Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 766 Bewertungen
Bewertung vom 25.10.2025
Haller, Elias

Todesstimme


gut

Kriminalhauptkommissarin Tara Kronberg von der Sondereinheit Signalrot im LKA berät die Ermittler bei schweren Gewaltverbrechen. Im Zuständigkeitsbereich des Morddezernats K11 in Leipzig hat es personelle Veränderungen gegeben und eine stark angestiegene Suizidrate beunruhigt das Team. Als dann ein Podcast "Totgeburt" viral geht, die telefonisch befragten Personen ihre geheimsten Ängste gestehen und dann bizarre Selbstmorde begehen, entstehen berechtigte Zweifel. Doch wo ist der Zusammenhang und was haben die Botschaften der Todesopfer zu erzählen?
Das Cover passt in die Reihe dieser Serie und der Titel zur Handlung. Die Kapitel, die aus der Sicht von Tara erzählt werden lesen sich flüssig und interessant. Die Einträge im Tagebuch sind dann sehr verwirrend. Das setzt sich in anderen Kapiteln fort und kann mich nicht überzeugen.

Bewertung vom 20.10.2025
Paulsen, Hanna

Mord an Weihnachten


ausgezeichnet

Staatsanwalt Broder Jacobsen besucht seine Eltern auf Föhr, als auf einem Weihnachtsmarkt mehrere Besucher kollabieren. Jasper Wögens, der für einen guten Zweck, die Kekse der Landfrauen verkauft, stirbt. Die Zimtsterne waren vergiftet. Broder muss seinen Aufenthalt auf der Insel verlängern und zusammen mit Polizeichefin Greta Jensen und Hauptkommissar Thies Hansen aus Flensburg ermitteln. Dabei stoßen sie auf ungeklärte Vorfälle in der Vergangenheit.
Das Cover zeigt eine verschneite Landschaft mit einem Tannenbaum geschmückt mit roten Weihnachtskugeln und passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Die Protagonisten werden sehr anschaulich und authentisch beschrieben. Thies Hansen mit seinem Faible für die plattdeutsche Sprache passt da sehr gut hinein, Die Inselbewohner kann ich mir sehr bildlich vorstellen. Die Handlung wird warmherzig, interessant und spannend erzählt und bietet zum Schluss einige Überraschungen.

Bewertung vom 20.10.2025
Keweritsch, Katja

Das Flüstern der Marsch


ausgezeichnet

Ein kleines Dorf in der Marsch vor den Toren Hamburgs. Annemie und Karl Hansen lebten schon immer dort, haben zusammen drei Kinder und ihre gut gehüteten Geheimnisse. Als die Enkelin Mona zu Karls 80zigsten Geburtstag anreist, ist Annemie verschwunden und Karl keineswegs beunruhigt.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben. Die Handlungsorte sehe ich genau vor mir und sind mir bekannt. Die Flora und Fauna werden sehr eindrucksvoll eingefügt. Ereignisse, wie der Katastrophenwinter im Februar 1979, runden das Bild ab. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und wird dann in der Gegenwart 2024 zusammengefügt. Im Mai 1964 ist Annemie ein junges Mädchen und verliebt. Freya lebt 1994 in Hamburg zusammen mit ihrem Bruder. In der Gegenwart ist die Schwiegertochter Janne mit Stefan, drei Kindern und den Geburtstagsvorbereitungen total überfordert. Aus der Ichform wird dann Monas Leben erzählt, die nach und nach den Geheimnissen der Familie auf die Spur kommt. Sehr interessant geschrieben mit einem überraschendem Ende.

Bewertung vom 20.10.2025
Strobel, Arno

Welcome Home - Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?


ausgezeichnet

Ines und Marco Winkler ziehen mit ihrer vierjährigen Tochter und dem Hund James von Oldenburg ins beschauliche Spessart. In der neu erbauten kleinen Siedlung "Auf Mons" haben sie sich den Traum von einem Eigenheim erfüllt. Die Nachbarn begrüßen sie sehr herzlich und bieten ihnen gleich das Du an. Doch im Haus geschehen nachts seltsame Dinge. der Hund knurrt verdächtig, der Strom fällt aus und ein Schatten wandelt durchs Haus. Als im leerstehenden Nachbarhaus in jeweils zwei Nächten eine Frau erhängt und ausgeblutet aufgefunden wird, bilden die Bewohner der Siedlung eine Bürgerwehr.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zum Geschehen und das Oder? beschreibt den reinsten Horror danach. Die Protagonisten werden sehr gut dargestellt. Die Handlung wird aus der Sicht der Hauseigentümer beschrieben, deren Geheimnisse nach und nach zu Tage kommen und die Harmonie untereinander stören. Dabei steigert sich die Spannung immer mehr ohne den eigentlichem Täter und dem Motiv näher zu kommen.

Bewertung vom 19.10.2025
Pflüger, Andreas

Kälter


sehr gut

Es beginnt im Herbst 1989 auf Amrum. Die Polizistin Luzy Morgenroth führt seit 8 Jahren ein ruhiges Leben auf der Insel und versteht sich gut mit ihren Kollegen. Sie wollen in Ruhe ihren 50. Geburtstag feiern als in einer Sturmnacht der Angestellte Tamme von der Fähre verschwindet. Nachforschungen ergeben, das fünf Fremde mit ihrem PKW auf die Insel gekommen sind. Luzy muss sich einem Killerkommando und ihrer Vergangenheit stellen. Ein rätselhaftes Deckblatt zu einer Akte führt sie zurück nach Berlin und in die Zeiten des Kalten Krieges. Ihr größter Gegner scheint von den Toten auferstanden zu sein.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zueinander. Die Protagonisten und Ereignisse verwirren mich etwas. Handlungsorte auf der ganzen Welt und Luzy als eiskalt agierende Agentin mittenmang. Da verliere ich zwischendurch leider die Übersicht.

Bewertung vom 19.10.2025
Garcia, Jessie

The Business Trip


ausgezeichnet

Jasmine 44 Jahre alt, hatte eine schlechte Kindheit. Sie und ihre zwei älteren Geschwister hatten unterschiedliche Erzeuger und sie wurde von ihrer Mutter besonders abgelehnt. Jetzt lebt sie mit ihrem Freund Glenn in einem Trailer und plant ihre Flucht. Glenn ist ist kontrollsüchtig und gewalttätig und sie hat heimlich Geld für ein Flugticket nach Denver gespart.
Stephanie 45 Jahre alt, ist geschieden und lebt Mit ihrem Kater Fred alleine. Ihre Arbeit als Nachrichtenchefin bei einem kleinen Sender ist anstrengend und doch fehlt ihr der aufregende Kick im Leben.
Beide Frauen nehmen den Flug und etwas später kommen nur noch Nachrichten von ihren Handys.
Das Cover, der Titel und der Klappentext machen extrem neugierig. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und ich kann sie mir sehr gut vorstellen. Die Handlung wird aus den unterschiedlichsten Sichtweisen der beteiligten Personen geschildert und baut totale Spannung auf. Dabei gibt es immer neue Wendungen die ein verblüffendes Ende bescheren.

Bewertung vom 13.10.2025
Johannsen, Anna

Das erkaufte Glück


ausgezeichnet

Lea Nielsen wechselt vom LKA Hannover zur Polizeidienststelle ins ostfriesischen Wittmund. Ihr Vater, zu dem sie jahrelang keinen Kontakt hatte, ist an Demenz erkrankt und sie möchte sich um ihn kümmern. Vorrübergehend wohnt sie erst einmal auf dem Boot ihres Vaters, da in seiner kleinen Wohnung kein Platz für sie ist. Beruflich ist es eher ein abstieg auf ihrer Karriereleiter und sie muss sich gegen ihre männlichen Kollegen durchsetzen. Als die 19-jährige Maya van Berg nach einem Tag von ihren Eltern vermisst gemeldet wird, setzt man Lea auf den Fall an. Eigentlich geht man davon aus, dass Teenager nach ein paar Tagen wieder auftauchen. Da die Eltern gut mit dem Staatsanwalt bekannt sind, wird dem Fall nachgegangen. Dann taucht plötzlich ein Erpresservideo und hohe Lösegeldforderungen auf.
Das Cover zeigt ein typisches ostfriesisches Strandbild mit einem sehr passenden Titel. Die Protagonisten werden passend dazu beschrieben. Dies ist der 1. Fall für Lea Nielsen, die mehr sehr gut mit ihren durchdachten Alleingängen gefällt. die Handlung ist spannend und realistisch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 13.10.2025
Johannson, Lena

Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1


ausgezeichnet

Von crazy girl

Dieser historische Roman erzählt das Leben von Alice Milliat von 1898 bis 1922 als erstmalig die Olympiade der Frauen in Paris stattfand. Alice ist eine fleissige Schülerin auf dem Mädchengymnasium in Nantes als sie sich in Joseph Milliat verliebt. Joseph bringt ihr das Schwimmen bei und fördert ihre begeisterung für den Sport. Da er die Welt bereisen möchte und eine Anstellung in einem Handelshaus in Cardiff in Aussicht hat, bewirbt sie sich als Au-Pair-Mädchen nach Großbritannien. Sie kommt in einen Haushalt in London und begeistert sich für das Rudern. Dort sieht sie Frauen, die sich zum Sport zusammenfinden. Sie heiratet Joseph und kehrt nach dem Tod ihrer Mutter in ihre Heimat zurück. Als Joseph ebenfalls stirbt, verschreibt Alice sich dem Sport und will die Frauen in den Vereinen organisieren.
Das Cover zeigt vier Frauen in Badeanzügen kurz vor dem Sprung ins Wasser. Der Titel selbst ist der Wahlspruch von Alice und passt sehr gut dazu.
Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben. Die persönliche Rahmenhandlung steht hier nicht Vordergrund, sondern die historischen Hintergründe zur Gründung der nationalen und internationalen Vereinigung der Frauen im Sport. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Im Nachwort wird noch einmal Fiktion und Wirklichkeit erläutert. Die Autorin hat wieder einmal gut recherchiert.

Bewertung vom 12.10.2025
Oetker, Alexander

Signora Commissaria und die kalte Rache / Commissaria Giulia Ferrari Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Signora Commissiaria Giulia Ferrari ermittelt in einem seltsamen Fall. Ein Mann verfolgt abends Frauen durch die einsamen Gassen von Florenz bis vor die Haustür. Morgens hängen dann vier Plakate an der Haustür und in der nahen Umgebung. Darauf ist dann ein aktuelles Bild der Frau mit der Überschrift "Vermisst" und dem Namen. Scheinbar gibt es keine Gemeinsamkeiten unter den Frauen. Giulia sucht Rat bei ehemalige Kripobeamte Luigi. Als ihr Kollege und Freund Enzo, bei ihr zu Hause auf eine geheime Kammer stößt, findet sie Hinweise zu der Ermordung ihrer Familie vor 20 Jahren. Als dann noch eine Frau von dem unbekannten Mann entführt wird, müssen sie mit Hochdruck ermitteln.
Das Cover und der Titel sind sehr passend gewählt. Die Hauptprotagonisten sind bekannt, da es sich um den 3. Fall dieser Reihe handelt. Die Handlung ist spannend und wird mit schönen Landschaftsbeschreibungen und kulinarischen Genüssen angereichert. Zwischendurch gibt es Dialoge zwischen Luigi und seiner Frau, die dann auch für ihn kocht. Das Rezept ist dann auch dabei. Giulia teilt ihre Gedanken brieflich mit ihrer verschwundenen Schwester. Diesen Teil kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Bewertung vom 02.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


ausgezeichnet

Es ist ruhig geworden um die Senioren des Donnerstagsmordclubs. Joyce freut sich, dass ihre Tochter Joanna heiratet endlich und zu ihrer Hochzeit am Donnerstag sind auch die Mordclub-Mitglieder eingeladen. Der Trauzeuge des Bräutigams Nick Silver bittet Elisabeth um Hilfe. Er hat unter seinem Auto eine Bombe gefunden. Nick und seine Geschäftspartnerin Holly haben vor Jahren ein Geschäftsmodell entwickelt, um geheime Aufzeichnungen zu verstecken. Sie selbst besitzen ein Papier mit Bitcoins, die einen beträchtlichen Wert erreicht haben. Sicher verwahrt und mit einem Code gesichert. Dann verschwindet Nick und Holly stirbt.
Das Cover passt zu den übrigen Büchern der Krimi-Reihe. Der Titel ist passend gewählt. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin sofort wieder zu Hause in Coopers Chase. Für Neueinsteiger wäre vielleicht ein Personenregister hilfreich gewesen. Die Handlung ist humorvoll und spannend. Das Thema ist aktuell und es erstaunt mich, wie die Senioren damit umgehen und es auf ihre Art handhaben. Die Lösung des Falls ist überraschend und gut durchdacht.