Benutzer
Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 679 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2025
Janotta, Anja

Krawall im Klassenzimmer 01 - Hitzefrei für alle!


sehr gut

Fritzi aus der Klasse 5 c will Rache - denn sie haben gegen die stets bevorzugte Klasse 5 a beim Turnier verloren. Aber nur, weil Nils so unfair zu ihr war und ihr den Ball an den Kopf geknallt hat. Dabei ist sie eine der besten Sportlerinnen an der Schule und sie hätten auch dieses Turnier gewonnen. So sammeln sie den Müll der ganzen Schule und stapeln ihn im Klassenzimmer der verhassten Parallelklasse. Dazu passt, dass die Schülerzeitung "Das blaue Auge" einen Wettbewerb um den Hammer-Schulstreich ausgelobt hat. Wer wird den wohl gewinnen?

Ein Streich folgt dem anderen in diesem humorvoll geschriebenen Kinderbuch, das sich leicht lesen lässt. Hier kann jeder Schüler zu diesem Thema noch was lernen. Aber wichtig dabei ist, dass kein Schaden entsteht und niemand verletzt wird. Die Streiche werden immer fantasievoller und da es Juli und sehr heiß ist, geht es auch um hitzefrei, das die Rektorin "Ihre Hoheit" leider abgeschafft hat.

Uns hat dieses lustige Buch aus dem Schulalltag gut gefallen, es gab viel zum Lachen.

Bewertung vom 21.09.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Bei einem Kindernachmittag der Miesbacher Polizei wird eine männliche Leiche gefunden - und zwar ausgerechnet von der kleinen Tochter des neuen Polizeipräsidenten. Auf dem Bauch des Opfers wird eine bestimmte Zeichnung gefunden, die auf einen Serienmörder hinweist, der aber schon länger nicht mehr aktiv war. Ist er zurück und schlägt wieder zu?

Kommissar Wallner und sein Kollege Polizeihauptmeister Kreuthner, der für seine unorthodoxen Ermittlungsmethoden bekannt-berüchtigt ist, ermitteln in alle Richtungen. Dabei kommt es mal wieder zu besonderen Aktionen von Kreuthner, bei denen schon mal aus Versehen der falsche Polizist verprügelt wird oder eine große Menge Koks als Zahlungsmittel herhalten muss. Ihm fällt immer eine ganze Menge ein, wie er mit zwielichtigen Aktionen an Informationen und somit zum Erfolg kommt.

Auch über den 12. Band konnte ich wieder herzlich lachen, ich mag diese Reihe sehr gern. Diese Mischung aus einem ganz besonderen Humor, bayerischem Dialekt und dazu die spannende Aufklärung eines Kriminalfalles ist einfach wunderbar. Ich habe jede Seite genossen und freue mich auf eine, hoffentlich baldige Fortsetzung.

Bewertung vom 17.09.2025
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


sehr gut

Die Kinder der Klasse 4a sind total aufgeregt - denn sie dürfen mit dem abenteuerlichen Schulbus ROSINE auf eine verrückte Klassenfahrt gehen. Ihr Lehrer Herr Vogelsang hat nämlich aus Versehen ihr Klassenzimmer in die Luft gesprengt und so fahren sie mit ihm und landen durch einen Zeitsprung im Mittelalter auf der Burg Hammelstein. Dort müssen die Kinder aushelfen, weil alle Diener aus Angst vor einem spukenden Geist geflohen sind. Außerdem gibt es ein Ritterturnier zu gewinnen, den Geist zu beruhigen und ihren Lehrer aus dem Kerker befreien. Also sind jede Menge Abenteuer zu bestehen und die Kinder haben ihren Spaß!

Das Buchcover ist sehr schön gestaltet, farbenfroh und noch mit Glitzer. Das Buch lässt sich gut auch von Leseanfängern lesen, denn der Text ist nicht so umfangreich. Dazu gibt es viele schöne Illustrationen, die gut dazu passen. Das Abenteuer wird humorvoll und spannend erzählt - wir sind schon auf die Fortsetzung gespannt!

Bewertung vom 15.09.2025
Johnson, Jill

Nachtschattengewächse


ausgezeichnet

Professorin Eustacia Rose ist eine außergewöhnliche Person. Ihr Spezialgebiet ist Pflanzentoxikologie und sie pflanzt und pflegt in ihrem Dachgarten in London eine große Menge Giftpflanzen. Sie hat ein androgynes Erscheinungsbild, denn sie hat kurze Haare und trägt die Anzüge ihres verstorbenen Vaters. Durch ihr großes Teleskop beobachtet sie gerne die Nachbarn und wird so Zeuge, wie eine junge Frau in ein Auto gezerrt und entführt wird. Das lässt ihr keine Ruhe und sie führt ihre eigenen Nachforschungen durch, da die Polizei nichts unternimmt.

Dieser wirklich außergewöhnliche Krimi hat mir von Anfang an sehr gut gefallen und ich fand ihn spannend bis zum Ende. Professorin Rose weist autistische Züge auf, was an bestimmten Eigenschaften zu erkennen ist. Sie lebt ganz allein und hat keine Freunde. Um ihre Ermittlungen durchführen zu können, muss sie ihre Ängste überwinden. Der Schreibstil mit dem besonderen Humor hat mir gut gefallen.

Besonders interessant fand ich die Beschreibungen der diversen Giftpflanzen und deren Wirkung, die im Anhang nochmal detailliert zusammen gefasst sind. Ich würde mich freuen, wenn es bald einen weiteren Band mit Professorin Rose gibt.

Bewertung vom 09.09.2025
KUNTH Verlag

KUNTH Europas schönste Weinrouten


ausgezeichnet

Wer gerne Wein trinkt und dazu auch noch gerne verreist, sollte sich unbedingt dieses informative und interessante Buch über Genießertouren in Europa von Kunth zu Gemüte führen. Denn Europa ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber und hier werden 32 Weinrouten durch die schönsten Anbaugebiete beschrieben. Es werden Weingüter mit Kontaktdaten vorgestellt, außerdem die wichtigsten Weinfeste und ebenso historische Weindörfer. Zu jeder Route gibt es eine detaillierte Karte mit Routenlänge und Zeitbedarf.

Dieses Reisebuch ist eine gelungene Kombination aus Bildband, Reiseführer und Atlas. Die vielen tollen Fotos darin sind wieder - wie bei allen Kunth-Bildbänden - einfach wunderbar. Man möchte sich gleich ins Auto setzen und losdüsen. Einige bekannte Orte habe ich auch entdeckt, die wir im Urlaub bereits besucht haben. Jede Weinroute verspricht viel Genuss und man sollte sich viel Zeit nehmen, die Ortschaften daran entlang zu erkunden.

Auf jeden Fall ist dieses tolle Buch ein hervorragendes Geschenk für alle Weinliebhaber!

Bewertung vom 04.09.2025
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


ausgezeichnet

Der ehemalige Polizist Jonas ist auch noch sieben Jahre nach dem Verschwinden seiner 15-jährigen Tochter davon besessen, sie endlich zu finden. Er hatte damals einen bestimmten Mann in Verdacht und hat sich zu unüberlegten Handlungen hinreißen lassen, bekam dafür auch eine Gefängnisstrafe. Die Privatdetektivin Franca sucht ebenfalls nach einer Vermissten und es stellt sich heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen gibt. Daher ermitteln die beiden nun gemeinsam.

Ich fand dieses Buch von Anfang an sehr spannend und durch die verschiedenen Zeitebenen blieb die Spannung auch bis zum Ende sehr hoch. Nach und nach erfährt der Leser, was vor sieben Jahren geschah. Jonas mit seinem unberechenbaren Wesen hat mir nicht so gefallen, aber Franca dafür um so mehr - auch wenn man leider nicht viel über sie erfährt. Die Atmosphäre ist teilweise düster und bedrückend, auch etwas mysteriös, was den Sandgräber betrifft. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!

Bewertung vom 02.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Das vorliegende Kinderbuch ist bereits der 6. Band aus der humorvollen Reihe um Juli. Wir kennen bereits einige, aber auch ohne Vorkenntnisse ist dieser Teil leicht zu lesen, denn eingangs werden alle Beteiligten mit Bild vorgestellt, selbstverständlich auch die Tiere.

Im neuesten Band geht es um Projekttage an der Schule von Anna, Max und Paul und die Kinder dürfen ihre Haustiere mitbringen. Nur die Pferde Juli und Juno sind zu groß für das Klassenzimmer. Besonders Max muss sich bei der Präsentation sehr anstrengen, denn seine Versetzung ist gefährdet. Zum Glück gibt es einen guten Plan, der mit der großen Hilfe von Herrn Hoppe gut gelingt.

Gut hat uns gefallen, wie die Tiere behandelt und trainiert werden, lehrreich auch das Vorstellen von Therapietieren. Diese warmherzige Geschichte lässt sich leicht und gut lesen, ganz besonders schön finden wir die tollen, farbigen Illustrationen. Dazu wurden noch wichtige Wörter farbig oder größer hervorgehoben, was ein sehr lebendiges Schriftbild ergibt.

Ein gelungenes Kinderbuch, das wir auf jeden Fall weiterempfehlen!

Bewertung vom 31.08.2025
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


ausgezeichnet

Kommissar Jon Nordh und seine Kollegin Swea Karhuu sind total entsetzt. Wer entfernt einer Leiche den Kopf und näht stattdessen einen Krokodilkopf an? Leider gibt es bald noch mehr Tote und es wird klar, dass ein Serientäter am Werk ist, der die Toten als altägyptische Gottheiten darstellt. An den Tatorten tauchen dazu noch Hieroglyphen auf, die bisher keiner entziffern konnte. Dann verschwindet ein junges Mädchen aus ihrem Zimmer, deren Wände auch mit diesen Zeichen verziert wurden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt - werden die Ermittler die Entführte noch rechtzeitig finden?

Jon und Swea bekommen ordentlich Druck von oben und verausgaben sich total bei ihren Nachforschungen. Dabei haben beide außerdem noch mit großen privaten Problemen zu kämpfen. Die beiden sind mir sehr sympathisch, sie haben es nicht leicht und müssen mit den Dämonen ihrer Vergangenheit fertig werden. Dies ist Band 2 der Reihe "Tatort Malmö" und ich freue mich schon auf den nächsten Teil dieser spannenden Reihe.

Bewertung vom 31.08.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben


ausgezeichnet

Was als Erstes ins Auge fällt, ist das wunderschöne Buchcover, das ganz toll gestaltet ist.

Dieser düstere, überaus spannende Kinder-Krimi spielt in Stockholm, 1880. Dort hält ein äußerst strenger Winter die armen Einwohner fest im Griff. Brennholz und Lebensmittel werden immer knapper. Auch im städtischen Waisenhaus, wo die 12-jährige Mika lebt, kämpft man um das Überleben. Als sie von einem Mord erfährt, teilt sie ihre wertvollen Kenntnisse, die sie durch ihre besondere Beobachtungsgabe gewonnen hat, Kommissar Valdemar Hoff mit. Der ist davon beeindruckt und lässt sie an den Ermittlungen teilhaben. Damit begeben sie sich in große Gefahr.

Das ungleiche Ermittlerpaar war mir gleich sehr sympathisch und ihre Methoden sind sehr außergewöhnlich. Hautnah erlebt man die schlechten Lebensbedingungen der Kinder und die beklemmende Atmosphäre im Waisenhaus mit, die Mika immer wieder mit ihren Späßchen aufzulockern versucht. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, daher freue ich mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 12.08.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


ausgezeichnet

Die 40-Jährige deutsch/italienische Architektin Tilda verlässt Deutschland aufgrund eines schlimmen, beruflichen und persönlichen Unglücks und kauft sich auf Sardinien in einem abgelegenen Geisterdorf eine alte Villa für einen symbolischen Euro. Sie lässt sie renovieren und zieht dort ein. Seltsame und unheimliche Dinge geschehen - wer läutet die Kirchglocken? Wer hat ihr eine geköpfte Ratte vor die Haustür gelegt? Wer hat ihr alte Familienfotos in den Flur gehängt? Es heißt, auf dem Haus soll ein Fluch liegen, bei einem Massaker vor 40 Jahren wurden hier bei einer Hochzeit fast alle erschossen. Tilda trifft den Journalisten Enzo, der ein Buch über diesen verlassenen Ort schreiben will.

Durch den häufigen Perspektivenwechsel, verbunden mit manchem Cliffhanger, bleibt das Buch total spannend bis zum Ende. Alte Familiengeheimnisse werden aufgedeckt und in Rückblicken erfährt man viel vom Leben hier vor 40 Jahren. Besonders die Frauen und Mädchen hatten hier nichts zu sagen, nur zu gehorchen. Schockierend auch die Art, wie hier damals Geld verdient wurde. Ein düsterer Thriller, der unheimliche und grausame Taten aufdeckt und am Ende noch eine große Überraschung parat hält.