Benutzer
Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 523 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Röhmwohl, Dieter

Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm: Erkennen & Entlasten - Die "Alles-in-einem" Lösung für ein beschwerdefreies Leben


ausgezeichnet

Ostern und Weihnachten für den Darm
In diesem Buch geht es um die Darmreinigung, -sanierung & -entgiftung. Dazu gibt es viele tolle Tipps.

Hab ich Band 1 schon super hilfreich gefunden, so ist Band 2 sogar noch besser. Ich hatte wohl noch nie so viele Zettelchen im Buch, wie hier, das heißt, ich werde die Darmreinigung & Entgiftung durchführen, so wie es in dem Buch angeregt wird.

Inzwischen habe ich gelernt, dass man von Ärzten keine Hilfe erwarten kann, wenn man die Diagnosen gestellt bekommen hat und du kannst die Tabletten mit Laktose nicht nehmen, weil du sie nicht verträgst, dann bist zu kompliziert und „austherapiert“! Daher bin ich sehr froh und dankbar, dass es solche hilfreichen Bücher auf dem Markt gibt.

Teil 1 vom Reizfühldarm zum Wohlfühldarm Darmweh ade – Dauerhaft zufrieden und schmerzfrei, hat mich ja schon überzeugt. Das positive an den Büchern ist, sie sind leicht verständlich geschrieben, in vielen erkennt man seinen Darm wieder und kann diese Tipps anwenden. Beide Bücher finde ich noch besser, als „Darm mit Charme“, denn das ist für mich quasi das Basis Buch: Verstehe deinen Darm. Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm Band 1 und 2 sind so für mich, die Fortsetzung, wie kann ich mir bei Darmproblemen helfen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr hilfreiches Buch, für alle, die Darmprobleme haben. Band 1 und 2 „Darmweh ade – Dauerhaft zufrieden und schmerzfrei“ und „Erkennen & Entlasten“ sind die empfehlenswertesten Sachbücher für die Darmgesundheit. 10 Feensternchen für das Buch bzw. für beide Bücher.

Bewertung vom 18.05.2025
Röhmwohl, Dieter

Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm: Darmweh ade - Dauerhaft zufrieden und schmerzfrei


ausgezeichnet

Dieter Röhmwohl Tschüss Reizdarm Hallo Wohlfühldarm 2024


Sehr gut durchdachtes Buch

Ich kenne ja schon die beiden Bücher vom Reizdarm zum Wohlfühldarm und diese haben mir schon zu einigen Erkenntnissen verholfen. Wenn Ärzte nicht mehr helfen oder einfach sinnlos Kortison verschreiben, dann sind diese Bücher die Rettung!!!

In dem Buch „Tschüss Rezdarm – Hallo Wohlfühldarm“ wird noch mal das wichtigste beschrieben. Es gibt dann auch einige – genau 65 - wohl durchdachte Rezepte. Glücklicherweise ohne Kalorienangabe, denn wie der Autor sagt, man kann ja die Sachen ersetzen oder wenn man mag was dazufügen. Statt Mandelmilch nehme ich wahlweise laktosefreie Milch oder laktosefreie Sahne. Die Rezepte finde ich so gut, weil sie meist wenige Zutaten beinhalten und diese nicht „exotisch“ sind. Dadurch muss man teilweise nicht mal einkaufen gehen, wenn man ein Rezept draus kochen möchte.

Spontan habe ich für die beiden Rezepte auf Seite 58 Kabeljau gebacken mit Paprikagemüse und Seite 73 Rindergulasch mit Kartoffeln eingekauft. Da ich nur Pangasiusfilet hatte, habe ich das Rezept damit gemacht und etwas Brokkoli (nur nicht zu viel Kohl!, aber offensichtlich akzeptiert das mein Darm. Nicht wundern nur freuen ist meine Devise). Das war mega lecker und mein Darm kam damit klar. Das Allberbeste aber ist, dass mein Mann das Rezept genauso toll und lecker fand. Denn wenn man für die ganze Familie EIN Gericht machen kann ist das einfacher, als wenn jeder was anderes essen muss!!! Wir sind nicht aussätzig, weil unser Darm krank ist!!!

Mir gefällt die „Einfachheit“ der Rezepte. Und vor allem was da drin ist. Denn somit reizt das den Darm nicht mehr. Zudem sind die Rezepte sehr lecker und abwechslungsreich. Vor allem die Kapitel „am Morgen“ und „leckeres für zwischendurch“ haben es mir angetan. Mein Mann ist auch total begeistert von den Rezepten. Denn es erscheint einem durchweg alles so: „Ich mag das!“

Vor allem ich, die immer öfter gesagt hat: „Ich weiß gar nicht mehr was ich kochen soll, ich vertrag doch überhaupt nichts mehr.“ Ich habe schon bei den beiden anderen Büchern – des Autors - sehr viel gelernt und inzwischen weiß ich – dank des Autors (NICHT den Ärzten) – dass ich noch mehr Intoleranzen habe und wie ich mehr Lebensqualität bekomme. Inzwischen habe ich nicht mehr Dauerdurchfall und es gibt tatsächlich Tage, wo mein Darm nicht weh tut. Und das nur wegen der Bücher des Autors.

Die Bücher sind auf jeden Fall Behaltis und ich guck da fast ständig rein. Seitdem hab ich es auch geschafft, zu fasten und den Darm immer wieder aufzubauen. Nein, bis ich gesund bin, ist das ein langer Weg, aber wenn man bedenkt, dass ich schon seit meiner Kindheit Darmprobleme habe (die keiner erkannt hat. Laktoseintoleranz? Nee, das gab es da einfach nicht! Histamin(probleme)? Was ist das?), dann wundert man sich nicht. Aber ich bin auf einem guten Weg dahin. Wenn die Ärzte nicht mehr weiterwissen, lohnt sich der Versuch mit diesen Büchern zu arbeiten und seinem Darm damit gutes zu tun.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
20 Feensternchen für das wundervoll, einfache, Wohlfühlkochbuch.

Bewertung vom 28.04.2025
Scheurer, Thilo

Jagd unter Palmen


ausgezeichnet

Megaspannend

Das Cover finde ich superschön. Es passt irgendwie wunderbar zum Krimi. Eine 1 mit Sternchen.

Der Krimi ist sehr, sehr spannend. Ich konnte ihn kaum weg legen und währen wir nicht ständig unterwegs gewesen, hätte ich den Krimi nicht weggelegt und auf ein Mal ausgelesen.

Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Inspector Jefe Garcia und Sofia Bitter fand ich sehr sympathisch. Da der Krimi einen extra Fall mit Sofia Bittner hat, gehe ich von einer Fortsetzung aus und kann es kaum erwarten, diese zu lesen.

Gab es Inselflair? Also ich habe irgendwie keine Erinnerung daran, denn der Krimi war so mega spannend.

Die Szene mit dem Abschleppen des Autos gefiel mir sehr gut und ich finde sie authentisch und super, dass sie mit im Krimi ist. Für den Autor war das sicher weniger witzig, aber als Leser fand ich die Szene schön.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Megaspannend und der allerbeste Krimi des Autors. 10 Feensternchen

Bewertung vom 06.04.2025
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


ausgezeichnet

Christina Hillesheim Sag deiner Angst sie kann gehen 33 Sätze gegen Angst und Panik Allegria 2025

Dieses Buch hätte ich mir vor 15 Jahren gewünscht!

Das Buch ist kein trockenes Sachbuch. Die Autorin bringt ihre eigenen Gedanken, Ideen, Gefühle und Erlebnisse unter. Es ist sehr unterhaltsam geschrieben und sehr interessant. Viele Tipps und Ideen kenne ich schon. Nicht nur, weil ich die Bücher von Frau Dr. Wolf und schon vieles über „The Works“ von Katie Byron gelesen habe. Die beiden Autorinnen werden im Buch erwähnt, dazu noch einige Workshopleiter, Psychiater, Psychotherapeuten.

Das Buch selbst hat ein tolles, aussagekräftiges Cover und ist toll und sinnvoll aufgeteilt. Es gibt sehr viele Kapitel. Mit Hell-Blau gibt es oft Geschichten, Tipps, Merke dir, Überschriften und einige verschiedene Blätter. Es lockert auf und so kann man es schön durcharbeiten.

Toll finde ich auch, dass man auf der Homepage zum Buch hilfreiche Sachen runterladen kann.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr hilfreiches Buch für Anfänger. Ich kannte schon vieles, fand es aber trotzdem praktisch, wieder einiges zu vertiefen. Die Sachen die man runterladen kann, finde ich eine tolle Ergänzung. So kann ich das Buch mit 5 Sternen empfehlen.

Bewertung vom 24.03.2025
Greiner, Patrick

Der Teufel von Luzern


ausgezeichnet

Patrick Greiner Der Teufel von Luzern Emons 2025

Informativ, lehrreich, aber nicht so spannend

Das Cover gefällt mir am besten bei diesem Buch. Es ist so märchenhaft schön und gleichzeitig geheimnisvoll-spannend. Eine 1 mit Sternchen dafür.

Also an den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, obwohl der Autor viele schweizerdeutsche Wörter (die hinten übersetzt werden) benutzt. Ich kenne ja schon viele tolle schweizer Emons-Autoren wie zum Beispiel Ina Haller, Christof Gasser und Peter Beutler. Aber diesen Autoren wird er leider „noch nicht“ gerecht. Was die Spannung und den Schreibstil anbelangt.

Dafür ist das Buch sehr lehrreich und informativ und ich habe daher ein Sondersternchen dafür gegeben, somit gibt’s wieder die volle Punktzahl. Ich hab einiges über die Pflanze Tillandsia gelernt. Es ist eine wurzellose Pflanze, die ohne Erde lebt. Sie braucht nur Wasser, Licht und Luft. Außerdem gab es Infos über das Dorf: Sieben Linden, welches sich in Deutschland befindet.

Humorvoll war das Buch auch an einigen Stellen. Zum Beispiel kam auf Seite 81 kam das Wort „Neidgenossen“ vor. Das fand ich witzig.

Den Krimi selber fand ich nicht so spannend. Es ist so ein hin und her mit der „Unterwelt“ und eine eher tragische Familiengeschichte.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Insgesamt ist es nicht so spannend, dafür aber sehr lehrreich, teilweise humorvoll und eine interessante Familientragödie. 5 Feensternchen

Bewertung vom 24.03.2025
Degenhart, Florian

Letzter Blick zum Wendelstein


ausgezeichnet

Florian Degenhart Letzter Blick zum Wendelstein Emons 2025

Ein neues Highlight am Emonshimmel


Ich wollte den Krimi unbedingt lesen, weil ich dort vor zig Jahren mal im Urlaub war. Dabei habe ich nun wieder einen neuen Emons Autor kennen gelernt.

Also ich würde den Krimi dann eher bei Cozy-Crime einsortieren, weil mir vor allem der Schreibstil gefällt. Er ist so wunderbar blumig, ausschweifende, witzig und trotzdem immer wieder total spannend. Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Vor allem die Vermieterin von Hauptkommissar Markus Schatzschneider hat mich seitenlang zum lachen gebracht. (Leider kann ich die eine Szene - mit Seitenzahl - nicht wieder finden, da mein Ehemann, der den Krimi auch liest – aus versehen!!! – mein Lesezeichen dahin gesteckt hat, wo er gerade ist. Einerseits ein Kompliment an den Autor, andererseits für mich blöde, wenn ich sooooo lang brauch, bis ich eine Rezi schreibe.)

Auch der Münchenflair wird ausgiebig beschrieben, so dass ich total begeistert war. Auch die Gegend fand ich gut beschrieben (wobei ich das trotzdem gerne noch ausführlicher gehabt hätte, aber ok, dann wäre es wohl nicht mehr als Krimi durchgegangen.).

Der Fall selber war sehr spannend und es dauerte, bis ich den Täter auf dem Radar hatte und ahnte, das da was nicht stimmt.

Das Cover ist der einzige Schwachpunkt des Buches. Denn das geht echt besser. Es ist nett. Das genaue Gegenteil von „Der Teufel von Luzern“.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein wunderbarer, blumiger, total witziger Schreibstil bescheren dem Autor 10 Feensternchen für seinen Krimi „Letzter Blick zum Wendelstein“.

Bewertung vom 24.03.2025
Anour, René

Tödliches Gebet / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.2


ausgezeichnet

Rene Anour Tödliches Gebet Heyne 2025

Ein weiteres Lesehighlight in 2025

Tödliches Gebet ist locker und unterhaltsam geschrieben. Teilweise witzig und sehr bildhaft. Daher war ich sofort im Buch (bzw. im Krimi) und habe mitgefiebert und mitgerätselt.

Die Charaktere sind gut beschrieben und so gefielen mir die drei Ermittler (Commissaire Louis Campanard und seine zwei Mitarbeiter Pierre Olivier und Linda Delacours) sehr. Sie waren mir sympathisch. Genauso wie Manu und Matthieu, samt der Vermieterin von Linda. Einzig Dubac mochte ich nicht. Und klar, meine Lieblingszene im Buch ist die, wo Dubac ihre Handtasche öffnet. Mehr möchte ich nicht verraten, außer, dass ich herzhaft gelacht habe.

Der Kloster- und Provenceflair hat mir auch sehr gefallen. Der Krimi war sehr, sehr spannend und man konnte zwar ahnen, aber nicht wie und warum. Insgesamt kommt ein Highlight nach dem anderen. Vor allem deshalb gefällt mir das Schlusskapitel sehr gut, weil es da ein bisschen ruhiger und beschaulicher zugeht und es damit ein wunderschöner Ausklang des Krimis ist.

Was bleibt ist, dass ich hoffe, dass es bald eine Fortsetzung gibt und ich werde zuvor noch Band eins lesen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr empfehlenswerter Krimi mit 10 Feensternchen.

Bewertung vom 24.03.2025
Blum, Nora

Radikale Freundlichkeit


ausgezeichnet

Nora Blum Radikale Freundlichkeit Wie sie dein Leben revolutioniert Kailash 2024

… die kleinen alltäglichen Taten gewöhnlicher Menschen, die die Dunkelheit in Schach halten. …

Seit Corona hab ich den Eindruck, dass die Menschen egoistischer und deutlich unfreundlicher sind. Daher habe ich mich sehr über das Buch von Nora Blum gefreut.

Sie beschreibt ihre Eindrücke von der Unfreundlichkeit der Mitmenschen. Auch das Handy kommt darin vor. Denn viele müssen ständig das Handy checken, dann stockt das Gespräch und ist nur noch oberflächlich. Das habe ich auch schon festgestellt.

Der Schreibstil ist wunderbar unterhaltsam, nicht trocken wie normale Sachbücher. Das finde ich sehr angenehm. Auch die Tipps sind toll. Ich stimme ihr auch schon lange zu, dass Freundlichkeit besser ist. Und klar, man schadet sich selber, wenn man Leute anraunzt wenn man zuvor (vor allem ungerechtfertigt) angemotzt wird. Es tut einem selber gut, wenn man freundlicher ist. Dann muss man nicht stunden- oder tagelang über die negative Situation nachgrübeln. Allerdings ist es nicht so einfach. Aber die Autorin gibt einige Tipps.

Hinten ist auch noch ein Register. Ich hab mir mal willkürlich das Wort Überschuldung rausgesucht. In dem Beitrag geht es um Bettler und warum sie denen was gibt und warum viele Leute nichts geben. Sie will aber nicht die Leute zu was zwingen, denn viele haben selbst nicht genug. Vor allem soll man ihnen in die Augen schauen und freundlich sein. Das hat auch was mit Würde des Menschen zu tun. Ich finde den Beitrag von der Autorin zu diesem Thema auch sehr interessant. Es zeigt, wie mitfühlend sie ist.

Die Überschrift sind Teile von Seite 247. Darin erklärt im Hobbit Film Gandalf der Graue, das was die Autorin nicht treffender formulieren hätte können. Wir „Normalos“ sind in der Mehrheit und deshalb können WIR was bewirken.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch ist sehr unterhaltsam und hilfreich geschrieben. Ich fände es begrüßenswert, wenn die Menschen wieder empathischer und freundlicher wären. Vor allem das fiktive Schlusskapitel hat mir sehr gut gefallen. 5 Feensternchen für das Buch.

Bewertung vom 14.03.2025
Filz, Sylvia; Konopatzki, Sigrid

Küsse statt Kalorien (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sylvia Filz – Sigrid Konopatzki - Küsse statt Kalorien Taschenbuch


Heiße Kurven

Dieses Buch wurde mit neuem Cover und neuer wunderschöner Aufmachung rausgegeben. Es geht darum, dass Jenny einen Cateringservice hat und gleichzeitig abnehmen möchte. Ihre Freundin Laura und ihr Mann Marc finden, dass sie eine tolle Figur hat und nicht abnehmen muss. Jenny nervt alle mit ihrer Diät, während Marc und Laura viel mit dem Geburtstagsgeschenk für sie zu tun haben.

Das ganze ist realistisch geschrieben, also ich könnte mir das gut so vorstellen. Es passt auch gut in die Zeit, auch mit dem Foodtruck. Küsse statt Kalorien ist ein wunderschöner, lustiger und unterhaltsamer Roman. Satirisch für die Leserin, die sicher auch schon Probleme mit ihrer Figur hatte und sich oft wieder fand. Irritiert hat mich nur der Kosename, den ich auch für meinen Mann verwende, aber er kam ja nur ein Mal komplett und ein Mal halb vor. ;-)

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein wunderschöner Liebesroman mit ganz normalen Problemen, den man mal eben so weglesen kann. 5 Feensternchen.

Bewertung vom 11.03.2025
Drüppel, Katharina

Mord und Flut Der Nordseekrimi mit einer taffen Ermittlerin


ausgezeichnet

Katharina Drüppel Mord und Flut

„Niemals von außen auf das schließen, was innen ist.“

Die Charaktere sind gut getroffen und so konnte mich Levke Tönnens überzeugen und ich finde sie sehr sympathisch. Sie und der Mörder gefielen mir am besten von den Protagonisten. Dank der Fallanalytikerin, die das ganze wunderbar erklärt hat, finde ich den Charakter sehr gut getroffen und nachvollziehbar. Der Nordseeflair gefiel mir sehr gut, auch wenn da die „Bilderszenen“ arrangiert worden sind. Aber so erschien einem das ganze nicht so grausam. Der Krimi ist schon ein Psychothriller und sehr tiefschichtig. Die Tatverdächtigen wurden immer mehr und es wurde immer schlüssiger, aber ich hatte den Mörder nicht auf dem Plan. Mehr möchte ich gar nicht schreiben, denn ich möchte nicht zu viel verraten. Außer dass mir der Spruch vom Ebook Seite 498 (die Überschrift) am Besten gefiel.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Der Krimi ist tiefschichtig, spannend, kreativ und lenkt von der wunderschönen, beschaulichen Kulisse ab. Und die wiederum mildert die grausamen „Bilderszenen“ ab. 5 Feensternchen für den spannenden Krimi.