Benutzer
Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 252 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2023
Wacker, Florian

Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Beginnen wir mit meinem Lieblings-Meckerpunkt: Der Klappentext gibt wieder viel zu viel preis. Wann lernen die Verlage es endlich? Lasst die Autoren wenigstens mal drüberlesen.
Die Story an sich beginnt eher unaufgeregt und nimmt erst im Laufe der Zeit Fahrt auf. Ich lernte Vogelsang und ihr Leben en passant kennen. Sie ist mir sympathisch, denn ihr Lebenslauf ist nicht stringent und sie ist eine Protagonistin mit ganz normalen Problemen und einem liebevollen Partner.
Als dann die Spannung stieg, konnte ich das Hörbuch kaum stoppen. Es gab mehrere Handlungsstränge und so wusste ich mehr als Vogelsang. Außerdem ahnte ich bereits einiges und lag auch richtig. Da hätte ich mir mehr Ungewissheit gewünscht. Ja, ich kombiniere gern, aber ab dem letzten Viertel die ganze Story zu ahnen, finde ich doof. Lieber Autor, das nächste Mal ein bisschen weniger Informationen preisgeben.
Verena Wolfien hat ganz passabel gelesen. Doch manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie nicht auf dem Schirm hatte, wer nun spricht. Da passte das Timing nicht oder die Klangfarbe der Stimme wechselte unpassend. Hinzu kommt, dass mir die Spannung in der Stimme fehlt, als es zur Sache ging. Ein bisschen das Lesetempo anziehen oder ein wenig außer Atem sein, hätte da die Spannung noch weiter gehoben.
Der Schreibstil des Autors ist locker-flockig und ich finde es klasse, dass es nicht das typische Krimi-Szenario ist. Wir tummeln uns nicht im Morddezernat, sondern im Dezernat für Umweltstrafsachen. Und wie man an dem ersten Fall sieht, kann man das eine nicht 100% vom anderen trennen.
Also alles in allem wurde ich gut unterhalten und ich bin schon auf den 2. Teil mit Greta Vogelsang gespannt. Daran hat der Appetithappen, der kurz vor Schluss geliefert wird, seinen Anteil. Aber da es keine wirklich runde Sache ist, gibt es 4 Spur-Sterne.

Bewertung vom 08.08.2023
Klune, Tj

Under the Whispering Door (eBook, ePUB)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich von Mr Parnassus so begeistert war, musste ich einfach dieses Buch hören.
Wallace Price ist ein Ar5chl0ch par excellence und kennt nur Arbeit. Tja, ist dann leider doof, dass er plötzlich verstirbt und erst auf seiner Beerdigung merkt, dass er nicht wirklich beliebt war. Aber es wäre kein Buch von TJ Klune, wenn es nicht in irgendeiner Art und Weise eine zweite Chance gäbe. Diese wurde so liebevoll in der Zwischenwelt gestaltet, dass ich das Hörbuch nur schwer stoppen konnte.
Die Spannung steigerte sich langsam, aber sicher und ich fragte mich spätestens im letzten Drittel, wie alles enden wird. Leider gab es auch zwischendurch mal die eine oder andere Länge, so dass die Spannung dann etwas abflachte. Dies wurde abgefangen und der kontinuierliche Anstieg des Spannungsbogens wurde fortgesetzt.
Die Charaktere waren wieder detailfreudig geschaffen und voller Überraschungen, dabei besaß jeder seine Individualität. Diese Mischung bot viel Raum für interessante Interaktionen. Natürlich gab es auch wieder die queere Note und sie war absolut realistisch und nachvollziehbar.
Kirt Graves hat brillant gelesen und transportierte Emotionen und belebte Szenen und Figuren. Er traf die richtige Stimmfarbe für jede Situation und ich fühlte mich mittendrin.
Klunes Schreibstil ist locker-leicht und ich finde, wenn man sich einfach in Englisch unterhalten kann, ist das Buch auch auf Englisch keine große Herausforderung. Auch ich habe nicht jedes Wort übersetzen können, aber solange der Sinn des Satzes ankommt, reicht das völlig.
Das zweite Buch von TJ Klune besitzt wieder eine wundervollen Message: Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter wäre. Genieße die Zeit, die du hast.
Aber wegen der Längen, ziehe ich einen knappen Stern ab und vergebe gute 4 wispernde Sterne.

Bewertung vom 02.08.2023
Jacka, Benedict

Die Verdammten von London / Alex Verus Bd.10


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da es sich um den zehnten Teil der Reihe handelt, kann es zu Spoilern in der Rezension kommen.
Es hat mir sehr gut gefallen, dass es den einen oder anderen Rückblick auf die vorherigen Bände gab. Für viele wird es das Gedächtnis auffrischen. Ich saß da und musste vor allem in Bus und Bahn aufpassen, dass ich nicht nickte, wenn Alex erzählte, wie was wann geschehen war. So dachte ich, es wird ein Alex-Verus-Band wie die anderen. Doch weit gefehlt.
Die letzten neun Teile war Alex immer auf Frieden und Lösungen im Guten aus. Oder wie Variam sinngemäß sagte: du hast immer gewartet, bis die anderen etwas tun. Stimmt, Alex hat immer nur reagiert und damit den anderen den Vorteil überlassen. Doch als ihn nun seine Vergangenheit einholt und es jetzt Anne und ihm an den Kragen geht, fasst er eine folgenschwere Entscheidung. Er handelt, zögert nicht und hält nicht mehr die andere Wange hin. Es ging zwischendurch martialisch zu, aber ich konnte Alex so gut verstehen. Mal abgesehen davon, dass es in meinen Augen die Richtigen getroffen hat. Es war keiner dabei, der nicht mindestens einmal Alex nach dem Leben getrachtet hat.
Schwer getroffen hat mich der Weggang einer Figur, die Alex immer wichtig war. Sie war mir auch ans Herz gewachsen und wenn sie in einem Band mal weniger auftauchte, vermisste ich sie. Es war echt ätzend, dass diese Szene im Bus dran war, denn da wollte ich meinen Tränen nicht freien Lauf lassen.
Nicht zu vergessen, dass es ungewiss ist, wie es Anne ergeht. Was wird aus ihr?
Ihr merkt bestimmt, dass mich dieser Band mitgenommen hat und ich habe die 12 Stunden innerhalb von 3 Tage durchgehört. Die Spannung wurde ständig gesteigert und ich fieberte total mit. Zum Glück neige ich nicht dazu, Nägel zu kauen.
Johannes Klaußner hat mich wieder hervorragend in die Story gezogen und er gehört für mich mittlerweile zu Alex und seinen Abenteuern dazu.
Der Schreibstil ist gewohnt locker-flockig. Es war ein sehr emotionaler Band, aber trotzdem gab es immer noch ein paar schwarzhumorige Anteile. Jedoch ganz klar weniger als sonst.
Puh, jetzt heißt es bis Januar warten, bis ich erfahre wie es weitergeht. Muss ich explizit erwähnen, dass ich 5 Verdammten-Sterne vergebe?

Bewertung vom 22.07.2023
Vennemann, Sascha; Stark, Allan J.

Eon - Das letzte Zeitalter, Band 5: Die Knotenwelt (Science Fiction) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, durch die Veränderungen im letzten Band, müssen sich alle Charaktere mit neuen Situation arrangieren. Mal klappt es gut, mal weniger, aber es ist immer eine Herausforderung. Vor allem da nicht unbedingt klar ist, wer auf welcher Seite steht und ist der Feind meines Feindes mein Freund?
Die unterschiedlichen Handlungsstränge wechseln sich zügig ab und das heizt die Spannung, die sich eh schon kontinuierlich steigert, noch weiter an. Es fallen ein paar Puzzleteile an ihren Platz, aber das Gesamtbild ist noch nicht wirklich erkennbar. Ich stelle zwar meine Vermutungen an und bin neugierig, in wieweit sie sich bewahrheiten.
Wie passt alles zusammen? Was planen die Evolved? Was hat es mit der Knotenwelt auf sich? Fragen über Fragen, auf die es angedeutete Antworten gibt, aber noch vieles im Dunkeln lassen. Und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich alles im nächsten, dem letzten Band fügt und zusammenpasst.
Die Charaktere sind interessant und lebendig und es gefällt mir sehr gut, dass sie sich zwar treu bleiben, aber trotzdem dazu lernen und sich verändern.
Alles wurde wie auch in den Vorgängerbänden mit locker-flockigem Schreibstil in Szene gesetzt und ich gebe neugierige 5 Knoten-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Nach der Offensive der Evolved in der Aggregation stehen die Verantwortlichen bei der Cave Miner Cooperation vor einem Rätsel: Was haben die genetisch veränderten Mitglieder verschiedener Spezies überhaupt mit der Ansammlung an Dimensionstoren vor?
Var Neth muss sich derweil an sein neues Umfeld gewöhnen und stellt schnell fest, dass auf der EON nicht mehr die Harmonie herrscht, von der Misa ihm einst berichtete. Rebs neue Fähigkeiten sind so speziell wie gefährlich - aber er ist nicht mehr der Einzige an Bord, der über bestimmte Gaben verfügt.
Cul Varian wird unterdessen in einer fremden Dimension gefangen gehalten, weil man ihn fälschlicherweise für einen Feind hält. Er freundet sich mit den reptiloiden Anouk an und erkennt bald darauf, warum sie auf die CMC nicht gut zu sprechen sind...

Bewertung vom 22.07.2023
Toussaint, Kid;Schneider, Desirée

Elle(s). Band 1


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich schon so viel über „Elle(s)“ im Internet gelesen hatte, habe ich mir die Graphic Novel in Englisch bestellt.
Nach der Lektüre bin ich von der Titelwahl total begeistert. „Elle“ ist das französische Wort für „Sie“ im Singular und „Elles“ im Plural. Damit suggeriert der Titel schon, dass es mehrere Persönlichkeiten gibt. Es ist in meinen Augen auch im übertragenen Sinne ein Synonym für die Pubertät. Denn da wird auch mit Stimmungsschwankungen und unterschiedlichen Verhaltensweisen gekämpft.
Aber zurück zur Graphic Novel. Elle, denn so heißt die Protagonistin, findet nach ihrem Umzug schnell Freunde. Diese merken, dass Elle noch 4 andere Persönlichkeiten besitzt. Jede wird durch ein anderes Gefühl hervorgerufen.
Und es ist grandios, wie diese unterschiedlichen Persönlichkeiten zeichnerisch umgesetzt wurden. Jeder Elle wurde nicht nur eine andere Haarfarbe zugedacht, sondern auch der Gesichtsausdruck wechselte passend dazu. Überhaupt wurde die ganze Atmosphäre der Szene wurde der Farbgebung angepasst. Avelin Stokart hat dies phänomenal illustriert und farblich umgesetzt.
Dies unterstrich Kid Toussaints Story hervorragend. Sie hat lebendige Charaktere geschaffen, die zwar typisch Teenager waren, aber trotzdem nicht die Klischees bedienten. Die Clique hält zusammen und selbst als sie herausfinden, dass Elle anders ist, halten sie zu ihr.
Die Texte sind kurz-knackig (ist ja eine Graphic Novel), aber trotzdem in Kombination mit den Zeichnungen aussagekräftig und emotionsgeladen. Keine Ahnung, ob es an meiner Vorstellungskraft liegt, aber ich hörte die Gespräche in meinem Kopf, fühlte mit.
Und als wenn Elles Stimmungsschwankungen nicht schon spannend genug gewesen wären, wartet die Autorin kurz vor Ende des ersten Bandes mit einer großen Überraschung auf, die ich nicht erwartet hatte. Diese macht mich doppelt neugierig darauf, wie es mit Elle und ihren Freunden weitergeht.
Als i-Tüpfelchen endet das Buch mit einer kleinen Cover-Galerie von unterschiedlichen Künstlern, einer Doppelseite mit „Polaroid-Fotos“ von Elle und ihren Freunden und um das Buch abzurunden, gibt es für alle fünf Elles eine Art Eintrag ins Freundesbuch. So lernte ich Elle und ihre Persönlichkeiten noch besser kennen.
Dieses Buch ist der absolute Knaller und ich vergebe 5 Elle-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Elle ist eine normale Teenagerin wie alle anderen. Nur, dass sie eben doch nicht ist wie alle anderen. Der Start an ihrer neuen Schule läuft eigentlich richtig gut: Elle findet schnell neue Freunde, kommt mit den Lehrern gut klar und bändelt vielleicht sogar mit einem Jungen an (es ist kompliziert). Irgendwann merken ihre Freunde allerdings, dass Elle nicht allein ist. Sie ist eher fünf Personen… Fünf Persönlichkeiten in ganz verschiedenen Farben, und nicht alle sind besonders freundlich. Fragt sich bloß, wer von ihnen eigentlich Elle ist? »Elle(s)« ist eine spannende Young-Adult-Story zum Wohlfühlen und Mitfiebern. Sympathische Figuren, nachvollziehbare Konflikte ohne Melodramatik, ein Schuss Mystery und nicht zuletzt die wunderbar warmen Zeichnungen der Comic-Newcomerin Aveline Stokart machen »Elle(s)« zu einem kurzweiligen Lesevergnügen.

Bewertung vom 22.07.2023
Jackson, Holly

A Good Girl's Guide to Murder / Good Girl Bd.1 (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Krimis und Thriller sind mein Beuteschema und nach so vielen guten Rezensionen, war ich neugierig auf dieses Buch.
Der Plot an sich ist interessant und ja, man kann schon ahnen, in welche Richtung die Story läuft. Es gab die eine oder andere Überraschung, aber was das Ende betrifft, leider nicht. Dafür wurde leider an mindestens einer Stelle auf brutale Effekthascherei gebaut, die ich völlig überzogen fand.
Grundsätzlich wurde die Spannung kontinuierlich gesteigert. Dafür sorgten die Puzzleteile, die nach und nach an ihren Platz fielen.
Pippas Nachforschungen waren logisch und durchdacht und für mich nachvollziehbar. Ihre Handlungen, die ich nicht nachvollziehen konnte, schiebe ich mal auf das Alter. Sie ist, wie die anderen Charaktere, ein typischer amerikanischer Teenager und erfüllte damit fast alle Klischees.
Miriam Kaufmann belebte mit ihrer Lesart die Story und konnte Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen in Szene setzen.
Der Schreibstil ist locker-flockig und der Zielgruppe „junge Erwachsene“ angemessen. Der Wechsel zwischen Pips Protokollen und allem was dazu gehört und der Story an sich, war gut gemischt und belebte die Handlung.
Trotz allem konnte mich das Buch nicht überzeugen, was ich auf mein Alter schiebe. Ich vergebe 3 Murder-Sterne und lasse ab jetzt die Finger von Teenager-Stories.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Vor fünf Jahren wurde die siebzehnjährige Andie Bell ermordet. Der Fall ist längst abgeschlossen, denn alle sind sich sicher, dass ihr Freund Sal Singh die Tat begangen hat. Nur Pippa glaubt nicht daran und will den Fall für ein Schulprojekt noch einmal aufrollen. Sie beginnt nachzuforschen und Fragen zu stellen. Aber was ist, wenn der Mörder noch frei herumläuft? Wie weit wird er gehen, um Pippa davon abzuhalten, die Wahrheit ans Licht zu bringen?

Bewertung vom 22.07.2023
Willams, Fenna; Gungl, Petra K.; Keller, Ivonne; Nolden, Renate; Polkehn, Edith Anna; Peters, Stephan; Berber, Pupuze; Ziemons, Cécile; Woda, Bruno; Meyer, Martin; Raifura, Daniel; Speidel, Joachim; Zotzmann-Koch, Klaudia; Schmid-Spreer, Ursula; Jischinski, Mark; Vollenberg, Brigitte; Lamberts, Brigitte; Lange, Kerstin; Quinke, Sibyl; Fröhlich, Mareike

Planvoll gescheitert


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Dieser bunte Strauß an 20 Geschichten bietet die komplette Palette an Emotionen. Bei der einen Story hatte ich echt Mitleid mit dem Protagonisten, die nächste ließ mich voller Schadenfreude grinsen, wieder eine andere ließ mich sprachlos zurück oder ich musste mich sogar beherrschen, um nicht laut aufzulachen, weil es einfach zu skurril war. Es wurde geplant, die Situation ausgenutzt oder auch einfach dem Zufall nachgegeben. Es gab spannende Twists und Überraschungen und manchmal ahnte ich bereits, was wie scheitert und manchmal hatte ich keinen blassen Schimmer, wie der Plan scheitert.
Bei 20 Geschichten ist klar, dass mir nicht alle zu 100% gefallen, aber locker drei Viertel fand ich einfach genial. Die restlichen 5 Stories waren definitiv okay. Der Schreibstil aller Autoren war individuell, aber trotzdem locker-flockig und sie zogen mich alle in ihre Pläne, ähm, Geschichten.
Da es sich um Kurzgeschichten handelt, kann man sie gut abends vor dem Einschlafen lesen oder auch im Wartezimmer. Aber Vorsicht: es besteht die Gefahr laut zu lachen oder sich stöhnend an den Kopf zu fassen.
Ich gebe auf jeden Fall 5 geplante Sterne, die garantiert nicht scheitern und DANKE an Joachim Speidel.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
20 Geschichten erzählen von Plänen, die eines gemeinsam haben: sie sind gescheitert. Das Resultat ist ein Desaster. Humorig, skurril, dann wieder dramatisch, traurig, leidenschaftlich oder mörderisch werden hier Pläne vorgestellt, die es in sich haben. Manche sind dusselig konzipiert, andere akribisch bis ins letzte Detail überdacht, und doch: Zufall, Schicksal oder ein Missgeschick bringen das Kartenhaus der Planung zum Einsturz. Lassen Sie sich gut unterhalten bei Geschichten, die anderen widerfahren sind. Eine Prise Schadenfreude gibt bekanntlich die beste Würze. Die AutorInnen sind: Joachim Speidel, Ursula Schmid-Spreer, Brigitte Lamberts, Fenna Williams, Ivonne Keller, Mark Jischinski, Kerstin Lange, Edith Polkehn, Mareike Fröhlich, Brigitte Vollenberg, Stephan Peters, Sibyl Quinke, Daniel Raifura, Renate Nolden, Bruno Woda, Pupuze Berber, Cécile Ziemons, Klaudia Zotzmann-Koch, Martin Meyer und Petra K. Gungl.

Bewertung vom 15.07.2023
Mars, Regina

Das brutale Finale (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Als endlich das letzte Hörbuch der Serie verfügbar war, traute ich mich erst mal drei Tage nicht, es zu hören. Denn einerseits hatte ich Angst um die Charaktere und andererseits wollte ich nicht, dass es endet. Doch natürlich hat meine Neugier gesiegt. Und ich wurde mit einem grandiosen Finale belohnt.
Wie sollte es anders sein, die Chaos-Truppe gerät mitten in den großen Kampf, obwohl sie weder dort sein wollten noch sollten. Während sie teilweise gemeinsam, teilweise allein kämpfen, saß ich da und fieberte mit. Ich hielt stellenweise den Atem an und feuerte die Charaktere innerlich an.
Zwei Dinge haben mir sehr gut gefallen. Zum einen, dass das Final super-lang war und zum anderen, dass alle losen Fäden verknüpft wurden. Da blieb nichts offen. Ach ja, es gibt sogar einen dritten Punkt. Denn die Handlung war mit dem Ende des großen Kampfes nicht beendet, sondern plätscherte noch aus. So konnte ich mich irgendwie von den Figuren verabschieden und bekam ein rundes Ende präsentiert.
Die Charaktere waren, wie schon die komplette Reihe hindurch, liebenswert und obwohl sie ihren Typen treu blieben, wiesen sie Veränderungen auf und wuchsen über sich hinaus.
Luca Lehnert passt mit ihrer Art zu lesen und zu interpretieren super nach Magow und zu der Chaotentruppe und wenn ich sie bei anderen Hörbüchern höre, werde ich immer an Magow denken müssen.
Mars hat mit ihrem locker-flockigen Schreibstil eine magische Welt mit faszinierenden Figuren geschaffen und mich immer in die Handlung gezogen. Sie kurbelte mein Kopfkino an und ließ mich mitfiebern. Nicht nur das „brutale Finale“ erhält 5 Magow-Sterne, sondern die komplette Serie.

Bewertung vom 05.07.2023
Iland-Olschewski, Barbara

Ungeheuer weckt man nicht / Sea Monsters Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Es hat mir gut gefallen, dass sich nicht lange mit Erklärungen aufgehalten wurde, Hören beginnen und gleich mittendrin. Nach und nach werden die Beziehungen zwischen den Finn und seinen Mitschülern durch „Show don’t tell“ gezeigt. Es war spannend zu sehen, wie sich Finn entwickelt und mit seinen Herausforderungen wächst. Dabei hilft im Poppy, eine neue Mitschülerin, die eher extrovertiert und forsch an alles herangeht. Doch auch sie muss noch ihren Platz in der neuen Umgebung finden.
Die Spannung wurde sukzessive gesteigert. Leider verrät der Klappentext die komplette Handlung. Ist er für Eltern geschrieben, damit sie wissen, was ihre Kinder lesen? Der erste Absatz wäre völlig ausreichend gewesen. Deshalb war es für mich nicht so spannend, wie es die Story wert wäre.
Jona Mues hat genau den richtigen Ton für Kinder getroffen. Es hatte den Touch von Vorleser und trotzdem wurden die Kinder adäquat gesprochen.
Der Schreibstil ist passend für die Altersgruppe. Die Wortwahl ist einfach und doch nicht kindlich. Es ist eine flüssige Gesamtstory, die ihren Sog auch für Erwachsene entfaltet.
Wegen des viel zu ausführlichen Klappentextes gibt es nur 4 Ungeheuer-Sterne.