Benutzer
Benutzername: 
rainbowly
Wohnort: 
Durchhausen

Bewertungen

Insgesamt 176 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2025
Tramountani, Nena

A Million Reasons / Diamond Empress Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Inhalt
Naomi und Viktor erhalten beide eine Einladung auf dem luxuriösen Kreuzfahrtschiff Diamond Empress zu arbeiten - Naomi als Pianistin, Viktor als Tänzer. Weil ihr Leben gerade keinen anderen Ausweg bereit hält, überlegen sie nicht lange. Als sie dann auch noch eine mysteriöse Einladung erhalten, um sich einer Diebescrew anzuschließen und plötzlich Gefühle zwischen den beiden mit ins Spiel kommen, wird die Reise turbulenter als gedacht.

Sprache
Als Erstes muss ich sagen, die Sprecher des Hörbuches passen hier perfekt zu den Charakteren. Besonders Sevda Polat verleiht Naomi so eine gleichgültige, rotzige Art durch ihre Stimme, dass es einfach perfekt zum Charakter passt. Und auch Louis Friedemann Thiele passt sehr gut zu Viktor.
Die Geschichte konnte mich direkt in ihren Bann ziehen. Naomi und Viktor in ihren ausweglosen Situationen anzutreffen und sie dann auf die Diamond Empress zu begleiten war klasse. Mit ihnen den Luxus und die reichen Menschen zu beobachten, aber auch die Crew kennenzulernen und die Schwierigkeiten für die Arbeiter auf so einem Schiff zu erkennen, war sehr fesselnd.
Mir hätten etwas weniger Kraftausdrücke gut gefallen und gerne noch mehr vom Heist-Feeling. Denn die Szenen, die etwas mit der Diebesbande oder der Planung oder Naomis und Viktors Prüfung zu tun hatten, haben mir am Allerbesten gefallen. Aber ich denke, da wird in den weiteren Bänden natürlich noch mehr davon kommen.


Charaktere
Naomi kennt beide Welten. Sie ist in einer reichen Familie aufgewachsen, hat sich dann losgesagt und ist ziemlich weit unten angekommen, als sie die Einladung auf die Diamond Empress erhält. Dementsprechend schlecht ist sie auf die High Society zu sprechen.
Viktor hingegen musste schon sein ganzes Leben für das Notwendige kämpfen, ihm ist die Welt der Reichen fremd und der Job auf der Diamond Empress eine Chance auf ein besseres Leben.

Die Lovestory konnte ich nachvollziehen, aber nicht richtig fühlen. Das ging mir alles etwas schnell und einfach mit dem ganzen emotionalen Gepäck, das die beiden mit sich herumschleppen.

Beide sind recht eigenartige Charaktere. Deshalb konnte ich mich nicht wirklich identifizieren oder hineinversetzen, aber es war spannend sie kennenzulernen und zu begleiten. Und auf ihre Art passen sie perfekt in die Szenerie und die Diebescrew.

Fazit
Spannender Plot, spezielle Charaktere, fieser Cliffhanger.

Bewertung vom 30.06.2025
Arena , Brittney

A Dance of Lies


gut

Inhalt
Einst war Vasalie die liebste Tänzerin des Königs, sein Kleinod, dann bezichtigte man sie eines Mordes und sie verwahrloste zwei Jahre in seinem Kerker. Doch dann lässt er sie rausholen und verspricht ihr Freiheit, wenn sie für ihn bei der Versammlung der Königreiche spioniert.

Sprache
Die Geschichte startet sehr eindrucksvoll. Vasalie hat Schreckliches durchgemacht und ihr Körper ist versehrt. Trotzdem muss sie wieder tanzen lernen und damit alle am Königshof verzaubern, um ihren Auftrag ausführen zu können und die längst vergangene Hoffnung auf Freiheit zu erhalten. Mit ihr gemeinsam bei der Versammlung der Königreiche anzukommen und all die anderen Charaktere kennenzulernen war spannend. Es gibt mehrere Königreiche mit ganz landestypischen Unterschieden und verschiedenen Regenten zu entdecken. Außerdem einen eindrucksvollen Palast und verschiedene Spionageaufträge. Eigentlich alles, was ich an dieser Art von Geschichten liebe.
Leider konnte diese Spannung für mich nicht aufrecht erhalten werden. Der Plot konnte mich nicht überraschen und deshalb auch nicht fesseln. Im Nachhinein fehlte mir der rote Faden. Die Geschichte war zu sprunghaft und ich konnte nicht erkenne, wohin die Geschichte mich führen will. Außerdem gibt es immer wieder sehr ausführliche Beschreibungen, die die Story nicht voran bringen - zum Beispiel von den Tanzaufführungen.


Charaktere
Eigentlich mochte ich Vasalie als Protagonistin sehr gern. Sie hat große körperliche Schmerzen und hält einiges an Leid und Druck aus. Das fand ich sehr beeindruckend. Leider ist sie aber auch sehr leichtgläubig und schafft es nicht sich durchzusetzen.
Die romantischen Gefühle, die dann plötzlich aufkamen, konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es gab Verbindungen zu einigen Männern und da wären auch sehr spannende Verknüpfungen mit der Story möglich gewesen, aber romantisch fand ich davon keine.
Die Nebencharaktere sind, bis auf wenige, recht blass geblieben und hätten gerne noch eine größere Rolle einnehmen dürfen.

Fazit
Konnte meine Erwartungen nicht erfüllen.

Bewertung vom 27.06.2025
Stehl, Anabelle

Levels of Love / Novel Haven Bd.1


sehr gut

Inhalt
Lara und Luca stecken beide ihr ganzes Herzblut in die Programmierung ihre Games. Doch als sie sich bei einem Wettbewerb kennenlernen und Gefühle füreinander entwickeln, kann am Ende doch nur einer gewinnen.

Sprache
Die Geschichte hat ein tolles Tempo. Man lernt die Charaktere schon am Anfang gut kennen, aber jeder hat Facetten, die erst im Laufe der Geschichte hervorkommen. Es werden verschiedene Dinge aus der Vergangenheit angeteasert. Die man unbedingt besser verstehen will und man möchte erfahren, was dahinter steckt. Das hat für mich eine absolute Sogwirkung entwickelt.
Es wurden auch psychische Erkrankungen und Traumata thematisiert und der Umgang damit war einfühlsam und passend für mich.
Die Liebesgeschichte zwischen Lara und Luca war süß, hat für mich aber gar nicht die Hauptrolle in der Geschichte gespielt. Sie lernen sich kennen, spüren eine Verbindung und eine immer stärker werdende Anziehung, aber es gibt kein Übereinanderherfallen oder eine rein sexuelle Anziehung. Das hat mir gut gefallen.
Für mich hat das Setting die größte Rolle für die Stimmung der Geschichte gespielt. Dieser Wettbewerb zwischen verschiedenen Games hat mir sehr gut gefallen! Ich kenne mich in der Branche nicht so aus, aber für mich hat es einen authentischen Eindruck gemacht. Verschiedene Charaktere treffen aufeinander, jeder ist ehrgeizig und brennt für sein Spiel. Und da gab es so tolle Game-Ideen! Vor allem Novel Haven würde ich so gerne spielen!
Leider gab es für mich aber ein paar Logiklücken. Einige Entscheidungen kamen mir nicht realistisch vor oder wurden für mich nicht ausreichend erklärt.


Charaktere
Lara hat mit Unsicherheiten und Ängsten zu kämpfen, die auf Erlebnisse in ihrer Vergangenheit zurückzuführen sind. Und der Wettbewerb verlangt ihr einiges ab. Sie macht im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung durch, auch weil sie tolle Menschen an ihrer Seite hat.

Aber auch Luca ist nicht ganz unbelastet und deshalb versteht er Lara auch so gut. Er ist wirklich eine absolute Green Flag, ein einfühlsamer und rücksichtsvoller Charakter, der für andere da ist und für seine Ziele nicht über Leichen geht.

Und auch die Nebencharaktere sind wirklich erwähnenswert. Da gibt es starke Freundschaften, tolle Arbeitskollegen mit echtem Zusammenhalt - super schön!

Fazit
Eine tolle Story, bei der die Liebesgeschichte für mich gar nicht die wichtigste Rolle gespielt hat, leider mit ein paar Logiklücken.

Bewertung vom 04.06.2025
Jimenez, Abby

Just for the Summer


gut

Inhalt
Justin und Emma verbindet eins: Jeder, den sie einige Zeit daten, findet nach ihrer Trennung den Partner fürs Leben. Um diesen Fluch zu brechen, kommt ihnen die Idee sich gegenseitig zu daten, um danach ihren Traumpartner zu finden. Doch aus Spaß wird schnell mehr.

Sprache
Ich mag den Humor am Anfang des Buches sehr gern. Deshalb hat mich die Geschichte auch direkt auf den ersten Seiten gepackt. Die Gespräche zwischen Emma und Justin sind einfach klasse und auch ihre Dates sind wirklich toll.
Doch dann entwickelt sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung, als ich erwartet hatte. Der Dating-Fluch spielt immer weniger eine Rolle und die Geschichte wird sehr viel ernster als der Anfang des Buches, der Klappentext und das Cover vermuten lassen.

Charaktere
Justin ist wirklich eine absolute Green Flag. Er ist zuvorkommend, lustig, hört zu, interessiert sich für Emma und vor allem ist er auch in schwierigen Situationen für sie da. Aber er muss auch große Verantwortung in seiner Familie übernehmen, was eine Beziehung zur unabhängigen und unbeständigen Emma unmöglich erscheinen lässt.

Emma blieb mir etwas fremd. Sie ist eine absolute Weltenbummlerin, bleibt gemeinsam mit ihrer besten Freundin Maddy immer nur kurz an einem Ort und reist dann weiter. Sie ist nicht bereit sesshaft zu werden und hält Menschen auf Distanz, die ihr zu Nahe kommen. Deshalb hält sie auch Justin auf Abstand, als sie merkt, dass echte Gefühle ins Spiel kommen. Außerdem spielt ihre absolut toxische Beziehung zu ihrer Mutter eine große Rolle im weiteren Verlauf der Geschichte. Und die wurde für mich immer schwerer zu ertragen. Was Emma schon als Kind erlebt hat ist schrecklich, doch wie sie in der Gegenwart noch immer versucht sich die Aufmerksamkeit ihrer Mutter zu erkämpfen, war für mich wirklich schlimm zu lesen. Und aufgrund dieser Schwierigkeiten, konnte ich mir irgendwann gar nicht mehr vorstellen, wie Emma und Justin zusammen glücklich werden sollten.

Maddy ist eine tolle Freundin. Am Anfang konnte ich ihr Verhalten nicht so wirklich nachvollziehen, doch im Laufe der Geschichte, habe ich sie immer besser verstanden. Und habe wirklich große Respekt vor ihr.

Fazit
Wie am Ende alles aufgelöst wurde, war für mich in Ordnung. Aber für mich ist die Geschichte keine locker-leichte Rom-Com.

Bewertung vom 02.06.2025
Oram, Kelly

Beauty and the Bachelor


sehr gut

Inhalt
Vivian hat ihren Traumjob ergattert. Sie ist Stylistin der Fernsehserie „Marry me“. Als sie dann jedoch zur Kandidatin der Show wird, wird alles kompliziert. Denn der grummelige Junggeselle hat es sich in den Kopf gesetzt Vivian für sich zu gewinnen.

Sprache
Kelly Oram entführt uns in diesem Buch mal wieder in das Universum von Cinder & Ella. Vivian ist die beste Freundin von Ella und deshalb begegnen einem viele bekannte Figuren, wenn man die anderen Bücher der Autorin bereits kennt.
Wir lesen hauptsächlich aus Vivians Sicht, ab und zu wechseln wir zu Sebastian. Manchmal hätte ich mir mehr Einblick in Sebastians Gedanken gewünscht, wenn er längere Zeit nicht zu Wort kam.
Die Liebesgeschichte ist natürlich recht leicht vorherzusehen, aber das macht hier ja gar nichts. Denn die schlagfertigen Gespräche zwischen den Protagonisten, die süßen und romantischen Szenen und die tollen Charaktere machen hier die Geschichte aus.
Außerdem werden auch ernste Themen mit eingebunden - wie zum Beispiel Adoption und Krankheit.
Sehr erfrischend fand ich auch, dass unnötiges Drama vermieden wird. Es gibt natürlich Hindernisse, die überwunden werden müssen, aber es wird nie unnötig dramatisch.

Der Blick hinter die Kulissen so einer Fernsehproduktion war spannend, aber auch erschreckend und ich befürchte dabei nicht so unrealistisch, wie man sich wünschen würde. Bei einigen Verhandlungen ist mir nicht klar, wie diese in der Show später gezeigt und eingeordnet werden sollten. Da wäre es mir realistischer erschienen, wenn diese hinter verschlossenen Türen geführt worden wären, als vor laufenden Kameras.

Charaktere
Besonders Vivian mochte ich als Protagonistin. Sie ist so positiv, obwohl in ihrem Leben nicht immer alles rund lief. Sie ist kreativ, hat so ein großes Herz, ist mitfühlend und achtet auf andere. Und sie ist schlagfertig. Das muss sie beim Zusammentreffen mit Sebastian auch sein. Davon hätte es im Mittelteil der Geschichte ruhig noch mehr geben dürfen. Da war sie etwas sehr zurückhaltend und zweifelnd.

Sebastian war mir am Anfang etwas zu abweisend, eigentlich allen gegenüber. Ich verstehe zwar den Unmut über seine Situation und dass er sich irgendwie hilflos fühlt. Aber ganz so unfreundlich hätte er nicht sein müssen. Und dann kam mir der Wandel zum liebestollen Gentleman auch etwas zu schnell. Wobei seine romantischen Gesten, dann schon wieder mein Herz erweicht haben.

Die Nebencharaktere waren abwechslungsreich und unterhaltsam.

Und natürlich hat man hier und da auch erfahren, wie es mit den bekannten Charakteren weitergegangen ist. Das war toll.

Fazit
Eine schöne Liebesgeschichte.

Bewertung vom 20.05.2025
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


gut

Inhalt
Lola muss dringend weg aus Hongkong. Als ihr alter Freund Moxham ihr einen Job im Paradies, auf Keeper Island, anbietet, nimmt sie kurzentschlossen an. Doch kaum dort angekommen ist sie schon wieder von Tod, Geheimnissen und Intrigen umgeben.

Meinung
Die Geschichte war auf jeden Fall spannend, aber auch recht nüchtern erzählt.
Es gibt Geheimnisse in Lolas Vergangenheit und auch auf der Insel läuft irgendetwas Merkwürdiges ab. Und man möchte durchschauen, was passiert ist, wer darin verwickelt ist und folgt gemeinsam mit Lola den Spuren. Irgendwie beäugt man jeden den man trifft misstrauisch. Und irgendwann war ich mir auch nicht mehr sicher, ob man Lola überhaupt vertrauen kann. Das hat mich sehr neugierig auf die Auflösung gemacht.
Zwischendurch gab es aber einige Längen, weil die Story nicht so richtig voran kam.
Manches Mal wurden Szenen ausführlich beschrieben, die die Geschichte nicht weiter bringen und spannende Details wurden dann nur kurz abgehandelt.
Am Ende gibt es dann noch einen Showdown, der mich gefesselt hat, aber nicht wirklich begeistern konnte.
Was mich auch gestört hat war, dass das Hotelsetting für mich nicht sehr realistisch dargestellt wurde. Die Arbeitsabläufe waren unlogisch. Die meiste Zeit war das Personal im Personalcamp. Es wurde sich zwar über lästige Gäste beschwert und Partys ausgerichtet, aber bei denen haben die Angestellten immer mitgefeiert, anstatt wirklich zu arbeiten. Und ich wusste die ganze Zeit nicht, was eigentlich Lolas Aufgabe war.
Die meisten Gäste und Angestellten, die man trifft, konnte ich kaum unterscheiden, weil sie so austauschbar waren, weshalb es manchmal auch schwierig war Lolas Nachforschungen zu folgen.

Fazit
Eine spannende Idee, mit einer unterschwelligen Spannung, aber zu vielen Schwachstellen.

Bewertung vom 10.05.2025
Nikolai, Maria

Der Duft der Neuen Welt / Little Germany Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt
Lissi und Julia fühlen sich beide in ihren Leben gefangen - Julia in einer unglücklichen Ehe und Lissi wurde aufgrund einer unerlaubten Liaison verstoßen und sieht deshalb keine Zukunft. Deshalb wagen sie den Ausbruch. Ein Dampfer bringt sie von Bremerhaven nach New York, wo sie in Little Germany ein neues Leben starten wollen.

Sprache
Maria Nikolai schafft es immer wieder mich sofort in ihre Geschichte zu ziehen. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann kaum glauben wie schnell sich 600 Seiten lesen lassen. Ich fiebere mit den Figuren mit und habe das Gefühl sie richtig gut kennenzulernen. Die Geschichte lässt sich Zeit, springt dann wieder etwas voraus und so durchlebt man das Auf und Ab des Lebens der beiden Frauen. Man erfährt viel über das Leben der deutschen Auswanderer in New York. Man lernt ganz verschiedene Leute kennen und begleitet sie auf ihrem Weg.
Auch das Backen und die Geschichte der deutschen Brezel in Amerika spielt eine große Rolle in der Geschichte. Das war sehr interessant und die Szenen in der Backstube machen direkt Lust die neuen Kreationen selbst auszuprobieren und zu kosten (Übrigens, dank der Rezepte im Anhang, möglich)
Nie gibt es übermäßiges Drama und trotzdem wird es nie langweilig. Es gibt immer wieder spannende und fesselnde Momente. Aber auch die alltäglichen Herausforderungen bekommen ihren Raum in der Geschichte und machen für mich einen besonderen Reiz aus.
Wie man im Nachwort erfährt, wurden viele historische Fakten in der Geschichte verarbeitet. Und deshalb fühlt sich die Geschichte wahrscheinlich auch so echt an.
Der Prolog bereitet einen schon auf ein besonderes Ereignis vor, auf das ich die ganze Zeit hingefiedert habe und das ein fesselndes und emotionales Finale dieses Bandes bereitet.

Charaktere
Lissi ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, hat dann eine Anstellung als Dienstmädchen gefunden. Dort wurde sie vom Sohn des Hauses mit falschen Versprechungen verführt und deshalb in eine sehr schwierige Lage gebracht. Oft macht Lissi einen etwas naiven Eindruck, aber sie kennt sich einfach nicht gut aus und ist oftmals zu vertrauensselig. Im Laufe der Geschichte wächst sie allerdings über sich hinaus und entwickelt eine große Stärke und Kampfgeist.
Julia ist wiederum in gutem Hause aufgewachsen, war aber schon immer etwas zu wild für die feine Gesellschaft. Deshalb ist sie in der Ehe mit einem Gutsbesitzer auch todunglücklich. In der Rolle als Hausfrau und Mutter unter der ständigen Aufsicht der Schwiegermutter sieht sie sich so gar nicht. Sie möchte viel freier sein und für sich selbst einstehen. Was mich dabei besonders begeistert hat, ist, dass sie sich nie zu gut ist für harte Arbeit und ein einfaches Leben.

Die Freundschaft zwischen den beiden ist toll. Sie stärken und unterstützen sich gegenseitig und bilden so ein tolles Team, das gemeinsam durch Dick und Dünn geht.

Fazit
Ich freue mich wahnsinnig auf den zweiten Band!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.05.2025
Murphy, Pip

Ein Beweisstück verschwindet / Detektivagentur Christie & Agatha Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Inhalt
Agatha und Christie sind Zwillinge, aber ziemlich unterschiedlich. Als bei einer Tea Party ein Sandwich verschwindet, das eine wissenschaftliche Entdeckung enthielt, nehmen die beiden sich dem Fall an.

Sprache
Ein kurzweiliges Hörbuch. Die Sprecherin Anna Thalbach verleiht der Geschichte genau den richtigen Flair. Und die verschiedenen Figuren erhalten alle eine passende Stimme.
Die Geschichte ist spannend und lustig. Mit Alexander Fleming und Conan Doyle verknüpft die Geschichte auch noch historische Figuren und die Entdeckung des Penicillins mit der Erzählung. Das war für mich eine tolle Kombination.

Charaktere
Agatha ist eher zurückhaltend, lauscht gerne den Gesprächen der Erwachsenen und möchte gerne Autorin werden.
Christie ist eher der abenteuerliche Typ. Sie ist schnell gelangweilt, tobt lieber draußen und interessiert sich für Technik und Wissenschaft.
Aber zusammen sind sie das perfekte Team.

Fazit
Eine tolle Geschichte für kleine Detektive.

Bewertung vom 28.04.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


sehr gut

Inhalt
Gavra Mandil erzählt, wie sich sein Leben veränderte nachdem die deutschen Soldaten und so auch der Krieg in sein Heimatland Jugoslawien einzogen und wie ein Foto das Leben seiner Familie rettete.

Charaktere
Gavra ist zu Anfang der Geschichte 5 Jahre alt. Er lebt mit seinen Eltern, Mosche und Ella, und seiner kleinen Schwester Irina, mit Spitznamen Beba, in Novi Sad, Jugoslawien. Seine Eltern sind Fotografen und besitzen ein Fotostudio in der Stadt. Und sie sind Juden.
Oft besuchen sie Oma Beschka und Tante Gisa in Belgrad.

Gestaltung
Im Buch enthalten sind viele Originalfotos der Familie und kleine nachgezeichnete Szenen. Das hat die Geschichte sehr eindrücklich gemacht.

Sprache
Wie erzählt man so eine unbeschreibliche Geschichte? Wie spricht man mit Kindern über den Zweiten Weltkrieg, über den Holocaust? Da ist natürlich jedes Kind anders, aber mit diesem Buch hat man sicherlich einen guten Gesprächseinstieg.
Die Geschichte wird in meinen Augen sehr kindgerecht und einfühlsam erzählt. Da die Geschichte aus Gavras Sicht erzählt wird, erfährt man auch nur, was der 5-jährige schon verstanden hat. Er hat die Sorgen und Ängste der Eltern gespürt und die angespannte Lage um ihn herum. Er hat erlebt, wie Bomben auf Belgrad geworfen wurden, wie die Familie fliehen musste, wie sie sich verstecken mussten und immer wieder und wieder neu anfangen - neuer Ort, neue Menschen, neue Sprache, neuer Name, neue Religion. Oft hatten er und seine Familie Angst und Hunger, lebten auf engstem Raum und unter schlechten Verhältnissen.
Er hat aber auch erlebt, wie Menschen uneigennützig helfen, sogar ihr eigenes Leben in Gefahr bringen, um ihn und seine Familie zu schützen. Wie Menschen großzügig, das was sie zum Leben haben, mit ihnen teilen.
Einzig die Ich-Perspektive als Erzählart hat mich am Ende nicht überzeugt. Es bringt einem Gavra natürlich sehr nah, aber für mich vermittelt es den Eindruck, als hätte Gavra Mandil die Geschichte selbst so aufgeschrieben, was aber nicht der Fall ist.

Fazit
Das Buch hat mich mal wieder sehr zum Nachgrübeln gebracht. Besonders dieses Zitat wird mir im Gedächtnis bleiben: „Ich verstand nicht, warum die Deutschen uns Juden nicht mochten. Ich kannte keinen einzigen Deutschen und dachte, wenn ich doch noch nie einem begegnet war und ihm nichts Böses getan hatte, warum sollte er mich dann nicht mögen?“

Bewertung vom 17.04.2025
Wibberley, Emily;Siegemund-Broka, Austin

Heiress Takes All / Heiress Bd.1


sehr gut

Inhalt

Olivia wurde von ihrem Vater verstoßen, nachdem sie ihn mit seiner Affäre erwischt hat und ihre Mutter sich von ihm scheiden ließ. Dadurch wurde nicht nur ihre Familie entzweit, sondern Olivia hat auch ihr luxuriöses Leben und die finanzielle Sorglosigkeit verloren. Diese möchte sie sich jetzt durch einen raffinierten Plan wiederholen.



Sprache

Wir starten gemeinsam mit Olivia und ihrer Crew direkt zu Beginn ihres Plans. Sie sind auf dem Weg zur Hochzeit ihres Vaters und nach und nach erfahren wir, welchen Plan Olivia verfolgt, wie sie sich ihre Crewmitglieder ausgesucht hat und warum sie ihren Vater bestehlen will.

Die Geschichte war unterhaltsam, aber leider nicht so spannend und rasant, wie erhofft. Olivias Plan wird zwar immer wieder durchkreuzt und sie muss umorganisieren. Aber mit jeder Schwierigkeit, findet sich auch direkt ein perfekter Lösungsweg. Im Großen und Ganzen läuft alles etwas zu einfach. Die Diebesbande verhält sich in meinen Augen oftmals auch einfach viel zu auffällig. Weshalb es ein Wunder ist, warum sie nicht schon viel früher auffliegen.

Es gibt einige Twists in der Geschichte, die ich so oder ähnlich aber vorher schon geahnt habe. Deshalb konnte es mich nicht komplett überraschen.

Beim Werbeslogan zum Buch „Sexy, temporeich, raffiniert“ hat mich das sexy ja etwas abgeschreckt. Aber in meinem Fall positiv: Es gibt keine spicy Szenen.



Charaktere

Olivia ist eine Kämpferin. Die Scheidung ihrer Eltern hat ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt - sie musste ihr Zuhause verlassen, die Schule wechseln und plagt sich mit Geldsorgen herum. Trotzdem gibt sie nicht auf. Sie kämpft für ihre Mutter und sich selbst. Eigentlich ist sie sehr bodenständig und klug, weiß aber genau die Vorurteile, die ihr als der naiven Millionenerbin zugesprochen werden, auszuspielen, wenn es nötig ist. Trotzdem konnte ich ihr Inneres nicht so ganz durchschauen. Ist sie jetzt die luxusliebende Diva, die ihren Reichtum zurück möchte oder will sie nur Rache?

Die Crew, die sie sich zusammengestellt hat ist sehr unterhaltsam. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und es hat Spaß gemacht ihnen bei ihrem Plan zu folgen. Doch sie alle sind absolute Neulinge im Diebes-Business, was die ganze Unternehmung etwas unrealistisch gemacht hat.


Fazit

Unterhaltsame Geschichte mit guten Charakteren, aber wenig Spannung.