Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 291 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2023
Die mediterrane Küche - vielfältig, bunt und gesund
Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich - Verlag Das Beste GmbH Stuttgart, Appenzell, Wien

Die mediterrane Küche - vielfältig, bunt und gesund


ausgezeichnet

Eine unwiderstehliche Genussreise

Dieses wunderschöne, gut durchdachte, übersichtlich gestaltete Kochbuch beschert uns eine kulinarische Traumurlaubsrundreise, ganz ohne Kofferpacken, Stress am Flughafen und Jetlag, auf der wir die Küchen von Italien, Spanien, Südfrankreich, Griechenland, der Türkei, dem vorderen Orient und Nordafrika erkunden.

Die vielfältige Rezeptauswahl für hauptsächlich 4 oder 6 Portionen, selten auch mal für 2, 8, 10 bzw. 12 Portionen, die durch sehr ansprechende Farbfotos präsentiert wird, zaubert nicht nur Sonne in mein Herz und auf unsere Teller, sondern gelingt auch dank der gut verständlichen, einfachen Beschreibungen der Zubereitungen sicher.


Anmerkung des Readers_Digest_Verlag:

„Liebe Alle, wir wurden dankenswerter Weise darauf aufmerksam gemacht, dass bei dem Rezept auf Seite 90 (Cannelloni), eine Angabe dazu fehlt, wie stark die Milch erhitzt werden soll. Hier kommen die detaillierten Informationen:

"Schritt 1: Für die Soße Milch in eine schwere Pfanne geben. Die mit Nelken gespickte Zwiebel, das Lorbeerblatt und Muskatnuss zugeben und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Die Mischung erhitzen, bis sie beinahe kocht. Dann von der Kochstelle nehmen, zudecken und beiseitestellen, bis die Milchmischung abgekühlt ist."“


Als Appetizer teile ich unseren Eindruck des

Orientalischen Hähnchentopfs, S. 101 mit Euch:

Die Zubereitung ist einfach und schnell.

Der Duft der Zutatenkombination ist äußerst verführerisch und der Geschmack sensationell gut.

Abwandlung vom Rezept:

Allergiebedingt habe ich die Rosinen durch Cranberries ersetzt und zusätzlich Reisnudeln mitgekocht.

Dieses Rezept werde ich gerne wieder kochen. Es hat uns alle begeistert.


So reiht sich ein köstliches Reiseerlebnis an das nächste und läßt das Kochen und Genießen zum alltäglichen Urlaubsvergnügen werden.

Bewertung vom 03.04.2023
Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren / Haus Sonnenuntergang Bd.1
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren / Haus Sonnenuntergang Bd.1


ausgezeichnet

„World of Pflägekraft“ oder das (Arbeits-)Leben ist (k)ein Kinderspiel oder

Geheimakte Maulwürfle für Sherlock Bullatschek


„„Des da isch der Knaller, Sybille, guck mal! Des isch ja bruuudaaaal.““

Das Lokalkolorit, das durch den Schwaben-Slang unterstrichen wird, lädt zum Wohlfühlen ein und nicht nur das, was sich Sybille anschauen soll, ist sensationell gut, sondern auch die Geschichte an sich, die mit Lebensfreude und Situationskomik begeistert.


„„Sybille, da soll einer noch mal sagen, dein Leben wäre langweilig!““

„Im Leben ist alles für was gut, und ich bin mit meinem so weit eigentlich ganz zufrieden.“

Die Autorin Sybille Bullatschek schenkt ihrer kessen, schlagfertigen und einfallsreichen Protagonistin ihren eigenen Namen. Sie ist Schwäbin durch und durch, spart aber nicht an Humor und zeigt uns, dass man auch über sich selbst lachen können muß.


„„Soll anderen Senioren bissle die Angscht nehmen vorm Heim.““

Die bei jeder Altersklasse unwiderstehlichen Seniorenflüsterer verstehen sich darauf, mein Herz im Sturm zu erobern.

Die Verenglischung der deutschen Sprache kommt nicht nur den Senioren, Senioritas und Senioras spanisch vor.


„„Das haben wir gut hingekriegt. Ich glaub, die hatten lange nicht mehr so viel Spaß!““

Oh, ja! Dem kann ich nur zustimmen. Es ist ein außergewöhnliches Lesevergnügen, das seinesgleichen sucht.


Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne. So auch dieser Geschichte. Ich bitte um Fortsetzung/ Zugabe:

„„Volle Pflägekraft voraus!““

Bewertung vom 30.03.2023
Quallenplage / Himmel und Holle ermitteln Bd.1
Bergstedt, Susanne

Quallenplage / Himmel und Holle ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

„Willkommen in Schilksee, im Herzen der Finsternis“

„„Et gah uns wol up unse olen Dage!““

Susanne Bergstedts flüssiger, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter, humorvoller sowie empathischer Schreibstil erschafft eine wundervolle Wohlfühlatmosphäre, die durch den eingestreuten Dialekt unterstrichen wird.

Das Zusammenspiel der starken, gut ausgearbeiteten, unterschiedlichen, mitten im Leben stehenden Charaktere ist auch in emotionaler Hinsicht sehr gelungen dargestellt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und macht das Beste aus seiner jeweiligen Situation.

Die Handlung ist durchweg spannend und birgt überraschende Wendungen.

Stück für Stück, wie bei einem Puzzle, teilt die Autorin mit uns Hinweise, die das Miträtseln zum Vergnügen machen und ein sehr gut nachvollziehbares Gesamtbild entstehen lassen.

Ich freue mich schon sehr auf weitere Ermittlungen der sympathischen, einfallsreichen, schlagfertigen Freundinnen, die sich gegenseitig hervorragend ergänzen und unterstützen und mich bestens unterhalten haben. Mit ihnen an meiner Seite wurden Alltagstrott und Langeweile zu Fremdwörtern. Mögen sie noch viele weitere Leben bereichern!

Für ein Gruppenfoto begeisterter Leser/innen schließt Euch mir gerne an und „„Sagt mal „Fischstäbchen“!““.

Bewertung vom 23.03.2023
Liestal in Flammen
Haller, Ina

Liestal in Flammen


ausgezeichnet

Gib alles, nur nicht auf. oder

Wer kämpft, kann verlieren. Aber wer nicht kämpft … hat schon verloren.

Ina Hallers flüssiger, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie empathischer Schreibstil gefällt mir in Kombination mit der original schweizerischen Ausdrucksweise sehr gut, da sie damit das Lokalkolorit vortrefflich widerspiegelt.

Das Glossar hilft beim Verständnis.

Ich fühlte mich, als sei ich vor Ort und habe meinen Aufenthalt in der Schweiz mit den unterschiedlichen, nahbaren Charakteren sehr genossen.

Die durchweg spannende Handlung - auch im zwischenmenschlichen Bereich - fesselte mich und erreicht durch überraschende Wendungen immer wieder neue Höhepunkte.

Mit Hinweisen zum Miträtseln ist die Autorin sehr zurückhaltend, so daß ich bis zum fulminanten Finale keinen konkreten Verdacht gehegt habe.

Diese Geschichte ist ganz großes Kopfkino und der Angstschweiß rann nicht nur bei der Protagonistin,sondern auch bei mir.

Alles wird sehr gut nachvollziehbar aufgelöst, so daß keine Fragen offen bleiben.

Zur Nervenstärkung kredenzt uns die Autorin zwei köstliche Rezepte:

Martinas Wurst-Käse-Salat sowie

Griesschopf von Samanthas Adoptivmutter.

Ich bin Feuer und Flamme für diesen Kriminalroman, der ganz gewiß einen Flächenbrand an Begeisterung entfachen wird.

Bewertung vom 17.03.2023
Wellensommer
König, Karin

Wellensommer


ausgezeichnet

Zukunftsvorstellungen und das Leben, das Pläne nur zu gern durchkreuzt und dadurch erst richtig lebenswert wird

„Wir finden für alle Probleme eine Lösung.“

Die liebevoll ausgearbeiteten, unterschiedlichen, starken Charaktere, die detailreichen Beschreibungen der Handlungsorte und die gewählte Gegenwartsform vermitteln mir von Beginn an, vor Ort zu sein und alles live mitzuerleben.

Das Setting ist traumhaft schön. Fernweh läßt grüßen.

Die gelebte Inklusion der eingeschworenen Gemeinschaft gefällt mir sehr gut.

Der flüssige, lebhafte, einfühlsame und humorvolle Schreibstil ließ mich durch die Seiten fliegen.

Die emotionale Achterbahnfahrt in Kombination mit der bildhaften Sprachgewandtheit bereiten einen unwiderstehlichen Lesegenuß.


Mich berührt diese Geschichte sehr, da sie genau das vermittelt, was ich mir von Herzen für alle wünsche:

uneingeschränkte Akzeptanz und Hilfsbereitschaft, die eine von Herzen kommende Kettenreaktion auslöst:

jemand, dem geholfen wird, hilft anderen.

Das ist für mich Sozialkompetenz, die selbstverständlich sein sollte, von der wir aber, leider, in vielen Fällen noch weit entfernt sind.

Hoffentlich wird diese Geschichte viele zum Nach- und Umdenken anregen.

Bewertung vom 14.03.2023
Zwischen den Zeilen / Die Repoterin Bd.1
Simon, Teresa

Zwischen den Zeilen / Die Repoterin Bd.1


ausgezeichnet

„Emanzipation, ick hör dir trapsen“ oder

Manchmal braucht es einen zweiten Blick, um das Glück zu erkennen. oder

Himmelsmacht Liebe


„Verletzlichkeit statt Perfektion. Seele statt Glamour.“

Teresa Simon erweckt diese geheimnisvolle, spannende, ereignisreiche, überraschende, emotionale Geschichte mittels der liebevoll ausgearbeiteten, starken Charaktere und der stimmigen zeitgemäßen Details zum Leben und beschert mir Kopfkino vom Feinsten.

Ihr flüssiger, lebhafter, einfühlsamer, humorvoller Schreibstil mit den schlagfertigen Dialogen und ihre treffsichere Ausdrucksweise bereiten mir sehr großen, nachhaltigen Lesegenuß.

Sie schickt uns auf eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle, bei der ich Tränen vergossen habe. So intensiv erlebe ich die Geschichte mit. Ich bin mittendrin statt nur dabei.

Aufgrund der gezielt gestreuten Brotkrumen-Informationen, blieb ich bis zur letzten Seite gespannt wie ein Flitzebogen und bin es immer noch, da der Roman mit einem Cliffhanger endet.

Man kann sehr deutlich zwischen den Zeilen lesen. Die Autorin vermittelt alles Wissenswerte sehr gekonnt und unterhaltsam und präsentiert es in einer unwiderstehlichen Verpackung/ Geschichte, die einen bleibenden Eindruck hinterläßt.

Besonders gut gefällt mir, daß sie uns durch glückliche Fügungen Hoffnung schenkt, daß alles gut werden wird.

Diese Geschichte hat mich völlig in ihren Bann gezogen und ich würde am liebsten sofort lesen, wie es weitergehen wird.

Auf den Folgeband freue ich mich schon sehr.

Bewertung vom 14.03.2023
Polarlichtzauber
Engel, Cornelia

Polarlichtzauber


ausgezeichnet

Ein zauberhafter Neuanfang

Cornelia Engel beschert uns auf äußerst eindrucksvolle Art und Weise einen unvergeßlichen, gedanklichen Wohlfühl-Aufenthalt auf Shetland.

Ihre Geschichte rund um Jasmin, genannt Jezz, Magnus, genannt Magnie und Thor, seine Harlekindogge, hat mich tief berührt, da sie das wichtige Thema Organspende aufgreift.

Mit ihrem flüssigen, lebhaften und bildgewaltigen sowie einfühlsamen Schreibstil erschafft sie eine atemberaubend schöne, gefühlvolle Atmosphäre, die mich in ihren Bann zieht.

Die gut und liebevoll ausgearbeiteten, sympathischen Charaktere und das Lokalkolorit mit den Wikinger Festspielen haben mich unmittelbar für sich eingenommen, so daß ich mich gleich zugehörig fühlte. Ihre humorvollen, schlagfertigen Wortwechsel haben mich begeistert.

Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band dieser Buchreihe.

Werdet auch Ihr Teil der wundervollen Gemeinschaft auf Shetland und eines faszinierenden Schauspiels!

Folgende Rezepte laden zum Genuß ein:

Onkel Magnies Schokopizza
Onkel Magnies Pancakes
Magnies Bannocks
Magnies Karotten-Koriander-Suppe

Bewertung vom 10.03.2023
Um die Hecke gebracht / Rosa Reich ermittelt Bd.1
Hortenbach, Kristina

Um die Hecke gebracht / Rosa Reich ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Casus knacksus oder

Des Rätsels Lösung oder

Spätfrühling für Mensch und Natur oder

„Circle of Life“


„„Na, da wo alles endet und anfängt. Inne Ääd!““

Die 63-jährige Freizeitermittlerin Rosa, Pensionärin im Unruhestand, hat das Hütchen auf, ist der Chef im Ring und kümmert sich - auch um fremde Angelegenheiten, durch die ihr Lebensabend zum Krimi wird.


Das rheinische Lokalkolorit und der Dialekt bilden einen wundervollen Rahmen für dieses unwiderstehliche, geheimnisvolle Gesamtkunstwerk über menschliche Abgründe.

Kristina Hortenbach zeichnet ein klares und schlüssiges Bild.

Sie hat alles so liebevoll detailliert aufeinander abgestimmt, daß sich das Königliche als roter Faden durch die Geschichte zieht und eine wahrhaft majestätische Atmosphäre erschafft, die diesen Fünf-Sterne-Krimi veredelt und ihn unvergeßlich schön macht.

Die Mischung aus Tradition und Moderne ist ihr äußerst gut gelungen.

An dieser Geschichte gefällt mir die Altersstruktur der Charaktere sehr.

Viel zu selten wird in Geschichten der Altersgruppe 60+ Flexibilität, Aktivität und Dynamik zugetraut sowie Lebensfreude gewährt.

Hier steht sie mitten im Leben und erhält zweite Chancen, die sie gut zu nutzen weiß.

Das ist für mich ein ganz besonderer Lesegenuß, den ich feiere und von Herzen weiterempfehle.


Die Geschichte greift die Thematik der Kombination von Job und Rente sowie einem erfüllten Leben sehr gekonnt auf.

Die starken, liebevoll ausgearbeiteten, facettenreichen, bodenständigen, lebensfrohen Charaktere zeigen, wie man seine Interessen altersunabhängig, zur Freude aller, gewinnbringend in die Tat umsetzen kann.

Sie ergänzen sich hervorragend und harmonieren gerade wegen ihrer Unterschiede auf eine Art und Weise, die mich für sie einnimmt. Die Dynamik der Gemeinschaft ist grandios beschrieben und der vorgelebte Mut zur Veränderung vorbildlich.


In diesem Sinne zögert nicht länger, sondern schießt los!


Folgende Rezepte verlängern den Genuß dieses Buchs:

Paprika-Walnuss-Brotaufstrich

Holunderküchlein nach dem Rezept von Oma Gisela

Bärlauchpesto

Brombeermarmelade nach Tante Angela

Zimtpflaumen

Bewertung vom 05.03.2023
Wilde Hoffnung
Potthast, Jessica

Wilde Hoffnung


ausgezeichnet

Planung und Spontaneität gehen Hand in Hand

„„Wenn es eine Basis gibt, auf der etwas gedeihen kann, wird alles blühen.““

Jessica Potthast schenkt uns mit ihrer lehrreichen Geschichte um Emilia Lehmann und Lars Fink eine geeignete Nährlösung, so daß die Saat erfolgreich aufgehen, wachsen und gedeihen kann.

Äußerst eindrucksvoll und unterhaltsam zeigt sie auf, wie nah beieinander Schmerz und Hoffnung liegen und man nach einem gescheiterten Masterplan für sein Leben planlos glücklich werden kann.

Sie versteht, sich wundervoll bildhaft, teilweise poetisch auszudrücken und schreibt sehr einfühlsam sowie humorvoll. Ihre Wortwahl unterstreicht den Zusammenhalt, der das Herzstück der Geschichte bildet, vortrefflich.

Die gut ausgearbeiteten, starken Charaktere und deren Botschaft, daß man allein im Leben einfach nicht weiterkommt und Glück erst dann von Bedeutung ist, wenn man es teilen kann, haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

Ich habe mich in dieser Buchwelt sehr wohl und der Gemeinschaft der Gartenfamilie gleich zugehörig gefühlt.

Sie hat mein Herz berührt und mich zu Tränen gerührt.

Solch einen umsichtigen, einfühlsamen, herzlichen, rücksichts- und respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur wünsche ich mir für uns alle.

Möge diese wundervolle Geschichte viele Menschen inspirieren, den Schritt Richtung Gartenparadies zu wagen!

Bewertung vom 02.03.2023
Christephania Liebesorakel
Neumann (Christephania), Christiane

Christephania Liebesorakel


ausgezeichnet

Reise durch die Welt der Liebe

Das Booklet hat eine hochwertige, ansprechende Aufmachung und Gestaltung sowie angenehme Größe.

Es handelt sich nicht nur um eine reine, sehr gut verständliche und einfach nachzuvollziehende Anleitung nebst anschaulichen Beispielen, sondern vermittelt zudem wertvolles Hintergrundwissen, das Zusammenhänge erkennen läßt. Dadurch entsteht die Bereitschaft zum Umdenken und verantwortungsvollen Handeln. Der erste Schritt in eine neue Richtung fällt dank dieser Hilfestellung leicht.


Die Karten liegen gut in der Hand, sind stabil und von beiden Seiten wunderschön gestaltet.

Während die Rückseiten der Karten einheitlich, einfarbig und zurückhaltend mit edlen Ornamenten verziert sind, erzählen die farbenprächtigen, opulenten Vorderseiten fantasievolle Geschichten, die ihre jeweilige Beschriftung sehr gekonnt veranschaulichen und einem daher schnellen Zugang und ein Verständnis für sie ermöglichen. Es gibt zahlreiche liebevolle Details zu entdecken und Segmente der Ornamente der Rückseiten rahmen die Beschriftung stilvoll ein.

Sie vereinen Gegensätze, Irdisches mit Himmlischem, Traum und Realität, Menschliches mit Tierischem, dabei internationale Frauen und Männer sowie Tiere, märchen- und fantasyhafte sowie historische und gegenwärtige Elemente. Größenrelationen werden aufgehoben und die Natur spielt eine große Rolle.

Die Motive spiegeln unsere Erde und das Universum künstlerisch sehr aufwendig und hochwertig wider.

Ich fühlte mich vom ersten Augenblick des Kennenlernens an, von ihnen an- und in den Bann gezogen. Sie faszinieren mich auf eine ganz besonders eindrucksvolle, eindringliche Art und Weise.

Beim Betrachten der Karten vergesse ich Zeit und Raum und versinke in ihren Geschichten, die meine Fantasie beflügeln.

Für mich vermitteln sie alle gemeinsam die Botschaft, daß man gemäß seiner natürlichen Instinkte handeln soll und erschaffen dadurch wie selbstverständlich Vertrauen in ihre Fähigkeiten der Hilfestellung.

Mit ihrer lebhaften, positiven Energie fühle ich mich sehr wohl.

Die Arbeit mit diesen auskunftsfreudigen Karten bereitet mir großes Vergnügen. Es fühlt sich wie ein Zwiegespräch an. Sie gehen Problemen auf den Grund und liefern wertvolle Impulse/ Lösungsansätze zur Lebenshilfe. Zudem gewähren sie Ausblick in die Zukunft.

Ich mag ihre Unterstützung nicht mehr missen. Sie sind mir innerhalb kürzester Zeit ans Herz gewachsen.


Auch Euch wünsche ich eine gute Reise mit vielen spannenden Entdeckungen und unvergeßlichen Eindrücken!