Benutzer
Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 965 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2025
Golnik, Vanessa

Funken - The Secrets of Dracon Rock


ausgezeichnet

Mit „Funken – The Secrets of Dracon Rock“ gelingt Vanessa Golnik ein starker Auftakt in ihre New-Adult-Romantasy-Reihe in einer Welt voller Drachen. Die Geschichte folgt ausschließlich der Protagonistin Alyssa, was einen tiefen Einblick in ihre Gedankenwelt ermöglicht. Gerade weil sie nach außen hin ein echtes Ausnahmetalent zu sein scheint, aber gleichzeitig vieles vor ihren Freunden verbirgt, bleibt sie durchweg spannend und ein unberechenbarer Charakter.
Der Schreibstil ist fesselnd und mitreißend – einmal begonnen, konnte ich mit dem Lesen nicht mehr aufhören. Besonders gelungen ist die Dynamik zwischen Alyssa und Rowan. Ihr erstes Aufeinandertreffen aber auch jedes weiter Mal, wenn sie sich gesehen und miteinander gesprochen haben, konnte mich gut unterhalten. Es hat Spaß gemacht, die sich entwickelnden Beziehung der Beiden mitzuverfolgen.
Der Cliffhanger am Ende ist intensiv und richtig fies. Macht auf jeden Fall Lust auf den nächsten Band. Ich hoffe sehr, dass in der Fortsetzung vielleicht auch aus Rowans Perspektive erzählt wird. Mich würde seine Perspektive gerade nach diesem Cliffhanger brennend interessieren.
Die Geschichte macht großen Spaß, überrascht mit Wendungen und verspricht auch in den nächsten Teilen viel Potenzial.
Ein spannender und unterhaltsamer Reihenauftakt mit sympathischer Hauptfigur, Geheimnissen und einer Welt, in die ich gerne eingetaucht bin. Wer Fan von Romantasys, in der Drachen vorkommen ist, wird hier fündig.

Bewertung vom 28.08.2025
Stehl, Anabelle

Levels of Love / Novel Haven Bd.1


sehr gut

„Levels of Love“ ist der erste Band der neuen Novel Haven-Reihe von Anabelle Stehl. Auch wenn die Bände in sich abgeschlossen sind, bietet dieser Auftakt schon jetzt eine schöne Mischung aus Gefühlen, kreativen Projekten und Nerd-Vibes – eingebettet in eine liebevolle Geschichte rund um Bücher und Spieleentwicklung.
Im Fokus stehen Lara und Luca. Zwei sehr unterschiedliche Charaktere, die sich im Rahmen eines Wettbewerbs begegnen. Lara ist eher zurückhaltend, vor allem wenn es ums Auftreten vor anderen geht. Luca hingegen kommt aus der Gaming-Szene, wirkt deutlich selbstsicherer und tritt offen auf. Ihre Wege kreuzen sich, als sie – trotz unterschiedlicher Interessen – bei einem Wettbewerb mitmachen, bei dem Unterstützung für ein selbst entwickeltes Videospiel gewonnen werden kann.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus beiden Perspektiven, was ich besonders gelungen fand. So lernt man sowohl Laras Ängste als auch Lucas Motivation gut kennen. Während Lara zunächst große Schwierigkeiten hat, sich zu zeigen und vor Menschen zu sprechen, wächst sie mit jeder Herausforderung mehr über sich hinaus. Es war schön mitzuverfolgen, wie sie im Laufe der Geschichte mutiger wird und beginnt, an sich selbst zu glauben. Luca war mir von Anfang an sympathisch – vor allem, weil er Lara nicht überrollt, sondern sie unterstützt, ihr Raum gibt und gleichzeitig für seinen Traum kämpft.
Toll fand ich, dass die Liebesgeschichte sich langsam entwickelt, dabei aber nie kitschig oder aufgesetzt wirkt. Die Dynamik zwischen den beiden ist authentisch – vor allem, weil sie im Wettbewerb eigentlich gegeneinander antreten, was für zusätzliche Spannung sorgt. Die kleinen Szenen zwischen ihnen, in denen Luca Lara Mut macht, fand ich sehr schön.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und mochte auch das Setting rund um Bücher, Buchhandlung und Gaming-Welt sehr. Auch das Cover ist sehr gelungen und passt optisch wie inhaltlich perfekt zur Geschichte.
Insgesamt ein schöner, herzerwärmender Reihenauftakt, der neugierig auf mehr macht. Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Bände.

Bewertung vom 28.08.2025
Sands, Lynsay

Der Ruhm des Highlanders / Highlander Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Der Ruhm des Highlanders“ wurde von Lynsay Sands geschrieben. Es handelt sich dabei um den zwölften Teil der Highlander-Reihe. Die Bände können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht, was im Laufe der Handlung zueinander findet. In diesem Band sind es Graeme und Annella.
Die Geschichte hat mich von Anfang an abgeholt, nicht nur aufgrund der spannenden Handlung, sondern vor allem wegen der beiden Hauptfiguren. Schon bei ihrer ersten Begegnung war Graeme klar an Annella interessiert, doch sie war damals seinem Bruder versprochen – eine Situation, die beiden wenig Spielraum ließ. Umso spannender ist es, wie sich die Dinge nun entwickeln. Die Gefühle zwischen den beiden bauen sich auf nachvollziehbare Weise auf, ohne zu übertrieben zu wirken. Es gibt romantische, aber auch humorvolle und nachdenkliche Momente, die der Beziehung Tiefe geben.
Annella ist eine starke und selbstständige Frau, was sie besonders gut unter Beweis stellen konnte. Anfangs hatte sie es nicht leicht in ihrem neuen Klan, doch sie hat es geschafft sich ihren Gegnern zum Trotz zu beweisen und dabei nicht nur eine Position im Klan einzunehmen. Sie kümmert sich um andere, übernimmt Verantwortung. Graeme ist ebenfalls sympathisch, wirkt beschützend, aber ohne sie zu bevormunden. Er erkennt Annellas Stärke und unterstützt sie, auch wenn es etwas Zeit gebraucht hat, bis er verstanden hat, wie diese Unterstützung aussehen sollte. Gerade diese Sache fand ich sehr clever und unterhaltsam umgesetzt.
Der Schreibstil von Lynsay Sands ist wie immer angenehm leicht und gut lesbar. Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen, und es war ein Buch, das sich fast in einem Rutsch lesen ließ. Die Mischung aus Spannung, Romantik und einem Hauch Humor fand ich perfekt.
Auch das Ende hat mir gut gefallen und einen schönen Abschluss für eine sehr unterhaltsame Geschichte geliefert. Mich konnte sie von Anfang bis Ende überzeugen. Ich freue mich schon auf weitere Teile der Reihe.

Bewertung vom 28.08.2025
Quinn, Katherine

To Shatter the Night / Die verfluchten Lande Bd.2


sehr gut

Nachdem ich den ersten Teil der „Die verfluchten Lande“-Reihe von Katherine Quinn gelesen hatte, war ich gespannt, wie es mit Kiara und Jude weitergeht – und ich wurde nicht enttäuscht. „To Shatter the Night“ knüpft nahtlos an die Ereignisse des ersten Bands an, weshalb ich auf jeden Fall empfehlen würde, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Der Einstieg fiel mir leicht, da Quinns Erzählstil wieder angenehm flüssig ist.
Die Geschichte wird erneut abwechselnd aus der Sicht von Kiara und Jude erzählt, was ich sehr gelungen fand. So bekommt man einen umfassenderen Einblick in das Geschehen, und es entsteht nie das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen.
Besonders Kiaras Entwicklung hat mir gut gefallen. Man merkt, dass sie in der Zwischenzeit viel erlebt hat. Sie wirkt entschlossener denn je, Jude zu finden und für ihr eigenes Happy End zu kämpfen. Jude bleibt dagegen ein eher unberechenbarer Charakter – spannend, aber dadurch auch etwas weniger greifbar.
Das Finale konnte mich überzeugen. Es war schön zu sehen, wie sich zum Ende hin alles entwickelt. Die Geschichte konnte mich durchgehend gut unterhalten. Für mich ist das eine gelungene Fortsetzung und ein würdiger Abschluss der Dilogie.

Bewertung vom 28.08.2025
Sprinz, Sarah

Anymore / Dunbridge Academy Bd.4


sehr gut

Mit „Anymore“ bringt Sarah Sprinz nicht nur den vierten Band, sondern auch den Abschluss der Dunbridge Academy-Reihe heraus. Dieses Mal stehen Grace und Henry im Mittelpunkt, zwei Figuren, die man schon aus den vorherigen Bänden kennt – und bei denen es eigentlich längst überfällig war, dass da endlich mehr passiert. Man spürt schnell, dass da schon lange Gefühle zwischen den beiden schlummern, die sich nie richtig entfalten durften. Umso schöner war es, nun mitzuverfolgen, wie genau das endlich geschieht. Die Geschichte wird abwechselnd aus ihrer und seiner Perspektive erzählt, was für mich sehr bereichernd war. Besonders Grace’ Gedankenwelt hat mich berührt: Sie ist ehrgeizig, leistungsstark, will immer alles richtig machen – und merkt dabei gar nicht, wie sehr sie sich selbst unter Druck setzt. Dass Henry das sieht und auf seine ruhige, liebevolle Art eingreift, war für mich ein echter Herzensmoment. Man merkt, wie sehr er sie wirklich sieht – und das macht die Dynamik der beiden so besonders. Auch schön zu sehen: Wie die Clique über die Reihe hinweg gewachsen ist, wie Freundschaften sich weiterentwickeln und neue dazukommen. Es war ein bisschen wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten, das emotional nochmal alles zusammenführt. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr einfühlsam und flüssig zu lesen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und habe die Geschichte in vollen Zügen genossen. Ich habe es sehr genossen, mit Grace und Henry ein letztes Mal in die Welt der Dunbridge Academy einzutauchen – und freue mich schon auf die nächsten Werke der Autorin.

Bewertung vom 28.08.2025
Robert, Katee

Hunt on Dark Waters / Crimson Sails Bd.1


gut

„Hunt on Dark Waters“ ist der Auftakt der Crimson Sails-Reihe von Katee Robert – doch leider konnte mich dieser erste Band nicht so ganz überzeugen.
Die Grundidee – magische Piraten, düstere Welten und eine knisternde Spannung zwischen den Figuren – klang eigentlich vielversprechend. Doch die Handlung selbst wirkte für mich stellenweise unausgereift und hat mich nicht richtig gepackt. Es passiert zwar einiges, aber vieles dreht sich einfach zu sehr um die körperliche Anziehung zwischen Evie und Bowen, ohne dass sich eine tiefere Entwicklung zwischen den Figuren oder in der Welt wirklich entfaltet. Erzählt wird überwiegend aus Evies Perspektive, was grundsätzlich okay war – ich konnte ihre Gedanken und Reaktionen gut nachvollziehen. Trotzdem hat sich die Verbindung zwischen den Beiden für mich nicht greifbar oder glaubwürdig genug angefühlt. Es ging mir alles etwas zu schnell und blieb eher oberflächlich.
Was ich positiv anmerken möchte: Katee Robert setzt auf eine genderneutrale Sprache, was inzwischen ihren Stil mitprägt. Ich habe mich mittlerweile gut an die Schreibweise gewöhnt, sie hat meinen Lesefluss nicht gestört. Trotzdem muss ich ehrlich sagen: Dieser Band hat mich nicht so abholen können. Vielleicht entwickelt sich die Geschichte in den kommenden Teilen noch spannender und tiefgründiger – Potenzial wäre da. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich weiterlesen werde. Ein Auftakt mit interessanter Idee, die mich nicht so überzeugen konnte.

Bewertung vom 28.08.2025
Guanzon, Thea

A Monsoon Rising / The Hurricane Wars Bd.2


ausgezeichnet

Mit „A Monsoon Rising“ legt Thea Guanzon den zweiten Band ihrer Hurricane-Wars-Reihe vor – und was für eine Fortsetzung. Die Geschichte knüpft direkt an die Ereignisse aus Band 1 an und nimmt sofort wieder Fahrt auf. Erzählt wird aus den Perspektiven von Tala und Alaric, was ich sehr gelungen fand. Beide Figuren tragen so viel in sich – Vergangenheit, Schuld, Verantwortung – und trotzdem nähern sie sich einander immer weiter an. Ich habe es sehr genossen zu lesen, wie sich zwischen ihnen etwas entwickelt, obwohl noch so viele Geheimnisse zwischen ihnen stehen. Dieses langsame, vorsichtige Zueinanderfinden hat mich emotional total gepackt.
Die Welt, in der die Handlung spielt, ist politisch, magisch und gefährlich. Ich mochte besonders, wie viele Grautöne es gibt. Hier ist nichts komplett gut oder böse, alles ist irgendwie miteinander verwoben – Freundschaft, Verrat, Loyalität und Gefühle. Das hat mich beim Lesen richtig mitgerissen.
Was mich allerdings auch etwas frustriert: Die Fortsetzung braucht noch eine Weile – und gerade zum Ende hin hätte ich am liebsten direkt weitergelesen! Der Cliffhanger macht Lust auf mehr. Umso mehr freue ich mich auf den finalen Band – denn es gibt noch so viele offene Fragen und Entwicklungen, auf die ich wahnsinnig gespannt bin.
Eine spannende, emotional aufgeladene Fortsetzung mit viel Tiefe, großartiger Dynamik und einem Ende, das mich absolut neugierig auf Teil drei zurücklässt. Ich kann den Abschluss kaum erwarten!

Bewertung vom 28.08.2025
Tjagvad, Tess

In Case We Forget / Gold, Bright & Partners Bd.3


ausgezeichnet

Mit „In Case We Forget“ legt Tess Tjagvad den dritten und gleichzeitig letzten Band ihrer Gold, Bright & Partners-Reihe vor. Die Bände lassen sich unabhängig voneinander lesen – wer die vorherigen Teile kennt, wird sich aber besonders über die tieferen Einblicke in Judes Geschichte freuen. In diesem Band stehen er und seine Ex Nora, die damals spurlos verschwunden ist, im Mittelpunkt. Jude wirkte in den vorherigen Teilen oft verschlossen und distanziert – umso spannender war es, ihn hier endlich besser kennenzulernen. Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was ihre emotionale Tiefe noch verstärkt. Jude kämpft darum, eine neue Chance bei Nora zu bekommen und in seine Rolle als Anwalt hineinzuwachsen – eine Rolle, die ihm eigentlich zu groß erscheint. Dabei wird deutlich: Er hat das Herz am rechten Fleck, und Nora scheint genau diejenige zu sein, die zu ihm durchdringen kann. Besonders berührend war für mich die Szene, in der Jude seinem Vater gegenübertritt und versucht, sich abzugrenzen – ein starker, authentischer Moment, der nachhallt. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, und ich konnte der Handlung von Anfang bis Ende gut folgen. Auch das Cover passt optisch wieder perfekt zur Reihe.
Schade nur, dass mit diesem Band die Reihe endet – ich hätte gerne noch mehr Geschichten aus der Kanzlei Gold, Bright & Partners gelesen. Ein emotionaler und würdiger Abschluss, wenn nicht sogar der stärkste Band der Reihe.

Bewertung vom 28.08.2025
Stone, Leia;Wagner, Raye

Der Geist des Magiers / Shifter Island Bd.3


ausgezeichnet

Mit „Der Geist des Magiers“ endet die Shifter Island-Reihe von Leia Stone und Raye Wagner – und das mit einem spannenden, emotionalen und stimmigen Abschluss. Da die Bücher aufeinander aufbauen, empfehle ich, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Der dritte Band knüpft nahtlos an die Ereignisse des zweiten Teils an und wirft einen direkt zurück ins Geschehen. Die Handlung wird wieder aus der Perspektive von Nai erzählt, die in der letzten Zeit enorm viel durchmachen musste. Umso berührender ist es zu sehen, wie sie nicht allein bleibt – sondern von ihren Freunden begleitet wird, die mit ihr gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen.
Die Dynamik zwischen den Figuren, die Magie, die politischen Spannungen – all das fügt sich zum Ende hin wunderbar zusammen. Besonders schön war für mich zu beobachten, wie sich viele offene Fäden logisch und gefühlvoll verknüpfen. Das Finale hat mich komplett abgeholt, und der Epilog war das Tüpfelchen auf dem i – ein echter Wohlfühlmoment zum Abschluss.
Die Geschichte hat sich so flüssig lesen lassen, dass sie leider viel zu schnell vorbei war. Ich hätte gerne noch mehr Zeit in dieser Welt verbracht – aber vielleicht gibt es ja irgendwann ein Wiedersehen.
Ein gelungener Abschluss einer magischen Reihe mit starken Figuren, spannender Handlung und einem berührenden Ende.

Bewertung vom 28.08.2025
Savas, Anna

Beyond Shattered Moons / London is Lonely Bd.2


sehr gut

Mit „Beyond Shattered Moons" legt Anna Savas den zweiten Band ihrer „London is Lonely“-Trilogie vor – eine direkte Fortsetzung, die an den dramatischen Cliffhanger von Before We Were Strangers anknüpft und die Geschichte von Madelyn in neuer Tiefe weitererzählt.
Dieses Mal erleben wir die Handlung aus ihrer Sicht und aus der Perspektive von Adam, Wes’ Bruder – was der Geschichte eine völlig neue Perspektive verleiht.
Den Einstieg fand ich sehr spannend gewählt. Madelyn und Adam wissen nicht so richtig, wie sie sich miteinander verhalten sollen, denn Madelyn hat sich in Adams Abwesenheit in seinen Bruder Wes verliebt – und nun ist nichts mehr, wie es war. Auch in diesem Teil gibt es wieder Anrufe auf den Anrufbeantworter, doch dieses Mal andersherum. Dadurch hat man auch dieses Mal etwas mehr über die Gefühle, die gerade im Umlauf sind, erfahren.
Adams Gefühle für Madelyn waren schon lange da – doch jetzt ergibt sich eine echte Chance, ihr näherzukommen. Die Annäherung fand ich sehr glaubwürdig. Auch wenn Wes im weiteren Verlauf eher in den Hintergrund rückt, bleibt die emotionale Spannung zwischen den Figuren greifbar. Auch wenn die Geschichte an sich sehr spannend war, empfand ich viele Abschnitte als etwas zu lang.
Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Anna Savas schafft es, große Gefühle zu vermitteln. Auch das Ende ist zwar ruhig, aber schön, ehrlich und stimmig – ein würdiger Abschluss für diesen Teil der Trilogie. Der kleine Vorspann hat mich auf jeden Fall auf den finalen Teil neugierig gemacht – schließlich hat jeder ein Happy End verdient.
Abschließend lässt sich sagen, dass sich meine Befürchtungen nach dem Cliffhanger zum Glück nicht bewahrheitet haben und zu einer interessanten Dynamik geführt haben.