Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 657 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2025
Leben im All
Frank, Adam

Leben im All


sehr gut

Seit Menschengedenken richten sich regelmäßig die Blicke zu den Sternen. Oft stellt sich dann die Frage, ob da draußen wohl jemand ist. Angesichts der unvorstellbaren Größe des Weltalls und der gigantischen Menge an Sternen, bin ich mir sicher, dass wir nicht allein sind. Doch gibt es bisher keine Beweise dafür.

In seinem Buch "Leben im All" geht der NASA-Forscher Adam Frank der Suche nach dem besagten Leben auf den Grund. Zunächst blickt er weit zurück und beschreibt, welche Formen der Suche es in der Vergangenheit gab. Ein wichtiger Punkt ist hierbei SETI. Vereinfacht gesagt ist SETI ein Lauschangriff auf Aliens und genau diese Aussage hat es den Forscher immer wieder schwer gemacht. Anträge auf Forschungsgelder wurden häufig abgelehnt. Viele anerkannte Forscher trauten sich außerdem kaum, sich zu Äußerungen zum Thema UFOs oder Aliens hinreißen zu lassen. Gerade der Hype nach dem vermeintlichen Absturz eines UFOs in Roswell im Jahre 1947 machte es den Forschern nicht wirklich leichter.

Inzwischen ist viel Zeit vergangen und die UFOs heißen mittlerweile UAPs - Unidentified Aerial Phenomenon. Als vor einigen Jahren der erste Exoplanet entdeckt wurde, änderte dies alles im Hinblick auf die Suche nach Leben im All. Bis dato war ungewiss, ob es außerhalb unseres Sonnensystems überhaupt Planeten gibt. Seit diesem bedeutenden Tag wurden zahlreiche Exoplaneten entdeckt und es kommen immer mehr hinzu. Der Autor beschreibt eindrucksvoll, wie man diese Planeten trotz der Entfernung von mehreren Lichtjahren untersuchen kann. Dank moderner Teleskope ist es möglich, weit entfernte Objekte auf ihre Zusammensetzung zu untersuchen.

Damit bieten sich plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Nun suchen wir nicht mehr nach Signalen aus dem All oder nach UFOs auf der Erde, sondern am vermeintlichen Wohnort der Außerirdischen nach Technosignaturen und Biosignaturen.

Das Buch "Leben im All" bietet einen umfangreichen Überblick über die bisherige Suche nach Leben. Dabei beruft sich der NASA-Forscher auf Fakten und gibt Anregungen für zukünftige Suchmethoden. Zwischendurch verweist er auch auf andere Forscher wie Avi Loeb, dessen Buch "Außerirdisch" ebenfalls sehr interessant ist.

Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist auch für Laien verständlich geschrieben und der Autor lockert seine Erläuterungen durch Bezüge zu diversen Kinofilmen oder Science-Fiction-Serien wie Raumschiff Enterprise auf. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne sowie eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.03.2025
Ostsee, Klönschnack und ein Mord (eBook, ePUB)
Schneider, Inga

Ostsee, Klönschnack und ein Mord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Ostsee, Klönschnack und ein Mord" ist der Auftakt zur neuen Buchreihe von Inga Schneider. Während die Flensburger Handballfans den Gewinn der Champions League feiern, ist Anni Gade auf dem Weg zur Arbeit. Sie bietet Stadtführungen an und zwar als Petuh-Tante. So kostümiert bringt sie den Touristen die Fördestadt und ihre Geschichte näher.

Als zwei bekannte Unternehmer der Stadt verschwinden, erinnert Anni sich, diese noch kurz zuvor auf einer ihrer Führungen gesehen zu haben. Die beiden hatten ein Streit. Anni beschließt, diesen Zwischenfall der Polizei zu melden, doch dies ist gar nicht so einfach. Der arrogante Kommissar Jan Christiansen lässt sie nicht mal richtig zu Wort kommen.

Daraufhin schnüffelt Anni selbst ein wenig herum und stößt prompt auf eine Leiche. Der Tote ist einer der Vermissten.....

Von Inga Schneider kannte ich bisher nur die Rosenborg-Saga, welche ich euch bereits vorgestellt habe. Diesmal geht es jedoch nicht um die dänische High Society sondern um einen Krimi mit viel Witz. Für Spannung ist aber ebenfalls gesorgt. Neben Anni und Jan spielen auch noch Jans Kollege Harald Boysen sowie die Frau des Toten Simone Blumberg und der zweite Geschäftsmann Erik Jebsen und dessen Sohn Moritz eine Rolle in der Geschichte. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und bilden einen interessanten Mix. In gewisser Weise hängen sie alle irgendwie zusammen. Vieles zeigt sich erst im Laufe der Geschichte. Dadurch wird es nicht langweilig und gute Unterhaltung ist bis zum Ende garantiert.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und das Buch liest sich flüssig. Ich gebe der Geschichte 5 von 5 Sterne und freue mich schon auf eine Fortsetzung. Dank des Buches weiß ich jetzt auch, was eine Petuh-Tante ist.

Bewertung vom 12.03.2025
Schuss und Asche (MP3-Download)
DeLeon, Jana

Schuss und Asche (MP3-Download)


sehr gut

Die CIA-Agentin Fortune Redding ist weiterhin Undercover als Bibliothekarin in Sinful, Louisiana. Diesmal steht das Haus ihrer Freundin Ally in Flammen. Fortune bietet ihr an, bei ihr einzuziehen bis das Haus wieder bewohnbar ist. Doch wer steckt hinter dem Feuer? Schnell ist klar, dass es Brandstiftung war. Zusammen mit den alten Damen Ida Belle und Gertie will Fortune den Täter finden. Da dies auf die bereits bekannte verrückte Art geschieht, bleibt es auch diesmal nicht aus, dass sie mit ihren "Ermittlungen" Deputy Carter LeBlanc in die Quere kommen.

Dieser ist nicht erfreut und droht damit, sie notfalls einzusperren. Doch viel lieber möchte er mit Fortune ein gemeinsames Abendessen genießen. Fortune, die sich als Agentin nicht wirklich mit typischen Frauensachen auskennt, ist sichtlich überfordert mit ihren Vorbereitungen für ein Date.

Die Geschichte spitzt sich zu, als eine Leiche in Allys Garten auftaucht, mit dem Hacken von Fortunes Schuh in der Brust....

Auch beim vierten Teil der Miss-Fortune-Reihe kann wieder viel geschmunzelt werden. Der Fall ist dabei dennoch so verzwickt, dass sogar zwei Bundesagenten auftauchen, um zu ermitteln. Diese flüchten jedoch vor einem Berglöwen. Ihr wollt wissen, was ein Berglöwe in Sinful macht? Dann holt euch schnell das Buch und hört rein.

Jana DeLeon erzählt die Geschichte in ihrer gewohnt lockeren Art. Gelesen wird das Hörbuch von Johanna Zehendner. Es hat mir viel Spaß bereitet, ihr zuzuhören. Von mir bekommt das Hörbuch 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 24.02.2025
Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7 (MP3-Download)
Stern, Anne

Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Berlin, 1930: In der Stadt ist es unruhiger geworden. Immer mehr rechte Gruppierungen sorgen für Ärger. Auch Hulda mit ihrer jüdischen Herkunft spürt dies deutlich. Durch ihre Arbeit wird sie in einen Mordfall an der Havel verstrickt. Dort hatte ein Treffen der Wandervogel-Bewegung stattgefunden, bei dem auch eine Menge Absinth geflossen ist. Als ein Toter im Wasser gefunden wird, ist zunächst unklar, ob es ein Unfall war.

Natürlich spielt auch Huldas Privatleben wieder eine Rolle im Buch. Als alleinerziehende Mutter hat sie es schwer. In der Beratungsstelle hat sie zwar eine Anstellung, doch sie vermisst ihre Arbeit als Hebamme. Hulda ist unschlüssig, ob sie sich wieder selbstständig machen soll. Als sie aus einem Freundschaftsdienst heraus, wieder für eine junge Frau als Hebamme tätig wird, spürt sie eine starke Sehnsucht nach ihrem alten Job.

Im bereits siebten Band der Buchreihe um Hulda Gold kommen nun die 1930er Jahre. Anne Stern schafft es sehr gut, die politischen Unruhen in ihre Geschichte einzuarbeiten und leider muss man beim Lesen bzw. Hören immer wieder an Parallelen zur heutigen Zeit denken.

Gelesen wird das Hörbuch von Anna Thalbach. Ihre unverwechselbare Stimme gehört für mich mittlerweile fest zu dieser Buchreihe. Es war wieder eine Freude ihr zuzuhören.

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 16.02.2025
Ohren auf und los geht's! Der Traktor

Ohren auf und los geht's! Der Traktor


ausgezeichnet

Willkommen auf dem Bauernhof. Die Tiere erwachen und auch der Traktor macht sich auf den Weg. Es geht vorbei an den Schafen. Dann geht es weiter zu den Kühen und Hühnern. Ohh weh, die Schafe sind ausgebüxt. Schnell müssen wir sie einsammeln.

Das Soundbuch "Der Traktor" nimmt die Kinder mit auf den Bauernhof. Dort gibt es einiges zu entdecken. Auf jeder Seite gibt es eine Soundtaste, mit der ein passendes Geräusch aktiviert werden kann. So hört man den Hahn krähen, den Traktor tuckern oder die Kühe muhen. Die farbigen Illustrationen laden die Kinder ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.

Auf der letzten Seite hat das Buch einen Schalter, mit dem man den Sound an- und ausschalten kann. Besonders gut gefällt mir hier, dass es zwei Lautstärken gibt. Betrieben wird das Buch mit Knopfzellen (LR1130), die bereits eingelegt sind.

Uns gefällt das Buch für Kinder ab 12 Monaten sehr gut. Die Illustrationen sind einfach gehalten und sehr schön. In Verbindung mit den Geräuschen können die Kinder eine Menge auf dem Bauernhof entdecken. Von uns gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 15.02.2025
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate


gut

Schönes Buch mit defektem Sound

Das Soundbuch richtet sich an Kinder ab 12 Monaten. Auf fünf Doppelseiten erleben wir verschiedene Szenen aus einem Park. Da gibt es ein Picknick am Teich, einen Besuch des Spielplatzes oder Spaß mit dem Hund. Die Illustrationen sind einfach gehalten, so dass auch junge Leser und Leserinnen die dargestellten Szenen gut erfassen können. Auffällig ist, dass bei den Illustrationen auf Diversität geachtet wurde. So kommen die dargestellten Kinder und Eltern augenscheinlich aus verschiedenen Regionen der Welt. Am linken Rand sind jeweils mehrere Dinge dargestellt. Diese finden sich in der Szene wieder und eignen sich so gut zum Suchen.

Auf jeder Doppelseite befindet sich ein kleines Feld. Tippt das Kind mit dem Finger darauf, ertönt ein zur dargestellten Szene passendes Geräusch, wie z.B. eine Fahrradklingel. Die Soundwiedergabe lässt sich durch einen Schalter auf der Rückseite des Buches an- und ausschalten. Die Stromversorgung erfolgt mittels zweier AAA-Batterien.

Das Buch gefällt uns sehr gut. Leider mussten wir aber feststellen, dass bereits nach der kurzer Nutzung der Sound Probleme macht. Nach und nach fallen immer mehr der Töne aus. Das ist sehr schade.

Von uns gibt es 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.02.2025
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Kindergarten - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Kindergarten - ab 12 Monate


gut

Das Soundbuch richtet sich an Kinder ab 12 Monaten. Auf fünf Doppelseiten wird der Alltag im Kindergarten dargestellt. Die Illustrationen sind einfach gehalten, so dass auch junge Leser und Leserinnen die dargestellten Szenen gut erfassen können. Auffällig ist, dass bei den Illustrationen auf Diversität geachtet wurde. So kommen die spielenden Kinder augenscheinlich aus verschiedenen Regionen der Welt. Am linken Rand sind jeweils mehrere Dinge dargestellt. Diese finden sich in der Szene wieder und eignen sich so gut zum Suchen.

Auf jeder Doppelseite befindet sich ein kleines Feld. Tippt das Kind mit dem Finger darauf, ertönt ein zur dargestellten Szene passendes Geräusch, wie z.B. die Toilettenspülung. Die Soundwiedergabe lässt sich durch einen Schalter auf der Rückseite des Buches an- und ausschalten. Die Stromversorgung erfolgt mittels zweier AAA-Batterien.

Das Buch gefällt uns sehr gut. Leider mussten wir aber feststellen, dass bereits nach der ersten Nutzung der Sound der ersten Szene nicht mehr richtig funktioniert. Das ist sehr schade.

Von uns gibt es 4 von 5 Sternen.

Ergänzung: Nach weiterer Nutzung des Buches gibt es immer mehr Störungen bei der Soundfunktion. Daher ziehe ich einen weiteren Stern ab.

Bewertung vom 07.02.2025
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77
Mennen, Patricia

Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77


ausgezeichnet

Im Wald leben viele Tiere, doch viele von ihnen kann man meistens nur hören. Andere jedoch kann man häufig beobachten. Habt ihr vielleicht schon ein Eichhörnchen oder ein Reh im Wald gesehen?

In "Tiere im Wald" aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior können die jungen Leser und Leserinnen ab 2 Jahren viele heimische Tiere entdecken. Dank zahlreicher Klappen im Buch können sie sogar einen Blick in den Fuchsbau oder in einen Maulwurfshügel werfen. Die Kinder erfahren, wo Fuchs und Wildschwein wohnen, warum Vögel im Wald leben, wer so alles am Waldboden kriecht und krabbelt, welche Waldtiere ein Geweih tragen, wer nachts im Wald wach ist und welche Tiere im Norden leben.

Neben wundervollen Illustrationen gibt es auch interessante Informationen zu den Tieren. Die Illustrationen sind sehr detailreich. So lassen sich sicher auch beim mehrmaligen Anschauen immer wieder neue Dinge entdecken. Wie bei diesen Büchern üblich gibt es zahlreiche Klappen. Dank dieser lässt sich die dargestellte Szene verändern. So fängt z.B. der Uhu den Igel und fliegt mit ihm davon oder man kann einen Blick ins Nest der Elster ergattern.

Mit dem stabilen Einband und der Ringheftung können die Bücher gut von den Kindern selbst benutzt werden. Uns gefällt Band 77 der Reihe sehr gut. Er eignet sich gut für den Einsatz in der Kita sowie zu hause. von uns gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 10.01.2025
Tod im Tümpel (MP3-Download)
DeLeon, Jana

Tod im Tümpel (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die CIA-Agentin Fortune Redding ist erst zwei Wochen in Sinful am Ende der Welt. Dennoch war sie bereits schon in zwei Mordfälle verwickelt. Dabei soll sie möglichst unauffällig die Rolle einer Bibliothekarin spielen, um in Sicherheit zu sein.

Bei der anstehenden Bürgermeisterwahl stellt sich neben ihrer Freundin Ida Belle auch Ted Williams zur Wahl. Fortune hilft mit bei einer Wahlkampfveranstaltung, als Ted ermordet wird. Dabei gerät Ida schnell ins Visier von Deputy Carter LeBlanc. Er persönlich glaubt zwar nicht an Idas Schuld, aber Ted wurde mit Arsen getötet, welches sich in einer der Flaschen befand, die Ida und ihr Team verteilt hatten.

Fortune und Gertie versuchen den wahren Mörder zu finden, wovon Carter so gar nicht erfreut ist. Die beiden Frauen haben auch ihre Probleme Carter nicht in die Quere zu kommen. Bei weiteren Zwischenfällen, fällt es Fortune Zusehens schwerer ihre Taten plausible zu erklären. Besonders schwer fällt es ihr zu erklären, wieso ihr Fuß in der Toilette der Polizeiwache steckt.....

Jana DeLeon erzählt die Geschichte in einer humorvollen und dennoch spannenden Art. Dabei erfahren wir nach und nach weitere Einzelheiten aus der Vergangenheit der Protagonisten. Bei der Fülle an ungewöhnlichen Zwischenfällen, kann ich gar nicht glauben, dass Fortune erst zwei Wochen in Sinful ist. Neben dem reinen Fall gibt es auch eine Annäherung von Fortune und Carter. Sie sind mittlerweile Freunde. Das macht es für Fortune noch schwerer ihre Tarnung vor Carter aufrecht zu erhalten.

Die Geschichte hat mit wieder sehr gut gefallen. Von mir bekommt das Hörbuch, das erneut von Johanna Zehendner gesprochen wird, volle 5 Sterne.

Bewertung vom 01.01.2025
Geheimnisse am Hof
Flüh, Caroline

Geheimnisse am Hof


sehr gut

Emma und Leonie leben im heutigen Potsdam. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um Madame R. und erledigen z.B. ihre Einkäufe. Als ihnen Madame R. Geschichten aus alten Zeiten erzählt, finden sich Emma und Leonie plötzlich im 18. Jahrhundert wieder. Dort erkunden sie ein Militärwaisenhaus und lernen die Waisenkinder Johann und Georg kennen.

Im zweiten Band geht die Geschichte weiter. Es ist Sommer 1746 und Johann und Wilhelmine arbeiten auf dem Feld. Georg reist mit Hauptmann Kaldenberg nach Potsdam. Für ihn soll er als Bursche arbeiten. Er muss sich u.a. um die Kleidung des Hauptmanns kümmern. Johann hingegen bringt der Hauptmann beim Posamentiermeister unter.

Auch Emma und Leonie erfahren von Madame R., wie sich die damalige Kleidung zusammensetzte und besuchen mit ihr einen Fundus. Während die Mädchen Kleidung anprobieren, geschieht es wieder und sie reisen durch die Zeit. Sie landen bei Georg, doch der kann sie nicht sehen, sondern nur hören.

Zu der Zeit als die Mädchen eintreffen, befinden sich gerade alle in den Vorbereitungen für ein großes Fest am königlichen Hof Friedrichs des Großen. Zusammen mit den Jungs müssen die beiden Zeitreisenden Rätsel um nächtliche Besuche und einen merkwürdigen Brief lösen.

Auch im zweiten Band erfahren die Leser wieder viel über das Leben im 18. Jahrhundert. Caroline Flüh macht mit ihrer spannenden Erzählung Geschichte lebendig. Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahren gedacht und kann auch gut in den Schulstoff integriert werden.

Das Buch gefällt uns gut und wir vergeben 4 Sterne.