Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 909 Bewertungen
Bewertung vom 19.08.2025
Meier, Stephan R.

Riviera Express - Schatten über Triora


sehr gut

Bei einer Wildschweinjagd wird die Leiche eines Jägers gefunden und ein weiterer Jäger ist verschwunden. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass der vermisste Jäger der Täter sein könnte. Commissario Tomas Gallo hat außerdem mit einer verschwundenen Naturforscherin zu kämpfen und vermutet einen Zusammenhang.

Dies ist bereits der zweite Fall für Commissario Gallo und er spielt erneut an der italienischen Riviera. Neben dem Mordfall begleiten wir Gallo und sein Team in der Gegenwart und es gibt auch Rückblenden ins 16. Jahrhundert, als in Triora Hexen hingerichtet wurden. Die Ermittlungen gestalten sich als herausfordernd, da das Halloween-Fest in Triora bald viele Touristen anziehen wird. Auch die Charaktere, vor allem Commissario Gallo, sind wie im ersten Band sehr lebendig gestaltet.

Fazit: Die Spannung kommt erst gegen Ende richtig auf. Dafür entschädigen die Geschichten über die Hexen und die großartigen Landschaftsbeschreibungen von Triora mit den blühenden Safranfeldern. Es ist eine interessante Mischung aus Krimi und historischer Erzählung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 17.08.2025
Scherf, H. C.

Am Ende steht Vergeltung


sehr gut

Ein Reisebus hatte einen Unfall und alle acht Passagiere kamen ums Leben. Doch der neue Kriminalkommissar Patrick Köhler glaubt nicht an einen Unfall und beginnt zusammen mit seiner jungen Kollegin Jana Jäger und dem pensionierten Kollegen Roseneck mit den Ermittlungen. Schnell wird deutlich, dass es sich um Mord handelt, und sie finden erste Hinweise, aber dennoch gestaltet sich die Suche schwierig.

Die vermeintliche Ruhe in Altötting wird durch einen mysteriösen Busunfall gestört, was den neuen Hauptkommissar Köhler auf den Plan ruft. Er äußert seine Zweifel am offiziellen Bericht und schon bald steht er in Konflikt mit dem Rechtsmediziner. Während Köhler und seine junge Kollegin Schritt für Schritt die dunklen Geheimnisse um den Unfall aufdecken, wird schnell klar, dass der Täter brutal und skrupellos agiert.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Charakterzeichnung. Kommissar Köhler ist sympathisch und akzeptiert den Unfalltod nicht einfach so. Mit seiner jungen Kollegin versteht er sich gut.

Fazit: Die geschickten Wendungen in der Handlung und die unerwarteten Enthüllungen halten die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Dennoch könnte man das Buch eher als Kriminalroman denn als Thriller einordnen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 14.08.2025
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


ausgezeichnet

Kommissarin Frieda Stahnke ist vom Dienst suspendiert worden, und ein Podcast über Lisa Martin kommt ihr daher sehr gelegen. Sie kannte Lisa aus ihrer Jugendzeit, und diese wird seit 14 Jahren vermisst. Wout, der den Podcast hört, war zur gleichen Zeit auf dem Campingplatz Donkerbloem, wo Lisa zuletzt gesehen wurde. Frieda hat den starken Wunsch, den Fall aufzuklären, und Wouts Sicherheit gerät dadurch in ernste Gefahr.

Ich habe mich sehr auf diesen Thriller gefreut, weil die Werke von Linus Geschke für aufregende Lesemomente stehen, und meine Erwartungen wurden erfüllt. Die Geschichte ist fesselnd und wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt.
Kommissarin Frieda Stahnke, ist fest entschlossen, den Fall zu klären. Auch Wout, der Barbesitzer und nicht-offizielle Zeuge, der damals auf dem Campingplatz war, spielt eine wichtige Rolle. Sein Freund Tayfun und Kathinka bereichern die Geschichte. Jeder Charakter hat seine eigenen Geheimnisse und Besonderheiten, was die Erzählung lebendig gestaltet. Ich schätze Figuren mit Ecken und Kanten.
Die Handlung ist sehr gut durchdacht, wobei die Spannung kontinuierlich zunimmt. Der dunkle Schauplatz, an dem sich die Geschehnisse abspielen, trägt zur düsteren Stimmung bei.
Dann nimmt die Geschichte eine Wendung, die ich absolut nicht erwartet habe, und hinterlässt einen Überraschungsmoment.

Fazit: Es ist ein sehr gelungener Auftakt einer vielversprechenden Trilogie und ich habe das Buch in kürzester Zeit gelesen. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und zieht sich durch das gesamte Buch. Mit einem offenen Ende lässt der Autor mich zurück. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt und die Vorfreude ist groß auf das nächste Buch.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.08.2025
Martin, Jana

Ich krieg dich!


ausgezeichnet

Nina hat sich von ihrem Freund getrennt und trifft Marco. Plötzlich hat sie jedoch das Gefühl, dass sie verfolgt wird, und erhält seltsame Nachrichten. Zudem versucht ihr Exfreund verzweifelt, sie zurückzugewinnen, während Marco sich auch merkwürdig verhält. Sie kann nicht mehr unterscheiden, wer Freund und wer Feind ist, und möchte dem Ganzen ein Ende setzen.

Der Prolog ist bereits packend und ich war gespannt, wie es ausgeht. Nina befindet sich in einer extremen Lage und erlebt einen echten Albtraum. Die Ungewissheit darüber, was noch alles passieren könnte, hält die Spannung aufrecht. Auch die Stimmung ist ebenfalls beeindruckend. Der Autorin gelingt es, eine düstere und drückende Atmosphäre zu schaffen. Die geschickte Handlungskonstruktion zeigt das Talent der Autorin, die immer wieder überraschende Wendungen einbaut, die das Rätsel um Ninas Situation vorantreiben. Obwohl ich eine schwache Ahnung hatte, blieb das Motiv bis zum Ende unklar.

Fazit: Ein Psychothriller, der nicht nur fesselt, sondern auch hervorragend unterhält. Das Ende hat mich zusätzlich überrascht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 10.08.2025
Lehmann, Anja

Wie Blätter im Sturm


ausgezeichnet

Viktor von Görzen ist auf einem Eliteinternat, als ein gut bewahrtes Geheimnis ans Licht kommt und seine Welt auf den Kopf stellt. Er schließt sich der Waffen-SS an, will aber unbedingt Alina heiraten. Alina hat andere Ambitionen. Katharina ist Deutsche und spielt ein falsches Spiel. Claire, die Französin, ist zunächst nicht bereit, sich ihrer Liebe zu stellen, während Frank immer stärker unter den Kriegseinflüssen leidet.

Dieser packende Roman spielt zwischen 1939 und 1943 und beleuchtet die Schicksale verschiedener Personen in einer der finstersten Zeiten der deutschen Geschichte. Der Autorin gelingt es, die Schrecken der Verfolgung der Juden und den unermüdlichen Einsatz der Helfer, die bereit sind, ihr Leben zu riskieren, auf eine Weise darzustellen, die berührt.
Das Buch ist voller Mut und Widerstand, zeigt aber auch Kriegsverzweiflung, Folter und Gewalt sowie die Kraft der Liebe. Die Geschichten derer, die anderen Schutz boten, sowie derjenigen, die für Freiheit und Gerechtigkeit kämpften, sind erschütternd. Trotz der Vielzahl an Charakteren ist ihre Schicksalsgeschichte so bewegend, dass keinerlei Langeweile aufkommt. Jeder Charakter hat seine eigene, bewegende Geschichte, die mich tief berührt hat.

Fazit: Es ist ein emotionales, bewegendes und eindringlich erzähltes Buch, das mich hat mitfiebern lassen und die Erinnerung an die Opfer dieser schrecklichen Zeit lebendig hält. Die Recherche, die in dieses Werk eingeflossen ist, ist bemerkenswert. Das Cover, das eine Frau vor einer zerstörten Stadt zeigt, während Rosenblätter vom Himmel fallen, verkörpert sowohl die Tragik als auch die Hoffnung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.08.2025
Jacobi, Charlotte

Heldin der Gezeiten - Eine Schwimmerin. Ein Ziel. Ein weltweiter Erfolg.


ausgezeichnet

Als Mercedes Gleitze erstmalig das Meer erblickt, ist sie überwältigt, und in ihren Jugendjahren wagt sie kühne Schwimmversuche. Ihr größter Traum ist es, den Ärmelkanal zu durchschwimmen.
Hans Wilsdorf hat viele schlaflose Nächte, weil ihn der Gedanke an eine ideale und wasserdichte Uhr nicht loslässt. Als die Rolex Oyster diesen Anforderungen gerecht wird, kontaktiert er Mercedes. Sie soll bei ihrem nächsten Versuch seine Uhr tragen.

Das Buch beschreibt zwei parallel verlaufende Geschichten, die mich tief berührt haben.
Die erste Erzählung folgt der Langstreckenschwimmerin Mercedes, die davon träumt, den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Ihre Versuche sind stark von harter Arbeit, körperlichen Anstrengungen und emotionalen Rückschlägen beeinflusst. Ich habe ihre ständigen Kämpfe gegen das Wasser intensiv verfolgt und mit ihr mitgefiebert. Oft musste sie ihre Versuche abbrechen, doch ihre unermüdliche Leidenschaft für das Schwimmen war grandios.
Parallel wird die Geschichte von Hans Wilsdorf, dem Begründer von Rolex, erzählt. Sein Wunsch nach der perfekten wasserdichten Uhr war ein steiniger Weg voller Rückschläge und Schwierigkeiten. Die Suche nach der idealen Lösung ist ebenso spannend.
Besonders hervorzuheben sind auch die sorgfältigen Recherchen und die durchdachte Struktur der beiden Geschichten. Sie bieten einen tiefen Einblick in die Welt des Schwimmens und der Uhrenherstellung, angereichert mit vielen interessanten Informationen.

Fazit: Es ist nicht nur ein fesselnder Roman zweier bemerkenswerten Menschen, sondern handelt auch von Durchhaltevermögen, Leidenschaft und dem Streben nach Perfektion. Das Buch zeigt eindrücklich, wie die Erfolge von Mercedes letztlich auch Einfluss auf die Entwicklung von Rolex hatten. Noch heute gilt die Rolex Oyster als Vorreiter der wasserdichten Uhr, auch was Ganggenauigkeit und Präzision anbelangt. Es ist unglaublich spannend und interessant zu lesen, wie eine Schwimmerin in ihrem Streben nach Erfolg die Uhrenmarke gefordert hat und ihre Leistungen dabei eine Rolle spielten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 07.08.2025
Esser, Frank

Tatort Ostsee (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Polizeiinspektion Wismar hat diesmal einen besonders ungewöhnlichen Mordfall zu bearbeiten. Nicole wurde auf grausame Weise in der Ostsee getötet. Enno Schulz und seine Kollegin Karo haben schon bald einen Hauptverdächtigen, und zwar Nicoles Verlobten. Dieser ist ein erfolgreicher Autor, dessen Manuskript diese Mordhandlung beschreibt. Doch ist er tatsächlich der Mörder?

Der neue Krimi spielt in Wismar, wo ein Mordfall die Ermittler auf Trab hält.
Die Nachforschungen erweisen sich als äußerst schwierig, da kurz nach dem ersten Mord ein weiterer geschieht, der die Polizei vor neue Rätsel stellt. Der Autor hat raffinierte Wendungen und irreführende Hinweise eingebaut, die dazu führten, dass ich mitgerätselt habe. Die Spannung bleibt bis zum Schluss bestehen, und die unerwarteten Enthüllungen machen die Geschichte umso fesselnder. Die Charaktere sind sympathisch und bestens besetzt.

Fazit: Es ist ein gelungener Auftakt, der nicht nur durch die spannende Handlung besticht, sondern auch durch die sympathischen Charaktere.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.08.2025
Wasner, Simon

Mord mit Talblick


ausgezeichnet

Martin und Larissa verwirklichen ihren Traum von einer Eigentumswohnung. Leider stellt sich ihre Nachbarin Frau Strobl als Hausdrachen heraus und macht ihnen von Anfang an das Leben schwer. Da kommt der Gewinn eines Aufenthalts in einem Chalet in der Schweiz gerade recht, doch wen treffen sie dort? Ihre Nachbarin ist ebenfalls anwesend. Bereits am ersten Morgen entdecken sie eine Leiche im Alpakagehege, und ein Erdrutsch macht es ihnen unmöglich, die Polizei zu benachrichtigen.

Der Alpenkrimi entführt in die malerische Kulisse der Alpen, in der der Urlaub von Martin und Larissa alles andere als erholsam verläuft. Mit einem humorvollen Stil und skurrilen Protagonisten wird man von der ersten Seite an überrascht, was für viel Unterhaltung sorgt. Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf, als das Paar unverhofft seiner Nachbarin begegnet und ein Mordfall die Idylle auf den Kopf stellt. Die Verwirrung ist groß, und die beiden finden sich mitten in einem spannenden Krimi wieder, in dem Alpakas eine unerwartete Rolle spielen. Was mich besonders begeistert hat, sind die zahlreichen Verwicklungen und der schwarze Humor, der sich durch die gesamte Handlung zieht. Die verschiedenen Wendungen sind nicht nur amüsant, sie sind auch so clever platziert, dass man nie sicher ist, was als Nächstes geschehen wird.

Mein Fazit: Der Alpenkrimi ist eine völlig schräge Geschichte, die zwar manchmal etwas übertrieben wirkt, aber dadurch meinen Lesespaß keineswegs gemindert hat. Es ist ein spannendes, unterhaltsames und unvorhersehbares Lesevergnügen, das mich regelmäßig zum Lächeln gebracht hat. Insbesondere Alpaka Richie hat mein Herz gewonnen. Die Geschichte glänzt mit ihren Überraschungen und unerwarteten Wendungen. Wer Spaß an humorvollen Kriminalromanen mit einer Portion Absurdität hat, wird hier fündig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 03.08.2025
Rode, Tibor

Animal


ausgezeichnet

Ben Lorentz vertritt die Firma GoedFarm als Rechtsbeistand gegen den äußerst versierten Anwalt Rabenstein, der eine Klage wegen den Haltungsbedingungen mit dem Schwein Rosa eingereicht hat. Unterstützt wird er dabei von der Tierschützerin Enna.
Schon seit geraumer Zeit versucht ein Team, mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Tierkommunikation zu entschlüsseln. Dies wollen jedoch gewissenlose Personen um jeden Preis unterbinden. Könnte es sein, dass Ben auf der falschen Seite kämpft?

Zunächst war ich unsicher, wie ein Schwein vor Gericht klagen kann und ob es mir gefallen wird. Doch dieser packende True-Science-Thriller hat mich sofort gefesselt. Ben wird von seiner Kanzlei beauftragt, und es sieht so aus, als wäre der Ausgang des Verfahrens bereits festgelegt. Die Gegenseite scheint chancenlos.
Die spannende Inszenierung der Handlung hat mich nicht nur gefesselt, sondern auch erschüttert. Besonders beeindruckend fand ich die Einblicke in die Forschungen zur Kommunikation der Tiere. Dem Autor gelingt es, verschiedene Blickwinkel darzustellen und dabei dunkle Machenschaften und Geldgier in den Mittelpunkt zu rücken, die das Leiden der Tiere nicht berücksichtigen.

Fazit: Das Buch bleibt bis zum Ende spannend und bietet gleichzeitig wertvolle Informationen. Der Autor schreibt in einem sehr flüssigen Stil, ohne belehrend zu wirken, und behandelt wichtige gesellschaftliche Fragen wie Tierschutz und unsere Verantwortung als Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Nach dem Lesen werde ich in Zukunft bewusster auf meine Käufe achten. Auch das Nachwort des Autors ist sehr aufschlussreich.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.08.2025
Meier, Stephan R.

Riviera Express - Dynamit in der Villa Nobel


sehr gut

An der idyllischen Blumenriviera ereignet sich ein Mord im Park der Villa Nobel. Commissario Tomas Gallo hat vor einiger Zeit die Leitung des Kommissariats in Sanremo übernommen und wird zum Ort des Geschehens gerufen. Das Opfer ist der angesehene Anwalt Boeri. Er wurde ermordet und hat zudem eine Dynamitstange im Mund. Was könnte der Grund für seinen Tod sein? Gallo und sein Team stehen vor einer nicht einfachen Herausforderung.

Die Ermittlungen erweisen sich als äußerst kompliziert, da anfänglich kein klares Motiv für das Verbrechen zu erkennen ist. Das Team von Ermittlern, das im Mittelpunkt steht, zeigt durch hervorragende Zusammenarbeit seine Stärke. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und hinterlassen einen sympathischen Eindruck. Besonders gefallen hat mir, wie der Autor die unterschiedlichen Persönlichkeiten in Szene setzt.
Die lebendige Beschreibung der Riviera hat mir ebenfalls sehr zugesagt. Die Schönheit dieser Region wurde vor meinen Augen lebendig. Es gibt außerdem Passagen in kursiver Schrift, deren Bedeutung lange unklar blieb.
Allerdings muss ich anmerken, dass der Schreibstil lange und verschachtelte Sätze enthält. Dies hat meinen Lesefluss ein wenig beeinträchtigt. Trotzdem bleibt das Buch spannend.

Fazit: Es ist ein spannender Krimi, der durch seine lebendige Kulisse und seine sympathischen Charaktere besticht.
Ein weiterer positiver Aspekt des Buches ist die interessante Information über Alfred Nobel.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne