Farina Graßmanns True Crime in Nature eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die Natur: Hier geht es nicht um idyllische Landschaften oder süße Tiergeschichten, sondern um die düsteren, kriminellen Machenschaften im Tier- und Pflanzenreich. In kurzen, unterhaltsamen Kapiteln stellt das Buch eine Vielzahl an Strategien vor, mit denen Tiere und Pflanzen überleben – und dabei nicht selten lügen, betrügen oder sogar töten. Fallenstellen, Tarnung, Diebstahl und Mord gehören hier zum Alltag, sei es bei cleveren Raubtieren, trickreichen Pflanzen oder täuschend harmlosen Lebewesen.
Besonders gelungen ist die Mischung aus spannendem Sachwissen und humorvoller Aufbereitung. Die comicartige Gestaltung mit witzigen Schwarz-Weiß-Rot-Illustrationen lockert die Inhalte auf und macht das Buch auch optisch zu einem Highlight. Die leicht verständliche, aber dennoch faktenreiche Sprache sorgt für kurzweiliges Lesevergnügen, bei dem man immer wieder ins Staunen gerät. Viele der beschriebenen Phänomene sind so überraschend, dass sie garantiert für Gesprächsstoff sorgen.
True Crime in Nature ist ein außergewöhnliches Sachbuch, das die Natur auf erfrischend unkonventionelle Weise beleuchtet. Es eignet sich sowohl für Natur- und Tierliebhaber als auch für True-Crime-Fans, die einmal über den Tellerrand hinausblicken möchten. Ein spannendes, witziges und lehrreiches Leseerlebnis!
Mit Der 2. Verdächtige setzen Michael Tsokos und Florian Schwiecker ihre spannende Justiz-Krimi-Reihe rund um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer fort. Im fünften Band steht Eberhardt vor einem schwierigen Fall: Sein neuer Mandant soll einen Bekannten mit K.-o.-Tropfen vergiftet haben. Der Verdächtige beteuert seine Unschuld, und Eberhardt glaubt ihm – doch als ein weiteres Mordopfer auftaucht und neue Beweise auf ihn hindeuten, gerät er zunehmend unter Druck.
Die Geschichte wird aus der Sicht des Strafverteidigers erzählt, wodurch die Leser*innen hautnah die juristischen Abläufe und die Herausforderungen eines Strafverfahrens miterleben. Justus Jarmer, der sonst eine zentrale Rolle spielt, tritt hier nur am Rande auf. Besonders interessant ist der Einblick in die Ermittlungsarbeit und die forensischen Details, die durch die Expertise der Autoren realistisch und fundiert dargestellt werden. Der Mord in der Homosexuellen-Szene vor einem Schwulenclub verleiht dem Fall zudem eine gesellschaftlich relevante Note.
Mit einem flüssigen, fesselnden Schreibstil und einer gut durchdachten Handlung gelingt es den Autoren, die Spannung bis zum Schluss hochzuhalten. Der 2. Verdächtige bietet einen authentischen und mitreißenden Einblick in die Welt der Strafverteidigung und ist ein Muss für Fans intelligenter Justiz-Thriller.
Mit 3 Streuner wittern das Abenteuer legt Anja Fröhlich einen warmherzigen und humorvollen Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe vor. Im Mittelpunkt stehen die drei liebenswerten Hunde King Kerl, Flirty und Big Ben – einst spanische Streuner, nun Teil einer deutschen Familie. Trotz ihres neuen Zuhauses bleibt ihre Sehnsucht nach Freiheit lebendig, und so büxen sie gelegentlich aus, um aufregende Abenteuer zu erleben.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von King Kerl erzählt, wodurch sich eine originelle Hundesicht auf die menschliche Welt ergibt. Mit viel Witz und Situationskomik beschreibt er die teils merkwürdigen Eigenarten der Menschen, was für zahlreiche amüsante Momente sorgt. Der Erzählstil ist leicht, lebendig und einfühlsam, sodass junge Leser*innen schnell in die Geschichte eintauchen. Besonders gelungen sind die abwechslungsreichen Illustrationen, die an den richtigen Stellen eingesetzt werden und die Handlung perfekt ergänzen.
Die Kombination aus tierischer Abenteuerlust, humorvoller Erzählweise und charmanten Illustrationen macht dieses Buch zu einem wunderbaren Lesevergnügen – ideal für Kinder, die Geschichten über Tiere und Freundschaft lieben. Ein gelungener Reihenstart, der Lust auf weitere Bände macht!
„Die Maus hat einen neuen Freund“ von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn ist ein bezauberndes Pappbilderbuch, das bereits durch seine robusten Seiten und die hochwertigen Illustrationen begeistert. Die Bilder sind farbenfroh, detailreich und laden Kinder dazu ein, immer wieder neue Details zu entdecken. Die Hauptfiguren, die kleine Maus und der riesige Dino, sind liebevoll gestaltet und bilden mit ihren niedlichen Gegensätzen ein wunderbares Duo. Die Geschichte vermittelt schöne Botschaften über Freundschaft, die auch bei unterschiedlichen Charakteren möglich ist, sowie über Problemlösungsfähigkeit, da Maus und Dino trotz ihrer Größenunterschiede gemeinsam Herausforderungen meistern. Durch die charmanten Reime wird die Geschichte lebendig und einprägsam. Angenehm ist auch, dass der Text auf jeder Seite kurz gehalten ist, sodass die Kinder genügend Zeit haben, die Illustrationen zu erkunden. Ein rundum gelungenes Buch, das Klein und Groß Freude bereitet!
„Terrassentraum“ von Katharina Linthe, einer bekannten Influencerin, ist ein inspirierender Ratgeber für alle, die ihre Terrasse oder ihren Garten verschönern möchten. Das Buch besticht durch zahlreiche, hochwertige Bilder, die die beeindruckende Terrasse der Autorin in Szene setzen und sofort Lust auf eigene Projekte machen. Dabei dient es nicht nur als reine Inspirationsquelle – auch wenn die Bilderlastigkeit die persönliche Ästhetik der Autorin stark in den Fokus rückt. Vielmehr gibt es praxisnahe Tipps zu verschiedenen Gestaltungsoptionen, etwa zu Beschattung, Pflanzenwahl oder unterschiedlichen Terrassenformen. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass Linthe auch kleinere Gärten und Terrassen berücksichtigt, sodass die Tipps universeller anwendbar sind. Wer den Stil der Autorin schätzt, erhält konkrete Hilfestellungen, um eigene Ideen umzusetzen. Zwar kann Pinterest & Co bei rein bildlicher Inspiration hilfreich sein, doch dieses Buch punktet mit seinen wertvollen Ratschlägen und persönlichem Charme.
„Mein artgerecht-Geschwisterbuch“ von Nicola Schmidt ist ein wunderbar gestaltetes Kinderbuch, das sich auf harmonische und wertschätzende Beziehungen zwischen Geschwistern konzentriert. Die liebevollen Illustrationen, geprägt von warmen Farben und kindgerechtem Stil, ziehen Kinder sofort in die Welt der Eichhörnchengeschwister Vincent und Sophia. Die Charaktere sind sympathisch und realitätsnah, sodass sich Kinder leicht mit ihnen identifizieren können. In kurzen, prägnanten Szenen aus dem Familienalltag zeigt das Buch typische Konfliktsituationen, wie Eifersucht, Streit um Spielzeug oder Frust, und bietet dabei kindgerechte und einfühlsame Lösungen an. Besonders wertvoll sind die letzten beiden Seiten, die Eltern praktische und alltagstaugliche Tipps geben, um Geschwisterstreit zu begleiten und eine liebevolle Beziehung zu fördern. Ein gelungenes Buch für Familien mit Geschwistern!
„Mein Schiebe – Mitmachbuch Lieblingstiere“ ist ein Buch für die Kleinsten. Auf jeder Doppelseite gibt es ein Element zum Verschieben. Dieses ist auch für kleine Hände gut zu bedienen. Die bunten Farben wirken sehr ansprechend und die Illustrationen sind kindgerecht. Zudem findet sich auf jeder Doppelseite ein vierzeiliger Reim passend zur zu jeweiligen abgebildeten Situation. Diese lassen sich flüssig lesen und werden ebenfalls kindlichen Ansprüchen gut gerecht. Jede Doppelseite behandelt ein anderes Thema. So handelt es sich dabei um einen Bauernhof, Gebirge, Teich, Wald oder Garten.
Das Buch kommt in einem handlichen Format und passt so in jede Tasche, wenn man dieses Buch unterwegs mitnehmen möchte. Die einzelnen Seiten des Buches machen einen sehr stabilen Eindruck und sind aufgrund des Schiebemechanismus etwas dicker als übliche Bilderbücher.
Uns gefällt das Buch sehr gut und es wird bereits fleißig in Beschlag genommen.
In Allein gegen die Lüge erfährt Matt, dass seine Familie bei einem angeblichen Unfall in Mexiko ums Leben gekommen ist. Doch schnell kommen Zweifel auf, ob nicht andere Umstände hinter den Todesfällen stecken. Zeitgleich sitzt sein Bruder Danny wegen des vermeintlichen Mordes an seiner Freundin im Gefängnis. Getrieben von der Suche nach der Wahrheit macht sich Matt auf den Weg nach Mexiko, an den Ort des Geschehens.
Der Thriller ist rasant und fesselnd, ohne langweilige Passagen. Die kurzen Kapitel mit wechselnden Perspektiven – etwa von Matt, Maggie oder FBI-Agentin Keller – halten die Spannung hoch. Besonders die Figuren sind authentisch und emotional greifbar. Alex Finlay schafft eine beklemmende Atmosphäre, die von familiären Konflikten bis zu explosiven Wendungen reicht. Ein packender Pageturner für alle Thriller-Fans.
„Streit! Und nun?“ von Nicola Schmidt ist ein einfühlsames und klug gestaltetes Kinderbuch, das Kindern und Erwachsenen hilft, das Thema Konflikte besser zu verstehen. Mit ihrer warmen und zugänglichen Sprache gelingt es Schmidt, schwierige Situationen kindgerecht zu erklären und gleichzeitig wertvolle Lösungsansätze aufzuzeigen.
Besonders hervorzuheben sind die wunderschönen Illustrationen, die die Geschichten und Botschaften des Buches auf lebendige und ansprechende Weise ergänzen.
Das Buch vermittelt eine wertschätzende Haltung, die Konflikte nicht als etwas Schlechtes darstellt, sondern als eine Chance, besser miteinander umzugehen und voneinander zu lernen. Mit viel Feingefühl regt Schmidt Kinder dazu an, ihre Gefühle zu erkennen und auszudrücken, während sie gleichzeitig praktische Wege aufzeigt, wie man Streit lösen kann.
„Streit! Und nun?“ ist ein echtes Highlight im Bereich der Kinderliteratur, das Familien hilft, schwierige Themen auf eine spielerische und positive Weise zu behandeln. Nicola Schmidt liefert ein Werk, das nicht nur lehrreich, sondern auch ein visuelles Vergnügen ist.
„Mein Körper“ ist speziell für Kinder der ersten Lesestufen konzipiert.
Das Buch behandelt grundlegende Fragen wie:
Wie funktioniert unser Körper?
Warum brauchen wir Muskeln und Knochen?
Wie arbeitet unser Herz?
Was passiert bei der Verdauung?
Zusätzlich gibt es kindgerechte Erklärungen zu Sinnesorganen, dem Gehirn und zur Bedeutung von Bewegung und gesunder Ernährung.
Die Sprache ist klar, einfach und auf Erstleser abgestimmt. Kurze Sätze und eine gut lesbare Schriftart machen das Buch ideal für Kinder, die gerade beginnen, flüssig zu lesen. Die Fragen am Kapitelanfang wecken die Neugier, und die kindgerechten Antworten geben den Lesern das Gefühl, ihre Wissensfragen selbst zu entdecken.
Besonders hervorzuheben ist die Einbindung von Leserätseln und kurzen Quizfragen, die das Verständnis spielerisch überprüfen. Das motiviert Kinder, aufmerksam zu lesen, und sorgt für kleine Erfolgserlebnisse.
Trotz der kindgerechten Sprache und vereinfachten Darstellungen ist das Buch wissenschaftlich fundiert. Es erklärt komplexe Vorgänge, wie die Blutkreisläufe oder die Verdauung, so, dass Kinder sie verstehen, ohne sie zu überfordern. Gleichzeitig bleibt genug Tiefe, um Kinder weiter neugierig zu machen.
Benutzer