Benutzer
Benutzername: 
Curin
Wohnort: 
Bielefeld

Bewertungen

Insgesamt 346 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2018
Birne, Anja

Neue romantische Gartenreisen in England


ausgezeichnet

Wer sich für schöne Gärten begeistern kann und Interesse an Gartengestaltung hat, der kommt an England und dessen wunderschönen Prachtgärten nicht vorbei. Auch heute noch geben die Briten in der Pflanzenwelt den Ton an und bieten den Besuchern auf Gartenmessen und in englischen Kulturlandschaften traumhafte Einblicke in die englische Gartenwelt.
In diesem Buch hat sich die Autorin Anja Birne auf den Weg nach Großbritannien gemacht und dort neben bekannten Stellen wie dem ,,Garden Museum" in London auch viele private und öffentlich zugängliche Anwesen besucht. Entstanden ist dabei dieser inspirierende Bildband, der die ganze Schönheit der Gärten Englands präsentiert.
Mir hat besonders gefallen, wie Frau Birne durch das Bereisen von verschiedenen Gegenden wie zum Beispiel Norfolk und Suffolk die ganze Vielfalt der englischen Gartenwelt zeigt. Für mich war es immer wieder erstaunlich zu sehen, wie intensiv und vor allem kreativ sich die einzelnen
Grafschaften der Landschafts- und Gartengestaltung gewidmet und so Außergewöhnliches erschaffen haben.
Schon alleine wegen der vielen hochwertigen und ansprechenden Farbfotos machte es mir viel Freude, durch den Bildband zu blättern und die Gärten auf mich wirken zu lassen. Neben jedem Bild findet man auch die entsprechende Information, welche Pflanzen dort zu sehen sind, so dass man diese eventuell auch kaufen und im eigenen Garten verwenden kann. Auch wenn man nur einen kleinen Garten hat, kann man hier viele Anregungen finden.
Wer selbst einmal England bereisen und dabei den Schwerpunkt auf das Thema Gartengestaltung legen möchte, bekommt im Buch auch viele nützliche Informationen wie wichtige Adressen und welche Sehenswürdigkeiten keinesfalls ausgelassen werden sollten.
Ein besonderes Highlight sind die 40 Rezepte aus dem Küchengarten, die aus meiner Sicht leicht nachzumachen sind und mit denen man sich auch nach Deutschland ein Stück England holen kann.
Insgesamt erhält man mit ,,Neue romantische Gartenreisen in England" einen wunderschönen und auch hochwertigen Bildband, der Lust macht, selbst einmal Großbritannien zu besuchen und viele Anregungen für den eigenen Garten zu Hause bietet. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.

Bewertung vom 12.04.2018
Bernard, C. E.

Palace of Glass - Die Wächterin / Palace-Saga Bd.1


sehr gut

London im Jahre 2054: Durch den National Protection Act sind Berührungen zwischen unverheirateten Menschen streng verboten. Zu groß ist die Angst vor den sogenannten Magdalenas, die durch Hautkontakt in den Geist einer Person eindringen und diese so manipulieren könnten. Dies ist der Grund, warum Rea unbedingt geheim halten muss, dass sie eine ganz besondere Gabe besitzt, die ihr bei verbotenen Straßenkämpfen stets einen Vorteil verschafft. Doch dann wird ihr Talent vom Geheimdienst des Königshauses entdeckt und Rea wird als Leibwächterin für den Kronprinzen engagiert... .
Dies ist der erste Band einer etwas skurillen und dystopisch angelegten Triologie, die zwar kleinere Schwächen hat, aber mich letztendlich doch begeistern konnte und gut unterhalten hat.
Frau Bernard hat als Schauplatz für ihren Roman London gewählt, welches im Jahr 2054 aufgrund der Angst vor den Magdalenas wieder zu einem keuschen und stark verhüllendem Kleidungsstil zurück gekehrt ist. Handschuhe zu tragen ist Pflicht und nackte Haut in der Öffentlichkeit ein großes Ärgernis. Als starker Kontrast zu dieser altmodischen Bekleidung wirkt der Einsatz von hochmodernen Geräten wie Smartphones und Tablets. Am Anfang des Buches wirkte genau dieses Setting auf mich gut durchdacht, doch als Rea dann im Palast auf andere Figuren trifft, die genau diese Regeln kaum oder sogar gar nicht beachten und das sogar in Gegenwart des Königspaares und damit ohne Tadel davon kommen, fand ich doch etwas widersprüchlich und merkwürdig.
Die Protagonistin in diesem Buch ist Rea, die als Magdalena die Gabe hat, bei Berührung der Haut eines anderen Menschen dessen Gedanken nicht nur zu lesen, sondern auch verändern zu können. Zu Beginn wird sie als starkes und unerschrockenes Mädchen präsentiert, die in gefährlichen Straßenkämpfen ihr Leben riskiert und dabei kaum Angst zu haben scheint. Genau deshalb habe ich mich auch so gewundert, dass sie sich später am Hof so hilflos gibt und sich von verschiedenen anderen Figuren so leicht steuern und teilweise auch täuschen und manipulieren lässt. Richtig sympatisch wurde Rea mir im ganzen Buch nicht, aber ich hoffe, dass sich das im zweiten Band der Reihe noch ändern wird.
Ein bisschen kritisch sehe ich, dass in der Handlung immer mal wieder erotische Szenen eingebunden sind, die ich für Jugendliche, die dieses Buch ja größtenteils lesen werden, etwas unangemessen und zu heftig fand. Mir war klar, dass sicherlich eine Liebesgeschichte eingebaut sein würde, aber hatte dabei erwartet, dass die Autorin nicht auf gängige Klischees zurückgreift.
Vom Schreibstil her lässt sich das Buch angenehm und leicht lesen, was ich für ein Jugendbuch immer sehr wichtig finde. Mir hat auch gefallen, dass die Autorin in der Handlung von Anfang an viel Spannung eingebaut hat und diese bis zum Schluss halten konnte. So erlebt man als Leserin viele ungeahnte Überraschungen, die so nicht absehbar gewesen sind. Das Ende des Buches konnte mich erst nicht so überzeugen, aber dennoch bin neugierig und sehr gespannt, wie es in Band 2 mit Rea weitergeht.
Insgesamt ist ,,Palace of Glass" ein spannendes Jugendbuch mit kleineren Schwächen, die jedoch dem Unterhaltungswert keineswegs schaden. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.

Bewertung vom 10.04.2018
Benecke, Lydia

Psychopathinnen


ausgezeichnet

Grausame Verbrechen werden Frauen oftmals nicht zugetraut, so dass ihre Taten lange unentdeckt bleiben. Dabei sind ihre Vergehen häufig genauso brutal, aber viel raffinierter und geschickter geplant, als die von Männern begangenen Straftaten. In diesem Buch schildert die Psychologin Lydia Benecke nicht nur bekannte Fälle von Frauen, die äußerst brutal gegen ihre Opfer vorgegangen sind, sondern gibt auch einen Überblick über die aktuelle Forschung zu weiblichen Psychopathinnen.
Die Autorin stellt hier zum größten Teil verschiedene straffällig gewordene Frauen vor und beleuchtet dabei deren Kindheit und Werdegang. Wie eine Geschichte erzählt sie, was diese Frauen schon früh geprägt hat, wie sich bei ihnen wahrscheinliche Störungen entwickelt haben und was schließlich der Auslöser dafür gewesen sein könnte, warum sie so schreckliche Verbrechen begangen haben.
Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven und hat mich oftmals schockiert und auch jetzt nach dem Lesen fassungslos zurück gelassen. Es ist wirklich schwer, nachzuvollziehen, wie beispielsweise eine Mutter Gewalt gegen ihre Kinder anwendet und diese aus nichtigen Gründen einfach umbringt. Schlimm fand ich auch, dass in vielen Fällen bereits Nachbarn und die Familie einen Verdacht hegten, aber keiner rechtzeitig eingegriffen und die Behörden verständigt hat. Gerade in bekannten Fällen wie dem von Diane Downs ist mir das unbegreiflich.
Lydia Benecke geht mit einem sehr wissenschaftlichen und neutralem Blick an die verschiedenen Sträftäterinnen heran und zeigt differenziert, was ihnen während der Tat wahrscheinlich im Kopf vorging. Sie stellt die weiblichen Täter dabei nicht als Monster dar, sondern zeigt, wie beispielsweise Missbrauch und lieblose Kindheiten oft zu Promiskuität und unbeständigen Beziehungen geführt haben.
Besonders schockiert hat mich ein Kapitel, indem es um Extremfälle weiblicher Psychopathie geht. Hier war ich froh, dass Frau Benecke an einer Stelle eines besonders brutalen Verbrechens dem Leser selbst überlässt, ob er im Internet den genauen Tathergang nachlesen möchte.
Die Autorin schreibt gut verständlich und erklärt in vielen Exkursen bestimmte Fachbegriffe und Phänomene, wie zum Beispiel worum es sich ganz genau um ,,Trigger" handelt und was man unter ,,False Memory" verstehen kann.
Insgesamt ist ,,Psychopathinnen" ein interessantes, aber auch sehr aufwühlendes und erschreckendes Sachbuch. Hier wird sehr deutlich, wie Frauen in Sachen Grausamkeit und Manipulation Männern in nichts nachstehen und oftmals sogar geschickter darin sind, ihre Taten zu verschleiern.

Bewertung vom 07.04.2018
Hartford, Courtenay

Speed-Cleaning


sehr gut

Jeder möchte ein sauberes Zuhause, doch oftmals fehlt die Zeit und die Motivation, alles immer aufgeräumt und blitzblank zu haben. Umso schlimmer, wenn sich unerwarteter Besuch ankündigt und man gar nicht weiß, wo man zuerst anfangen soll. Genau diese Situation kennt die Autorin Courtenay Hartford ganz genau und verrät in diesem Buch aus ihrer langjährigen Erfahrung, wie man auch in wenigen Minuten die Wohnung vorzeigbar herrichten und sauber bekommen kann.
In diesem wunderbaren Sachbuch gibt die Autorin viele wertvolle Tipps und Tricks wie man leicht und vor allem auch schneller als sonst, mit dem Hausputz fertig wird. Dabei stellt sie sich selbst stets auf Augenhöhe mit dem Leser und schreibt nicht von oben herab.
Im Gegensatz zu anderen Haushaltsratgebern geht es in diesem vor allem darum, möglichst schnell und organisiert zu putzen. Die Aussage auf dem Cover des Buches ,,In 8 Minuten zur blitzblanken Wohnung" hat mich anfangs nicht richtig überzeugt, aber wenn man dann nachliest, was man in dieser wirklich kurzen Zeit alles erledigen kann, scheint es mir schon möglich, diesen Notfallplan wirklich umsetzen zu können.
Mich hat oft verblüfft, mit welchen einfachen Methoden man schnell und effektiv alles sauber bekommt. Die Autorin zeigt dabei Mittel und Wege auf, auf die ich selbst nicht gekommen wäre.
Besonders gefallen hat mir auch das Kapitel zum Thema Fleckenentfernung. Dort hat man einmal eine überschaubare Übersicht, wie man möglichst effektiv auch hartnäckige Flecken von Blut, rote Beete usw. herauskriegen kann.
Etwas seltsam fand ich allerdings die Tipps dazu, wie man die Wohnung so aussehen lässt, als würde man Tag und Nacht putzen. Diesen Abschnitt hätte ich nicht gebraucht und empfand ihn auch in diesem Buch etwas fehl platziert.
Insgesamt ist ,,Speed Cleaning" ein sehr nützliches und gut verständliches Buch, indem anschaulich erklärt wird, wie man mit ganz einfachen Methoden und Mitteln schnell zu Hause für Ordnung sorgt. Gerne empfehle ich diesen Ratgeber hier weiter.

Bewertung vom 07.04.2018
Engberg, Katrine

Krokodilwächter / Kørner & Werner Bd.1


sehr gut

Die junge Studentin Julie wird in ihrer Wohnung grausam zugerichtet vorgefunden. Während die Kopenhagener Ermittler sich noch fragen, warum der Täter ihr ein merkwürdiges Zeichen ins Gesicht geritzt hat, glaubt die Vermieterin Esther de Laurenti einen Zusammenhang zwischen dem Mord und einem Kriminalroman, an dem sie gerade schreibt, zu erkennen... .
Katrine Engberg hat hier einen sehr spannenden und vielschichtigen Thriller geschrieben, der nicht nur durch unvorhersehbare Wendungen, sondern auch durch interessante Figuren besticht. Mich konnte das Buch nach einer kurzen Einlesezeit begeistern und bis auf einige Kleinigkeiten völlig für sich einnehmen.
Besonders gefallen haben mir die unterschiedlichen Handlungsstränge, die erst nacheinander aufgegriffen, aber dann immer mehr miteinander verschlungen werden. Da ist zum Beispiel die ehemalige Professorin Esther, die in ihrem Elternhaus Wohnungen vermietet und froh ist, endlich dem stressigen Alltag der Universität entflohen zu sein. Anfangs war sie mir etwas suspekt, aber schnell merkt man, dass sie eine fürsorgliche Art und ein ehrliches Interesse an ihren Mietern hat. Leider hat sie ebenso wie der Ermittler Jeppe offensichtlich ein Suchtproblem.
Jeppe und seine Kollegin Anette sind ein tolles Ermittlerduo, welches sich wirklich in den Fall reinhängt und auch ungewöhnlichen Spuren nachgeht. Mir hat auch gefallen, dass man soviel über Jeppes Privatleben, welches gerade völlig aus den Fugen gerät, erfährt.
Alle Figuren wirkten auf mich sehr authentisch. Alle haben Ecken und Kanten, aber ihren ganz eigenen Charakter, der ihre Handlungen bestimmt.
Karine Engbergs Thriller lässt sich flüssig lesen und hält einige Überraschungen und wirklich unvorhersehbare Wendungen für den Leser bereit. So hat sie mehrere merkwürdige und anfangs zusammenhangslose Informationen und Spuren eingebaut, die sie zum Schluss zusammenführt, so dass sich ein stimmiges und logisches Bild ergibt.
Insgesamt ist ,,Krokodilwächter" ein spannender und wunderbar zu lesender Thriller, der mich durchweg begeistert hat. Gerne empfehle ich dieses Buch hier weiter.

Bewertung vom 03.04.2018
Heimberger-Preisler, Karin;Khor, Wei Ling

Flower Ladies


ausgezeichnet

Viele Frauen haben aus ihrer persönlichen Leidenschaft für Blumen eine Geschäftsidee entwickelt und sich damit selbstständig gemacht. Für diesen Bildband hat die Autorin Karin Heimberger-Preisler 20 kreative Frauen getroffen, die alle auf verschiedenste Weisen von ihrer Arbeit mit Blumen leben können und dabei das soziale Netzwerk Instagram geschickt für ihren Erfolg nutzen.
In diesem schönen Bildband ist jeder Unternehmerin ein Kapitel gewidmet, indem sie und ihre Geschäftsidee vorgestellt werden. Mich hat dabei sehr beeindruckt, wie viele wunderbare Ideen jede einzelne Frau dabei entwickelt und gemäß ihrer Vorstellung umsetzen konnte. So findet man hier im Buch eine Floristin, die einen Fahrrad-Blumenkurier betreibt, aber auch eine junge Frau, die wunderschöne Gemüsebilder stickt.
Mir hat gleich die Aufmachung dieses Bildbands gefallen. Es gibt sehr viele hochwertige Farbfotos, die für jeden, der Blumen und Pflanzen mag, sehr schön anzusehen sind. Man bekommt so auch nicht nur einen guten Eindruck von der Arbeit der Frauen, sondern auch von dem, was sie sonst ausmacht.
Am Ende jeden Porträts findet man noch ein paar besondere Tipps der jeweiligen Expertin. Dadurch konnte ich selbst auch eine Menge lernen und habe zum Beispiel erfahren, wie man Blumen für Fotos schön in Szene setzt, wie man einen Tisch geschmackvoll mit Blüten dekoriert, aber auch wie man Seidenbänder ganz natürlich mit Pflanzen einfärben kann.
Insgesamt ist ,,Flower Ladies" ein wunderschöner und inspirierender Bildband, der nicht nur mit tollen Fotos glänzt, sondern auch interessante Texte über Frauen enthält, die den Weg in die Selbstständigkeit gewagt haben. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.