Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 983 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2025
Razavi, Parvin

Ein Fest für Gemüse


ausgezeichnet

Ständig bin ich auf der Suche um unser regionales Gemüse lecker und auf unterschiedliche Art und Weise auf den Tisch zu bringen. Das Buch von Parvin Razavi hat mich vom Cover her sofort angesprochen. Es ist bunt und zeigt eine Vielzahl an Gemüsesorten. Die Verarbeitung des Buches ist wie immer beim Brandstätter Verlag hochwertig und ein Genuss fürs Auge. Parvin Razavi verbindet unser regionales Gemüse mit einem orientalischen und asiatischen Touch. Eine Warenkunde mit Tipps für gelungene Kombinationen und Verwertungen von der Wurzel bis zum Blatt fehlen selbstverständlich auch nicht. Hier haben mir die Gut zu Wissen Tipps sehr gut gefallen, denn hier konnte ich einiges für mich mitnehmen. Fleisch sucht man hier übrigens vergebens, es geht ja ums Gemüse. Das Inhaltsverzeichnis ist knapp gehalten und man kann auf einen ersten Blick sehen, wo gerade das saisonale Gemüse mit seinen Rezepten zu finden ist. Das finde ich toll. Es wird sogar in Schritten anschaulich dargestellt, wie man einen Granatapfel entkernt. Bei mir klappt das irgendwie nie so gut. Die einzelnen Rezepte sind einfach nachkochbar, die Zutaten sind bei uns schon alle im Vorratsschrank zu finden, gibt es ansonsten aber mittlerweile auch überall zu kaufen. Sie sind jetzt nicht zu exotisch, sondern kreativ und geschmacklich sehr gut durchdacht. Ich habe bereits mehrere der Rezepte mit Tomaten und Kohlrabi gemacht, da es bei uns im Garten reichlich davon gab. Spannend fand ich z.B. das Rezept Burrata auf geriebenen Tomaten mit Basilikum und Heidelbeeren. Ebenfalls begeistern konnte uns Würzige Kohlrabiwürfel auf Feta Whip. Einfach und geschmacklich fantastisch. Schaut aber einfach selbst rein, wer Gemüse liebt, der liegt mit dem Buch genau richtig. Ich hatte es übrigens erst als ebook, aber in Zukunft wird es als Buch in mein Küchenregal dauerhaft einziehen.

Bewertung vom 26.08.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben


ausgezeichnet

Das Buch Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben von Johan Rundberg ist das Debut einer neuen schwedischen Kinderbuchserie. Es fiel mir beim Magellan Verlag wegen seines winterlichen Covers und im Inneren wegen des Kartenausschnitts von Stockholm im Jahr 1885 auf. Der Klappentext versprech ebenfalls einiges an Spannung, denn es ist ein Kinderkrimi. Mika, die in einem städtischen Waisenhaus lebt und um ihr überleben kämpft, hat eine besondere Beobachtungsgabe entwickelt, die auch einem ermittlenden Kommissar auffällt. Sie versuchen zusammen den Fall eines Serienmörders zu klären.

Zunächst wurde das Buch von meinen Mitlesern überhaupt nicht beachtet, das Cover hat sie nicht angesprochen, zu winterlich. An einem dunklen Tag wurde es dann dafür um so rasanter durchgelesen. Wir haben schon lange nicht mehr gemeinsam ein Buch in einem Tag quasi durchgesuchtet. Die einzelnen Kapitel starten mit einem schwarzen Raben, einer Zahl und sind kurz gehalten. Mika als Charakter ist liebevoll gezeichnet und zeigt auf kindgerechte Art ihr hartes Leben als Waisenkind. Auch der Kommissar Valdemar Hoff zeigt Mika gegenüber sein weiches Herz. Manche Szenen sind sehr düster bzw. deutlich beschrieben, passen aber zu der damaligen Zeit. Das Buch bietet Redebedarf, ist es aber einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören und muss bis zum Ende lesen. Gut gefallen haben uns die Werte, die hier wie nebenbei vermittelt werden. Die Übersetzung scheint Franziska Hüther gut gelungen, denn der Schreibstil konnte uns alle begeistern.

Wir sind nun gespannt auf eine weitere Folge, die wir garantiert nicht verpassen werden.

Bewertung vom 23.08.2025
KUNTH Verlag

KUNTH Europas schönste Weinrouten


ausgezeichnet

Dieser tolle Bildband von Kunth, der 30 Routen durch die schönsten Weinregionen Europas zeigt, ist ein perfektes Geschenk für jeden Weinliebhaber. Seite für Seite zeigen sich tolle Landschaften, kleine Dörfchen und natürlich viele leckere Sorten Wein. Routenkarten, die die Länge der Route, den Zeitbedarf und gutgemeinte Tipps aufweisen, es finden sich Tipps zu Weinfesten, gut geschriebene Texte zu den einzelnen Weinregionen, den Weinen und Kellereien. Von einigen Weinanbaugebieten haben wir schon gehört und haben bereits einige besucht. Erstaunt waren wir über die Vielzahl der hier angebotenen Routen. Da ist wirklich eine Menge an Informationen zusammen getragen wurden. Begeistern konnten uns hier wie immer die zahlreichen bunten oftmals ganzseitigen Fotos, die verlocken direkt zum sofortigen Aufbruch. Der Schreibstil ist informativ und es gibt zu jeder Ortschaft eine kurze Information. Es lässt sich nicht vermeiden hier neue Ziele zu entdecken. Selbst wenn man nicht an so einer Weinroute interessiert ist, lohnt es sich hier einen Blick zu wagen. Gut gefallen haben uns besonders die Beschreibungen der einzelnen Wein - und Rebsorten pro Gebiet.

Diesen Bildband und gleichzeitig Reiseführer kann ich jedem Weinliebhaber empfehlen.

Bewertung vom 22.08.2025
Walder, Vanessa

Flora Magica (Band 2) - Die Gabe der bösen Kräuter


ausgezeichnet

Bereits der 1. Band von Flora Magica konnte uns restlos begeistern. Nun gibt es endlich die Fortsetzung und diese kommt mit einem noch schöneren Cover daher sowie mit mehr Seiten. Vanessa Walder weiß ihre Leserschaft zu begeistern, nicht nur mit ihrem einfühlsamen Schreibstil und gut recherchiertem Pflanzenwissen. Erschienen ist das Buch im Loewe Verlag und preislich gesehen kann es sich für die hochwertige Aufmachung und der Menge an Illustrationen durchaus sehen lassen. Die schwarz weiß Illustrationen sind von Marie Beschorner. Die sind sehr liebevoll, authentisch und vor allem lebendig dargestellt. Für uns passen sie wirklich alle perfekt zu dem tollen Schreibstil von Vanessa Walder. Jetzt aber endlich mal zurück um Geschehen. Hier geht es um die Familie Cunabula, die nun als Hüter der magischen Pflanzen in einem Haus ihrer verstorbenen Urgroßmutter leben. Um jeden vor Augen zu haben, finden sich Abbildungen jedes Familienmitglieds direkt zu Anfang. Es geht um einen kostbaren Samen, der eigentlich als ausgestorben gilt. Wie immer gibt es aber auch hier einen Bösen, der versucht diesen Samen in die Finger zu bekommen und für sich zu nutzen. Spannung, atmosphärische Unterhaltung und neues Wissen sind garantiert.

Ein aussergewönliches Buch, das hier viele Altersklassen begeistern konnte. Obwohl das Buch über 250 Seiten bietet, gab es sogar von unserer lesefaulen Mitleserin kein Gemurre. Im Gegenteil, es wurde mit Begeisterung gelesen. Hier findet sich ein Teil Fantasy, ein Teil Realität, ein Teil Pflanzeninformationen und aktuelle Thematiken verwoben mit einer spannenden Geschichte. Es ist also keineswegs als langweilig einzuordnen. Selbst Erwachsene können hier noch ihr Wissen bezüglich Pflanzen verbessern um damit später im Bekanntenkreis zu glänzen. Unbedingt erwähnen muss ich hier noch unseren absoluten Lieblingscharakter, Nox. Durch ihn werden die Geschehnisse noch lebhafter und sorgten bei uns für manch einen Lacher. Neugierig geworden, dann lest selbst, es lohnt sich auf jeden Fall.

Bewertung vom 20.08.2025
Amrein, T. D.

Rentner Mikado


sehr gut

Das ist jetzt mal ein Krimi, der eher zur Unterhaltung dient, denn Spannung ist hier nicht gegeben. Der Autor T.D. Amrein war mir bis jetzt noch nicht bekannt. Angesprochen hat mich aber der Klappentext. Kampierende Rentner ohne Nachkommen werden ermordet und verscharrt. Klingt gar nicht so unwahrscheinlich. Zum Glück gehöre ich nicht zu diesem Klientel. Kommissar Krüger gehört aber bald dazu und könnte sich sein Leben als Rentner durchaus auf dem Campingplatz vorstellen. Er beginnt auf seine althergebrachte Methode, schon fast gemütlich zu ermitteln. Seine neue Kollegin, die sich mit den sozialen Medien auskennt, bringt interessante Informationen und so kommt etwas Schwung in die Ermittlungen.

Das Cover wirkt sehr ansprechend. Es wirkt zwar dunkel, aber durch die helle Laterne und die schwarzen Vögel interessant. Kommissar Krüger ist ein älterer Herr, der alles ruhig und gelassen angeht. Bei seinen Ermittlungen musste ich mir manchmal ein Grinsen verkneifen. Sehr unterhaltsam fand ich auch die Kapitel, die aus Sicht des Täters erzählt werden. Kann mir aber vorstellen, dass sowas in der Realität genauso passieren könnte. Obwohl man ihn ja schon von Anfang an kennt, fand ich es recht amüsant hier ermittlungstechnisch unterwegs zu sein.

Ich habe es gerne gelesen und kann es jedem empfehlen, der ruhige sowie nicht spannungsgeladene Krimis liebt.

Bewertung vom 15.08.2025
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


sehr gut

Ich lese immer gerne Bücher zu deren Spielorte ich eine Beziehung habe und das war hier gegeben. Mir waren weder die Autoren noch die Ermittler vorher bekannt. Das Cover wirkt ansprechend und geheimnisvoll. Der Klappentext machte neugierig, einmal ein Thriller der anderen Art. Mit was haben wir es hier zu tun? Um einen Killer, der seinen Opfern das Herz entreißt, enthauptet und Tierköpfe annäht. Brutal. Die Ermittler Jon Nordh und Svea Karhuu haben es mit einem Serientäter zu tun, der seine Opfer als altägyptische Gottheiten in Szene setzt. Spannend? Ja, aber die Taten sind brutal gut beschrieben und wohl nicht für jeden geeignet. Der Schreibstil ist sehr gut, die Szenen lebendig und die Ortschaften bildhaft. Die Charaktere, Jon und Svea sind gut gewählt. Beide haben eine Vergangenheit hinter sich und tragen da noch ein Päckchen Altlasten mit sich rum. Mir war erst gar nicht bewusst, dass es bereits der 2te Band einer Reihe ist. Durch die zahlreichen Rückblicke, die hier gegeben sind, stört es aber nicht wenn man den nicht gelesen hat. Ausserdem kann man neben den Ermittlungen vielfach am Privatleben der Ermittler teilnehmen. Meistens finde ich das ziemlich langweilig, hier finde ich es allerdings eher passend. Es fügt sich für mich alles perfekt ein. Ebenfalls toll sind die Kapitel mit den Rückblicken. So wird das Lesen nie langweilig und die Spannung gehalten.
Es wird nicht mein letztes Buch aus dieser Reihe gewesen sein.

Bewertung vom 14.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


sehr gut

Hier hat mich zunächst das Cover mit dem Farbschnitt angesprochen, denn ich finde es total gut gemacht und meine Neugierde war geweckt, ich wollte wissen, worum es genau geht. Kaede kümmert sich neben ihrer Arbeit als Lehrerin in Tokio liebevoll um ihren dementen Großvater. Dieser weist totz seiner Krankheit ein enormes Wissen über Klassiker der Kriminalliteratur auf. Beide besitzen sehr viel Fantasie und lösen so manch seltenes Rätsel und Fälle, bis eines Tages aus der Fantasie tatsächlich Wirklichkeit wird.

Das Buch mit dem Titel Die Bibliothek meines Grossvaters von Masateru Konishi erschienen im KIWI Verlag weist 336 Seiten auf. Es ist ein Buch, das man nicht auf einen Rutsch lesen kann, ich z.B. habe in mehreren Etappen gelesen. Nicht weil mir der Schreibstil nicht gefallen hat, sondern weil es ein berührendes Buch ist und ich einfach von Zeit zu Zeit Ruhe zum Nachdenken brauchte, oder es gerade einfach etwas zu langatmig für mich war. Trotzdem ist es interessant zu lesen. Gut gefallen hat mir, dass hier die verschiedenen Arten von Demenz schön erklärt werden. Auch bei den zahlreichen Rätseln hatte ich meinen Spaß beim Mitmachen.

Ein Buch auf das man sich einlassen muss und für das man Ruhe zum Lesen braucht. Mir hat es gefallen.

Bewertung vom 08.08.2025
Tober, Heike

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Bei der Polizei


ausgezeichnet

Das spielerische Lernsystem tiptoi von Ravensburger ist bei uns äusserst beliebt. Da gerade wieder ein Geburtstag ansteht, kommt das Wieso Weshalb Warum? Bei der Polizei zum richtigen Zeitpunkt. Die Bücher sind hochwertig verarbeitet und sind durch die Spiralbindung sehr robust. Auf 16 Seiten geht es hier rund um das Thema Polizei. Was hat die Polizei überhaupt alles für Aufgaben? Hier wird viel Wissen kindgerecht vermittelt. Ausserdem macht es einen Riesenspaß mit dem Stift die wimmeligen bunten Seiten zu entdecken. Man hört Geräusche, Hörspiele und sogar ein Lied. Da ist man mitten bei der Arbeit dabei, beobachtet einen Einbruch, nimmt an der Spurensicherung teil, befindet sich auf der Polizeiwache, lernt Spezialeinheiten kennen usw. Ist das ein Vergnügen sich hier Seite für Seite durch zu arbeiten. Man kann sich allerdings auch ohne den Stift sinnvoll mit dem Buch beschäftigen. Es gibt auf jeder Seite Text zum Vorlesen und beim alleinigen Betrachten der bunten klaren Illustrationen gibt es spannende Welten in die man eintauchen kann. Das fördert die Fantasie der Kinder und man kann sich darüber austauschen.

Ein Buch aus dem jeder etwas lernen kann und in dem es immer wieder neue Dinge zu entdecken gibt beim mehrmaligen Betrachten. Hier liegt die Altersempfehlung bei ab 4 Jahren.

Bewertung vom 05.08.2025
KUNTH Verlag;Rößler, Isabel;Schultze, Birte

KUNTH Kleine Orte, großer Zauber


ausgezeichnet

Kleine Orte, großer Zauber von Isabel Rößler erschienen im Kunth Verlag hat wirklich zauberhafte Ortschaften in Europa zu bieten. Dieser tolle Bildband hat schon ein Cover, welches einige Ausschnitte davon zeigt. Schlägt man es auf, befindet man sich in Pyrgi auf der griechischen Insel Chios und möchte dort sofort Platz nehmen. Der Inhalt ist aufgeteilt in Mit Gourmetfreuden, Seeperlen, Dem Himmel so nah, Mit Meeresrauschen, Auf den Spuren von.. und Echte Hingucker. Es gibt auch einen Kartenausschnitt, in dem sich die Hingucker mit Nummern markiert befinden. Ich bin dann mal voller Vorfreude im Norden gestartet

Anfangs jedes Hinguckers gibt es ein ganzseitiges Foto, dann folgt eine kurze Einführung darüber, es gibt Reise Infos, z.B. Tipps für Naschkatzen, Inselgeflüster, Tipps zu kulinarischen Festen, sogar ein Rezept habe ich gefunden. Es sind zwar immer nur kurze Infos, aber sehr interessant und abwechslungsreich dargestellt. Es macht richtig Spaß hier Seite für Seite zu inspizieren, ja, sogar eine Menge an zauberhaften Orten zu markieren. Erstaunlicherweise sind sogar welche dabei, die ich bereits kenne. Da hatte ich jetzt nicht mit gerechnet. Was mir auch gut gefällt, sind die zahlreichen farbigen Fotos, die zwischendurch immer wieder eingefügt sind. Am Ende befindet sich ein Register.

Ich mag diese tollen Bildbände und kann sie jedem empfehlen. Selbst wenn man nicht verreisen will oder kann, hier kann man sich informieren, die Fotos schmeicheln der Seele und Träumen darf jeder.

Bewertung vom 02.08.2025
Preis, Michael S.V.

Splitterkristall - Die Schattenchroniken Band 1


sehr gut

Das Cover ist wirklich gelungen, farblich sowie gestalterisch, die Glanzeffekte unterstreichen die Charaktere sowie den Titel. Splitterkristall Die Schattenchroniken Band 1 von Michael S.V. Preis erschienen bei Projekt VielSeitig - Sieger GmbH. Wir haben es als gebundenes Buch mit einem Hardcover, hochwertig und gut verarbeitet. Anfangs befindet sich eine sehr detailhafte schwarz weiß Zeichnung von der fünfzehnjährigen Mira, die von ihrer Mutter auf ein abgelegenes Internat geschickt wird, auf dem es Regeln gibt, mit denen Mira sich nicht so recht anfreunden mag. Sie macht lieber alles nach ihrem Sinn und entdeckt ein Haus mit einem merkwürdigen Lichtstrahl, geht der Sache nach und schon beginnt ein magisches Abenteuer.

Die wichtigsten Charaktere lernt man anfangs mit einem Steckbrief kennen. Durch die passenden Illustrationen von Anastassia Schitz hat man so schon sofort von jedem ein Bild vor Augen sowie erste Sympathisanten. Jeder ist glaubhaft und vor allem bildhaft gestaltet. Das Schriftbild ist groß und liest sich dadurch zügig. Jedes Kapitel startet mit einer Überschrift, die schon immer etwas über die Geschehnisse aussagt und somit neugierig macht. Es startet langsam, nämlich in der Schule und im realen Leben, während sich der Fantasy Bereich so nach und nach einfügt.

Der Schreibstil ist gut und kindgerecht. Trotz Fantasy wirkt es nicht besonders gruselig und die Leseempfehlung ab 10 Jahren kann ich hier bestätigen. Uns waren einige Elemente bereits so in der Art bekannt und das Ende fanden wir etwas enttäuschend. Auch wenn es noch Fortsetzungen gibt hätte das für uns etwas mehr ausgearbeitet werden können mit Informationen. Fragen bleiben bei einem Cliff Hanger soweiso immer, aber das soll ja so sein um auf den Nachfolgeband neugierig zu machen. Neugierig sind wir, also bitte mehr davon.