Benutzer
Benutzername: 
Pandas Bücherblog

Bewertungen

Insgesamt 117 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2025
Ottenschläger, Madlen

Der Vergessenstag


ausgezeichnet

Das Cover ist farbenfroh und macht sofort gute Laune. Es passt perfekt zur warmherzigen Stimmung der Geschichte und zur bunten, leicht chaotischen Familienwelt, die hier liebevoll erzählt wird.
Der Schreibstil von Madlen Ottenschläger ist klar und angenehm zu lesen. Die Reime sind flüssig und abwechslungsreich, sodass man beim Vorlesen gut im Rhythmus bleibt. Für Kinder ist die Sprache verständlich, und auch als Erwachsene hat man Spaß dabei, weil viele Szenen so aus dem echten Leben gegriffen wirken.

Der Einstieg hat mir besonders gut gefallen. Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass es ein turbulenter Tag wird. Karli und seine Familie wollen zum Sommerfest, aber es geht nicht ohne ein paar vergessene Dinge. Erst fehlt das Kuscheltier, dann das Geschenk, dann etwas anderes. Das wirkt nie übertrieben, sondern einfach realistisch und liebevoll erzählt.
Die Figuren sind sympathisch und lebendig. Karli wirkt wie ein typisches Kind in dem Alter, voller Energie und Ideen, manchmal ein bisschen verplant, aber immer herzlich. Auch die Eltern wirken authentisch, mit all den kleinen Missgeschicken, die im Alltag passieren können. Man spürt deutlich, wie viel Liebe in der Familie steckt, selbst wenn mal Chaos herrscht.
Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Suchspiele in den Illustrationen. Kinder können bei jeder Seite mitraten und schauen, was auf dem Bild zu finden ist. Das macht das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch interaktiv. Die Bilder von Sandy Thißen sind detailreich und fröhlich, aber nie überladen. Es gibt viel zu entdecken, aber die Szenen bleiben übersichtlich und kindgerecht.
"Der Vergessenstag" ist ein rundum gelungenes Bilderbuch. Die Mischung aus Witz, Alltagsnähe und Mitmach-Elementen sorgt dafür, dass man es gerne mehrfach zur Hand nimmt. Die Geschichte bleibt im Kopf und regt zum Mitreden an. Für mich stimmt hier einfach alles.

Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes, witziges und sprachlich schönes Kinderbuch, das Alltagssituationen charmant aufgreift und dabei richtig Spaß macht. Klare Empfehlung für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer.
5/5 Sterne

Bewertung vom 20.06.2025
Neudert, Cee

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt


ausgezeichnet

Das Cover ist farbenfroh und freundlich gestaltet, genau so, wie man es sich bei einem Buch für Kinder wünscht. Es spricht sofort an und macht neugierig auf die Geschichten, die sich darin verbergen.
Der Schreibstil ist klar und gut verständlich. Auch komplexere Gefühle werden auf eine Weise erklärt, die schon jüngere Kinder nachvollziehen können, ohne dass es überfordernd wird. Dabei bleibt das Buch stets positiv und lösungsorientiert.

Der Aufbau des Buches gefällt mir richtig gut. Es ist in mehrere kurze Bildergeschichten aufgeteilt, die sich jeweils mit unterschiedlichen Gefühlen oder Alltagssituationen beschäftigen. Dabei stehen Themen wie Toleranz, Anderssein, Freundschaft und Mitgefühl im Mittelpunkt - kindgerecht und mit einem liebevollen Ton vermittelt.
Die Figuren sind sympathisch und authentisch. Amélie Amie ist eine tolle Identifikationsfigur, die mit viel Offenheit auf andere zugeht und so eine schöne Botschaft transportiert: Jeder Mensch ist einzigartig, und das ist auch gut so. Auch die anderen Kinder der Geschichte werden auf eine Weise dargestellt, die Vielfalt ganz selbstverständlich zeigt, ohne dass es belehrend wirkt.
Besonders hervorheben möchte ich, wie durchdacht das Zusammenspiel von Text und tiptoi-Funktion ist. Die interaktiven Elemente regen zum Mitmachen und Nachdenken an. Die Kinder werden aktiv eingebunden und können die Geschichten auf verschiedene Arten entdecken. Das macht das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll.

Fazit:
„Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt“ ist ein liebevoll gestaltetes tiptoi-Buch, das wichtige Themen wie Gefühle, Respekt und Miteinander in alltagsnahen Geschichten kindgerecht aufgreift. Die Kombination aus schönen Illustrationen, interaktiven Inhalten und einer wertschätzenden Erzählweise hat mich absolut überzeugt. Ein wunderbares Buch, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
5/5 Sterne

Bewertung vom 20.06.2025
Arena , Brittney

A Dance of Lies


gut

Das Cover hat mir direkt gefallen. Es passt gut zur düsteren, geheimnisvollen Stimmung, die sich auch in der Geschichte widerspiegelt, und macht definitiv neugierig auf den Inhalt.
Der Schreibstil von Brittney Arena ist bildhaft und flüssig. Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen, auch wenn sich der Anfang für meinen Geschmack etwas gezogen hat. Die Welt, in der Vasalie lebt, wirkt durchdacht und detailliert - vor allem das höfische Umfeld und die politischen Spannungen sorgen für eine interessante Kulisse. Dennoch gab es einige Passagen, die mir etwas zu ausführlich geraten sind, was sich gerade in der ersten Hälfte auf das Tempo ausgewirkt hat.

Vasalie als Hauptfigur hat mir insgesamt gut gefallen. Ihre Vergangenheit und die damit verbundenen körperlichen Einschränkungen machen sie zu einer Figur mit Tiefe, auch wenn sich bestimmte Aspekte immer wiederholt haben. Gerade ihre Erschöpfung und die ständigen Schmerzen wurden oft thematisiert, was einerseits realistisch ist, andererseits aber manchmal auf Kosten der Handlung ging. Die Nebenfiguren blieben für mich leider etwas blass. Viele von ihnen hätten mehr Entwicklung oder Hintergrund vertragen können, damit man sich stärker mit ihnen verbunden fühlt.
Die Geschichte enthält viele spannende Ansätze, vor allem rund um die Intrigen und Geheimnisse am Hof. Die Idee, dass Vasalie als Spionin zurückkehrt, fand ich besonders gelungen. Leider hat mir stellenweise die emotionale Tiefe gefehlt, vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich recht langsam, was ich grundsätzlich mag, aber hier hat mir einfach der Funke gefehlt.
Im letzten Drittel nimmt die Handlung deutlich an Fahrt auf, was ich sehr positiv fand. Es gab einige Wendungen, die das Interesse wieder neu geweckt haben, auch wenn ich mir insgesamt mehr Überraschungen gewünscht hätte.

Fazit:
„A Dance of Lies“ ist eine solide Story mit einer interessanten Grundidee, einer starken Protagonistin und einem atmosphärischen Setting. Leider konnte mich das Buch emotional nicht komplett abholen, da manche Figuren und Beziehungen eher oberflächlich blieben und sich die Handlung gerade zu Beginn etwas gezogen hat.
3/5 Sterne

Bewertung vom 17.06.2025
Freitag, Kathleen

Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission


ausgezeichnet

Das Buch hat mich von Anfang an mit seinem liebevoll gestalteten Cover und den farbenfrohen Illustrationen begeistert. Die Geschichte von Toni Tintenklecks ist genauso bunt und voller Energie wie das Cover verspricht.

Der Schreibstil ist kindgerecht, einfach und dennoch wunderbar lebendig. Die kurzen Kapitel laden zum Vorlesen oder Selberlesen ein und machen das Buch perfekt für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Toni als Hauptfigur ist sofort sympathisch. Seine Neugier und sein Mut, sich auf eine mäusische Mission zu begeben, ziehen kleine Leserinnen und Leser schnell in den Bann. Die Geschichte vermittelt auf spielerische Weise wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Mut.
Besonders gelungen sind die vielen liebevollen Details und die kleinen Überraschungen, die die Seiten lebendig machen. Die Illustrationen ergänzen den Text perfekt und bringen die Charaktere noch mehr zum Leben.

Fazit:
„Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission“ ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, das Spaß macht, zum Mitfiebern einlädt und dabei wichtige Werte vermittelt. Ein echtes Highlight für kleine Leseratten.

5/5

Bewertung vom 17.06.2025
Sabbag, Britta

Krakadu


sehr gut

Das Buch hat mich mit seinem ungewöhnlichen Titel und dem stimmungsvollen Cover neugierig gemacht. Die Geschichte rund um Krakadu, die geheimnisvolle Figur mit besonderen Fähigkeiten, ist kreativ und lädt zum Eintauchen ein.
Der Schreibstil von Britta Sabbag ist flüssig und lebendig, wodurch sich die Seiten schnell lesen lassen. Besonders gefallen hat mir, wie sie Fantasie und Realität miteinander verwebt, ohne dass die Geschichte dabei an Glaubwürdigkeit verliert.

Die Protagonistin ist vielschichtig und sympathisch, auch wenn ich mir an manchen Stellen noch mehr Tiefe gewünscht hätte. Die Handlung entwickelt sich stetig und baut eine angenehme Spannung auf, die mich bis zum Ende fesseln konnte.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Buch stellenweise etwas langsamer wirkt und einige Passagen für meinen Geschmack ausführlicher hätten sein können. Dennoch passt das gut zu der nachdenklichen und warmherzigen Atmosphäre, die die Geschichte insgesamt ausstrahlt.

Fazit:
"Krakadu" ist eine fantasievolle und berührende Geschichte, die mit viel Herz erzählt wird. Kleine Schwächen in Tempo und Figurenzeichnung ziehen einen Stern ab, aber insgesamt ein lohnenswertes Buch, das besonders Fans von magischen Erzählungen gefallen wird.

4/5

Bewertung vom 17.06.2025
Allert, Judith

Die Erdbeermädchen


ausgezeichnet

Das farbenfrohe und fröhliche Cover hat mich sofort angesprochen. Die Geschichte rund um die Erdbeermädchen ist warmherzig und kindgerecht erzählt, sodass sie sich hervorragend zum Vorlesen eignet. Judith Allerts Schreibstil ist klar und einfach, aber trotzdem sehr lebendig, was das Buch zu einem echten Lesevergnügen macht.

Die kurzen Kapitel sorgen für ein gutes Lesetempo und die vielen schönen Illustrationen ergänzen die Geschichte perfekt. Die Figuren sind liebevoll gestaltet und besonders die Freundschaft zwischen den Erdbeermädchen steht im Mittelpunkt. Dabei vermittelt die Geschichte auf spielerische Weise wichtige Werte wie Zusammenhalt, Mut und gegenseitige Unterstützung - Themen, die für kleine Kinder sehr gut verständlich sind.
Mir hat besonders gefallen, wie das Buch es schafft, ernste Themen behutsam einzubauen, ohne die fröhliche Stimmung zu trüben. So bleibt das Buch durchweg positiv und kindgerecht, bietet aber trotzdem genügend Tiefe, um auch Erwachsene beim Vorlesen anzusprechen.

Fazit
„Die Erdbeermädchen“ ist eine rundum gelungene Geschichte, die Spaß macht und kleine Leser liebevoll an wichtige Werte heranführt. Ein wunderbares Buch zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken.

5/5

Bewertung vom 23.10.2023
McDonnell, C. K.

Love Will Tear Us Apart / The Stranger Times Bd.3


sehr gut

Auch das Cover des dritten Bandes trifft wieder genau meinen Geschmack, da mir der Stil richtig gut gefällt.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und wundervoll bildhaft. Den schwarzen britischen Humor findet man hier auf jeder Seite, worüber ich mich wieder köstlich amüsiert habe.
Ich liebe die wahnsinnig skurrilen Situationen, die C. K. McDonnal in jedem Teil schildert und habe mich riesig gefreut, auf altbekannte Charaktere zu stoßen.
Diese Reihe lebt hauptsächlich von ebendiesen Charakteren - und genau diesen Aspekt finde ich großartig. Jeder einzelne Protagonist hat sein eigenes Päckchen zu tragen und ist auf seine eigene Art etwas ganz Besonderes. Die Dynamik, die zwischen ihnen herrscht, ist so erfrischend anders und manchmal auch unfreiwillig komisch. dass ich gar nicht anders kann, als oft laut loszulachen.
Der Einstieg in das Buch hat sich für mich etwas wie Nach-Hause-kommen angefühlt, wodurch ich mich wahnsinnig wohlgefühlt habe. Die Reihe ist seit dem ersten Band eine meiner absoluten Herzens-Reihen, weshalb ich mich immer sehr freue, wenn ein weiterer Teil veröffentlicht wird.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, wodurch eine gewisse Dynamik entstanden ist und einzelne Handlungsstränge näher beleuchtet wurden.
Der Part rund um Ranford House hat sich für mich persönlich etwas gezogen, dabei mag ich Hannah richtig gerne. Im Laufe der Story fand ich aber gerade diesen Abschnitt total interessant, da viele Dinge aufgeklärt wurden. Vor allem Moiras Charakter fand ich einfach großartig.
Der Irren-Tag wurde meiner Meinung nach grandios dargestellt. Grace und die anderen haben mir ja schon ein wenig leidgetan. Dafür hatte ich als Leserin umso mehr Spaß. Auch der Auftritt von Coggs und Zeke war wieder einmal toll. Es wäre toll, wenn sie ein fester Bestandteil der Stranger Times werden würden.
Mit Betty bin ich anfangs nicht so richtig warm geworden, als wir sie allmählich kennengelernt haben, habe ich sie jedoch sehr schnell ins Herz geschlossen. Besonders das Gespräch mit Stelle fand ich herzerwärmend. Wenn sie mehr über Stellas "Zustand" wissen würde, wäre sie bestimmt eine tolle Mentorin.
Die Sache rund um Simon fand ich mehr als creepy, aber gerade deshalb auch so interessant. Die Abschlussszene war wirklich sehr berührend und gleichzeitig auch nötig, wie ich finde.
Ich hätte mir gerne mehr Kapitel aus Banecrofts Sicht gewünscht, da ich finde, dass er in diesem Band etwas zu kurz gekommen ist. Auch empfand ich den Anfang des Buches als ein wenig langatmig, was sich im Verlauf der Geschichte allerdings zum Positiven entwickelt hat. Gerade der letzte Abschnitt hatte es noch mal in sich, da hier alle Handlungsstränge zusammengelaufen sind.
Ich kann die Reihe rund um die Stranger Times wirklich jedem ans Herz legen und
kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen!

Bewertung vom 01.10.2023
Sasha;Röntgen, Julia

Toto und der Mann im Mond Bd.1


sehr gut

Den Stil des Buchcovers finde ich richtig süß. Es ist farbenfroh und wirkt für meinen Geschmack nicht zu überladen.
Der Schreibstil und das Sprachniveau sind perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt.
"Toto und der Mann im Mond" ist ein sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das sich perfekt zum Vorlesen eignet. Die einzelnen Geschichten sorgen für das ein oder andere Lächeln und haben eine sehr entschleunigende Wirkung - ideal zum Entspannen und vor dem Schlafengehen.
Die farbigen Illustrationen sind wirklich zauberhaft und untermalen die verschiedenen Weltall-Geschichten. Sie zeichnen ein klares Bild von dem Leben auf dem Mond.
Alle Figuren wurden gut ausgearbeitet und wirken sehr sympathisch. Vor allem Toto ist ein neugieriger Junge, der auf seinen spannenden Reisen auch viel über sich selbst lernt.

Fazit:
Ein wundervolles Kinderbuch, das mit zauberhaften Geschichten zum Verweilen einlädt.

4/5 Sterne

Bewertung vom 01.10.2023
Sten, Viveca

Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2


sehr gut

Das Cover gefällt mir gut. Es passt perfekt zum eisigen Wetter der Geschichte und zur kühlen Atmosphäre.
Der Schreibstil von Viveca Sten ist einfach und lässt sich flüssig lesen, sodass ich wirklich gut durch das Buch gekommen bin.
Vor allem der Einstieg in die Geschichte hat mein Interesse geweckt. Da ich den ersten Teil nicht kenne, habe ich etwas Zeit benötigt, um mir einen Überblick zu verschaffen. Die bedrohliche und zum Teil sehr unangenehme Stimmung, die mit jeder weiteren Seite an Intensität zugenommen hat, war hierbei allerdings ein großer Pluspunkt.
Vor allem die Kapitel, in denen es um Rebecka geht, haben eine Richtung eingeschlagen, die mir einen unangenehmen Schauer über den Rücken gejagt haben. Mit jedem weiteren Einblick in ihr Leben werden wir Zeuge davon, dass ihre Beziehung zu Ole alles andere als gesund ist. Die junge Frau hat mir richtig leidgetan, da Beziehungen wie diese auch im echten Leben leider kein Einzelfall sind.
Das Ermittlerduo Hanna und Daniel waren mir sehr sympathisch. Man spürt deutlich, dass es Hanna am Herzen liegt, anderen Menschen zu helfen. Und auch Daniel gibt in seinem Job alles, was oft zu Problemen mit seiner Freundin Ina führt. Zwar kann ich ihre Sicht der Dinge zum Teil nachvollziehen, allerdings war ihr Verhalten manchmal doch sehr kindisch, wenn man bedenkt, dass sich Daniel mitten in einer Mordermittlung befindet.
Die Ausarbeitung der Charaktere hat mir gut gefallen, alle haben Ecken und Kanten und tragen ihr eigenes Päckchen mit sich herum. Das Privatleben der einzelnen Figuren spielt neben der Ermittlung eine große Rolle, was mir auf der einen Seite gut gefallen hat. Auf der anderen Seite gab es jedoch auch einige Längen, wodurch bei mir kaum Spannung aufkam. Das lag vor allem daran, dass ich recht schnell eine Vermutung hatte, die sich am Ende auch als richtig herausgestellt hat. Dadurch gab es leider nur wenige Momente, die mich wirklich überraschen konnten.
Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen, da die Story wahnsinnig atmosphärisch war und ich die Figuren sehr gerne auf ihrem Weg begleitet habe.

Fazit:
"Tief im Schatten" ist eine Geschichte mit einer tollen Atmosphäre, sympathischen Charakteren und einem interessanten Fall, dem es ein wenig an Spannung gefehlt hat. Für mich ist das Buch eher ein Familiendrama als ein Krimi, weshalb ich leider einen Stern abziehen muss.
4/5 Sterne

Bewertung vom 01.10.2023
Chapman, Linda

Sternenschweif, Magische Gute-Nacht Geschichten


sehr gut

Das Cover sieht einfach zauberhaft aus und auch der Schreibstil ist flüssig und vor allem für junge Leser gut verständlich.
Die kleinen Illustrationen, die auf den Seiten zu finden sind, sind wunderschön und verbildlichen die einzelnen Szenen.
Jede der 14 Geschichten wird auf wenigen Seiten mit den passenden Bildern abgehandelt und eignet sich aufgrund der Länge perfekt als Gute-Nacht-Geschichte.
Laura und ihr Einhorn Sternenschweif sind ein eingespieltes Team und schaffen es, jedes noch so kleine oder große Problem mit genügend Einfühlungsvermögen und manchmal auch einer kleinen Portion Magie zu lösen.
Besonders gut gefallen hat mir, dass in den Geschichten auch immer ein paar nützliche Informationen zu den verschiedenen Tieren erläutert werden. Somit dienen sie nicht allein der Unterhaltung, sondern vermitteln den Kleinen auch noch wichtiges Wissen.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich mir mehr Illustrationen gewünscht hätte, da ich mir vorstellen kann, dass gerade Kinder in dem Alter vor allem Bilder bevorzugen.

Fazit:
Ein hochwertiges Buch mit tollen Gute-Nacht-Geschichten, das sich auch gut als Geschenk eignet.
4/5 Sterne