Benutzer
Benutzername: 
de.Susi

Bewertungen

Insgesamt 441 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2022
Metzenthin, Melanie

Mehr als die Finsternis


gut

Lüneburg, 1923:
Wie alle in Deutschland ist auch Gut Mohlenberg von der Wirtschaftskrise betroffen. Um die moderne Nervenanstalt, die ihr Vater, Dr. Meinhard vor über dreißig Jahren gründete, zu retten, nimmt Friederike von Aalen jeden Patienten auf, der die Behandlung in ihrer Einrichtung noch dafür bezahlen kann.
Als Friederike eines Tages ihre neue Patientin, die aufmüpfige siebzehnjährige Louise Janssen, am Bahnhof abholen soll, findet sie dort auch eine traumatisierte Schwangere vor. Auch ihrer nimmt sie sich an, nicht ahnend, was diese für ein Geheimnis verbirgt....
Dieses Buch ist die Fortsetzung der Reihe um die Nervenanstalt Gut Mohlenberg, und lässt sich auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Ungeachtet der vorurteilbelasteten Meinung der Allgemeinheit bekommen hier die Patienten liebevolle menschliche Unterstützung. Dabei schrecken Friederike und ihren Vater Probleme nicht ab, im Gegenteil hat der Leser den Eindruck, das erst diese ihr beider Handeln und die Richtigkeit ihrer Einstellung untermauern.
Das Buch liest sich sehr flüssig und dementsprechend zügig. Da sich alle Schwierigkeiten zum Ende des Buches mehr oder weniger klären, erscheint "Mehr als die Finsternis" zum Teil etwas unglaubwürdig bzw.mit Anflug ins Kitschige. Nichtsdestotrotz ein Buch, das sich gut und fix mal Zwischendurch lesen.

Bewertung vom 02.02.2022
von Rönne, Ronja

Ende in Sicht (MP3-Download)


ausgezeichnet

Mit dem Teenager Juli und der 70jährigen Hella, einem alternden Schlagerstar, treffen zwei Frauen aufeinander, die beide ihr Leben beenden wollen. Nachdem Juli von einer Autobahnbrücke vor Hellas alten Passat gestürzt ist, fühlt diese sich für Juli verantwortlich und bringt sie ins Krankenhaus. Obwohl jede ihr Ziel weiterverfolgen will, kommen sie nicht voneinander los und durchleben eine ereignissreiche Fahrt auf dem Weg in die Schweiz.
Auf humorvolle Weise mit mehr als einem sarkastischen Einwurf nähert sich Ronja von Rönne einem tabubehafteten Thema: dem Freitod. Spitzfindig und wortgewandt wird diese Geschichte zu einer tiefgründigen Reise nach dem Sinn des Lebens. Und trotz der ernsten Thematik konnte ich mir mehr als einmal ein Lächeln nicht verkneifen.
Ein absolut hörenswertes, von der Autorin mit einem gewisse Charme vorgetragenes Buch. Klare Hörempfehlung!

Bewertung vom 02.02.2022
Corfixen, Kristian

Die Krankenschwester


ausgezeichnet

Im Krankenhaus Nykøbing Falster äußert eine Krankenschwester nach dem Tod mehrer Patient den Verdacht, das eine Kollegin vorsätzlich töten würde. Die Polizei stösst bei ihren Recherchen noch auf einige andere verdächtige Todesfälle die alle mit der Krankenschwester Christina Aistrup Hansen in Verbindung gebracht werden
Kristian Corfixen hat sich für dieses Buch sehr intensiv mit diesem Fall auseinandergesetzt und lässt dabei auch die Beteiligten ebenso wie die Beschuldigte, zu Wort kommen.
Die nach den Schilderungen sich rasch aufgedrängte Ansicht der Schuldigkeit wird jedoch im weiteren Verlauf niveliert und letztendlich liegt es am Leser selbst, sich darüber eine abschliessende Meinung zu bilden. Damit grenzt sich dieses Buch durch tiefgründige Faktenanalyse von den aktuell gängigen "True Crime"- Formaten ab Stellenweise wirkt es durch die ausführlichen Schilderungen recht langatmig, aber das Durchhalten lohnt sich.

Bewertung vom 28.01.2022
Jamin, Peter

Ohne jede Spur


ausgezeichnet

"True Crime" Berichte erfreuen sich aktuell immer grösserer Beliebtheit, wobei die Sensationslust meist dominiert und die Geschichten dementsprechend aufgebaut sind. Peter Jamin, der sich ehrenamtlich seit 25 Jahren mit Vermisstenfällen und der Unterstützung der Angehörigen beschäftigt, bedient mit dem vorliegenden Buch nicht nur die Faszination der Menschen an dem Bösen. Besonders gelungen und meiner Meinung nach fast noch wichtiger ist, das auch das Schicksal und Leid der Hinterbliebenen Beachtung findet. Beim Hören dieses Buches spürte ich sehr deutlich die Hilf- und Machtlosigkeit derer, die neben der Trauerarbeit kaum Unterstützung vom Staat erhalten, stattdessen viel eher zum Spielball der Kompetenzstreitigkeiten einzelner Ämter und Behörden werden. Damit nähert sich dieses Buch für mich berührend anders den tragischen Einzelfällen, die jeder für sich ganze Familien, Freunde und Bekannte in den Abgrund ziehen.
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.01.2022
Shepherd, Catherine

Die Autopsie


gut

Das doch relativ kurze Hörbuch von Catherine Sheperd, schildert quasi als Vorgeschichte zu den weiteren Folgen, Julia Schwarz' Werdegang zur Anstellung als Gerichtsmedizinerin.
Julia fällt aus allen Wolken, als ihr WG-Mitbewohner Lennert wegen Mordes an seiner Freundin verhaftet wird. Durch ihre Ausbildung hat sie Zugang zu den Akten der Fälle in der Gerichtsmedizin und überschreitet nun ihre Befugnisse um Lennart zu helfen....
Nachdem ich bereits viele Fälle mit Julia gelesen bzw. gehört habe, war ich von dieser Ausgabe leider eher enttäuscht. Vieles war bereits sehr vorhersehbar und richtige Spannung konnte sich meiner Meinung nach auch nicht aufbauen. Das Julia für ihr eigenmächtiges Handeln dann quasi auch noch belohnt wird, mag sich positiv auf die Story auswirken, jedoch ist es für mich etwas realitätsfern.
Meiner Meinung nach ist das ein eher schwächeres Buch dieser Reihe. Ich würde es nicht noch einmal hören, auch wenn Svenja Pages ihre Sache wie immer sehr gut macht.

Bewertung vom 28.01.2022
Langenscheid, Adrian; Bielec, Lisa; van den Boom, Marie; Regenauer, Laura; Fischer, Sarah; Rademacher, Saskia; Dittberner, Chenoa

True Crime Kanada (MP3-Download)


ausgezeichnet

Verbrechen fasziniert die Leser, da schließe ich mich nicht aus. Dieses freundlicherweise als Rezensionsexemplar überlassene Buch habe ich an einem Tag durchgelesen - so fesselnd waren die Fälle geschildert. Dabei wollte ich eigentlich wollte ich nur "kurz" einlesen, doch bei einem Fall blieb es nicht...
Während deutsche Fälle vor allem durch die Medien bereits ziemlich ausgeschlachtet wurden und werden, besticht diese Ausgabe mit eher unbekannten Fällen. Dadurch bleibt es für den Leser auch immer spannend.
Die jeweiligen Kapitel haben eine super Länge und die Verbrechen/Verbrecher sind in meinen Augen sehr gut abgebildet.
Mich hat diese Buch gut unterhalten - sehr gern empfehle ich es weiter.

Bewertung vom 27.01.2022
Härtl, Cornelia

Gefährliches Vertrauen (eBook, ePUB)


gut

Hauptperson ist die taffe, rebellische Sozialarbeiterin Lena Borowski, die mit ihrem Engagement auch gern mal die Grenzen ihrer Kompetenz überschreitet - jedoch immer zum Wohl ihrer Klienten. Ihr Privatleben ist eher unkonventionell und nicht immer nachvollziehbar, jedoch rundet dieser Aspekt Lena's Persönlichkeit gelungen ab. In dem Buch unterstützt Lena einen alten Freund bei der Suche nach dessen Schwester. Die Nachforschungen ergeben bizarre Vorlieben der Frau und Spuren, welche in die SM-Szene weisen. Gleichzeitig hat Lena beruflich Stress - angeblich aufgrund ihrer Leistung wurde sie in ein Prestigeobjekt geschoben, deren Ziel in erster Linie nicht wirklich die Situation der Betroffenen vereinfachen soll, sondern dem politischen Meinungsbild dienen soll.
Auch wenn Lena sich wieder wacker schlägt, machen zu viele Handlungsstränge, die letztendlich doch irgendwie zusammenhängen, alles etwas too much. Auf die politischen Intrigen hätte ich gern verzichten können. Der Akteur und das Motiv hätten auch ohne diese Ausschweifungen gestimmt.
Leider konnte mich dieser Band nicht ganz überzeugen, trotzdem solide 3 Sterne.

Bewertung vom 27.01.2022
Härtl, Cornelia

Tödliche Enthüllung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sunita ist blutjung und wurde mit falschen Versprechungen verschleppt um nun in Deutschland in illegalen Bordellen zu arbeiten, wo widerspenstige und schwer misshandelte Mädchen auch mal rasch für immer verschwinden...
Lena Borowski ist Sozialarbeiterin und übernimmt die Vertretung der kürzlich verstorbenen Fallmanagerin Emilia. Emilia soll Selbstmord begangen haben, doch so ganz kann Lena das nicht glauben. Und dann stolpert sie eher durch Zufall über Unstimmigkeiten, die weit mehr verbergen als einen einfachen Sozialbetrug. Noch ahnt sie nicht, dass sie sich mit ihrer Neugier und Beharrlichkeit ebenfalls in große Gefahr begibt.
Mit Lena hat die Autorin eine taffe, sympathische Figur erschaffen, die frei von typischen Klischees, auch gern mal gegen den Strom schwimmt, egal wie ungemütlich es dabei wird. Weiterhin sind die Beschreibungen des "deutschen Amtsschimmels" sehr treffend und leider oft traurige Realität. Mich hat dieses Buch super unterhalten - ich hoffe noch mehr von Lena lesen zu können. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.01.2022
Schmidt, Gisela B.

Das Geheimnis der Seerosenvilla (eBook, ePUB)


gut

Die junge Immobilienmaklerin Emilia ist vor sich selbst auf der Flucht und versucht in dem kleinen Kaff Edelsbrunn einen Job in dem ortsansässigen Maklerbüro zu ergattern. Ihr Einstieg soll der Verkauf einer alten Villa, der Villa Gleißner, werden. Doch dies erweist sich schwieriger als erwartet, den über der Villa hängt ein düsteres Geheimnis.
Das Buch liest sich sehr flüssig und damit entsprechend zügig.
Auf zwei Zeitebenen, beginnend 1932 und dann 2019 wird das Schicksal zweier junger Frauen erzählt, das schmerzlich ineinandergreift. Jedoch ist es recht schwierig bei der Mischung von historischen Elementen und einer Liebesgeschichte den schmalen Grat der Stimmigkeit zu treffen. Die ist hier meiner Meinung nach eher weniger gelungen.
Auch wenn die Story in der Vergangenheit mit einigen spektakulären Ereignissen gespickt ist, machen jedoch zu viele Zufälle die Handlung in der Gegenwart recht unglaubwürdig. Dadurch rutscht die gesamte Geschichte leider etwas ins Kitschige.
Insgesamt eine nette Geschichte, die man einmal lesen kann, die allerdings bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat...

Bewertung vom 18.01.2022
Winter, Madita

Mordlichter (MP3-Download)


ausgezeichnet

Lappland, scheinbare Idylle im hohen Norden, wenig Menschen und viel Natur.
Für den Geschmack der Polizistin Anelie Andersson, die der Liebe wegen von Stockholm hierher gezogen ist, jedoch auch zu wenig "richtige" Fälle. Ihr Wunsch scheint erhört, als ein junger Mann kurze Zeit nach seinem Verschwinden, dehydriert und mit starken Verletzungen, nur gekleidet in Rentierfälle, von einem LKW tödlich erfasst, aufgefunden wird. Während ihre Vorgesetzte bereits über die Schließung der kleinen Polizeistelle nachdenkt, sieht Anelie Parallelen zu dem Verschwinden anderer junger Männer in den letzten Jahren und vermutet eine Verbrechensserie.
Mit diesem Hörbuch taucht man ein in eine ganz andere, eine sehr kalte Welt, mit viel Eis und Schnee. Bei zweistelligen Minusgraden bekommt die tägliche Ausrüstung als auch Entfernungen eine ganz andere Bedeutung.
Die Geschichte wird aus Anelie's Sicht erzählt, wodurch der Leser gefühlt sehr viel näher am Geschehen ist und auch die Kälte fast direkt spüren kann. Ich bewundere ihren starken Charakter und Mut, in kritischen Situationen allein sofort zu reagieren, auch wenn sie sich dadurch immer wieder in Gefahr bringt. Sie allein glaubt an eine Serie und ermittelt dahingehend auch wenn sie sich dabei immer wieder den Anweisungen ihrer Chefin widersetzt. Vielleicht wirkt sie gerade deshalb so authentisch und glaubwürdig.
Neben dem eigentlichen Thriller haben mich vor allem aber auch die Schilderungen von Natur als auch die täglichen Lebensbedingungen sehr beeindruckt.
Insgesamt ein gelungenes, fesselndes und spannendes Buch was ich gern weiter empfehle.