Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 38 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2023
Elistera
Ruiters, Sonja

Elistera


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung:
Es waren nur Legenden, erzählt von alten Männern in Priesterroben. Doch eines Nachts fielen diese Legenden in Elistera ein und verwüsten seither die kleine Insel.

Obwohl der gewaltsame Tod ihrer Mutter durch die Drachen lange her ist, verfolgt er Melina auch noch an ihrer neuen Schule. Die Stimme in ihrem Kopf vertröstet sie, zwingt sie, ihre ungewöhnliche Macht weiterhin zu verbergen, doch in dem unsicheren Mädchen brodelt es. Ihre Fassade bröckelt, und plötzlich stellen dunkle Geheimnisse, die erste Liebe und ein blutiger Geheimbund sie und ihre Klasse, die Tertia Arkana, vor große Herausforderungen.

Melina muss erkennen, dass es Mächte gibt, die sich als weit gefährlicher herausstellen könnten als ein paar geflügelte Bestien, und Landespolitik mehr ist als nur ein trockenes Schulfach.




Meinung:

Hiermit versichere ich euch, dass meine hier stehende Meinung nicht beeinflusst wurde, dadurch dass ich dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe.

„Elistera – Die Tertia Arkana“ ist mein erstes Buch der Autorin Sonja Ruiters. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht, sodass man sehr gut in die Geschichte einsteigen und auch im weiteren Verlauf gut nachverfolgen kann. Die Geschichte ist eher Jugendlich gehalten sodass ich erst dachte, dass ich nicht ganz so gut zurechtkomme und mit den Protagonisten auch eher nicht auf den Nenner…. Aber es war ganz anders. Das Buch war wundervoll und dass es um Jugendliche geht, hat mich absolut nicht gestört. Meistens ist es mir nicht mal sehr aufgefallen, denn fast alle die hier Vorkommen sind schon Reifer als ihr Alter hergeben mag.

Melina als Hauptprotagonistin gefällt mir sehr gut. Melina war schon immer anders als all die anderen Kinder. Und sie konnte Sachen, die sie eigentlich noch gar nicht können konnte und durfte.

Ich habe sie gleich am Anfang ins Herz geschlossen. Melina ist so ganz anders, als man es sich vorstellt, aber genau das gibt der Geschichte nochmal ihren ganz besonderen Reiz. Und was hat es mit ihrer inneren Stimme auf sich? Das ihr lieben, kann ich euch leider nicht verraten, das solltet ihr doch lieber alleine herausfinden, sonst habe ich euch ja schon so viel von der Geschichte genommen. Auch Aaron, obwohl er meistens ehr nicht zu durchschauen ist, finde ich toll. Auch (fast) alle anderen Protagonisten aus der Klasse der Tertia Arkana sind gut gelungen.

Die Liebesgeschichte kommt in diesem Teil eher kürzer, hier geht es eher um das eingemachte, was ich zur Abwechslung mal echt super toll finde! Oft ist es nämlich leider so, dass die Liebesgeschichten so in den Vordergrund rücken, dass die Fantasy auf der Strecke bleibt. Das Cover ist wirklich wunderschön und wie ich finde auch sehr gut gewählt und passend zum Inhalt. Ich freue mich schon auf den zweiten band der Reihe!




Fazit:
Ein Jugendfantasy Buch, das überzeugt. Eine spannende Geschichte in einer einzigartigen Welt und wundervollen Charakteren.

Bewertung vom 14.03.2023
Ein Geheimnis aus Magie und Eis
Bain Murphy, Emily

Ein Geheimnis aus Magie und Eis


sehr gut

Ein märchenhaftes Jugendbuch

Bei diesem Buch hat mich ganz besonders dieses wundervolle Cover angesprochen.
Es ist nicht ganz mein Genre, da es eher für Jugendliche Leser geeignet ist, ich wollte es dennoch einmal ausprobieren und bin ehrlich gesagt ganz aus dem Häuschen.
Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und ich war gespannt, wie sich die Geschichte entwickeln wird.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich gut in die Geschichte einfinden. Klar, man merkt, dass es sich eher um ein Buch für Jugendliche handelt, aber das war mir doch ehrlich gesagt mal ganz angenehm und absolut nicht störend.
Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert, was man leider nicht vom Klappentext ableiten kann, aber es ist dennoch klar, dass es nicht in unserer Zeit geschrieben ist. Mit Büchern, die in der Vergangenheit spielen habe ich noch immer so meine Probleme und hatte sorge, dass es mich nicht umhauen kann. Aber ich habe auch schon in der Vergangenheit gelernt, dass ich mich davon nicht unbedingt beunruhigen lassen muss, denn viele dieser Art der Bücher haben sich als wundervoll erwiesen. Nach und nach komme ich damit besser zurecht. So auch hier und ich habe mich nicht im Geringsten daran gestört. Es war einfach wundervoll zu lesen. Die Erzählweise ist größtenteils aus Marits Sicht geschrieben, später kommen kleine Sequenzen von Philip Vestegaard hinzu. Marit habe ich schnell in mein Herz schließen können, sie ist ein wundervoller Charakter, der natürlich auch einige Macken und Fehler haben darf. Mit Helene hingegen bin ich anfangs gar nicht warm geworden, das wurde aber von Seite zu Seite immer besser. Eve ist sowieso etwas ganz besonderes und ich musste ein ums andere Mal lachen und staunen.
Die Magie kam am Anfang des Buches relativ kurz, was mich erst etwas irritiert hat, aber später kommt es dann mit aller Macht. Dieses Buch hält viele positive Überraschungen bereit. Vor allem als es dann heiß herging und Marit kurz vor der Lösung steht, was in den Minen passierte.
Alles in allem eine wunderbare Geschichte die mich abholen konnte und mich in die Macht der Magie ziehen konnte.

Bewertung vom 14.03.2023
In der Natur / / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.10
Kessel, Carola von

In der Natur / / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.10


ausgezeichnet

Ein wunderbares Buch für Erstleser

Ein wunderschoenes Buch aus der Ravensburger Buchreihe “Wieso Weshalb Warum”.
Dieser teil “In der Natur” hat uns besonders verzeubert. Denn alles was sich draussen abspielt ist nochmal um einiges Interessanter.
Das Cover ist wunderschoen illustriert und erweckt die Neugier sowohl bei Erwachsenen als auch bei den Kindern.
Das Buch ist gedacht fuer Erstleser und genau so haben wir es auch empfuunden. Es hat eine ausreichend grosse Schrift, eine angenehme Sprache die sehr Kindgerecht gehalten ist und sehr kurze Saetze, sodass Erstleser hier keine Probleme haben dem Text zu folgen.
Auch die Kindgerechte Nutzung der Themengebiete in diesem Buch ist wieder einmal sehr gut gelungen!
Die kleinen Raetsel haben jedes Thema sehr gut abgeloest und waren weder zu einfach fuer die kleinen noch zu schwer.
Ganz besonderes Augenmerk fuer die Kinder waren natuerlich die Sticker, wirklich Nett und schoen, dass das hier mit eingebaut wurde. Und zum Schluss kann man sich sogar noch ein Memory ausschneiden und Spielen – was uebrigens wirklich toll gemacht ist.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen und freue mich schon auf die naechsten Baende, die wir entdecken koennen.

Bewertung vom 17.01.2023
Guinness World Records - Dinosaurier

Guinness World Records - Dinosaurier


ausgezeichnet

Die Dinos sind los

Das Buch “Guinness World Records Dinosaurier” ist ein Buch fuer Erstleser. Das Cover verraet schon, wie es im inneren des Buches aussieht und ist schoen und Kindgerecht gestaltet, sodass man es immer wieder zur Hand nehmen moechte.
Das Buch ist in vier Kategorien eingeteilt, was das ganze Buch sehr uebersichtlich macht. Das hat uns sehr gefallen. Die Texte sind sehr Kindgerecht und einfach zu lesen. Die grosse Schrift vereinfacht das lesen dabei um ein Vielfaches, genaso wie die kurzen aber praegnanten Saetze. Die Illustrationen in dem Buch sind wundervoll gestaltet.
Uns gefaellt das Buch sehr sehr gut, es wurde auch schon mehrmals zur Hand genommen. Dinos sind einfach der Hit, selbst fuer uns Erwachsene war es toll zu lesen. Die Fakten ueber die Dinosaurier waren uns zum Teil neu und das finde ich toll. Uns hat besonders die Kategorie mit dem Nachwuchs sehr sehr gut gefallen.
Ein wirklich wunderbar tolles Buch, dass den Erstlesern Spannung und Spass beim Lesen gibt.

Bewertung vom 06.01.2023
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


gut

Inhalt:
Die Three-Things-Challenge: Eine Wahrheit, eine Lüge und etwas dazwischen
Rosemary ist Lehrerin und wird scheinbar von allen uebersehen. Ob die Leute es ueberhaupt merken wuerden, wenn sie von jetzt auf gleich verschwindet?
Doch da gibt es noch Sheldon, der die Familientradition der Bibliothek weiterlebt. Wenn auch mehr schlecht als recht. Sheldon und Rosemary werden von den Bookish Bells verkuppelt, doch ob das die richtige Entscheidung war, kann ihnen nur die Three-Things-Challenge verraten.

Jack kuemmert sich nicht nur um seinen kleinen Bruder, sondern auch um die Bar seines Vaters. Als ob das noch nicht genug ist, macht ploetzlich sein grosser Bruder noch mehr Probleme. Und dann ist da noch Vic, eigentlich seine beste Freundin, fuer die er doch mehr zu empfinden scheint als er sich eingestehen moechte.


Meinung:

Das Cover ist wunderschoen gestaltet und passt perfekt zum Inhalt des Buches. Auch die Kapitelanfaenge sind wunderschoen gestaltet.


Das Buch ist in zwei Kurzgeschichten untergliedert. Dabei handelt eine von Kelly Moran und die andere von Kira Mohn.

Dadurch dass beide geschichten Kurzgeschichten sind konnte man das Buch sehr schnell und fluessig Lesen. Beide Geschichten hatten auch aufgrund der kuerze keine Laengen.

Bei beiden Kuzgeschichten und anscheinend auch bei den beiden die noch folgen werden (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe), ist die “Three-Things-Challange” eingebaut, was ich total gut finde und mal wirklich etwas ganz anderes ist. Das hat mir wirklich sehr sehr gut gefallen.
Das Buch beginnt mit der Stoy von Kelly Moran, dessen Anfang mich doch etwas verwirrt hat, weil man einfach in das Geschehen hineingeworfen wird. Wer sind die denn alle? Erst nach dem Prolog scheint sich dann alles um Rosemary Sicht zu handeln. Das hatte mich so extrem verwirrt, dass ich nicht so richtig warm mit der Geschichte wurde. Auch die “Three-Things-Challenge” wurde nur kurz am Ende abgehandelt natuerlich hat man es aus erster Hand bei Rosemary miterleben koennen aber das Ende war mir dann doch sehr abrupt. Trotz allem eine wirklich niedliche Liebesgeschichte, wenn man vom Anfang und Ende derer absehen kann.
Die Kurzgeschichte von Kira Mohn hingegen konnte mich komplett mitreissen und abholen. Hier wird es auch um einiges emotionaler. Zu jeder Zeit habe ich mit Jack mitgefiebert, der ein ganz besonderer junger Mann zu sein scheint. Im Vordergrund geht es hier um Jack, seinem kleinen Bruder und um seinen grossen Bruder Callan. Natuerlich auch um deren Dad. Die Liebesgeschichte ist hierbei ueberhaupt nicht im Vordergrund, sondern nur ganz ganz schwach am Rande. Was ich auch ueberhaupt nicht schlecht fand. Allerdings geht es ja in den Kurzgeschichten um die “Three-Things-Challange” und da haette ich mir dann doch etwas mehr erhofft. Vic faengt damit an, aber so richtig aufgeklaert wurde es bei ihr nicht was was ist. Und Jack hat damit extrem lange herumgedruckst. Und das Ende der Geschichte war so gar nicht mein Fall. Ich hoffe ja wir bekommen die Aufloesung in den beiden naechsten Kurzgeschichten? Wenn ja, dann ist die Kurzgeschichte von Kelly Moran mein (fast) Liebling.



Bewertung 3/5

Fazit: Die Idee zum Buch mit zwei zusammenhaengenden Kurzgeschichten finde ich wirklich toll, allerdings hat es mir etwas an Spannung in der ersten und etwas mehr zum Thema passende Lektuere im zweiten Teil der Story gefehlt. Dennoch bin ich wirklich sehr gespannt auf die anderen beiden Kurzgheschichten und vielleicht aendert sich meine Meinung dazu ja nochmal.
Dennoch finde ich beide kurzgeschichten Lesenswert und zure abwechselung mal etwas ganz anderes.

Bewertung vom 14.12.2022
Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen


sehr gut

Die schreckliche Adele und (schrecklich) wunderbare Prinzessinen

Nachdem ich schon andere Adele Teile gelesen habe, habe ich mich besonders auf diese Ausgabe gefreut, denn die Leseprobe war phantastisch.
Das Buch ist wunderschoen und die Goldgravur finde ih wunderschoen. Es wirkt dadurch sehr edel.
Auch in diesem Buch gibt es eine mehr oder weniger verstecke Botschaft: Die Maedchen sollen nicht in die eine Richtung gedraengt und dafuer benahndelt werden, die Jungen aber ebenso wenig.
Ich finde den Humor und das ueberdrehte und derbe an den Adele Buechern immer sehr gut, aber hier habe ich so ein klein wenig Bedenken es den Kindern vorzulesen oder selber lesen lassen. Denn ich bin nicht so ganz sicher, ob sie es richti verstehen und deuten koennen. Fuer junge Erwachsene aufjedenfall ein gutes Buch mit Humor.
Ansonsten gefalen mir die Comics in diesem Buch sehr, sehr bunt und sehr extrem, aber genau das passt zu disem Buch.
Ich bin gespannt, wie viele Teile es noch geben wird.

Bewertung vom 07.11.2022
Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Ein Buch zum verlieben

Für Hazel bricht eine Welt zusammen, als sie die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes Mason erhält.
Wochenlang verkriecht sie sich auf der Farm ihres Großvaters und versucht zu verstehen. Versucht zu verstehen, dass sie Mason niemals wiedersehen wird. Doch irgendwann muss sie wieder zur Arbeit und genau dort lernt sie den verschlossenen Cameron kennen. Cameron, der bei einem schrecklichen Erlebnis sein Gehör verloren hat und seitdem nicht mehr spricht. Hazel soll ihm als Gebärdesprachelehrerin helfen, in seiner verstummten Welt zurechtzufinden. Während sie an seiner Seite das Leben neu entdeckt, hat er keine Ahnung, wie laut ihr Herz in seiner Gegenwart schlägt.

„Jeder kennt ihn. Den Moment, der das ganze Leben schlagartig verändert. Der aus bunt schwarz und aus einem Morgen mit Aussicht auf den besten Tag des Lebens eine Erinnerung macht, die man vergessen möchte.“

„(…) wir benutzen viel zu häufig unsere Worte als Waffen, statt als Medizin.“


Nachdem ich schon Band eins verschlungen und geliebt habe, habe ich mich wirklich auf den zweiten Band gefreut. Und noch mehr, als ich gelesen habe, dass es hier um Hazel gehen wird. Schon im ersten Teil habe ich Hazel it ihrer liebenswürdigen Art und der ihres Bruders, geliebt. Dieser zweite Teil der Reihe, steht dem ersten in keinem Fall in irgendetwas nach.
In diesem Band, wie im Klappentext bereits gelesen, geht es um die Geschichte von Hazel und Cameron. Hazel ist von ihren Gefühlen zerrissen, Cameron ist schweigsam und scheint tiefe Wunden zu haben. Die Geschichte ist hoch emotional, fesselnd und mitreißend. Ein Buch, dass das Herz berührt und alle kalten Herzen erwärmen wird. Und oh man, ich liebe Cameron so sehr, einfach weil er so ein toller Charakter ist. Und wir erfahren auch etwas über Sky und Carter aus Band eins, was ich wirklich schön finde. Für meinen Geschmack hätten beide aber gerne etwas mehr Raum bekommen können, aber man kann ja nicht alles haben. Das Buch ist aus zwei Sichtweisen geschrieben die sich meistens je Kapitel abwechseln: wir erfahren die Gefühle aus Hazels Sicht und die aus Camerons. Das gibt der Geschichte so viel mehr an tiefe, was ich super schön finde! Die Schreibweise von Sarah Stankewitz ist locker und leicht, sodass man förmlich über die Seiten fliegen kann und das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag.
Ich bin absolut begeistert von dem zweiten Band der Reihe und freue mich schon so sehr auf den dritten Teil, der zu meinem Leidwesen erst nächstes Jahr erscheinen wird. Aber wie sagt man so schön: Vorfreude ist die beste Freude?

Bewertung vom 07.11.2022
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai


ausgezeichnet

Ein wichtiges Vorbild

Wir haben schon viele Bücher der „Jede*r kann die Welt verändern“ Bücher gelesen. Dieses Mal geht es um das Mädchen Malala Yousafzai. Ein beeindruckendes Mädchen, welches in dem Buch kindgerecht beschrieben wird. Ein Mädchen das zum Vorbild wurde und noch immer eines ist. Ein Vorbild, das sich für eine bessere Welt und für bessere Schulbildung für Jungen und Mädcheneinsetzt. Eine wirklich tolle Botschaft in dem Buch. Malala Yousafzai wird in dem Buch als ein glückliches und aufgeschlossenes Mädchen dargestellt, das für das Kämpft, was ihr wichtig ist. Natürlich hat sie auch Angst, was total verständlich ist. Sie lässt sich allerdings nicht unterkriegen. Die Umsetzung ihrer Verletzung finde ich besonders gut, denn es ist Kindgerecht, ist aber wichtig für den weiteren Verlauf ihrer Geschichte. Malala ist auf den Illustrationen im Buch immer gut durch ihr pinkes Kopftuch zu erkennen. Die Illustrationen sind sehr schön und gut gelungen.

Ich freue mich auf weitere Teile der Kinderbuchreihe!

Bewertung vom 26.10.2022
Als die Welt zerbrach
Boyne, John

Als die Welt zerbrach


ausgezeichnet

Sehr bewegend

„Als die Welt zerbrach“ ist die Fortsetzung des Buches „Der Junge im gestreiften Pyjama“. Wobei man die Bücher auch unabhängig voneinander Lesen könnte, die Hintergrundinfos sind aber dennoch von Vorteil. Ich habe zum Beispiel nicht das Vorgängerbuch gelesen, aber den Film geschaut.
In diesem Buch geht es darum, wie es Gretel, der Schwester von Hugo ergangen ist. Es wird abwechselnd aus der Gegenwart und der Vergangenheit erzählt, was meiner Meinung nach mehr als gelungen ist. Denn genau das macht das ganze Buch so interessant. Es werden immer mehr Details aufgedeckt, Details über die Schuldfrage, Details wie Gretel gehandelt hat, um zu überleben.
Gretel und ihre Mutter ändern häufig ihre Identität, fliehen nach dem Ende des Krieges in Deutschland vorerst nach Paris. In der Gegenwart ist Gretel bereits über 90 Jahre alt und wohnt in England. Als ein kleiner Junge und seine Eltern in die Wohnung unter ihr zieht, wird sie an ihre Vergangenheit erinnert, genauer gesagt: an ihren kleinen Bruder. Und genau diese Familie wird es sein, die ihr Leben komplett aus der Bahn werfen wird.
Das Buch entspricht keiner wahren Geschichte, dennoch erfährt man viele Details die sich unter anderem so zugetragen haben können. Lektüre aus Kriegszeiten finde ich spannend, vor allem aber grausam, dennoch gehört es zur Geschichte und so etwas darf niemals wieder passieren.

„Als die Welt zerbrach“ ist ein sehr emotionaler Roman, der zum Nachdenken anregt. Für mich ein absolut gelungenes Buch, welches ich gerne weiterempfehle. Ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, mit kurzen Kapiteln, die zum Weiterlesen anregen. Das Cover ist sehr gut gewählt für diesen Roman uns passt perfekt zum Inhalt.

Bewertung vom 24.10.2022
Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1
Benkau, Jennifer

Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1


ausgezeichnet

Ein besonderes Jahreshighlight

Kaya wird von Räubern entführt, aber dies sind keine gewöhnlichen Räuber, es sind Magier. So scheint es. Der verwundete Anführer wird dabei tödlich verletzt. Und nur Kaya scheint die Einzige, die ihm helfen kann. Denn Kaya beherrscht die Gabe, Magie zu malen.
Mirulay verfügt im Gegenzug über eine ganz andere Magie, eine die Kayas Sinne betört. Eine, die die Macht hat, Königreiche zu stürzen.

Die Geschichte hat mich schon im ersten Kapitel fesseln können. Ich bin wahrscheinlich eine der wenigen, die ihre Bücher davor noch nicht gelesen hat. Ich kenne also bisher keinen Teil dieser Reihe. Ich muss sagen, dafür bin ich super zurechtgekommen und hatte nie das Gefühl fehl am Platz zu sein. Der Schreibstil der Autorin hat mir richtig gut gefallen und mich mit einer Leichtigkeit durch das Buch geführt. „The Last Crown“ wird aus zwei unterschiedlichen Sichtweisen und Zeitzonen erzählt: Kayas Sicht aus der Gegenwart und Mirulays Sicht aus der Vergangenheit. Mirulays Kapitel kamen deutlich weniger vor als Kayas, was ich an sich etwas schade fand, hat dem Buch aber auch den gewissen Kick gegeben hat. Denn immer wenn Mirulay an der Reihe war, haben wir so viel mehr über die Hintergründe erfahren. Wirklich super spannend! Ich bin sowieso dafür, dass in jedem Buch die Sichtweisen von mehreren Personen dargestellt werden - das wäre ein Traum! Der Spannungsbogen hat sich in dem Buch sanft entwickelt, es ging nicht immer Schlag auf Schlag, aber wenn, dann: oho!
Die beiden Hauptcharaktere aus dem Buch habe ich von Anfang an auf ihre eigene Weise total lieb gewonnen. Beide Handlungsweisen konnte ich super nachvollziehen. Zu keiner Zeit habe ich empfunden, dass die Handlung gezwungen oder so nicht gepasst hätte, es war alles stimmig und naja einfach perfekt.
Auch die Nebencharaktere waren bis ins kleinste Detail – aber nicht zu viel – ausgearbeitet und haben super in das Geschehen gepasst. Durch die bildhafte Schreibweise, konnte man sich die Nebencharaktere genau vorstellen. Die Liebesgeschichte hat mich ebenso umgehauen, wie der ganze Rest vom Buch und oh nein so ein böser Cliffhanger am Ende. Das hätte ich wirklich am wenigsten erwartet! Ich bin super gespannt, wie es weiter geht und kann es kaum noch erwarten.

Fazit: Eine hinreißende Geschichte zweier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In ihrer Magie vereint. Meiner Meinung nach eines der besten Bücher des Jahres 2022.