Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 710 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2025
Almstädt, Eva

Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20


ausgezeichnet

Die beiden Kinder Vito und Trine spielen am Teich von Gut Hövelau und finden dort eine bronzene Gewand-Fibel aus der Wikingerzeit. Vor gut einem Jahr verschwand dort eine junge Archäologiestudentin, die das Fundstück mit nach Kiel nehmen sollte. Sie hatte ein kleines Haus auf dem Gut der von Stebens gemietet. Mit ihr verschwand auch ihr Auto und das Gepäck. Als Pia Korittki und ihr Team vom Lübecker K1 den Fall überprüfen, finden sie die vergrabene Leiche des jungen Mädchens in einem nahe gelegenen Waldstück. Beim Ausgrabungsteam und bei den Bewohnern von Gut Hävelau scheinen einige geheimnisse zu schlummern.
Die Protagonisten um die Ermittlerin Pia Korittki sind bekannt und auch ihr Privatleben entwickelt sich weiter. Für Pia als Mutter stehen wichtige Entscheidungen an. Diesen 20. Fall aus dieser Ostsee-Reihe kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen und gestaltet sich sehr spannend und vielfältig.

Bewertung vom 06.06.2025
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


gut

Die junge Journalistin Gianna Pitti wird von ihrem Vater zum See geschickt um einen Unbekannten zu treffen, der wichtige Unterlagen für ihn hat. Stattdessen zieht sie eine Frauenleiche aus dem Wasser und findet bei ihr eine leere Hülle für eine CD-Rom. Darauf steht verwaschen zu lesen: Churchills Geheimnis. Giannas Urgroßvater hat einst zusammen mit Winston Churchill Urlaubstage an der Baia delle Sirene. Das geht aus seinen Unterlagen in der Bibliothek hervor. Gianna versucht zusammen mit ihrem Vater, Onkel und ihrer Chefin Elvira hinter das Geheimnis zu kommen.
Das Cover könnte ein sehr schönes Urlaubsfoto vom See sein. Der Titel passt zu dieser Krimi-Reihe um die Journalistin Gianna. Die handlungsorte werden sehr schön beschrieben. Das Privatleben der Protagonisten nimmt sehr viel Platz ein. Die eigentliche Krimi-Handlung kommt dabei zu kurz und ist durchschaubar. Da ich schon früh eine Ahnung zu dem Geheimnis hatte, konnte mich das Buch nicht fesseln.

Bewertung vom 03.06.2025
Teige, Trude

Der Junge, der Rache schwor / Kajsa Coren Bd.1


ausgezeichnet

Die Journalistin Kajsa Coren arbeitet Vollzeit , kümmert sich um ihre beiden kleinen Kinder und muss sich Gedanken um ihre Mutter machen, die langsam vergesslich wird. Ihr Mann Aksel arbeitet als Polizeipsychologe und Profiler für die Mordkommission. Damit sie sich in Gehege kommen ist Kajsa ins Polit-Ressort gewechselt. Als Kaja anonym Koordinaten übermittelt werden, der sie zu einem einsam gelegenen Hof führen, wird sie Zeuge einer Polizeiaktion. Ein altes Ehepaar wurde grausam ermordet. Weitere anonyme Hinweise bringen sie auf die Spur von Missbrauchsfällen in Kinderheimen vor vielen Jahren.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben. Dies ist der 1. Teil einer Serie um die Journalistin Kajsa Coren, die sehr sympathisch und mit viel Empathie ermittelt. Die Handlung ist spannend und wird zwischendurch aus der Sicht des Täters erzählt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 01.06.2025
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel passen sehr gut zusammen. Die Vorgängerbücher über die Pflegerin im Seniorenheim Sybille Bullatschek waren schon sehr amüsant. In diesem Buch hat die Autorin sich selbst übertroffen. Neben der anstrengenden Tätigkeit mit der Pflege der Senioren werden überwiegend heitere Episoden erzählt. Sybille bewirbt sich mit ihren Senioren für die Ü80-Quizshow im Fernsehen bei der die Gewinner 50.000 Euro für ihre Residenz erspielen können. Zusätzlich hütet sie die Wohnung ihrer Nachbarn und ist gleichzeitig Birdsitterin. Als dann auch noch ein unangemeldeter Bewohner dort auftaucht, lässt sie kein Fettnäpfchen mehr aus.
Die Protagonisten werden sehr warmherzig beschrieben. Der Schreibstil ist locker und sehr bildhaft. Manche Sachen sollte man nicht ganz Ernst nehmen und von der humorigen Seite nehmen.

Bewertung vom 30.05.2025
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


ausgezeichnet

Das Cover sieht nach Urlaubidylle aus. Der Schein trügt. Vier Paare, die sich Jahrzehnte lang kennen und befreundet sind. Leider haben haben die Männer ein schlechtes Händchen für die Finanzen gehabt. An einen gemütlichen Ruhestand ist nicht zu denken. Dann stirbt einer von den Männern und die restlichen drei haben Angst um ihr Leben, denn sie hatten eine neue Geldquelle aufgetan. Als die Witwe Marlene viel Geld aus einer Lebensversicherung bekommt und die anderen Frauen feststellen, dass ihre Ehemänner ebenfalls gut versichert sind, beschließen sie ihren Tod. Sie heuern ausgerechnet einen Friseur als Auftragskiller an.
Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben. Die vielen altbekannten Macken der Männer sind mir nur zu bekannt und bringen mich zum Schmunzeln. Die Handlung wird einmal aus der Sicht der Männer und dann aus der der Frauen erzählt. Beide Seiten haben eine unterschiedliche Wahrnehmungen auf die gleichen Dinge. Später wird die interessante und spannende Handlung aus der Sicht von verschiedenen Akteuren vervollständigt. Zum Schluss gibt es im kurzen Wechsel immer neue Wendungen.

Bewertung vom 30.05.2025
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


ausgezeichnet

Susanne Lach wird im Jahr 1969 als 8 jährige zur Kur verschickt. Sie ist zu dünn und soll 6 Wochen in einem Heim an der Nordsee verbringen. Zusammen mit anderen Kindern steigt sie in einen Sonderzug. Bereits im Zug lernen die Kinder sich an Regeln zu halten. Jedes von ihnen trägt ein Pappschild mit Namen und dem Heim um den Hals Das ist aber erst der Anfang.
2018: Jahre später hat Susanne immer noch Albträume und ein zwiegespaltenen Verhältnis zu ihrer Mutter, die im Pflegeheim lebt. Als sie im sterben liegt und ihre Tochter und die Geschwister sich dort einfinden, erzählt Susanne von ihrem Aufenthalt im Heim Morgentau.
Das Cover zeigt ein glückliches Mädchen im Watt und der Titel passt dazu. Der Erzählstil nimmt mich sofort mit dorthin. Ich selbst wurde zur damaligen Zeit auch zur Kur an die Ostsee verschickt und die Erinnerungen an die ganzen Regeln sind sofort wieder da. Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben. Die Aufsichtspersonen mussten "Tante" genannt werden und es gab unfassbare Strafen und Rituale. In die Kinder kann ich mich sehr gut reindenken und auch wie erfinderisch sich manche dabei durchmogeln konnten. Die Handlung wird abwechselnd aus dem Jahr 1968 im Kinderheim und 50 Jahre später im Kreis der Familie erzählt. Leider war diese Kinderheim kein Einzelfall. Die Erziehungsmethoden fanden in ganz Deutschland Anwendung, wie es erst sehr spät aufgedeckt wurde.

Bewertung vom 30.05.2025
Holbe, Daniel; Tomasson, Ben

Totengold / Sabine Kaufmann Bd.9 (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Prolog beobachtet der Jugendliche Willi Erdmann, wie sein Onkel und andere Männer zum Kriegsende Nazigold unter einer Grabplatte im Edersee verschwinden lassen. Jahrzehnte später sitzt Willi im Rollstuhl und hatte keine Möglichkeit, den Schatz zu heben. Als Goldbarren mit Prägung des Reichsadlers im Netzt angeboten werden, auf eine Politikerin während der Eröffnung des Goldmuseums geschossen wird und ein alter Totenschädel aus dem See gefischt wird, ermittelt das LKA. Sabine Kaufmann bekommt dabei Unterstützung von ihrem Freund Ralph Angersbach. Alles deutet auf Täter der rechten Szene hin.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten dieser Reihe kannte ich bisher noch nicht. Ich hatte aber keine Probleme in diesen 9. Teil rein zu finden. Die Ermittlungen und die Handlungsorte sind sehr genau beschrieben. Einige technische Mittel, um z.B. einen See abzusuchen waren mir neu und wurden verständlich erklärt. Die Handlung zieht sich manchmal etwas und hat ein paar Durchhänger. Die Auflösung hat mir dann wieder gefallen.

Bewertung vom 28.05.2025
Oecal, Achim

Fast & Tasty


ausgezeichnet

Schon in der Einleitung von Achim Oecals Küchenphilosophie kann ich ihm nur zustimmen. Kurze Zubereitungszeiten mit viel Geschmack und Optik. Viele frische Kräuter, Obst, Nüsse und Samen als gesunde Zutaten. Und sein Geheimfavorit Käse ist genau mein Geschmack. Viele Gerichte werden im Ofen gegart und und währenddessen ist die Küche schon wieder aufgeräumt. Im 1. Kapitel Snack-Attack sprechen mich gleich mehrere einfache, leckere Köstlichkeiten an. Einfache Zutaten wie fertiger Blätterteig finden hier Verwendung. Alle Rezepte können auch Anfänger zubereiten und den Gästen raffinierte Snacks servieren. Die Fotos und Tipps unterstützen das alles.

Bewertung vom 08.05.2025
Carsta, Ellin

Die Stunde des Widerstands


ausgezeichnet

1942 Bernried am Starnberger See. Wilhelmine von Falkenbach besucht einen Freund in München. Wolfgang hat einige Tage Fronturlaub um sein Studium zu vertiefen. Er bringt Wilhelmine mit den Mitgliedern der Weißen Rose zusammen. Als die Geschwister Scholl Flugblätter an der Uni verteilen wollen, sagt sie ihre Beteiligung zu. Clara ist nach einem Telefonat mit Wilhelmine alarmiert und nachdem sie in München von der Flugblattaktion erfahren hat, fährt sie zurück aufs Gut um Johannes zu alarmieren. Als der überstürzt nach München aufbricht, wird er von Jemanden auf dem Gut verraten. Auch Hauptsturmführer Viktor Sander, der eine heimliche Liason mit Wilhelmine hat wird, von seinem Vorgesetzen informiert und muss sich entscheiden.
Gustav von Falkenbach sieht im Lazarett an der Front schlimme Dinge und sieht sich plötzlich seinem schwerverletzten Freund gegenüber. Wir er ihn retten können?
Das Cover und der Titel passen sehr gut zu dieser Roman-Reihe. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin sofort wieder heimisch auf Gut Falkenbach. Die Handlung ist sehr spannend. Die Bewohner des Gutes fühlen sich bespitzelt und abgehört. Eine Suche in den eigenen Reihen beginnt und Wilhelmine bringt mit ihrer Aktion alle in Gefahr. Ich fiebere förmlich mit. Dieser 12. Teil der Reihe hat so viele brisante Episoden.

Bewertung vom 08.05.2025
Goldammer, Frank

Haus der Geister


ausgezeichnet

Dresden August 1881. Kriminalrat Gustav Heller reitet nach Hause, als sein Pferd scheut. Eine weiße Frau ist als Geistererscheinung zu sehen. Viele Bewohner glauben, dass dieses Phänomen einen baldigen Brand ankündigt. Gustav wird erneut mit Geistern konfrontiert als er mit seinem Assistenten Stumm zur Villa von Adele Blumfeld gerufen wird. Während einer Séance wird ein Mann von dem Medium auf seine schweren Verfehlungen im »Roten Verlies« angesprochen und stirbt. Adele verhält sich zwar verdächtig, war aber während der Sitzung total weggetreten. Ihr von Narben entstelltes Dienstmädchen Hermina ist seit ihrem Unfall stumm und kann somit auch nicht gesprochen haben. Der Kriminalrat mag nicht an Geister glauben. Dann erhängt sich eine Frau im Dachstuhl der Villa Blumfeld.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden sehr gut und und passend für die Zeit beschrieben. Gerade habe ich den 1. Teil dieser Serie um Gustav Heller gelesen und konnte gleich mit diesem 2. Teil mit fiebern. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Handlung ist interessant und spannend. Mir gefällt es wie heller und Schrumm mit viel Logik gegen den Aberglauben ankämpfen und sich über Konventionen hinwegsetzen.