Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 464 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2023
Gerling, Volker

Redemptio


sehr gut

Sie sehen alles, sie hören alles, sie wissen alles
Drei junge Männer haben mit Redemptio eine revolutionäre Software entwickelt, die mit einem brillanten Algorithmus vorhersagen kann, wann und wo das nächste Verbrechen verübt wird. Doch die Polizeibeamtin Anabel Plate raut dem Programm nicht, zu Recht, denn das Programm lernt selbstständig und gerät mehr und mehr außer Kontrolle. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, kann Anabel die Maschine stoppen?
"Redemptio" ist ein spannender Thriller mit einem durchaus realitätsnahen Thema. Der Autor Volker Gerling weißt mit seinem Buch auf die Gefahr der künstlichen Intelligenz hin, die heutzutage immer wieder den Weg in die Medien findet. Für mich eine gruselige Vorstellung, dass irgendwann Bytes und Bits die Kontrolle über uns Menschen erlangen könnten.
Die Handlung ist sehr rasant und oft wechselnde Perspektiven bringen Tempo und Spannung in die Story, allerdings war das ganze doch etwas vorhersehbar. Die Charaktere wurden sowohl bildlich als auch authentisch gut in Szene gesetzt und wirkten dadurch lebendig.
Ich habe mich mit diesem erschreckenden Szenario gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 23.06.2023
Marschall, Anja

Die toten Engel von Kreta


sehr gut

Rache vergeht nicht auf Kreta
Thea Winter reist nach Kreta um ihre Tochter Anna nach einem tödlichen Unfall zu identifizieren. Doch die Tote ist nicht Anna, wo ist ihre Tochter? Thea macht sich auf die Suche und trifft auf den geheimnisvollen Alexis. Kann sie ihm vertrauen?
Anja Marschall, bekannt von den historischen Hafenstadt-Krimis, hat mit "Die toten Engel von Kreta" einen fesselnden Krimi mit Sogwirkung geschrieben. Gleich von Anfang an, nimmt uns die Autorin mit auf eine atemberaubende und rasante Jagd über die griechische Insel. Zwischen brenzlichen Situationen, Drogenhandel und Blutfehde kann der Leser aber auch das wunderbar beschriebene Kreta genießen.
Die Charaktere wurden sehr gut bildlich in Szene gesetzt, nur mit Thea wurde ich irgendwie nicht richtig warm. Bei einigen Handlungen von ihr musste ich den Kopf schütteln, sodass die Sympathie nicht richtig aufkommen wollte. Aber ansonsten sind Cover und Schreibstil einfach Klasse.

Bewertung vom 13.06.2023
Buck, Vera

Wolfskinder


ausgezeichnet

Geheimnisvoll und düster
Die Bewohner einer Berg-Siedlung leben abgeschirmt und nach ihren eigenen strengen Regeln. Als eines Tages die dort die junge Rebekka spurlos aus der Schule verschwindet, wird die Journalistin Smilla auf den Fall aufmerksam, denn ihre Freundin Juli verschwand vor Jahren ebenfalls genau dort in der abgeschiedenen Gegend.
Die relativ kurzen Kapitel teilen sich verschiedene Protagonisten, die jeweils in der Ich-Perspektive erzählen. Mit einem flüssigen und gut lesbaren Schreibstil hat Vera Buck eine düstere Stimmung in der Bergregion geschaffen. Jeder scheint ein Geheimnis zu haben und nicht ist dort so wie es auf den ersten Blick scheint.
Die Bewohner der Siedlung Jakobsleiter und auch die Einwohner des Dorfes Almenen begegnen sich mit Ablehnung und Verachtung und je tiefer der Leser in die Story eintaucht, desto mehr menschliche Abgründe treten zu Tage. Die Autorin wartet mit einigen Schockmomenten auf und sorgt damit für Gänsehaut pur.
Die Auflösung war allerdings für mich keine wirkliche Überraschung und das Motiv konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Ansonsten eine klare Leseempfehlung für diese spannende und ungewöhnliche Story mit 4,5 Sternen.

Bewertung vom 11.06.2023
Kestrel, James

Fünf Winter


ausgezeichnet

Absolut fesselnd
Hawaii 1941, Joe McGrady, Detektive beim Police Department in Honolulu wird zu einem grausamen Mordfall gerufen. Ein junger Mann wurde bestialische Weise getötet, seine Freundin musste zusehen und wurde danach zu Tode gefoltert. McGrady findet schnell einen Verdächtigen und verfolgt ihn bis nach Hong Kong. Durch die Kriegswirren gerät er in Gefangenschaft und kann sich nur mit Hilfe eines japanischen Diplomaten vor seiner Hinrichtung retten. Erst nach Ende des Krieges kann er sich wieder auf die Spur des Täters heften.
Dieses Buch beinhaltet nicht nur einen fesselnden Krimi, es ist auch zugleich Kriegsgeschichte und eine aufwühlende Romanze. Das Ganze wurde so meisterhaft erzählt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte.
Die Charaktere sind sehr vielschichtig und gut in Szene gesetzt. Allen voran hat der Autor mit Joe McGrady einen ehrgeizigen, jedoch symphytischen und einfühlsamen Ermittler geschaffen.
Interessant ist der Aufbau der Handlungen, die sich über fünf Jahre hinziehen. Die Informationen zum zweiten Weltkrieg und der japanischen Kultur sind sehr lehrreich, ohne die Spannung oder den flüssigen Schreibstil zu belasten. Die Liebesgeschichte ist sehr berührend und stimmungsvoll rund um die tragischen Ereignisse eingebunden.
Eine absolute Leseempfehlung für diese meisterhaft erzählte Story.

Bewertung vom 06.06.2023
Almstädt, Eva

Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

Nordseekrimi mit Lokalkolorit
Die Anwältin Fentje Jacobsen ist bei ihrem Jungendfreund Henning zur Hochzeit eingeladen. Am nächsten Morgen macht die Nachbarin einen grausamen Fund, die Eltern des Bräutigams liegen ermordet in ihren Betten. Henning wurde schwer verletzt, nur seine Frau Anna konnte sich retten. Die Polizei vermutet ein Familiendrama und verdächtigt Henning. Fentje will ihm natürlich helfen und versucht die wirklichen Hintergründe herauszufinden. Auch der Journalist Niklas John hat ein Interesse den Fall zu lösen. Immer mehr Einzelheiten treten ans Tageslicht und bringen die beiden in Gefahr.
Fentje und Niklas kenne ich bereits aus dem ersten Teil dieser Nordsee-Krimi-Reihe mit tollem Lokalkolorit. Anfangs ermitteln die beiden sympathischen Charaktere in zwei unterschiedlichen Handlungssträngen und geben dem Leser dadurch mehrere wendungsreiche Denkansätze zum Miträtseln.
Die Handlung wurde plausibel und vielschichtig aufgebaut und der Täter blieb bis zum Schluss im Dunkeln. Eva Almstädt hat einen kurzweiligen Erzählstil und obwohl die Spannung eher gemächlich daherkommt hat mich das Buch auch aufgrund der teilweise humorvollen Dialoge und der schönen persönlichen Geschichten der Protagonisten sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 30.05.2023
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1


gut

Matrosen für die Ewigkeit
Kommissar Thies Knudsen wird zu einem makabren Leichenfund gerufen. Der "Bojenmann", eine Holzfigur die normalerweise im Fluss bei Övelgönne steht, wurde abgesägt und durch eine plastinierte Leiche ersetzt. Und es bleibt nicht bei dem einen Opfer. Knudsen steht vor einem Rätsel. Natürlich will sein Freund und Lotse a.D., Oke "La Lotse" Andersen bei der Aufklärung der Morde auch behilflich sein.
Gefallen hat mir an diesem Krimi das nordische Flair mit Beschreibungen der Gegend und den kulinarischen Köstlichkeiten. Allerdings hat mich der Schreibstil und die manchmal sehr gewollte Komik nicht erreicht und die platten Sprüche in den Dialogen irgendwann nur noch genervt. Schön fand ich es die Arbeit der Hamburger Wasserschutz- und Grenzschutzpolizei näher kennen zu lernen. Die Autoren haben ein Augenmerk auf die Globalisierung und auch auf die Arbeitsbedingungen auf Containerschiffen gerichtet und den Leser somit zum Nachdenken eingeladen.
Eigentlich hörte sich der Klappentext richtig gut an und ich erwartete eine spannende Story mit einem interessanten und gruseligen Plot und eine ungewöhnliche Mordmethode. Gelesen habe ich aber Handlungen mit langatmigen Szenen, die teilweise zu sehr im Detail beschrieben wurden und dadurch die Spannung einbüßten.
Schade, ich werde diese Krimi-Reihe sicherlich nicht weiterverfolgen.

Bewertung vom 28.05.2023
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


sehr gut

Folge der Spur des Geldes
Der Berliner Bausenator Dieter Möller wird verdächtigt den Tontechniker Dirk Stecher ermordet zu haben. Dieser hat zusammen mit Carlo Junghans heimlich ein belastendes Video mit dem Bausenator aufgenommen. Möller bittet den Anwalt Rocco Eberhardt um Hilfe. Doch Rocco zögert den Fall anzunehmen, denn auch sein Vater scheint hier seine Hand mit im Spiel zu haben.
Im dritten Fall für Eberhardt und dem Rechtsmediziner Jarmer geht es um Korruption, dubiose Immobiliengeschäfte und Machtspielchen. "Die letzte Lügnerin" ist ein Justiz-Krimi mit interessanten und dramatischen Handlungen. Während des Prozesses verdichten sich die Beweise gegen den Bausenator immer mehr, doch es ist faszinierend den Aufbau der Verteidigung von Rocco mit Hilfe seines Freundes Timo zu verfolgen. Auch der Rechtsmediziner Jarmer kann hier seine Unterstützung und Hilfe mit einbringen.
Obwohl ich nicht gerne politische Krimis und Thriller lese, war diese Story spannend und lebendig aufgebaut, lässt sich aufgrund des lockeren Schreibstils sehr gut lesen und das gewählte Thema über bezahlbaren Wohnraum in Berlin regt doch zum Nachdenken an.
Die Dialoge empfand ich anfangs etwas gestelzt, dies hat sich aber im weiteren Verlauf gegeben. Eine tolle Krimi-Reihe, die ich gerne weiterverfolgen werde.

Bewertung vom 23.05.2023
Werrelmann, Lioba

Tod in Siebenbürgen / Paul Schwartzmüller ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Die kalte Hand in deinem Nacken
Der Journalist Paul Schwarzmüller ist in Rumänien aufgewachsen, war aber seit Jahrzehnten nicht mehr dort. Doch jetzt macht er sich auf den Weg um das Erbe seiner Tante in Siebenbürgen anzutreten. Kaum angekommen, bittet ihn Sorin, sein bester Freund aus Kindertagen, um Hilfe. Er ist der Hauptverdächtige bei einem Mord auf dem gruseligen Dracula-Schloss Bran.
Bei "Tod in Siebenbürgen" ist man als Leser gleich von Anfang an mitten im Geschehen. Der Schreibstil ist fesselnd und sehr unterhaltsam. Mit Paul Schwarzmüller hat die Autorin einen herrlich kauzigen Ermittler geschaffen, aber auch alle anderen Protagonisten werden lebendig dargestellt.
Mit den Rückblenden zu Pauls und Sorins Kindertagen und den Beschreibungen der atmosphärischen Landschaften in den Karpaten wird Abwechslung in die Story gebracht.
Lioba Werrelmann spielt mit den einzelnen Akteuren ihres Krimis und lässt den Leser miträtseln, wer und was hinter dem mysteriösen Fall steckt. Und doch schafft es die Autorin bis zum Schluss vieles im Dunkeln zu lassen.
Mir hat dieser Serienauftakt sehr gut gefallen, gerne mehr davon.

Bewertung vom 21.05.2023
Messina, Giuseppe

La Cucina con Amore


sehr gut

Unwiderstehliche Rezeptideen
Wer dieses wunderschön gestaltete Kochbuch von Guiseppe Messina aus dem ZS-Verlag in die Hand nimmt, wird gleich entführt in die kulinarische Tradition Italiens.
Von ein paar Grundrezepten abgesehen, finden sich hier eher anspruchsvolle Gerichte. Daher ist dieses Kochbuch wohl mehr für Fortgeschrittene gedacht.
Schön gestaltete Fotos untermalen die Lust diese leckeren Rezepte auszuprobieren. Von Antipasti über Pinsa, Pasta und Risotto findet der Genießer auch tolle Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte. Natürlich darf in einem italienischen Kochbuch auch ein Tiramisu nicht fehlen, dieses wird sehr ungewöhnlich mit Bier zubereitet.
Die Arbeitsschritte sind übersichtlich und verständlich beschrieben. Gewünscht hätte ich mir allerdings Angaben zur benötigten Arbeitszeit, diese haben hier leider gänzlich gefehlt.
Gefallen hat mir das Rezeptverzeichnis am Ende, das auch nach Zutaten gelistet ist. Besonders angetan haben es mir die Pinsa-Rezepte, die bei uns nun öfter auf den Tisch kommen werden.

Bewertung vom 14.05.2023
Pearse, Sarah

Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1


weniger gut

Die versprochene Gänsehaut blieb leider aus
Die zurzeit freigestellte Kommissarin Elin Warner reist mit ihrem Lebensgefährten in das Luxus Hotel Le Sommet in die Schweizer Alpen um die Verlobung ihres Bruders Isaac zu feiern. Doch kurz nach der Ankunft verschwindet Isaacs Verlobte. Als ein gewaltiger Schneesturm tobt, werden sie von der Außenwelt abgeschnitten. Schon bald wird die erste Leiche gefunden und Elin ist mit ihren Ermittlungen auf sich allein gestellt.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und die Story ist mit relativ kurzen Kapiteln gut zu lesen.
Trotz der unheimlichen und düsteren Vergangenheit des Hotels blieb leider die versprochene Gänsehaut aus. Statt die Morde in den Vordergrund zu stellen, hatte ich das Gefühl, dass Elins traumatische Vergangenheit mehr im Focus steht. Auch ihre Beziehung zu Will, wird ehr kalt und gefühllos dargestellt. Vielleicht war das ja Absicht der Autorin um Elins Gemütsverfassung besser zu erklären, trotzdem ist mir ihr Charakter zu egoistisch und naiv und mir nicht wirklich symphytisch. Zu den anderen Charakteren habe ich auch nicht wirklich Zugang gefunden, sie bleiben mir zu blass.
Manche Handlungen und Story Passagen waren sehr konstruiert und nicht nachvollziehbar. So wurde der Schneesturm, der bereits als Horrorszenario dargestellt wird, gefühlt auf jeder 2. Seite nochmal und nochmal schlimmer, dies hat mich irgendwann nur noch genervt.
Gefehlt haben mir auch intensivere Informationen zum damaligen Sanatorium, schade aber dieser hochgelobte Thriller hat mir leider nicht gefallen. Deshalb von mir nur 2,5 Sterne.