Benutzer
Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 452 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2022
Schmidt, Rosalie

Der Duft der Kirschblüten / Kirschblüten-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Die Autorin Rosalie Schmidt hat mit dem Buch (Hrsg. dtv Verlag) ''Der Duft der Kirschblüten'' einen unglaublich atmosphärischen und tollen ersten Band der Reihe/Saga erschaffen.

Da ich selbst eine Teeliebhaberin bin (bes. grüner Tee), kann ich diese Liebe mit der Autorin teilen. Ich war fasziniert von der Geschichte mit japanischen Einschlägen - Tee und Lesen verbindet sich einfach sehr gut. Die Erzählung bringt uns zurück in das Jahr der 1870er. Clara, aufgewachsen in Deutschland, steigt in das familiäre Geschäft des Teehauses ein, nach dem Tod des Vaters. Sie wird Franz heiraten, der finanziell gut dasteht. Aber eigentlich gehört ihr Herz einem Japaner - der die Leidenschaft zum Tee mit ihr teilt... nicht nur das, Clara wird schwanger und sieht sich mit einer schwierigen Situation konfrontiert.

Eigentlich hatte sie Franz aus rationalen Gründen gewählt - auch- um sich aus der finanziellen Schieflage des Teehauses zu retten. Aber ihr Herz gehört Akeno, der in Japan lebt.... wie wird sie sich entscheiden und setzt sie für ihr eigenes Glück das Teehaus der Familie aufs Spiel?

Begeistert hat mich besonders die Beschreibung über die japanische Teekultur, da ich selbst einmal bei einer Teezeremonie teilgenommen habe und feststellen musste, welche kulturellen Unterschiede es gibt. Umso stärker finde ich, dass Clara zu dem steht, was sie tut und ihrer Leidenschaft folgt - sie war damit sicherlich ihrer Zeit voraus!

Das Cover ist wunderschön und hervorragend gelungen. Es spiegelt die Symbiose der beiden Kulturen/ beziehungsweise der beiden Hauptcharaktere gekonnt wider.

Ich empfehle das Buch!

Bewertung vom 10.07.2022
Schleep, Leon

Market Gardening & Agroforst


ausgezeichnet

Genau mein Thema! Vielen Dank dem Autor Leon Schleep und dem Löwenzahn Verlag, dass ich das Buch 'Marketgardening & Agroforst' lesen und rezensieren darf.

Ein Buch für Neulinge und Fortgeschrittene, Marketgardening : Falls du neu auf diesem Terrain bist...Und was genau hinter dem Begriff ''biointensiver Gemüsebau'' steckt, das verrate ich dir... und Oder bist du schon ein absoluter Pro und kennst dich auf diesem Gebiet aus?

Das Buch teilt sich in zwei Themen auf, einerseits das Marketgardening, andererseits das Agroforst- System.

Leo Schleep hat ökologische Landwirtschaft studiert und stieß dabei auf die beiden Konzepte. In seinem Buch gibt er fundiertes Wissen weiter, aber nicht nur, er stellt auch unterschiedliche Betriebe vor, die dieses Konzept schon umgesetzt haben.

Er zeigt damit, dass es innerhalb der Marketgärtnerei viele verschiedene Ansätze gibt. Mit dem Ziel:

- Klimaschutz, gesunde und leckere Ernährung.

Marketgärtnerei spiegelt den Zeitgeist wieder und bietet einen Lösungsansatz gegen die Erderwärmung.

Dieses Konzept ist aber nicht neu, die Bewegung startete bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und erlebt derzeit ein Revival. Das sieht man auch in den sozialen Medien. Der Autor erwähnt: würden wir hinter die Fassaden der Bilder und Videos schauen, würden wir sehen, dass nicht immer die Sonne scheint. Man soll sich also nicht vom allzu perfekten Bild beeinflussen lassen.

Das System Agroforst hat eine jahrtausendalte Tradition. Hinzu kommt, dass es verschiedene Arten von Klimazonen auf der Welt gibt, wo man eben auch unterschiedliches Gemüse und Obst anbauen kann. Er erwähnt als Beispiel die heimischen Streuobstwiesen, Korkeichen in Portugal und Agrofrostsysteme in den Tropen, bei denen man sogar über 400 verschiedenen Obst-Gemüsesorten gleichzeitig anbauen kann.

Bewertung vom 09.07.2022
Bervoets, Hanna

Dieser Beitrag wurde entfernt


ausgezeichnet

Toll! Interessanter Inhalt - nach meiner Meinung. Es ist ein hochbrisantes Thema mit moderner Handlung - es geht um das Internet und Soziale Medien. Es handelt um Verschwörungstheorien, die heutzutage allgegenwertig sind. Ein Phänomen, mit dem man nicht einfach umgehen kann. Das Cover ist ein echtes Statement

Bewertung vom 09.07.2022
Duda, Christian

Baumschläfer


ausgezeichnet

Tolles Buch! Klappentext: Der 24. Januar wird für Marius zum Wendepunkt in seinem Leben. Blutüberströmt stürmt er in die Versicherungsagentur Konstadidis und bricht zusammen: Muss Mama helfen! An diesem Tag beginnt für Marius der freie Fall, durch alle Maschen des sozialen Netzes hindurch. Er lebt auf der Straße, baut sich zwischen Mülltonnen eine Bleibe aus Kartons, erfährt Hilfsbereitschaft und wütende Tritte. Bis eine kristallklare Winternacht sich auf ihn legt wie eine warme Decke.

Empfehlung. Ein unglaublich spannendes Thema - und die Frage, was passiert, wenn man durch das soziale Netz fällt, was , wenn sich das Leben schlagartig ändert - man landet auf der Straße - ist es das Ende? So geht es dem Protagonisten Marius, der alle Höhen und Tiefen durchlebt. Der Leser selbst kann hier lernen, wie es den Menschen ergeht, die auf der Straße leben und kein zu Hause haben. Frieren im Winter, kaum etwas zu Essen und einfach nur Überleben.
Ein packendes Buch - spannender Titel.
Das Cover ist wie ein Rätsel, das man beim Lesen zu lösen beginnt.

Bewertung vom 08.07.2022
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


ausgezeichnet

Toll! Gleich zu Anfang führt uns die Autorin Sarah Penner in die geheimnisvolle Welt der Kräuter, Tinkturen und verbotenen Arzneien. So kann man auch den für damals gültigen Apothekenschwur lesen, auf dem steht, dieses Können niemals gegen einen Menschen zu verwenden... Die Geschichte spielt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen handelt die Erzählung von der jungen Frau, Nella, die im London des 18. Jahrhunderts den Beruf als Apothekerin ausübt. Nicht nur das, sie ist auch geheime Giftmischerin. Das erfahren wir schon gleich mit ihrem ersten 'Auftrag' - bei dem sie nur einen Zettel mit einer kurzen Anweisung einer jungen bediensteten Frau erhält - ein Mann, nämlich ihr Vorgesetzter, soll das Gift ganz heimlich mit seinen Essen untergemischt bekommen. Nella ahnt dabei nichts Gutes... und so fängt es an.
Knapp 200 Jahre später, so erfahren wir, wird Caroline, die zu ihrem 10. Hochzeitstag betrogen wurde, in der Themse nach einigen auffälligen Gegenständen fündig. Im Schlamm der Themse entdeckt sie alte Fläschchen ... sind diese etwa von der jungen Apothekerin... Caroline beginnt zu recherchieren.
Sarah Penner verknüpft die Sichtweisen der beiden Frauen sehr gut - damit die Spannung aufgebaut wird. Ein weiterer Pluspunkt ist die ebenfalls gute Recherche zu den geheimnisvollen Kräutern.
Das Cover ist hervorragend - die Blüten darauf wirken mystisch, in der Mitte befindet sich das geheime Flakon... Die Farben wirken berauschend. Das Buch hat einen fesselnden Schreibstil- klare Empfehlung!

Bewertung vom 07.07.2022
Fabiani, Annette

Die Champagnerfürstin


ausgezeichnet

Gleich zu Anfang lernen wir Jeanne kennen, die Witwe ist und sich in einer schwierigen Lage befindet, sie ist auch nicht mehr ganz jung (eventuell für eine neue Heirat?), so beschreibt sie sich zumindest selbst...

Zur damaligen Zeit muss es nicht einfach gewesen sein, sich als Frau in einer Position/Stand durchzusetzen. Die Firma hat eine finanzielle Schieflage erlitten und Jeanne muss einiges dafür tun, um weiterhin ihren Traum, ihre Leidenschaft - die Herstellung von Schaumwein, weiter- erleben zu können. Spannend, dass es in der Vergangenheit schon einmal so gewesen ist - sie sieht sich mit einer schwierigen Situation erneut konfrontiert. Wie wird sie mit dieser Herausforderung umgehen?

Auch gibt es Parallelen zu Madame Clicquot, die ebenfalls das Geschäft nach dem Tod des Ehemannes weiterführt. Es ist sicherlich auch aufgrund des Charakters, des Durchsetzungsvermögens und aufgrund des Könnens zurückzuführen, dass die Frauen trotz der schwierigen finanziellen, aber auch politischen Lage, einfach weitermachen. Ebenfalls gefällt mir, dass man hier auch ein Stück Geschichte mitbekommt und mehr über die Herstellung von Champagner lernt.

Man spürt nun förmlich den Pioniergeist der beiden herausragenden Frauen. Es macht Spaß zu lesen. Aber was einen bedenklich zurücklässt, sind ebenfalls die kriegerischen Auseinandersetzungen, die in dieser Zeit herrschten - und natürlich, wie oftmals wiederholt, die Arbeitsbedingen der einfachen Arbeiter.

Natürlich ungebrochen ist das Talent der beiden Frauen, um dieses edle Produkt herzustellen, das ebenfalls an die reiche Klientele beliefert wird.

Auch dieser Abschnitt hat mir sehr gut gefallen. Mir gefällt der Charakter von Jeanne '' Wir sind alle Gottes Geschöpfe. Vielleicht finde ich es an der Zeit, mir das Schicksal derer vor Augen zu führen, die nicht so viel Glück haben wie wir und die wir nur zu oft vergessen... Ich hoffe, ich lerne dort etwas, das mir hilft, das Leben der Menschen in meiner Heimatstadt zu verbessern. Als Unternehmerin fühle ich mich verpflichtet, von meinem Erfolg etwas abzugeben.''

Man spürt nun förmlich den Pioniergeist der beiden herausragenden Frauen. Es macht Spaß zu lesen. Aber was einen bedenklich zurücklässt, sind ebenfalls die kriegerischen Auseinandersetzungen, die in dieser Zeit herrschten - und natürlich, wie oftmals wiederholt, die Arbeitsbedingen der einfachen Arbeiter.

Natürlich ungebrochen ist das Talent der beiden Frauen, um dieses edle Produkt herzustellen, das ebenfalls an die reiche Klientele beliefert wird.

Bewertung vom 05.07.2022
Mennen, Patricia

Sonne, Mond und Sterne / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.72


ausgezeichnet

toll. Hörbuch/ +Ringbuch -Option
Ein tolles und lesenswertes, inspirierendes Buch für kleine Erstleser von dem bekannten Verlag Ravensburger. Sehr gut ist dabei, dass es ein Ringbuch ist und somit sehr handlich. Es ist ein interaktives Buch mit Karten zum Ausklappen und Einklappen. Hier lernt man, was Sterngucker alles machen und sehen können.. Die Illustrationen sind sehr detailreich und helfen beim Verstehen des Textes.

Bewertung vom 05.07.2022
Kaspari, Carla

Freizeit


sehr gut

toll. Das Buch führt uns in das komplexe Leben von Franziska, die sich in der modernen Welt zurecht finden muss. Franziska muss sich mit all den unterschiedlichen, teils überfordernden und komplexen Themen des Lebens auseinandersetzen. Freizeit? Wirklich gelungen, ein Roman - nicht nur für junge Menschen.

Bewertung vom 03.07.2022
Weiß, Josefine

Solange gehört das Leben noch uns


ausgezeichnet

toll!
Ich kannte die Autorin Josefine Weiss bis jetzt noch nicht und bin begeistert von dem tiefgründigen Schreibstil und auch der eindringlichen Story.
Schon der Einstieg ist sehr besonders - Ina hat eine sehr starke Bindung zu ihrem Opa. Der Anfang in die eigentliche Geschichte beginnt eigentlich relativ langsam und entwickelt sich Schritt für Schritt. Trotz des Themas 'Sterben im Hospiz' schafft Josefine Weiss es, den Leser mit ihrer einfühlenden Art an die Hand zu nehmen - sie verleiht den Charakteren Würde. Es entsteht ein positives Bild, denn der Leser lernt, wie die einzelnen Charaktere mit ihrem Schicksal umgehen.
Zum Inhalt: Man merkt, dass Ina eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Opa hat, ihre Eltern sind bereits verstorben. Sie verbringt viel Zeit in der Musikschule, wo sie Gitarre spielt. Ihr Opa wird ins Hospiz gehen und viele ihrer Gedanken drehen sich um seinen Gesundheitszustand, aufgrund seiner Erkrankung.
Dort begegnet sie auch das erste Mal Richard, er hat einen blassen Teint und schwarze dunkle Haare. Ina spürt sofort, dass er etwas Besonderes hat. Inas Gedanken fangen an zu kreisen. Ist es Liebe auf den ersten Blick? Aber warum ist er dort, arbeitet Richard vielleicht im Hospiz oder ist er ein Besucher?
Bei der nächsten Begegnung wird ihr klar, er ist kein Besucher - auch er lebt im Hospiz.
Es beginnt eine intensive Liebe - die anders ist. Aber es geht auch ums Abschiednehmen. Wer einen Roman mit viel Tiefgang lesen möchte, für den ist dieses Buch absolut lesenswert.
Zuzufügen sind einige Passagen, die auch mich als Leser mitten ins Herz treffen.

Ina legte die Gitarre in den Koffer und setzte sich wieder zu ihm aufs Bett.

„Komm näher“, wisperte er.

Seine Lider flatterten ein paarmal, bevor er die Augen schloss. Sie neigte sich zu ihm hinab, schmiegte ihr Gesicht an seine Schulter.

„Ich liebe dich für immer“, hauchte er. Seine Worte fielen mitten in Inas Herz, und auf eine untrügliche Weise wusste sie, dass ihnen keines mehr folgen würde.


Cover: Das Cover zeigt wohl beide Protagonisten, die sinnbildlich den Sonnenunter/-Aufgang genießen, wissend, dass es ein einmaliges Erlebnis sein wird. Romantisch und auch so real zu gleich. Ein Roman, der passend in die Zeit passt.

Klare Leseempfehlung!