Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 315 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2021
Adams, Katie Jay

Ziemlich sicher Liebe


ausgezeichnet

Aufgeben ist keine Option

Eigentlich sollte sich Mila in Hamburg in der Villa ihres Vaters von ihrem Unglück erholen. Was sie dort vorfindet, sieht aber nach allem anderen aus, nur nicht nach entspanntem Urlaub. Das Gebäude ist in einem miserablen Zustand. Wäre das nicht schon genug, beinhaltet es auch noch einen aufmüpfigen Mieter, nämlich Henning Foster.
Das Angebot ihres Vaters kann sie deshalb nicht ernst nehmen. Wenn sie binnen 28 Tagen das Haus renoviert, kann sie es vor dem Verkauf bewahren und im Anschluss selbst übernehmen. Seinen Vorschlag wehrt sie sofort ab. Sie sehnt sich zurück in ihr altes Leben und nicht nach einem Neuanfang in dieser maroden Gründerzeitvilla. Allerdings wäre das Projekt eine Chance sich zu beweisen und noch einmal von vorn anzufangen. Viele Möglichkeiten hat Mila nicht. Was zu Beginn ausweglos erscheint, wird mit dem ungemütlichen Mieter plötzlich möglich. Denn Henning bietet sich an, ihr dabei zu helfen. Im Gegenzug dafür muss er seine Wohnung nicht räumen und darf darin wohnen bleiben.

Bereits nach wenigen Seiten war er wieder da, der locker leichte Humor von Katie Jay Adams. Ich mag ihre Charaktere und die unterhaltsame Art, mit der sie kommunizieren. Kuriose Szenen mit manchmal leicht verrückten Handlungen vermischen sich mit ernsten Themen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Ich finde es nicht leicht eine solche Kombination gelungen zu präsentieren, doch der Autorin gelingt dies ausgezeichnet.
Ein Liebesroman mit Wohlfühlcharakter, sympathischen Protagonisten und knisternden, sowie lustigen Momenten, ist genau das, was ich mag. In diesem Buch habe ich es gefunden.
Besonders die kleinen Sticheleien zwischen Mila und Henning habe ich genossen. Von mir aus hätte es ewig so weitergehen können. Doch aus den anfänglichen Wortgefechten wird plötzlich ein harmonisches Zusammenspiel. Und das nicht ohne Grund, denn beide setzen auf ihre Zukunft.
Die Hilfe, die Henning Mila anbietet, war für mich aber nicht weniger unterhaltsam! Mir hat es Spaß gemacht, Mila und Henning bei der Renovierung der Villa zu begleiten und dabei zuzuschauen, wie sich zwischen ihnen Gefühle entwickeln. Die Bilder, die sich dabei in meinem Kopf abspielten, reizten mich, Mila einmal in ihrer gemütlichen Cafebar zu besuchen. Sie ist eine wahre Powerfrau und räumte alle Steine, die ihr nach und nach vor die Füße rollten, problemlos aus dem Weg. Auch Henning hat mir, bis auf seine Verschwiegenheit, sehr gut gefallen. Sein Bruder Tix und Milas Kollegin Luna frischten nicht nur die Stimmung, sondern auch die Geschichte durch ihre originelle Art auf und verliehen ihr eine besondere Note.
Ein Buch zum Abschalten und Wohlfühlen. Locker leicht und zuckersüß wie ein Franzbrötchen. Davon kann man nie genug bekommen.

Bewertung vom 01.12.2021
Kabatek, Elisabeth

Ein Cottage in Cornwall


ausgezeichnet

Nicht immer verstehen wir den Weg, den unser Schicksal für uns nimmt

Im gemütlichen Städtchen Port Piran mitten in Cornwall, haben die Punkerin Lori und Margarete sich als Freundinnen gefunden. Margarete, auch Maggie genannt, kommt aus Stuttgart und lebt erst seit kurzem auf der Farm von Chris. Sie hat mit 50 nicht nur den richtigen Mann, sondern auch eine neue Heimat gefunden. Wieso sonst würde sie das moderne Stadtleben und den komfortablen Job in der Pressemitteilung eines Automobilhändlers an den Nagel hängen und ihn gegen Kuhmist und Schafs Geblöke eintauschen? Ihre Mutter zumindest kann das nicht verstehen. Deshalb reist sie auch schleunigst an, um Maggie vor dem größten Fehler ihres Lebens zu bewahren. Auch die Ex-Frau von Chris scheint plötzlich wieder mitmischen zu wollen. Um keinen Preis in der Welt möchte sie ihre Kinder mit Maggie teilen müssen.
In Loris Bed and Breakfast geht’s derzeit zur Hochsaison ebenfalls drunter und drüber. Meist versucht Lori sich mit unüberlegten Kommentaren vor den Gästen zurückzuhalten, doch das gelingt nicht immer. Ein neuer Gast bewirkt besondere Verwirrung bei ihr. Die seltsamen unsicheren Reaktionen auf ihn kann Lori sich nicht erklären. Bis schließlich ihre Aushilfe Titilope sie auf die richtige Fährte bringt, sie sei verliebt. Sie, Lori, soll sich mit ihren 60 Jahren noch verlieben? Das wäre das erste Mal in ihrem Leben.
Diese Geschichte erzählt vom Leben zweier Frauen und den unergründlichen Wegen, die ihr Schicksal nimmt. Ich war zuerst etwas skeptisch, ob die Protagonisten meinen Vorstellungen entsprechen, weil sie etwas älter sind. Doch meine Sorge war absolut unbegründet. Hatte ich sie erst einmal kennengelernt, fühlte ich mich wie zu Hause. Die Charaktere waren absolut sympathisch und individuell und ihr Alter spielte überhaupt keine Rolle mehr. Sie alle waren wie gute Freunde für mich. Ein ähnlich willkommenes Gefühl bekam ich dank der ausgezeichneten Umschreibungen für den kleinen Ort in Cornwall. So manches Mal wünschte ich mich selbst dorthin. Die erwartete Wohlfühlatmosphäre war also absolut gegeben. Bis ein großes Unglück das kleine Dorf in Cornwall von einem Tag auf den anderen veränderte. Das Schicksal schlägt gehörig zu und verwandelt das Leben der Bewohner von Port Piran grundlegend. Mit dieser Wendung hatte ich nicht gerechnet. Ich war erschüttert und muss gestehen, dass mir bis jetzt noch der Schreck darüber im Nacken sitzt. Die Autorin hat die Situation so authentisch und fesselnd umschrieben, dass ich mich ausgezeichnet hineinfühlen konnte und ebenso stark mitgelitten habe. Ich möchte nicht zu viel verraten. Nur so viel, dass dieses Ereignis für mich einen Schatten über die Geschichte legte, der sich schlecht verdauen ließ. Aber ich kann es nur immer wieder betonen, dass gerade solche Momente ein Buch für mich besonders machen. Ganz sicher wird mir diese Geschichte in Erinnerung bleiben. Ich habe das erwartete Happy End nicht vollständig bekommen und bis zum Schluss auf ein Zeichen gewartet. Doch wie im realen Leben wartet man manchmal vergeblich. Jedenfalls hat die Autorin es trotzdem geschafft, das Buch zu einem schönen Abschluss zu bringen. Vielleicht habe ich auch Glück und kann auf einen Folgeband hoffen, denn einen Vorgänger zu diesem Band gibt es ebenfalls.

Bewertung vom 27.11.2021
Gürtler, Sylvie

DER KLEINE WICHTEL TOKE


ausgezeichnet

Ein Wichtel zieht ein

Dem kleinen Wichtel Toke wurde durch einen Schneesturm das Haus in der Baumwurzel zerstört. Nun sucht er dringend neuen Unterschlupf. Niklas traut seinen Augen kaum, als er einen Brief des kleinen Wichtels erhält, indem er ihn um einen Platz in seinem Zimmer bittet. Natürlich freut Niklas sich über die Ankündigung eines neuen Mitbewohners und kann seine Ankunft kaum erwarten. Doch auch als Toke längst bei Niklas eingezogen ist, bekommt er ihn nicht zu Gesicht. Nachts wenn der Junge schläft, macht sich der Wichtel auf in den Wald um seinen Freunden, den Tieren, zu helfen. Trotzdem entwickelt sich eine Beziehung aus gegenseitiger Fürsorge zwischen dem Jungen und dem Wichtel. Beide lassen sich tolle Überraschungen für den Anderen einfallen. Ob Niklas Toke jemals zu Gesicht bekommt?
Wir hatten einen hervorragenden Einstieg in das Buch. Die detaillierten und hübschen Umschreibungen zauberten ein weihnachtliches Bild vor unsere Augen und versetzten uns sofort in die richtige Stimmung. Direkt aufgefallen ist mir der klassische Schreibstil, der wunderbar zu einer Weihnachtsgeschichte passt.
Das Vorlesebuch wird für Kinder von 3 bis 8 Jahren empfohlen. Meine Tochter ist 10 Jahre alt und hat mir daraus vorgelesen. Auch für ihre Altersklasse kann ich das Buch absolut empfehlen. Die langen Sätze mit vielen ausgeschmückten Beschreibungen und Details waren sehr anschaulich und manchmal eine Herausforderung. Sie eignen sich aber ausgezeichnet, um das Vorlesen und die Betonung zu trainieren. Dank des harmonischen Schreibstils hat meine Tochter das Lesen aber sehr gut gemeistert. Aufgewertet wird das Buch durch seine farbenfrohen und sehr lebendigen Zeichnungen, die perfekt auf die Geschichte abgestimmt und zur richtigen Zeit im Buch platziert wurden.
Beeindruckt waren wir von dem liebevollen Umgang zwischen dem Wichtel und dem Jungen. Im Vordergrund steht dem Gegenüber eine Freude zu machen und Freunden zu helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Wichtige Werte, die nicht nur in der Weihnachtszeit eine hohe Bedeutung haben. Sowohl Toke als auch Niklas handeln aus dem Bauch heraus. Eine herzerwärmende Geschichte, die für eine perfekte Stimmung sorgt und die Vorfreude auf Weihnachten steigert.

Bewertung vom 27.11.2021

Mein Kawaii-Adventskalender-Buch: Cute Christmas


ausgezeichnet

Weihnachten mit Kawaii- Jeden Tag eine Überraschung zum Zeichnen und Gestalten

Diesen Kalender wird meine 10-jährige Tochter bearbeiten, aber am liebsten würde ich ihn selbst benutzen. Kennt ihr die niedlichen Kawaii-Figuren? Eigentlich kann man aus allen Gegenständen ein Kawaii zaubern, man muss nur Augen, Nase, Mund aufmalen und fertig! Wenn das so einfach wäre… Um ein süßes Motiv hinzubekommen, braucht es schon ein wenig Übung. Dafür eignet sich der Cute Christmas Adventskalender perfekt. Nach einer ausführlichen Einleitung über Grundwissen, Arbeitsmaterial und ersten Übungen kann es direkt losgehen. Jeden Tag im Advent öffnet sich durch Auftrennen der Seiten ein neues Projekt. Um selbst ein hübsches Kawaii zu gestalten, benötigt man eine gute Anleitung und die ist hier gegeben. Schritt für Schritt, von Umriss bis zum kleinen Detail wird genau erklärt, wie ich ein perfektes Cute Chirstmas Kawaii hinbekomme. Zur Abwechslung gibt’s an dem ein oder anderen Tag auch mal eine Doppelseite zum Ausmalen. Langweilig wird es also nicht. Außerdem lassen sich mit den neu erlernten Kunstwerken auch kleine Weihnachtsgeschenke oder Karten herstellen. Eine Altersbeschränkung würde ich dem Buch nicht geben. Man sollte schon etwas geübt im Zeichnen sein, aber nach oben hin sind meines Erachtens keine Grenzen gesetzt. Ich werde mich auf jeden Fall auch an der ein oder anderen Figur versuchen. Auf den ersten Dezember freue ich mich jetzt schon!!!

Bewertung vom 27.11.2021

Mein Adventskalender-Buch: Handlettering X-Mas!


ausgezeichnet

Hochwertiger und edel gestalteter Adventskalender für Freunde des Handletterings

Habt ihr schon einen Adventskalender? Noch nicht? Dann schaut euch unbedingt den Handlettering Adventskalender aus dem EMF Verlag an!!!
Er ist für meine 15-jährige Tochter gedacht. Ich hatte ehrlich gesagt nicht mit einem so hochwertigen Produkt gerechnet. Das Hardcover ist matt, mit Gold glänzenden Akzenten versehen und zaubert sofort festliche Stimmung herbei. Im Inneren geht es genauso edel weiter. Zuerst erhält der Künstler eine ausführliche Einleitung zum Handlettering. Welche Begriffe muss ich kennen, welches Material wird benötigt? Welcher Stift eignet sich für welche Schrift am besten? Auch Platz für erste Übungen ist vorhanden. Die folgenden Seiten sind mit einem schönen Spruch und einer Seite zum Auftrennen für den jeweiligen Adventstag vorgesehen. Da ich die Spannung für meine Tochter erhalten und die Seiten vor dem ersten Dezember noch nicht auftrennen wollte, habe ich von unten hineingelugt. Ich kann euch sagen, es wartet ein ereignisreicher Advent auf den Leser. An jedem der 24 Adventstage wartet ein neues Projekt. Hier dreht sich alles um Weihnachten und es geht nicht nur um das Schreiben auf Papier. Auf allen möglichen Gegenständen kann man Handlettering ausüben. Ob es nun Plätzchen, Porzellan, Karten oder Geschenktüten sind, eine tägliche kreative Überraschung ist es allemal. Ich bin restlos zufrieden mit diesem Kalender und sicher, dass er meiner Tochter gefallen wird, Absolute Empfehlung von mir.

Bewertung vom 31.10.2021
Hoover, Colleen

Layla


ausgezeichnet

Zwischen den Welten verirrt und perfekt getäuscht

Vom ersten Augenblick an ist Leeds von Layla fasziniert. Zwar bewegt sie sich unmöglich zu der Musik, die er mit seiner Band gerade spielt, trotzdem, er kann seine Augen nicht mehr von ihr wenden. Eigentlich ist sie es, die mit ihrer ausgefallenen Tanzeinlage den Abend erst interessant macht. Als sie sich schließlich kennenlernen und näherkommen, spürt er ganz genau, dass er mehr will, als nur einen Abend mit ihr zu verbringen. Layla empfindet ebenso für Leeds. Schnell sind die Zwei unzertrennlich. Doch das junge Glück erhält einen Dämpfer. Die Ex von Leeds mischt sich ein und zerstört das unbeschwerte Glück. Nichts ist mehr so wie es war. Für Layla und Leeds ist der Vorfall nicht leicht zu verarbeiten. Darunter leidet auch ihre Beziehung. Ein Urlaub soll Ruhe reinbringen. Doch in dem leerstehenden Cottage, in dem sie sich damals kennenlernten, wartet schon die nächste Herausforderung.
Colleen Hoovers neue Story empfand ich als super spannend und extrem kurzweilig. Das Übernatürliche hat mich so neugierig gemacht, dass ich das Buch nicht mehr weglegen wollte. Gerade zu Beginn der Geschichte gab es Momente, die mir einen Schauer über den Rücken jagten. Ich mag es, wenn Geschichten mysteriös werden und sich in die Welt der Geister verirren. Leider verrennt sich auch Leeds immer mehr in diesem übernatürlichen Wahn, sodass er Layla aus den Augen verliert. Er kann nicht mehr unterscheiden zwischen dem was ihr guttut und schadet.
Ich habe vor diesem Buch leider erst zwei Bücher von Colleen Hoover gelesen, aber ich war immer beeindruckt, mit welchem Talent sie die männlichen Protagonisten darstellt. Meistens sind sie so perfekt, dass man sie auf der Stelle mag und nur zu gut nachvollziehen kann, warum sich die Mädchen sofort verlieben. Jeder wünscht sich einen Freund wie Leeds, der seine Freundin so sehr begehrt und alles für sie zu tun bereit ist. Zumindest zu Beginn dieser Geschichte. Denn ich war umso geschockter als Leeds sich immer mehr in der Zwischenwelt verrennt und somit die Kontrolle und den Draht zu Layla verliert. Ich war noch nie von einem Protagonisten so sehr enttäuscht, wie von ihm. Und ich war mir sicher, dass ich ihm das nicht verzeihen werde. Doch da hat mich die Autorin perfekt an der Nase herumgeführt und das Ende für mich zum Guten ausgeschmückt. Für mich war es passend zu Halloween ein aufregendes und perfektes Leseerlebnis.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2021
Stein, Ella

Mimis Welt


ausgezeichnet

Was das Leben für uns bereithält

Mimi sehnt sich nach einem Neuanfang. Ein Job in der Stadt, im Hotel der Soyer Group, klingt daher nicht nur vielversprechend, sondern stellt eine echte Chance für Mimi dar. Endlich kann sie die Vergangenheit hinter sich lassen. Ohne zu zögern, nimmt sie den Job an. Da Mimi ihre Arbeit gewissenhaft erledigt, hinterlässt sie damit sofort einen guten Eindruck in der Firma. Aber auch die neue Welt hat ihre Schattenseiten. Besonders ihr Vorgesetzter Georg Soyer wirkt beängstigend auf sie. Etwas an ihm verunsichert sie immer wieder aufs Neue. Wird Mimi in der neuen Stadt ihr Glück finden oder wird sie enttäuscht?

Auf „Mimis Welt“ war ich sehr neugierig. Allein der Satz „Ein Roman über das Leben, die Liebe, Sehnsüchte und Abgründe“ klang für mich sehr vielversprechend. Also musste ich das Buch unbedingt lesen.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Mimi, ihrer besten Freundin Greta und ihrem Chef Gregor. Stück für Stück lernte ich also drei Charaktere kennen und trotzdem blieben sie alle geheimnisvoll. Bereits am Anfang der Geschichte sausten mir tausend Fragen durch den Kopf und das sollte sich so schnell nicht ändern. Ich konnte schwer einschätzen, was mir die Story sagen wollte und war teilweise überrascht von ihrem Verlauf. Aber genau das gefiel mir und stichelte meine Neugierde weiter an.
Mimi schließt in ihrem neuen Zuhause schnell Freundschaft mit Greta, die sofort sympathisch rüberkommt, allerdings ein Geheimnis mit sich trägt. Unbedingt herauszufinden war außerdem, was in Mimis Vergangenheit vorgefallen war. Und erst recht, was ihr in der Zukunft widerfahren wird. Denn auch wenn der neue Start in ihre Arbeit reibungslos verlief, wusste ich, dass das nicht alles sein kann, was mich diesbezüglich erwartet. Der erste Eindruck von ihrem neuen Vorgesetzten ließ eine Menge Spekulationen in mir aufbrodeln. Er war für mich der sonderbarste Charakter. Je mehr ich aber von ihm las, desto eindeutiger wurde mein Bild. Ich liebe es, beim Lesen die Charaktere zu analysieren. In diesem Buch hat sich die Autorin besonders darauf konzentriert, sie einzigartig wirken zu lassen. Überhaupt schienen alle Erzähler in irgendeiner Weise miteinander verknüpft zu sein. In meinem Kopf stellten sich die unterschiedlichsten Bilder aus verschiedensten Möglichkeiten zusammen. Ich konnte nicht aufhören Vermutungen anzustellen. Das Buch lässt sich nicht einfach nur lesen, es regt definitiv zum Nachdenken an und gab mir bei jeder Lesepause genügend Stoff zum Grübeln mit. Selbst das Ende ließ mich etwas Ahnungslos zurück und macht mir Lust auf den Folgeband.
Ein klitzekleiner Kritikpunkt ist die winzige Schrift im Buch, die das Lesen manchmal ein wenig anstrengend machte. Ich hätte mir an dieser Stelle lieber ein etwas dickeres Exemplar mit mehr Seiten und größerer Schrift gewünscht.
Die Stimmung des Buches empfand ich als ruhig, leicht melancholisch und zurückhaltend. Der Wert der Geschichte lag vor allem in seinen Botschaften, in der Charakterisierung der Protagonisten und darin, dass es den Leser immer wieder vor neue Aufgaben stellt. Mir hat das sehr gut gefallen.