine absolute Empfehlung, ich habe das Buch auch im Freundeskreis zur Ansicht gezeigt und es wurde schon vielfach gekauft.
Das Buch handelt von Olof Hagström. Im Alter von 14 Jahre hat er sowohl die Vergewaltigung als auch den Mord an der 16jährigen Lina gestanden. Er konnte dafür jedoch nie belangt werden, da er damals strafunmündig war. Nun kehrt er nach langer Zeit in sein Elternhaus zurück. Dort findet er seinen Vater Sven Hagström tot im Bad auf. Er wurde ermordet.
Die Polizistin Eira Sjödin wird auf den Mord an Olofs Vater angesetzt. Sie war vorher eher mit Körperverletzungen und Eigentumsdelikten betraut. Privat ist Eira durch die Erkrankung ihrer Mutter, sie leidet an Demenz, stark eingebunden.
Ihr gelingt es schließlich, sowohl den Mord an Olofs Vater als auch die Vergewaltigung und den Tod an der 16jährigen Lina aufzuklären.
Bei dem schwedischen Krimi „Sturmrot“ handelt es sich um den ersten Teil der Triologie um Eira Sjödin von Tove Alsterdal. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. In der Handlung gibt es überraschende Wendungen, die den Spannungsbogen aufrechterhalten. Ein spannender Auftakt mit noch etwas Luft nach oben für den zweiten Teil.
In dem neuen Thriller von Andreas Winkelmann geht es um den Podcast "Hörgefühlt" des Autors Marc Maria Hagen. Wöchentlich zieht er immer mehr Hörer in seinen Bann. Auch Sarah ist süchtig nach diesem Podcast und hat sogar einen Platz in einem Onlineseminar von Marc Maria Hagen bekommen.
In einem anderen Erzählstrang geht es um Roya Mayer, eine Journalistin, die während einer Autofahrt Kontakt zu Maria Spiekermann hat. Diese erzählt ihr von ihren Selbstmordabsichten. Roya versucht, Maria zu finden, um ihr zu helfen, hat jedoch auf dem Weg dorthin einen schweren Unfall.
Kommissarin Barreis ermittelt in Todesfall Maria Spiekermann und kommt schon bald auf die Spur, dass es sich hier wohl nicht um Selbstmord handelt.
Der Thriller ist mit verschiedenen Erzählsträngen aufgebaut, die ständig wechseln. Der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend. Der Spannungsbogen hält sich bis zum Ende. Auch das Thema Podcast ist in der heutigen Zeit aktuell. Ich gebe dem Thriller eine klare Leseempfehlung.
Das Buch handelt von Eleanore, die nach dem Tod ihrer Großmutter Vivianne einen alten, ihr bisher unbekannten Familienlandsitz, den Gutshof Solhöga erbt. Vivianne ermordet, genau an dem Tag, an dem Eleanore wöchentlich zum Abendessen erscheint. Eleanore hat den Mörder gesehen. Da sie aber unter Gesichtsblindheit leidet, kann sie diesen nicht identifizieren.
Eleanore reist gemeinsam mit ihrem Freund Sebastian nach Solhöga, wo schon bald unheimliche Dinge geschehen.
In dem Buch gibt es zwei Erzählstränge, einer im jetzt, der andere im Jahr 1965, dieser handelt von Annuschka, einem Dienstmädchen, dass zu dieser Zeit auf Sölhoga gelebt hat.
Mir ist es sehr schwer gefallen, mich in das Buch hineinzulesen, auch aufgrund der unterschiedlichen Erzählstränge. Auch die Namensgebung der handelnden Personen, welche mit V beginnen, fand ich verwirrend und musste manchmal genau überlegen, wer nun wer ist. Alles in allem habe ich schwer in das Buch gefunden und hatte mir anhand des Klappentextes deutlich mehr erwartet.
Das Buch handelt von Kim Lansky, einer Kommissarin mit etwas eigenwilligen Ermittlungsmethoden. Sie ermittelt im Fall der vermissten Marie, einem 5jährigen Kind, dass seiner Mutter Clara Lippmann verloren ging. Aus fadenscheinigen Gründen möchte die Familie jedoch keine Öffentlichkeitsfahndung, obwohl Marie nun schon seit 4 Monaten verschwunden ist. Was verbergen Clara und Jakob Lippmann für ein Geheimnis? Am Anfang hat mich das Buch auf eine falsche Fährte gebracht, über die Wendung war ich sehr überrascht.
Das Buch besteht aus Kapiteln mit wechselnden Charakteren. Der Schreibstil ist flüssig, die Handlung sehr spannend. Am Anfang fand ich schwer in das Buch hinein, aber nach und nach passten die Fäden dann zueinander. Nicht alles ist so, wie es anfangs erscheint. Das Cover passt perfekt zu einem bestimmten Kapitel des Buches.
Benutzer