Eigentlich nervt mich Charlotte Roche - aber hier spricht sie mir aus der Seele und erweist sich als klüger als wenn man sie im Fernsehen hört. Respekt! Elena Brandt aus Hanau
Einer meiner Verschenk-Favoriten diesen Herbst. Ruhig und absolut souverän erzählt der Altmeister und vielfache Literaturpreisträger Richard Ford die Geschichte seines immerwährenden Protagonisten Frank Bascombe. Wie fast immer bei Ford erfährt man ungeheuer viel über das gegenwärtige Alltags-Amerika, und allein deswegen - nicht wegen der Story - ist Fords Buch sehr lesenswert. Erich Stern aus Hamburg
Das Tollste, was ich zum Thema Moderne Kunst seit langer, langer Zeit gelesen habe. Die Autoren analysieren die Player und Zocker des Kunstmarktes, dass einem Hören und Sehen vergeht. Dies ist genau das Buch, das jeder zum unverkrampften und souveränen Umgang mit dem Thema braucht - besonders gut gefallen mir die Listen von Phrasen, mit denen man seine Kennerschaft lässig unter Beweis stellt. Enno Bär aus Hochzoll
Ich glaubte Vicki Baum aus meiner Kindheit als seichte, in drittklassigen Buchreihen verwurstete Trivialautorin zu kennen. Nach der Lektüre war ich völlig überrascht von der erzählerischen Kraft dieser Schriftstellerin. Die Sätze sind wie gehämmert! Enno Bär aus Hochzoll
Obwohl die Geschichte traurig und ernst ist, hat sie zahllose schöne Momente und lebt vor allem von einer unglaublichen Sinnlichkeit. Nach einer Seite fühlt man sich in die zwar koloniale, aber archaisch gebliebene Welt der Balinesen und des alten holländischen Arztes versetzt. Damit ist das Buch eine Pflichtlektüre für jeden Indonesien-Fan.
Schön, dass diese große Erzählerin in einem seriösen Verlag wiederentdeckt wurde! Enno Bär aus Hochzoll
Benutzer