Benutzer
Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 258 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2021
Rensmann, Nicole

Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin


ausgezeichnet

Nehmt euch in Acht, die Hexe ist erwacht! Wenn ihr mutig genug seid, euch der Hexe zu stellen, dann folgt mir zum Haus an der Ecke. Auf den ersten Blick mag es wie ein altes, heruntergekommenes und verlassenes Haus wirken. Doch lässt euch nicht täuschen. Es ist nichts so, wie es scheint.

"Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin" von Nicole Rensmann handelt von den besten Freunden Jo und Pete. Immer wieder werden sie von drei Raufbolden gejagt. Eines Tages landen sie vor dem Haus an der Ecke, in dem eine Hexe leben soll. Die Jungs ahnen nicht, dass durch ihr Erscheinen ein uralter Fluch gebrochen wurde. Als ihre Eltern verschwinden, machen sie such auf die Suche und wagen sich ins Haus der Hexe.

Das faszinierende Cover zeigt ein Buch mit dem Haus und den verdorrten Bäumen. Im Hintergrund zeigt sich als Schatten ein großes Schloss und gibt schon ein wichtigen Hinweis auf das Buch. Die Farben in mal dunklen und hellen Orange-Braun-Tönen sieht herbstlich aus und würde sich auch gut zu Halloween/Samhain machen. Auf jeden Fall weckt es die Neugierde. Es ist wie eine Einladung in das Buch einzutauchen .

Nicole Rensmann hat hier ein spannendes Abenteuer geschaffen, das uns in die 80iger Jahre führt, wo es noch Münztelefone statt Handys gab. Es ist ein Fantasyroman, den ich ab 11/12 Jahren empfehle, da im Buch auch die Themen Alkoholsucht und Gewalt in Familien Raum finden. Anfangs habe ich die Triggerwarnung übersehen, da sie auf der Impressumsseite leider untergeht. Gerade bei Kinder- und Jugendbücher ist hier eine deutliche Kennzeichnung wichtig.

Im Buch geht es aber vor Allem auch um die tiefe Freundschaft, Zusammenhalt, über sich in seiner Angst hinauszuwachsen, Selbstvertrauen und den Glauben an Magie.

"Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin" ist ein Buch, an dem auch Erwachsene Freude und so einige Aha-Momente haben werden, denn die Retro-Geschichte lässt auch eigene Erinnerungen an die 80iger Jahre aufblühen und so manches Schmunzeln huscht über das Gesicht.

Nicole Rensmann schreibt angenehm und im Laufe der Geschichte immer fließender. Sie erzeugt mit ihren Worten Spannung und sorgt für wohlige, schaurige Gänsehautstimmung. Das Hexenhaus ist ein faszinierendes Gebilde, ebenso die Protagonisten. Hier möchte ich nicht mehr verraten, sonst würde ich spoilern. Sagen wir so: Es warten einige Überraschungen auf die Leser*innen. Ob gute oder böse.... das gilt es selbst zu erkunden.

"Das Haus an der Ecke mit der Hexe" darin mag manchmal fast etwas verwirren, aber es verdient volle fünf Sterne für ein grandioses Schauspiel an Gefühlen, Themen, schaurigen Setting und famos ausgearbeiteten Charakteren. Es ist ein Buch, das einer Achterbahnfahrt in der Geisterbahn gleicht. Soll heißen, es bewegt, berührt, erschaudert, gruselt und fesselt so gleich. Wer weiß, ob die Hexe im Buch nicht auch dafür gesorgt hat...

Wer wagt sich mit ins Hexenhaus? Seid gewarnt und gebt gut acht. Ist die Hexe erst erwacht, sie bitterböse lacht und niemand weiß, was sie als Nächstes macht.

Bewertung vom 02.09.2021
Hawker, Luke Adam

Gemeinsam


ausgezeichnet

Es gibt Bücher, deren Bilder so viel mehr sagen als Worte und zutiefst das Herz bewegen und die Seele berühren. Der wunderschöne Bildband "Gemeinsam" von Luke Adam Hawker gehört definitiv zu diesen Büchern.

Das Buch macht schon durch seine Größe und das atemberaubende Cover Eindruck. Auf weißen Hintergrund sitzen ein Mann und sein Hund auf einer Bank. Er blickt zum wolkenbehangenen Himmel, wo die Sonne hervor schaut. Der Hund schaut sein Herrchen an. Eine rührende Szene, die veranlasst, das man das Buch direkt aufschlagen möchte. Der blaue Farbumschlag links rundet es wunderbar ab. Blau steht auch für Treue und passt perfekt zum Buch.

Die Geschichte handelt von einem älteren Herrn und seinem Hund, die durch das Leben gehen. Ein gewaltiges Unwetter zieht auf und verändert alles von jetzt auf gleich. Diese ungewisse Zeit bringt viele Herausforderungen, aber auch Erkenntnisse, die wir durch den Mann erleben.

Luke Adam Hawker hat hier einen unglaublichen Buchschatz erschaffen. Seine Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten und sind unglaublich ausdrucksstark. Man kann in ihnen so viel entdecken,man fühlt intensiv mit und ist gefesselt vom Anblick der Szenen. Ergänzt werden sie von kurzen, aber prägnanten Texten. Marianne Laidlaw schafft es mit wenigen Worten viel auszudrücken.

Die Geschichte des älteren Herren ist auf unsere aktuelle Situation übertragbar, aber auch auf andere Krisensituationen. Es geht um Isolation, Konsum, nur mit sich selbst beschäftigt sein, Wertschätzung und Respekt für das Leben, die Familie, Freunde und die Natur. Vor Allem aber gebt es um die Gemeinsamkeit und die Kraft, die daraus entsteht.

"Gemeinsam" ist ein guter Wegbegleiter in dieser Zeit. Das Buch rüttelt wach, stimmt nachdenklich und zeigt auf, was wirklich wichtig ist. Vor Allem aber ist ein großer Hoffnungsbringer und ein wahrer Mutmacher.

Mögen es viele Menschen lesen, die Weisheit darin verstehen, verinnerlichen und ihr Leben und unser aller zum Positiven verändern.

Bewertung vom 29.08.2021
Oftring, Bärbel

Worauf fliegst du?


ausgezeichnet

Die Natur bietet so vielen wunderbaren Tieren Platz. Es ist wichtiger denn je, in unseren Gärten wieder Raum für sie zu schaffen, um nicht nur den Garteb zu bereichern, sondern Tier- und Pflanzenwelt zu unterstützen.

"Worauf - fliegst du?" von Bärbel Oftring beschreibt anschaulich die verschiedensten Tiere und Pflanzen und zeigt auf, wie wir aus unseren Gärten ein Tierparadies erschaffen.

Das wunderschöne Cover zeigt ein zauberhaftes Insekt im Flug, umgeben von Blumen. Es vermittelt schon die naturnahe Stimmung und einen ersten Eindruck, was uns im Buch erwartet.

Los geht es mit einer Symbolbeschreibung, die im Laufe des Buches wichtig und hilfreich ist. Nach guten Checklisten gehtces auch schon los in die Vogelwelt. Wir lernen einzelne Vogelarten kennen, was sie brauchen und wie sie leben. Dabei finden sich auch immer Tipps für Pflanzen und Pflege und wie wir die Vögel unterstützen können. Weiter geht es zu den Insekten und dann zu den Wildtieren wie z.B. Igel und Eichhörnchen. Ganz hinten warten noch zwei Übersichten von Pflanzenarten.

Besonders hervorzuheben ist hier, dass auch immer im Sinne der Tiere und Pflanzen geschrieben wird, z.B. auf Insektizide und Dünger verzichtet werden soll. Naturschutz wird hier groß geschrieben.

Ein absolutes Highlight sind die atemberaubenden Aufnahmen der Tiere und Pflanzen. Sie runden das Buch perfekt ab und sind auch eine gute Bestimmungshilfe im Alltag.

"Worauf -fliegst du?" ist ein Buch, das jeder gelesen haben sollte. Um unsere Tier- und Pflanzenwelt besser kennenzulernen und um sie aktiv im Garten, auf Balkon oder im Park zu unterstützen.

Bewertung vom 27.08.2021
Rieger, Keah

Monsterherz


ausgezeichnet

Eine Schranktür, durch die ein geheimnisvolles Licht schimmert, ein Junge, der Monster sehen kann und ein geheimnisvoller Ort, der dein Leben verändern kann... 

Bereit für eine monstermäßige Geschichte? Dann öffne die Tür deines Kleiderschranks und betrete Somnia, die Welt der Monster. Doch sei gewarnt, hier warten nicht nur Freundschaft und Abenteuer auf dich. Das muss auch Tommy erfahren. Seit jeher kann er Monster sehen, die ihm das Leben nicht immer leicht machen. An seinen zehnten Geburtstag öffnet sich um Mitternacht eine zweite Tür in seinem Kleiderschrank,  die ihn nach Somnia führt. Er ahnt nicht, welche Gefahren dort auf ihn lauern. 

"Monsterherz" von Keah Rieger ist ein fantastisches Kinderbuch, das Jung und Alt begeistern wird. Tommys Geschichte ist ein großes Abenteuer,  das die Leser*innen fesselt. Das liegt nicht nur an den besonderen Schreibstil der Autorin, bei der die Wörter lebendig werden und das Kopfkino sich einschaltet. Man hat das Gefühl, Teil der Geschichte zu sein, fiebert mit Tommy mit und kann das Buch nur schwer aus der Hand legen. Alle Charaktere sind einzigartig und mit viel Herzblut entworfen, die Orte und Schauplätze sehr schön ausgearbeitet. Meine persönlichen Lieblinge sind Mitzelschwack und Beso. Warum, werdet ihr feststellen, wenn ihr in die Geschichte eintaucht.

Empfehlenswert ist das Buch für Kinder ab 10 Jahren. Mit seinen 380 Seiten ohne Illustrationen ist es sicherlich eine kleine Leseherausforderung, aber die Schriftgröße wird es den jungen Leser*innen das Ganze erleichtern. 

Das Cover ist ein echter Hingucker. Das grüne, freundliche Monster in der geöffneten Tür mit dem dunklen Hintergrund weckt die Neugierde und scheint regelrecht ins Buch einzuladen. Die wunderschöne Schrift rundet es perfekt ab. Dreht man das Buch um zur Rückseite blicken dem Leser/ der Leserin rot glühende Augen entgegen.  Schaurig schöne Gänsehaut macht sich beim Anblick breit und man ahnt, dass es im Buch sehr spannend zu gehen wird.

Das Buch erinnert manchmal an Hogwarts. Es bietet alles, was sich das junge Leser*innenherz wünscht: Spannung, Humor, Emotionen, Spaß und überraschende Wendungen. Mal abgesehen von den Monstern natürlich. Es ist eine wunderbare Mischung aus Abenteuer und Rätsel. Man hat das Gefühl, als Monsterdedektiv Tommy auf seinen Weg zu begleiten.

Spannend und aktueller denn je sind auch die Themen, die im Buch aufgegriffen werden. Es geht darum, zu sich selbst zu stehen, auch wenn man noch so anders ist, um wahre Freundschaft und Selbstvertrauen. In der Geschichte wird das Thema Angst nicht nur sehr gut dargestellt, sondern auch, wie man den Mut in sich findet, ihr gegenüberzutreten und sie zu bestehen. Auch die Andersartigkeit wird facettenreich in verschiedenen Charakteren dargestellt. Dabei ist alles sehr authentisch, auch aus psychologischer Sicht. "Monsterherz" zeigt auf, das wahre Stärke oft verborgen liegt, im Kleinen zu finden ist und wie schnell wir jemanden unterschätzen oder falsch beurteilen aufgrund seines Aussehens. Jung und Alt können hier kleine Weisheiten für das eigene Leben mitnehmen. Somit ist das Kinderbuch auch pädagogisch wertvoll.

"Monsterherz" macht nicht nur unglaublich Freude, Rätselspaß und leicht schaurigen Lesegenuss. Vor Allem aber macht es Hoffnung, Mut und verleiht den Leser*innen ein Gefühl von innerer Stärke.

Bereit durch die geheimnisvolle Tür zu gehen?

Dann schnappt euch den Schlüssel, in eurem Fall das Buch "Monsterherz" und wagt den Schritt in eine besondere, magische Welt. 

Bewertung vom 22.08.2021
Arbol, Nils

Naerima


sehr gut

Ein Mädchen ohne Vergangenheit. Nur ihr Name ist ihr geblieben. Naerima wird im Wald von zwei Jägern aufgelesen und mit ins Dorf genommen. Dort nimmt das Schicksal seinen Lauf.

"Naerima und die gestohlene Vergangenheit " von Nils Arbol erzählt die Geschichte des kleinen, mutigen Mädchens, das im Dorf aufwächst und dort nur wenige Freunde hat. Einer davon, der alte Seher, verschwindet eines Tages und hinterlässt Naerima eine Botschaft mit Hinweisen zu ihrer Herkunft. Eine abenteuerliche und gefährliche Reise beginnt.

Das Jugendbuch trägt ein wunderschönes Cover, das Naturverbundenheit ausstrahlt. Es ist mystisch und man kann sich hinein träumen. Auf einem Felsen stehen Naerima, ihr Pferd und ein weißer Wolf und blicken über den Wald hinweg zur fernen Burg.

Nils Arbol schreibt Naerimas Geschichte mit viel Elan und ganz eigenem Stil. Man sieht alles genau vor sich und mag das Buch nicht aus den Händen legen. Selbst Szenen, die ruhiger verlaufen, haben ihren eigenen Bann. Das Setting ähnelt dem Mittelalter, das Dorf hat z.B. einen Schmied, es gibt Traditionen und Hungersnot. Keine einfache Zeit, in der Naerima dort auftaucht. Man kann sich sehr gut darauf einlassen und die einzelnen Charaktere sind so gut ausgefeilt, dass man mit ihnen mitfühlt, mitgefiebert und sich in sie hineinversetzen kann. Einige Szenen sind authentisch geschrieben.

Das Buch wird ab 12 Jahren empfohlen. Im Buch gibt es jedoch schon gehaltvolle Szenen, die mitunter unter die Haut gehen und je nach Entwicklungsstand nicht unbedingt gut weg gesteckt werden. Es geht nicht nur um die harten Kämpfe der Feinde, sondern gerade in den ersten Kapiteln auch um Gewalt im Zuhause gegenüber der Frau, und Alkoholkonsum. Hier hätte ich mir zum Einem eine Triggerwarnung gewünscht. Auch, wenn das Ganze nicht zu detailliert beschrieben wird, würde ich es eher ab 14Jahre empfehlen.

Besonders faszinierend ist Naerimas Entwicklung, ihre Verbundenheit zu der Wölfin und ihrem Pferd. Man kann sehr viel Mut daraus schöpfen und die Bestätigung, dass es sich lohnt für etwas einzustehen, sich einzusetzen.

Im Buch geht es auch um Freundschaft, dem Leben mit der Natur, Gemeinschaft, Mobbing, Familienwurzeln, Glaube und Selbstbewusstsein sowie zu lernen mit seinen Schwächen umzugehen, die anzunehmen und gestärkt daraus hervorzugehen. Dies sieht man an einem von Naerimas Freunden besonders gut - aber mehr verrate ich hier nicht.

"Naerima und die gestohlene Vergangenheit" hat definitiv Potential für einen weiteren Band. Naerimas Geschichte berührt, bewegt, fasziniert und man kann in der Geschichte viel für das eigene Leben mitnehmen, wenn man es bewusst liest.

Ein besonderer Buchschatz, der einen besonderen Platz im Bücherregal verdient.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.08.2021
Schwab-Jaggi, Regula

Seelenschwestern


ausgezeichnet

Wer möchte das nicht, die eine beste Freundin oder den einen besten Freund fürs Leben? Manche haben dieses Glück. Bei vielen verändern sich Freundschaften, bei anderen lösen sie sich in Luft auf.

"Seelenschwestern Weil tiefe Freundschaften durchs Leben tragen" von Regula Schwab-Jaggi setzt sich mit dem Thema Freundschaft auf vielfältige Weise auseinander.

Das moderne Sachbuch lädt mit einem farbenfrohen, harmonischen Cover ein. Darauf zu sehen sind zwei lachende Frauen. Das Buch richtet sich explizit an Frauen, die Männerfreundschaft wird nur kurz erwähnt. Das ist ein Punkt, den man nun kritisieren könnte. Jedoch ist es hier für das Thema der Frauen Freundschaft einfach passend.

Eine wunderbare Einleitung der Autorin ist eine ein herzlicher Empfang. Man hat schnell das Gefühl, man sitze ihr gegenüber für einen Plausch. Was besonders schön ist: Das Buch ist sehr christlich angehaucht, aber im Vorwort wird sehr genau darauf verwiesen, dass jede/r im Buch willkommen ist, egal welcher Religion er angehört oder ob man überhaupt einen Glauben hat. Für mich persönlich war es eine Herausforderung sich damit auseinanderzusetzen und mir waren die Bibelverse oft zu viel.

Thematisch geht es im Buch um verschiedene Theorien und Arten der Freundschaft. Hier finden wir auch Informationen aus Wissenschaft und Psychologie wieder. Alles ist schön verständlich aufgebaut und erklärt. Es geht um Beziehungen, Verbindlichkeiten, Rechenschaft, aktives Zuhören, Probleme und Hindernisse wie z.B. der Zeitfaktor und Kommunikation. Das Sachbuch bietet nach einigen Kapiteln auch immer wieder durch gezielte Fragestellung die Möglichkeit, das Gelesene für sich zu reflektieren. Es gibt Raum für Notizen.

Das Thema Seelenschwester an sich kam mir etwas kurz vor. Dafür gab es aber auch viel anderes zu entdecken.

"Seelenschwester" hat mich einerseits überrascht, andererseits mich aber auch an Grenzen gebracht. Es ist definitiv ein Buch, das helfen kann, sich in seinen Freundschaften zu reflektieren. Mir fehlten jedoch Tipps für Menschen, die sich Freundschaft nach langer Isolation erst wieder aufbauen möchten.

Das Buch empfehle ich allen, die sich über das Thema Freundschaft informieren möchten, es mit ihren christlichen Glauben verbinden möchten oder neue Möglichkeiten suchen, Freundschaften zu vertiefen.

Bewertung vom 18.08.2021
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3)


ausgezeichnet

Die Reise in den Flüsterwald geht endlich weiter! Haltet Schokolade - bitte gut verborgen vor Rani und nur heimlich naschen, wenn er nicht hinsieht ;) - und euer Flüsterpulver bereit, denn dieses Abenteuer wird spektakulär und atemberaubend.

In "Flüsterwald Durch das Portal der Zeit" von Andreas Suchanek machen sich Lukas, Ella, Rani, Punchy und Felicitas auf dem Weg um Ellas Großvater aus dem Baumgefängnis zu befreien. Mit einem Zeitzauber reisen sie in die Vergangenheit und erleben so, wie der Flüsterwald zu dem wurde, der er heute ist. Doch die Reise ist gefährlich und könnte tödlich enden.

Andreas Suchanek hat hier eine höchst spannende Fortsetzung erschaffen, die mit atemberaubenden Szenen gefüllt ist und einige Überraschungen parat hält. Schon ab der ersten Zeile fühlt man sich daheim und im Flüsterwald angekommen. Seid vorgewarnt:Auch dieser dritte Band hat Suchtpotential.

Das wunderschöne Cover gibt viele Hinweise auf die Ereignisse im Buch. Schaut man sich die Buchrücken der Reihe genauer an, wird man hier immer wieder ein anderes Tier finden, das aus der Baumhöhle schaut. Auch das hat seine Bedeutung, die ich aber nicht verraten werde.

Auch in diesem Band ließt sich die Reise der fünf Freunde so leicht und fließend. Es entsteht ein prickelndes, bewegendes Kopfkino. Die Illustrationen von Timo Grubing sind ausdrucksstark. Eine davon habe ich besonders ins Herz geschlossen.

"Flüsterwald" zeigt auch hier wieder, welche Kraft wahre Freundschaft hervorbringt. Es geht um Mut, Magie, sich seinen Ängsten stellen und sie zu überwinden. Die fünf Freunde entwickeln sich weiter, wachsen an ihren Herausforderungen und ergänzen und unterstützen sich. Die Reise der Freunde zeigt auch, wie man Krisen bewältigt, macht Mut zu sich selbst zu stehen. Pädagogisch wertvoll!

Natürlich kommt auch hier der Spaß nicht zu kurz! Ranis und Lukas Schlagabtausch, überhaupt Ranis Szenen sind einfach herrlich. Außerdem werden hier wieder ein paar Geheimnisse gelüftet...

Psst! Ihr seht, es wird spannend! Seid ihr bereit, die Schokolade gezügt, Taschenlampen und Flüsterpulver bereit? Dann kann die magische Reise losgehen.Auf in die dunkle Vergangenheit des fantastischen Flüsterwalds!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.08.2021
Schmidt, Heike Eva

Ein Fall für alle Felle / Die Lama-Gang. Mit Herz & Spucke Bd.1


ausgezeichnet

Aufgepasst Dedektivfreunde! Hier kommt ein kniffliger Fall, der zusammen mit einer besonderen Gang gelöst werden will. Die besteht aus drei Lamas! Ja, ihr habt richtig gelesen. Die Lama Gang ist unterwegs und wird euch garantiert begeistern.

In Heike Eva Schmidts neuesten Kinderbuch "Die Lama Gang Mit Herz & Spucke" bekommt Gut Erlenbach einen neuen Mitbewohner. Lama Vokuhila soll bei der schneeweißen Petersilie und dem hell-dunkekbraun gefleckten Einstein einziehen. Das schwarze Lama kommt genau richtig, denn ein Dieb ist auf dem Gut unterwegs. Klar, dass die Drei helfen wollen und so gründen sie die Lama Gang.

Heike Eva Schmidt schreibt die spannende Geschichte mit viel Herz und Humor. Man sieht alles genau vor sich und schließt die drei Lamas, aber auch die Kinder des Guts schnell in sein Leserherz. Einstein, Petersilie und Vokuhila haben jede ihren ganz eigenen Charakter und ergänzen sich wunderbar. Auserdem ist das ganze Setting so schön ausgearbeitet, dass nicht nur Kinder ab 8 Jahren ihre Freude daran haben werden.

Die Lama Gang hat Stil, Charme, ein großes Herz ( okay, genau genommen drei Herzen), ein gutes Gespür für das Wesentliche und vor Allem ganz viel Spucke. Ich sage nur: Achtet auf Petersilie!

Beim Lesen kommt man sich wie ein kleiner Dedektiv vor und rätselt fleißig mit, um den felligen Fall zu lösen. Dabei entdeckt man ganz spielerisch viel Wissenswertes über das Lebewesen Lama und bekommt auch ein paar Lamaweisheiten mit auf dem Weg! Im Buch geht es um Freundschaft, Mut, Einzigartigkeit und Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt, zu seinen Schwächen zu stehen und seine Stärken zu erkennen, um Selbstbewusstsein, für andere Dasein, Familie und natürlich die Lamas. Es ist pädagogisch wertvoll, weil dem Kindern hier durch die Familie Sonnenschein und durch die Lamas gezeigt wird, welche Werte in unserem Leben wichtig sind und wie wir sie umsetzen können.

Ein absolutes Highlight ist das Rezept hinten im Buch der leckeren Müsliknabberstangen. Wer kein Lama Zuhause hat, kann sie such selbst futtern. ;) Und natürlich sind die wunderbaren Illustrationen von Nikolai Renger ein absoluter Hingucker. Ausdrucksstark, in angenehmen Farben und immer passend zum Text platziert, ergänzen sie die Geschichte auf besondere Weise.

"Die Lama Gang" hat Schmunzler-Lach-und-Rätsel-Dedektiv-Freude-Garantie. Holt eure Lupen, Fingerpulver, Notizblock und Stifte heraus und los geht der abenteuerliche Fall der drei Lamas und den Sonnenschein-Kindern!

Bewertung vom 10.08.2021
Goldmann, Marie-Therese

Sieh es mit meinen Augen


ausgezeichnet

Wie erleben Pferde ihr Umfeld und uns Menschen? Habt ihr euch das schon gefragt?

In "Sieh es mit meinen Augen" von Marie-Therese Goldmann erleben wir die bewegende Geschichte des Haflinger Wallachs Sir Toffka und sein Schicksal.

Das wunderschöne, naturnahe Cover mit dem Haflinger hat etwas von Freiheit und Naturverbundenheit und macht neugierig auf die Geschichte.

Es ist das Erstlingswerk der Autorin, das frisch überarbeitet wurde. Marie-Therese Goldmsnn hat es hier geschafft, die Welt der Pferde auf beeindruckende Weise darzustellen. Wir erleben alles aus Sicht des Pferdes Toffka, wie er schlecht behandelt wird, seine Panik vor dem Hänger und mit wieviel Unverständnis seine Menschen ihm begegnen. Bis eines Tages die Jugendliche Katja sich seiner annimmt und Schritt für Schritz sein Vertrauen gewinnt. Doch auch dies wird auf eine harte Probe gestellt.

Alles liest sich im Buch fließend und man sieht jede Szene im Kopfkino vor sich. "Sieh es mit meinen Augen" berührt zutiefst, Taschentücher sollten in der Nähe liegen, wenn ihr Pferdeleid nicht gut aushalten könnt. Es geht um Vertrauen, eine faire und artgerechte Haltung, Natural Horsemanship und alte Reitweisen, um Schicksalschläge und vieles mehr. Gerade in unserer aktuellen Zeit sind Bücher wie diese wichtiger denn je, denn sie klären auf, motivieren seine Handlungsweise mit dem Pferd zu überdenken und bei Bedarf vielleicht sogar zu ändern. Pferde sind Fluchttiere, gefühlvolle Lebewesen und keine Sportroboter!

Das Buch ist zu empfehlen für alle Pferdemenschen und die, die es noch werden wollen, alle Reiter und interessierte Leser*innen ab 12 Jahre.

Dieses Buch hat auch mit mir viel gemacht und das, obwohl ich voll pro Pferd eingestellt bin.

"Sieh es mit deinen Augen" kann dazu beitragen, dass sich etwas zum Positiven verändert. Liest mit offenen Herzen und lasst Toffkas Geschichte auf euch wirken - für das Wohl aller Pferde und Ponys.