Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1464 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2025

Ich habe (fast) keine Angst, allein zu sein!


ausgezeichnet

Keine Angst vor dem Alleinsein!

Das kleine Mädchen ist gar nicht gern allein und genießt die Zeit, wenn Trubel um sie herum herrscht. Deshalb ist es auch umso schlimmer für sie, wenn sie plötzlich ihren Papa nicht mehr sieht, weil er beim Verrichten der Alltagstätigkeiten den Raum verlässt und sie es während ihrem Spiel nicht bemerkt. Doch Papa erklärt ihr, dass sie immer durch ein unsichtbares Band verbunden sind, was sie sichtbar machen können durch lautes Singen. So wagt das Mädchen sogar einen Ausflug in den Garten, ohne Begleitung ihrer Eltern oder Geschwister.

Anna Milbourne erzählt in diesem Bilderbuch auf eine einfühlsame und kindgerechte Weise über das Alleinsein und die Angst davor. Mithilfe der farbenfrohen und wunderschönen Illustrationen von Sandra de la Prada wird das Bilderbuch zu einem rundum gelungenen Kinderbuch.

Meine Tochter und ich lieben diese Reihe, denn die Laserschnitte, die wunderbar erzählte Geschichte und die bezaubernden Illustrationen machen die Bücher jedes Mal aufs Neue zu einem Highlight. Außerdem hilft die Handlung, Kindern zu zeigen, dass sie niemals wirklich allein sind und ihre Eltern immer für sie da sind, auch wenn sie sie gerade nicht sehen.

Bewertung vom 05.02.2025
Laudin, Ira

Der Himmel am nächsten Morgen


ausgezeichnet

Das Leben der mutigen Lissi

Wuppertal, 1945: Lissi hat bei einem Bombenangriff ihre Mama und den Großvater verloren. Nun hat sie nur noch ihre Tante Helene und deren beide Kinder Ursel und Paul. Doch ihre Tante ist eine freundliche Frau und nimmt sie auf, als wäre sie ihr eigenes Kind. Dennoch sind die Zeiten hart und der Zusammenhalt untereinander ist wichtig. Auch ihre neue Freundin Anna wird bald zu einer wichtigen Person in ihrem Leben. So gehen die Jahre dahin und Lissi wird vom Kind zur Frau. Die sich auch irgendwann in den in den Flüchtlich Johann aus Pommern verliebt.

Wuppertal, 1979: Lissi und Johann haben eine glückliche Ehe und genießen das Familienleben mit ihrer einzigen Tochter Miriam. Doch als Johann bei einem Autounfall tödlich verunglückt, wird Lissis Leben von einem auf den anderen Tag durcheinander gewirbelt. Nur mit Mühe hält sie das geregelte Leben aufrecht, denn für Miriam muss sie stark bleiben. So vergeht die Zeit, aber die Trauer bleibt. Erst mit dem überraschenden Anruf von Johanns Jugendfreund Georg kommt wieder ein wenig Glück in Lissis Leben.

Ira Laudin erzählt das Leben von Lissi auf zwei Zeitebenen kapitelweise abwechselnd. So bleibt die Handlung durchgehend spannend, denn eine Heirat von Lissi und Johann ist von Beginn an bekannt, während aber die Geschichte von Lissis Kindheit und Jugend genau daraufzusteuert. Der Erzählstil von Ira Laudin liest sich sehr flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die historischen Begebenheiten wurden von der Autorin sehr gut recherchiert und so in das Leben von Lissi und den anderen Charakteren eingebaut, dass es wirkt, als wären die Leser selbst ein Teil des Geschehens.

Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an begeistert, denn ich mag die Art, wie die Autorin erzählt. Jedes Mal, wenn ich zu Lesen begonnen habe, konnte ich kaum mehr aufhören und war gespannt, wie es denn weitergeht. Denn Lissi hat mich beeindruckt mit ihrer inneren Stärke und ihrem Mut. Von dieser Autorin möchte ich unbedingt noch mehr lesen!

Bewertung vom 04.02.2025
Denise, Christopher

Die kleine Rittereule und der Frühe Vogel


ausgezeichnet

Eule und sein neuer Freund

Eule ist Hauptmann bei der ritterlichen Nachtwache. Das ist sehr wichtig, denn sein Auftrag ist es, jeden Nacht dafür zu sorgen, dass die Feuer brennen und sich keine Feinde der Burg nähern. In der Früh isst er dann sein Abendbrot und geht ins Bett. Das ändert sich aber mit dem Auftauchen des Frühen Vogels, denn dieser möchte gerne gemeinsam mit Rittereule für die Sicherheit der Burg sorgen. Allerdings ist er abends immer so müde, dass er sofort einschfläft, während Eule erst richtig wach wird. Weil Früher Vogel sich den ganzen Tag selbst beschäftigt und dabei wirklich laut ist, kann Eule nicht mehr schlafen. Als Eule dann der Kragen platzt und er den kleinen Vogel vertreibt, bekommt er doch ein schlechtes Gewissen. Ohne zu ahnen, dass er sich in große Gefahr begibt, macht Eule sich auf die Suche. Als aber Wölfe Eule angreifen wollen, tauchen plötzlich ganz viele Ritter auf und verscheuchen die bösen Tiere. Sie waren nur wegen Frühem Vogel wach, der sie aus Angst um seinen Freund Eule aufgeweckt hat. Seither sind die beiden unterschiedlichen Vögel Freunde und genießen die Zeit am Abend zusammen, bevor Früher Vogel einschläft und Eule seine Nachtwache antritt.

Christopher Denise erzählt in diesem Bilderbuch eine Geschichte über Mut und Freundschaft, denn nur dank dem kleinen Vogel wird Eule vor Schlimmerem bewahrt. Die Illustrationen sind sehr gelungen und stimmungsvoll und auch die Geschichte liest sich flüssig und ist vorallem spannend.

Dieses Bilderbuch über die kleine Rittereule ist einfach nur bezaubernd schön. Denn nicht nur die Geschichte selbst ist fesselnd, sondern auch die Botschaft, die dahinter steckt, sehr wichtig. Denn Freunde sind oft verschieden, aber sie können sich perfekt ergänzen und so trotzdem eine tolle Zeit gemeinsam verbringen.

Bewertung vom 02.02.2025
Meyers, Nadine

Fucking Love: Band 1


ausgezeichnet

Johanna im Chaos der Gefühle

Johanna ist fast dreißig und fühlt sich gerade nicht sonderlich gut. Denn ihr Freund, jetzt Ex-Freund Lukas hat sie nach vier Jahren Beziehung mit seiner Arbeitskollegin betrogen. Obwohl Johanna weiß, dass Lukas nicht der Richtige war und sie eine gemeinsame Wohnung, Familientreffen und alles was zu einer richtigen Beziehung dazugehört immer weiter hinausgezögert hat, ist sie wütend. Denn weider einmal hat sie sich geöffnet und jemanden in ihr Leben gelassen, und wieder wurde sie bitter enttäuscht. Da kommt der zwanzigjährige Manuel gerade richtig, denn mit ihm kann sie eine zwanglose Geschichte anfangen, die sie von allem anderen ablenkt. Vorallem davon, dass sie das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten. Wünscht sie sich doch ein Haus, Kinder und einen Mann, der sie aufrichtig liebt. Als nun aber Alex in ihr Leben tritt und nach einem One-Night-Stand nicht wieder aus ihren Gedanken verschwindet, hat sie endlich das Gefühl, er könnte der Richtige für sie sein. Bis Chris nach zehn Jahren plötzlich wieder in Regensburg auftaucht und Johannas Wunden wieder aufreißen...

Nadine Meyers erzählt in diesem Roman über eine Frau, die eigentlich weiß, was sie will, aber immer wieder zögert, den nächsten Schritt zu wagen und eine Beziehung ernster werden zu lassen. An allem gibt sie Chris die Schuld, ihrem besten Freund aus Schulzeiten, der sie nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht geghostet hat. Verzweifelt stürzt sie sich in Affären und versucht, alles zu vergessen. Obwohl es an spicy Szenen nicht mangelt, hat der Roman Tiefgang. Hat Johanna doch viele Ängste, die nachdenklich stimmen.

Ich habe diese Romance sehr gerne gelesen, denn die Mischung aus spicy und ernsten Szenen ist perfekt gelungen und ausgewogen. Auch mag ich es sehr, dass die Protagonistin reifer ist und keine Studentin oder gar Schülerin, wie es in vielen Büchern diesen Genres üblich ist. Da ich das Buch innerhalb eines Tages gelesen habe und wirklich gefesselt war, hoffe ich sehr, dass der zweite Teil nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Bewertung vom 02.02.2025
Veganuary

Veganuary


ausgezeichnet

Vegane Küche für jeden Tag

Dieses Kochbuch ist eine Idee der Veganuary Menschen, um das Konzept des Veganuary weiter bekannt zu machen. Soll es Menschen doch dazu bewegen, sich einen Monat rein pflanzlich zu ernähren und dabei nicht nur auf den gesundheitlichen Aspekt zu achten, sondern auch zu erkennen, dass es zum Umwelt- und Tierschutz beiträgt. Denn die vegane Küche ist ebenso einfach und gelingsicher, wie auch die vegetarische oder "normale" Küche.

Da dieses Kochbuch aufzeigen möchte, wie einfach die vegane Küche im Alltag zu etablieren ist, widmet sich ein großer Einleitungsteil den verschiedensten Fragen rund um diese Ernährung, sogar ein Beispiel Ernährungs-Wochenplan ist enthalten, damit der Einstieg auch wirklich gut klappt. Erst danach starten die Rezepte selbst, die ganz klassisch in die Kategorien Frühstück, Hauptgerichte, Kleinigkeiten, Salate, Dips, Suppen & Brote, Desserts und süßes Gebäck aufgeteilt sind. Da zu fast jedem Gericht auch ein Foto abgedruckt ist, bekommt der Leser schnell einen Eindruck vom Essen und der Appetit steigt.

Da meine Familie und ich schon lange und immer häufiger auf Fleisch verzichten, waren wir sehr an diesem Kochbuch und dem Konzept des Veganuary interessiert. Obwohl wir es nicht komplett geschafft haben, auf tierische Produkte zu verzichten, schon allein aufgrund unserer eigener Hühner, haben wir doch noch weniger Fleisch verzehrt. Denn die Rezepte bilden eine perfekte Alternative zu den Rezepten, die ich sonst gerne nachgekocht habe. Insgesamt wurden von uns sechs Gerichte aus diesem Kochbuch zubereitet, wobei uns das argentinische Locro und das Chole Chaval mit Raita am besten geschmeckt haben. Aber auch die Orzo mit gerösteten Tomaten und Zitrone, der pikante Kichererbsensalat, die Pilz-Bolognese und die mediterrane One-Pot-Pasta waren sehr lecker. Da ich es super finde, wenn die Gerichte so gelingsicher, alltagstauglich und schnell in der Zubereitung sind, wird dieses Kochbuch noch häufiger hergenommen werden, um eine gesunde Mahlzeit zu entdecken und nachzukochen.

Bewertung vom 01.02.2025
Becker, Elke

Wahres Glück / Das Haus Kölln Bd.3


ausgezeichnet

Erneut kommen schwere Zeiten auf die Familie Kölln zu...

Elmshorn, 1938: Die Firma Kölln verkauft so viel, wie nie zuvor. Doch die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu und niemand weiß, wohin es weiterhin führen soll. Als dann der Krieg ausbricht, bangt Else sehr um ihren ältesten Sohn Peter, der alt genug für den Kriegsdienst ist und auch ihr Mann Claus ist noch nicht zu alt, um an die Front berufen werden zu können. Doch da die Regierung die Firma als kriegswichtig einstuft, hat Claus nichts zu fürchten. Peter dagegen bekommt den Einberufungsbefehl und muss in den Krieg ziehen. Else bangt um sein Leben und ist froh um jeden Tag, den er überlebt. Seine Schwestern trifft der Krieg ganz anders, denn Berta bleibt in Hamburg, hat sie dort doch ihre Arbeit im Blumenladen, ihre Swinger-Freunde, mit denen sie während der ersten Kriegsjahre noch wilde Feste feiert und schließlich auch ihren Freund Karl Gerdes, der als Arzt Hamburg nicht verlassen kann. Magdalena dagegen kehrt nach Elmshorn zurück und übernimmt die Modeboutique von Else. So kämpft jedes Familienmitglied der Köllns mit seinen ganz eigenen Schwierigkeiten, die Familie bleibt für alle aber immer an erstes Stelle.

Elke Becker schildert das Schicksal der Familie Kölln während dem 2. Weltkrieg sehr fesselnd. Während nun die Firma und die Produktion ein wenig in den Hintergrund gerückt ist, da die politischen Bedrohungen zunehmen, steht die Familie im Vordergrund. So müssen die jüdischen Familienmitglieder das Land verlassen und in Dänemark bei Marie und John Zuflucht suchen. Peter und Ernsthermann müssen in den Krieg ziehen, während Else und Claus sich weiterhin um die Firma kümmern, leider nicht ohne die Zuhilfenahme von Ostarbeitern und Berta und Magdalena, die sich ein neues Leben aufbauen müssen, da das Studium nicht weitergeführt werden darf. Somit zeigen sich die unterschiedlichsten Probleme, die mit Hitler und seiner schrecklichen Regierung aufkommen und wie sie die Menschen auf eine harte Probe stellen.

Ich habe diese Reihe unheimlich gerne gelesen und war begeistert, wie facettenreich es der Autorin gelungen ist, die politische Lage mit dem Familienleben der Köllns zu verbinden. Dass die Reihe nun zu Ende ist, finde ich schade, aber ich finde den Schluss trotzdem sehr rund und gelungen.

Bewertung vom 30.01.2025
Kuck, Joachim F.

Der tote Wattführer / Mörderney Bd.1


sehr gut

Ein einzigartiges Ermittlerduo auf den Spuren des toten Wattführers

Hark Herforth, Pater und Mensch, der von seiner Angst vor einer tödlichen Krankheit , die in ihm schlummert, bestimmt wird. Sein Chef hat ihn gezwungen, für eine Woche - von Samstag bis Samstag - Urlaub zu machen und endlich einmal sein Heim zu verlassen. Also fährt er nach Norderney und fürchtet sich vor der Woche dort. Bei seinem ersten Strandspaziergang bekommt er nichts von den polizeilichen Ermittlungen auf der Georgshöhe mit und geht stattdessen einem inneren Willen folgend immer weiter ins eiskalte Meer bis ihn Tilla Flock rettet. Tilla ist eine Insulanerin durch und durch und lebt ihr chaotisches Leben auf Norderney. Eigentlich arbeitet sie für die kleine Inselzeitung, aber sie darf lediglich Fotos machen und ist nicht zufrieden mit der Rolle, die ihre kleine Schwester und Chefredakteurin der Zeitung, ihr zugesteht. Als sie nun Hark aus der Nordsee rettet und klatschnass mit ihm an Land geht, spürt sie, dass er der perfekte Verbündete sein könnte, bei den Ermittlungen rund um den Todesfall Josef Monningen. Denn dieser wurde auf der Georgshöhe umgebracht und dann angezündet. So gehen Hark und Tilla auf die Suche nach dem Mörder und bedienen sich so manchen illegalen Methoden. Wodurch sie einige Erkenntnisse gewinnen, aber auch in Gefahr geraten. Und ganz nebenbei werden sie Freunde, die sich gegenseitig Mut zusprechen und füreinander da sind.

Joachim F. Kuck hat in diesem Regionalkrimi, der auf der Nordseeinsel Norderney spielt, ein ganz besonderes Ermittlerduo gewählt, wobei aber auch das Mordopfer ein Mensch mit einer bewegten Vergangenheit ist. Hark ist durch seine psychische Erkrankung ein sehr ängstlicher Mensch, der nur durch die chaotische und mutige Tilla seinen Alltag wieder besser in den Griff bekommt. Der Schreibstil der Autors liest sich flüssig und schnell, sodass die Seiten nur so dahinfliegen.

Auf diesen Krimi war ich schon sehr gespannt, denn der Klappentext und das Cover haben mich sofort angesprochen. Beim Lesen hatte ich aber anfangs so meine Schwierigkeiten, denn ich brauchte einige Zeit, um mit Tilla und Hark warm zu werden und ihre Handlungsweisen nachvollziehen zu können. Auch hätte der Kriminalfall ruhig noch etwas spannender sein können. Trotzdem habe ich das Norderney-Feeling, das der gesamte Krimi verbreitet, sehr genossen und werde auch einen zweiten Fall, falls dieser irgendwann einmal erscheinen sollte, wieder lesen.

Bewertung vom 29.01.2025
Mayer, Gina

Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! / Die Stadtgärtnerin Bd.1 (Audio-CD)


ausgezeichnet

In der Försterstraße muss ein Garten her

Toni und ihre Mama sind gezwungen aus der alten Wohnung auszuziehen, da der Vermieter ihnen gekündigt hat. Doch die Suche nach einem neuen Zuhause ist schwierig. Erst in der Försterstraße, im Haus von Tonis bestem Freund, werden sie fündig und der Hausverwalter gibt ihnen sofort sein Okay, sodass die Suche endlich ein Ende hat. Doch Mama ist nicht so ganz zufrieden, denn einen Garten hat die Wohnung nicht und einen Balkon, der so winzig ist, dass er den Namen kaum verdient hat. Toni aber fühlt sich pudelwohl und freut sich, im gleichen Haus wie zwei ihrer Freundinnen und ihr bester Freund zu leben. Als Mama aber plötzlich davon spricht, dass sie vielleicht ein Haus auf dem Land, in ihrem alten Heimatdorf, in der Nähe ihrer Eltern, kaufen möchte, bekommt Toni Angst. Damit Mama ihre neuen Umzugspläne schnell wieder vergisst, beschließen die Freunde, einen Dachgarten zu erschaffen, der Mamas Wunsch nach Garten befriedigt. Allerdings ist es gar nicht so leicht, alles herbeizuschaffen, denn niemand soll etwas bemerken...

Gina Mayer erzählt die Geschichte über Toni und ihre Freunde sehr unterhaltsam, lässt aber die Realität nicht außer Acht, sodass auch Situationen von lauten Beziehungsstreitereien, extrem ehrgeizigen Eltern, Homosexualität und nervige Nachbarn eine Rolle spielen. Und gerade das macht dieses Hörbuch so spannend und interessant, denn letztlich überwiegt die Freundschaft und der bedingungslose Zusammenhalt und sorgt für sorgenfreie Momente und eine unvergessliche Zeit. Katja Danowski liest die Geschichte sehr gut vor, denn sie passt die Stimme perfekt an die verschiedenen Personen an und sorgt so für ein tolles Hörabenteuer.

Meine Kinder und ich lieben es, uns gemeinsam aufs Sofa zu kuscheln und Hörbüchern zu lauschen. Diesmal waren wir total gebannt und haben die 153 Minuten auf zweimal durchgehört. Toni und ihre Freunde sind einfach einmalig und gerade ärgern wir uns, dass der zweite Teil noch nicht bereitliegt...

Bewertung vom 28.01.2025
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Eine Fake-Verlobung und die wahren Gefühle

Bianca Dimitriou ist überglücklich, nun endlich ihr Promotionsstudium mit dem Doktortitel abschließen zu können. Immerhin war sie, um an dieses langerträumte Ziel zu gelangen, zehn Jahre am Studieren. Um mit ihren Freunden und ihrer Familie zu feiern, hat sie extra einen Nebenraum in ihrer Stamm-Bar reserviert. Doch schließlich trudelt eine Entschuldigung nach der anderen ein, sodass sie am Ende gemeinsam mit ihrer Doktormutter, deren Ehefrau und einigen Studienkollegen feiert. Bis schließlich noch Xavier auftaucht, mit dem sie in den letzten fünf Jahren so einiges erlebt hat und der ihr zum einzigen wahren Freund geworden ist unter allen Mitstudenten und -studentinnen. Mit Xavier feiert sie dafür umso ausgelassener und lässt all ihren Frust heraus. Dank des Alkohols und der Wut von Bianca auf ihre Freunde, auf deren sämtlichen Festen sie ständig war in den letzten Jahren und die ihren Doktortitel nicht einmal wichtig genug nehmen, um auch mal mit ihr zu feiern, kommen sie und Xavier auf die Idee, eine vorgetäuschte Verlobung einzugehen und bei Social Media zu posten. Eigentlich soll die Fake-Verlobung nur so lange dauern, bis Bianca allen zeigen konnte, was sie verpasst haben. Doch irgendwie entwickelt die Beziehung eine ganz eigene Dynamik und die Zeit mit Xavier ist wirklich schön...

Jennifer Hennessy hat einen besonderen Schreibstil, der im Präsens und durchgehend in der Ich-Form ist. Das ist anfangs wirklich gewöhnungsbedürftig und sorgt auch für so manche Verwirrungn, da die Autorin immer wieder zwischen den beiden Protagonisten Bianca und Xavier wechselt, diese Wechsel aber nie anzeigt. Die beiden Hauptcharaktere sind aber sehr sympathisch und überzeugen durch ihre realistischen Handlungen. Die Idee des Fake-Datings und der Verlobung ist unterhaltsam und sorgt für so manche lustige Situation. Auch die Mischung zwischen den humorvollen, den ernsten und den spicy Momenten ist gelungen.

Zuallererst ist mir bei diesem Buch das wunderschöne Cover und der noch schönere Buchschnitt aufgefallen, weshalb ich es unbedingt lesen wollte. Die Story selbst ist wirklich witzig, hat mich aber auch zum Nachdenken gebracht, denn die wahren Gefühle, die beide Protagonisten immer wieder zu unterdrücken versuchen, tauchen immer wieder auf und lassen das Ende der Geschichte leider schon erahnen. Insgesamt eine tolle Lovestory, die mir schöne Lesestunden geschenkt hat, aber wohl nicht auf ewig im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 27.01.2025
Julian, Sean

Fototag im Dinokindergarten


ausgezeichnet

Frida und ihr Lieblingshut erleben ein Abenteuer

Die Erzieherin Frau Horn möchte heute gemeinsam mit den Dinokindern ein Gruppenfoto machen. Deshalb hat Frida auch extra ihren Lieblingshut aufgesetzt. Damit der nicht schmutzig wird, wagt sie am Anfang nicht einmal überhaupt mit nach draußen zu gehen. Schließlich spielt sie aber so ausgelassen mit den anderen Dinos, dass ihr gar nicht auffältt, dass irgendwann ihr Hut weg ist. Erst beim Essen bemerken die anderen Dinos ihren Verlust und sie machen sich alle gemeinsam auf die Suche. Doch als sie ihn endlich finden, möchte Frida ihn gar nicht mehr so gerne zurück, denn ein Vogel hat sein Nest darin gebaut und bereits einige wunderschöne Eier darin abgelegt. Gut, dass Frau Horn nun gemeinsam mit den Kindern Hüte bastelt und auf dem Gruppenbild am Ende jeder von ihnen ein Unikat auf dem Kopf trägt.

Sean Julian erzählt auf humorvolle und unterhaltsame Weise über den Alltag im Kindergarten. Dass Dinos die Kinder sind, macht schlussendlich keinen Unterschied, denn auch sie spielen ausgelassen und genießen die Zeit beim Herumtoben. Die Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache formuliert, sodass sie sofort verständlich sind und auch beim Vorlesen keine komplizierten Wörter den Lesefluss unterbrechen. Die Illustrationen sind farbenfroh und stecken voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt.

Das Bilderbuch gefällt meiner Tochter und mir sehr gut, denn die Dinos sind so schön gezeichnet und das Abenteuer, das sie erleben, ist unterhaltsam. Gerne noch mehr davon!