Benutzer
Benutzername: 
Nicole
Wohnort: 
Altenburg

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2024
Schmidt, Heike Eva

Drei Chaoten auf vier Pfoten / Nussknacker-Bande Bd.1


ausgezeichnet

Heike Eva Schmidt schreibt in ihrem Buch „Die Nussknacker-Bande – Drei Chaoten auf vier Pfoten“ über 3 Eichhörnchen, die Banditen sein und dem berühmten Robin Hood nacheifern wollen. Auf ihrem ersten Streifzug entdecken sie ein Lieferauto voller Nüsse und klauen jeder eine. Als sie sie später knacken und fressen wollen, bemerken sie, dass die Nüsse schon geöffnet waren und mit Kleber wieder verschlossen wurden. Sie knacken die Schalen und finden komische Glitzerdinger in den Nüssen. Leider nicht genießbar und daher für sie wertlos. Sie verbuddeln sie wahllos im Wald und als sie später verstehen, dass es geklaute Diamanten waren, die einen hohen Wert haben, ist die Frage, ob man die Glitzerdinger wiederfindet und wie man sie dem Richtigen zurückgeben kann.

Ich mochte die Geschichte ganz gern. Die 3 Eichhörnchen sind typische Geschwister, die sich viel streiten, aber in den wichtigen Situationen zusammenhalten und sich helfen. Am Anfang plätschert die Geschichte ein bisschen dahin, aber spätestens, als die Diamanten ins Spiel kommen, nimmt sie richtig Fahrt auf. Es wird spannend und natürlich geht am Ende alles gut aus. Besonders gefallen haben mir das Schriftbild: eine große Schrift, bei der einzelne (wichtige) Wörter oder Wortgruppen fett gedruckt sind. Dazu gibt es witzige Illustrationen der 3 Eichhörnchen auf ihrem Abenteuer. Und richtig toll fand ich das Daumenkino am Seitenrand, bei dem man sehen konnte, wie weit im Buch man schon gekommen ist. Mein Sohn liest sehr gern, lässt sich aber schnell von viel Text abschrecken. Dieses Daumenkino fand er genial und es hat ihm geholfen, dabei zu bleiben und weiterzulesen, weil man mit jeder Seite ein kleines Erfolgserlebnis hat.

Auch gefallen hat mir, dass mit den Lamas, die im Buch vorkommen, Bezug genommen wird zu einer anderen Buchreihe von Heike Eva Schmidt: Die Lama-Gang. Diese muss ich dann wohl jetzt auch noch lesen.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich das Buch empfehlen kann für Kinder im Alter ca. 8 bis 11 Jahre. Es ist gleichermaßen für Jungs und Mädchen geeignet, sowie für junggebliebene Erwachsene.

Bewertung vom 21.02.2024
Mantel, Michael

Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1


ausgezeichnet

Michael Mantel hat mit „Unterholz-Ninjas“ ein ganz wundervolles Kinderbuch geschrieben, welches ich ca. ab 10 Jahren empfehlen würde, zum vorlesen vielleicht schon ein bisschen eher. Die Geschichte handelt von den 3 Freunden Eichhörnchen Ella, Igel Piks und Uhu Bubo. Diese leben ganz friedlich im Wald bis sie eines Tages beim Spielen eine große Plakatwand entdecken, auf der angekündigt wird, dass hier bald ein Freizeitparadies entstehen soll. Dafür sollen jede Menge Bäume abgeholzt werden und mit der Ruhe im Wald ist dann Schluss. Dass wollen die 3 Freunde nicht akzeptieren und gemeinsam mit Maya, einem Mädchen, die sie verstehen kann und sich für die Umwelt einsetzen möchte, versuchen sie, das große Vorhaben zu verhindern. Dabei erleben sie so einige Rückschläge und Abenteuer, aber am Ende wird natürlich alles gut.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, vor allem, dass Kindern das Thema Naturschutz näher gebracht wird ohne mit dem erhobenen Zeigefinger zu winken. Aus der Sicht von Tieren wird erzählt, warum sich der Mensch nicht jeden Lebensraum der Erde zu eigen machen darf. Auch die Illustrationen haben mir richtig gut gefallen. Sie sind alle in schwarz-weiß gehalten, aber ganz liebevoll designt und lockern den vielen Text angenehm auf.

Ein kleines Problem hatte ich lediglich mit dem Schreibstil. Hin und wieder gab es Textstellen, wo ich entweder unaufmerksam war oder wo einfach noch ein Satz mehr zur Erklärung gefehlt hat. Aber es war auch nicht so schlimm, dass ich deswegen das Buch nicht empfehlen würde. Alles in allem hat es mir richtig gut gefallen, von mir gibts eine Schulnote 2 und ich bin gespannt, wie es in Band 2 weitergeht.

Bewertung vom 10.02.2024
Neubauer, Annette

Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.14


ausgezeichnet

Aus der Reihe „Wieso Weshalb Warum Erstleser“ haben wir schon mehrere Bände und waren dementsprechend gespannt, ob uns auch dieses Buch gefallen wird. Wie erwartet, wurden wir nicht enttäuscht.
Es geht in diesem Buch um Roboter, woraus sie bestehen, wie sie funktionieren, was sie können (und was nicht) und wie die Zukunft mit ihnen aussehen könnte. Die Texte sind leicht verständlich und gleichzeitig informativ, die Schrift groß und abwechslungsreich gestaltet, sodass der Textkörper nicht so wuchtig erscheint. Das spricht Kinder wie meinen Sohn, die zwar gern lesen, sich aber schnell von zu viel Text abschrecken lassen, besonders an. Gelungen sind auch die Illustrationen mit einem Mix aus Zeichnungen im Comic-Stil und Fotos.
Meine Kinder mochten besonders die Rätsel am Ende jedes Kapitels. Dort wird das eben Gelesene nochmal „abgefragt“ und mithilfe von Stickern, Labyrinthen, Zuordnungsrätseln und einem Quiz kann man sein neues Wissen beweisen (die Lösungen findet man hinten im Buch falls es zu kniffelig ist). Außerdem enthält das Buch ein Leselotto, bei dem man die einzelnen Begriffe mit ihren Definitionen zusammenbringen soll.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ich jedes Buch aus der Reihe empfehlen kann. Für neugierige, wissbegierige Rätselfreunde genau das Richtige.

Bewertung vom 04.02.2024
Janz, Tanja

Was die Dünen verheißen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Im März 2023 ist der erste Teil der St.-Peter-Ording-Saga von Tanja Janz erschienen. Umso überraschter war ich, wie sehr mich das Buch und seine Geschichte von Sabine und Tom mitgerissen hat. Nun ist die Fortsetzung erschienen (Teil 2 von 3) und ich war gespannt, wie es wohl weitergeht.

Sabine und Tom sind mittlerweile erwachsen, verheiratet, führen ein gut gehendes Strandcafe mit Hotel und haben 2 fast schon erwachsene Kinder. In diesem Band erfahren wir die Geschichte von Achim und Julia, den 17-jährigen Zwillingen von Sabine und Tom. Während Achim sehr zufrieden mit seinem Leben ist (er arbeitet im Strandcafe, ist verliebt in Biggi und seine Welt ist absolut in Ordnung), hadert Julia damit. Sie möchte raus in die große Welt, Länder bereisen und Leute kennenlernen. Sie hat das Gefühl, in St.-Peter-Ording festzustecken und eingesperrt zu sein. Und so unternimmt sie einige Anstrengungen, um dem tristen Alltag aus Schule und im-Cafe-helfen zu entfliehen. Und dann lernt sie auch noch einen jungen Mann kennen…

Die Geschichte hat mich erneut total schnell erreicht, sofort war ich mittendrin und wollte nicht aufhören zu lesen. Tanja Janz schafft es, dass ich die Gefühle der Protagonisten nachvollziehen kann (auch wenn ich selbst oft anders gehandelt hätte) und gleichzeitig die salzige Meeresluft regelrecht riechen kann. Ich glaube, ich muss mich mal umschauen, was Tanja Janz noch so geschrieben hat. Jetzt freue ich mich erstmal sehr auf den 3. Band, der schon im Juni erscheinen soll.
Große Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 07.01.2024
Chapman, Linda

Das Regenbogen-Einhorn / Sternenschweif Bd.75


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch gewonnen und gemeinsam mit meiner Tochter (8 Jahre) gelesen. Immer abwechselnd hat jeder ein Stück gelesen. Sie ist großer Fan von Einhörnern im Allgemeinen und Sternenschweif im Besonderen. Wir haben auch schon mehrere Bände aus dieser Reihe gelesen, die uns alle gut gefallen haben. Entsprechend gespannt waren wir nun auf diese Geschichte.
Laura und Sternenschweif werden gerufen, weil ihre Hilfe gebraucht wird. Es gibt nur noch Streit und schlechte Stimmung und es kann keine Lösung gefunden werden, sie müssen das Regenbogen-Einhorn finden, um den Frieden und die Fröhlichkeit zurückzubringen. Auf der Suche erleben Laura und Sternenschweif einige Abenteuer.
Für uns – wie erwartet – mal wieder ein ganz tolles Buch. Die Schrift ist groß, dennoch gibt es viel Text. Die Illustrationen sind ganz wundervoll gezeichnet, die Geschichte bringt Spannung und Abenteuer und am Ende ist alles gut. So, wie wir es in Kinderbüchern lieben.

Wer Sternenschweif mag, dem wird auch dieser Band gut gefallen. Wir sind begeistert und werden noch mehr Bände aus der Reihe lesen.

Bewertung vom 07.01.2024
Eifert, Sandra;Kirschner-Brouns, Suzann

Herzsprechstunde


ausgezeichnet

Von Gendermedizin hatte ich vorher in den Medien schon mal gehört, aber so richtig interessiert hat mich dieses Thema nicht. Dann bin ich mit Herzproblemen in der Notaufnahme gelandet, wurde umfangreich untersucht und entlassen mit der Diagnose „Herzrhytmusstörungen stressbedingt“. Tja, so richtig gewundert hat mich das nicht, aber dennoch beängstigt. Und dann kam dieses Buch. Zum ersten Mal habe ich verstanden, wie genau ein Herz funktioniert (obwohl ich das natürlich in der Schule gelernt habe) und vor allem, dass ein Frauenherz nicht 100% einem Männerherz entspricht. Ich habe gelernt, wie genau Stress sich auf das Herz auswirkt. Ich habe gelernt, was mein Herz braucht, damit es ihm gut geht. Ich habe gelernt, dass ein Mädchenherz andere Dinge benötigt als ein Frauenherz in den Wechseljahren (war mir vorher nicht klar). Dazu gab es Grafiken für das bessere Verständnis.

So viel geballtes Wissen, welches zwar verständlich und nachvollziehbar geschrieben wurde, dennoch brauchte ich mehrere Pausen, um Gelesenes sacken zu lassen und zu verinnerlichen. Ich habe für dieses Buch viele Wochen gebraucht, was keinesfalls die Qualität des Inhalts mindert. Ich möchte das Buch aus vollem Herzen empfehlen, wenn man sich über Gesundheit von Frauen im Allgemeinen und die Gesundheit bzw. Erkrankungen des Herzens im Besonderen informieren möchte.

Bewertung vom 14.10.2023
Ford, Olivia

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn


sehr gut

Der Roman von Olivia Ford ist eine Geschichte über eine ältere Dame, die beschließt, einmal etwas ganz Verrücktes zu machen. Sie bewirbt sich bei einer Fernsehshow, in der verschiedene Kandidaten ihre Backkünste unter Beweis stellen. Jennifer, die Protagonistin, liebt es zu backen, hat das aber bisher nur für die Familie und Freunde getan. Nun wagt sie sich damit ins Fernsehen.

Wir begleiten Jennifer, 77 Jahre alt, körperlich und geistig noch absolut fit, wie sie sich einen großen Traum erfüllt. Ich finde, die Geschichte ist ganz bezaubernd erzählt. In Rückblenden erfahren wir die Jugend bzw. lernen Jennifer als junge Erwachsene kennen. Damals hat sie etwas getan, was sie nie Jemandem erzählt hat. Auch nicht ihrem Ehemann, mit dem sie fast 60 Jahre verheiratet ist. Und jetzt holen sie die Erinnerungen an ihre Vergangenheit wieder ein.

Die Rückblenden haben mir am besten gefallen. Ich fand es spannend zu lesen, was das eine große Geheimnis in ihrem Leben ist und warum sie sich nie jemandem (vor allem nicht ihrem Ehemann) anvertraut hat. Das kann ich auch nachvollziehen. Andere Verhaltensweisen von Jennifer in der Gegenwart kann ich allerdings nicht verstehen. Und obwohl die Geschichte ganz liebevoll ist, fehlte mir ein klein wenig Wärme im Schreibstil. Es war alles ganz süß, aber irgendwie fehlte es an Heimeligkeit. Trotzdem ein gutes Buch, das ich absolut empfehlen kann. Von mir gibt’s eine solide Schulnote 2. Besonders das Ende hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 06.10.2023
Skybäck, Frida

Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1


sehr gut

Frida Skybäck kannte ich schon von ihren Romanen und wusste daher, dass sie schreiben kann. Umso gespannter war ich nun auf ihren ersten Krimi.

In “Schwarzvogel” geht es um die Ermittlerin Fredrika Storm, die gerade zurück in ihre Heimat gezogen ist und sofort in ihren ersten Fall verwickelt wird. Eine junge Frau ist auf einen zugefrorenen See geflohen, ins Eis eingebrochen und ertrunken. Es sieht alles danach aus, als wäre sie gejagt worden und als hätte Fredrikas Familie etwas damit zu tun. Nun steckt sie in dem Dilemma, ob sie den Fall aufklären will oder lieber ihre Familie schützt.

Ich mochte die Geschichte gern, es liest sich gut hintereinander weg und hat keine Längen. Gut gefallen haben mir die kurzen Kapitel, so dachte ich immer “ein Kapitel noch” und dann noch eins und noch eins. Man kommt nach und nach hinter die Geschehnisse, sowohl von dem Todesfall als auch was die Familiengeheimnisse angeht. Eine große Sache aus Fredrikas Vergangenheit wird nicht aufgelöst, sodass ich den nächsten Teil (ich hoffe sehr, dass einen geben wird...) auf jeden Fall lesen werde.

Alles in allem ein guter Krimi, den ich wirklich empfehlen kann. Von mir gibt’s 4 von 5 Sternen. Wer Viveca Sten mag, dem gefällt auch dieses Buch.

Bewertung vom 28.07.2023
Rey, Christina

Aufbruch / Ein kleines Stück von Afrika Bd.1


ausgezeichnet

Häufig sind zweite Teile schwierig, weil einem der erste Teil gefallen hat, man hohe Erwartungen an den Folgeband hat und diese dann oft nicht erfüllt werden können. Das war hier absolut nicht der Fall. Ich war überrascht, dass Ivy, die wir im ersten Band begleiten, nicht mehr die Hauptprotagonistin ist, und ich war mir nicht sicher, ob ich mit einer neuen Person “einverstanden” bin. Aber die Autorin Christina Rey hat es geschafft, dass ich wieder – wie im ersten Teil – mitgefiebert habe, wissen wollte, wie es weitergeht und nicht erwarten konnte zu erfahren, wie es weiter geht. Es war nicht spannend wie bei einem Thriller, aber trotzdem spannend, weil ich keine Idee hatte, wie die Geschichte ausgehen würde.

Wir erleben Ranjana, die wir als Nebencharakter schon aus dem ersten Band kennen, die von Indien nach Afrika flieht, wie sie sich dort lernt zu behaupten, obwohl ihr Schlimmes angetan wird. Nachhaltig beeindruckt hat mich die Beschreibung der Großwildjagd. Natürlich war mir klar, dass in Afrika gejagt wird, aber es dann so beschrieben zu bekommen, hat mich wirklich berührt. Mir war genauso klar, dass Zootiere irgendwann mal eingefangen wurden, um sie auszustellen und zu züchten. Aber wie es hier beschrieben wird, wie brutal es zuging und wieviele Verluste es gab, das hat mir doch nochmal einen anderen Blickwinkel eröffnet.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, kann das Buch weiterempfehlen und fand auch die Covergestaltung besonders gelungen.

Bewertung vom 02.05.2023
Clarke, Lucy

One of the Girls


ausgezeichnet

Lucy Clarke hat schon mehrere Romane veröffentlicht, die ich alle gelesen habe und ganz toll fand. Nun hat sie ein neues Buch veröffentlicht, welches zwar als Roman deklariert ist, aber schon das Cover zeigt, dass wir hier wohl eine spannende Geschichte erwarten können, in der Blut fließen wird.

Wir begleiten 6 Frauen, die gemeinsam nach Griechenland fliegen, um dort Lexis Junggesellinnenabschied zu feiern. Es beginnt ganz harmonisch wie ein Mädelsurlaub, aber nach und nach kommen so einige Geheimnisse ans Licht. Und am Ende gibt es sogar eine Leiche...

Ich hatte am Anfang etwas Schwierigkeiten damit, die 6 Frauen auseinanderzuhalten. Und auch die Geschichte kam - für mein Empfinden – anfangs nicht so richtig in Schwung. Aber nach ca. Einem Drittel hatte ich den Überblick, wer wer ist und was sie ausmacht. Und dann erfahren wir auch die ersten Geheimnisse, denn jede der Frauen hat etwas zu verbergen. Da wird es dann auch interessant. Durch das letzte Drittel des Buches bin ich nur so durchgeflogen, da wird es dann richtig spannend und das Ende fand ich unerwartet, aber wirklich gut.

Fazit: wieder ein Buch von Lucy Clarke, das mir sehr gefallen hat. Leseempfehlung.