Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 04.02.2022
Arold, Marliese

Verliebt in ein Tagebuch (Band 2)


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten "Verliebt in ein Tagebuch"-Band. Da es eine fortlaufende Geschichte ist, sollte man, um alles zu verstehen, den Vorgänger gelesen haben.

David wurde im ersten Band von Aleen aus einem Buch befreit. Seitdem ist Aleen in ihn verliebt. Nun steckt noch Davids Freundin Faye in einem anderen Buch fest. Aleen und David versuchen, Faye daraus zu befreien. Daneben wird es auch sehr gefährlich, als sie erneut auf Brianna treffen.

Aleen hat es also nach wie vor nicht leicht. Sie weiß, dass Fayes Befreiung richtig und wichtig ist, aber ihre Gefühle kann sie nicht abstellen. Faye ist nicht gerade die Freundlichkeit in Person. Außerdem möchte Aleen, dass David zu ihr gehört. Und so steckt sie mitten im Gefühlschaos. Dazu kommt ihre Sehnsucht nach ihrer Mutter und ihrem Bruder. Man hofft mit ihr mit, dass sie die Beiden irgendwann einma wiedersehen wird. Und Brianna und ihre Schergen sorgen dann auch noch für die nötige Spannung.

Gerade das Ende fand ich dann auch sehr gelungen. Nachdem ich schon im ersten Band kein Fan der Dreiecksbeziehung war, war ich sehr gespannt, wie das Ganze aufgelöst wird. Dies geschieht dann durchdacht und nachvollziehbar. Außerdem bekommt man auch auf die anderen offenen Fragen gute und zufriedenstellende Antworten.

Den Schreibstil mag ich nach wie vor gerne. Die Geschichte liest sich leicht und flüssig. Außerdem kann man sich dass Ganze immer gut vorstellen.

Fazit:

Eine unterhaltsame und spannende Fortsetzung mit einem gelungenen Ende.

Bewertung vom 27.01.2022

Regel Nr. 1: Das Leben ist kein Kekskonzert / O.M.G. Billie! Bd.1 (Audio-CD)


ausgezeichnet

Ich habe die CD zusammen mit unseren Mädels (8 und 10 Jahre) gehört. Billie war uns gleich sympathisch. Das liegt natürlich zum großen Teil auch an der tollen Sprecherin. Man hat das Gefühl, man hört wirklich Billie zu. Das macht die Geschichte dann auch gleich noch ein bisschen lebendiger. Dazu hat Billie eine humorvolle und unterhaltsame Erzählweise. So etwas mögen wir alle sehr gerne.

Auch die Geschichte selbst kam bei uns gut an. Themen wie beste Freundin, Schule oder neue Mitschülerinnen sind für die Kinder nachvollziehbar und auch interessant. Dazu kommt durch den Diebstahl auch noch ein bisschen Spannung in die Geschichte.

Immer wieder tauchen während der Erzählung kurze Geräusche auf, die das Gesagte ein bisschen unterstreichen. Das macht das Hören zwar ein bisschen abwechslungsreicher, aber gerade die Alarmanlage wurde meiner Meinung nach ein bisschen oft verwendet. Das war dann mit der Zeit dann etwas anstrengend.

Fazit:

Uns hat die Geschichte gut unterhalten. Hier hat jeder gerne zugehört. Da unsere Große 4 Sterne vergeben würde, die Kleine 5, bekommt Billie von uns die Mitte: 4,5 Sterne.

Bewertung vom 26.01.2022
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


sehr gut

Manche Tiere haben keinen guten Ruf. Ratten, Spinnen oder Skorpione lösen zumindest bei den meisten Menschen kein näheres Interesse oder gute Gefühle aus. Genau darum geht es in diesem Buch.
Der Aufbau ist gelungen. Auf einer Doppelseite ist eine eher düstere Illustration des jeweiligen Tieres zu finden. Gleichzeitig werden die verschiedenen Vorurteile, die viele bezüglich des Tieres haben, genannt.
Danach folgt eine freundliche Seite mit Fakten über das Tier. Das Ganze ist auch wieder abwechslungsreich illustriert und verteilt.

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (8 und 10 Jahre) angesehen.

Es geht hier um Vampirfledermäuse, Schnappschildkröten und Tasmanische Teufel. Doch auch gewöhnlichere Tiere wie Regenwürmer, Schweine oder Möwen kommen hier zu Wort.

Die Tiere erzählen viele Vorurteile und auch gute Fakten selbst, was optisch durch Sprechblasen gut zur Geltung kommt. Dadurch kann man das Ganze witzig vorlesen, da man die jeweilige gute und schlechte Stimmung natürlich auch in seine Stimme einfließen lassen kann. Das hat unseren Mädels Spaß gemacht.

Gefallen hat uns auch, dass man auch einiges über manche Tiere lernt, das man bisher noch nicht gewusst hat.

Fazit:

Eine witzige Idee, Vorurteile gegenüber bestimmten Tieren abzubauen. Das Layout ist ansprechend, so dass das Lesen und Entdecken Spaß macht.

Bewertung vom 21.01.2022
Kehl, Thomas;Linke, Mona

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest


ausgezeichnet

Wer sich bisher nicht wirklich um seine eigenen Finanzen bzw. den Vermögensaufbau gekümmert hat und sich nun dafür interessiert, bekommt mit diesem Buch einen leichten Einstieg in das Thema. In neun Kapiteln geht es z. B. um finanzielle Denkfehler, verschiedene Anlageformen, wie Aktien, Immobilien oder ETFs und Tipps zum Investieren.

Das Ganze wird sehr verständlich und nachvollziehbar erklärt. Man bekommt hier also gute Grundlagen, um selbst lozulegen. Der Schreibstil ist - trotz des Themas - locker und leicht, so dass man gerne weiterliest. Gelungen ist auch, dass es am Ende eines Kapitels immer eine Übersicht gibt, in der das Wichtigste nochmals kurz zusammengefasst wird. So hat man einen schönen Überblick.

Fazit:

Ein toller Ratgeber, der den Einstieg in das Investieren verständlich erklärt und auch motiviert, selbst loszulegen.

Bewertung vom 20.01.2022
Lindgren, Astrid

Mio, mein Mio


sehr gut

Der Waisenjunge Bosse hat kein schönes Leben bei seinen Pflegeeltern. Doch dann geschieht eines Tages etwas ganz Besonderes: Ein Geist taucht auf und bringt Bosse in das Land der Ferne. Dort wartet sein Vater, der König, schon sehnlichst auf ihn. Zwar ist Mio glücklich, endlich geliebt zu werden. Doch als Königssohn steht ihm auch eine schwere Aufgabe bevor: Er soll den gefürchteten Ritter Kato bekämpfen, der im Land der Ferne bereits viel Unheil angerichtet hat und anrichten wird, wenn ihn keiner aufhält.

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) gelesen.

Die Geschichte wird aus Mios Sicht erzählt. Er hat es nicht leicht und man hofft von Anfang an, dass alles für ihn besser wird. Im Land der Ferne ist dies auch sofort der Fall. Doch bei Mios Erzählweise schwingt trotzdem immer ein bisschen Traurigkeit mit. Wenigstens findet er einen tollen Freund, Jum-Jum, der ihn nie im Stich lässt. Diese starke Freundschaft total schön. Gerade da die Geschichte im großen Teil sehr düster ist, ist der Zusammenhalt der Beiden sehr besonders.

Umso näher die beiden Jungen dem bösen Ritter Kato kommen, umso unheimlicher und spannender wird es. Hier haben unsere Mädels dann sehr mitgefiebert, da sie sich irgendwann nicht mehr ganz so sicher waren, ob es wirklich gut ausgeht. Doch wie in einem Märchen siegt am Ende das Gute. Das war meinen Zuhörerinnen sehr wichtig und so waren sie mit dem Ende der Geschichte sehr zufrieden.

Die Illustrationen, die die Geschichte begleiten, finde ich als Erwachsene sehr gelungen. Sie machen die jeweilig herrschende Stimmung immer sichtbar. Unsere Mädels finden die Bilder nicht ganz so schön. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.

Fazit:

Eine märchenhafte, spannende Geschichte mit stimmigen Illustrationen.

Bewertung vom 14.01.2022
Pätz, Christine

Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37


ausgezeichnet

Die Wieso Weshalb Warum - Bücher stehen bei uns hoch im Kurs. Nachdem auch Tiere die Kinder begeistern, waren wir sehr auf dieses Buch gespannt.

Hier geht man beispielsweise den Fragen nach, warum es Tierwanderungen gibt, welche Tiere umherziehen und wo sie unterwegs sind. Die gesamten Informationen werden wieder sehr kindgerecht und verständlich präsentiert. Die vielen farbenfrohen Illustrationen und auch die Klappen, unter denen sich weitere Infos oder Bilder verstecken, machen das Ganze abwechslungsreich und fördern die Motivation der kleinen Leser.

Unsere Kinder sind große Tierfans, daher mögen sie Tierbücher sehr. Hier konnten sie viel Neues lernen und entdecken. Auch als Erwachsener lernt man hier noch ein bisschen dazu.

Aufgrund der Pappseiten ist das Buch stabil und durch die Spiralbindung ist auch das Durchblättern kinderleicht. Dadurch können auch kleinere Kinder das Buch selbstständig angucken.

Fazit:

Ein tolles Thema, das interessant, kindgerecht und abwechslungsreich präsentiert wird. Das gefällt uns allen.

Bewertung vom 13.01.2022
Schwarzrock, Damaris

Jori - Wettlauf mit Hindernissen


ausgezeichnet

Siegen oder zusammenhalten? Das ist die Frage, die Jori für sich in diesem Buch beantworten muss. Es findet nämlich eine Tierolympiade auf dem Bauernhof statt, an der das Schweinchen Jori und seine Geschwister teilnehmen. Sie haben sich für das Wettrennen entschieden und jeder möchte natürlich am Ende gewinnen. Doch dann verletzt sich einer der Favoriten und Jori muss sich - siehe oben - entscheiden.

Bei uns hat das Buch unsere Tochter (8 Jahre) vorgelesen. Uns allen hat die Geschichte sehr gefallen. Jeder war gespannt darauf, wie das Rennen wohl ausgeht. Dass Jori bei dieser Frage auf sein Herz hört und es nicht richtig findet, dass die Verletzung das Rennen entscheidet, ist total schön. Es zeigt, dass es wichtigere Dinge gibt, als der Erste zu sein.

Bei uns war die kleinste Zuhörerin 4 Jahre alt. Die Botschaft, dass Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft glücklich machen kann und Siegen nicht alles ist, wurde auch von ihr gleich verstanden. Es benötigt also keine weiteren Erklärungen mehr. Das ist sehr gelungen.

Gefallen hat uns auch die angenehme Textlänge und die tollen Illustrationen. Auf den farbenfrohen Bildern ist viel los, so dass man hier auch eine ganze Weile mit Gucken und Entdecken beschäftigt ist.

Fazit:

Eine unterhaltsame und fröhlich illustrierte Geschichte mit einer schönen Botschaft, die die Kinder gleich verstehen. Empfehlenswert!

Bewertung vom 02.01.2022
Lüftner, Kai

Furzipups und Hicksi Huhn / Furzipups Bd.2


sehr gut

In dieser lustigen und auch etwas schrägen Geschichte, erlebt man, wie der Drache Furzipups versucht, das Huhn Hicksi von seinem Schluckauf zu befreien. Der Text ist nicht lang und in Reimform geschrieben, so dass kleine Zuhörer auch bald einen Teil mitsprechen können.

Die Illustrationen, die die Geschichte begleiten, sind sehr witzig und farbenfroh. Da macht es Spaß, das Buch durchzublättern.

Das Highlight ist bei uns der Hicks-Button. Anfangs wurde dieser spontan gedrückt, bis die Großen herausgefunden haben, dass bei überlegtem Einsatz des Buttons der Pupston auch an passender Textstelle herauskommt. Dann wurde dieser auch nur geplant eingesetzt. Aufmerksamkeit ist dadurch natürlich gleich gegeben, da man den Einsatz nicht verpassen darf. Das fand ich als Vorleserin dann wiederum sehr witzig. Die Kleinen lassen sich das Drucktempo aber auch nicht lange vorgeben, so dass bald gehickst und gepupst wurde, was das Zeug hält.

Fazit:

Tolle Illustrationen und ein begehrter Hicks-Button sorgen hier für lustige Unterhaltung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.12.2021
Maar, Paul

Möpse, Dackel, Hütehunde


sehr gut

In diesem Buch findet man Geschichten, Reime, Sprichwörter oder auch eigene Erfahrungen rund um Hunde. Es geht beispielsweise um berühmte Hunde, Paul Maars eigene Hunde oder Filmhundetraining. Bei den Geschichten bekommt man z. B. Einblicke in "Herr Bello", "Lippels Traum" oder "Snuffi Hartenstein". Da hier nicht die gesamten Geschichten abgedruckt sind, gibt es bei den meisten ein Nachwort, das das Erzählte sehr gelungen abrundet. Man bekommt hier direkt Lust, manche Geschichten im Ganzen zu lesen.

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (8 und 9 Jahre) gelesen. Die beiden mögen Hunde sehr und waren hier daher auch gerne dabei. Dass es hier so viel Abwechslung gibt, hat uns gefallen. Die farbenfrohen Übergänge machen den Wechsel zum nächsten Abschnitt leicht. Durch diese stellt man sich sofort auf eine neue Geschichte ein. Das ist sehr gelungen. Auch die vielen fröhlichen und bunten Bilder trugen dazu bei, dasss die Aufmerksamkeit meiner Mitleserinnen erhalten blieb, da sie den Text gleich ein bisschen auflockern.

Am besten kamen bei unseren Beiden die realen Erzählungen und die Snuffi Hartenstein-Geschichte an. Mir hat sehr gefallen, dass bei einer der Geschichten sehr klar wurde, dass ein Hund eine große Verantwortung bedeutet und es für den Hund auch nicht schön ist, wenn man ihm bald überdrüssig wird.

Fazit:

Abwechslungsreiche und kurzweilige Geschichten, Gedichte und Erfahrungen rund um den Hund. Empfehlenswert für alle kleinen und großen Hundeliebhaber.