Benutzer
Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 223 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2019
Engel, Kathinka

Finde mich. Jetzt / Finde mich Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

"Finde mich. Jetzt" ist der erste Teil einer Trilogie und handelt von den Protagonisten Tamsin und Rhys, aus deren Perspektiven die Geschichte abwechselnd erzählt wird. Die weiteren Teile handeln von Freunden der Protagonisten. Der Schreibstil ist sehr angenehm.

Ich muss gestehen - ich denke, aus dieser Geschichte allein hätte man eine Trilogie schreiben können. Tamsin und Rhys haben beide sehr viel mitgemacht und müssen, als sie fast zeitgleich in Pearley ankommen, einen Neuanfang starten - allerdings beide aus gänzlich anderen Gründen.
Tamsin hat ihr bisheriges Leben mit Eltern verbracht, die sich nicht für das interessieren, was Tamsin möchte, sondern was aus ihrer Sicht das Beste für sie ist. Egal, ob es um die Wahl des Colleges, des Berufs oder des Partners geht - ihre Meinung ist richtig, und Tamsin ist leichtsinnig und naiv. Lediglich bei ihrem Großvater, ihrer Stütze in all den Jahren, konnte sie sie selbst sein. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion verlässt Tamsin ihr Elternhaus, ihren Exfreund und den Weg, den man ihr vorgegeben hat, und macht sich auf, um bei ihrem besten Freund Sam in Pearley zu studieren.
Rhys hat die letzten Jahre unschuldig im Gefängnis verbracht und dort schreckliches erlebt. Nun wird er entlassen; traumatisiert, ohne Familie und ohne zu wissen, wie man lebt. Seine Sozialarbeiterin Amy beschafft ihm eine Wohnung und einen Job, doch Rhys tut sich schwer damit, mit anderen Menschen zu interagieren und Vertrauen aufzubauen. Er sieht keinen Sinn in seinem Leben und glaubt nicht daran, dass er ein normales Leben führen kann.

Mir hat sehr gefallen, wie sehr sich die Vergangenheit der beiden gleicht, obwohl sie aus gänzlich anderen Umständen kommen. Beide sind nach sehr langer Zeit (zum ersten Mal) "frei", und während Tamsin glücklich ist und ihr neues Leben in vollen Zügen genießt, ist Rhys in dieser für ihn neuen Welt verloren und weiß nichts mit sich anzufangen. Daher hat es auch gepasst, dass Rhys und Tamsin zu Beginn nicht wissen, was sie von dem jeweils anderen halten sollen - außer, dass da eine gewisse Faszination und Anziehung zwischen ihnen ist. Rhys ist extrem still, unnahbar und teilweise (unabsichtlich) unfreundlich, während Tamsin eine Frohnatur ist und ihr Glück über ihr neues Leben offen ausstrahlt. Das ergibt für mich eine perfekte Mischung, und es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, zu erleben, wie die beiden sich kennen lernen und näher kommen, während jeder von ihnen seine eigene Vergangenheit zu bewältigen versucht.

Es gibt in diesem Buch zahlreiche süße Szenen, aber auch traurige, emotionale, die ich sehr passend und nachvollziehbar fand. Mich hat die Geschichte sehr gefesselt und bewegt.
Nur das Ende konnte mich leider nicht vollkommen überzeugen. Da wurde mir vieles zu schnell und nur halbherzig gelöst, anderes blieb einfach unbeantwortet, und manche Themen, in denen noch so viel Potenzial steckte, vielen einfach unter den Tisch. So ist das Buch zwar in sich abgeschlossen, aber viele Themen (bspw. Tamsins Konflikt mit ihren Eltern, Rhys Konflikt mit seiner Familie, Tamsins Ex, Rhys Tante etc.) hätte man in einem weiteren Teil noch ausführlicher und somit abschließend bearbeiten können, statt es wie hier schnell auf die letzten Seiten zu quetschen.
Dennoch freue ich mich sehr auf die nächsten beiden Teile, deren Protagonisten und Thematiken man hier schon ganz gut kennen lernen konnte, und vielleicht erfährt man da auch noch ein bisschen über Rhys und Tamsin.

Fazit:
Eine sehr süße, bewegende Liebesgeschichte, die mich fesseln und begeistern konnte. Aufgrund des übereilten Endes gibt es von mir einen halben Stern Abzug, aber damit immer noch sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne!

Bewertung vom 15.10.2019
Faraway

Sad Birds Still Sing


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von kurzen Gedichten und Texten. Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt: "sad bird sings", "the bad days", "autumn evenings" und "unfinished business". Unter den jeweiligen Gedichten, die mal nur zwei Sätze, mal zwei Seiten lang sind, steht immer eine Art Titel. Dieser kann manchmal als eine Moral oder als die Essenz des Gedichtes verstanden werden. Da er unter dem Gedicht steht und man ihn daher erst liest, nachdem man das Gedicht gelesen hat, eröffnen sich so teilweise ganz neue Gedanken oder Interpretationsmöglichkeiten.

Insgesamt handelt es sich um traurige, nachdenkliche Gedichte und Texte. Viele handeln von Reue und Schmerz, von Selbstzerstörung, Verlust, Versagen, Depressionen und dem Gefühl, seinen Körper nicht zu spüren. Es gibt aber auch einige, die Hoffnung vermitteln und davon handeln, einen Neuanfang zu wagen; davon, mit der Vergangenheit abzuschließen und nach vorn zu sehen, für sich selbst einzustehen und glücklich zu werden, und dass auch ein trauriger Vogel immer noch singen kann. Viele der Gedichte handeln von zerbrochenen Beziehungen zwischen Menschen, aber manche auch von Misshandlung oder Vertrauensbruch.

Mich haben diese Gedichte und Texte sehr bewegt. Bei manchen hatte ich sofort eine Vorstellung davon, worum es geht; bei anderen musste ich mir die Zeilen immer wieder durchlesen um zu begreifen, was wohl gemeint sein könnte. Aber bei vielen geht es nicht darum, zu wissen, was Faraway sagen will, sondern einfach zu fühlen. Die Verzweiflung und der Schmerz von Faraway sprechen aus jedem Vers, und dennoch ist so viel Positives, Lebensbejahendes in ihnen zu finden, dass ich das Buch mit einem guten Gefühl beendet habe.

Sehr empfehlenswerte 5 Sterne.

Bewertung vom 13.10.2019
Geiger, A. V.

Follow Me Back Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Follow Me Back" ist der erste Teil einer Dilogie und lässt sich am Ehesten als eine Mischung aus Romanze, Jugendbuch und Thriller beschreiben. Das Buch beginnt mit einem kurzen Auszug aus einem Verhörprotokoll der Polizei, welches einen Einblick in zukünftige Ereignisse gewährt, und auch im weiteren Verlauf der Geschichte sind immer mal wieder kurze Szenen aus diesem Verhör zwischen die Kapitel eingefügt. Das Buch wird ansonsten abwechselnd aus den Perspektiven von Tessa und Eric/Taylor erzählt und hat einen sehr fesselnden, flüssigen Schreibstil.

Tessa wirkte auf mich am Anfang sehr jugendlich und naiv, weshalb ich einige Zeit brauchte, um mit ihr warm zu werden. Sie flüchtet sich in ihre Besessenheit von Eric Thorn, ihrem Lieblingsmusiker, weil sie sich die Langeweile vertreiben und ihre eigene Realität vergessen will. Und vielleicht auch, weil sie das Gefühl hat, dass sie sich sehr ähnlich sind - dass sie beide leiden und in ihrer Situation gefangen sind. Mit dieser Theorie steht Tessa jedoch allein da, denn Eric Thron ist ein gefeierter, reicher Superstar und niemand anderer denkt, dass er "leidet".
Eric mochte ich sofort sehr gerne. Er ist ein Superstar, der sich jedoch in seinem Vertrag gefangen fühlt und kaum Privatsphäre hat. Durch ein kürzliches Ereignis hat er eine panische Angst vor seinen Fans entwickelt und verfolgt mit Grauen, wie er auf Twitter angehimmelt wird. Eric wollte ich einfach nur in den Arm nehmen, so leid hat er mir getan und so gut konnte ich seine irrationale, aber nachvollziehbare Angst verstehen.

Schon nach wenigen Seiten, als Tessa und Eric (unwissentlich) miteinander in Kontakt treten, beginnt die Geschichte an Fahrt aufzunehmen und lässt den Leser von da an nicht mehr los. Ist es im ersten Drittel noch die sich langsam entwickelnde, freundschaftliche Beziehung zwischen den beiden, die mich an die Seiten fesselte, so gibt es nach und nach mehr beunruhigende Momente und Rätsel, die im Zusammenwirken mit den Verhörprotokollen, die immer mal wieder zwischen den Kapiteln eingefügt sind, eine fast unerträgliche Spannung aufbauen. Selten fiel es mir so schwer, mich von einem Buch zu lösen. Irgendwann war einfach jeder, der mit den beiden irgendwie zu tun hat, ein Verdächtiger.

Die Auflösung im letzten Drittel des Buches war überraschend, aber stimmig, und sorgte noch einmal für atemlose Minuten während des Lesens. Und als ich dann endlich, zum gefühlt ersten Mal in diesem Buch, aufatmen und entspannen konnte und dachte, die Geschichte würde nun langsam ausklingen - kommt ein Cliffhanger, der böser nicht hätte sein können.
Ich muss leider gestehen, dass ich diesen Cliffhanger nicht gebraucht hätte und er sich insgesamt für mich auch nicht passend anfühlt. Auch so hätte es noch genug Ungeklärtes gegeben, das die Neugierde auf den zweiten Teil weckt. Diese Wendung aber kommt gefühlt aus dem Nichts und erscheint mir, auch wegen des zeitlichen Rahmens, nicht plausibel. Das hat meinem ansonsten fast perfekten Leseerlebnis dann doch noch einen komischen Nachgeschmack gegeben.

Fazit:
Eine sehr empfehlenswerte Geschichte, die eine tolle Mischung aus Liebe und Spannung vereint und die man am Besten zu Lesen beginnen sollte, wenn man die Zeit hat, sie in einem Zug zu beenden. Die Story hat sympathische Charaktere, unerwartete Wendungen und lässt den Leser an den Seiten kleben. Aufgrund des für mich nicht passenden Cliffhangers am Ende ziehe ich einen winzigen halben Stern ab und vergebe grandiose 4,5 Sterne.

Bewertung vom 26.08.2019
Hunting, Helena

STAY / Mills Brothers Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mir hat diese Geschichte sehr gefallen und viel Freude bereitet. Beide Protagonisten waren mir sehr sympathisch und ich mochte, wie ihre Beziehung von "Angestellte - Chef der ihr was schuldig ist" zu "Freunde" zu "Menschen denen ich vertraue" bis hin zu "mehr als nur Freunde" gewachsen ist. Die Geschichte ist sehr humorvoll und sarkastisch und beide Protagonisten waren in ihrem Handeln für mich immer authentisch. Als ihre Gefühle füreinander tiefer werden, habe ich regelrecht an den Seiten geklebt und hätte den beiden am liebsten einen Arschtritt verpasst. Man hat die Chemie, die Sehnsucht und das tiefe Vertrauen der Protagonisten zueinander durchgehend gespürt. Und bei den Szenen, in denen Bane über bzw. mit seinen Haustieren spricht, hätte ich ihn am Liebsten geknutscht. ^^ Auch die Protagonisten der nächsten Bände wurden hier bereits eingeführt.

Fazit:
Sehr empfehlenswerte, humorvolle und süße Liebesgeschichte. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 13.08.2019
Mcguire, Jamie

From Here to You / Darby Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Geschichte einer misshandelten, schwangeren Frau, die vor ihrem Partner flieht und allein neu anfangen muss, hat sofort mein Interesse geweckt. Darby hat es dann auch von Beginn an geschafft, mich für sich einzunehmen und mit ihr fühlen zu lassen. Auch wenn es für Menschen wie mich, die noch nie in so einer Situation waren, schwer nachzuvollziehen ist, so konnte ich mich dennoch gut in Darby einfühlen. Trotz der Schuldgefühle, der Scham und der Wut, die sie aufgrund vergangener Ereignisse mit sich herum trägt, ist Darby eine erstaunlich starke, unabhängige und optimistisch denkende junge Frau. Gerne hätte ich noch mehr darüber erfahren, wie sie mit diesen vergangenen Erlebnissen umgegangen ist, aber das hätte wahrscheinlich Potenzial für ein weiteres Buch.
Trex war mir grundsätzlich ebenfalls sehr sympathisch und ich mochte seine Menschenkenntnis und seine gute Beobachtungsgabe. Allerdings war er mir ein wenig zu glatt, ein paar Ecken und Kanten hätten ihn für mich greifbarer gemacht. Durch seinen Job bildet sich eine gar nicht mal so kleine Nebenhandlung, die auf andere Weise als die Hauptgeschichte für viel Spannung sorgt, leider aber in diesem Band nur angekratzt wird. Auch Trex Hintergrund hätte man noch mehr in die Geschichte einbauen und thematisieren können.

Insgesamt wurde ich von der Geschichte sehr gut unterhalten. Darbys Ängste und ihr Misstrauen waren für mich sehr gut verständlich. Sie hat mich durch ihre Handlungen immer wieder sehr beeindruckt und mir hat sehr gefallen, wie sie sich trotz aller Bedenken Trex annähert. Auch fand ich sehr süß, wie geduldig und verständnisvoll Trex in seinen Versuchen war, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen.
In dem Hotel, in dem Darby arbeitet und Trex wohnt, sind zur gleichen Zeit sehr viele Feuerwehrleute untergebracht, die einen großen Brand in der Nähe der Stadt bekämpfen. Mir hat gut gefallen, wie einige Figuren und Spannungsmomente so in die Geschichte eingebaut wurden, allerdings hat mich auch gestört, dass der Fokus der Geschichte dadurch verrückt wurde. Darby interagiert sehr viel mit den Feuerwehrleuten und macht sich ständig Sorgen um sie, und dies wird auch immer und immer wieder erwähnt. Einmal gab es sogar eine Szene, in der ich dachte, die selbe Szene, die man bei Trex gerade erlebt hatte, nun noch einmal aus Darbys Sicht zu erleben - bis sich durch eine leicht veränderte Handlung herausstellte, dass es sich um zwei verschiedene Ereignisse handelte. Es ging dabei um dieselben Personen in einer nahezu identischen Situation, und diese beiden Ereignisse folgten unmittelbar aufeinander. Das wirkte auf mich sehr verwirrend, war mir viel zu übertrieben dramatisch und nahm den Situationen irgendwie auch die Spannung.
Und die große Gefahr, welche die Kurzbeschreibung des Buches verspricht und welche die Geschichte für mich zu Beginn so interessant gemacht hat, wird durch die vielen Nebenhandlungen leider bis kurz vor Schluss überhaupt nicht mehr relevant und dann viel zu schnell und viel zu übertrieben unrealistisch abgehandelt. Auf dieses Übertreiben muss man sich zwar einstellen, wenn man zu einem Buch von Jamie McGuire greift, aber hier war es mir dann doch zu viel des Guten.

Was mich leider auch sehr gestört und das Lesevergnügen ein wenig geschmälert hat, waren Trex ständige Lügen Darby gegenüber. Wenn auch zu Beginn der Geschichte nachvollziehbar und aufgrund seines Jobs teilweise notwendig, hat Trex immer und immer wieder Chancen verstreichen lassen, ehrlich zu sein, obwohl er wusste, wie wichtig dies für Darby ist. Das war für mich nicht nur vollkommen unverständlich, sondern leider auch irgendwann unverzeihlich. Und dieser Konflikt zwischen ihnen bleibt auch bis zum Ende des Buches vollkommen unausgesprochen und ungeklärt.

Fazit:
Mir hat diese Geschichte gut gefallen und insbesondere Darby habe ich sehr ins Herz geschlossen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Geschichte mehr beim ursprünglichen Thema bleibt. Gute 3,5 Sterne von mir.

Bewertung vom 10.08.2019
Scott, Kylie

Perfect Mistake (eBook, ePUB)


gut

Dieser Einzelband von Kylie Scott wird aus der Perspektive von Protagonistin Adele erzählt. Der Schreibstil ist sehr angenehm, wie man es von der Autorin gewohnt ist, und zu Beginn der Kapitel gibt es immer kurze Rückblenden.

Adeles Vater heiratet, weshalb sie nach 7 Jahren in seinen Wohnort zurückkehrt. Als Kind und Jugendliche hat sie nach der Trennung ihrer Eltern jede Ferien hier verbracht - und die meiste Zeit davon mit Pete, einem Angestellten ihres Vaters. Trotz 15 Jahren Altersunterschied haben sich die beiden sehr gut verstanden, und Adele hat sich zunehmend in ihn verliebt und Hoffnungen gemacht, dass Pete diese Liebe erwidern würde. Nun, 7 Jahre nach dem schlimmsten Fehler ihres Lebens und dem Ende ihrer Freundschaft, müssen sich Adele und Pete wieder gegenüber stehen und die Tage bis zur Hochzeit miteinander verbringen - und an Adeles Gefühlen für Pete hat sich in der Zwischenzeit nichts geändert...

Adele hat mich ab der ersten Seite für sich eingenommen. Sie hat durch ihre Gedanken und ihre Handlungen sehr viel Witz in die Geschichte gebracht und besitzt einen wundervoll sarkastischen Humor. Sie wirkte auf mich auch sehr reif und innerlich stark. Adele hat eine sehr ehrliche Art und spricht manchmal auch Wahrheiten aus, die man eigentlich nicht hören will.
Mit Pete hatte ich leider durchweg meine Probleme. Zu Beginn wirkte er auf mich einsiedlerisch und mürrisch, aber auch interessant. Ich wollte wissen, was hinter seiner Fassade steckt und was Adele in ihm gesehen hat bzw. noch immer in ihm sieht. Mit weiterem Verlauf der Geschichte allerdings wirkte er auf mich immer kindischer und zickiger und immer weniger sympathisch. Zwischenzeitlich gab es ein paar Szenen, in denen sich dieser Eindruck besserte, bevor er durch sein extrem sprunghaftes und feiges Verhalten erneut jede Sympathie zerstörte. Seine Entwicklung zum Ende hin war zwar positiv, für mich aber leider nicht nachvollziehbar und einfach viel zu spät.

Insgesamt bin ich sehr zwiegespalten, wie ich dieses Buch finden soll. Die Grundidee mit dem großen Altersunterschied zwischen Adele und Pete fand ich sehr interessant und war für mich mal etwas ganz Neues. Auch fand ich sehr spannend zu erfahren, was wohl vor 7 Jahren zwischen ihnen vorgefallen war, so dass ihre Freundschaft daran zerbrochen ist und Pete noch immer viel Wut gegen Adele hegt. Schon relativ frühzeitig wird erwähnt, was damals passiert ist - doch aufgrund der Rückblenden, die in der Zeit vor dem "Ereignis" spielen und dem großen Bruch zwischen Adele und Pete war ich mir sehr sicher, dass da noch mehr gewesen sein muss, etwas, das diese Dramatik erklärt. Aber leider habe ich mich da getäuscht. Daher wirkt Petes Wut und seine Ablehnung Adele gegenüber auf mich völlig unnötig dramatisiert, und auch die Rückblenden dienen so nur dazu, einen Einblick in ihre damalige Freundschaft zu erhalten.

Insgesamt fand ich die Geschichte spannend und dank Adeles Humor und ihrer erfrischend ehrlichen, lockeren Art wollte ich auch unbedingt weiterlesen. Über Pete und das unnötige Drama habe ich mich allerdings immer wieder sehr geärgert. Auch das Ende konnte mich dahingehend nicht umstimmen. Eine gewisse Wendung fand ich vollkommen überflüssig und hat meiner Meinung nach überhaupt nicht zu den Charakteren gepasst. Und auch Petes Weiterentwicklung kam mir zu plötzlich, da hätte ich gerne noch mehr von seinem Background gelesen und mehr Szenen gehabt, die diese Entwicklung ankündigen und sie plausibel erscheinen lassen.

Fazit:
Diese Geschichte hat mich gut unterhalten und Adele habe ich als Charakter geliebt. Leider musste ich mich sehr oft über Pete ärgern, der mir bis zum Schluss nicht sympathisch wurde, und auch einige Entwicklungen haben für mich nicht so recht gepasst. Daher gibt es hier nur 3 Sterne von mir.

Bewertung vom 26.07.2019
Stankewitz, Sarah

Perfectly Broken / Bedford-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Brooklyn und Chase erzählt, wobei Brooklyn etwas mehr Erzählzeit erhält. Der Schreibstil ist sehr angenehm.

Brooke hat vor fast einem Jahr ihren Freund verloren und ist nun in eine andere Stadt gezogen, um neu beginnen zu können. Da ihr nicht viele finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, mietet sie sich eine kleine Wohnung, obwohl diese nur durch eine verschlossene Tür von der benachbarten Wohnung getrennt ist. Ihr Nachbar stellt sich ziemlich schnell als sehr sympathisch heraus – nur leider ist er vergeben, und Brooke noch lange nicht bereit für eine neue Beziehung.

Das Buch beginnt mit einem kurzen Prolog, in dem man Brooke an ihrem schlimmsten Tag begleitet. Durch diese Szene fühlt man sofort mit Brooke mit und kann ihren Schmerz sehr gut nachvollziehen. Sie wird nach diesem schrecklichen Verlust noch immer von Sehnsucht und Trauer geplagt, versucht aber dennoch, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und nach vorne zu sehen. Brooke ist eine Serien- und Buchliebhaberin, und die beiläufige Erwähnung einiger Liebesromane und Autorinnen machte sie mir gleich noch sympathischer.
Chase war am Anfang ein wenig undurchsichtig, aber im Umgang mit Brooke konnte er bei mir sehr schnell Pluspunkte sammeln. Er ist sehr einfühlsam und rücksichtsvoll, besitzt zugleich aber die notwendige Hartnäckigkeit, die es braucht, um an Brooke heranzukommen und deren Schutzmauern zu durchbrechen.

Ich mochte sehr, wie die beiden sich durch die Wand ihrer Zimmer hindurch kennen lernen und wie sich nach und nach ihre Zuneigung zueinander entwickelt. Auch fand ich ihre Gefühlswelten, insbesondere Brookes, sehr schön und authentisch beschrieben.

Leider hat mir der dramatische Aspekt in der Geschichte nicht ganz so gut gefallen. Zum Einen fand ich, dass es sich bei Chase Hintergrundgeschichte um einen zu großen Zufall handelte; zum Anderen verstehe ich noch immer nicht, wieso er nicht ehrlich zu Brooke war. Aufgrund der Umstände ergibt sein Verhalten für mich keinen Sinn. Dafür hätte ich viel mehr Drama bzgl. Chase Beziehung vermutet, das kam mir etwas zu kurz. Und auch am Ende des Buches bleibt für mich noch ein Aspekt offen, den ich gerne noch geklärt hätte.

Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte mit einem sehr tragischen Thema, bei der mir die Dramatik leider etwas zu künstlich erschaffen erschien. Daher gute 3,5 Sterne.