Benutzer
Benutzername: 
Sago

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2023
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


sehr gut

Ich liebe Drachen und Fantasy gleichermaßen. Erfreulicherweise kommt hier beides zusammen. Weiterhin ist der Romantasy-Anteil erheblich, was ich persönlich in Kauf nehmen musste.

Statt bei den Schriftgelehrten findet sich Violet auf Geheiß ihrer Mutter auf einmal bei den Drachenreiter-Anwärtern wieder. In Violets Welt beschützen die Drachen gemeinsam mit ihren Reitern das Volk gegen feindliche Greifenreiter. Ein hoher Anteil der Anwärter wird es nicht schaffen, sich an einen Drachen zu binden, sondern das Leben lassen. Doch nicht nur die Drachen sind gefährlich und unberechenbar, ein Großteil der Anwärter ist es auch. Warum dennoch so viele die Ausbildung anstreben, blieb mir etwas rätselhaft. Für meinen Geschmack hätte die Autorin auch insgesamt mehr Zeit auf ein detaillierteres Worldbuilding verwenden können. Der erste Teil dieser Reihe vergeht mit sehr vielen Kämpfen, vorwiegend untereinander, und Violets Gefühlen für den attraktiven Xaden. Dieser gehört zu den Nachkommen von Rebellen und ist als Buße verpflichtet, Drachenreiter zu werden.

Die Frage ob Xaden zu trauen ist, bleibt ebenso spannend wie die Auftritte der Drachen. Zudem ist - zumindest in dieser Auflage - ein farbiger Buchschnitt mit Drachen natürlich ein absolutes Highlight. Überraschende Wendungen am Ende des Bandes machen zuverlässig Lust auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 28.05.2023
Orso, Kathrin Lena

Eine Nixe? Eine Hexe? Nein, eine Hixe! / Seelilly Bd.1


ausgezeichnet

Bei dieser putzigen Erzählung werden Erinnerungen an den kleinen Wassermann und die kleine Hexe wach. Denn Seelilly ist eine Hixe, eine Mischung aus Hexe und Nixe! Hixen nennt sich ihre Zauberkraft, die sie in ihrem jungen Alter noch nicht so richtig im Griff hat. Als sie sich nach einem Umzug innerhalb der Unterwasserwelt nicht nur in einer neuen Umgebung zurechtfinden, sondern auch neue Freunde suchen muss, geht daher einiges schief...

Die Geschichte wartet mit einfallsreichen Details auf wie sprechenden Zauberstäben und Spruchfischen, über die Hixen neue Zaubersprüche erhalten. Auf angenehme Weise wird gezeigt, wie Zusammenhalten und Aufrichtigsein helfen kann. Die niedliche Erzählung wird durch viele farbenprächtige Bilder perfekt ergänzt.

Bewertung vom 21.05.2023
Barba Higuera, Donna

Die letzte Erzählerin


sehr gut

Gar nicht so weit in der Zukunft: Als feststeht, dass die Erde von einem Kometen getroffen werden wird, verlassen einige ausgewählte Wisschenschaftler mit ihren Familien in Raumschiffen die Erde, mit dem Ziel eines bewohnbaren Planeten. Bewacht von Bodyguards, sollen sie Jahrhunderte im Kälteschlaf verbringen. Doch als die junge Petra schließlich erwacht, muss sie feststellen, dass etwas schrecklich schiefgegangen ist. Das Raumschiff ist in den Händen eines Kollektivs, das jede Individualität ablehnt. Petra kann sich unbemerkt einer Gehirnwäsche entziehen. Doch was wurde aus ihrer Familie und ist sie tatsächlich die einzige, die sich noch an das Leben auf der Erde erinnern kann?

Die Geschichte war für mich immer dann besonders schön, wenn alte Mythen und Legenden in die Handlung eingeflochten wurden. Hiervon hätte ich gern noch viel mehr gelesen. Auch Farbschnitt und Cover sind wunderhübsch gestaltet. Es gab einige Wendungen, die mich überraschen konnten. Bei der Schilderung des Raumschiffs und des neuen Planten hätte ich mir noch etwas mehr atmosphärische Dichte vorstellen können. Insgesamt eine originelle, lesenswerte Story!

Bewertung vom 11.05.2023
Voos, Dr. med. Dunja

Tritt aus dem Schatten deiner Angst


sehr gut

Dass die Autorin sowohl privat als auch beruflich weiß, wovon sie schreibt, spürt man in jeder Zeile.

Um Ängste in den Griff zu bekommen, hat sie sieben aufeinander aufbauende Schritte im Buch erläutert. So geht es zunächst darum, für die Angst Worte zu finden und so auch ihrer Entstehung auf den Grund zu gehen. Dabei trafen die von ihr gewählten Beispiele erstaunlich oft in Schwarze. Auch dass der Ansatz verfolgt wird, möglichst ohne Psychopharmaka auszukommen, hat mir sehr gut gefallen.

Trotzdem bin ich am Schluss etwas ratlos zurückgeblieben. Dass stabile Beziehungen das beste Mittel gegen Ängste sind, liegt nahe. Was aber, wenn es genau daran hapert? Ausgerechnet dieser Schritt wurde extrem kurz abgehandelt. Andere liegen so nahe, wie die Aufrechterhaltung von Routine und Disziplin, dass jeder der dazu in der Lage ist, dies sicher bereits umsetzt, ohne deshalb die Angst wirklich in den Griff zu bekommen.

Für manche Therapeuten findet die Autorin durchaus kritische Worte, was sich auch mit Berichten aus meinem Bekanntenkreis deckt. Schade nur, dass dennoch der Eindruck entsteht, letztendlich kann in vielen Fällen nur jahrelange Therapie helfen, besonders misslich vor dem Hintergrund des Therapienotstandes.

Die sieben Schritte bieten interessante Ansätze. An vielen Stellen hätte ich mir jedoch einige Vertiefungen erhofft.

Bewertung vom 07.05.2023
Harada, Hika

3000 Yen fürs Glück


gut

Hinter dem putzigen Cover verbarg sich für mich eine Familiengeschichte um vier Japanerinnen aus drei Generationen, die leider viel zu sehr hinter dem Thema des Sparens zurücktrat. Die Erzählweise blieb mir zu nüchtern, die Spartipps zu einfach und die Protagonistinnen blass.

Die titelgebenden 3000 Yen entsprechen 23 Euro. Letztendlich hat mich aber die Geschichte nicht wirklich gefesselt, so dass ich mir schon bald nicht mehr die Mühe gemacht habe, die viel zu zahlreichen Yen-Beträge in Euro umzurechnen, so dass ich oft gar keine rechte Vorstellung von den Dimensionen hatte.

Offensichtlich ist es auch in Japan ein großes Thema, Frauen dazu zu bewegen, finanziell für das Alter vorzusorgen. Nur so kann ich es mir erklären, dass der Roman dort so erfolgreich ist. Für mich war es leider eine zu dröge Lektüre und das Thema reichte nicht, um einen Roman zu tragen.

Bewertung vom 02.05.2023
Schützsack, Lara

Derselbe Mond


sehr gut

"Ich weine darüber, ...dass alles immer ein Dazwischen ist. Das ich keinen Moment festhalten kann."

Zwichen Kindheit und Erwachsendasein, in diesem schwierigen Dazwichen befinden sich Magdalena und ihre Freunde Flip und Sofia. Alles scheint sich zu veränderen, selbst ihre Freundschaft. Umso schwieriger, als "die Blaue" auftaucht, ein Mädchen mit blauen Haaren, das im Gegensatz zu den anderen keinen Wert darauf zu legen scheint, was andere über sie denken. Ein Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, das sich selbst November nennt und Magdalena gleichzeitig imponiert, ihr vor ihren Freunden aber auch etwas peinlich ist...

Coming of age, Trennung der Eltern, erstes Verliebtsein, vieles findet Platz in diesem sensibel geschriebenen Jugendbuch. Einfache Schwarzweiß-Malerei wird dabei gekonnt vermieden. Authentisch schildert Lara Schützsack einen Sommer, indem sich alles zu verändern scheint. Als erwachsene Leserin hätte ich gern das eine oder andere Mal noch mehr erfahren, was sicherlich in der Seitenzahlvorgabe nicht mehr untergebracht werden konnte.

Bewertung vom 30.04.2023
Noël, Alyson

Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1


sehr gut

Wieder einmal kommt ein Mädchen, hier Natasha, an eine geheimnisvolle Akademie. Auch anderes kommt einem bekannt vor, zum Beispiel einiges bezüglich des Zeitreise-Konzeptes. Mit Braxton gibt es natürlich auch einen sehr attraktiven love interest für Natasha.

Dennoch gelingt es Alyson Noel daneben, einiges Neue zu integrieren, zum Beispiel Tarotkarten und Numerologie. Die Geschichte fließt auch durchaus locker-flockig dahin und hat mich gefesselt. Manches hätte aber wirklich vertiefter ausgearbeitet werden können. Auf der Akademie gibt es zum Beispiel einen Tanzclub usw., aber irgendwie scheint es unglaublich wenig Schülerinnen und Schüler zu geben. Denn man bekommt nur eine Handvoll präsentiert. Die kurzen Kapitel präsentieren jeweils eine Szene, wie das heute leider den Zeitgeschmack trifft, für mich aber den Lesefluss stört.

Durchaus also einige Luft nach oben. Trotzdem möchte man den Ereignissen auf der Grey Wolf Academy weiter folgen, hängt also am Haken;-)

Bewertung vom 18.04.2023
Steele, Emma

Die Sekunde zwischen dir und mir


sehr gut

Fast wie ein Kaleidoskop wirkt der Text dieses Liebesromans, ordentlich durcheinandergeschüttelt. In der Sekunde vor einem potentiell tödlichen Autounfall durchleben Robbie und Jen aus ihren Perspektiven sowohl wichtige Momente ihrer Beziehung erneut, aber auch Rückblicke in Jens Kindheit. Robbie kann dabei erstmals auch Jens Sichtweise verstehen. Bis zu diesem Moment war er sehr auf sich bezogen, wirkte sehr unreif, was ihn zu einem schwierigen Protagonisten macht und die Identifikation erschwert.

Der ungewöhnliche Aufbau macht die Handlung zum einen recht spannend, sorgt aber gleichzeitig für weiteren Abstand. Insgesamt ist der Funke für mich daher nur zum Teil übergesprungen. Das Konzept ist durchaus lesenswert, die Story aber mysteriös und tragisch zugleich. Der Roman ist aber durchaus für eine Leseempfehlung gut, wenn eine originelle, kitschfreie Liebesgeschichte gesucht wird.

Bewertung vom 16.04.2023
Goldfarb, Tobias

Waraka


sehr gut

In Waraka sind die Königin und Prinz Arkyn nur Staffage. Die eigentlichen Regenten sind Skarf und seine Priester, die das Volk mit Menschenopfern und Angst beherrschen. Als Arkyn beschließt, Skarfs Befehlen keine Folge zu leisten und den Säbelzahnjaguar Hurakan zu befreien statt ihn zu töten, beschließt Arkyn, mit Hurakan zu fliehen und seinen verschwundenen Vater zu finden.
Unterwegs kann er auch das Mädchen Saga retten, das von einer entfernten Insel stammt. Doch ausgerechnet Saga scheint auf geheimnisvolle Weise mit Skarf und seinem Priesterkult verbunden zu sein. Können Arkyn, Saga und Hurakan die Herrschaft der Angst über Waraka brechen?

Das Jugendbuch wartet auf mit einer Vielzahl erdachter Kreaturen des alten Waraka, mit denen die drei zusammenarbeiten müssen, einer farbenprächtigen Kulisse und sogar fast philosophisch angehauchten Betrachtungen. Das macht es ungewöhnlich und äußerst lesenswert. Die Suche nach einem Weg, friedlich miteinander zu leben, ist außerdem gleichzeitig brandaktuell und zeitlos.

Bewertung vom 10.04.2023
Wiedekind, Marén

Lebenslinien


ausgezeichnet

Journaling liegt im Trend. Diese beinahe 100 Schreibanregungen sind aber wunderbar zeitlos. Die"Lebenslinien" sind raffiniert und ungewöhnlich gebunden. Es entsteht sofort der Eindruck einer Kladde zum Mitmachen. Die Fülle der Ideen ist auf wunderbare Weise fast überwältigend, so dass es schwer fiele, einige davon besonders hervorzuheben. Mir persönlich hat besonders gefallen, dass nicht nur Prosatexte, sondern auch lyrische verfasst werden sollen.

Ebenso werden zahlreiche Themengebiete umfasst. Sie bewegen sich über die verschiedenen Lebensphasen, werfen einen Blick in die Zukunft, auf das Selbst, das Liebesleben, die Arbeit, regen aber auch dazu an, die eigenen Krisengebiete zu beleuchten und die Kraftquellen aufzusuchen. Und damit ist die Aufzähluung noch längst nicht am Ende angekommen.

Ein bewunderswert viefältiges Buch, das schreibaffinen Menschen nicht nur hilft, einen Blick auf die eigene Biographie zu werfen, sondern auch steckengebliebene Autorinnen und Autoren wieder ins Schreiben bringen kann.