Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1701 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2025
Stetter, Moritz

Die Knef


sehr gut

Happy Birthday, Hildchen!

Dieses Jahr wäre der 100. Geburtstag von Hildegard Knef. Ich erinnere mich an viele ihrer Lieder, weniger an ihre Filme, aber an die Berichte über sie. Das verrät wohl, dass ich keine 20 mehr bin!

Moritz Stetter hat der Knef mit diesem Buch ein sehr schönes Denkmal gesetzt. Dennoch vermute ich, verstehen nur die, die sie kennen, den Großteil darin. Mir fehlt das eine oder andere, dafür bekomme ich einiges, das ich nicht erwartet hatte. Die Playlist und der Zeitstrahl sind sehr schöne Highlights für mich.

Auf einigen Bildern ist sehr gut getroffen, wie die Seele der Knef in ihren wunderbaren, großen Augen stand, in viele aber leider nicht. Und wenn ich persönlich an das Hildchen denke, dann eben genau an diese ausdrucksstarken Augen.

Insgesamt kommt aber sehr gut rüber, wie stark Hildegard Knef war, sein musste. Wie viel sie in einer Zeit schaffte, in der das Frauenbild ein völlig anderes war. Auf gewisse Weise war sie eine der Frauen, die es ermöglichten, dass wir heute freier und selbstbewusster sind. Umso trauriger, dass viele diese Frau gar nicht mehr kennen und schon gar nicht zu würdigen wissen. Ihre Höhen und Tiefen waren beispiellos und mit extremen Spitzen. Nicht viele hätten das gemeistert, ertragen. Die Darstellungen in diesen Extremen sind grandios.

Die Stationen ihres Lebens, von der Geburt in Deutschland, über die Kriegszeit, ihre Auswanderung nach Amerika, das Zurückkommen und ihre Beziehungen bis zu ihren vielen künstlerischen Fähigkeiten vom Schauspielern und Malen bis zum Singen und Schreiben sind gelungen dargestellt. Es ist klar, dass eine Graphic Novel nicht so detailliert erzählen kann, wie ein Buch, also bleibt ein wenig auf der Strecke. Das ist okay für mich. Dennoch kann ich nicht die vollen Sterne geben, eben weil für mich die Knef nicht immer in den Bildern getroffen wurde. Dennoch eine tolle Hommage an eine ganz besondere Frau, die ich mit vier Sternen bewerte.

Bewertung vom 30.10.2025
Stuber, Hedwig Maria

Ich helf dir kochen - Meine Lieblingsrezepte (eBook, ePUB)


sehr gut

Da die Buchserie schon seit 70 Jahren auf dem Markt ist, ist es kein Wunder, dass dabei tausende Rezepte gesammelt wurden und bei den 100 Lieblingsrezepten einige zu den Klassikern zählen und bereits bekannt sind. Aber nicht jeder hat schon so viele Kochbücher, wie ich und für Anfänger ist es eine wunderbare Sammlung, auch wenn nicht alle Rezepte einfach sind. Doch Herausforderungen sind immer gut!

Das Vorwort und der Theorieteil sind kurz und informativ. Die Löffelmaß-Liste ist besonders hilfreich. Es folgen die Kapitel Einfach und Einfach und gut; Für besondere Anlässe; Gemüse, Gemüse!; Herzhaft genießen; Desserts.

Leider hat nicht jedes der Rezepte auch ein Foto. Das ist schon deshalb schade, weil ich viele der Rezepte nicht kenne und gerne vorher sehen würde, wie es aussehen soll und ob es mich optisch bereits anspricht. Nährwertangaben findet man auch nicht. Die Kapitel starten mit einer kleinen Erklärung. Nach dem Titel der Rezepte folgen die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte. Bei einigen der Rezepte findet man auch noch Tipps. Die Rezepte sind jeweils für vier Personen ausgelegt, es gibt wenige Ausnahmen, dann steht es aber dabei.

Die Bandbreite der Rezepte reicht von einfach bis anspruchsvoll und dabei dann gern auch etwas aufwendiger. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene und Profis. Neben den Klassikern finden sich auch weniger bekannte Gerichte. Auch internationale Gerichte werden vorgestellt. Leider gibt es kein Rezeptregister. Das fehlt mir doch enorm.

Insgesamt ein schönes Buch mit einer großen Auswahl, allerdings fehlen mir zu viele Fotos und das Rezeptregister. Daher gebe ich vier Sterne.

Bewertung vom 25.10.2025
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4


ausgezeichnet

Ein unmöglicher Mord?

Verity Beresford wendet sich verzweifelt an Judith Potts. Seit der von ihm organisierten Schifffahrt auf der Themse ist er verschwunden und nicht erreichbar. Kurz darauf wird seine Leiche entdeckt. Der Mordclub findet das Grund genug, wieder zu ermitteln, obwohl Detective Inspector Tanika Malik ihnen jegliche Einmischung verboten hat.

Ich finde es enorm unterhaltsam, wie die Freundinnen sich zusammentun und ermitteln. Vieles dabei ist, wenn man mal ehrlich ist, ein Tratschclub, aber soooo witzig und, das muss man auch zugeben, einfach zu zutreffend. Insofern verpackt Robert Thorogood hier eine feine Art von Sozialkritik, oder besser gesagt, guter Menschenbeobachtung. Der Hammer ist ja, dass genau durch diese Neugier und das Getratsche die Freundinnen auf die richtigen Spuren kommen. Wenn sie ihre Verdächtigen befragen, ist das immer extrem witzig und schlagfertig. Und das Beste daran ist, dass ich den Eindruck habe, dass das bei jedem neuen Band besser und lustiger wird.

Christine Prayon hat einen sehr großen Anteil an dieser guten Unterhaltung, denn sie verkörpert Judith, Becks und Suzie sowie die anderen Figuren einfach genial. Besonders Judith ist ihr köstlich gelungen. DI Tanika Malik ist schon arg geplagt mit den Damen und gleichzeitig helfen sie ihr doch tatsächlich enorm. Für mich ist sie fast schon die Vierte im Bunde des Mordclubs.

Da der Mord auf dem Schiff geschehen sein muss, ist auch klar, dass es eine begrenzte Anzahl an Verdächtigen gibt. Noch schlimmer ist, dass bei den Nachforschungen jede einzelne Person davon jeden Grund gehabt hätte, Oliver Beresford zu ermorden. Nur Selbstmord kann ausgeschlossen werden. Das Verwirrspiel ist unterhaltsam und hat sogar so etwas, wie Spannung, was bei Cozy Crime ja nicht zwingend erwartet wird.

Ich wurde jedenfalls von den Damen genial unterhalten. So ein leichter Cozy Crime tut zwischendurch einfach nur gut und macht fröhlich. Fünf Sterne.

Bewertung vom 24.10.2025
Stuber, Hedwig Maria

Ich helf dir kochen - Meine Lieblingsdesserts (eBook, ePUB)


sehr gut

Von Amarettini bis Zwetschgenröster

Der Nachtisch ist inzwischen viel zu selten Teil einer Mahlzeit, dabei kann ein kleines Dessert jedem Essen das Krönchen verleihen. Umso schöner, dass sich ein Buch ausschließlich mit Desserts beschäftigt und Lust darauf macht, sie nachzukochen!

Das Vorwort und der Theorieteil sind sehr gelungen. Sie erleichtern das Gelingen enorm. Es folgen die Kapitel Cremige Nachspeisen; Fruchtige Nachspeisen; Mehlspeisen; Dessertkuchen und Kekse; Desserts, von unseren Reisen mitgebracht; Saucen.

Leider hat nicht jedes der Rezepte auch ein Foto. Das ist schon deshalb schade, weil ich viele der Rezepte nicht kenne und gerne vorher sehen würde, wie es aussehen soll und ob es mich optisch bereits anspricht. Nährwertangaben findet man auch nicht. Nach dem Titel folgen die Angabe der Menge bzw. Anzahl der Desserts, die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte. Bei einigen der Rezepte findet man auch noch einen Tipp.

Die Bandbreite der Dessertrezepte reicht von einfach bis anspruchsvoll und dabei dann gern auch etwas aufwendiger. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene und Profis. Neben den Klassikern finden sich auch weniger bekannte Desserts. Prima finde ich, dass sich vieles davon auch dazu eignet, auf eine Feier mitgebracht zu werden oder als kleines Geschenk.

Abgeschlossen wird das Buch mit einem Glossar für die verwendeten Fachbegriffe und einer Liste der Löffelmaße. Ein Rezeptregister gibt es am Anfang des Buches, den Rezepte-Quickfinder, unterteilt in Schnell und Gut vorzubereiten.

Insgesamt ein sehr schönes Buch mit einer großen Auswahl, allerdings fehlen mir zu viele Fotos. Daher gebe ich vier Sterne.

Bewertung vom 23.10.2025
Walz, Anna

Lieblings-Blechkuchen


ausgezeichnet

Der Titel ist Programm

Die kleinen handlichen Küchenratgeber von GU sind ein echtes Sammelgebiet. Sie fassen die besten Rezepte eines Themas zusammen. So kann man auf einen Blick finden, was man sucht und muss nicht durch ein dickes Buch blättern. Seit einiger Zeit backe ich am liebsten Blechkuchen. Der Vorteil liegt schon darin, dass man kleinere Stückchen schneiden und genießen kann. Auch optisch finde ich sie einfach hübscher.

Wie alle GU-Bücher ist auch bei diesem die App-Funktion integriert. Zudem bieten die Küchenratgeber immer in den ausklappbaren Coverseiten zusätzliche, hilfreiche Tipps und Tricks. Eingeteilt ist das Buch in die drei Kapitel Das ganze Jahr; Frühjahr & Sommer; Herbst & Winter. Ein zusätzliches Rezept für einen Tortenboden zum Belegen gibt es außerdem. Die Auswahl der Rezepte ist breit gefächert, von schlicht und einfach bis zu raffiniert und opulent. Viele der Kuchen kennt man in der runden Form bereits. Neu interpretiert als Blechkuchen sind sie kein bisschen langweilig.

Der Rezeptaufbau ist klassisch mit Foto, Zutatenliste und Zubereitungsschritte. Zusätzlich finden sich Nährwertangaben, Stückzahl, Zeitbedarf. Falls zutreffend, gibt es auch Varianten und Tipps. Bei besonderen Arbeitsschritten findet man auch eine Fotostrecke, wie beispielsweise beim Bienenstich.

Die Anweisungen sind kurz und knapp gehalten, aber dennoch sehr gut verständlich. Auch Anfänger kommen damit klar. Somit ist das Buch ideal als Geschenk für alle, die gern backen, ob als Neuling oder geübt. Ich mag es super gern und gebe daher fünf Sterne.

Bewertung vom 22.10.2025
Leesker, Christiane

1,2,3 - fertig ist die Weihnachtsbäckerei


ausgezeichnet

Mein neues Lieblings-Weihnachtsbackbuch!

Auch wenn ich schon einige Bücher für die Weihnachtsbäckerei habe, begeistert mich dieses einfach rundum! Ja, es ist definitiv ein Volltreffer und sollte bei jedem im Backbuchregal stehen!

Eingeteilt sind die Rezepte in die Kapitel Taler, Schnecken & Stangen; Bällchen, Busserl & Cookies; Schnitten, Rauten und Ecken. Genial gelöst finde ich das Register. Dieses gibt es gleich vier Mal anders, nämlich nach Kapiteln, nach Alphabet, nach Allergien/Diäten und nach Zutaten. Hier wurde wirklich an alles gedacht! Auch das Back-ABC gefällt mir sehr gut. Nicht nur Anfänger finden hier hilfreiche Tipps.

Die Kapitel beginnen immer mit einer kleinen Einführung. Die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und bringen neben einem hübschen und appetitanregenden Foto natürlich auch die Zutatenliste für die zuvor angegebene Menge Plätzchen, die Übersicht über Zeitbedarf, Temperatur und Backzeit und die Zubereitungsschritte. Gelegentlich finden sich Hinweise, wie man vegane Varianten machen kann. Nährwertangaben findet man jedoch nicht.

Mich sprechen fast alle Rezepte an und das ist wirklich nicht oft der Fall. Klar, der Trick ist, nicht zu viele Plätzchen einer Sorte zu backen und dafür lieber mehr Sorten. Keine Überraschung. Aber die Rezepte selbst sind so gestaltet, dass man leckeres Weihnachtsgebäck hat, ohne unnötig lange dafür zu benötigen. Manchmal ist der Trick dafür echt einfach und man hätte selbst drauf kommen können, wie bei den Vanillekisserl. Gerade deshalb aber liebe ich dieses Buch!

Benötigt werden die üblichen Backzutaten, was meist bedeutet, dass man sie zu Hause hat und gleich loslegen kann. Die Rezepte ergeben jeweils ein, maximal zwei Bleche Gebäck. Weihnachten ohne Plätzchen wird es bei mir nie wieder geben, dafür aber mit sehr vielen Sorten! Genial! Fünf Sterne!

Bewertung vom 21.10.2025
Pignitter, Melanie

Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt - Das Kartenset zum SPIEGEL Bestseller


sehr gut

Kartenset für jeden Tag

Die Idee ist super. Die Umsetzung ist nicht ganz ideal und optimal gelungen, aber dennoch schön. Ich hätte es wichtig gefunden, die Karten dicker, also stabiler zu machen. Klar, das wäre dann ein wenig teurer geworden, aber auch edler, haltbarer und langlebiger. Auch ist der Halter für meinen Geschmack etwas klein geraten. Doch von diesen Kritikpunkten abgesehen, gefällt mir das Set sehr gut.

Die Sprüche sind nicht neu, nicht überraschend, aber wirksam. Gerade wenn jemand an sich selbst zweifelt und sich selbst nicht wertschätzt, sind exakt solche Sprüche wichtig. Da braucht es keine neuen Thesen, sondern gute, alte Weisheiten. Sie sind kurz gehalten, um sich gut einzuprägen. Auch die Affirmationen auf den Rückseiten kommen mit wenigen Worten aus. So verinnerlicht man sie sehr viel einfacher. Optisch unterstützt wird das dann durch den Aufsteller und das Sehen der Karten.

Ob man jeden Tag eine neue Karte wählt oder einmal die Woche, ob einmal im Monat oder alle paar Tage, all das ist jedem selbst überlassen. Es gibt keine Regel einzuhalten, außer der, zu lernen, dass man sich selbst wichtig sein muss und es dadurch auch für andere ist.

Die Box beinhaltet den Aufsteller, die Karten und eine kleine Anleitung. Dieses Komplett-Set ist ideal, um es jemandem zu schenken, dem man damit zeigen möchte, wie wichtig er für einen ist, obwohl er selbst vergessen hat, sich selbst wichtig zu sein. Die Farben fallen auf, sodass der Blick immer wieder darauf gezogen wird und der Betrachter so stets erinnert wird. Das finde ich sehr schön!

Nicht ganz perfekt, aber liebevoll. Vier Sterne!

Bewertung vom 21.10.2025
Michaely, Eberhard

Wasserschaden / Hausmeister Penzkofer ermittelt Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Auf St. Pauli ist was los!

Hausmeister Penzkofer ist zuständig für eine Wohnanlage auf St. Pauli. Die Mieter sind ein buntes Völkchen. Als Frau Schreier, deren Mann aktuell im Gefängnis ist und dessen Beute irgendwo versteckt sein muss, sich beschwert, dass Wasser von der Decke tropft, findet Penzkofer Herrn Schmadtke tot in seiner Wohnung, an einen Stuhl gefesselt. Die Vermieterin Frau Simmering interessiert sich nur für die Umstände, die der Mord ihr persönlich macht, aber Penzkofer sieht seine Chancen. Die Habseligkeiten von Schmadtke soll er wegwerfen, doch die behält er lieber und wo dessen Bienen sind, die er wohl hat, wüsste er auch sehr gerne. Dann verschwindet auch noch Herr Schreier auf dem Freigang zur Beerdigung seiner Mutter. Schon greift das Wortspiel und Penzkofer will sowohl die Beute von Schreier, als auch die Beuten der Bienen finden.

Mir hat dieses Hörbuch nicht zuletzt wegen Carsten Wilhelms Art zu lesen gefallen. Die Figuren hat er so herrlich unverkennbar gemacht und besonders Hausmeister Penzkofer gut getroffen. Für mich ist die Story eine Mischung aus vielem Bekannten auf neue Art. Keine Kopien, sondern neu interpretiert. Das ergibt humorvolle Spannung, bei der man gern miträtselt. Gleichzeitig wünscht man sich automatisch weitere Fälle für den urigen Hausmeister mit Herz und Träumen. Einige der Bewohner möchte man auch wieder treffen. Die ganze Truppe zusammen ergibt eine Wohnanlage, in der es nicht langweilig wird. Fast wie Lindenstraße in modern!

Als Auftakt ist dieser Krimi gelungen, auch wenn noch ein klein wenig zur vollen Sternezahl fehlt. Ich gebe vier Sterne!

Bewertung vom 21.10.2025
Seder, Vanessa

Herbstgenuss & Winterglück


gut

Kochen wie in Maine

Dieses Kochbuch beschäftigt sich mit Rezepten rund um Herbst und Winter in Maine. Natürlich gibt es die Zutaten auch hier zu kaufen. Man merkt jedoch tatsächlich, dass andere Länder auch andere Essgewohnheiten haben. Das ist interessant und mach Spaß zu entdecken.

Nicht alle Zutaten könnte ich jetzt aus meiner Warte aus als Standardausstattung betrachten. Ich finde einige sogar etwas exotisch. Zu den meisten Rezepten bekommt man ein passendes Foto. Der Aufbau mit Titel, kleinem Text, Zutatenliste und Arbeitsschritte entspricht dem Zeitgeist. Die Rezepte sind in die zehn Kapitel Frühstück; Vorspeisen, Kleinigkeiten und Salate; Suppen und Ragouts; Sandwiches; Hauptgerichte; Beilagen; Würziges; Getränke; Desserts; Menüs eingeteilt. Für mich sind die Menü-Vorschläge ein wenig schräg. Ganz ehrlich, zusammenstellen kann ich mir die Rezepte auch selbst und ganz sicher alle anderen Kochfans ebenso.

Auch wenn die Anweisungen gut verständlich geschrieben sind, ist nicht jedes Gericht alltagstauglich. Es finden sich recht viele aufwendigere Rezepte. Ganz ohne Zweifel ist der knursprige Kartoffelkuchen ein Genuss, aber ich bin davon überzeugt, dass man den nicht alle Tage zum Frühstück kredenzen kann. Davon abgesehen gibt es wie immer bei Rezepten einige die man sofort liebt ebenso wie einige, die man nie nachkochen möchte.

Für Anfänger weniger geeignet, für Fortgeschrittene eher. Nett finde ich die Anleitung für den Sauerteigansatz. Dennoch eindeutig amerikanische Ostküsten-Mentalität, total sachlich, und vielleicht deshalb nicht so ganz mein Fall. Drei Sterne.

Bewertung vom 19.10.2025
Prolic, Christiane Emma

Emmi backt einfach (Emmi kocht einfach - das 1. Backbuch)


sehr gut

Anfängertauglich

Obwohl ich weder Blogs folge noch auf Instagram oder Facebook unterwegs bin, war mir Emmi ein Begriff. Bei ihr spicke ich tatsächlich gern mal, wenn ich ein Rezept suche. Dass sie jetzt ein Backbuch geschrieben hat, ist für mich ein Volltreffer. Ich koche gerne, aber Backen ist meine Leidenschaft.

Ihr Vorwort hält Emmi sympathisch kurz. Dafür widmet sie sich etwas ausführlicher ihren Back-Basics. Für Anfänger ist dies ein wirklich hilfreiches Kapitel. Die Fotos darin erklären ihre Tipps zusätzlich noch optisch. Die Rezepte sind dann unterteilt in Rührkuchen; Blechkuchen; Kuchen mit Obst und Gemüse; Käsekuchen; Kleinigkeiten; Winterliches; Brot und Brötchen.

Jedes Rezept ist strukturiert dargestellt. Die Vorbereitungs- und Backzeiten, Zutatenlisten, Backform und Zubereitungsschritte sind gut übersichtlich und verständlich. Die Zutaten sind noch dazu recht bodenständig und gut zu bekommen. Schön finde ich, dass bei jedem Rezept dabei steht, wie lange man das Gebäck einfrieren kann. Tipps und Tricks runden das Ganze mitsamt einem ansprechenden Foto schön ab. Dass Emmi hin und wieder auf ihren Blog verweist, kann man ihr kaum übel nehmen.

Für routinierte Backfans finden sich hier kaum neue Rezepte, aber doch die eine oder andere Variation. Die klassischen Kuchen und Torten kommen meinem persönlichen Trend gerade sehr entgegen. Fehlt nur der Frankfurter Kranz. Dafür habe ich den Kartoffel-Krümel-Kuchen für mich entdeckt und eine Version der Himmelstorte, die ich richtig toll finde. Den Abschluss bildet ein alphabetisches Rezeptregister.

Es ist ein Buch, das besonders für jene ideal ist, die das Backen neu für sich entdeckt haben. Alte Hasen können dennoch etwas dazulernen oder überraschende Rezepte entdecken. 190 Seiten Backfreude. Von mir vier Sterne.