Benutzer
Benutzername: 
AlineCharly
Wohnort: 
Rheinland-Pfalz

Bewertungen

Insgesamt 384 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2025
Schaumlöffel, Anette

In einem Land nach unserer Zeit - Teil 2: Die Reisende


gut

Nach fünfhundert Jahren im Kälteschlaf erwacht Ragin in einer Welt, die sich zumindest teilweise von der großen Klimakatastrophe erholt hat. Als einer der wenigen anderen Überlebenden aus ihrer Zeit sie um Hilfe bittet, macht sie sich widerwillig auf den Weg. Immer mit dabei ist ihre treue Begleiterin, die Katze Alice. Doch nichts läuft nach Plan und so muss Ragin bald zu Fuß durch die veränderte Welt laufen anstatt per Lufttransport die andere Station zu erreichen. Dabei begegnet sie nicht nur anderen Reisenden sondern erhält auch Einblicke in verschiedene Gemeinden mit ihren individuellen Regeln und Lebensweisen. Doch sie hat nach wie vor ein Ziel vor Augen und kann daher nirgends lange verweilen.

Da mir der erste Teil bereits gut gefallen hat, war ich neugierig wie die Geschichte weitergehen würde. Nachdem ich mir gewünscht hatte mehr über die anderen Menschen und ihre Schicksale zu erfahren, habe ich mich gefreut einen Einblick in so verschiedene Siedlungen zu erhalten. Allerdings muss ich zugeben, dass die Beschreibungen zeitweise viel zu ausufernd für meinen Geschmack waren. Eigentlich soll Ragin zu einem anderen Überlebenden, der sie um Hilfe gerufen hat. Allerdings hat sie trotz des Hilferufs keinerlei Eile und trödelt lieber durch die Welt und lässt sich von so ziemlich allem und jedem ablenken. Ihre leicht egozentrische Haltung, die schon im ersten Band angedeutet wurde, tritt hier noch deutlicher zutage. Sie überschätzt sich immer wieder und muss dann feststellen, dass sie vieles doch nicht nach ihrem Kopf läuft und sie lieber auf die erfahreneren Bewohner hätte vertrauen sollen. Dadurch verliert sie leider einige Sympathiepunkte, die sie noch im ersten Teil sammeln konnte. Zum Glück taucht auch Alice wieder auf, denn die kleine Katze ist mir schon im ersten Teil ans Herz gewachsen und ich bin froh ihr wieder begegnet zu sein. Ansonsten hat mir in diesem Band leider die Spannung gefehlt. Die Welt wird sehr detailliert beschrieben, aber die Handlung tritt über weite Strecken auf der Stelle.Ich gehe davon aus, dass noch ein weiterer Teil geplant ist und hoffe, dass dort dann endlich die Handlung etwas mehr im Vordergrund steht.

Der zweite Teil bietet interessante Einblicke in eine postapokalyptische Welt, verliert sich aber zu oft in Details und lässt Spannung vermissen. Dazu konnte mich Ragin leider nicht wirklich von sich überzeugen, weswegen ich der Geschichte nicht mehr als 2,5 Sterne geben kann.


Bewertung vom 29.07.2025
Wahl, Carolin

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fiona ist mit der Formel 1 aufgewachsen und träumt davon nach ihrem Abschluss einen Job in einem der Rennställe zu bekommen. Doch ausgerechnet ihr Vater weigert sich nicht nur sie zu unterstützen, sondern legt ihr auch aktiv Steine in den Weg. Stattdessen setzt er all seine Hoffnungen auf Duncan, einen aufstrebenden Rennfahrer, den er seit dessen Jugend fördert. Genau deswegen kann Fiona Duncan nicht leiden. Er ist der „Goldjunge“, der all die Aufmerksamkeit bekommt von der sie nur träumen kann. Allerdings beruht diese Abneigung auf Gegenseitigkeit, denn Duncan hält Fiona für eine verwöhnte Prinzessin. Als sie in der nächsten Saison plötzlich im selben Team arbeiten, sind Konflikte vorprogrammiert.

Ich hatte schon viel über die Autorin gehört und war daher besonders gespannt, mit Crushing Souls mein erstes Buch von ihr zu lesen. Ehrlich gesagt war ich zunächst etwas skeptisch, da ich eigentlich kein Fan der Formel 1 bin - ist mir persönlich einfach zu eintönig. Aber da hätte ich mir keine Sorgen machen brauchen. Mit ihrem emotionalen und nahbaren Schreibstil hat die Autorin es geschafft, mich völlig in diese Welt hineinzuziehen und dafür gesorgt, dass ich bei jedem Rennen für Duncan mitgefiebert habe. Duncan selbst wirkt zunächst eher unfreundlich und verschlossen, zeigt aber im Laufe der Geschichte, dass viel mehr in ihm steckt. Genau wie Fiona hat er einige familiäre Schwierigkeiten, ist jedoch bereit alles für die Menschen zu tun, die ihm wichtig sind. Ähnlich ist es auch mit Fiona. Hinter der Fassade, der verwöhnten, reichen Tochter, steckt eine junge Frau, die ihre Träume aus eigenem Antrieb verwirklichen möchte. Während zunächst eindeutig die Spannungen und Konflikte im Vordergrund stehen, merkt man wie sich nach und nach eine deutliche Anziehung zwischen den beiden entwickelt. Allerdings stehen sie sich für meinen Geschmack dann doch etwas zu sehr selbst im Weg. Das Ende fand ich sehr gelungen, und ich freue mich jetzt schon darauf, im nächsten Band mehr von Aurora zu erfahren, die mir bereits hier sehr sympathisch war.

Obwohl ich mit Formel 1 eigentlich wenig anfangen kann, hat mich Crushing Souls emotional absolut abgeholt. Eine spannende Enemies-to-Lovers-Geschichte mit Tiefe, Charakterentwicklung und einem Setting, das auch Motorsport-Skeptikerinnen überzeugen kann. Von mir gibt es daher 4,5 Sterne und eine klare Weiterempfehlung.

Bewertung vom 29.07.2025
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


sehr gut

Mara ist mit ihrem Leben eigentlich ziemlich zufrieden. Ihre Chefin ist zwar recht anstrengend, aber sie liebt ihren Job. Auch privat scheint alles gut zu laufen, bis ihr Verlobter sie aus heiterem Himmel für eine andere Frau verlässt. Von einem Moment auf den anderen steht sie ohne Beziehung und damit auch ohne eine Wohnung da. Erstmal beschließt sie vorübergehend in ihrem Co-Working-Büro unterzukommen, da ihre Chefin übers Wochenende verreist ist. Dort begegnet sie dem deutlich jüngeren Marius, der nicht nur wahnsinnig charmant ist sondern auch glücklich und entspannt sein Leben genießt, ganz ohne Plan. Eigentlich nicht ihr Typ – oder vielleicht doch?

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und war sofort begeistert von der Sprecherin. Ihre angenehme Stimme macht es leicht, in die Geschichte einzutauchen. Mara ist mir grundsätzlich sympathisch, auch wenn sie sich oft selbst im Weg steht und sich zu viel von anderen gefallen lässt. Im Verlauf der Geschichte macht sie aber eine spürbare Entwicklung durch und lernt endlich für sich selbst einzustehen. Was die Trennung betrifft, ist für die Hörenden recht schnell klar, worauf alles hinausläuft, während Mara selbst lange im Dunkeln tappt. Das nimmt der Geschichte etwas Spannung. Dafür konnte mich Marius als Charakter wieder überzeugen. Er hilft Mara dabei, loszulassen und das Leben wieder leichter zu nehmen. Dazu gibt es noch einige mehr oder wenige schrullige Nebencharaktere, die für die nötige Portion Humor sorgen, mir aber an der ein oder anderen Stelle etwas zu esoterisch unterwegs sind.

Eine charmante und humorvolle Geschichte über Neuanfänge mit einer tollen Hörbuchsprecherin, die ich allen empfehle, die auf der Suche nach einer leichten Sommerlektüre sind.

Bewertung vom 19.07.2025
Hoover, Colleen

Ugly Love


ausgezeichnet

When Tate moves in with her brother, the last thing she expects is to fall for his friend and neighbor Miles. Especially when he makes it clear from the beginning that he doesn’t do love or relationships. What starts as a purely physical arrangement slowly evolves into something deeper, even if Miles is determined to keep the door to his past tightly shut. Meanwhile Tate begins to realize that love isn't always beautiful. Sometimes, it's messy, chaotic and painfully real.

Ugly Love is an emotional rollercoaster that hits hard and stays with you long after the final page. Colleen Hoover once again proves her gift for capturing the complexity of love, loss, and healing in a way that feels incredibly raw and honest. The dual timelines — Miles in the past and Tate in the present — work beautifully to slowly peel back the layers of Miles’ trauma, and when everything is finally revealed, it’s devastating and deeply moving. Tate is a strong, empathetic character who manages to stay kind and open despite the walls Miles has built around himself. Their connection is undeniable, and their chemistry leaps off the page. My only criticism is that it takes almost the entire book for Miles to truly live in the present and acknowledge his feelings for Tate. His emotional unavailability becomes a bit frustrating at times, especially because Tate is so patient and willing to understand him. That said, once he finally does open up, the payoff is absolutely worth it.

Ugly Love is about how pain can shape us and how love has the power to heal. If you’re looking for an emotional read with layered characters and a satisfying ending, this one is a must. Just be prepared to feel everything.

4.5 Star

Bewertung vom 19.07.2025
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


sehr gut

Henrys Traum war es schon immer, eines Tages das Familienhotel „The Darlington“ mitten in London zu übernehmen. Doch nach einem Skandal rund um seinen Vater steht es nicht gut um das angesehene Haus. Henrys Aufgabe ist es nun das Image des Hotels wiederherzustellen. Als er dann auf die obdachlose Kate trifft, möchte er ihr unbedingt helfen und lädt sie kurzerhand zu sich ins Darlington ein. Für Kate ist das eine Chance auf einen Neuanfang, nachdem sie alles verloren hat - ihre Familie, ihr Zuhause und ihren Job. Die neue Welt fasziniert sie, und während sie sich langsam einlebt, kommt sie auch Henry Stück für Stück näher.

Der ruhige und flüssige Schreibstil der Autorin hat mir den Einstieg in die Geschichte leicht gemacht. Henry ist trotz der familiären Umstände ein durchweg sympathischer Charakter. Er kümmert sich ehrlich um die Menschen in seinem Umfeld und schafft es im Verlauf der Geschichte endlich sich gegen seinen übermächtigen Vater zu behaupten. Auch Kate mochte ich sehr. Trotz aller Schicksalsschläge bleibt sie stark und lässt sich nicht unterkriegen. Besonders schön fand ich, dass sie Hilfe akzeptiert, denn man muss nicht immer alles alleine schaffen. Positiv hervorheben möchte ich, dass die Liebesgeschichte sich ohne übertriebenes Drama entwickelt. Es gibt keine unnötigen Missverständnisse oder aufgebauschte Konflikte. Leider hat bei mir der Funke zwischen den beiden Protagonisten aber nicht ganz gezündet. Beide sind starke Figuren, aber die emotionale Verbindung blieb für mich etwas blass. Ich hätte mich genauso gefreut, wenn ihre Geschichte in einer tiefen Freundschaft geendet hätte.

Eine ruhige, atmosphärische Liebesgeschichte mit starken Figuren, charmantem Setting und ganz ohne künstliches Drama, die ich gerne weiterempfehle

Bewertung vom 15.07.2025
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Seit Kindertagen sind Jude und Sadie die besten Freunde und mindestens genauso lange ist Sadie unsterblich in ihn verliebt. Doch dann stirbt plötzlich ihr Vater und Sadie erfährt, dass die Familienfarm kurz vor der Zwangsversteigerung steht. Alleine bekommt sie jedoch keinen Kredit und eine Scheinehe mit Jude scheint die einzige Lösung zu sein, um die Farm zu retten.

Schon im ersten Teil konnte mich der leichte und flüssige Schreibstil überzeugen. Auch dieses Buch bildet dabei keine Ausnahme. Jude und Sadie waren mir auf ihre eigene Art direkt sympathisch, besonders durch die langjährige, tiefe Freundschaft, die sie verbindet. Umso unverständlicher war es für mich, wie sehr sie bei den wirklich wichtigen Dingen aneinander vorbeigeredet haben. Besonders Jude geht wiederholt davon aus, dass er besser weiß was Sadie will und sorgt damit für unnötiges Drama. Als sich beide schließlich ihre Gefühle eingestehen, hätte die Geschichte ein rundes Ende finden können. Doch dann muss natürlich noch ein Pregnancy Trope in die Geschichte eingebaut werden. Warum? Generell bin ich kein großer Fan des Tropes, aber hier hat er für mich auch einfach nicht in die Handlung gepasst. Statt sich als Paar erst einmal wirklich zu finden, stehen Sadie und Jude direkt vor der nächsten großen Herausforderung. Das nimmt der Liebesgeschichte viel von ihrer Leichtigkeit. Ansonsten habe ich mich aber sehr gefreut auch die anderen Bewohner wiederzusehen und bin schon gespannt was uns in Ethans Geschichte erwarten wird.

Eine charmante Kleinstadt-Romance mit viel Herz und sympathischen Figuren, die aber durch unnötiges Drama und einen unpassenden Trope ein paar Punkte einbüßen muss. Wer sich daran nicht stört, wird aber viel Spaß mit der Geschichte haben. Von mir gibt es daher 3,5 Sterne.

Bewertung vom 15.07.2025
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für Allie ist das Ballett ihr ganzes Leben, doch ein erneuter Riss ihrer Achillessehne zwingt sie zurück nach Cape Cod in das Ferienhaus ihrer Familie. Dort begegnet sie überraschend ihrer großen Jugendliebe Hudson, der sich mittlerweile seinen Traum erfüllt hat, als Rettungsschwimmer für die US Coast-Guards zu arbeiten. Doch warum ähnelt seine Nichte Juniper Allie so sehr? Und was geschah wirklich in jener Nacht, in der Allies Schwester ums Leben kam?

Der Autorin gelingt es mit ihrem angenehmen und flüssigen Schreibstil, den Leser mühelos in die Geschichte hineinzuziehen „Variation“ ist eine typische Second Chance Romance gepaart mit einer ordentlichen Portion Familiendrama und spannenden Einblicken in die Welt des Eliteballetts. Besonders stark finde ich die Darstellung von Allies innerem Kampf nach dem Trauma ihrer Verletzung. Sie muss sich nicht nur körperlich von ihrer Verletzung erholen, sondern auch emotional mit den Schatten ihrer Vergangenheit zurechtkommen. Hudson ist der ideale Gegenpol dazu. Er hat zwar auch seine Fehler, aber im großen und ganzen ist er ein guter Kerl, der sich für die Menschen einsetzt, die ihm wichtig sind. Mit Juniper bekommt die Geschichte ihre erste Portion Familiendrama, aber auch einiges an Tiefe. Juniper war mir von Anfang an sympathisch, auch wenn sie für ihr Alter schon recht erwachsen wirkt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung zwischen Allie und Hudson und ist emotional ein echter Ankerpunkt. Besonders berührt hat mich, wie sie trotz schwerer Wahrheiten an ihren Träumen festhält. Was die Liebesgeschichte betrifft, hätten die beiden sich da etwas von Junipers Direktheit abschauen können. Obwohl die Spannung zwischen ihr und Hudson von Anfang an spürbar ist, braucht sie viel zu lange um sich ihre Gefühle einzustehen und wahrscheinlich noch länger um zu realisieren, dass sie damit nicht alleine ist. Hier wäre etwas mehr Kommunikation hilfreich gewesen und hätte eine Menge Drama erspart. Dennoch lebt die Geschichte gerade von dieser Spannung und der langsamen Annäherung zweier verletzter Menschen. Auch die Nebenfiguren fügen sich gut ins Gesamtbild ein und tragen zur emotionalen Tiefe bei. Trotz kleiner Schwächen bleibt die Geschichte berührend und unterhaltsam.

Eine gefühlvolle, vielschichtige Liebesgeschichte, die sich mit zweiten Chancen, Verlust und Familiengeheimnissen beschäftigt. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine klare Empfehlung für alle Fans von Romanen mit Tiefgang.

Bewertung vom 15.07.2025
Lehmann, Rüdiger und Sonja

Schatten Brüder


gut

Bridget O’Brian ist noch nicht bereit, ihre Familienforschung aufzugeben und freut sich daher umso mehr als die Italienische Religionswissenschaftlerin Dr. Mauritia Albioni auf neue Spuren zu ihrem Vorahnen Devon O’Brian stößt. Gemeinsam tauchen sie in die Geschehnisse rund um den mysteriösen Orden der„Schatten Brüder“ und deren Gründer Bodhi Bai ein. Schon bald merkt Bridget, dass es überraschende Verbindungen zwischen den irischen, indigenen und indischen Wurzeln ihrer Familie gibt. Doch die Suche nach der Wahrheit gestaltet sich weitaus gefährlicher als Bridget jemals hätte erahnen können. Unterstützung erhält sie dabei vom indigenen Aktivisten Dakota, mit dem sie sich langsam dem Kern der Geschichte nähert.

Ich muss zugeben, dass dieses Buch mich mit recht gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Ich bin ein großer Fan des Autorenpaars, da es ihnen gelingt spannende, fiktive Geschichten in einen interessanten historischen Kontext zu verpacken. Allerdings war mir die ganze Handlung rund um Bodhi Bai zu esoterisch und mystisch. Keine Sekunde habe ich an seine Unsterblichkeit geglaubt und der Sinn und Zweck hinter seinem Orden blieb für mich unklar. Vieles wirkte eher wie ein Versuch, durch den Einfluss berühmter Persönlichkeiten Bedeutung zu erlangen, statt durch echte Substanz. Vielleicht fehlt mir als Atheistin persönlich der Zugang zur Idee einer Vereinigung der großen Weltreligionen, aber für mich erscheint das weder besonders greifbar noch realistisch. Erst als der indigene Aktivist Dakota die Bildfläche betrifft, nimmt die Geschichte für mich wieder an Spannung und Relevanz zu. Besonders das Thema der Zwangsadoption von Kindern indigener Herkunft hat mich bewegt. Auch wenn mir das Thema grundsätzlich bekannt war, hat es mich in dieser Konstellation dazu gebracht, mich damit auseinanderzusetzen. Außerdem habe ich mich sehr über die zarten Entwicklungen zwischen Amy und Dakota gefreut, da mich Rian und Bridget schon im letzten Teil nicht wirklich für sich gewinnen konnten. Besonders gelungen fand ich das Ende des Romans. Es bringt nicht nur die dringend benötigte Auflösung, sondern rückt auch das Wirken von Bodhi Bai in den richtigen Kontext. Das macht mich hoffnungsvoll und natürlich auch neugierig auf den nächsten Teil der Reihe.

Während mich der Beginn der Geschichte und das Leben des Bodhi Bai nicht wirklich überzeugen konnten, hat vor allem die indigene Perspektive der Geschichte mehr Tiefe verliehen und das stimmige Ende konnte mich dann doch wieder für sich gewinnen.

Bewertung vom 15.07.2025
Adams, Anera

Die letzte Seelenwandlerin - Dark Kingdom


gut

Der zweite Teil der Reihe knüpft nahtlos an seinen Vorgänger an und beginnt direkt spannend. Leider flacht die Handlung im Mittelteil spürbar ab, und man fragt sich, wann die Geschichte endlich wieder an Fahrt gewinnt. Zwar wird es gegen Ende wieder dynamischer, doch viele Entwicklungen bleiben vorhersehbar.

Was mir besonders gefehlt hat, war eine vertiefte Erklärung der Welt und ihrer Regeln. Die Hintergründe zur ersten Klinge oder den Siegeln werden nur oberflächlich angerissen. Stattdessen liegt der Fokus klar auf der Beziehung zwischen Lucifer und Eby. Ihre langsame Annäherung und die Enthüllung seiner wahren Natur fand ich sehr gelungen. Die Chemie zwischen den beiden bringt emotionale Tiefe in die Handlung, auch wenn sie zulasten der Weltentwicklung geht.

Eine interessante Fortsetzung, die aber etwas mehr Balance zwischen Spannung, Lovestory und Hintergrundwissen gebrauchen könnte.

Bewertung vom 15.07.2025
Riley, Lucinda

Die Schattenschwester / Die sieben Schwestern Bd.3


gut

Nach dem plötzlichen Tod von Pa Salt treffen sich seine sechs Adoptivtöchter in ihrem Zuhause am Genfer See. Während sie um ihren Vater trauen, erfahren sie gleichzeitig mehr über ihre eigentliche Herkunft. Jedes der Mädchen erhält einen entscheidenden Hinweis auf ihre Vergangenheit. Zunächst kehren Star und Cece zurück nach London ohne sich weiter damit zu befassen. Doch dann beschließt Star dem ganzen auf den Grund zu gehen und ihr Hinweis bringt sie zu einer Buchhandlung ganz in ihrer Nähe. Dabei lernt sie nicht nur Stück für Stück mehr über ihre Vergangenheit, sondern fängt auch an ihr Herz für diese neue Familie zu öffnen.

Da mich die ersten beiden Teile mit eher gemischten Gefühlen zurückgelassen haben, war ich neugierig wie es im dritten Teil weitergehen wird. Zwar schreibt Lucinda Riley wie gewohnt sehr angenehm und flüssig, doch die Handlung hat sich für meinen Geschmack zu sehr in die Länge gezogen. Es passiert lange Zeit wenig Relevantes, und vieles wirkt gestreckt, ohne echten Mehrwert für die Geschichte. Besonders schwer tat ich mich mir mit der Romanze von Star. Sie wirkte auf mich wenig glaubwürdig und emotional nicht greifbar. Die Verbindung der Figuren blieb oberflächlich, sodass ich weder mitfiebern noch mitfühlen konnte. Gerade in einem Roman, der so stark auf persönliche Beziehungen setzt, ist das für mich enttäuschend. Außerdem fand ich Stars Verhalten gegenüber Cele ziemlich unmöglich. Ich finde es gut, dass sie versucht herauszufinden wer sie ohne ihre Schwester ist, aber das hätte sie ihr ruhig mitteilen können statt ihr einfach die kalte Schulter zu zeigen. Zum Glück konnte mich Flora da etwas drüber hinwegtrösten, denn sie war für mich mit Abstand der sympathischste Charakter der Geschichte. Eine beeindruckende Frau mit einer tragischen Lebensgeschichte, die sich davon aber nicht unterkriegen lassen hat. Auch wenn das Setting und die Atmosphäre wieder gut eingefangen sind, konnte mich die Geschichte insgesamt nicht wirklich packen.

Für Fans der Reihe vielleicht ein Muss, für mich leider eher zäh als mitreißend. Die 2,5 Sterne gibt es von mir nur, weil mir Flora so sympathisch war.