BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 933 BewertungenBewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Das Gebiet der Eifel ist immer eine Reise wert, denn sie bietet rätselhaftes, magisches, kulinarisches und Tipps für unterwegs. Davon findet sich wieder einiges in dem Bugazin Endlich Eifel Geheimnisse der Eifel. Es ist bereits Band 9 und ich habe schon einige davon im Regal stehen. Das Cover wirkt auf den ersten Blick etwas gruselig, passt aber perfekt zur Eifel und auch zu den Geschichten im Inneren. Welche Geheimnisse finden sich wohl in der Eifel, die sich vor allem über eine große Fläche hinweg zieht? Anfangs ist ein Kartenausschnitt, in dem auch die jeweiligen Geheimnisse, über die hier berichtet wird, durch Nummern markiert eingezeichnet sind. So erkennt man auf einen Blick, ob es sich auch für einen Tages - oder Wochenendausflug eignet oder ob man doch lieber ein paar Tage mehr nutzt. Jeder wird mit Sicherheit etwas für sich finden, was er/ sie sich gerne einmal anschauen würde. Der Galgenberg, Bunkerreste, verlassenen Ortschaften, die grüne Hölle, den schwarzen Berg und besondere Menschen. Über jedes Geheimnis gibt es einen in angenehmem Schreibstil formulierten Bericht mit anschaulichen farbigen oftmals sogar doppelseitigen Illustrationen. Man muss es nicht der Reihe nach lesen. Ich z.B. habe erstmal nachgeschaut, was es bei uns in der Nähe zu erkunden gibt. Es macht auch Spaß einfach nur drin zu blättern, denn hier gibt es einiges zu entdecken. Das Autorenteam hat wie immer gut recherchiert und uns neue Anregungen für tolle Tagestrips gegeben. Am Ende findet sich wie immer noch das passende Eifel Cartoon. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller Nun bin ich wieder einmal in Zons unterwegs und das bereits mit dem 15ten Band von Catherine Shepherd. Das Geheimnis der toten Mädchen spielt in Zons, 1506 in der Vergangenheit und Heute in der Gegenwart. Auch hier findet sich anfangs wieder ein Lageplan von Zons, damit man einen besseren Überblick behält. In der Vergangenheit bin ich erneut mit dem Stadtsoldaten Bastian Mühlenberg unterwegs, der dieses Mal mit misteriösen Morden und Wilderern zu tun hat. In der Gegenwart versucht Kriminalkommissar Oliver Bergmann den Mord an einer jungen Historikerin zu lösen. Da fragt man sich sofort, wie soll das nur alles zusammen hängen? |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Hat man nicht schonmal den Gedanken, dass jemand anderes schneller, schlauer, größer, mutiger, wilder usw. ist und man sich selbst als total langweilig findet? Das Kamel Leon plagt sich gerade mit diesen Gedanken herum und teilt sie mit seinem besten Freund Felix, dem Chamäleon. Felix hört sich das zwar alles geduldig an, interessiert sich aber für was ganz anderes. Erst als er das Gejammere nicht mehr hören kann, äussert er sich dazu - mehr wird hier jetzt auch nicht verraten, lest selbst! |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Schaut man sich das Cover an, ist man bereits infiziert. Es ist bunt, zeigt einen lustig dreinblickenden kleinen Vampir, der ein kleines Wollmonster in der Hand hält. Wir werden von solchen Covern immer magisch angezogen. Auf der Rückseite begegnen wir Kevin, Susi und Hund - okay, Hund ist das, was wir im ersten Moment für ein Wollmonster gehalten haben. Erschienen ist das Buch im Knesebeck Verlag, der Autor ist Matt Brown und für die Illustrationen sorgt Flavia Sorrentino. Also startet unser Debütroman mit dem Zirkus Monstrometti, dem Monster Wanderzirkus, der im falschen Ort gelandet ist, da Flatter Maps geschlafen hat. Hört sich doch gut an, oder? Niederbauer ist in zwei Teile geteilt, was man anfangs an der Landkarte super entdecken kann. Das hat auch einen trifftigen Grund, aber das erfährt man nur, wenn man das Abenteuer selber erlebt. |
|
Bewertung vom 28.03.2025 | ||
![]() |
Es ist wohl für jeden schwer immer Mal auf die Schnelle eine leckere Mahlzeit für alle auf den Tisch zu stellen. Bei uns ist das eh nicht so einfach, da viele verschiedene Generationen mit am Tisch sitzen und nicht jeder alles mag. Deswegen bin ich ständig auf der Suche nach neuen Rezepten, die familientauglich sind und nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen. Annina Schäflein und Lena Merz versprechen hier Rezpte mit wenigen Zutaten, die schnell gekocht sind. Okay, perfekt für mich, ich war interessiert und gespannt. Um schonmal kurz unser aller Lieblingsessen zu benennen, Zupfbrot à la Pizza Salami, kommt zwar mit wenig Zutaten aus, braucht dafür aber 1 Stunde bis es auf dem Tisch steht. Selbst die Gerichte in dem Kapitel Blitzschnelle Gercihte brauchen alle mindestens 20 Minuten. Auch in der Zutatenliste finden sich Gewürze, die sich in meinem Vorratsschrank nicht befinden, aber da bin ich ja mittlerweile kreativ und ersetze die einfach durch andere. Hier ist übrigens der Flammkuchentoast eine gute Alternative, fertig in 30 Minuten. Es wird Fertigteig benutt, allerdings findet sich zusätzlich eine Anleitung mit Rezepten zum Selbstherstellen von Mürbeteig, Hefeteig und einem Blitz Blätterteig. So kann jeder selbst entscheiden, was er lieber benutzt. Jedes einzelne Rezept ist übersichtlich aufgelistet, anfangs findet sich ein anschauliches Foto, ein Titel, eine Mengen - bzw. Personenangabe, sowie die Zubereitungs- und Backzeit. Ich habe für uns hier wieder einiges neues entdecken und meine Mitesser zufrieden stellen können. Es ist einfach mal wieder etwas anderes und auf jeden Fall modern, ideenreich und kreativ. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Ein Herz für Monster - Tumult im Tal der Trolle Wir haben uns jetzt schon mehrmals mit Ainu, ihrer Mutter Tabati und dem Lehrling Halti auf Monsterjagd begeben. Die drei sind nämlich Monsterjäger von Beruf und verdienen damit ihr Geld. Auch dieses Mal sind sie wieder auf dem Weg um einen neuen Auftrag zu erfüllen. Halti hat aber Probleme mit dem Karten lesen und so kommen sie total von ihrem eigentlichen Weg ab, sie landen in einer Wüste und dort startet ein unglaublich spannendes neues Abenteuer. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Wir haben bereits viele Malbücher aus dem dhamma - verlag von Mickey Müller und jedes davon stößt bei den Kindern auf große Begeisterung. Auch dieses neue Dino Malbuch ab 4 Jahren reiht sich da ein. Schon das handliche Format mit seinem verschmitzt dreinblickenden Dino verlockt das Buch sofort in die Hand zu nehmen. Blau und Gelb sind eh die Lieblingsfarben meiner Mitleser. Auf der Rückseite kann man sich bereits die ersten Anregungen in Form einiger Motive holen, aber auch im Inneren gibt es massig Seiten mit Dinos. Die Schwierigkeitsstufen sind etwas unterschiedlich, von ganz einfach bis zu Seiten, aus denen man schon eine Geschichte herleiten kann. Jedes einzelne Motiv ist gut durchdacht, die Dinos gucken alle sehr freundlich. Schnell hat aber jeder sein Lieblingsmotiv entdeckt. Jetzt fehlen nur noch die Malstifte, egal ob Bunt - oder Filzstifte, Wasserfarben oder Wachsmalstifte, jedes Motiv befindet sich auf einer einzelnen Seite, so dass sich so schnell nichts durchdrücken kann. Eine tolle Beschäftigung um die Kinder mal wieder zur Ruhe zu bringen. Es fördert nicht nur die Kreativität, es ist gut für die Motorik und jeder kann am Ende stolz auf sein geschaffenes Motiv sein. Toll ist auch der Preis, denn der eignet super, um es als kleines Mitbringsel zu verschenken. |
|
Bewertung vom 21.03.2025 | ||
![]() |
In erster Linie kenne ich London nur als Zwischenstopp auf dem Flughafen, hat mich auch nie gereizt, mich dort einmal genauer umzusehen. Der DUMONT Bildatlas ist da die Gelegenheit mal zu schauen, was es da überhaupt an Sehenswürdigkeiten gibt. Das große Softcover sieht verlockend aus und hat mich neugierig werden lassen. Die Doppelseite Das Beste erleben zeigt schon erste Sehenswürdigkeiten und die Seiten mit den Impressionen sorgen für ein Übriges, ebenso die Vorschläge der Favoriten. Das reicht schonmal nicht nur für ein Wochenendbesuch. Birgit Weber präsentiert nämlich nicht nur die Schokoladenseiten der Metropole, sondern auch den Osten und Nordwesten. Da muss man sich schon etwas Zeit nehmen um alles zu erkunden oder eben öfter hinfliegen. In einem ansprechendnen Schreibstil wird jede Menge an Information vermittelt, egal ob zur Kunst, zum Genuss, zu Parks, Märkten usw. Ich habe mir bereits einiges markiert. Es findet sich zahlreiches an bunten Fotografien, oftmals Ganz - oder Doppelseitig, die hier von Georg Knoll festgehalten und in Szene gesetzt sind. Die passenden Kartenausschnitte finden sich ebenfalls. Um sich erste Informationen zu holen sehr empfehlenswert und so eine solche Metropole zu entdecken, macht richtig Spaß. Ich für meinen Teil habe hier viel für mich entdecken können und werde bestimmt einiges davon anschauen gehen. Preislich finde ich es auch angenehm und ich werde mir die Bildbände als kleines Mitbringsel merken. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
DuMont Bildatlas Venedig, Venetien enedig Venetien ist ein Bildatlas von DUMONT vor kurzem erst erschienen. Ich liebe Venedig und reise dort immer wieder gerne hin. Mein letzter Urlaub dort ist aber bereits mehrere Jahre her und ich wollte sehen, was sich verändert hat, was ich bereits kenne oder was ich noch nicht gesehen habe. Venedig ist definitiv einzigartig. Auf den Doppelseiten Das Beste erleben kann man sich die ersten Anregungen holen und die 12 Doppelseiten Impressionen zaubern bei mir sofort Urlaubsstimmung herbei. Der Canal Grande, der Markusplatz, der Dogenpalast, das Hügelland von Verona, sofort hätte ich Lust die Koffer zu packen. Immerhin kann ich nun literarisch schonmal loslegen. Unterwegs bin ich dieses Mal mit der Autorin Rita Henss und dem Fotograf Toni Anzenberger. Beide zeigen mir nicht nur die Touristen Viertel, nein, hier geht es auch in die abgelegeneren Bereiche, die man bei einem Tagesaufenthalt nicht zu sehen bekommt. Die zahlreichen kleinen Gassen können verwirrend sein und einem Ansichten bieten, mit denen man so nicht gerechnet hat. Rita Henss teilt diese Erlebnisse mit mir, in einer interessanten, ruhigen Erzählweise. Für die zahlreichen bunten passenden Bilder im Kopf sorgt Toni Anzernberger. Überall finden sich zahlreiche Hinweise, zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen, Übernachtungen etc. Super gefallen haben mir die Berichte Zur Sache, z.B. Hochwasser und Gondelbau. Natürlich findet sich auch wieder passendes Kartenmaterial und am Ende finden sich Tipps mit Hilfreich & Nützlich sowie für Mitbringsel. Mein Wissen habe ich nun aufgefrischt und meine Neugier auf einen erneuten Besuch wurde geweckt. |
|
Bewertung vom 16.03.2025 | ||
![]() |
Chris Broad schreibt in seinem Buch Abroad in Japan sehr unterhaltsam über seine Erlebnisse im Land der Kirschblüten. Chris begibt sich vor mehr als zehn Jahren als Hilfslehrer in eine nordjapanische Provinz ohne ein Wort Japanisch zu können bzw. irgendwelche Erfahrungen im Unterrichten hatte. Kann sowas überhaupt funktionieren? Ich begann total gespannt zu lesen, denn in 29 interessanten Geschichten nimmt mich Chris mit auf seine Reise, die in der Abflughalle von London Heathrow beginnt und mich sofort für sich einnimmt. Ich erlebe witziges, unglaubliches, skurriles, peinliches und lerne einiges zur Kultur und den Menschen. Chris Broad hat einen einnehmenden Schreibstil, keine der einzelnen Geschichten liest sich langweilig, im Gegenteil, ich bin immer wieder gespannt was mich denn nun erwartet. Überraschender Weise gibt es sogar eine kleine Lektion zu den Schriftzeichen. Einiges ist auch in manchen Geschichten zwischendrin mit aufgeführt. Das macht alles noch authentischer, lebendiger und glaubhafter. Ausserdem wird einem klar, wie schwierig diese Schriftzeichen doch sind, weil sie sich teils sehr ähnlich sehen und sich nur durch eine winzige Veränderung unterscheiden. |
|